Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landtages Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Ähnliche Dokumente
Mit freundlichen Grüßen. 2. Sachstandsbericht "Mähtod verhindern" (zu Vorlage 16/1773) Sehr geehrter Herr Vorsitzender Ortgies, ~a.k.,. ~\ec1l.

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE VORLAGE 16/ A17

120-fach. Ergänzende Informationen zum Bericht über den Antibiotikaeinsatz in der Hähnchenmast in NRW (Vorlage 15/961)

"Auswirkungen der Betriebszeitenverlängerung für den Lärmschutz am Flughafen Dortmund"

- A17 16/2819. Projekt "Naturerbe Buchenwälder OWL"

(1 L~ '0J' ffii/jk.a J)?V..L!!.fl-e. '-It:t>~

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin

- A17. Jo a~s Reri.rt-J

Vorsitzender des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 17. WAHLPERIODE VORLAGE 17/1546. Gentechnisch veränderte Anteile in konventionellem Rapssaatgut

(11. September Landtagspräsident Nordrhein-Westfalen Herr Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf. 60-fach

Kleine Anfrage 158 des Abgeordneten Rainer Deppe, CDU: "Energieeffizienz bei der Straßenbeleuchtung"; Drucksache 15/341

Ja Jr,ts R~mmel. Herr Friedhelm Ortgies MdL Platz des Landtags Düsseldorf. 60-fach

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE VORLAGE 16/3202

Verteiler. Sehr geehrte Frau Kreienmeier, sehr geehrte Herren,

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE VORLAGE 16/ alle Abg.

Sitzung des Ausschusses Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk am 07. Mai 2014

Ministerium tür Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Die Ministerin

Wie will die Landesregierung die bedarfsgerechte Verteilung der 25-Millionen Soforthilfe des Bundes sicherstellen?

nnesremm~ 60-fach Mit freundlichen Grüßen Sanierung der Hochwasserschutzanlagen am Rhein Sehr geehrter Herr Vorsitzender Ortgies,!: t. J.v ~tj.ld...

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, Düsseldorf JI!;:Jov Seite 1 von 1 -LANDTAG

Präsidentin des Landtags Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf

hiermit übersende ich Ihnen den in der Befnstungsregelung festgelegten Evaluierungsbericht zum

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

/tv ftj ~./ Sitzung des Ausschusses für Digitalisierung und Innovation am in der Informationstechnik" gebeten.

für den Ausschuss für Familie, Kinder und JU!Jflll... und den Integrationsausschuss Kinderbetreuung bei Integrationskursen 1 Anlage (60-fach)

6: April 2017 Seite 1 von 1

J1 f. Dezember Sehr geehrter Herr Vorsitzender,

:-Sehr~eehrterHerrLandtagspräsident,

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

60-fach. Sehr geehrter Herr Vorsitzender Ortgies,

Umsetzung der BestandschutzregelUng nach 1418GB XI im Rahmen der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs

t.g. September 2017 Seite 1 von 1

die Vorsitzende des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales, "'"ur""_"'_"',";"r'%';l1,,:e~"i';z'-c":"d:::'~" ~

A '1- Oktober Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags Düsseldorf

16. WAHLPERIODE. Sachstand und weiteres Vorgehen bis Ende 2015 (Vorlagen 16/2242 und 16/2550)

~ Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

a. ~~/ A18/1 Mit freundlichen 9

Mitoeundlich~~rüßen. tkj~~~ Pe r Biesen ach VORLAGE 17/1465 A14

Sitzung des Rechtsausschusses des Landtages am 07. März 2018

/ \ // Mi frethdliden Grüßen I (

Beschlussempfehlung und Bericht

Anbei übersende ich den erbetenen Bericht für die 27. Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Gesundheit und Soziales am 11. September 2013.

Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Seite 1 von 1

Der Minister. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landespla-. nung am 04. Juli 2018

"Bericht zur Zukunft der Wohnsitzauflage" Bericht an den Ausschuss für Heimat, Kommunales, Bauen und Wohnen

VORLAGE 17/2007 A01. Ministerium für Arbeit, ~ Gesundheit und Soziales, ~ des Landes Nordrhein-Westfalen ' (11.

