ANMELDUNG ZUR AUFNAHME

Ähnliche Dokumente
Anmeldung. Auf Dauer Kurzzeitpflege Tagespflege. gewünschte Wohnform: Einzelzimmer Doppelzimmer. Familienname: Geburtsname: Vorname: Geburtsdatum:

Anmeldung. Auf Dauer Kurzzeitpflege Tagespflege. gewünschte Wohnform: Einzelzimmer Doppelzimmer. Familienname: Geburtsname: Vorname: Geburtsdatum:

Anmeldung zur Heimaufnahme

Evangelisches Seniorenzentrum Vohwinkel

Seniorenresidenz Solepark

Stempel u. Unterschrift des Arztes

Der Mensch im Mittelpunkt

Antrag auf Heimaufnahme

ALTEN- UND ALTENPFLEGEHEIME DER STADT WUPPERTAL VOGELSANGSTR. 52 WUPPERTAL-ELBERFELD BETRIEBSLEITUNG

Der Mensch im Mittelpunkt

Der Mensch im Mittelpunkt

Pflegezentrum Am Wasserturm Danzigstraße Schweinfurt

Familienname: Geburtsname : Vornamen: Geburtsdatum: Familienstand: Geburtsort: Konfession: Straße: Telefon: PLZ/Wohnort:

Aufnahme. Sehr geehrte

8. Familienstand: 9. Konfession: 10. Staatsangehörigkeit: 15. Angehörige / Vormund oder Pfleger (falls keine Angehörigen, sonstige Vertrauensperson):

Qualitätshandbuch. Bitte beachten! Alle Fragen müssen vollständig und wahrheitsgemäß beantwortet werden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

AUFNAHMEANTRAG für Vollstationäre Pflege Verhinderungspflege

Anmeldung zur Heimaufnahme. Anmeldung zur Kurzzeitpflege vom bis. Gesetzlicher Betreuer bzw. Bevollmächtigter: Das Aufgabengebiet umfasst:

Erstinformation. Allgemeine Informationen Angehörige/Betreuer (Telefonnummer, , Straße): Bestehen Verträge:

Persönlicher Fragebogen (Anfrage-/ Aufnahmeformular)

Betreuer Bevollmächtigter Name, Vorname

Aufnahmebogen für neue Bewohner Dauerpflege/ Kurzzeitpflege

Persönlicher Fragebogen (Anfrage-/ Aufnahmeformular)

Anmeldung zur Heimaufnahme. Anmeldung zur Kurzzeitpflege vom bis. Gesetzlicher Betreuer bzw. Bevollmächtigter: Das Aufgabengebiet umfasst:

Sie interessieren sich für eine Kurzzeit/Verhinderungspflege in einem unserer Alten-und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal.

Informationsmaterial. für Kurzzeitpflege

Welche Dokumente benötigen wir für die Betreuung Ihres Angehörigen in der Tagespflege? Was ist mitzubringen für den Aufenthalt in der Tagespflege?

Der Mensch im Mittelpunkt

Geburtsname: zuletzt polizeilich gemeldet in: (vollständige Adresse, evtl. Telefon) Aufgabenbereiche: Name des Betreuers: Anschrift:

Fragebogen zur Anmeldung für den Einzug

Pflege-Fragebogen zur Heimaufnahme Vom Bewohner, Angehörigen oder Betreuer auszufüllen!

Persönliche Angaben zum Einzug

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung

Erstkontakt/Dokumentation

Anmeldung zur Aufnahme

Salinenstr Bad Salzdetfurth Tel

Wohn- und Betreuungsplatzanfrage

Fragebogen zur Anmeldung

Persönlicher Termin: Anmeldung zur Aufnahme im Pflegeheim Haus Albanus GmbH Heimaufnahme / Kurzzeitpflege / Verhinderungspflege

Antrag auf Erhöhung des Pflegegrads

Persönlicher Termin: Anmeldung zur Aufnahme im Pflegeheim Haus Albanus GmbH Ο Heimaufnahme / Ο Kurzzeitpflege / Ο Verhinderungspflege

