Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17

Ähnliche Dokumente
Jahrgang 34 Freitag, 27. April 2007 Nr. 17. Einweihung des Feuerwehrhauses am Sonntag, 29. April P r o g r a m m

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m 2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Richtwerte für Grundstücke im Landkreis Schweinfurt in EUR / m2 Stand: Gemeinde bzw. Ortsteil 1. Bergrheinfeld 2.

Jahrgang 34 Freitag, 8.Juni 2007 Nr. 23

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Jahrgang 33 Freitag, 10. Februar 2006 Nr. 6

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Feuerwehr Fahrzeugart Rufname KZ Bild Stärke

Jahrgang 33 Freitag, Nr. 18

Haushalt 2018 HAUSHALT

Nr März 2018 INHALT:

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Amtsblatt für die Stadt Büren

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Jahrgang 32 Freitag, 21. Oktober 2005 Nr. 42. Um Beachtung wird gebeten.

Stellenausschreibung. Jahrgang 32 Freitag, 11. November 2005 Nr. 45. gebeten, 60 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges, zahlreich teilzunehmen.

Jahrgang 33 Freitag, 24. November 2006 Nr. 47

AMTSBLATT. Schweinfurt, den Nummer 15

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Jahrgang 32 Freitag, 8. Juli 2005 Nr. 27

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Amtliche Nachrichten. 24. Marktgemeindefeuerwehrtag in Egenhausen vom Juni 2006

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 52 vom 28. Dezember 2018

Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst:

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Jahrgang 33 Freitag, 06:10:2006 Nr. 40

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

Nr Jahrgang

Jahrgang 35 Freitag, 6. Juni 2008 Nr. 23

Amtliche Nachrichten. Fundsachen 1 Turnbeutel mit Inhalt gef. zwischen Egenhausen und Schleerieth

Jahrgang 33 Freitag, 20. Oktober 2006 Nr. 42

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt Rietberg. Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. INHALT Seite

Amtliche Nachrichten 25. Marktgemeindefeuerwehrtag

Jahrgang 34 Freitag, 25. Mai 2007 Nr. 21

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Jahrgang 35 Freitag, 16. Mai 2008 Nr. 20

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung. Hallenbad Werneck. Fußball-Marktgemeindepokal I. Mannschaft

Nr Juli 2016 INHALT:

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Jahrgang 33 Freitag, 13. Oktober 2006 Nr. 41

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF. Nr. 14 vom 31. Juli 2013 INHALTSVERZEICHNIS. Seite

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Bildstockzentrum Egenhausen

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Jahrgang 35 Freitag, 18. April 2008 Nr. 16

Jahrgang 34 Freitag, 06. Juli 2007 Nr. 27

Saison in unserem Freibad!

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Jahrgang 33 Freitag, den 3. Februar 2006 Nr. 5

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Jahrgang 36 Freitag, den 24. Juli 2009 Nummer 30

Amtsblatt für die Stadt Büren

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/24. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS SCHWANDORF

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom

Nr Inhaltsverzeichnis. Vollzug des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit und der Gemeindeordnung;

Amtliche Nachrichten. Stellenausschreibung. Kränze und Grablaternen an der Urnenmauer niederzulegen oder aufzustellen (Ausnahmen hiervon sind nur

Jahrgang 34 Freitag, 23. November 2007 Nr. 47

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Sitzung des Gemeinderates vom

Jahrgang 32 Freitag, 5. August 2005 Nr. 31

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

für den Landkreis Freyung-Grafenau

Amtliche Nachrichten. Telefonliste Rathaus Markt Werneck. Jahrgang 33 Freitag, 9. Juni 2006 Nr. 23

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt für den Landkreis Goslar

Bürgerversammlung in Schleerieth. Amtliche Nachrichten. am Dienstag, , um Uhr in Schleerieth im Sportheim.

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Marktgemeinderates. Bildstockwanderung. Jahrgang 39 Freitag, den 8. Juni 2012 Nummer 23

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Amtliche Nachrichten. Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom Amtsblatt Sommerpause. Jahrgang 36 Freitag, den 7. August 2009 Nummer 32

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 11. Februar 2009 Nummer 8 I N H A L T

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

Amtliche Bekanntmachung

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Jahrgang 34 Freitag, 20. April 2007 Nr. 16

Sprechzeiten des Amtes: Dienstag Donnerstag Internet:

Amtliche Nachrichten. Abgabenfälligkeit Sitzung des Marktgemeinderates. Fundsachen. Hallenbad Werneck

Transkript:

Jahrgang 33 Freitag, 28. April 2006 Nr. 17 Amtliche Nachrichten Ergebnis der Marktgemeinderatssitzung vom 25.04.2006 Zu Beginn der Sitzung überreichte 3. Bgm. Kraft die Spende eines Mitgliedes des Frauenbundes Ettleben in Höhe von 100,-- Euro zur Renovierung des Bildstockes an der Kirche. 1.Bgm Heuler bedankt sich im Namen des Marktes Werneck für diese Spende. Der Marktgemeinderat hat folgende Beschlüsse gefasst: Verschiedene Bauanträge wurden behandelt. Am 06.04.2006 fand eine Verkehrsschau statt. -Eßleben: In der Herrenmarter wird an der östlichen Straßenseite das eingeschränkte Halteverbot aufgehoben. Im Theilheimer Weg wird auf der linken Seite vor der Eisenbahnbrücke ein eingeschränktes Halteverbot angeordnet. - Gewerbegebiet an der A 70: Mc.Donald`s und Aldi beschweren sich über das Zuparken der Ein- und Ausfahrten durch LKW. Verkehrsrechtliche Maßnahmen sind nicht angezeigt. Auch bauliche Veränderungen an den Parkplätzen sind nicht vorgesehen. -Rundelshausen: Um das unkontrollierte Parken vor dem Feuerwehrhaus zu unterbinden wird das Schild Feuerwehrzufahrt angebracht. - Stettbach: Der Antrag eines Anwohners, das Parken auf dem Gehweg für 2 Fahrzeuge in der GV-Straße Stettbach/ Schraudenbach zuzulassen, wurde abgelehnt. - Werneck: Dem Antrag, am Ortseingang von Waigolshausen kommend das Parken auf dem Gehweg zuzulassen, wurde abgelehnt. Ein Anlieger hat für das Verbindungsstück Lärchenstraße/Am Ring ein beidseitiges Halteverbot beantragt. Ein Handlungsbedarf wurde nicht gesehen. Für die Erschließungsbeitragssatzung wurde die 2. Änderung beschlossen. Diese ist wegen der Trennung von Regen- und Schmutzwasser in verschiedenen Siedlungsstraßen erforderlich. Für den Mischwasserkanal und das Trennsystem wird jeweils ein Einheitssatz festgelegt (siehe Bekanntmachung der Satzungsänderung). Zum Bebauungsplan Rudolf-Diesel-Straße wurden die Öffentlichkeitsbeteiligung und die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange behandelt. Einwendungen von Seiten der Bürger sind nicht eingegangen. Der Geltungsbereich musste nach dem Ausbau der Straße dem tatsächlichen Verlauf angepasst werden. Ansonsten waren noch kleinere inhaltliche und redaktionelle Veränderungen erforderlich. Die Auslegung der Planunterlagen ist deshalb nochmals erforderlich. Für das Gewerbegebiet Spitzäcker wird der Geltungsbereich geringfügig nach Süden erweitert und deshalb ein abgeänderter Aufstellungsbeschluss gefasst. Der Flächennutzungsplan des Marktes Werneck wurde letztmals i.d.f. vom 22.06.2004 geändert. Der Flächennutzungsplan soll nun durch die 6. Änderung angepasst und auf den neuesten Stand gebracht werden. Im Gemeindeteil Eßleben wird der Bau einer Biogasanlage auf dem Grundstück Fl.-Nr. 2442 geplant. Hierzu ist ein Bebauungsplan erforderlich. Der Aufstellungsbeschluss für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan wurde gefasst. Vergaben: - Die Planungen für die 6. Änderung des Flächennutzungsplanes wurden an das Architektur Büro Hahn & Kollegen, Bad Kissingen, vergeben. - Die Tiefbaumaßnahmen 2006 des Marktes Werneck (für verschiedene Straßeninstandsetzungen) wurden an die Fa. Ullrich vergeben. Nächste Marktgemeinderatsitzung am 09.05.2006.

