NEUBAU DES BERUFSSCHULZENTRUMS WEILHEIM

Ähnliche Dokumente
NEUBAU DES BERUFSSCHULZENTRUMS WEILHEIM

Berufliche Bildung für alle Köpfe

Die Berufsschule im dualen System

Schriftliche Anfrage. Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Bayerischer Landtag

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

5. Die 25 am stärksten besetzten Ausbildungsberufe

Landratsamt Ostallgäu Kreisausschuss Sitzung vom TOP 1 Konjunkturpaket II; Umsetzung im Landkreis Ostallgäu

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

HERZLICH WILLKOMMEN BEI DER INFORMATIONSVERANSTALTUNG DER

Es liegt in Deiner Hand. Fragebogen. Ausbildungsrallye 2018 KAMINKEHRER

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wirtschaftskunde für den Beruf. Das komplette Material finden Sie hier:

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/

Erfahrungsberichte zur Migration und zu Integrationsprojekten in Oberfranken aus der Sicht des Handwerks

Kombibad Ilvesheim. Projektentwicklung und Gesamtplanung. Neubau Kombibad Ilvesheim. Zwischenstand Vorplanung und Kosten

Haushalt Landkreis Tuttlingen

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences

Umbau und Erweiterung der KT Ohmstraße 24 Beschreibung

B EZIRK N IEDERBAYERN

Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Berufsschulen in Trägerschaft des Ortenaukreises

Summe 67,69 66,75 0,00 134,44 Summe

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen!

Zukunft in Bayern Europäischer Sozialfonds. Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung

Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern GmbH. Pressemitteilung Neuerscheinung BKI BAUKOSTEN 2009 Teil 1-3

BESCHLÜSSE DER 14. SITZUNG DES AUSSCHUSSES FÜR SCHULE, KULTUR UND SPORT

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management

Kindertagesstätte Südlich Westerwischstrom - Interessenbekundungsverfahren -

Verkaufsexposé. Baugrundstück Flst. Nr. 200, Nagolder Straße / Kalkofenstraße mit ca. 921 m 2 in der Herrenberger Innenstadt

buch_nk3.book Seite 51 Montag, 2. April :11 14 Erläuterungen 51

Erläuterungen. Musterseiten Objektdaten Nutzungskosten NK2 37

Einschulung für das Schuljahr 2019/20

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2014

Persönliche Gespräche Bildungsmesse RV 2019 Ausbildungsberufe

Summe 52,88 53,28 0,00 106,16 Summe

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences

Entwicklung der Berufsschule WM

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2011

Wir begrüßen ausdrücklich, dass es uns auch immer wieder gelingt, soziale und gesellschaftspolitische

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2016

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2018

B EZIRK N IEDERBAYERN

Zwischen dem Landkreis Kassel, vertreten durch den Kreisausschuss, Wilhelmshöher Allee 19a, Kassel,

Präsentation Finanzen

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2017

Vorstellung

Neuordnung "Restaurator/in im Handwerk" Chancen einer bundeseinheitlichen Verordnung. 48. HPI-Kontaktstudium Garbsen,

Kontaktstudium Garbsen - Variantenvergleich an einem Projektbeispiel

BERUFLICHEN GRUNDBILDUNG

CJD Jugenddorf Offenburg. Berufsbildungswerk.

Regionales Kompetenzzentrum im Eichsfeld Imagebroschüre der Berufsbildenden Schulen Duderstadt

Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten, für Studienaussteiger

Teilnovellierung der industriellen Metallund Elektroberufe und des Mechatronikers

Weiterentwicklung Berufliches Bildungszentrum Ettlingen - Auslobungstext des VOF-Verfahrens - Raumprogramm - Baukostenbudget Neubau

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006

Stand der Entwurfsplanung

Berufskollegs - Schuljahr 2015/16- Quelle: Amtliche Schulstatistik - Oktober

Modernisierung der industriellen Metall- und Elektroberufe

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2010

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009

Ruperti-Werkstätten Altötting. Projekt

4. SEMESTER, B.A. ARCHITEKTUR MODUL G.4.2 BAUBETRIEB, BAUMANAGEMENT, BAURECHT

Stundentafel für die Berufsschule

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Lehrkräfte-Ausbildung in Mölln

Projektauswahlbogen LEADER LAG Flusslandschaft Peenetal Projekt-Nr.: Projektträger: Titel:

Terminvorschau der praktischen Abschlussprüfungen im technischen Prüfungswesen

BBS BSB. Bersenbrück. Berufsbildende Schulen des. Nachhaltigkeit in der Berufsbildenden Schule Gerd Otten. Landkreises Osnabrück in

Standort Burgwallstraße 1

Niederschrift der 51. Sitzung des Finanzausschusses vom 05. September 2017 Seite 1. Auszug aus der N I E D E R S C H R I F T

petersen pörksen partner Machbarkeitsstudie Rathaus Siegburg

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 14 / Wahlperiode. des Abg. Siegfried Lehmann GRÜNE.