Fragebogen zur Pflege/Betreuung

Betreutes Wohnen. Seniorenzentrum Parkschlössle Einzelzimmer Doppelzimmer. KurzZeitPflege von bis. Personalien

Patienteninformation zur Inanspruchnahme von Leistungen der stationären Kurzzeitpflege gem. 39c SGB V für Personen ohne Pflegestufe (Übergangspflege)

Bedarfsanalyse Wunsch - Beginn des Einsatzes: Schnellstmöglich ab Ansprechpartner für SP SeniorenPartner

Sie interessieren sich für eine Kurzzeit/Verhinderungspflege in einem unserer Alten-und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal.

Fragebogen zur Aufnahmeanfrage Senioren/Pflege (SGBVI)

Anforderungsprofil für die Betreuung Seite 1

Anmelde- und Bewerbungsbogen Erwachsenenwohnbereich

Voranmeldung und Aufnahme

Der Mensch im Mittelpunkt

BEWOHNER-AUFNAHMEFRAGEBOGEN

Aufnahmeantrag. 1. Angaben zur Person. Geb.dat. Konfession : Staatsangehörigkeit: Familienstand: Adresse:

Fragebogen. Kontaktdaten. 1. Die zu betreuende Person. Kontaktperson. Haushaltsbienen. Auftragsbeginn. Dauer der Betreuung. Name* Anschrift.

Bewerbung & Ärztlicher Fragebogen

Sie interessieren sich für eine Kurzzeit/Verhinderungspflege in einem unserer Alten-und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal.

Fragebogen. Kontaktdaten. 1. Die zu betreuende Person. Kontaktperson. Haushaltsbienen. Auftragsbeginn. Dauer der Betreuung. Name* Anschrift.

Erfassungsbogen Vivet GmbH 1. Sicher und betreut im eigenen Zuhause leben. Bitte senden Sie den ausgefüllten Bogen

Anmeldung für die Tagesstätte

Haus für psychisch Kranke Bahnhofstraße Peiting Tel / 6264, Fax / Mail:

Informationen für Anfragende 1. Bescheinigung der Hospiznotwendigkeit 2. Erläuterungen zur Hospiznotwendigkeit 3. Antrag auf Hospizaufnahme 4

Im Alter zu Hause 24-Stunden-Betreuung

Anmeldung für das Hermann Strauß Pflegeheim

Pflegeüberleitungsbogen Seite 1 von 7

Fragebogen zur Aufnahme in den LWL-Wohnverbund Marsberg

Betreutes Wohnen. Seniorenresidenz am Wetterbach Einzelzimmer Doppelzimmer. KurzZeitPflege von bis. Personalien

Güstrow. Antrag auf vollstationäre Pflege. Diakonie Güstrow e.v.

1. ANSPRECHPARTNER FÜR ALTENPFLEGE -24H (z.b. Angehöriger / gesetzlicher Betreuer) Name, Vorname: Straße, Haus-Nr.: Handy-Nr.: PLZ, Ort: Tel.-Nr.

Bitte füllen Sie diesen Fragebogen möglichst vollständig und ausführlich aus und senden Sie diesen

Pflegeüberleitung. Revisionsnummer. 1. Patient: Name/ Vorname: Geburtsdatum: Krankenkasse: Anschrift: Versicherungsnummer

Erstantrag auf vollstationäre Pflegeleistungen

Verrichtungen des täglichen Lebens im Sinne der Pflegeversicherung sind:

Bedarfsfragebogen. Straße und Hausnummer. PLZ Ort. Telefon. . Straße und Hausnummer. PLZ Ort. Telefon.

