Niedergesteln UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

Ähnliche Dokumente
Niedergesteln UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

Niedergesteln UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

Einberufung der Urversammlung Einwohner- und Burgergemeinde Grächen. Donnerstag, 29. Juni 2017 um Uhr im Gemeindesaal

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Dezember 2017 Voranschlag (1.Umschlagseite) 39. Jahrgang Nr. 5 / 2017

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Schüpfheim. für das Jahr (Budget)

Bericht zur Verwaltungsrechnung Gemeinde Ried-Brig

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Beromünster

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Jahresrechnung 2017 Gemeinde Galmiz

Das Harmonisierte Rechnungsmodell (HRM) Thomas Keist, Bereichsleiter, Finanzaufsicht Gemeinden

EINLADUNG ZUR UR- UND BURGER- VERSAMMLUNG VOM 11. JUNI 2015

Die stimmberechtigten Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Hüntwangen, Wasterkingen und Wil ZH werden hiermit eingeladen zur

Beilage 2 zu Traktandum 3.2

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468

EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

Staatsrechnung 2016 Zahlen im Überblick

ORDENTLICHE URVERSAMMLUNG PROTOKOLL NR. 02/2010

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Meierskappel

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Die Finanzkennzahlen der Gemeinde Altwis. für das Jahr 2016

Budget Zweckverband Schiessplatz Wehntal 8185 Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Aufteilung der Ausgaben in Konsumausgaben (Laufende Rechnung) und in Investitionsausgaben (Investitionsrechnung).

Jahresrechnung Valentin Perego, Finanzvorstand

Weiterbildungsveranstaltung

Finanzkennzahlen (Stand November 2005) Kanton Zürich. Gemeindeamt des Kantons Zürich Gemeindefinanzen

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Niedergesteln UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)


Röm.-kath. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Finanzplan 2018 bis 2023

Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2016 des Kantons Bern. Überblick

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

Ur- und Burgerversammlung 15. Juni 2018

Finanzplan der Kirchgemeinde Konolfingen

Jahresrechnung Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde 8117 Fällanden. Gemeindeversammlung. Sonntag 22. Juni Datum: Zeit: 10:45

Anhang 1: Aufbau des Rechnungswesens (Art. 17)

Nettoschuld in CHF pro Einwohner

Botschaft an den Grossen Gemeinderat für die 4. Sitzung vom 29. Juni 2017 Traktanden Nr. 37 Registratur Nr Axioma Nr.

Finanzplan der Regionalkonferenz Oberland-Ost

Finanzplan der Kirchgemeinde Gerzensee

Gemeindeversammlung 12. Juni 2018

Verschuldung der Gemeinden im Kanton Wallis

Primarschulgemeinde Neerach - Gemeindeversammlung. Montag, 12. Juni 2017, Uhr. In das Mehrzweckgebäude Sandbuck, Neerach, zu einer

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Rechnung 2005 Teil A

A1. 31 Sach- und übriger Betriebsaufwand. 41 Regalien und Konzessionen. 33 Abschreibungen Verwaltungsvermögen

2.1.2 Finanzkennzahlen

Rechnung 2007 des Staates Freiburg

Finanzplan der Burgergemeinde 2543 Lengnau

Geschäftsbericht mit. Jahresrechnung des Kantons Bern. Überblick. Finanzverwaltung des Kantons Bern

Finanzplan der Burgergemeinde Lengnau

HRM2 Harmonisiertes Rechnungslegungsmodell 2 für die Bündner Gemeinden

Röm.-kath. Kirchgemeinde 4900 Langenthal JAHRESRECHNUNG 2015 (nach HRM2)

FINANZPLAN

Nachfolgend ist die Entwicklung des Staatshaushaltes anhand der wichtigsten Kennzahlen grafisch. Selbstfinanzierungsgrad

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 15. März 2017

KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG

Munizipalgemeinde Leukerbad

Voranschlag Medienkonferenz Regierungsgebäude. Herisau, 29. September Departement Finanzen

Geldflussrechnung. Handbuch RMSG, September 2017 Geldflussrechnung 06 01

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

Grundzüge der kommunalen Verwaltung im Kanton Solothurn. Rechnungswesen & Finanzen. Herzlich Willkommen. Rechnungswesen und Finanzen

Jahresrechnung Reformierte Kirchgemeinde Meilen. Ablieferung an Vorsteherschaft Abnahmebeschluss Vorsteherschaft

Inhaltsverzeichnis Kapitel 15

GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN

Voranschlag 2016 / Finanzplan Finanzen Sparprogramm 17. Finanzen. Liegenschaften Sicherheit Soziales Sport. Bevölkerungsd.

