Offene pädagogische Arbeit

Ähnliche Dokumente
Wir über uns: Die Kindergrippe Zauberturm. Die Krippenkinder sind nicht nur anders, wir brauchen auch etwas anderes!

Pädagogisches Leitbild der Kita Kinderwerkstatt

im Schuljahr 2017/2018 ~~~~~~~~~~~~~~~~

Allen Kindern gerecht werden - Umgang mit Vielfalt im Ganztag

Unser Hort-ABC. (für die Eltern!) A- wie

Ein Garten für Kinder

Schulstrasse Prenzlau OT Dedelow

Zusammenfassung zum Fachtag Blossin, Februar 2012 Workshop -Baustein: Bildungsauftrag im Hort

im Schuljahr 2018/2019 ~~~~~~~~~~~~~~~~

DER HORT DER GRUNDSCHULE IN GRÜNTAL STELLT SICH VOR

Entwicklungs- und Bildungsbereiche

Kinder unterstützen Entwicklungsaufgaben von Kindern und Herausforderungen für die PädagogInnen im Hort

Stärken entwickeln. Gefährdungen begegnen. Was Eltern tun können

Qualitätsbereich: Raum für Kinder

Integrativer Kindergarten Heilgenland 1 Suhl

GEMEINDEKINDERGARTEN EGLFING DAS THEMENHAUS GEMEINDE HAAR

FAMILIENZENTRUM NIESCHLAGSTRASSE

Herausforderung Altersmischung Kindertagesstätte St. Heribert 1

Aktuelle Entwicklungen Frühkindliche Bildung. Konzept, Bedarfe, Planung

Die Kindertagesstätte Abenteuerland in Ranstadt Die Räumlichkeiten

des Freizeitbereiches I ( Klasse) der Charlotte Salomon Grundschule

Auswertung Workshop 2 am Beteiligung von Hortkindern an Entscheidungen und Mitgestaltung am Hortleben

Pädagogisches Konzept. KITA Heideschlösschen" Michendorfer Heideweg 11a

Konzeption zur Weiterentwicklung der Thüringer Grundschule - Hortkonzeption

Informationen über die pädagogische Arbeit im Kinderhaus Klitzeklein

Mitbestimmung der Kinder im Hortalltag

Die Vermittlung von Basiskompetenzen in der Kinderkrippe

Eltern sind Experten für ihre Kinder

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

Konzeption. Hort Abenteuerland. der. Ev. luth. Kindertagesstätte Scharringhausen

Erkläre mir und ich werde vergessen Zeige mir und ich werde mich erinnern Beteilige mich und ich werde verstehen

Die Kindertagesstätte Geschwister Scholl in der Mauerstraße 8 stellt sich vor

Konzeption. Städtischer Hort, Am Schliekenberg Gifhorn/Kästorf Tel /

Soziales Lernen in KiTa und Grundschule. Ein gemeinsamer Lösungsansatz zur Entlastung von Erzieher/innen und Lehrer/innen

Qualitätsbereich. Bewegung

Konzeption. Kindergarten Liebenau

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

Konzeption für die Krippe. Kinder bis 3 Jahre

Willkommen in der Kita - Thür

Eingewöhnungskonzept. der Krabbelgruppe Wilde Gummistiefel

Qualitätsbereich. Fantasie-& Rollenspiel

Das pädagogische Konzept des Kindergarten Grindelberg

Lernanlässe Lernsituationen Lernverläufe Erfahrungen aus der Arbeit im Situationsansatz

Qualitätsmerkmal Beziehung und Kommunikation Übergänge gestalten Stammblatt QS Eingewöhnung

Ganztag am Grundschulstandort Schenkelsberg. im Mai

Dörnichtweg 54, Dresden Zeichnung von G.Caspari

Beobachten & Dokumentieren

Konsultations-Kindertagesstätte

Frühkindliche Bildung was verstehen wir darunter?