ANMELDUNG FÜR DIE AUFNAHME

PLZ/Wohnort Straße. Telefon privat Telefon dienstlich. Telefon mobil . Name, Vorname Geburtsdatum. Grad der Schwerbehinderung in %

Anmeldung zur Heimaufnahme

ANMELDEBOGEN 1. ANMELDUNG FÜR 2. ANGABEN ZUR PERSON. die stationäre Pflege im Seniorenzentrum Terminwunsch: vorsorgliche Anmeldung

FRAGEBOGEN ZUR ANMELDUNG FÜR EIN UNTERSTÜTZTES ARBEITSANGEBOT

Fragebogen zur Ermittlung des Pflege- und Betreuungsbedarfs

Ärztliche Bescheinigung zur Notwendigkeit vollstationärer Hospizversorgung

letzte Eheschließung / Standesamt Schwerbehinderten-Ausweis beantragt / vorhanden? Ja, %, gültig bis Nein

Ärztlicher Fragebogen

Pflegebedarfsanalyse

FRAGEBOGEN. Anschrift: Geburtsdatum: PLZ und Ort: Pflegestufe: Tel. Nr.: Gewicht: Größe:

Anamnesebogen. Liebe Patienten, bitte füllen Sie diesen Bogen leserlich und in Druckbuchstaben aus. Erziehungsberechtigter: Gewicht, Größe: Beruf:

Antrag auf Leistungen der Pflegeversicherung

Fragebogen für Bewerber des Haus Rupprechtstrasse

FRAGEBOGEN ZUR ANMELDUNG FÜR EIN UNTERSTÜTZTES ARBEITSANGEBOT

ANMELDEBOGEN 1. ANMELDUNG FÜR 2. ANGABEN ZUR PERSON. die stationäre Pflege im Seniorenzentrum Terminwunsch: vorsorgliche Anmeldung

2. Angaben zur zu betreuenden Person (Leistungsempfänger)

Pflegevermittlung Makolla Düsseldorf

Unsere Bedarfsanalyse für Ihre optimale Pflege

Anmeldung zur Heimaufnahme

Transkript:

ANMELDUNG ZUR AUFNAHME Zutreffendes bitte ankreuzen vorsorgliche Anmeldung vollstationäre Pflege (Zimmer Nr./Einrichtung: ) Von Einrichtung ausfüllen Kurzzeitpflege von bis Name Vorname(n), Rufname bitte unterstreichen Wohnort Telefon Geb.-Datum Geb.-Ort (Kreis ggf. auch Land/Staat mit angeben Geb.-Name Familienstand Konfession Staatsangehörigkeit Ehepartner(in): Name Vorname Wohnort Telefon Geb.-Datum Geb.-Name GEGENWÄRTIGER AUFENTHALT wie Oben Krankenhaus/Reha/andere Einrichtung Name der Einrichtung Aufnahmetag Telefon Ort Aufnahmegrund Ansprechpartner Station ANSPRECHPARTNER(IN) - Auch während einer Urlaubspflege - 1. Name Vorname Wohnort Telefon privat Handy Verwandtschaftsgrad E-Mail: 2. Name Vorname Wohnort Telefon privat Handy Verwandtschaftsgrad E-Mail: GERICHTLICH BESTELLTE(R) BETREUER(IN) Ja Nein INHABER(IN) VON VOLLMACHTEN Ja Nein (Nachweis jeweils bitte beifügen) Name: Vorname: : Wohnort: Telefon privat: Telefon dienstlich: E-Mail: Wirkungskreis(e Betreuung wird/ist angeregt bzw. beantragt Ja Nein Wirkungskreis(e) Mitgeltendes Dokument K 1.2 Anmeldung / Aufnahme Stand 5 06/2018 Seite 1 von 6