Finanzplan Reformierte Kirchgemeinde Steffisburg

EINLADUNG ZUR ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG. Donnerstag, 20. Juni Uhr, im Bürgerkeller

Einladung. zur Kirchgemeindeversammlung Montag, 29. Mai 2017, Uhr im Pfarreizentrum Affoltern am Albis (Seewadelstrasse 13, 8910 Affoltern a/a)

Regionalkonferenz Oberland-Ost Finanzplan

E I N L A D U N G Z U R

Budget Kurzfassung

Röm.-kath. Kirchgemeinde 4900 Langenthal JAHRESRECHNUNG 2016 (nach HRM2)

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2

Stadt St.Gallen Rechnungsabschluss Medienkonferenz vom 14. März 2016

Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2015 des Kantons Bern. Überblick

Geschäftsbericht mit Jahresrechnung 2015 des Kantons Bern. Überblick

Kirchgemeindeversammlung

Reformierte Kirche Belp-Belpberg-Toffen. Budget Nach Harmonisiertem Rechnungslegungsmodell 2 (HRM2)

Gesetz über den Finanzhaushalt der Gemeinden (Gemeindefinanzhaushaltgesetz, GemFHG)

Finanzplanung Gemeindeverwaltung Dällikon Abteilung Finanzen

Transkript:

Einwohnergemeinde Niedergesteln UNESCO Welterbe Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch Rechnung 2016 Urversammlung Donnerstag, 18. Mai 2017, 19.30 Uhr in der Burgerstube

Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger Die Gemeindeverwaltung beehrt sich, Euch für Donnerstag, 18. Mai 2017 um 19:30 Uhr zur Urversammlung in die Burgerstube Niedergesteln einzuladen. Der bis Ende Legislaturperiode amtierende Gemeinderat hat im Jahr 2016 die ordentlichen Geschäfte, die Investitionen und zusätzlichen Aufgaben zum Wohle unserer Einwohnergemeinde abgewickelt. Dem zurückgetretenen Gemeindepräsidenten Josef Pfammatter sowie den zurückgetretenen Gemeinderäten Martin Kalbermatter, Michael Lochmatter-Bringhen und Christian Kalbermatter gebührt ein besonderer Dank für die geleistete Arbeit im Dienste der Allgemeinheit. Die Berichterstattung in diesem Dokument entspricht den Vorgaben des aktuellen Gemeindegesetzes. Der Urversammlung wird die Rechnung 2016 zur Genehmigung unterbreitet. Die Verwaltungsrechnung 2016 schliesst bei einem laufenden Ertrag von 3 736 150 CHF und einem Aufwand von 3 188 456 CHF ab. Der Cash Flow von 547 694 CHF liegt unter der im Budget 2016 prognostizierten Selbstfinanzierungsmarge. Die ordentlichen Abschreibungen weisen die Summe von 511 382 CHF auf und entsprechen dem vorgegebenen Minimalsatz von 10 Prozent. Die Rechnung weist einen Ertragsüberschuss von 36 312 CHF aus. Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 12. April 2017 die Jahresrechnung besprochen und verabschiedet. Wir freuen uns auf eine gut besuchte Urversammlung. Fridolin Imboden, Gemeindepräsident Einwohnergemeinde Niedergesteln - Rechnung 2016 Seite 1 (11)

Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Urversammlungsprotokoll vom 07. Dezember 2016 4. Information Trinkwasseraufbereitung 5. Rechnung 2016 a. Überblick der Verwaltungsrechnung b. Überblick der Bilanz und der Finanzierung c. Laufende Rechnung nach Funktionen und Arten d. Investitionsrechnung nach Funktionen und Arten e. Abschreibungen f. Überblick der Finanzkennzahlen g. Kennzahlengrafik h. Revisorenbericht i. Genehmigung Jahresrechnung 6. Hochwasserschutz 7. Dorfladen 8. Anpassung Gemeindereglement für den kommunalen Führungsstab 9. Verschiedenes Anhang a. Laufende Rechnung nach Dienstbereichen b. Investitionsrechnung nach Dienstbereichen c. Bestandesrechnung (Bilanz) d. Abschreibungstabelle e. Verpflichtungs- und Zusatzkredite f. Pflichtangaben g. Bericht der Revisionsstelle h. Gemeindereglement für den kommunalen Führungsstab i. Protokoll der Urversammlung vom 07. Dezember 2016 2. Wahl der Stimmenzähler Die Stimmenzähler für die Urversammlung vom 18. Mai 2017 werden an der Versammlung bestimmt. 3. Urversammlungsprotokoll vom 07. Dezember 2016 Das Protokoll der Urversammlung vom 07. Dezember 2016 liegt diesem Dokument in schriftlicher Form bei und wird auf Begehren an der Urversammlung verlesen. Einwohnergemeinde Niedergesteln - Rechnung 2016 Seite 2 (11)