Gemeinsam in die Zukunft investieren.

Öffentlich Nichtöffentlich Nichtöffentlich bis zum Abschluss der Vorberatung SOA KSA 22. März 2018 JHA

Planung von Radschnellverbindungen. Vorgehensweise in der Region München. 10. Fahrradkommunalkonferenz am 15. November 2016 in Erlangen

Lehrerausbildung in Mölln

Allgemeine Information über Verden

M E D I A - G E L Ä N D E und B A H N H O F Neusorg KUCHENREUTHER ARCHITEKTEN / STADTPLANER

Teilnovellierung der industriellen Metallund Elektroberufe und des Mechatronikers

Angebote der HWK für Realschulen zur Vertiefung der Berufsorientierung und Zusammenarbeit

Sitzung des Gemeinderates vom

Erläuterungen zum Haushalt 2016

Förderfähige Maßnahmen für Unternehmen

Fachtagung am Berufsorientierende Maßnahmen für SuS mit sonderpädagogischem Förderbedarf (in inklusiver Beschulung)

Pos. 9 KJFP - Investitionen in der Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit

Verwaltungs-, Schul- und Kulturausschuss

CONNECT. JOBSTARTER CONNECT Einsatz von Ausbildungsbausteinen zur Ausbildungs- und Berufsintegration

Dein Weg in den Beruf

EFRE Stadtentwicklungsgebiet Leipzig West (Lindenau/Plagwitz)

Aktuelle und künftige Entwicklungen der beruflichen Schulen in Bayern

Eingliederungshilfe. Überblick. Allgemeine Informationen

Bildungsberatung. Stufenberatung Studium+Beruf

Berufsfindungstag, , CGLS - Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Wolfenbüttel -

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2005

STADT LEONBERG Drucksache 2011 Nr. G 5 Dezernat A, B und C

Dezernat 03 Herr Rattenhuber Herr Beier Immobilienmanagement Herr Rattenhuber Herr Slawik 94574

Gewerbliche Schule Göppingen. Digitalisierung in der Ausbildung an der GS-GP

Transkript:

NEUBAU DES BERUFSSCHULZENTRUMS WEILHEIM Zahlen, Daten, Fakten zum Projekt Regionale Wirtschaftsförderung = Sicherung einer zeitgemäßen beruflichen Ausbildung! 1

Bedeutung des Projekts An der Berufsschule Weilheim werden folgende Berufe unterrichtet: Metalltechnik (Feinwerkmechaniker, Industriemechaniker, Werkzeugmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Metallbauer, Anlagenmechaniker) Fahrzeugtechnik (KfZ-Mechatroniker, Bau- und Landmaschinenmechatroniker) Bau- und Holztechnik (Maurer, Zimmerer, Schreiner) Farbtechnik und Raumgestaltung (Maler und Lackierer) Agrarwirtschaft (Landwirte und Gärtner). Das Handwerk ist ein wichtiger und unverzichtbarer Standortfaktor für den Landkreis Weilheim- Schongau und trägt zur wirtschaftlichen wie gesellschaftspolitischen Stabilität bei. Erfolg und der Bestand des Handwerks sind untrennbar verbunden mit einer fundierten, zukunftsorientierten und sich den verändernden technischen Anforderungen angepassten Ausbildung unseres Berufsnachwuchses. Der Landkreis Weilheim-Schongau errichtet daher einen Neubau der Berufsschule. Dies fördert in breitem Maße die berufliche Bildung, unterstützt Industrie, Gewerbe und insbesondere das Handwerk durch eine zeitgemäße, duale Ausbildung, sichert Arbeitsplätze in der Region und stärkt somit die Basis für Wirtschaftsleistung und Steuerkraft.. 2