GE i aue Abg.. Landtagspräsidentin Nordrhein-Westfalen Frau Carina Gödecke MdL Platz des Landtags Düsseldorf.

1. Wie viele Personen mussten mangels Kapazitäten an den einzelnen Tagen zurückgewiesen werden? Bitte nach Ausländerbehörde aufschlüsseln.

1 Anlage (60-fach) Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

Beschlussprotokoll. PlBPr 16/12. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode

CJ2-i. Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister

lt / .;; t. MärZ 2018

Antrag. Drucksache 16/1892. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

für den Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Die Ministerin 16/973

Beschlussempfehlung und Bericht

Ernte in der Landwirtschaft Auswirkungen auf das Niederwild

VORLAGE 17/1460 A14

16/ Sitzung des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein

Beschlussempfehlung und Bericht

Beschlussempfehlung und Bericht

Die Ministerin. Für den Ausschuss für Frauen, Gleichstellung und Emanzipation

für landwirtschaft, Natur- und des landes Nordrhein-Westfalen Der Minister

NRW-Maßnahmen im Bereich Sonderrahmenplan "Förderung der ländlichen Entwicklung" - schriftlicher Bericht

LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. WAHLPERIODE VORLAGE 16/3703

i ~~~l R 1"16/11 0 Sitzung des Rechtsausschusses am 18. September 2013 Anlagen

Vorlage an den Unterausschuss "Landesbetriebe und Sondervermögen" des Landtags Nordrhein-Westfalen

Präsident des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags Düsseldorf. für die Mitglieder des Integrationsausschusses.

A Sitzung des Rechtsausschusses des Landtags Nordrhein Westfalen am

Ihre Bitte vom 6, Mai 2019 auf Antrag der SPD-Landtagsfraktion um schriftlichen Bericht für die Sitzung des Wissenschaftsausschusses am 15.

Lengericher Wegrain-Appell

Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Landesplanung am 27. September 2017

Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

An Frau Wiebke Claussen Sprecherin der Bewohner-Initiative zur PCB-Verseuchung im Dortmunder Hafen. PCB-Belastungen im Dortmunder Hafen

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Selbstüberwachung Legionellen

Beschlussempfehlung und Bericht

Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen LANDTAG NORDRH EI N-WESTFALEN 17. WAHLPERIODE. -- Ag --

~ ~ ovv<., 9. Sitzung des Rechtsausschusses am 7. März Anlagen

Artenschutz im immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren

Ministerium für Inneres und Kommunales des landes Nordrhein-Westfalen. Der Minister. I r 16. VO m4

- A10 - Sehr geehrter Herr Vorsitzender, die Fraktion der SPD hat einen Bericht zu den Auswirkungen des Bundesverfassungsgerichtsurteils

" 2 ~. Februar 2015 Seite 1 von 1

Z6. September An den Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Platz des Landtags Düsseldorf

Überschreitungen

Der Minister 16/ Unterrichtung aufgrund der Entschließung des Landtags vom (Drucksache 11/7703)

A"7/1 Ir...i- Vorlage an den Unterausschuss Personal des Haushalts- und Finanzausschusses

- A1. ~ ~..w.-..."...- (Karl-Josef Laumann) 17/ für den Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales

in den Ländern zu informieren. Dieser Zusage komme ich

Emissionsminderung bei Tierhaltungsanlbrl!m"'----'~""I!!