Flurgang der Feldgeschworenen Schnackenwerth bis 12.05.2006 Begangen werden: Rechts der Kreisstraße Richtung Egenhausen (SW 29) und links an der B 19 Richtung Geldersheim. Die Grundstückseigentümer und Pächter werden gebeten, ihre Grenzsteine zu räumen und gut sichtbar freizulegen. Fundsachen 1 Mütze, gef. in Werneck, 1 Schlüsselbund, gef. in Rundelshausen, 1 Schlüsselbund, gef. in Vasbühl, 1 Turnschuh, gef. in Werneck, 1 Schildmütze (rot), gef. in Ettleben. Hallenbad Werneck Das Hallenbad ist am 1. Mai geschlossen. Änderung des Hausmüllabfuhrplanes Aufgrund des bevorstehenden Maifeiertages am Montag, 1. Mai 2006, ändert sich die Müllabfuhr wie folgt: normaler Abfuhrtag: geänderter Abfuhrtag: Freitag, 05.05.06 Samstag, 06.05.06 Historischer Verein Markt Werneck e.v. Mi., 03.05., 19.30 Uhr, Kath. Pfarrheim Werneck, Vortrag zu den Ausgrabungen Das keltische Gräberfeld von Zeuzleben und Werneck, mit Tilman Wanke, dem Leiter der Ausgrabungen. Herzl. Einladung an alle. Radlspaß am Sonntag, 7. Mai 2006 Die Interkommunale Allianz Oberes Werntal, das Touristik Service Zentrum Schweinfurter Land und Main- Spessart-Informationszentrale für Touristik laden herzlich zum Radlspaß im Werntal am Sonntag, 7. Mai 2006 von 10.00 18.00 Uhr ein. Um 10.00 Uhr ökumenische Andacht mit anschl. Eröffnung durch Landrat H. Leitherer und 1. Bürgermeister P. Heuler im Ehrenhof des Schlosses Werneck. Auch im Bereich des Marktes Werneck findet an diesem Tag ein interessantes Programm mit versch. Aktionen für die ganze Familie statt. Einzelheiten werden im nächsten Amtsblatt bekanntgegeben. - Für den Nachtflohmarkt am Sa., 06.05., ab 17.00 Uhr im Hof Hotel Krone Post Werneck ist eine Anmeldung, Tel. 5090, erforderlich. Jeder kann an dem (nichtgewerblichen) Flohmarkt teilnehmen. Standkosten 5 Euro inkl. ein Gezwickts. Tag des Baumes Baumpflanzung in Ettleben Der Kreisverband begeht am 28.04.06 den Tag des Baumes. In der Ortsmitte von Ettleben wird daher um 15.00 Uhr eine Linde gepflanzt. Die Aktion wird zusammen mit dem örtlichen Gartenbauverein, in dessen Obhut der Baum übergeht, durchgeführt. Im Abschluß wird ein kleiner Imbiß gereicht. Die Bevölkerung und insbesondere die Kinder sind zu der kleinen Feierstunde, an der auch Landrat Harald Leitherer und der 1. Bürgermeister des Marktes Werneck, Paul Heuler teilnehmen, eingeladen. Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken (früher Amt für Versorgung und Familienförderung) Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Ufr. führt am 05.05.2006 von 09.00-12.00 Uhr einen Ortssprechtag im Rathaus der Stadt Schweinfurt, Markt 1 durch. Die Mitarbeiter des Amtes informieren und beraten über Leistungen - des Schwerbehindertenrechtes, - des Bundes- und Landeserziehungsgeldgesetzes, - der Kriegsopferversorgung - und des Opferentschädigungsgesetzes. Entsprechende Anträge werden auch auf- und entgegengenommen.

Haushaltssatzung des Marktes Werneck für das Jahr 2006 Aufgrund des Art. 63 ff der Gemeindeordnung (GO) hat der Marktgemeinderat Werneck am 21.03.2006 folgende Haushaltssatzung für das Jahr 2006 beschlossen, die hiermit gem. Art. 65 Abs. 3 GO bekannt gemacht wird: I. 1 1) Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2006 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit 11.333.938,00 Euro 4.827.200,00 Euro ab. 2) Der Wirtschaftsplan für das Krankenhaus Markt Werneck für das Haushaltsjahr 2006 wird im Erfolgsplan in den Erträgen auf in den Aufwendungen auf und im Vermögensplan in den Einnahmen und Ausgaben auf festgesetzt. 4.890.300,00 Euro 4.890.300,00 Euro 120.000,00 Euro 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 1.200.000,00 Euro festgesetzt. 3 1) Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt des Marktes Werneck werden nicht festgesetzt. 2) Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan des Krankenhauses werden nicht festgesetzt. 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 330 v.h. für die sonstigen Grundstücke (B) 330 v.h. 2. Gewerbesteuer 350 v.h. 5 1) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 1.500.000,00 Euro festgesetzt. 2) Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan des Krankenhauses wird auf 1.050.000,00 Euro festgesetzt. 6 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2006 in Kraft. Werneck, 28. April 2006 Markt Werneck gez. Paul Heuler 1. Bürgermeister