4. Information Trinkwasseraufbereitung Bei den Trinkwasserquellen auf dem Chiemattbodu im Jolital sind in den vergangenen Jahren vermehrt Wassertrübungen und bakteriologische Verschmutzungen aufgetreten. Als Hauptverursacher wurden die Quellen 1 und 2 identifiziert und deshalb im Sommer 2015 mittels Filterrohren neu gefasst. Die erhoffte Qualitätsverbesserung traf leider nicht im gewünschten Rahmen ein. So stellte man auch in den vergangenen Jahren im Trinkwasser der Einwohnergemeinde Niedergesteln erhöhte Trübungswerte und auch zu hohe Werte an E. Coli und Enterokokken Bakterien fest. Sämtliche 6 Quellen weisen diese Verunreinigungen auf. An einer Begehung mit dem kantonalen Lebensmittelinspektor, EnAlpin und Vertretern der Einwohnergemeinde, wurde festgelegt, dass eine technische Lösung zur Gewährleistung der Trinkwasserqualität erarbeitet werden soll. Hierzu wurde an das Ingenieurbüro Ryser AG eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Das Büro schlägt nun in dieser Studie 3 Varianten vor. Einwohnergemeinde Niedergesteln - Rechnung 2016 Seite 3 (11)

5. Rechnung 2016 a. Überblick der Verwaltungsrechnung Die Laufende Rechnung schliesst mit einem Aufwand von 3`188`456 CHF, einem Ertrag von 3`736`150 CHF ab und weist einen Cashflow von 547`694 CHF aus. Die Nettoinvestitionssumme beläuft sich auf 507`682 CHF, fällt somit um 526`318 CHF tiefer aus als prognostiziert. Daraus berechnet sich ein Finanzierungsüberschuss von 40 012 CHF. Grosse Differenzen gegenüber dem Investitions-Budget 2016 werden erneut durch die Hochwasserschutzprojekte verschuldet. Überblick der Verwaltungsrechnung Rechnung Voranschlag Rechnung 2015 2016 2016 Laufende Rechnung Ergebnis vor Abschreibungen Aufwand 3'053'473 2'856'455 3'188'456 Ertrag 3'852'052 3'501'950 3'736'150 Selbstfinanzierungsmarge (negativ) - - - Selbstfinanzierungsmarge 798'579 645'495 547'694 Ergebnis nach Abschreibungen Selbstfinanzierungsmarge (negativ) - - - Selbstfinanzierungsmarge 798'579 645'495 547'694 Ordentliche Abschreibungen 496'121 620'000 511'382 Zusätzliche Abschreibungen 179'999 - - Abschreibung des Bilanzfehlbetrages - - - Aufwandüberschuss - - - Ertragsüberschuss 122'458 25'495 36'312 Investitionsrechnung Ausgaben 1'999'677 3'542'000 1'203'654 Einnahmen 678'157 2'508'000 695'972 Nettoinvestitionen 1'321'520 1'034'000 507'682 Nettoinvestitionen (negativ) - - - Finanzierung Selbstfinanzierungsmarge (negativ) - - - Selbstfinanzierungsmarge 798'579 645'495 547'694 Nettoinvestitionen 1'321'520 1'034'000 507'682 Nettoinvestitionen (negativ) - - - Finanzierungsfehlbetrag 522'942 388'505 - Finanzierungsüberschuss - - 40'012 Einwohnergemeinde Niedergesteln - Rechnung 2016 Seite 4 (11)

