A different law firm for a changing world IP / IT Newsletter Nr. 5 / 2001



Ähnliche Dokumente
e-book Rechtsanwaltskanzlei Knoop

Urheberrecht im Internet

Das Intellectual Property Rights-Programm (IPR) von Hood.de zum Schutz von immateriellen Rechtsgütern

Nutzung dieser Internetseite

Kapitel I: Registrierung im Portal

Rechtliche Neuigkeiten von DENIC Rechtsanwalt Stephan Welzel Chefsyndikus, DENIC eg

Wenn Sie kein in seinen Rechten verletzter Inhaber von Schutzrechten sind, melden Sie rechteverletzende Artikel bitte unserem Sicherheitsteam:

Marketing und Kunden-Newsletter per Was ist zu beachten?

Aktuelle Urteile und Rechtsfälle. 27. Februar 2014

Tauschbörsen File Sharing Netze

Domainvergabe durch die DENIC

Informationsblatt über die Meldepflichten nach 9 des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) für Finanzdienstleistungsinstitute (Stand: 1.

Leichte-Sprache-Bilder

Die Top10 der populärsten Irrtümer im Internet-Recht

EINE PLATTFORM

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

HintergrÜnde. zur Urheberrechtsabgabe. rechnen sie mit uns.

Verbrauchertipp! Gesetz zur Button-Lösung

Das Markenrecht Das Markengesetz schützt Marken und geschäftliche Bezeichnungen gegen Benutzung durch Dritte.

Urheberrechtsschutz von Filemaker- Anwendungen

Urheberrecht im Internet

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Die nachstehenden Bedingungen gelten für den Domainvertrag zwischen der DENIC eg in Frankfurt am Main (im folgenden: DENIC) und dem Domaininhaber.

Impressum Wiegmann-Dialog GmbH

Christina Klein. So reagieren Sie auf eine Abmahnung. interna. Ihr persönlicher Experte

Sind Sachbezeichnungen als Domain-Namen rechtlich zulässig?

Handbuch Internetmeldeportal für melde- und gebührenpflichtige Firmen der Agricura Meldung der Lagerbestände per 31.

MÄRZ OLG Düsseldorf, Urteil vom I-3 Wx 222/10 Erben dritter Ordnung

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

robotron*e count robotron*e sales robotron*e collect Anmeldung Webkomponente Anwenderdokumentation Version: 2.0 Stand:

Vertrag über die Registrierung von Domainnamen

Rechtsprobleme bei der Verwaltung von Nachlässen 1

Keine Grundlage für erweiterte Speicherung von Handy- und Internetdaten

Die optimale Rechtsform für den Versicherungsmakler

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

SRM - Supplier Self Service (Lieferant) Author: Dennis Vater; Version: 01, January 1th, 2013

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

Professor Dr. Peter Krebs

Leseprobe zum Download

IP / IT - Newsletter

Persönliches Adressbuch

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Anbindung des eibport an das Internet

Aufruf der Weboberflache des HPM- Warmepumpenmanagers aus dem Internet TIPPS

Fragen und Antworten

Kopieren und Kopienversand für medizinische Bibliotheken nach den Urheberrechtsreformen

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Online Newsletter III

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

Markenrecht und Designschutz im fotografischen Bild. Dr. Anna-Kristine Wipper Rechtsanwältin, Berlin

Anleitung WLAN BBZ Schüler

Mehr Spamschutz durch Open-Source-Lösungen. Rechtliche Aspekte: Wer darf filtern?

2008 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Nokia, Nokia Connecting People und Nseries sind Marken oder eingetragene Marken der Nokia Corporation.

Installation des Authorware Webplayers für den Internet Explorer unter Windows Vista

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April in dem Rechtsstreit

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHTLICHE HINWEISE ZU DER IM SOZIALEN NETZWERK FACEBOOK ÜBER DAS PROFIL ENTWICKELTEN ANWENDUNG

Vermarktung. 1. Warum ist der Begriff Ambush Marketing, der eine bestimmte Form der Werbung beschreibt, ungenau oder sogar irreführend?