II. Das Landratsamt Schweinfurt hat als Rechtsaufsichtsbehörde mit Schreiben vom 20.04.2006 AZ: 30-941/2/1-28, die Haushaltssatzung nach Art. 67 Abs. 4 GO und Art. 71 Abs. 2 GO rechtsaufsichtlich genehmigt. III. Der Haushaltplan liegt gem. Art. 65 Abs. 3 GO ab 2. Mai 2006 eine Woche lang im Rathaus Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8 (1. OG, Zi. Nr. 23) innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht auf. Werneck, 28. April 2006 Markt Werneck gez. Paul Heuler 1. Bürgermeister 2. Änderung der Erschließungsbeitragssatzung Satzung Aufgrund des 132 des Baugesetzbuches BauGB- i.d.f. der Bek. vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 21 des Gesetzes vom 21.06.2005 (BGBl. I S. 1818), i.v. mit Art. 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern GO und Art. 5a des Kommunalabgabengesetzes - KAG - erlässt der Markt Werneck folgende Satzung zur 2. Änderung der Erschließungsbeitragssatzung vom 15.09.87 (veröffentlicht im Amtsblatt des Marktes Werneck Nr. 36 vom 18.09.87), geändert mit Satzung vom 04.02.1998 (veröffentlicht im Amtsblatt des Marktes Werneck Nr. 5 vom 06.02.1998): 1 Änderungen 3 Abs. 4 Satz 2 erhält folgende Fassung Für Entwässerungseinrichtungen im Trennsystem wird ein Einheitssatz von 215,00 Euro pro lfd. m ausgebauter Kanalstrang in der beitragsfähigen Erschließungsstraße, für Entwässerungseinrichtungen im Mischsystem wird ein Einheitssatz von 164,13 Euro pro lfd. m Kanalstrang in der beitragsfähigen Erschließungsstraße festgesetzt. Nach 3 Abs. 4 Satz 2 werden die folgenden Sätze 3 und 4 eingefügt Für die Fortschreibung der Einheitssätze gilt der Preisindex für Ortskanalisationsanlagen nach dem statistischen Bericht M I 4 des Bayer. Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung. Die Fortschreibung der Einheitssätze wird jeweils nach der Veröffentlichung für das 3. Kalendervierteljahr des Bayer. Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung für das nächste Kalenderjahr durchgeführt. 2 Inkrafttreten Die Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer amtlichen Bekanntmachung in Kraft. Markt Werneck Werneck, 26.04.2006 Heuler, 1. Bürgermeister Bebauungsplan "Rudolf-Diesel-Straße Bekanntmachung über die erneute Auslegung des Bebauungsplanes Öffentlichkeitsbeteiligung gem. 3 Abs. 2 i.v.m. 4a Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB). Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung am 06.12.05 die Aufstellung des Bebauungsplanes Rudolf-Diesel- Straße beschlossen. Die Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung hat in der Zwischenzeit stattgefunden. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 25.04.2006 die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, die während der Auslegung eingegangen sind, behandelt. Der Planentwurf einschließlich der Begründung in der Fassung vom 24.04.2006 wurde gebilligt und aufgrund der vorgenommenen Änderungen und Ergänzungen die erneute Auslegung der Planunterlagen beschlossen. Der Entwurf des Bebauungsplanes einschließlich der Begründung in der Fassung vom 24.04.2006 liegt in der Zeit vom 08.05.2006 bis 22.05.2006 im Rathaus des Marktes Werneck, Balthasar-Neumann-Platz 8, Zimmer Nr. 16 (Geschäftsleitung) während der allgemeinen Dienststunden öffentlich aus.

Während dieser erneuten Auslegungsfrist können Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Bebauungsplan Gewerbegebiet Spitzäcker Bekanntmachung des geänderten Aufstellungsbeschlusses: Der Marktgemeinderat Werneck hat am 06.12.2005 die Aufstellung eine vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für das Gewerbegebiet Spitzäcker beschlossen. In der Sitzung am 25.04.2006 hat der Marktgemeinderat einen geänderten Aufstellungsbeschluss mit der Erweiterung des Geltungsbereiches und der Aufstellung des Bebauungsplanes im normalen Bauleitplanverfahren (nicht als vorhabenbezogenen Bebauungsplan) gefasst. Das Planungsgebiet Gewerbegebiet Spitzäcker liegt zwischen dem bisherigen Gewerbegebiet Werneck (Mittlerer Weg) und der künftigen Umgehungsstraße B 19. Von der Planung werden die Grundstücke Fl.-Nr. 484, 485, 486, 487/1, 478, 479, 483/2 (verschiedene nur als Teilstück), Gemarkung Werneck, berührt. Das Baugebiet wird als sonstiges Sondergebiet gem. 11 Baunutzungsverordnung (BauNVO) festgesetzt. Das Gebiet ist für die Ansiedlung von Einzelhandelsbetrieben vorgesehen. Die Haupterschließung erfolgt über den Mittleren Weg. Eine Entlastungsanbindung an die Rudolf-Diesel-Straße ist vorgesehen. VHS Einzelveranstaltung WE 12 Den Jahren Leben geben Aktiv, fit und fröhlich sein. Dieser 'Mutmach-Vortrag' will Ihnen helfen, Freude am Leben zu haben und mit den Schwierigkeiten im Alter besser fertig zu werden. Anregungen und Tipps von Leuten, die es wissen und selbst erprobt haben. 'Es kommt nicht darauf an, wie alt man ist,, sondern w i e man alt ist.' (In Zusammenarbeit mit dem Seniorenkreis Schraudenbach und dem Seniorenbeirat Werneck) Doz.: Inge Dünninger Do am 11.05., 14.30 Uhr, Schraudenbach, Sportheim, Eintritt frei In nächster Zeit beginnen folgende Kurse: WE 31 Vogelstimmenwanderung Die Stimmen unserer heimischen Vögel. Gerade die kleinen Singvögel sind sehr oft leichter zu hören als zu sehen. Und so ist der arteigene Gesang ein wichtiges Mittel um festzustellen, welche Vogelart so eifrig durchs Geäst turnt. Bei dieser Wanderung werden die unterschiedlichen Rufe und Gesänge unserer Wildvögel vorgestellt und erläutert, welche Bedeutung sie jeweils haben. Darüber hinaus wird Kurioses und Spannendes aus der Vogelwelt erzählt. Bitte wetterfeste robuste Kleidung und Schuhe, Fernglas falls vorhanden. Treffpunkt: Werneck, See im Schlosspark Anmeldung erforderlich. Doz.: Susanne Gräfin Finckenstein So am 30.04., 6.00-8.30 Uhr, 1 x, Werneck, Schloss, 3 Euro WE 63 Nordic-Walking wie WE 61 Termine: 03.05., 10.05., 17.05., 24.05. Doz.: Ute Lenz Mi ab 03.05., 18.00-19.30 Uhr, 4 x, Schraudenbach, Sportplatz, 18 Euro WE 42 Dem inneren Lächeln Freund werden Lach-Yoga-Seminar. 'Lachen ist die beste Medizin', sagt schon der Volksmund. Wissenschaftliche Forschungen zeigen, dass Lachen das Immunsystem stabilisiert, Kreislauferkrankungen reduziert und das Herz leistungsfähiger macht. Nach nur zehnminütigem Lachen haben sich Blutwerte ins Positive verändert. Studien zeigen, dass fröhliche Menschen dem beruflichen Stress weniger ausgeliefert, Beziehungen