Fachtag für Erzieher/innen und Lehrer/innen. Wir gehen die Schritte gemeinsam! Kooperation von Hort und Grundschule

Materialien für die interne Evaluation zum Berliner Bildungsprogramm

Beurteilung im Sozialpädagogischen Seminar 1

Unser Bild vom Menschen

Teiloffene Arbeit im Hort Pfefferberg

Schwerpunkte. Erziehungsstil

Hortkonzeption. 1.Entwicklungspsychologische Besonderheiten des Hortkindes

Kindergarten Stiegspatzen. Steinbach. Elternkonzeption

Städtischer Kindergarten. Leiterin der Einrichtung: Waltraud Michels

Formen der Öffnung von Kita-Gruppen: Vor- und Nachteile

Profil Stadtteilarbeit. Stand Juni 2016

Flyer Rotekreuzstr :14 Uhr Seite 1. Familienzentrum Rotekreuzstrasse

Willkommen. Hort Dölau

Selbstbestimmte Zeit (SZ)

Willkommen im Hort der Don-Bosco-Schule. Gemeinsam Leben gestalten

Qualitätsbereich. Ruhen und Schlafen

Ergebnisse des Forschungsprojekts

Schulbegleitung als Unterstützung für Schülerinnen und Schüler mit Autismus?

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Konzeption Kindergarten Sonnenhügel

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Qualitätsbereich: Begrüßung und Verabschiedung

Teiloffene Arbeit im Hort Pfefferberg

Kurs Februar März April Mai Juni Juli Kamichibai

Anzahl FK Teilnahme Curriculum 9 päd. FK 1 Leit.

Kurzkonzept der Katholischen Kindertagesstätte Marienruhe. Schloßborn

Der Schulhort befindet sich seit November 2008 in der Karl-Liebknecht-Straße 2.

Die Verfassung vom Hort Salbachstraße

ein Haus voll Möglichkeiten...

Pädagogisches Kurzkonzept

Hochbegabung Fluch oder Segen? Auffälligkeiten, Merkmale und Besonderheiten unterforderter Kinder

Pädagogisches Konzept in Tagesfamilien Workshop für Tagesmütter Langenthal, Ilona Stolz

Erziehen, bilden und begleiten

Qualitätsbereich. Soziale & Emotionale. Entwicklung

Qualitätsbereich. Bauen und Konstruieren

Hort Jahnschule Joh.-Runge-Str Wittenberge

Hort Pfefferberg Bahnhofstr Biesenthal /

Grundsätze elementarer Bildung. Wie lernen kleine Kinder? Elterninformation

Wie findet Sprachförderung in der Kindertageseinrichtung statt?

Erfurter Reggio Fachtag 2015

Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrter Herr Schürmann, sehr geehrte Frau Schlecht, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Kinderkrippe Holzgünz

Beteiligung von Hortkindern und Gestaltung des Hortalltags Hortbausteine/ Neuenhagen 2012

Bildung Erziehung Betreuung. Städtische Kindertageseinrichtung GerneGroß

Claudia Schäfer. Kleinkinder fördern mit Maria Montessori

Bewegung Bildung Gesundheit. Entwicklungsförderung von Anfang an

FORUM 1 FRIEDHELM GÜTHOFF

Forum 2. Entwicklung einer Gesprächskultur in der Einrichtung

Hortkonzeption. Kindertagesstätte Unterm Regenbogen

Ich bin zwei und mit dabei

Zum Aufbewahren von Sandspielzeug,Autos, Rollern, Laufrädern und Schubkarren steht ein Schuppen zur Verfügung.

Transkript:

Das Konzept im Hort Pfiffikus ist die Offene pädagogische Arbeit Offenes Konzept im Hort - Heike Weber- Erzieherinn

Was brauchen Kinder zum Lernen und um sich zu Entwickeln? Kinder brauchen Freiheit ihren eigenen Interessen nachzugehen, denn so lernen sie sich selbst zu organisieren und ihre Angelegenheiten selbst zu regulieren. Kinder brauchen Selbstbestimmungs- und Beteiligungsmöglichkeiten (Partizipation), um ihrem Streben nach Unabhängigkeit und Eigenverantwortung gerecht zu werden. Kinder brauchen ständig neue Herausforderungen um sich zu entwickeln und zu lernen. Das heißt: Dass Kinder in der ständigen Auseinandersetzung mit neuen Situationen, Dingen und Menschen aktiv werden und sich dadurch ein inneres Gleichgewicht nach ihrer Logik schaffen. So werden sie nicht nur Akteure, sondern auch Konstrukteure und Baumeister ihres eigenen Lebens. Offenes Konzept im Hort - Heike Weber- Erzieherin