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können.

Zur Bestätigung wird je nach Anmeldung (Benutzer oder Administrator) eine Meldung angezeigt:

Codex Newsletter. Allgemeines. Codex Newsletter

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN

qk online FAQs Fragen und Antworten rund um qk der neue Benachrichtigungsservice der Qualitätskontrolle der Milch

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Herzlich Willkommen bei der nfon GmbH

Einfaches und rechtssicheres Kunden-WLAN

Englische Werbung im Internet für das Tourismusgewerbe von Thüringen

Leseprobe zum Download

E-Government Sondertransporte (SOTRA) Registrierung von Benutzerkennung

1. Anmeldung von Konten für das elektronische Postfach

Risiken im Netz. - Bonner Unternehmertage

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Widerrufsbelehrungen im Online-Business DGRI-Fachausschuss Vertragsrecht

Einrichten von -postfächern mit Outlook und Outlook Express

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September in dem Rechtsstreit

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Gestaltungsbeispiel Holdingstruktur

Microsoft Office 365 Domainbestätigung

Schritt für Schritt zu meiner.saarland-domain

Informationen für Enteignungsbetroffene

GEMEINSCHAFTSERFINDUNGEN und deren VERWERTUNG

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Bedienhinweise und Tipps. Support Portal - AUPEO! und Claudio.de 1 -

Domaintransfer von Switch zu switchplus

STOP! ACHTUNG! Bitte beachten Sie, dass die missbräuchliche Nutzung des Formulars straf- und zivilrechtlich verfolgt wird.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Button-Lösung. So gestalten Sie Ihre Bestellseite richtig. Inhalt. 1. Einführung Musterbestellseite Erläuterung...

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Registrierung als webkess-benutzer

Rechtsschutz vor computerimplementierten Erfindungen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Transkript:

A different law firm for a changing world IP / IT Newsletter Nr. 5 / 2001 Correspondent law firms of PricewaterhouseCoopers

Über diesen Newsletter Die IP-/IT-/E-Business-Gruppe von PricewaterhouseCoopers Veltins 30 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte arbeiten zur Zeit bei PricewaterhouseCoopers Veltins in den Bereichen Gewerblicher Rechtsschutz (IP), Informationstechnologie (IT), E-Business, Medien und Telekommunikation. PwC Veltins ist darüber hinaus Mitglied des Global Legal Networks Landwell, dem internationalen Verbund der PricewaterhouseCoopers Law Firms. Landwell ist derzeit mit rund 1.700 Rechtsanwältinnen und -anwälten in über 40 Ländern vertreten. Anliegen dieses IP/IT-Newsletters Wir möchten Sie mit diesem Newsletter regelmäßig (mehrmals jährlich) in knapper Form über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen informieren. Frühere Ausgaben Bisher sind bei PricewaterhouseCoopers Veltins vier Ausgaben des IP/IT-Newsletters erschienen. Diese früheren Ausgaben stehen für Sie abrufbereit im Internetportal von PwC Veltins unter der folgenden Adresse: http://www.pwcveltins.de/ November 2001 2

Inhalt dieser Ausgabe Firmenrecht / Firmenbezeichnung: Kein @ -Zeichen im Firmennamen Markenrecht: DENIC nicht zur Prüfung verpflichtet Wettbewerbsrecht: Übernahme von Stellenanzeigen aus Tageszeitungen unzulässig Internetrecht / Strafprozessrecht: Internet-Überwachung wird ausgeweitet EDV-Recht: Urheberrecht: Fälligkeit des Handbuchs Schutz von Werbeslogans November 2001 3

