Pressegespräch. Reisestudie Café Landtmann Mag. Andreas Gutscher Mag. Wolfgang Lackner Mag. (FH) Andreas Sturmlechner

Ähnliche Dokumente
in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich

Single-Studie SPERRFRIST: Donnerstag , 6:00 Uhr

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich

in Zusammenarbeit mit dem Finanz-Marketing Verband Österreich

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich

Kinderrechte in Österreich

HIV & AIDS in Österreich

Wahlforschung im Fokus. Baden bei Wien, im Mai 2015

Movember -Studie Vorsorgemuffel Mann

Weekend-Report So verbringt Österreich das Wochenende

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich

Weiße Weihnachten Dezember 2015

Mai Erste Hilfe

Der Sauna-Gang in Österreich

Mai Pensionsvorsorge

Vorsorgemuffel Mann Thomas Schwabl Christian Seidl Wien, am 30. Oktober 2015

Streitkultur im Urlaub

Versicherungen im Mediamix

Presse-Charts: Titel und akademische Grade in Österreich

Versicherungen und Onlineportale/ Vertriebskanäle

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich

Umfrage-Basics Studiensteckbrief (Welle X):

Versicherungsunternehmen. Blickpunkt der Versicherungsmakler. - Studieninformationen -

Wunsch nach Partnernähe und gemeinsamen Aktivitäten. Bevölkerungsrepräsentative Studie, Dezember 2016, n=1.060

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Überblick

POST BRANCHENMONITOR DROGERIEFACHHANDEL

Partnerschaft & Politik Politische Einstellungen und Wahlverhalten von Paaren

Tag der Welternährung

Cover-Optimizer. Ein 24-Stunden-Tool zur Akzeptanz-Überprüfung von Titelseiten und Themenauswahl

Langzeitbeziehungen in Österreich

Baden bei Wien, im August Bewertungsplattformen im Internet

Herzlich willkommen zu den Gedanken der Berufseinsteiger. Helvetia Versicherungen Alpbach

meinungsraum.at August Wiener Städtische Versicherung AG Unisex-Tarife

POST BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL

Die Zukunft der Partnerschaft

Die Zukunft der Partnerschaft. Pressekonferenz vom 31. Juli 2014

Geschäftsklima in heimischen Unternehmen

Süß und hochprozentig muss es sein

Die österreichische Versicherungswirtschaft Ein Überblick

1. Ihre Urlaubsreisen

POST BRANCHENMONITOR DROGERIEFACHHANDEL - KURZVERSION

meinungsraum.at Juni meinungsraum.at Eigenstudie Urlaub und Beruf

Gastronomiebesuche 2010 Veränderungen gegenüber dem Krisenjahr 2009

meinungsraum.at Juni 2015 Radio Wien Urlaub

meinungsraum.at - November/Dezember Weihnachtsmärkte 2015

FINANZWISSEN, UMGANG MIT GELD UND FINANZIELLES WOHLBEFINDEN

Studienpräsentation. die Pension und die neue Lebensphase denken

Mobile Geißel & always on

Auswirkung von digitalen Medien auf Partnersuche und Partnerschaft Studienpräsentation August 2016

ORF-Publikumsratsstudie Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die Regionalberichterstattung im ORF

Juni per Postkarte

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG

Studie Starke Schule für 1. Expertenforum am 25. Juni 2015 in Linz. Ergebnisse einer quantitativen Repräsentativ-Befragung Mai 2015

Trinkverhalten der ÖsterreicherInnen

Buchungen über Online-Reisebüros. September 2016

1. Wie viele Urlaubsreisen (ab 4 Nächten) verbringen Sie durchschnittlich pro Jahr?

Österreich gibt heuer 4,3 Milliarden für Urlaub aus. INTEGRAL-Umfrage im Auftrag von Erste Bank und Sparkassen Juli 2014

Consumer-Check Stationärer Handel vs. E-Commerce. eine Studie im Auftrag von

So reist die Generation 50+ heute

JAHRESBERICHT Das ganze Leben. Sicher.

Pressecharts: Vorsorgemuffel Mann. Wiener Neudorf, im Oktober 2013

GALLUP BRANCHENMONITOR LEBENSMITTELHANDEL - KURZVERSION. Mai 2016

Stimmungsbarometer Meinl

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Fachverband der Versicherungsmakler

Muttertag - Busserln, Herzen, Schenken in Österreich

ist Ihre Werbung ergebnisse für den Bereich telekommunikation

#RethinkRetail. Was denken die Österreicher über den heimischen Handel und internationale ecommerce-marktplätze wie Amazon?