HAUSARZT kommt ins Haus: Ja Nein Name Telefon Anschrift WEITER BEHANDELNDER ARZT Name Telefon Anschrift KRANKENKASSE/PFLEGEKASSE Vers.Nr.: Einstufung der Pflegekasse/Krankenkasse in Grad Achtung! Leistung der Pflegekasse MUSS spätestens am Aufnahmetag beantragt sein! Bestätigung der Notwendigkeit stationärer Pflege liegt vor ist beantragt KOSTENREGELUNG BEI AUFNAHME ACHTUNG unbedingt ausfüllen! Platzfinanzierung Leistungen der Pflegekasse Restkosten (Kosten nach Abzug Pflegekasse evtl. Pflegewohngeld): eigenes Einkommen/Vermögen mtl. Einkommen in Höhe von insgesamt Leistungen vom Versorgungsamt Art: Beihilfe Kostenübernahme ist beim zuständigen Sozialamt in am beantragt Wer soll die Rechnung über den Eigenanteil erhalten? Bewohner/Gast 1. Ansprechpartner(in) 2. Ansprechpartner(in) Bankverbindung Institut IBAN: BESONDERE WÜNSCHE (z.b. bestimmte Einrichtung, Zimmerwunsch, Mitnahme von Haustieren oder von Möbeln) Alle Angaben entsprechen den Tatsachen. Der vom Arzt ausgefüllte Fragebogen liegt bei/wird übersandt. Ich bin damit einverstanden, dass die Anmeldung zur Aufnahme und der ärztliche Fragebogen der/den von mir gewünschten Einrichtung/en übersandt werden. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie Ihre verbindliche Anmeldung, die Richtigkeit der Angaben und die Kenntnisnahme des Informationsblattes Was Sie zur Anmeldung wissen und beachten sollten, der aktuellen Preisliste und des Informationsblattes gemäß 3 Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz (WBVG). Bei Kurzzeitpflege: Ein eventueller Widerruf muss spätestens eine Wochen vor der vereinbarten Aufnahme schriftlich erfolgen. Bei späterer Abmeldung berechnet das Evangelische Christophoruswerk e.v. eine Stornogebühr von 50% der Gesamtkosten des gebuchten Aufenthaltes, maximal 200 EUR. Ort, Datum Unterschrift Platzinteressent(in), Bevollmächtige(r), Gerichtlich bestellte(r) Betreuer(in) Mitgeltendes Dokument K 1.2 Anmeldung / Aufnahme Stand 5 06/2018 Seite 2 von 6

Einwilligungserklärung Datenschutz Ich,, willige ein, dass das Evangelisches Christophoruswerk e.v. folgende Daten - Adressdaten - Geburtsdaten - Arztbriefe und medizinische Dokumente - Vollmachten - Versicherungsnummern - weitere pflegerelevante Daten und Wünsche von mir oder von meinem Angehörigen, Betreuten oder Vollmachtgebers verarbeitet. Zweck der Datenerfassung: - zur Beurteilung inwieweit eine Betreuung oder Pflege bei uns möglich ist. - zur Betreuung und Pflege - zur befristeten Erfassung des Bedarfs an Pflege- und Unterstützungsangeboten - zur Vorbereitung auf folgende Beratungstermine - zur Erstellung von Wartelisten von Interessenten für Pflege, Betreuung oder einer Wohnung Die Daten bleiben in unserem Unternehmen und werden nicht an externe Dritte weitergeleitet. Die Weiterleitung intern erfolgt nur an ausgewählte Mitarbeiter, die mit dem Vorgang befasst sind. Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Verarbeitung meiner Daten auf freiwilliger Basis erfolgt, und dass ich mein Einverständnis mit der Folge, dass eine sinnvolle Beratung oder eine Aufnahme möglicherweise dadurch nicht möglich ist, verweigern bzw. jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen kann. Der Widerruf kann formlos an: Evangelisches Christophoruswerk e.v. Bonhoefferstr. 6 47138 Duisburg Telefon: 0203 410-0 Fax: 0203 410-1000 info@cwdu.de gerichtet werden. Die Daten werden von uns gelöscht, wenn Sie der Verarbeitung widersprechen oder der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt wurde, sofern keine weiteren gesetzlichen Regelungen dem entgegenstehen. Sollten wir keine weiteren Informationen von Ihnen erhalten, werden die Daten aus unserer Interessen-, Beratungs- und Wartelisten automatisch nach spätestens drei Jahren gelöscht. Datum, Unterschrift Mitgeltendes Dokument K 1.2 Anmeldung / Aufnahme Stand 5 06/2018 Seite 3 von 6