Firmenrecht / Firmenbezeichnung Kein @ -Zeichen im Firmennamen Das Zeichen @ darf nicht Bestandteil eines Firmennamens sein. Das haben zwei oberinstanzliche Gerichte jetzt entschieden. Die beiden Unternehmen D@B und Met@box hatten die Eintragung entsprechender Firmennamen ins Handelsregister beantragt. Sowohl das BayObLG (MMR 2001, 522) als auch das OLG Braunschweig (MMR 2001, 541) erklärten die Eintragung für unzulässig. Nur aussprechbare Bezeichnungen als Firmenname Die Firma eines Kaufmanns ist der Name, unter dem er im Handelsverkehr auftritt. Als Firmenname kann grundsätzlich nur eine wörtliche und aussprechbare Bezeichnung gewählt werden. Nach Ansicht beider Gerichte ist das @ -Zeichen als Bildzeichen anzusehen, dem keine namensrechtliche Funktion zukomme. Schon aus diesem Grunde sei es nicht eintragungsfähig. Selbst wenn das Zeichen Sprachfunktion erfüllen solle, sei nicht klar, wie es auszusprechen sei. Teilweise werde es als a, teilweise als englisches at ausgesprochen. Außerdem sei denkbar, dass das Zeichen entsprechend seiner Funktion bei E-Mail-Adressen ein reines Gliederungszeichen sei und demzufolge wie ein Trennstrich behandelt und gar nicht ausgesprochen werde. Keine Eintragung ins Handelsregister Sowohl unter dem Aspekt der Bildzeichenfunktion als auch mangels eindeutiger Aussprachemöglichkeit ist das @ -Zeichen als Bestandteil des Firmennamens derzeit nicht ins Handelsregister eintragbar. Autor: Mathias.Dieth@de.pwcglobal.com November 2001 4

Markenrecht DENIC nicht zur Prüfung verpflichtet Die DENIC ist nicht zur Prüfung verpflichtet, ob ein angemeldeter Domain-Name Rechte Dritter verletzt. Die für die Registrierung deutscher Domains zuständige Genossenschaft kann nach einem neuen Urteil des BGH insoweit weder unter dem Gesichtspunkt der Störerhaftung noch als Normadressatin des kartellrechtlichen Behinderungsverbotes herangezogen werden. Auch keine Haftung bei Hinweisen Dritter Eine Haftung hat der BGH selbst für den Fall abgelehnt, dass die DENIC von einem Dritten darauf hingewiesen wird, ein registrierter Domain-Name verletze ein ihm zustehendes Kennzeichenrecht. Voraussetzung, so der BGH, sei aber, dass die Rechtsverletzung nicht offenkundig und und für die DENIC nicht ohne Weiteres feststellbar sei. Im Regelfall könne die DENIC darauf verweisen, dass der Verletzte eine Klärung im direkten Verhältnis zum Inhaber des umstrittenen Domain- Namens herbeiführen kann. Presserechtliche Grundsätze angesetzt Der BGH hat bei der Entscheidung der kennzeichen- und wettbewerbsrechtlichen Zulässigkeit einer bestimmten Second-Level-Domain die Grundsätze der Pressehaftung im Wettbewerbsrecht herangezogen. Ein offensichtlicher Rechtsverstoß ist nach dem BGH etwa dann anzunehmen, wenn ein Domain-Name unschwer erkennbar mit einem berühmten Kennzeichen übereinstimmt und der Anmelder sich daran in unzulässiger Weise anhängen oder den Domain-Namen in ersichtlich rechtswidriger Weise blockieren wolle. Autor: Jochen.Springer@de.pwcglobal.com November 2001 5