EINKAUF VON BIO- LEBENSMITTELN IN ÖSTERREICH

Online-Partnersuche in Österreich. Pressegespräch vom

Pressecharts: Apotheken im Fokus

Das Reiseverhalten der Österreicher: Auslandsreisende Dr. Sophie Karmasin Karmasin Motivforschung

Schwammerlzeit August 2016

GALLUP BRANCHENMONITOR MÖBELHANDEL/-HÄUSER, RAUMAUSSTATTER

GALLUP BRANCHENMONITOR REISEN/URLAUB - KURZVERSION

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler

GEMEINDEBUND. Studie des Instituts für qualitative Marktforschung

DAS POTENZIELLE ERGEBNIS DER NATIONALRATSWAHL UND EINSCHÄTZUNG DER PERSÖNLICHEN FINANZLAGE 2018

Online Partnersuche in Österreich Pressegespräch vom

meinungsraum.at Juni 2013 Radio Wien Sommerurlaub 2013

Immer sorglos verreisen oder immer Reisesorgen?

Das Beziehungsleben der Marken

Thema: Online-Versicherungen

GALLUP BRANCHENMONITOR TEXTILHANDEL

August Die große Studie mit einem kleinen Augenzwinkern

ARZNEIMITTEL- VERORDNUNG

Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie darf in der Liste der KFZ- Haftpflichtversicherer folgende Anpassungen bekanntgeben:

Wir bestätigen, dass Sie Subagent unseres Unternehmens mit aufrechtem Partnervertrag sind.

FMCG Marken Cockpit. Wiener Neudorf, März 2010

in Zusammenarbeit mit dem Finanzmarketing-Verband Österreich Versicherungsmakler

LOBBYING BAROMETER REP BEFRAGUNG

Gütezeichen Jänner 2018

meinungsraum.at November Besuche von Weihnachtsmärkten 2016 Studiennummer: MR_7359

Consumer-Check zum Muttertag. eine Studie im Auftrag von

GALLUP BRANCHENMONITOR MÖBELHANDEL/-HÄUSER, RAUMAUSSTATTER - KURZVERSION

Slogan-/Claim Check Baden bei Wien, im Juni 2017

Essenslieferservices im Fokus

Mehr erreichen. n-tv 2010/2011

Transkript:

Department: GD-Exklusiv Vertrieb; Marketing Country: Österreich Reisestudie 2018 Pressegespräch Generali Marktforschung in Zusammenarbeit mit Marketagent.com Café Landtmann Mag. Andreas Gutscher Mag. Wolfgang Lackner Mag. (FH) Andreas Sturmlechner 11. April 2018

Studienkonzeption 2 Männlich: 49,8% Weiblich: 50,2% Sample Total: 20 29 Jahre: 19,3% 19,1% 19,2% 30 39 Jahre: 19,7% 19,9% 19,8% 40 49 Jahre: 24,9% 24,7% 24,8% 50 59 Jahre: 20,9% 20,3% 20,6% 60 69 Jahre: 15,3% 15,9% 15,6% Pflichtschule: 19,8% Lehre/ Fachschule: 49,8% Matura/ Uni: 30,4% Themengebiete: Reise- und Buchungsverhalten Work-Life Balance Reiseversicherung e-card OÖ: 16,8% NÖ: 19,0% Vbg: Sbg: 6,2% 4,4% Tir: 8,4% Stmk: 14,2% W: 20,8% Bgld: 3,4% Zielgruppe: 20 bis 69 Jahren Stichprobengröße: n = 500 Netto-Interviews Durchschnittliche Antwortdauer: 08 Min. 15 Sek. Erhebungszeitraum: 13.03.2018 21.03.2018 Ktn: 6,8%

3 Reise- & Buchungsverhalten

Häufigkeit, mit der man privat pro Jahr verreist 4 Wie oft verreisen Sie privat gewöhnlich im Jahr? 51,6% 26,0% 25,6% n=500 15,2% 16,2% 10,4% 6,6% Seltener als 1 Mal im Jahr 1 Mal im Jahr 2 Mal im Jahr 3 Mal im Jahr 4 Mal im Jahr Öfter als 4 Mal im Jahr (Basis: Respondenten sind zwischen 20 und 69 Jahre alt und wohnen in Österreich)