Eckdaten zur geplanten neuen Berufsschule Die Regierung von Oberbayern stuft einen Neubau gegenüber einer Sanierung und Erweiterung am Altstandort als wirtschaftlich ein. Der Kreistag hat 2013 folglich einen Neubau grundsätzlich beschlossen. Ende 2014 konnte das Grundstück am Narbonner Ring gesichert werden, 2015 begannen die konkreten Planungen. Wichtigste Grundlage der Planung ist das Raumprogramm der Regierung von Oberbayern mit einer Hauptnutzfläche von insgesamt 11.189 m². Die aktuelle Vorentwurfsplanung umfasst eine Hauptnutzfläche von 10.824 m²/ Nettoraumfläche 16.100 m²/ Brutto-Grundfläche 17.770 m²/ Brutto-Rauminhalt 88.015 m³. In der neuen Schule sind neben der Verwaltung und regulären Klassenzimmern vor allem Werkstätten und integrierte Fachräume (ifus) vorgesehen. Die ifus ermöglichen eine kombinierte Vermittlung von Theorie und Praxis entsprechend den aktuellen Lehrplänen. Der Gebäudekörper, die sogenannte Spange, wurde in einem aufwändigen Verfahren aus vier verschiedenen Bebauungskonzepten ausgewählt. Dabei hatte zunächst die Öffentlichkeit Gelegenheit zur Stellungnahme. Nachdem die Bebauungskonzepte in einem gemeinsamen Gremium aus Vertretern der Stadt Weilheim, des Kreistages sowie der Agenda 21 beraten worden waren, bestätigte der Kreistag am 18.03.2016 die Empfehlung des Kreisausschusses für die Spange nochmals einstimmig. 3

KOSTEN 4

Kostenschätzung Die Kostenschätzung für die neue Berufsschule beläuft sich auf 61,6 Mio. EUR brutto. Dies beinhaltet die Kostengruppen 200 700, d.h. die Kosten für Erschließung, Bauwerk, Technische Anlagen, Freianlagen, Ausstattung sowie Planung. Die berufsschulspezifische Ausstattung der Werkstätten und ifus macht mit 9,1 Mio. EUR einen erheblichen Anteil der Gesamtkosten aus. Die vorhandene Ausstattung ist in großen Teilen veraltet und muss daher weitgehend ersetzt werden. Zudem können viele erforderliche Ausstattungsgegenstände im Rahmen des Neubaus überhaupt erstmals beschafft werden, da am Altstandort keine ausreichenden Flächen zur Verfügung stehen. In der Finanzplanung sollen darüber hinaus Mittel für die zu erwartende Steigerung des Baupreisindex (Mittel der beiden letzten Jahre: 1,7% p.a. ) sowie eine Risikoreserve in Höhe von 4,5% eingeplant werden. Insgesamt ergibt dies eine Summe von 67,7 Mio. EUR. Die Kostenschätzung wurde seitens des mit der Projektsteuerung betrauten Ingenieurbüros Hitzler Ingenieure, München, geprüft und für wirtschaftlich befunden. Auch Vergleiche mit anderen Berufsschulen wie der Berufsschule Dingolfing oder einem vergleichbaren Referenzobjekt des Baukosteninformationszentrums Deutscher Architektenkammern (BKI) belegen, dass die vorliegende Planung wirtschaftlich ist. 5

Förderung und Nettobelastung des Landkreises Die Förderbehörde (Regierung von Oberbayern) hat dem Landkreis für den Neubau der Berufsschule unverbindlich einen Fördersatz in Höhe von 55% der förderfähigen Kosten in Aussicht gestellt. Die konkrete Festlegung des Fördersatzes erfolgt im Förderverfahren. Bei früheren Fördermaßnahmen hatte der Landkreis i.d.r. einen Fördersatz von ca. 34% der förderfähigen Kosten erhalten. Unter Berücksichtigung der erhöhten Förderung verbleibt für den Landkreis voraussichtlich eine Nettobelastung in Höhe von ca. 36 Mio. EUR. Die Finanzierung der Maßnahme ist damit gesichert, und zwar unter Einhaltung der finanzwirtschaftlichen Eckwerteentscheidungen des Kreistages, damit ohne weitere Erhöhung des Hebesatzes der Kreisumlage, ohne eine über die geplante Verschuldung hinausgehende zusätzliche Kreditaufnahme. 6

PLANSTAND 7

Aktueller Planstand Ausschnitt EG KFZ-Bereich 10

Aktueller Planstand Ansichten 11