b. Überblick der Bilanz und der Finanzierung Die Summe des Finanz- und Verwaltungsvermögens (Aktiven) stieg gegenüber dem Vorjahr um 607`864 CHF an und liegt bei 9`780`071 CHF. Nach Abzug von kurz- und langfristigen Verpflichtungen, Rückstellungen, transitorischen Passiven inkl. Spezialfinanzierungen resultiert eine Vermögenssumme von 5`307`712 CHF. Die Summe der mittelfristigen Schulden ist vor allem durch die Sanierung des Schulhauses merklich angestiegen. Der Finanzierungsüberschuss beläuft sich auf 40`012 CHF. Überblick der Bilanz und der Finanzierung Stand 31.12.2015 Stand 31.12.2016 Mittelherkunft Mittelverwendung 1 Aktiven 9'172'207 9'780'071 Finanzvermögen 4'752'429 5'317'118 (Abnahme der Aktiven, Zunahme der (Zunahme der Aktiven, Abnahme der Passiven) 10 Flüssige Mittel 270'702 514'134-243'432 11 Guthaben 727'521 883'996-156'475 12 Anlagen 2'571'599 2'524'599 47'000-13 Transitorische Aktiven 1'182'608 1'394'389-211'781 Verwaltungsvermögen 4'158'142 4'154'442 14 Sachgüter 3'878'142 3'902'442 15 Darlehen und dauernde Beteiligungen 280'000 252'000 16 Investitionsbeiträge - - 17 Übrige aktivierte Ausgaben - - Spezialfinanzierungen 261'636 308'511 18 Vorschüsse für Spezialfinanzierungen 261'636 308'511-46'875 Fehlbetrag - - 19 Bilanzfehlbetrag - - 2 Passiven 9'172'207 9'780'071 Verpflichtungen 3'644'688 4'216'240 20 Laufende Verpflichtungen 481'563 256'356-225'207 21 Kurzfristige Schulden 444'547 184'590-259'957 22 Mittel- und langfristige Schulden 2'564'066 3'598'466 1'034'400-23 Verpflichtungen für Sonderrechnungen 25'356 26'238 882-24 Rückstellungen - - - - 25 Transitorische Passiven 129'156 150'590 21'434 - Spezialfinanzierungen 256'119 256'119 28 Verpflichtungen für Spezialfinanzierungen 256'119 256'119 - - Vermögen 5'271'400 5'307'712 29 Eigenkapital 5'271'400 5'307'712 Finanzierungsüberschuss 40'012 Finanzierungsfehlbetrag - 1'143'727 1'143'727 Einwohnergemeinde Niedergesteln - Rechnung 2016 Seite 5 (11)

c. Laufende Rechnung nach Funktionen und Arten Die laufende Rechnung weist, nachdem ordentliche Abschreibungen von 511 382 CHF getätigt wurden, einen Ertragsüberschuss von 36 312 CHF aus. Der interkommunale Finanzausgleich liegt bei 285 992 CHF. Weitere Details können dem Anhang dieser Dokumentation entnommen werden. Laufende Rechnung nach Funktionen Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 0 Allgemeine Verwaltung 418'308 110'578 401'600 83'630 439'478 89'846 1 Öffentliche Sicherheit 132'027 126'183 116'500 89'100 123'969 87'467 2 Bildung 462'788 11'221 487'180 8'250 557'677 19'584 3 Kultur, Freizeit, Kultus 219'971 1'794 220'225 1'800 216'989 3'832 4 Gesundheit 57'369-50'600-52'038-5 Soziale Wohlfahrt 231'801 6'484 258'000 20'500 275'544 27'631 6 Verkehr 458'785 299'679 427'650 277'000 462'158 299'615 7 Umwelt, Raumordnung, inkl. Wasser, Abwasser, Kehricht 396'222 356'130 282'300 249'500 351'672 374'644 8 Volkswirtschaft, inkl. Elektrizitätswerk 554'260 681'893 545'200 682'450 523'187 649'612 9 Finanzen, Steuern 798'061 2'258'089 687'200 2'089'720 697'128 2'183'919 Total von Aufwand und Ertrag 3'729'593 3'852'052 3'476'455 3'501'950 3'699'839 3'736'150 Aufwandüberschuss - - - Ertragsüberschuss 122'458 25'495 36'312 Laufende Rechnung nach Arten Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag 30 Personalaufwand 625'134 648'500 623'434 31 Sachaufwand 1'020'961 885'240 977'782 32 Passivzinsen 52'284 37'000 57'150 33 Abschreibungen 741'048 646'200 623'892 34 Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung 13'576 10'000 23'085 35 Entschädigungen an Gemeinwesen 155'406 137'100 193'802 36 Eigene Beiträge 812'595 828'315 904'141 37 Durchlaufende Beiträge 680 600 360 38 Einlagen in Spezialfinanzierungen - 18'000-39 Interne Verrechnungen 307'909 265'500 296'192 40 Steuern 1'841'104 1'687'500 1'764'595 41 Regalien und Konzessionen 62'281 60'400 63'787 42 Vermögenserträge 274'551 274'130 237'611 43 Entgelte 770'554 806'350 928'598 44 Anteile und Beiträge ohne Zweckbindung 276'415 284'920 286'822 45 Rückerstattungen von Gemeinwesen 134'837 87'500 102'470 46 Beiträge für eigene Rechnung 10'786 7'450 8'842 47 Durchlaufende Beiträge 680 600 360 48 Entnahmen aus Spezialfinanzierungen 172'935 27'600 46'875 49 Interne Verrechnungen 307'909 265'500 296'192 Total von Aufwand und Ertrag 3'729'593 3'852'052 3'476'455 3'501'950 3'699'839 3'736'150 Aufwandüberschuss - - - Ertragsüberschuss 122'458 25'495 36'312 Einwohnergemeinde Niedergesteln - Rechnung 2016 Seite 6 (11)