Häufigkeit, mit der man privat pro Jahr verreist 5 Wie oft verreisen Sie privat gewöhnlich im Jahr? Geschlecht/ Alter Sample Total Männlich Weiblich 20-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50-59 Jahre 60-69 Jahre absolut n=500 n=249 n=251 n=96 n=99 n=124 n=103 n=78 Seltener als 1 Mal im Jahr 15,2% 12,4% 17,9% 7,3% 15,2% 17,7% 18,4% 16,7% 1 Mal im Jahr 26,0% 24,9% 27,1% 33,3% 30,3% 27,4% 20,4% 16,7% 2 Mal im Jahr 25,6% 28,1% 23,1% 32,3% 24,2% 24,2% 25,2% 21,8% 3 Mal im Jahr 16,2% 16,9% 15,5% 17,7% 16,2% 15,3% 15,5% 16,7% 4 Mal im Jahr 6,6% 5,6% 7,6% 5,2% 7,1% 4,8% 6,8% 10,3% Öfter als 4 Mal im Jahr 10,4% 12,0% 8,8% 4,2% 7,1% 10,5% 13,6% 17,9% Fazit: Die Anzahl der Reisen steigt mit dem Alter. So verreist die Altersgruppe der 50-69 Jährigen signifikant häufiger 4 mal oder öfter als die anderen Altersgruppen Zielgruppe Reiseversicherung Gruppe 50+ vielversprechend; hinsichtlich der Häufigkeit wäre in dieser Gruppe auch das gezielte Anbieten einer Jahresreiseversicherung erfolgsversprechend.

Häufigkeit, mit der man privat pro Jahr verreist 6 Wie oft verreisen Sie privat gewöhnlich im Jahr? Bundesland Sample Total W NÖ/ Bgld Ktn/ Stmk OÖ/ Sbg Tir/ Vbg absolut n=500 n=104 n=112 n=105 n=115 n=64 Seltener als 1 Mal im Jahr 15,2% 9,6% 19,6% 17,1% 15,7% 12,5% 1 Mal im Jahr 26,0% 18,3% 32,1% 22,9%,3% 23,4% 2 Mal im Jahr 25,6% 29,8% 17,9% 25,7% 28,7% 26,6% 3 Mal im Jahr 16,2% 17,3% 17,0% 16,2% 12,2% 20,3% 4 Mal im Jahr 6,6% 11,5% 7,1% 3,8% 3,5% 7,8% Öfter als 4 Mal im Jahr 10,4% 13,5% 6,3% 14,3% 8,7% 9,4% Fazit: Wiener verreisen tendenziell häufiger (Kaufkraft), NÖ / Bgld am wenigsten. In Ktn / Stmk aufgrund der Nähe zur Adria häufiger.

Wichtige Aspekte im (Haupt-)Urlaub 7 Welche der folgenden Aspekte sind Ihnen in Ihrem (Haupt-)Urlaub generell besonders wichtig? Gutes Preis-/Leistungsverhältnis 57,8% Warmes Wetter/ viel Sonne/ gesundes Klima 45,3% Bademöglichkeit (Meer, See) 44,6% Zeit mit Partner(in) bzw. Familie verbringen 42,2% Ruhe und Erholung 38,9% Schöne Natur 36,1% Gutes, schönes Hotel / Unterkunft 35,8% Kulinarik/ gutes Essen,6% Gastfreundschaft/ gemütliche Atmosphäre 28,5% Aktuelle Sicherheitslage 23,6% Aktivität/ Abenteuer 18,9% Wellness-Möglichkeit 17,0% Kultur-Angebot Einkaufsmöglichkeiten 8,0% 14,4% n=424 Party- bzw. Ausgehmöglichkeiten 5,2% Anderer Aspekt 1,7% (Basis: Respondenten sind zwischen 20 und 69 Jahre alt, wohnen in Österreich und verreisen zumindest 1 Mal im Jahr)