Wettbewerbsrecht Übernahme von Stellenanzeigen aus Tageszeitungen unzulässig Die Übernahme von Stellenanzeigen aus einer Tageszeitung in ein Internetportal ist unzulässig. Das wurde vom OLG München in einer neueren Entscheidung entschieden. Der Betreiber eines Internetportals hatte sämtliche Stellenanzeigen einer bekannten Süddeutschen Tageszeitung in eine Onlinedatenbank übernommen und kostenlos im Internet angeboten. Eine Zustimmung des Verlages lag nicht vor. Der Betreiber wurde zu Schadenersatz und Unterlassung verurteilt. Urteilsbegründung und Konsequenz für die Praxis Auch wenn das OLG München in der Sammlung der Stellenanzeigen keine Datenbank im Sinne des 87 a UrhG gesehen hat, liegt ein Verstoß gegen 1 UWG in der Fallgruppe des unlauteren Ausnutzen einer fremden Kundenbeziehung vor. Der Betreiber des Onlineportals bietet potentiellen Kunden der Tageszeitung die Möglichkeit, auf den kostenlosen Internetdienst zuzugreifen. Ein Erwerb der Printausgabe ist nicht mehr notwendig, wodurch dem Verlag Einnahmen aus dem Verkauf vorenthalten werden. Zusätzlich wird der erforderliche finanzielle Aufwand des Verlages für Personal, Akquisition und Organisation der Anzeigenkunden vom Onlinedienstbetreiber schlichtweg umgangen. Praktische Konsequenz: Bei der Übernahme fremder Inhalte im Internet sind nicht nur urheberrechtliche Aspekte, sondern auch wettbewerbsrechtliche Aspekte relevant. Bei Zweifeln über die Zulässigkeit von Inhalten, die aus Quellen Dritter stammen, sollte in jedem Fall rechtlicher Rat eingeholt werden um finanzielle Schäden zu vermeiden. (GRUR-RR 2001, 228). Autor: Georg.Schroeder@de.pwcglobal.com November 2001 6

Internetrecht / Strafprozessrecht Internet-Überwachung wird ausgeweitet Weitere Überwachungsmaßnahmen im Internet: Anbieter von Telekommunikationsdiensten müssen künftig noch stärker als bisher die Überwachung ihrer User durch staatliche Stellen ermöglichen. Das ist Kern der neuen Verordnung über die technische und organisatorische Umsetzung von Maßnahmen zur Überwachung der Telekommunikation (kurz: TKÜV). Technische und organisatorische Vorkehrungen Die Verordnung ermöglicht die Überwachung von allen Telefonund Handygesprächen, von Faxen, E-Mails und auch SMS. Sie regelt detailgenau die technischen und organisatorischen Vorkehrungen, die entsprechende Anbieter treffen müssen, um die Überwachung der Kommunikation durch staatliche Stellen zu gewährleisten. Überwachung weiterhin nur im Einzelfall Die Überwachung der Telekommunikation konnte bisher nach den Vorschriften der Strafprozessordnung, des Artikel-10-Gesetzes und des Außenwirtschaftsgesetzes nur bei dem Verdacht auf bestimmte schwere Straftaten im Einzelfall angeordnet werden. Die TKÜV schafft hingegen eine Ergänzung der bisherigen Vorschriften. Allerdings wird auch weiterhin eine gerichtliche Anordnung der Überwachung verlangt. Nur öffentliche Telekommunikationsanlagen Die TKÜV betrifft vor allem Betreiber von öffentlichen Telekommunikationsanlagen und Provider von E-Mail-Accounts, nicht hingegen Internet-Access-Provider. Autor: Jochen.Springer@de.pwcglobal.com November 2001 7