Was bedeutet offene Hortarbeit für die Kinder, Eltern und Erzieher? Die Kinder: haben die freie Wahl der Räume, der Angebote, der Spielfreunde und der Bezugspersonen übernehmen eine aktive Rolle sind also ihre eigenen Akteure können sich nach ihren Interessen ausprobieren lernen selbst Entscheidungen zu treffen lernen sich selbständig wechselnden Spielgruppen anzupassen, durchzusetzen, sich ein- und unter zuordnen bekommen eine größere Angebotsbreite erweitern ihre Kommunikation und Konfliktfähigkeit werden selbständiger und selbstbewusster befriedigen ihre Lerninteressen, ihren Wissensdurst und Experimentierfreude Offenes Konzept im Hort - Heike Weber- Erzieherin

Die Eltern: Informieren sich an der Infotafel wo sich ihr Kind aufhält haben alle ErzieherInnen, insbesondere die BezugserzieherIn, als Ansprechpartner müssen mit ihren Kindern klare Absprachen treffen lassen den Selbstbildungsprozess ihrer Kinder zu und unterstützen diesen helfen ihren Kindern beim Lesen und Auswählen der Hortangebote bzw. Hortinformationen unterstützen ihre Kinder beim Selbständig werden sollten offen mit Vorschlägen, Ideen, Sorgen und Problemen gegenüber den ErzieherInnen sein Offenes Konzept im Hort - Heike Weber- Erzieherin

Die ErzieherInnen: öffnen die Gruppenstruktur und sind für alle Kinder verantwortlich haben das Ziel, die Kinder zu mehr Eigenverantwortung und selbständigen Handeln heranzuführen beziehen die Kinder in die Planung und Organisation des Horttages ein gestalten die Räume so, dass Kinder Anreiz und Orientierung für unterschiedliche Aktivitäten finden halten Material für die Kinder bereit, das offen sichtbar und zugänglich ist unterbreiten Angebote nach den Bedürfnissen der Kinder, wobei sie auf eigenen Stärken bauen können können sich Zeit für individuelle Zuwendung, Beobachtung und Dokumentation nehmen Besitzen die Bereitschaft im Team zu arbeiten und müssen offen für Neues sein Offenes Konzept im Hort - Heike Weber- Erzieherin

Was sind Funktions- bzw. Themenräume? Funktions- oder Themenräume sind einer bestimmten Funktion oder einem bestimmten Thema zugeordnet. (z.b. dem Bauen, dem Tanzen oder dem Kochen) Sie bieten den Kindern unterschiedliche Erprobungs-, Erfahrungs- und damit Entwicklungsmöglichkeiten. Themenräume steigern die Wahrnehmung, die Ausübung kindlicher Interessen und die Bedürfnisse. Offenes Konzept im Hort - Heike Weber- Erzieherin

Spielezimmer mit Räume die den Kindern zur Verfügung stehen sind: Experimentier- und Knobelecke

Ein Integrations-, Ruhe- und Leseraum Ein Tanz-, Theater- und Musikraum

Einen Bau- und Konstruktionsraum

Einen Speiseraum und die Kinderküche

Kreativraum Fitnessraum

Anmeldung und Portfolioraum Hortgarten

Außengelände

Projekte und Mitarbeit Kikoo = Kinder-Koordination- Leipzig Wer pfiffig ist - bewegt sich Eltern Kind Sporttag Wer Pfiffig ist entspannt sich Kinder lösen Konflikte selbst = Streitschlichter Institut 3L = Lebenslanges Lernen Chemnitz Unterstützung in der Weiterentwicklung der offenen Arbeit Offenes Konzept im Hort - Heike Weber- Erzieherin

Was du mir sagst, vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich. Konfuzius Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Offenes Konzept im Hort - Heike Weber- Erzieherin