Wichtige Aspekte im (Haupt-)Urlaub 8 Welche der folgenden Aspekte sind Ihnen in Ihrem (Haupt-)Urlaub generell besonders wichtig? Geschlecht/ Alter Sample Total Männlich Weiblich 20-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50-59 Jahre 60-69 Jahre absolut n=424 n=218 n=206 n=89 n=84 n=102 n=84 n=65 Gutes Preis-/Leistungsverhältnis 57,8% 56,4% 59,2% 57,3% 53,6% 57,8% 57,1% 64,6% Warmes Wetter/ viel Sonne/ gesundes Klima 45,3% 47,2% 43,2% 50,6% 52,4% 36,3% 47,6% 40,0% Bademöglichkeit (Meer, See) 44,6% 44,0% 45,1% 43,8% 48,8% 45,1% 47,6% 35,4% Zeit mit Partner(in) bzw. Familie verbringen 42,2% 37,2% 47,6% 47,2% 51,2% 39,2% 38,1% 33,8% Ruhe und Erholung 38,9% 40,4% 37,4% 36,0%,0% 42,2% 44,0% 41,5% Schöne Natur 36,1% 35,8% 36,4%,5% 26,2% 39,2% 38,1% 47,7% Gutes, schönes Hotel / Unterkunft 35,8%,7% 40,3% 30,3% 29,8% 45,1% 39,3% 32,3% Kulinarik/ gutes Essen,6%,7%,6% 21,3% 38,1% 39,2% 26,2% 32,3% Gastfreundschaft/ gemütliche Atmosphäre 28,5% 29,4% 27,7% 16,9% 32,1% 32,4% 29,8% 32,3% Aktuelle Sicherheitslage 23,6% 18,8% 28,6% 22,5% 22,6% 20,6% 23,8% 30,8% Aktivität/ Abenteuer 18,9% 21,6% 16,0% 34,8% 23,8% 8,8% 13,1% 13,8% Wellness-Möglichkeit 17,0% 20,6% 13,1% 10,1% 9,5% 17,6% 23,8% 26,2% Kultur-Angebot 14,4% 14,2% 14,6% 11,2% 14,3% 8,8% 25,0% 13,8% Einkaufsmöglichkeiten 8,0% 6,9% 9,2% 9,0% 9,5% 8,8% 7,1% 4,6% Party- bzw. Ausgehmöglichkeiten 5,2% 6,4% 3,9% 15,7% 4,8% 2,9% 1,2% 0,0% Anderer Aspekt 1,7% 1,4% 1,9% 2,2% 1,2% 1,0% 3,6% 0,0% (Basis: Respondenten sind zwischen 20 und 69 Jahre alt, wohnen in Österreich und verreisen zumindest 1 Mal im Jahr)

Informationsquellen bzgl. Reisebuchungen 9 Wo suchen Sie generell Informationen, wenn es um die Buchung einer Reise geht? Internet 83,3% Gespräch mit Familie oder Freunden 33,3% Reisebüro/Reiseveranstalter,8% Kataloge/Magazine/Zeitungen 23,3% Reiseführer/Bücher 14,4% Messen (z.b. Ferienmesse) Sonstiges 5,7% 3,8% n=424 Ich hole selbst keine Informationen ein 2,4% (Basis: Respondenten sind zwischen 20 und 69 Jahre alt, wohnen in Österreich und verreisen zumindest 1 Mal im Jahr)

Informationsquellen bzgl. Reisebuchungen 10 Wo suchen Sie generell Informationen, wenn es um die Buchung einer Reise geht? Geschlecht/ Alter Sample Total Männlich Weiblich 20-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50-59 Jahre 60-69 Jahre absolut n=424 n=218 n=206 n=89 n=84 n=102 n=84 n=65 Internet 83,3% 82,6% 84,0% 88,8% 92,9% 77,5% 79,8% 76,9% Gespräch mit Familie oder Freunden 33,3% 33,0% 33,5% 33,7% 46,4% 27,5% 32,1% 26,2% Reisebüro/Reiseveranstalter,8% 30,7% 33,0%,5% 27,4% 26,5% 36,9% 40,0% Kataloge/Magazine/Zeitungen 23,3% 22,9% 23,8% 19,1% 22,6% 20,6% 28,6% 27,7% Reiseführer/Bücher 14,4% 18,8% 9,7% 13,5% 15,5% 9,8% 20,2% 13,8% Messen (z.b. Ferienmesse) 5,7% 6,9% 4,4% 1,1% 2,4% 4,9% 11,9% 9,2% Sonstiges 3,8% 5,5% 1,9% 2,2% 1,2% 6,9% 4,8% 3,1% Ich hole selbst keine Informationen ein 2,4% 1,8% 2,9% 1,1% 3,6% 2,9% 3,6% 0,0% (Basis: Respondenten sind zwischen 20 und 69 Jahre alt, wohnen in Österreich und verreisen zumindest 1 Mal im Jahr)