stabiler sind und die Anfälligkeit für Krankheiten sinkt. Trotz Probleme und Sorgen im Alltag ist es möglich, unsere natürliche Heiterkeit und unseren Humor zu erhalten. In uns allen ist ein unbegrenztes Lachpotential. Mit verschiedenen Lachübungen wollen wir unsere Lebensfreude und Lebendigkeit zum Ausdruck bringen. Mit Yoga-, Atem- und Körperspür-Übungen wollen wir in der Stille das 'Innere Lächeln' entdecken und zu einem Zustand inneren Glücks, Friedens und Harmonie finden. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken, Decke und Wasser zum Trinken mitbringen. Doz.: Peter Vollmuth, Matthias Vollmuth Fr 12.05., 18.00 21.00 Uhr Sa 13.05., 10.00 18.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 33 Euro WE 27 Fotobearbeitung am Computer Die Teilnehmer erfahren, wie eigene Bilder in den PC gebracht und dort bearbeitet werden. Grundlegende Kenntnisse zur Bildbearbeitung mit dem Programm 'Photo Draw' werden vermittelt. Inhalt: Vektorgrafiken und Bitmaps, Bildauflösung und Farbtiefe; Dateiformate; Bildbearbeitungsprogramme, Fotografieren mit einer digitalen Kamera und Bildübertragung zum PC, bearbeiten von digitalisierten Bildern, Bildschirmschnappschüsse, Bilder für das Internet. Voraussetzungen: Grundwissen am PC undausreihende Windows-Kenntnisse. Doz.: Andrea Hammer Sa 13.05., 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr So 14.05., 9.00 12.00 u. 13.00 16.00 Uhr Werneck, Hauptschule, 39 Euro WE 41 Statt Schokolade und Pralinen. Was sonst noch glücklich macht Wir streben nach Glück und hasten durchs Leben, um einen Zipfel davon zu erhaschen. Was ist Glück? Im Kurs gehen wir dieser spannenden Frage nach. Machen Sie sich auf Spurensuche! Dem eigenen Glück auf der Spur sein; denn Glück ist kostenlos, aber nicht umsonst. Wir haben alle Erfahrungen mit dem Glück gemacht und unsere persönlichen Vorstellungen, Wünsche und Enttäuschungen. Glücklich sein kann jede und jeder lernen. Anregungen zum höchsten der Gefühle bekommen Sie im Seminar mit leckeren Rezepten, einer Formel zur Berechnung des eigenen Glückswertes, hilfreichen Affirmationen, einem kleinen Selbsttest und vielen sinnlichen Anregungen sich auf die Suche nach dem eigenen 'kleinen oder großen Glück' zu machen. Lassen Sie sich überraschen! Doz.: Adelgunde Wolpert Mo am 15.05., 19.30 21.00 Uhr, 1 x, Werneck, Hauptschule, 4,50 Euro WE 84 Plastisches Arbeiten in Naturstein (Sandstein) Die Dinge erfassen und auf den Stein übertragen lernen. Mitzubringen: Fäustel, Schutzbrille, evtl. Arbeitshandschuhe. Steine und Meisel werden gestellt. Materialkosten 20 Euro, zahlbar im Kurs. Maximal 7 Teilnehmer/-innen. Doz.: Wolfram Walter Do ab 18.05., 19.00-21.15 Uhr, 8 x, Vasbühl, Atelier Walter, Am Kirchberg 3, 66 Euro Für alle Kurse sind noch Anmeldungen unter Tel. 2213 möglich. Kirchliche Nachrichten Schlosskirche Werneck So., 30.04., 8.30 Uhr Gottesdienst Mo., 01.05., 8.30 Uhr Gottesdienst Kath. Kirche Werneck Sa., 29.04., 18.30 Uhr VAM So., 30.04., 10.00 Uhr Gottesdienst Mo., 01.05., 10.00 Uhr Gottesdienst, 17.00 Uhr Maiandacht - Altenheim - So., 30.04., 8.45 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eckartshausen So., 30.04., 9.30 Uhr Feierliche Kommunion, 15.00 Uhr Dankandacht Mo., 01.05., 10.00 Uhr Dankgottesdienst mit den Kommunionkindern Pfarrei Egenhausen Sa., 29.04., 18.30 Uhr Gottesdienst

Mo., 01.05., 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Eßleben So., 30.04., 10.00 Uhr Wortgottesfeier Mo., 01.05., 8.45 Uhr Gottesdienst, anschl. Fahrzeugsegnung und Brunnenfest Pfarrei Ettleben Sa., 29.04., 18.30 Uhr VAM So., 30.04., 10.00 Uhr Erstkommuniongottesdienst, 15.00 Uhr Dankandacht Mo., 01.05., 10.00 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionfamilien Pfarrei Mühlhausen Sa., 29.04., 19.00 Uhr VAM Pfarrei Rundelshausen Sa., 29.04., 19.00 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Schleerieth Sa., 29.04., 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst Pfarrei Schnackenwerth So., 30.04., 9.00 Uhr Gottesdienst Mo., 01.05., 9.00 Uhr Gottesdienst, Maiandacht und Kirchenparade der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrei Schraudenbach So., 30.04., 8.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Stettbach So., 30.04., 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrei Vasbühl So., 30.04., 10.00 Uhr Erstkommunionfeier Mo., 01.05., 10.00 Uhr Gottesdienst Pfarrei Zeuzleben So., 30.04., 9.45 Uhr Abholen der Kinder u. Eltern von der Schule, 10.00 Uhr Erstkommunionfeier, 15.00 Uhr Festandacht Mo., 01.05., 10.00 Uhr Gottesdienst zur Danksagung mit den Kommunionkindern Evang.-Luth. Kirche Werneck So., 30.04., 10.00 Uhr Gottesdienst (Schlosskirche, Lektorin Kiesel) Mo., 01.05., 17.00 Uhr Maiandacht mit dem Domchor Meißen unter der Leitung von Domkantor Andreas Weber in der kath. Pfarrkirche Werneck Standesamtliche Nachrichten Geburten Dees Judith Irmgard 05.04.2006 Dees Karl-Heinz u. Natalie, Eßleben Munder Maximilian 14.04.2006 Munder Bernd u. Andrea, Grafenrheinfeld Büttner Simon Benedikt 16.04.2006 Büttner Christian u. Kirsti, Würzburg Grefenstein Leonhard 22.04.2006 Grefenstein Andrei u. Natalie, Arnstein Sterbefälle Neubauer Rosa, Stettbach, Kirschental 3, am 18.04.2006 Eheschließungen Walter Helmut, Egenhausen, St.-Johannes-Str. 9 und Hertzberg Christine, Darmstadt, Havelstr. 24, am 21.04.2006 Bernd Marco und Werbitzky Daniela, beide Zeuzleben, In der Heide 3, am 21.04.2006 Vereinsnachrichten Werneck Stützpunktfeuerwehr Werneck Fr., 05.05., 17.30 Uhr Jugend 1, Feuerwehrhaus

Kath. u. evang. Pfarrgemeinde Werneck Herzliche Einladung an die Gesamtbevölkerung zur Maiandacht, mitgestaltet vom Domchor Meißen, am 01.05., 17.00 Uhr in der kath. Pfarrkirche Werneck. Eigenheimvereinigung Werneck Abfahrtszeit zur 5-Tagesfahrt München Sa., 29.04., 7.00 Uhr Metzgerei Warmuth, 7.15 Uhr Parkplatz Hallenbad. Musikverein Werneck e.v. Schnuppertag Sa., 29.04., 14.00 17.00 Uhr in der Balthasar-Neumann-Schule Werneck. Näheres siehe letztes Amtsblatt KAB Werneck - Neue Junge Familie So., 07.05., 14.00 Uhr, Treffen wir uns im Pfarrheim. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir ins Gespräch kommen, ob und wie Interesse besteht, in einer neuen Gruppe gemeinsam etwas zu unternehmen. Herzliche Einladung an Familien mit Klein- und Kindergartenkindern. Meldet Euch bitte bis 04.05. bei A. Weiß, Tel.6289 oder Ch. Pfister, Tel. 8468 an. Frauenbund Werneck - Jahresausflug - Sa., 13.05., fahren wir nach Erfurt. Programm: Domführung, Mittagessen, freie Zeit, Stadtführung. Bitte baldmöglichst anmelden (bis 09.05.) Anmeldeliste hängt im Kirchenvorraum aus. Kosten ca. 20 Euro. Abf. 7.30 Uhr, Haltestellen, Birkenstr., Rathaus u. Metzgerei Firsching. Lichtblick e.v. Werneck Sa., 06.05., 18.00 Uhr, Kath. Pfarrheim Werneck, Vortrag Was haben Rückenschmerzen mit Emotionen zu tun? Ref. J. Wohlfeil. Unkosten: Für Nichtmitglieder 5 Euro. Herzl. Einladung. Gartenbau- u. Verschönerungsverein Werneck Die für 01.05. geplante Maiwanderung entfällt. Dafür Halbtagesausflug am Do., 01.06. nach Würzburg. Ziel ist der Botanische Garten mit Führung in Würzburg und Einkehr in Essfeld. Nähere Einzelheiten werden im Amtsblatt veröffentlicht. Ministranten Werneck Gruppenstunde 4. Klasse: 29.04. um 15.30 Uhr OMI-Sitzung: 29.04. um 17 Uhr GT Werneck Sa., 29.04., Altpapiersammlung. Ab 8.00 Uhr Karton und Papier getrennt gebündelt bereitstellen. TSV Werneck - Maibaumaufstellen - am So., 30.04., 18.00 Uhr auf dem Rathausparkplatz. Die Helfer treffen sich um 15.00 Uhr am Rathausparkplatz. Bitte erscheint zahlreich. - Tischtennis - Das 1. Relegationsspiel zwischen Werneck und Marktsteinach um den Aufstieg in die 1. Kreisliga findet am Fr., 28.04., 20.00 Uhr beim SC 1900 SW statt. Zweites Spiel am Fr., 05.05., 20.00 Uhr Röthlein Sieger aus Werneck/Marktsteinach. - Korbball- Mi., 03.05., Jugend 10 in Werneck 18.00 Uhr TSV - Eßleben 18.40 Uhr TSV - Zeuzleben 2 Treffpunkt: 17.30 Uhr Korbballplatz Mi., 03.05., Frauen Bezirksliga in Werneck 19.15 Uhr TSV - Nordheim 20.05 Uhr TSV - Eßleben Treffpunkt: 18.45 Uhr Korbballplatz