EDV-Recht Fälligkeit des Handbuchs Der Anspruch auf ein Handbuch wird erst mit dem Abschluss der Arbeiten an dem Programm fällig. Das hat der BGH jetzt erstmals entschieden. Dokumentation erst nach Fertigstellung der Software Bei der Erstellung von Software kommt dem Handbuch zentrale Bedeutung zu. Häufig wird ein fehlendes oder unvollständiges Handbuch zum Aufhänger für die Rückabwicklung des Vertrages. In der täglichen Praxis der Softwareerstellung wird die Dokumentation regelmäßig erst nach Fertigstellung der Software geschaffen. Dafür spricht neben dem üblichen Zeitdruck, dass sich während der Erstellung regelmäßig noch eine Reihe von Änderungen an dem ursprünglichen Konzept ergeben. Ein vorzeitig erstelltes Handbuch würde daher in einigen Teilen oft nicht mehr dem endgültigen Stand der Software entsprechen. Dem trägt die Entscheidung des BGH Rechnung, indem sie den Softwareanbietern die Möglichkeit einräumt, das Handbuch erst nach vollständiger Fertigstellung der Software zu produzieren. Damit ist allerdings keine Verlängerung der Herstellungsfrist verbunden, so dass bei einem festen Abgabetermin zu diesem Termin neben der Software auch die Dokumentation vorliegen muss. Konsequenzen für die Praxis Vor allem bei umfangreichen Projekten muss geregelt werden, ob bei Installation einzelner Softwareteile auch die entsprechenden Teile der Dokumentation geliefert werden müssen. Sonst kann der Besteller erst zum Übergabetermin des gesamten Werkes auch die Übergabe eines Handbuchs verlangen. (BGH, CR 2001, 367) Autor: Thomas.Lapp@de.pwcglobal.com November 2001 8

Urheberrecht Schutz von Werbeslogans Ein Werbeslogan aus wenigen Wörtern (sog. Claim ) ist in der Regel nicht urheberechtlich geschützt. Das hat jetzt das Landgericht München I entschieden. In diesem Fall hatte eine Werbeagentur von ihrem Auftraggeber, einem Hersteller von Sportbekleidung, die Unterlassung der Verwendung des Slogans Find your own Arena verlangt. Urteilsbegründung Grundsätzlich, so das Gericht, können Werbeslogans schutzfähige Sprachwerke sein. Voraussetzung ist jedoch, dass in der konkreten sprachlichen Ausgestaltung des Werbeslogans oder in der kreativen Sammlung, Auswahl und Anordnung der verwendeten Begriffe ein Mindestmaß an Gedankenführung und Gedankenformung ( geistige Tätigkeit ) des Urhebers zum Ausdruck kommt. Bei dem streitgegenständlichen Slogan war dies nicht der Fall. Hierbei handelte es lediglich um einem kurzen und einfachen Satz unter Verwendung gebräuchlicher englischer Wörter und der Unternehmensbezeichnung des Sportbekleidungsherstellers. Die geistige Schöpfung der Werbeagentur war nicht ausreichend, um einen urheberrechtlichen Schutz des Slogans zu begründen. Das Gericht stellt klar, dass es allein auf die sprachliche Ausgestaltung des Werbeslogans ankommt. Unerheblich ist seine Entstehungsgeschichte und Aufgabenstellung oder ob der Slogan besonders witzig oder gelungen ist. Fazit: Ein Urheberrechtsschutz für Werbeslogans, die typischerweise kurz und knapp gehalten sind, kommt allenfalls in Ausnahmefällen in Betracht. Autor: Marc.Oetzel@de.pwcglobal.com November 2001 9

Impressum Ansprechpartner Sollten Sie zu einzelnen Themen oder dem Newsletter insgesamt Fragen oder Anregungen haben, können Sie sich jederzeit gerne an die Ihnen bekannten Ansprechpartner oder die Autoren der Beiträge wenden. Gerne übermitteln wir Ihnen auch die den Beiträgen zugrundeliegende Rechtsprechung. Autoren dieser Ausgabe Dr. Mathias Dieth, Köln Dr. Thomas Lapp, Frankfurt am Main Marc H. Oetzel, Köln Dr. Georg F. Schröder, München Dr. Jochen Springer, Berlin Weitere Informationen http://www.pwcveltins.de/ Redaktion Dr. Jochen Springer, Berlin November 2001 10