A K T U E L L E S vom

Ähnliche Dokumente
Das Training mit dem G-Weg wird allen Fußgängern ermöglicht, da er den Übenden erlaubt Hilfsmittel wie Gehstöcke und Rollatoren zu benutzen.

Spielerisch stabil und im Gleichgewicht Sebastian Sam Gräber

Bachelorarbeit Sport mit Schlaganfallpatienten: Ein neuer Ansatz - Der Gehweg von SpoMobil

Workshop. Fachtagung "Bewegt ÄLTER werden in NRW!" 26. bis 28. August 2016 Sport- und Tagungszentrum in Hachen

Herzlich Willkommen zum 2. Fachforum

Mobilitätstraining mit dem G-Weg

Die Alterspolitik in der Region Sursee ist geleitet von der Vision, dass

Dynair Golf Pro Übungen

ÜBUNGEN ZUR GLEICHGEWICHTSSCHULUNG

Sturzprävention. Vortrag mit praktischen Übungen. Ulrike Ebben

Gesund und aktiv älter werden. Angebote zur Bewegung fördern Körper und Geist Im Alter IN FORM Potentiale in Kommunen aktivieren.

Rehabilitation nach Herzklappen-Ersatz. Anke Saurer Diplomierte Pflegefachfrau HF Herzinsuffizienzberaterin

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

Kraftsport für jedes Alter Macht uns Spaß und gibt neue Lebenskraft (Zitat)

Modellprojekt BAP. Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste

Funktional Training. Natürliche Bewegungen für einen gesunden Körper

TRAINING NEU DEFINIERT!

Präventionsangebote 2019

Gesundheit am Arbeitsplatz

Wie und wo kann ich es anwenden? D. Gugel Bewegungstherapie als Medikament gegen Krebs

Modellprojekt BAP. Bewegende Alteneinrichtungen und Pflegedienste. Kai Labinski Projektkoordinator BAP Köln,

Rehabilitationssport- und Präventionsangebote 2017

Polizei-Sportverein Wengerohr e.v. der REHA - SPORTVEREIN im Raum Wittlich REHASPORT. Herzsport Krebsnachsorge Lungensport Neurologie Orthopädie

Sport bei Demenz?! Effekte regelmäßiger körperlicher Aktivität. Dr. phil. K. Menzel Gesundheitszentrum Redtel Bismarckstr Stendal

Übungen zum Aufwärmen 19

Türkisch-Deutscher Verein zur Integration behinderter Menschen (TIM) e.v. Türk Alman Özürlüler Entegrasyon Derneği

DIE AUTOREN... ).(!,4 3 VORWORT... 5 EINLEITUNG... 6 GRUNDLEGENDE ASPEKTE ÜBUNGSFORMEN AUSDAUERTRAINING RUMPFMUSKULATUR...

Aktiv, gesund und fit im Alter Spazieren gehen einmal anders!

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Neue Impulse für Ihr Leben

Ihre Lebensqualität ist unser Ziel!

Sehen im Alter mit richtiger Brille geht es besser

An alle Pflegefachkräfte aus der Region. Bewerbung als Ihr neuer Arbeitgeber in der Altenpflege. Zeit für gute Pflege. Liebe Pflegefachkraft,

Tatort Pflegepraxis. Expertenstandard Erhaltung und Förderung der Mobilität?

Vital Point Augarten

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle!

für dich machen wir in heidelberg ganz schön die welle Die Aquafitness-Kurse in den Hallenbädern Köpfel, Hasenleiser und Darmstädter Hof Centrum.

DIMOVE WAVEpro ermöglicht dir...

!!! Regelmäßig bewegen

GmbH. Betreuen und begleiten

Weihnachtsfeier 2008 im Spittel-Seniorenzentrum am Grußwort OB Dr. Zinell

Funktionelles Ganzkörpertraining

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

TIPP: Schreibtisch-Körperübungen und Rückenschule

Aktivierender Hausbesuch im Roten Kreuz 27. September 2013 Fachtagung Bewegung stärkt und macht Freude

Bedienungsanleitung. K8126 Bauchmaschine stehend BEDIENUNGSANLEITUNG K8126 KÜBLER SPORT GMBH SERVICE

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt.

einfach und effektiv Fitnessband-Übungen für Diabetiker

BRAINactivity. Mentales Coaching für Unternehmen NEUE IMPULSE FÜR MEHR LEISTUNGSFÄHIGKEIT.

Kostenübernahme. durch alle Pflegekassen möglich. Senioren und Familien zu Hause umsorgen

Vorwort zur 4. Auflage Bewegungskoordination... 12

Veröffentlicht auf Gesundes Hannover (

Leitbild Gutes Altern in Schattdorf

KRAFT. Übung 1. Wiederholen Sie die Übung 8-12 Mal.