Mi., 03.05., Frauen D1 in Wipfeld 19.15 Uhr TSV II - Wipfeld II 20.05 Uhr TSV II - Schraudenbach II Abfahrt: 18.15 Uhr am Sportplatz Do., 04.05., Jugend 12 in Schnackenwerth 18.00 Uhr TSV - Ettleben 18.40 Uhr TSV - Egenhsn/Schnackenwerth Abfahrt: 17.30 Uhr am Sportplatz Fr., 05.05., Jugend 18 in Hesselbach 19.15 Uhr TSV - Unterspiesheim 20.05 Uhr TSV - Schweinfurt Abfahrt: 18.15 Uhr am Sportplatz Do., 04.05., Jugend 8 in Eßleben 18.00 Uhr TSV Eckartsh/Vasbühl 18.35 Uhr TSV Bergrheinfeld Treffp.: 17.15 Uhr am Sportheim - Fußball - Fr., 28.04., 18.00 Uhr D-Jgd. Eckartsh TSV Sa., 29.04., 10.15 Uhr G2-Jgd. Ettl/Wern Unterspiesheim 11.00 Uhr G1-Jgd. Ettl/Wern Grafenrheinfeld 11.15 Uhr F2-Jgd. Poppenhausen - Ettl/Wern 12.00 Uhr F1-Jgd. Poppenhausen Ettl/Wern 12.00 Uhr E2-Jgd. Ettl/Wern Grafenrheinfeld 13.00 Uhr E1-Jgd. Ettl/Wern Grafenrheinfeld 14.00 Uhr C-Jgd. Ettl/Wern Hambach 16.00 Uhr A-Jgd. Greßthal Wern/Waigolshausen 18.00 Uhr Schleerieth TSV I Di., 02.05., 17.45 Uhr D-Jgd. Werneck Rieden 18.30 Uhr A-Jgd. Wern/Waigols Zeuzleben i. Waigo Mi., 03.05., 18.00 Uhr C-Jgd. Theilheim Ettl/Wern Do., 04.05., 18.00 Uhr A-Jgd. Wern/Waigo Sömmersdorf in Waigo Eckartshausen DJK Eckartshausen Fr., 28.04., 18.00 Uhr D-Jug DJK Werneck Sa., 29.04., 14.15 Uhr Wülfershausen II - DJK II 16.00 Uhr Wülfershausen I - DJK I Sa., 29.04., 11.00 Uhr Einbringen des Maibaums; So., 30.04., 18.00 Uhr Aufstellen des Maibaums am Sportplatz. Egenhausen FV Egenhausen - Fußball - Sa., 29.04., F-Jun 12.00 Uhr Brebersd/Egenh Schraudenbach D-Jun 14.00 Uhr Egenh/Brebersd Wasserlosen C-Jun 14.00 Uhr Hambach Egenhausen/Brebersdorf A-Jun 15.00 Uhr Brebersd/Egenh Schwebenried So., 30.04., 15.00 Uhr Wipfeld I Egenhausen I 13.15 Uhr Vorspiel der Reserven - Korbball - Fr., 28.04., Jgd. 14 A 1 in Egenhausen 18.00 Uhr Egenh/Schnackenw Geldersheim 18.40 Uhr Egenh/Schnackenw Bergrheinfeld II

Fr., 28.04., Frauen C 1 in Egenhausen 19.15 Uhr Egenhausen Eckartsh/Vasbühl 20.05 Uhr Egenhausen VfR SW/Gochsheim Di., 02.05., Jgd. 18 B 1 in Eckartshausen 19.15 Uhr Egenh/Schnackenw Eßleben 20.05 Uhr Egenh/Schnackenw Stammheim Do., 04.05., Jgd. 12/1 in Schnackenwerth 18.00 Uhr Egenh/Schnackenw Stettbach 18.40 Uhr Egenh/Schnackenw Werneck Do., 04.05., Frauen C 1 in Oberndorf 19.15 Uhr Egenhausen Bergl SW 20.05 Uhr Egenhausen Wipfeld Do., 04.05., Jgd. 18 C 1 in Schnackenwerth Ab 19.15 Uhr Egenh/Schnackenw II Eigenheimerverein Egenhausen Maiwanderung um Egenhausen. Treffp.: Mo., 01.05., 10.00 Uhr am Sportheim. Herzl. Einladung an alle. Heizölsammelbestellung bei R. Rettner, Tel. 7734. Eßleben Obst- und Gartenbauverein Eßleben Fr., 05.05., 13.30-18.00 Uhr und Sa., 06.05., 9.00 12.00 Uhr Geranienmarkt in der Halle an der Stiegelspforte. - Tagesfahrt am 23.07. - zur Gartenschau nach Marktredwitz-Cheb-Eger. Es sind noch Plätze frei. Bitte umgehend bei Fr. Stock, Tel. 1612, melden. Wanderfreunde Eßleben Wandern in Stegaurach. Abf. Sa., 29.04. 8.00 Uhr, So., 30.04., 7.00 Uhr. Wandern in Hattenhof. Abf. Sa., 29.04., 13.00 Uhr, So., 30.04., 7.00 Uhr. Wandern in Maroldsweisach/Hassberge. Abf. So., 30.04., 13.00 Uhr, Mo., 01.05., 7.00 Uhr. TSV Eßleben - Jazz-Dance - Ab sofort findet das Training für die 2. 5. Klasse Montags von 17.00 18.00 Uhr in der Turnhalle der Grundschule statt. - Fußball - Fr., 28.04., 18.00 Uhr D-Jun. Obbach Rie./Eßl. Sa., 29.04., 11.00 Uhr F-Jun. TSV Gänheim 12.00 Uhr E-Jun. TSV II Obereisenheim 13.00 Uhr E-Jun. TSV I - Obereisenheim 14.30 Uhr C-Jun. Altbessingen Rie./Eßl. 13.00 Uhr B-Jun. Wiesentheid TSV I 14.00 Uhr A-Jun. TSV I VfR SW 16.00 Uhr A-Jun. Schraudenbach TSV II 16.00 Uhr TSV I Bad Brückenau So., 30.04., 13.15 Uhr TSV II Kützberg Mo., 01.05., 10.30 Uhr B-Jun. TSV I FV Würzburg (in Erbshs.) 15.00 Uhr TSV I Bergrheinfeld Di., 02.05., 18.30 Uhr A-Jun. SC 1900 TSV I Mi., 03.05., 18.00 Uhr C-Jun. Rie./Eßl. Stettbach (in Eßleben) 18.30 Uhr A-Jun. Wasserlosen TSV II - Korbball - Do., 27.04., Spieltag Frauen B1 in Gänheim 19.15 Uhr TSV Gänheim