Informationen zur Sicherheitslage im gebuchten Urlaubsland 11 Informieren Sie sich vor Ihrem Urlaub generell auch über die Sicherheitslage im gebuchten Urlaubsland (z.b. Sicherheitstipps, Reisewarnungen, etc.)? 80,4% n=424 15,3% 4,2% Ja Nein Weiß nicht Fazit: insbesondere Gruppe der 30-39 Jährige informieren sich vorab (83,3%), tendenziell eher Frauen (84%).

Informationen zur Sicherheitslage im gebuchten Urlaubsland 12 Informieren Sie sich vor Ihrem Urlaub generell auch über die Sicherheitslage im gebuchten Urlaubsland (z.b. Sicherheitstipps, Reisewarnungen, etc.)? Erhebung Reiseversicherung 2016 Reiseversicherung 2018 absolut n=422 n=424 Ja 69,9% 80,4% Nein 27,0% 15,3% Weiß nicht 3,1% 4,2% (Basis: Respondenten sind zwischen 20 und 69 Jahre alt, wohnen in Österreich und verreisen zumindest 1 Mal im Jahr)

Organisation von ausreichenden Informationen zum Thema "Sicherheit auf Reisen" Glauben Sie, dass Sie selbst ausreichend Information über das Thema "Sicherheit auf Reisen" organisieren können? 13 67,2% n=424 14,9% 12,0% 5,9% Ja Nein, ich würde mir aber mehr Information zum Thema "Sicherheit auf Reisen" wünschen Nein, und ich würde mir auch nicht mehr Information zum Thema "Sicherheit auf Reisen" wünschen Weiß nicht (Basis: Respondenten sind zwischen 20 und 69 Jahre alt, wohnen in Österreich und verreisen zumindest 1 Mal im Jahr)

Einfluss der aktuellen Sicherheitslage im geplanten Urlaubsland auf die Reiseentscheidung Hat die aktuelle Sicherheitslage im geplanten Urlaubsland generell einen Einfluss auf Ihre Reiseentscheidung? 14 72,9% n=424 20,8% 6,4% Ja Nein Weiß nicht Fazit: insbesondere Frauen (76,2%) und Gruppe der 50-59 (79,8%) bzw. 60-69 Jährigen (80%)

Gedanken zur medizinischen Versorgung vor Reiseantritt 15 Machen Sie sich vor Reiseantritt Gedanken über die medizinische Versorgung im Sinne von empfohlenen bzw. benötigten Impfungen, Medikamenten, medizinischer Versorgung vor Ort? 91% 54,0% 37,0% n=424 6,6% 2,4% Ja, vor (fast) jeder Auslandsreise Nur bei bestimmten Reisen/Destinationen Nein, nie Weiß nicht Fazit: insbesondere Frauen (40,3%) machen sich vor (fast) jeder Auslandsreise darüber Gedanken. Keine Unterschiede nach Alter.

Urlaub/Reisen bildet und trägt zur Weiterentwicklung bei 16 Würden Sie sagen, dass Urlaub/Reisen bildet und zur persönlichen Weiterentwicklung beiträgt? 87,5% 52,6% 34,9% n=424 Mittelwert: 1,56 8,7% 0,7% 3,1% Ja, auf jeden Fall Ja, eher schon Nein, eher nicht Nein, auf keinen Fall Weiß nicht Fazit: insbesondere Frauen (60,7%) und Gruppe der 30-39 Jährige (61,9%) sind der Meinung, dass Urlaub / Reisen auf jeden Fall zur persönlichen Weiterentwicklung beiträgt.

17 Work-Life-Balance

Wichtigkeit einer ausgewogenen Work-Life-Balance 18 Reisen bzw. urlauben dient ja auch der Entspannung. Wie wichtig ist für Sie eine ausgewogene "Work-Life Balance" (d.h. der Zustand, in dem Arbeit und Privatleben miteinander in Einklang stehen)? 91,7% 57,3% 34,4% n=424 Mittelwert: 1,54 5,7% 2,6% Sehr wichtig Eher wichtig Eher weniger wichtig Überhaupt nicht wichtig Fazit: generell eher wichtiger für Frauen (67% sehr wichtig) und Gruppe der 30-39 Jährige (70,2%; Familiengründung). Mit dem fortschreitenden Alter (Pensionierung) abnehmend.