d. Investitionsrechnung nach Funktionen und Arten Bei den Hochwasserschutzprojekten konnten die budgetierten Investitionen erneut nicht plangemäss realisiert werden und schieben sich um ein weiteres Jahr nach hinten. Die übrigen Investitionen verlaufen planmässig und sind auch finanziell auf gutem Weg. Die Investitionsrechnung weist einen Ausgabenüberschuss von 507`682 CHF aus. Investitionsrechnung nach Funktionen Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 0 Allgemeine Verwaltung - - 341'000 31'000 - - 1 Öffentliche Sicherheit 42'255 300-47'000 - - 2 Bildung 1'010'774 369'545 - - 453'761-3 Kultur, Freizeit, Kultus - - - - - - 4 Gesundheit - - - - 68'046-5 Soziale Wohlfahrt 153'178 - - - - - 6 Verkehr 167'131-4'624 252'000 10'000 50'641-7 Umwelt, Raumordnung, inkl. Wasser, Abwasser, Kehricht 611'868 312'935 2'949'000 2'420'000 628'527 695'972 8 Volkswirtschaft, inkl. Elektrizitätswerk 14'471 - - - 2'678-9 Finanzen, Steuern - - - - - - Total der Ausgaben und Einnahmen 1'999'677 678'157 3'542'000 2'508'000 1'203'654 695'972 Ausgabenüberschuss 1'321'520 1'034'000 507'682 Einnahmenüberschuss - - - Investitionsrechnung nach Arten Rechnung 2015 Voranschlag 2016 Rechnung 2016 Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Einnahmen 50 Sachgüter 1'737'803 3'477'000 1'180'115 52 Darlehen und Beteiligungen 101'900 - - 56 Eigene Beiträge 159'974 65'000 23'539 57 Durchlaufende Beiträge - - - 58 Übrige zu aktivierende Ausgaben - - - 60 Abgang von Sachgütern - - - 61 Nutzungsabgaben und Vorteilsentgelte Dritter 8'700 20'000 9'250 62 Rückzahlung von Darlehen und Beteiligungen - - - 63 Fakturierungen an Dritte - - - 64 Rückzahlung von eigenen Beiträgen - - - 66 Beiträge für eigene Rechnung 669'457 2'488'000 686'722 67 Durchlaufende Beiträge - - - Total der Ausgaben und Einnahmen 1'999'677 678'157 3'542'000 2'508'000 1'203'654 695'972 Ausgabenüberschuss 1'321'520 1'034'000 507'682 Einnahmenüberschuss - - - Einwohnergemeinde Niedergesteln - Rechnung 2016 Seite 7 (11)