20.05 Uhr TSV Garstadt Fr., 28.04., Spieltag Jugend 8/1 in Schraudenbach 18.00 Uhr TSV Werneck 18.35 Uhr TSV Ettleben Di., 02.05., Spieltag Jugend 18 B1 in Eckartshausen 19.15 Uhr TSV Egenhausen/Schnackenw. 20.05 Uhr TSV Eckartshausen/Vasbühl Mi., 03.05., Spieltag Jugend 10/1 in Werneck 18.00 Uhr TSV Werneck I 18.40 Uhr TSV Zeuzleben I Mi., 03.05., Spieltag Jugend 12/1 in Wipfeld 18.00 Uhr TSV Zeuzleben 18.40 Uhr TSV Schwanfeld Mi., 03.05., Spieltag Frauen Bezirksliga in Werneck 19.15 Uhr TSV Schraudenbach 20.05 Uhr TSV Werneck Do., 04.05., Spieltag Jugend 8/1 in Eßleben 18.00 Uhr TSV Bergrheinfeld 18.35 Uhr TSV Eckartshausen/Vasbühl Do., 04.05., Spieltag Jugend 18 D1 in Eßleben 19.15 Uhr TSV Oberwerrn II 20.05 Uhr TSV Obbach - Maibaum-Aufstellen - So., 30.04., 18.00 Uhr Musikverein Eßleben - Tag der offenen Tür unter dem Motto "Lust auf Musik? - Informationsnachmittag" - Der MV Eßleben lädt alle musikinteressierte Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern am So., 07.05., von 15.00-17.00 Uhr in die Grundschule Eßleben ein. Es besteht neben Kaffee u. Kuchen die Möglichkeit die versch. Instrumente selbst auszuprobieren und sich mit den einzelnen Musiklehrern über eine Ausbildung zu informieren. Anmeldung für Blas- und Schlaginstrumente, Blockflöte und Sing- und Spielkreis ist möglich. KLJB Eßleben Ortsrunde am 28.04., 17.30 Uhr bei Weisenberger - mit Neuwahlen. MSF- Bauwagen 86 e. V. Einladung zur 20 Jahrfeier am 06.05. in die Festhalle in der Bahnhofstraße. Programm: ab 15.00 Uhr Kaffee u. Kuchen mit den Fidelen Alten`, ab 20.00 Uhr Fete mit DJ s u. Cocktailbar. GT Eßleben Di., 02.05., 17.00 Uhr in der Kirche Schülergottesdienst. Bitte einen grünen Zweig mitbringen. Herzl. Einladung. FC Bayern Fanclub Eßlumer Bazies Busfahrt nach München am Mai., 03.05., zum Spiel Bayern Stuttgart. Abf. 15.00 Uhr am Fanclubheim. Brotzeit und Getränke dabei. Ettleben Hütte Ettleben e.v. - Maibaumaufstellung, 30.04.- Ab 18.00 Uhr Festbetrieb am Dorfplatz und Aufrichten des Maibaumes. Ab 21.00 Uhr Eröffnung der Cocktailbar. Herzliche Einladung an die Bevölkerung. - Für alle Helfer - Sa., 29.04., 16.00 Uhr Treffpunkt am Brunnen zum Vorrichten des Festes. Um 18.00 Uhr fahren wir in den Wald und holen den Baum. So., 30.04., 14.00 Uhr Aufbau der Stände; Mo., 01.05., 17.00 Uhr Aufräumen.

Laienspielgruppe Ettleben Jahreshauptversammlung am 16.05., 20.00 Uhr, Sportheim. Tagesordnung - 1. Begrüßung; 2. Verlesung des Protokolls; 3. Bericht des Vorsitzenden; 4. Bericht des Kassiers; 5. Bericht des Spielleiters; 6. Bericht der Regie 7. Bericht der Kassenrevision; 8. Aussprache zu den Berichten; 9. Entlastung der Vorstandschaft; 10. Neuwahlen; 11. Anträge; 12. Verschiedenes Anträge müssen bis spätestens 11.05. beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden. Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder. TSV Ettleben - Tischtennis - TT Training: dienstags und freitags Jugend 18.00-19.30 Uhr; Herren 19.30-23.00 Uhr Tischtennis für jedermann und frau dienstags von 19.30 Uhr 23.00 Uhr Ab sofort Training mit dem Robo Pong TT-roboter möglich. - Korbball - Fahrt zu den Aufstiegsspielen nach Helpup Sa., 29.04., 8.00 Uhr, Sportheim. - Spieltage - Fr., 28.04., Jgd. 8 in Schraudenbach 18.00 Uhr Ettleben Schraudenbach 18.40 Uhr Ettleben Eßleben Fr., 28.04., Jgd. 14 A 1 in Egenhausen 18.00 Uhr Ettleben Bergrheinfeld II 18.40 Uhr Ettleben Geldersheim Do., 04.05., Jgd. 12/1 in Schnackenwerth 18.00 Uhr Ettleben Werneck 18.40 Uhr Ettleben Stettbach - Fußball - Fr., 28.04., D-Jgd. 18.00 Uhr Eckartsh Ettl/Wern Sa., 29.04., C-Jgd in Ettl 14.00 Uhr Ettl/Wern Hambach E-Jgd. in Wern 12.00 Uhr Ettl/Wern II Grafenrheinfeld II E-Jgd. in Wern 13.00 Uhr Ettl/Wern I Grafenrh. I F-Jgd. 11.15 Uhr Poppenhausen II Ettl/Werneck II F-Jgd. 12.00 Uhr Poppenhausen I Ettl./Werneck I A-Jgd. 16.00 Uhr Greßthal Ettl/Waigolshausen So., 30.04., 13.15 Uhr Arnstein II Ettleben II 15.00 Uhr Arnstein I Ettleben I MGV Liederkranz Ettleben Sa., 06.05., wandern wir nach Wipfeld. Treffp. 13.30 Uhr am Sportheim. Ankunft in Wipfeld um ca. 16.00 Uhr. Anschl. gemütl. Beisammensein auf einer Hütte in den Weinbergen bei einer zünftigen Brotzeit. Die Rückfahrt erfolgt privat. Einladung ergeht an alle Mitglieder, sowie an alle, die gerne wandern. Eine Anmeldeliste liegt im Sportheim aus. Telefonische Anmeldung bei K.H. Lechner, Tel. 941699. Soldaten- u. Reservistenkameradschaft Ettleben Jahresausflug gemeinsam mit dem Ettlebener Frauenbund vom 30.06. 02.07. in die sächsische Metropole Dresden. Programm: Anreise mit dem Bus, Stadtführung, Semper-Oper, Hofkirche, Schlösserfahrt mit dem Dampfschiff, Stadtrundgang in Meissen usw. Preis pro Person 173 Euro inkl. 2 Ü im Hotel, Frühstücksbuffet, 1 Abendessen (3 Gänge), geführte Stadtrundfahrt Dresden, Dampfschifffahrt auf der Elbe, Stadtführung in Meissen mit Führer. Einzelzimmerzuschlag 20 Euro. Anmeldungen ab sofort bei der Vorstandschaft Tel. 3717 oder bei H. Weingart, Tel. 2851. Mühlhausen Gartenbau u. Landespflege Mühlhausen So., 30.04, ab 17.00 Uhr Maibaumaufstellen am Feuerwehrhaus. Herzl. Einladung.