Veränderung der Arbeitssituation hinsichtlich Arbeitsdruck bzw. -stress Wie hat sich Ihre gegenwärtige Arbeitssituation hinsichtlich Arbeitsdruck bzw. -stress in den letzten Jahren verändert? 53,3% 19,8% 21,5% 19,8% n=424 Mittelwert: 2,36 13,4% 7,8% 5,7% Arbeitsstress ist stark gestiegen Arbeitsstress ist eher gestiegen Arbeitsstress ist gleich geblieben Arbeitsstress hat eher nachgelassen Arbeitsstress hat stark nachgelassen Bin nicht/ erst kurz bzw. war noch nie berufstätig Fazit: vor allem bei Gruppe der 40-49 Jährige (28,4% stark gestiegen ; Gruppe wo sich unter Umständen die größte Anzahl an Managern befindet), tendenziell eher bei Männern. Wien, Tirol/Vlbg am wenigsten stark gestiegen. Kaum Veränderung zu Vorjahren.

Veränderung der Bedeutung des Urlaubs aufgrund der beruflichen Situation Inwieweit hat sich die Bedeutung des Urlaubs - aufgrund Ihrer beruflichen Situation - für Sie persönlich verändert? 20 77,5% 40,3% 37,2% 19,0% n=226 Mittelwert: 1,86 3,1% 0,4% Urlaub ist unverzichtbar geworden Urlaub ist eher wichtiger geworden Bedeutung des Urlaubs ist gleich geblieben Urlaub ist eher unwichtig geworden Urlaub ist unwichtig geworden Fazit: generell eher unverzichtbarer für Frauen (46%). Kaum Veränderung im Zeitvergleich.

21 Reiseversicherung

Wichtigkeit diverser Versicherungen 22 Wie wichtig empfinden Sie persönlich die folgenden Versicherungen? Basis (n=500) Mittelw ert unverzichtbar w ichtig w enig w ichtig nicht w ichtig Kfz-Versicherung 1,4 74,4% 19,8% 2,4% 3,4% Haushalt- bzw. Eigenheimversicherung 1,4 69,0% 25,8% 3,8% 1,4% Rechtsschutzversicherung 1,9 32,8% 46,0% 18,4% 2,8% Private Haftpflichtversicherung 2,0 32,4% 42,8% 19,6% 5,2% Pensionsvorsorge 2,1 25,2% 49,4% 18,4% 7,0% Private Unfallversicherung 2,1 22,4% 49,2% 23,2% 5,2% Reiseversicherung 2,3 13,4% 50,8% 28,4% 7,4% Lebensversicherung 2,4 15,8% 41,8% 32,8% 9,6% Berufsunfähigkeitsversicherung 2,4 11,0% 44,0% 35,4% 9,6% Private Krankenversicherung 2,5 13,4% 35,4% 39,6% 11,6% Private Pflegeversicherung 2,7 4,2% 34,6% 49,6% 11,6% Fazit: Reiseversicherung liegt mit einem Mittelwert von 2,3 noch vor der LV, Berufsunfähigkeit, privaten Krankenversicherung oder Pflegeversicherung.

Abschluss einer Reiseversicherung für einen privaten Urlaub 23 Haben Sie schon einmal für einen privaten Urlaub bzw. eine private Reise eine Reiseversicherung abgeschlossen? 59,6% 35,8% n=500 4,6% Ja Nein Weiß nicht (Basis: Respondenten sind zwischen 20 und 69 Jahre alt und wohnen in Österreich)

Hauptmotive für den Abschluss einer Reiseversicherung 24 Was waren für Sie die Hauptmotive, eine Reiseversicherung abzuschließen? Absicherung der Stornokosten 63,4% Storno Heimtransport bei Krankheit / Unfall im Ausland 57,0% Hilfestellung bei Unfall (24h Notfallhilfe) Hilfestellung bei unvorhergesehener Krankheit (24h Notfallhilfe) 39,3% 38,6% Steigerung des persönlichen Sicherheitsgefühls Sichere mich allgemein gerne ab Kein Herumstreiten im Schadensfall 25,2% 23,8% 23,5% RS-Versicherung Absicherung meines Eigentums 13,8% Reisegepäck Positive Erfahrungen mit einer Reiseversicherung Empfehlung eines Freundes bzw. Bekannten/ Verwandten Negative Erfahrungen bei vergangenen (Urlaubs-)Reisen Sonstiges, und zwar 8,1% 5,4% 3,4% 3,4% n=298 Fazit: Schutz vor Storno wichtigster Abschlussgrund, gefolgt von Krankheit / Unfall (Thema Heimkommen ) sind weiterhin die stärksten Motive für eine Reiseversicherung.