Die Ministerin. Sitzung des Ausschusses tür Arbeit, Gesundheit und Soziales am 24. September 2014 Bericht über die CrystalMeth-Szene in NRW

- A18 16/ (). September 2.013

Der Minister. 52. Sitzung des Ausschusses für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr am 27. August 2015

LANDTAG. 56. Sitzung des Rechtsausschusses des Landtags am 13. April 2016

ll4~ tf. Januar 2019 Präsidenten des Landtags Nordrhein-Westfalen Herrn Andre Kuper MdL Platz des Landtags Düsseldorf

LANDTAG NORDRH EI N-WESTFALEN 1

Ausschussprotokoll Nordrhein-Westfalen APr 16/ Wahlperiode

Transkript:

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur-,und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Der Minister Minlstenum für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW - 40190 Düsseldorf Vorsitzender des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landtags Nordrhein~Westfalen -Herr Friedhelm Ortgies MdL Platz des Landtags 1 40221 Düsseldorf Johannes Remmel cl 03.2014 Seite 1 von 1 Aktenzeichen II-A-2-2801.20 bel Antwort bitte angeben Herr Hartung Telefon 0211 4566-258 Telefax 0211 4566-388 poststelle@mkulnv.nrw.de 60-fach Sachstandsbericht "Mähtod verhindern" Sehr geehrter Herr Vorsitzender Ortgies, hiermit übersende ich Ihnen den erbetenen Bericht zu den von der Landesregierung eingeleiteten Maßnahmen mit der Bitte um Weiterleitung an die Mitglieder des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landtages Nordrhein-Westfalen. Mit freundlic rüßen " Dienstgebäude und Lleferanschrift: Schwannstr. 3 40476 Düsseldorf Telefon 0211 4566-0 Telefax 0211 4566-388 Infoservice 0211 4566-666 poststelle@mkulnv.nrw.de www.umwelt.nrw.de Öffentliche Verkehrsmittel: Rheinbahn Linien U78 und U79 Haltestelle Kennedydamm oder Buslinre 721 (Flughafen) und 722 (Messe) Haltestelle Frankenplatz

Sachstandsbericht "Mähtod verhindern" Am 09.0ktober 2013 wurde der Antrag der FDP-Fraktion "Millionenfachen Tod durch Mähmaschinen verhindern" (Drucksache 16/3236) mit dem Änderungsantrag d.er Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und Piraten (Drucksache 16/42209) angenommen. Der Landtag fordert die Landesregierung auf,... 1. zu prüfen, inwieweit ein flächendeckender Einsatz von technischen Lösungen zum Wildschutz bei Erntemaschinen die Pflicht zum manuellen Absuchen der Felder ersetzen kann oder welche Kombinationen von Maßnahmen notwendig sind. (Kombination Mensch und Technik). Das MKULNV hat diesen Punkt einer Prüfung unterzogen. Dazu wurde eine Recherche von Veröffentlichungen und Untersuchungen zum Thema Tod und Verletzungen von Wildtieren durch Mähmaschinen durchgeführt sowie Rücksprache mit Praktikern, Beratern der Landwirtschaftskammer und einem Vertreter des in NRW ansässigen Mähwerkherstellers CLAAS, der eng in das Forschungsprojekt "Wildretter" eingebunden ist, gehalten. Von Seiten Naturschutz und Jagd fanden Stellungnahmen der zuständigen Fachreferate Berücksichtigung. Als technische Maßnahmen zum Wildschutz kommen grundsätzlich zwei Verfahren in Betracht: Mit sensorgestützten Systemen wie Infrarot-Detektoren, Visual- und Thermalkameras oder Mikrowellensensoren, die an der Erntemaschine oder auch an Flugkörpern befestigt werden, wird versucht, im Pflanzenbestand liegende Tiere zu erkennen, sie zu umfahren oder die Erntemaschine zu stoppen. All diese Systeme sind auf eine weitgehend freie Sichtachse zum Tier angewiesen, was sich in hohen Pflanzenbeständen oft als schwierig erweist, weil die Tiere verdeckt werden. Auch bei Reaktion auf Köperwärme werden schnell Grenzen erreicht, da ein gewisser Temperaturunterschied zwischen Tier und Umwelt vorhanden