TSV Mühlhausen - Fußball - Zum Auswärtsspiel nach Geiselwind am 07.05. ist erneut ein Bus geplant. Interessenten tragen sich bitte in die Anmeldeliste im Sportheim ein. Sa., 29.04., 16.00 Uhr, A-Jun Mühlh/Schraudenb - Eßleben II So., 30.04., 15.00 Uhr TSV - Hilalspor SW 13.15 Uhr Vorspiel der Reserven Das Sportheim bleibt nach den Spielen geschlossen. Di., 02.05., 18.30 Uhr, A-Jun Sömmersdorf Mühlh/Schraudenbach Rundelshausen FF Rundelshausen Sa., 29.04., 14.00 Uhr Holen des Maibaums. So., 30.04., 13.00 Uhr Aufstellen des Maibaums. Festbeginn ab 14.30 Uhr mit Kaffee u. Kuchen. Herzl. Einladung. Schleerieth SG Schleerieth - Fußball - Sa., 29.04. 16.00 Uhr A-Jun. Wipfeld Schleerieth 18.00 Uhr Schleerieth I Werneck I So., 30.04., 10.30 Uhr B-Jun. Poppenhausen Schleerieth Mo., 01.05. 14.15 Uhr Gramschatz II Schleerieth II 16.00 Uhr Gramschatz I Schleerieth I Di., 02.05., 18.30 Uhr A-Jun. Schleerieth Brebersdorf Do., 04.05., 18.30 Uhr B-Jun. Landräte-Pokal Schleerieth Gerolzhofen Fr., 05.05., 18.30 Uhr Brebersdorf I Schleerieth I Singkreis Schleerieth Wirtshaussingen Do., 04.05., 19.30 Uhr, Gastwirtschaft zum Stern. Senioren Schleerieth, Eckartshausen, Rundelshausen Stadtranderholung für Senioren in Zell im Mai, Juni, September und Oktober. Nähere Infos bei O. Schmittfull, Tel. 8246. Schnackenwerth SV Schnackenwerth - Fußball - Sa. 29.04., 16.00 Uhr SVS Euerbach 14.15 Uhr Vorspiel der Reserven F2-Jgd. 10.15 Uhr SVS 2 - Niederwerrn 2 F1-Jgd. 11.00 Uhr SVS 1 - Niederwerrn 1 Do., 04.05., B-Jgd. 18.30 Uhr in Schleerieth Finale im Landräte-Pokal Schleerieth Gerolzhofen - Korbball - Fr., 28.04., Jgd. 14 in Egenhausen 18.00 Uhr Spgm Geldersheim 18.40 Uhr Spgm Bergrheinfeld 2 Do., 04.05., Jgd. 12 in Schnackenwerth 18.00 Uhr Spgm Stettbach 18.40 Uhr Werneck Spgm Do., 04.05., Jgd. 18 in Schnackenwerth 19.15 Uhr Sömmersdorf Spgm 20.05 Uhr Wülfershausen Spgm

- Maibaumfest - So., 30.04., ab 17.00 Uhr Festbetrieb Mo., 01.05., ab 10.00 Uhr Festbetrieb, ab 11.15 Uhr Mittagessen und am Nachmittag Maiwanderung danach Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung an alle. Schraudenbach Obst- u. Gartenbauverein Schraudenbach Fr., 28.04., von 13.00 18.00 Uhr und Sa., 29.04. von 9.00 12.00 Uhr Blumen- u. Geranienmarkt im Hof von E. Rumpel, Gambachstr. - Vogelstimmenwanderung - So., 07.05., Treffp.: 6.00 Uhr bei R. Rumpel, Finkenstr. 10. Herzl. Einladung an alle. SV Schraudenbach - Korbball - Fr., 28.04., Jgd. 8 in Schraudenbach 18.00 Uhr SVS Ettleben 18.40 Uhr SVS Werneck Fr., 28.04., Jgd. 18 in Schraudenbach 19.15 Uhr SVS Schwanfeld 20.05 Uhr SVS Erbshausen/Sulzwiesen Mi., 03.05., Frauen II in Wipfeld 19.15 Uhr SVS Schwebheim 20.05 Uhr SVS Werneck II Mi., 03.05., Frauen Bezirksliga in Werneck 19.15 Uhr SVS Eßleben 20.05 Uhr SVS Nordheim - Fußball - Fr., 28.04., 17.00 Uhr F-Jun Brebersdorf SVS 18.00 Uhr D-Jun SVS Arnstein Sa., 29.04., 13.00 Uhr E-Jun Greßthal SVS 14.00 Uhr C-Jun Gänheim SVS 14.00 Uhr Sen SVS Hambach 16.00 Uhr SVS I Türkgücü SW I Mi., 03.05., 18.00 Uhr C-Jun SVS Greßthal - Maibaumaufstellung - am 30.04. am Sportheim. Ab 17.00 Uhr Festbetrieb. Einladung ergeht an die Gesamtbevölkerung. Treffpunkt zum Holen des Maibaums ist um 16.00 Uhr am Sportplatz. Stettbach Spfr. Stettbach Wegen großer Nachfrage neuer Nordic-Walking-Kurs Info im Schaukausten oder bei B. Burkert, Tel. 4189 - Fußball - Fr., 28.04., F-Jug 18.00 Uhr Waigolshausen - Spfr. D-Jug 18.00 Uhr Zeuzleben/Stettbach - Wülfershausen Sa., 29.04., E-Jug 13.00 Uhr Wülfershausen - Spfr. C-Jug 14.00 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Greßthal So., 30.04., B-Jug 10.30 Uhr Stettbach/Zeuzleben - Bergl SW 1. Mannschaft 15.00 Uhr Spfr. - Schwemmelsbach Mi., 02.05., C-Jug 18.00 Uhr Rieden - Stettb/Zeuzleben FF Stettbach - Maibaumaufstellen - Festbeginn am 30.04. ab 15.00 Uhr am Feuerwehrhaus. Versch. Kinderaktivitäten. Maibaumaufstellen um 18.00 Uhr mit dem MV Stettbach. Herzliche Einladung an alle.