Hauptmotive für den Abschluss einer Reiseversicherung 25 Was waren für Sie die Hauptmotive, eine Reiseversicherung abzuschließen? Geschlecht/ Alter Sample Total Männlich Weiblich absolut n=298 n=145 n=153 n=47 n=54 n=76 n=71 n=50 Absicherung der Stornokosten 63,4% 58,6% 68,0% 55,3% 55,6% 71,1% 63,4% 68,0% Heimtransport bei Krankheit / Unfall im Ausland 57,0% 55,2% 58,8% 48,9% 50,0% 46,1% 62,0% 82,0% Hilfestellung bei Unfall (24h Notfallhilfe) 39,3% 35,2% 43,1% 42,6% 35,2%,6% 39,4% 52,0% Hilfestellung bei unvorhergesehener Krankheit (24h Notfallhilfe) 20-29 Jahre 30-39 Jahre 40-49 Jahre 50-59 Jahre 60-69 Jahre 38,6% 37,9% 39,2% 38,3% 37,0% 34,2% 49,3% 32,0% Steigerung des persönlichen Sicherheitsgefühls 25,2% 25,5% 24,8%,9% 27,8% 21,1% 25,4% 22,0% Sichere mich allgemein gerne ab 23,8% 26,2% 21,6% 23,4% 25,9% 27,6% 23,9% 16,0% Kein Herumstreiten im Schadensfall 23,5% 27,6% 19,6% 17,0% 27,8% 28,9% 18,3% 24,0% Absicherung meines Eigentums 13,8% 13,1% 14,4% 12,8% 16,7% 7,9% 16,9% 16,0% Positive Erfahrungen mit einer Reiseversicherung 8,1% 11,7% 4,6% 6,4% 13,0% 3,9% 11,3% 6,0% Empfehlung eines Freundes bzw. Bekannten/ Verw andten 5,4% 6,9% 3,9% 10,6% 9,3% 3,9% 2,8% 2,0% Negative Erfahrungen bei vergangenen (Urlaubs-)Reisen 3,4% 2,8% 3,9% 0,0% 1,9% 6,6% 2,8% 4,0% Sonstiges, und zw ar 3,4% 3,4% 3,3% 0,0% 9,3% 3,9% 1,4% 2,0% Fazit: die Angst vor nicht zustande kommen einer Reise bei 40-49 Jährigen am ausgeprägtesten (Familie; Kinder); Angst vor Krankheit während einer Reise steigt mit dem Alter. Für die jüngste Zielgruppe ist das Thema Steigerung des Sicherheitsgefühls überdurchschnittlich ausgeprägt (Unsicherheit). Da diese Altersgruppe noch wenig Reiseerfahrung hat kann man mit einer Reiseversicherung generell das Sicherheitsgefühl steigern. Auch das noch geringe Wissen / Erfahrungswerte weckt generell Misstrauen. Frauen finden grundsätzlich mehr Motive eine Reiseversicherung abzuschließen als Männer.

Bereits Leistungen einer Reiseversicherung in Anspruch genommen 26 Haben Sie schon einmal die Leistungen einer Reiseversicherung in Anspruch genommen (z.b. bei Unfall, Krankheit, Reisestorno, etc.)? 72,1% 27,5% n=298 0,3% Ja Nein Weiß nicht (Basis: Respondenten sind zwischen 20 und 69 Jahre alt, wohnen in Österreich und haben schon einmal eine Reiseversicherung abgeschlossen)

Bevorzugte Reiseversicherung 27 Welche Art von Reiseversicherung würden Sie generell bevorzugen: Reiseversicherung für ein ganzes Jahr (mit Absicherung aller Urlaube, Tagesausflüge, (verlängerten) Wochenendreisen eines Jahres) oder eine separate Reiseversicherung pro Urlaub/Reise? Reiseversicherung pro Urlaub/Reise 77,4% Reiseversicherung für ein ganzes Jahr 22,6% n=261 (Basis: Respondenten sind zwischen 20 und 69 Jahre alt, wohnen in Österreich und werden bei der nächsten Reise (eher) eine Reiseversicherung abschließen)