TRAININGSÜBUNGEN ZUR STURZPROPHYLAXE

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Bewegungsförderung (und Mobilitätsförderung) in Pflegeeinrichtungen was wirkt?

Sicher stehen sicher gehen

Gruppenveranstaltung Mai 2012

Stark versichert! Kursprogramm 1. Halbjahr 20 19

FUNKTIONELLE GYMNASTIK. Jens Babel GluckerSchule 2015

Schnell, spannend, effektiv.

Wattenscheid-Mitte ein Zuhause bis ins hohe Alter?

Erfahrungen mit Alternativen zu FEM Fachtagung Mit Recht fixiert aber fachlich noch begründbar Beate Fröhlich Pflegedienstleiterin

OSTEOPOROSE SELBSTHILFE bei Osteoporose.

Anmelden & aktiv sein!

Spital Wattwil. Akutgeriatrie

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Programm. Grußworte der Veranstalter. Impulsreferate. Publikumsdiskussion. Staatssekretär a.d. Präsident der SPORTUNION Österreich

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

Das WASH-System. von Alberto Salomoni. Das Wash-System Varianten Übungsformen

Ottobock Fitnessbuch

Guten Tag und vielen Dank für Ihr Interesse am Thema. Turngau Frankfurt am Main Dieter Schönwies

Lebenswelt Pflegeeinrichtung als optimales Setting zur Umsetzung sturzpräventiver Maßnahmen am Beispiel der AOK Rheinland/Hamburg

TRAMP TRAINER TT AKTIVE REHA-SYSTEME

Modernes Rückentraining mit dem Jacaranda Ball. Gabi Fastner,

Mobilität und Sicherheit der Betroffenen werden entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse und Bedarfe gefördert.

Fach: Sport (G8) Jahrgangsstufe: 5. Inhalte

Schule und Bogensport. Potentiale des Bogenschießens

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

Alter gesund erleben,

1. LANDESPRÄVENTIONSKONGRESS RHEINLAND-PFALZ RHEINLAND-PFALZ-KAMPAGNE ICH BEWEGE MICH MIR GEHT ES GUT!

Life Kinetik die BGM-Maßnahme der Zukunft

Ihr kleiner Therapeut für Zuhause. Bringt den Körper in Schwung und steigert Ihr Wohlbefinden!

EINHANDTRAINING INDIVIDUELLES ANGEBOT

Verbesserung der Mundgesundheit pflegebedürftiger Menschen im Hochsauerlandkreis. Vorstellung und Auswertung eines Projektes

NAME: Daniela Hohenwarter ALTER: 43 HOBBYS: Lesen, Sport, Weiterbildungen im Bereich Gesundheit

Praxis für Ergotherapie

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben!

Marathon-Projekt zur Gesundheitsförderung

STAPFEN SONNENWEG LILIENWEG WITSCHI HUUS HESSGUT. Leitbild extern

Herz und Kreislauf. MedReha - Ambulante medizinische Rehabilitation

Ambulante Therapien. Physiotherapie Ergotherapie ( ( ( ( ( ( ( (

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Gesundheitszielprozesse und prioritäre Handlungsfelder des Themenbereichs Gesund älter werden

"ARTEN DER INTELLIGENZ": Aus: lernlern/...telli_3_2_5.htm

Bedingungen gelingender Gesundheitsförderung

Cholesterin. Selbsthilfeprogramm für Betroffene. Cholesterin: Killer Nr. 1 oder Erfindung? Die Fakten. selbst senken in 10 Wochen

DSI-THERAPIE: SPIELERISCH WIEDER FIT WERDEN

Transkript:

A K T U E L L E S vom www.spomobil-g-weg.de

Bleiben Sie immer aktuell über den G-Weg informiert Wir freuen uns über die Berichte aus Fachzeitschriften, Journalen und Presseartikel der verschiedenen Einrichtungen. Hier lesen Sie, wie unser G-Weg bereits als Hilfsmittel zur Sturzprophylaxe in der Trainingstherapie erfolgreich eingesetzt wird. Aktuell finden Sie Berichte zur Studie über den G-Weg In der G-Weg Studie vom Sportmedizinischen Institut der Universität Paderborn, wird eine Verbesserung in Bezug auf die Gehfähigkeit nachgewiesen. Schrittlänge und -geschwindigkeit werden durch das Training angesteuert und sind wichtige Faktoren für die Bewältigung von alltäglichen Aufgaben. Das bedeutet wieder mehr Selbstbestimmung für ein gesundes Altern mit weniger Sturzunfällen und einer Entlastung des Pflegepersonals. Ausführliche Informationen zur Studie finden Sie auf unserer Homepage unter: https://www.spomobil-g-weg.de/g-weg-studie-2017/ Summary der Studie vom Sportmedizinischen Institut der Universität Paderborn (R. Barthel, L. Sommer, Institutsleitung C. Reinsberger 2017) Nehmen Sie sich kurz Zeit und folgen Sie unserem Link: https://www.youtube.com/watch?v=olikqnzqydg 1