e. Abschreibungen Als Einwohnergemeinde sind wir vom Kanton angehalten, unser Verwaltungsvermögen zu amortisieren. Die Verpflichtung zielt in erster Linie darauf ab, eine genügende Selbstfinanzierung zu garantieren und damit eine übermässige Verschuldung zu verhindern. Die Abschreibungssätze liegen jeweils über dem vom Kanton geforderten Minimalsatz von 10% (Art. 51 Abs. 1 der Verordnung betreffend der Führung des Finanzhaushaltes der Gemeinden vom 16. Juni 2004). 3. Ordentlicher Abschreibungssatz (I3) 2015 2016 Durchschnitt Verwaltungsvermögen vor Abschreibungen 4'834'262 4'665'824 4'750'043 Darlehen und dauernde Beteiligungen vor Abschreibungen 360'900 280'000 320'450 Abzuschreibendes Verwaltungsvermögen 4'473'362 4'385'824 4'429'593 Ordentliche Abschreibungen des Verwaltungsvermögens 459'221 483'382 471'302 Abschreibungen des Verwaltungsvermögens x 100 Abzuschreibendes Verwaltungsvermögen = 10.3% 11.0% 10.6% Kennzahlen Einwohnergemeinde Niedergesteln > I3 10% 5 - Genügende Absch. 8% I3 < 10% 4 -Mittelmässige Abschr. 5% I3 < 8% 3 - Schwache Abschr. 2% I3 < 5% 2 - Ungenügende Abschr. I3 < 2% 1 - Vollkommen ungen. Abschr. Im Rechnungsjahr 2016 wurden ordentlichen Abschreibungen von 483 382 CHF auf das Verwaltungsvermögen, 28 000 CHF auf Darlehen und dauernde Beteiligungen und 106 888 CHF auf das Finanzvermögen getätigt. Einwohnergemeinde Niedergesteln - Rechnung 2016 Seite 8 (11)

f. Überblick der Finanzkennzahlen Überblick der Finanzkennzahlen 1. Selbstfinanierungsgrad (I1) 2015 2016 Durchschnitt (Selbstfinanzierungsmarge in % der Nettoinvestitionen) 60.4% 107.9% 73.6% Kennzahlen I1 100% 5 - sehr gut 80% I1 < 100% 4 - gut 60% I1 < 80% 3 - genügend (kurzfristig) 0% I1 < 60% 2 - ungenügend I1 < 0% 1 - sehr schlecht NB : Falls die Nettoinvestitionen negativ sind (Investitionseinnahmen grösser als die Investitionsausgaben) kommt der Kennzahl kein indikativer Wert zuteil und w ird aus diesem Grunde nicht in der Berechnung des Durchschnitts berücksichtigt. 2. Selbstfinanzierungskapazität (I2) 2015 2016 Durchschnitt (Selbstfinanzierung in Prozent des Finanzertrages) 23.7% 16.1% 19.9% Kennzahlen I2 20% 5 - sehr gut 15% I2 < 20% 4 - gut 8% I2 < 15% 3 - genügend 0% I2 < 8% 2 - ungenügend I2 < 0% 1 - sehr schlecht 3. Ordentlicher Abschreibungssatz (I3) 2015 2016 Durchschnitt (Ordentl. Abschreibungen in % des abzuschreibenden VV) 10.3% 11.0% 10.6% Kennzahlen I3 10% 5 - Genügende Absch. 8% I3 < 10% 4 - Mittelmässige Abschr. (kurzfristig) 5% I3 < 8% 3 - Schw ache Abschr. 2% I3 < 5% 2 - Ungenügende Abschr. I3 < 2% 1 - Vollkommen ungenügende Abschr. 3.2 Gesamter Abschreibungssatz 2015 2016 Durchschnitt (Abschr. + Saldo der LR in % des abzuschreibenden VV + Fehlbetrag) 16.0% 11.8% 14.0% 4. Nettoschuld pro Kopf (I4) 2015 2016 Durchschnitt (Bruttoschuld minus realisierbares FV pro Einwohner) -1631-1612 -1622 Kennzahlen I4 < 3'000 5 - Kleine Verschuldung 3'000 I4 < 5'000 4 - Angemessene Verschuldung 5'000 I4 < 7'000 3 - Grosse Verschuldung 7'000 I4 < 9'000 2 - Sehr grosse Verschuldung I4 9'000 1 - Ausserordentl. grosse Verschuldung 5. Bruttoschuldenvolumenquote (I5) 2015 2016 Durchschnitt (Bruttoschuld in % des Ertrages der Laufenden Rechnung) 108.1% 124.3% 116.2% Kennzahlen I5 < 150% 5 - sehr gut 150% I5 < 200% 4 - gut 200% I5 < 250% 3 - genügend 250% I5 < 300% 2 - ungenügend I5 300% 1 - schlecht Einwohnergemeinde Niedergesteln - Rechnung 2016 Seite 9 (11)