MEDIZINISCH-/ PFLEGERISCHER FRAGEBOGEN ANLÄSSLICH DER ANMELDUNG ZUR AUFNAHME Kurzzeitpflege vollstationäre Dauerpflege Bitte vom Hausarzt/Krankenhausarzt ausfüllen lassen Name Vorname Geburtsdatum PLZ Wohnort Diagnosen / Somatische und psychiatrische Erkrankungen Name des Krankenhauses, falls z.zt. stationär 1. 4. 2. 5. 3. 6. Erschwernisfaktoren/besondere Hinweise Insulin-/Tablettenpflichtiger Diabetes mellitus Antiepileptikatherapie Antikoagulationstherapie Körpergewicht Gehörlosigkeit Sehbeeinträchtigung Allergien: Implantate: HILFEBEDARF KÖRPERPFLEGE TÄGLICH ZEITWEISE NEIN Teilwaschung Ganzkörperwäsche Kämmen/Rasieren Mund-/Zahnpflege HILFEBEDARF DARM-/BLASENENTLEERUNG TÄGLICH ZEITWEISE NEIN Benutzung von Hilfsmitteln (z.b. Toilettenstuhl, Urinflasche) Intimpflege/Richten der Kleidung versorgt mit: Dauerkatheter Stoma Inkontinenzartikel ja HILFEBEDARF ERNÄHRUNG TÄGLICH ZEITWEISE NEIN Mundgerechte Zubereitung Nahrungsaufnahme Regelung der Flüssigkeitsaufnahme benötigt: ja Sondenernährung Besondere Kostformen welche Mitgeltendes Dokument K 1.2 Anmeldung / Aufnahme Stand 5 06/2018 Seite 4 von 6

HILFEBEDARF MOBILITÄT TÄGLICH ZEITWEISE NEIN Aufstehen aus liegender sitzender Position Körpergerechte Lagerung An-/Auskleiden Gehen mit Begleitperson Selbständig nicht selbständig beim Gehen mit folgenden Hilfsmitteln: Mobilisation außerhalb des Bettes bei Bettlägerigkeit: wird regelmäßig mobilisiert nicht mehr mobilisierbar Sturzgefahr: Kontrakturen Dekubitus Lähmungen Lokalisation: Lokalisation: Lokalisation: Pflegerelevante Störungen in folgenden Bereichen: Sehvermögen Tag-/Nachtrhythmus Psychomotorische Unruhe Desorientierung Hörvermögen Kooperationsbereitschaft Selbst-/Fremdgefährdung zeitlich örtlich Sprachvermögen Tagesstrukturierung Weglauftendenz situativ persön. tätl./verbal aggressives Verhalten Ängste Verkennen von Alltagssituationen u. inadäquates Reagieren in diesen Alltagssituationen Erläuterungen: Suchterkrankungen: Alkohol Medikamente Nikotin sonstige Liegt ein richterlicher Beschluss zu einer freiheitseinschränkenden Maßnahme vor? ja nein wenn ja, welche? Sind Pflegeleistungen während der Nacht erforderlich? jede Nacht zeitweise nein welche und wie oft? Regelmäßige Behandlungspflege: Ist eine stationäre Rehabilitation geplant? ja nein Könnte durch eine Rehabilitation der Hilfebedarf verringert werden? ja nein Sind ansteckende Krankheiten bekannt (IfSGesetz)? ja nein Welche? Sind MRGN-Erreger (Multiresistente Erreger) nachgewiesen? ja nein Welche? Nur bei Kurzzeitpflege Ich werde meine Patienten während der Kurzzeitpflege weiterhin betreuen ja nein Datum Unterschrift und Stempel Hausarzt/Hausärztin Unterschrift Klinikarzt/Klinikärztin und Unterschrift Pflegefachkraft (falls Patient/in z.zt. im Krankenhaus) Mitgeltendes Dokument K 1.2 Anmeldung / Aufnahme Stand 5 06/2018 Seite 5 von 6

Mitgeltendes Dokument K 1.2 Anmeldung / Aufnahme Stand 5 06/2018 Seite 6 von 6