Aus der WAZ vom 07.11.2018 2

Mobilität an erster Stelle: Bewohner der Albert-Schweitzer-Altenhilfe trainieren präventiv mit dem G-Weg [Bleckede]- Ein Anschaffung ganz besonderer Art gab es kürzlich in der Albert-Schweitzer-Altenhilfe in Bleckede: Den G-Weg. Hinter dem schlüssigen Namen verbirgt sich ein sechs Meter langer Teppich, der ein Raster aus Grasflächen und Kopfsteinpflaster aufweist. Mithilfe des Teppichs und verschiedener integrierter Übungen, wird die Gehfähigkeit bei Senioren, Hochbetagten, Menschen mit einer Demenzerkrankung und auch Schlaganfall-Patienten verbessert. Zudem trägt diese Gangbildverbesserung auch zur im hohen Alter immer essentieller werdenden Sturzprophylaxe bei. Auch eine Studie des sportmedizinischen Instituts der Universität Paderborn quittiert nachweisbare Erfolge des G-Weg-Teppichs. Für Anette Wölk, Einrichtungsleiterin der Altenhilfe Bleckede, waren diese Fakten Anreiz genug, dieses Trainingsgerät anzuschaffen. Sie betont: Mobilität ist im Seniorenalltag ein wichtiges Thema und es liegt uns am Herzen, unsere Bewohner bei der Erhaltung ihrer Mobilität größtmöglich zu unterstützen. Der G-Weg ist dabei ein wertvolles Trainingsmittel, das unseren Bewohnern in der kurzen Zeit seit der Anschaffung nicht nur ein effektives Training ermöglichte, sondern auch bereits viel Freude und Spaß brachte. Trainingsmöglichkeiten gibt es mit dem G-Weg zahlreiche. So haben die Senioren und Seniorinnen in der Albert-Schweitzer-Altenhilfe Ringe in die Mitte des Teppichs geworfen und dann versucht, einen Ball mittels Wurf in die Mitte dieser Ringe zu platzieren. Neben verschiedenen Bewegungsabläufen, müssen die Trainierenden dabei auch ihren Oberkörper vorstrecken und besonders auf ihr Gleichgewicht achten. Doch auch das einfache Gehen wurde für die Bewohner schon zur Trainingsherausforderung. Nicht nur gerade, sondern auch seitwärts oder mal mit kleinen und mal mit großen Schritten musste der G-Weg Pfad von ihnen absolviert werden. Je nach individueller Möglichkeit werden diese Übungen mit dem Rollator oder mit der Unterstützung von ein bis zwei Pflegefachkräften durchgeführt. Dass dem Übungsraum auf dem Teppich keine Grenzen gesetzt sind, zeigt auch das einfache Beispiel von der Koordination zwischen dem Aufrecht stehen und dem ganz normalen Gehen. Neben dem Spaß, den alle bei solchen Übungen haben, erlangen die Trainierenden auch mehr Sicherheit in ihrem Bewegungsrhythmus. Dies wiederum überträgt sich auf den Alltag und die kleinen Tücken, die darin innewohnen können. In der Altenhilfe Bleckede ist man sich einig: Der G-Weg ist die Investition des Jahres. Denn was könnte besser sein, als mit gemeinsamem Frohsinn nachhaltig etwas für die Gesundheit zu tun? Der G-Weg zur Schulung der Gehfähigkeit gehört schon jetzt zum festen Aktionsbestandteil der Albert-Schweitzer-Altenhilfe in Bleckede. Von der Homepage www.altenhilfe-bleckede.de, 2018 3

Spomobil e.v. Aus dem Fachmagazin CAREkonkret Ausgabe 2, 12.01.2018 4

5

Aus der Fachzeitschrift Die Säule Dezember 2017 6

7

Aus der Heimzeitung Glöckchen September/ Oktober 2017 8

Aus Der Patriot vom 26.08.2017 9

Aus der Pressemitteilung der Mühlkreiskliniken vom 27.04.2017 1 0

Aus der Fachzeitschrift Thala der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Ausgabe 3/2016 1 1

Aus der Fachzeitschrift Demenz-Sport Teilhabe, Ausgabe 1/2016 1 2

Aus der Fachzeitschrift aktiv dabei BRSNW, Ausgabe 12/2015 1 3

Aus der Fachzeitschrift B&G Bewegungstherapie und Gesundheitssport, Ausgabe 4/2015 Aus der Fachzeitschrift Altenpflege Aktivieren, Ausgabe 4/2015 1 4