sein muss, der aber witterungsbedingt nicht immer gegeben ist. Als Schwierigkeit hat sich auch herausgestellt, dass die Sensortechniken Ld.R. sehr empfindlich ist, so dass für den praktischen Einsatz an Traktoren bisher noch wenig praxistaugliche Geräte zur Verfügung stehen. Als weiteres Verfahren wird mit akustischen Systemen versucht, die Tiere aus den Beständen zu vertreiben. Da sich die jungen Tiere zu ihrem Schutz jedoch instinktiv in den Bestand ducken und nicht flüchten, ist diese Technik nur dafür geeignet, ältere Tiere zu vertreiben. Die beschriebenen Grenzen der technischen Systeme bedingen, dass eine akzeptable Erkennung oder Vergrämung der Tiere durch einzelne Technologien oder deren Kombination derzeit nicht möglich ist. Als nicht technische Maßnahmen kommen das Absuchen der Flä~ chen kurz vor der Mahd und angepasste Mahdstrategien (Termin, Richtung, Teilstücke, Schnitthöhe) in Betracht. Hier sind jeweils die örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen und eine Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Jägerschaft, Naturschutz und Lohnunternehmer ist wichtig. Aufgrund des oft hohen Zeitdrucks bei der Grasernte, ungenügender Kommunikation der Beteiligten oder der Flächengröße stoßen aber auch diese Maßnahmen an ihre Grenzen. Einen Beitrag zum Wildschutz können auch Maßnahmen zum Umweltund Naturschutz sowie zur Verbesserung der Lebensräume für die heimische Tierwelt leisten. So tragen z.b. die Anlage von Blüh- und Uferrandstreifen, die Grünlandextensivierung und die verschiedenen Vertragsnaturschutzmaßnahmen dazu bei, Lebensräume für Wildtiere in der Agrarlandschaft zu schaffen oder zu optimieren. Bestimmte Auflagen, z.b. spätere Mahdtermine, helfen darüber hinaus, Verletzungen von Wildtieren bzw. Todesfälle durch die Mahd zu verringern. Insgesamt sind diese Programme jedoch nicht vorrangig auf die "Wildrettung" ausgelegt und mit entsprechenden Auflagen ausgestattet. Mit

Blick auf EU-Bestimmungen ist eine solche direkte Verknüpfung auch nicht möglich, u.a. weil die Maßnahmen in Bezug auf die Wildrettung nicht kontrollierbar sind. Als Ergebnis der Prüfung lässt sich das Fazit ziehen, dass zur Verhinderung von durch Mahd getötetes Wild derzeit keine praxistauglichen technischen Systeme existieren, deren alleiniger Einsatz zu akzeptablen Erkennungsraten führt. Technische Maßnahmen können das manuelle Absuchen der Felder zum derzeitigen Stand der Technik noch nicht ersetzen. Es kann daher nur eine Kombination von Mensch und Technik zielführend sein', die genügend Optionen bietet, die jeweils örtlichen Gegebenheiten zu berücksichtigen. Dabei' können je nach Bedarf und den Möglichkeiten vor O.rt die o.g. technischen und nicht technischen Maßnahmen kombiniert werden. 2. mit den in Nordrhein-Westfalen ansässigen Landmaschinenherstellern in Kontakt treten und einen we'rkseitigen Einbau von akustischen Wild rette rn und von Infrarot Wildrettern bei Erntemaschinen zu forcieren. Der Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz hat den einzigen in NRW ansässigen Landtechnikhersteller von Mähmaschinen, die Firma CLAAS, im November 2013 angeschrieben, auf die Problemlage aufmerksam gemacht und darum gebeten, Wild retter in die Mähwerke ab Werk einzubauen. In seinem Antwortschreiben weist das Unternehmen darauf hin, dass es sich seit vielen Jahren mit dieser Fragestellung beschäftigt und gerne bereit ist, sich an einem Dialog mit Fachleuten (siehe Punkt 5) zu beteiligen. 3. eine Studie über den Einfluss der Wildverluste durch Erntemaschinen auf die sinkenden Fasan- und Feldhasenpopulationen und andere besonders betroffene Tierarten in Nordrhein-Westfalen in Auftrag zu geben und den Landtag über die Studienergebnisse zu informieren. Das MKULNV hat eine Studie "Einfluss der Wildverluste durch Erntemaschinen auf sinkende Fasan- und Feldhasenpopulationen und ande-