Caritas Kindergarten St. Leonhardverein Stettbach Fr., 28.04., 19.30 Uhr, Gasthaus Zum Rebstock, Jahreshauptversammlung. TO siehe letztes Amtsblatt. Pfarrei Stettbach Sa., 29.04., 16.00 Uhr Fußwallfahrt nach Arnstein. Busabfahrt 18.00 Uhr. Gottesdienst in Arnstein 18.30 Uhr. Vasbühl SV Vasbühl - Tennis - Ab 01.05. sind alle Tennisplätze für alle Tennismitglieder geöffnet. - Sportheim - So., 30.04., Sportheim geschlossen; Mo., 01.05., Sportheim geöffnet - Korbball - Fr., 28.04., Frauen C1 in Egenhausen 19.15 Uhr Egenhausen - Eckartshausen/Vasbühl 20.05 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - Bergl Di., 02.05., Jugend 14 B1 in Eckartshausen 18.00 Uhr Eckartshausen/Vasbühl Erbsh/Sulzwiesen 18.40 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - Stettbach Di., 02.05., Jugend 18 B1 in Eckartshausen 19.15 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - Stammheim 20.05 Uhr Eßleben - Eckartshausen/Vasbühl Do., 04.05., Jugend 8/1 in Eßleben 18.00 Uhr Werneck - Eckartshausen/Vasbühl 18.35 Uhr Eßleben - Eckartshausen/Vasbühl Do., 04.05., Jugend 10/2 in Geldersheim 18.00 Uhr Brebersdorf - Eckartshausen/Vasbühl I 18.40 Uhr Eckartshausen/Vasbühl I - Greßthal Do., 04.05., Frauen C1 in Schwanfeld 19.15 Uhr Eckartshausen/Vasbühl - SW/Gochsheim 20.05 Uhr Zeuzleben - Eckartshausen/Vasbühl Musikverein Vasbühl - Gartenfest mit fränkischem Tanz am So., 07.05. - 9.30 Uhr Frühschoppen, ab 10.30 spielt Musikverein Heidenfeld, 11.00-13.00 Uhr Mittagessen, 15.30 Uhr Fränkischer Tanz. Zeuzleben FF Zeuzleben Sa., 29.04., Aufstellen des Maibaums. Die Blaskapelle Zeuzleben begleitet den Maibaum zum Marktplatz. Festbeginn: 17.00 Uhr mit Kaffeebar. Herzl. Einladung an alle. VW-Club Zeuzleben Ausflug mit den Senioren am 01.05. Wir fahren zur Wallfahrtskirche Maria im grünen Tal in Retzbach. Abf. 12.00 Uhr am Marktplatz. TSC Zeuzleben - Eisstockabteilung - Sa., 29.04., Freundschaftsturnier zum Abwintern in Ilmenau. Beginn: 9.00 Uhr, Abf. 6.45 Uhr. Mo., 01.05., Training möglich. Sommerplatten bestellen. - Fußball - Fr., 28.04., D-Jgd 18.00 Uhr Zeuzleben - Wülfershausen Sa., 29.04., 16.30 Uhr Sen. Sömmersdorf Zeuzleben 16.00 Uhr A-Jgd Poppenhausen - Zeuzleben So., 30.04., 15.00 Uhr Sömmersdorf - Zeuzleben

13.15 Uhr Sömmersdorf - Zeuzleben Res. Di., 02.05., 18.30 Uhr A-Jgd Waigolshausen - Zeuzleben 17.45 Uhr D-Jgd Zeuzleben Arnstein (U13) - Voranzeige - So., 14.05., Muttertagsessen im Sportheim - Korbball - Fr., 28.04., Jgd. 18 in Kützberg 19.15 Uhr Zeuzleben Greßthal 20.05 Uhr Kützberg Zeuzleben Abf.: 18.15 Uhr Mi., 03.05., Jgd. 10 I + II in Werneck 18.00 Uhr Zeuzleben I Zeuzleben II 18.40 Uhr Zeuzleben II Werneck I 18.40 Uhr Eßleben Zeuzleben I Abf.: 17.15 Uhr Mi., 03.05., Jgd. 12 in Wipfeld 18.00 Uhr Zeuzleben Eßleben 18.40 Uhr Wipfeld Zeuzleben Abf.: 17.00 Uhr Do., 04.05., Frauen in Schwanfeld 19.15 Uhr Schwanfeld Zeuzleben 20.05 Uhr Zeuzleben Eckartsh/Vasbühl Abf.: 18.15 Uhr Sonstiges Der VdK Sozialverband Kreisverband Schweinfurt führt in der Zeit von 04. - 08.08.06 eine Busfahrt ins Elbsandsteingebirge durch. Der Preis beträgt 199,00 EUR pro Person im DZ. Anmeldung in der Kreisgeschäftsstelle, Schrammstr. 8, 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/22987. Grundlagenseminar für Jugendleiter/innen als Bausteinreihe von KJR und BSJ am: 02.05. im CVJM-Haus Schweinfurt, Luitpoldstr. 1: Planung, Organisation und Zuschüsse 08.05. im Sportheim Üchtelhausen: Rechts-ABC, Haftung, Aufsichtspflicht 16.05. im CVJM-Haus Schweinfurt: Erste Hilfe auf Freizeiten, Alkohol, Drogen 22.05. im Sportheim Üchtelhausen: Grundlagen zum Leiten von Kinder- und Jugendgruppen, Spielpädagogik Beginn ist jeweils um 19.00 Uhr, die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten unter 09721/55-508 bzw. -509 oder per mail unter info@kjr-sw.de! Wohnungsmarkt 3 1/2 ZW, 70 qm, 1. Stock, mit Bad, Balkon, in Ettleben ab sofort zu vermieten. Tel. 8864. ------ Sonnige, modern möbl. 2-Zi. DG-Whg, 76 qm, in Rundelshausen ab sofort zu verm. Stellplatz vorh. 440,00 Euro inkl. NK, Tel. 94 02 69. Ärzte - Apotheken - Notfalldienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 29./30.04., 03.05. Dr. Full, Spitalstr. 3, Werneck, Tel. 8361 01.05., Dr. Mayer, Bahnhofstr. 24, Eßleben, Tel. 940704 Sprechstunde für Notfälle Samstag und Sonntag von 9.00 11.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst 28./29./30.04., 03.05. Dr. Gimpl, SW, Tel. 09721/22881 01.05 Dr. Stadler, Gerolzhofen, Tel. 09382/8971

Telefonische Terminvereinbarung erbeten! Bereitschaftsdienstzeiten: von Freitag 18.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr, an Feiertagen von 18.00 Uhr am Vorabend bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am Mittwoch von 13.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr Sofern Ihr behandelnder Arzt/Hausarzt nicht erreichbar ist, vermittelt Ihnen in dringenden Behandlungsfällen der ärztliche Bereitschaftsdienst, Tel. 01805-191212 einen diensthabenden Arzt des hausärztlichen Bereitschaftsdienstes sowie ggf. auch einen diensthabenden Facharzt. Bei lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die Rettungsleitstelle, Tel. 19222. * * * * Krankenhaus Markt Werneck Am Krankenhaus Markt Werneck ist rund um die Uhr ein chirurgischer, gynäkologischer und internistischer ärztlicher Rufbereitschaftsdienst eingerichtet. Die Fachärzte sind im Krankenhaus Markt Werneck unter folgenden Nummern zu erreichen: Chirurgischer Rufbereitschaftsdienst: 09722/59110 Gynäkologischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59129 Internistischer Rufbereitschaftsdienst 09722/59155 Hebammenpraxis 0173/6996996 Schwimmen für Schwangere 0173/6996996 * * * * Caritas Sozialstation St. Michael ambulante Alten-, Kranken- und Familienpflege, Werneck, Am Schloßpark 11, Tel. 7674. Rufbereitschaft am Wochenende unter Tel. 7674 * * * * Häusliche Krankenpflege Stadt & Land Sozialstation Sonderdienste Krankenpflegeartikel Inh.: Stiege-Köllmeier Claudia, Zeuzleben Pflegetelefon 09723/938363 alle Kassen Zahnärztlicher Notfalldienst 29./30.04. Dr. J. Faust, SW, Spitalstr. 30, Tel. 09721/28822 01.05. Dr. Ochs M., Werneck, Schönbornstr. 33, Tel. 7450 Notfalldienstzeiten: 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Anwesenheit in der Praxis. In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft. Notfalldienst der Apotheken 28.04. Hubertus-Apotheke, Arnstein 29.04. Löwen-Apotheke, Niederwerrn 30.04. St.-Kilian-Apotheke, Schwanfeld 01.05. Rathaus-Apotheke, Euerbach 02.05. Martins-Apotheke, Arnstein 03.05. Apotheke Vanselow, Werneck 04.05. Anker-Apotheke, Niederwerrn