g. Kennzahlengrafik Grafik zu den Kennzahlen - Durchschnittswerte der Jahre 2015 und 2016 h. Revisionsbericht Die Revisionsstelle der APROA AG hat die Rechnung 2016 der Einwohnergemeinde Niedergesteln geprüft und dem Gemeinderat an der Schlussbesprechung vom 12. April 2017 über die Rechnung 2016 berichtet. Der Bericht der Revisionsstelle ist diesem Dokument als Anhang beigelegt. i. Genehmigung der Jahresrechnung Der Gemeinderat fragt die Urversammlung zur Genehmigung der Rechnung 2016 an. 6. Hochwasserschutz Geschieberückhalt Chäla Gemäss Besprechung mit Louis Glenz, vom Ingenieurbüro Zumofen & Glenz AG, wird diesbezüglich anfangs Mai eine Sitzung stattfinden, an welcher alle involvierten Parteien teilnehmen, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Weitere Infos folgen an der Urversammlung. Einwohnergemeinde Niedergesteln - Rechnung 2016 Seite 10 (11)

7. Dorfladen Der Dorfladen Niedergesteln ist ein Regiebetrieb unserer Einwohnergemeinde. Seit mehr als 10 Jahren ist der Ladenbetrieb defizitär, der Betriebsverlust betrug in den letzten fünf Jahren durchschnittlich 36 500.00 CHF ohne Miete und Kanzleiaufwand pro Jahr. Dieser Fehlbetrag wurde jeweils in der jährlichen Gemeinderechnung publiziert und von der Urversammlung genehmigt. Der Ladenumsatz ist von 552 000.00 CHF (2006) auf Fr. 393 000.00 (2016) zurückgegangen. KENNZAHLEN Dorfladen 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Umsatz 531'626 541'035 522'928 497'540 487'512 462'919 434'909 431'558 425'473 393'551 Warenaufw and 442'149 449'434 435'738 414'325 394'956 377'052 363'972 360'190 347'629 316'365 Bruttogewinn 89'476 91'600 87'190 83'215 92'556 85'867 70'937 71'368 77'844 77'187 Personalaufw and 96'952 84'058 85'183 83'427 83'348 88'327 86'326 81'514 87'530 85'855 Übrige Kosten 29'801 30'625 37'295 28'843 39'916 41'111 27'010 26'280 41'626 34'240 Ergebnis -37'277-23'083-35'288-29'055-30'708-43'571-42'399-36'425-51'313-42'908 Rückvergütung 5'707 5'684 5'349 4'994 4'866 4'919 4'430 4'795 4'286 4'336 Zinsertrag + Übriger Ertrag 3'583 1'527 1'493 1'457 1'480 1'000 Gewinn/Verlust -42'984-28'766-40'637-34'050-31'991-46'963-45'336-39'763-54'119-46'245 Miete & Kanzleiaufw and 17'518 12'179 13'726 13'243 12'922 13'674 14'187 13'649 12'910 14'437 Verlust ohne Miete & Kanzleiaufwand -25'466-16'587-26'912-20'807-19'069-33'289-31'149-26'115-41'209-31'808 8. Anpassung Gemeindereglement für den kommunalen Führungsstab Durch das neue kantonale Gesetz über den Bevölkerungsschutz und die Bewältigung von besonderen und ausserordentlichen Lagen (GBBAL), sowie der entsprechenden Verordnung (VBBAL), musste das bisherige Reglement über die Organisation im Falle von Katastrophen und ausserordentlichen Lagen (GOKAL) aus dem Jahr 2005 angepasst werden. Der Gemeinderat empfiehlt der Urversammlung, das neue "Reglement für den kommunalen Führungsstab der Einwohnergemeinde Niedergesteln (GFS) über die Bewältigung von besonderen und ausserordentlichen Lagen" zu verabschieden. 9. Verschiedenes Alle Anwesenden haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und / oder Anregungen einzubringen. Anhang a. Laufende Rechnung nach Dienstbereichen b. Investitionsrechnung nach Dienstbereichen c. Bestandesrechnung (Bilanz) d. Abschreibungstabelle e. Verpflichtungs- und Zusatzkredite f. Pflichtangaben g. Bericht der Revisionsstelle h. Gemeindereglement für den kommunalen Führungsstab i. Protokoll der Urversammlung vom 07. Dezember 2016 Einwohnergemeinde Niedergesteln - Rechnung 2016 Seite 11 (11)