re besonders betroffene Tierarten" an die Forschungsstelle für Jagdkunde und Wildschadenverhütung in Auftrag gegeben. Wegen der Betroffenheit wird zusätzlich die Situation von Rehkitzen erfasst werden. Die Untersuchungen sollen möglichst den Einfluss von Erntem~schinen in unterschiedlichen Mähsituationen (Frühjahr-Herbst; Gras, Getreide) umfassen, Aussagen zur Besatzsituation und Auswirkungen der Mahd treffen sowie Präventionsmöglichkeiten aufzeigen. Als Untersuchungszeitraum sind die Vegetationsperioden 2014 und 2015 vorgesehen. Wegen der Betroffenheit weiterer Tierarten wird die Studie in enger Zusammenarbeit mit dem LANUV durchgeführt. Die Ergebnisse werden dem Landtag nach Abschluss übersandt werden. 4. zur weiteren Sensibilisierung zum Wildschutz beizutragen indem geprüft wird, inwieweit das Thema und der jeweils neueste technische Stand zur Wildrettung in die Aus- und Weiterbildung von Landwirtinnen und Landwirten, Lohnunternehmer und Lohnunternehmerinnen sowie Jägerinnen und Jäger stärker eingebunden werden kann. Im Rahmen der. überbetrieblichen Ausbildung im Beruf LandwirtlLandwirtin an den DEULA-Schulen Kempen und Warendorf wird das Thema beim Einsatz von Mähwerken angesprochen. Grundsätze wie das Mähen von Wiesen von innen nach außen werden vermittelt. Spezielle technische Einrichtungen zur Demonstration stehen zurzeit noch nicht zur Verfügung. Durch Kontakte zur Technikberatung der Landwirtschaftskammer soll zukünftig eine Information zum aktuellen technischen Entwicklungsstand gewährleistet werden. Für die Fachschulen für Agrarwirtschaft wurde ein Unterrichtskonzept zum Themenbereich Biodiversität und Artenschutz entwickelt, das den Aspekt Möglichkeiten zum Wildtierschutz über das bisherige Maß hinaus vertieft und ab kommendem Schuljahr umgesetzt werden soll. Damit wird neben der Vermittlung von Fachwissen auch eine erhöhte Sensibilität für Natur- und Artenschutz erzeugt. Die Fachschullehrkräfte werden im Rahmen der Lehrerfortbildung im August entsprechend fortgebildet. Die Landwirtschaftskammer beabsichtigt, anlässlich der nächsten Koordinierungstagung für Berufsschullehrer im September einen

Vertreter des Landesjagdverbandes einzuladen, der über das Thema Wildrettung und Einsatz akustischer Wildretter referiert. 5. im Dialog mit Fachleuten (Landwirten, Jägern, der Landtechnik, Tier- und Naturschutz) weitere Verbesserungsmöglichkeiten zum Wildtierschutz zu finden. Geplant ist bis zur Sommerpause einen mit Fachleuten der verschiedenen betroffenen Bereiche wie Landwirtschaft, Landmaschinenbau, Jägerschaft, Jagdrechtsinhaber, Berufsjäger, der Forschungsste"e für Jagdwesen und Wildschadenverhütung sowie des Natur- und Tierschutzes besetzten Workshop durchzuführen. Durch diese interdisziplin'äre Besetzung sollen verschiedenste Lösungsansätze zur Verhinderung des Mähtods zusammengetragen, analysiert und praxistaugliche Empfehlungen abgeleitet werden. Ergebnisse und Verbesserungsmöglichkeiten sollen dann auch anlässlich des diesjährigen Bonner Jägertages diskutiert werden.