Aspekte für eine Jahres-Reiseversicherung 28 Was spricht für Sie für eine Jahres-Reiseversicherung? Was sind Ihre Gründe, sich für diese Variante zu entscheiden? Basis 59 100,0% Wegen der Kosten/ ist günstiger 16 27,1% Verreise oft/ bin oft im Ausland 12 20,3% Für spontane Reisen/ kann auch spontan wegfahren 6 10,2% Ist auch für Kurzurlaube/ Wochenendurlaub/ man ist auch bei kleineren Reisen versichert 6 10,2% Muss nicht mehr daran denken/ kann nicht vergessen, eine Versicherung abzuschließen 6 10,2% Praktisch/ bequem 5 8,5% Nur 1 Mal abschließen/ keine laufenden Abschlüsse vor jeder Reise erforderlich/ muss mich nur einmal darum kümmern und hab dann alles am Laufen Sample Total 5 8,5% Sicherheit/ Schutz 3 5,1% Gilt für das ganze Jahr/ 1 Jahr lang Schutz 3 5,1% Bei Kreditkarte dabei 3 5,1% Für alle Reisen im In- und Ausland 3 5,1% Familienversicherung/ gilt für die ganze Familie 2 3,4% Ich besitze schon eine 2 3,4% Stornoversicherung 1 1,7% Ist bei meiner Bündelversicherung inklusive 1 1,7% Ist genau das Richtige für mich 1 1,7% Weiß nicht 3 5,1% Keine Angabe 2 3,4% Summe der Nennungen 78 132,2% (Basis: Respondenten sind zwischen 20 und 69 Jahre alt, wohnen in Österreich, werden bei der nächsten Reise (eher) eine Reiseversicherung abschließen und würden dabei eine Jahres- Reiseversicherung bevorzugen)

Wunsch nach einer "Unterstützungsstelle" in Österreich bei einem medizinischen Notfall am Urlaubsort Im Falle eines medizinischen Notfalls am Urlaubsort: Würden Sie sich eine "Unterstützungsstelle" in Österreich wünschen, die 24 Stunden (telefonisch) erreichbar wäre? 29 93% 50,6% 42,4% n=500 Mittelwert: 1,57 6,2% Auf jeden Fall Eher schon Eher weniger Auf keinen Fall 0,8% Generell gilt auch hier: Frauen und je älter die Zielgruppe desto größer der Wunsch.

Motivation zum Aschluss der Reiseversicherung, wenn das Notfall- Service inkl. Soforthilfe enthalten wäre Angenommen dieses Notfall-Service inkl. Soforthilfe wäre Teil einer Reiseversicherung: Würde Sie dieses Service (noch stärker) motivieren, eine solche Reiseversicherung abzuschließen? 67% 30 48,0% n=500 Mittelwert: 2,01 28,0% 19,2% 4,8% Auf jeden Fall Eher schon Eher weniger Auf keinen Fall Fazit: tendenziell wieder eher für (Basis: Frauen Respondenten als Motivation. sind zwischen Auch 20 und die 69 Jahre jüngste alt und Zielgruppe wohnen in Österreich) (20-29 J.) neben 50-59 J. - hier mit größerer Motivation für Abschluss. Ktn / Stmk abermals mit geringster Auswirkung.

Interesse an der Notfall-App Angenommen man könnte im Rahmen dieses Notfall-Services inkl. Soforthilfe den Versicherten im Falle eines Schadens (z.b. Krankheit oder Unfall) über eine spezielle App mittels GPS orten: Wäre diese Art von Notfall-App für Sie interessant? 71,8% 40,4%,4% n=500 Mittelwert: 2,03 21,6% 6,6% Auf jeden Fall Eher schon Eher weniger Auf keinen Fall Kaum Unterschiede nach Geschlecht und Bundesland. Jüngste Altersgruppe mit leicht höherem Interesse.

32 e-card

Ausreichender Versicherungsschutz mit der e-card 33 Glauben Sie, dass Sie im Krankheitsfall mit der e-card (Österreichische Sozialversicherung) innerhalb Europas, in sonstigen Mittelmeeranrainerstaaten oder auf weltweiten Reisen ausreichend versichert sind? Basis (n=500) Mittelw ert ja, auf jeden Fall eher ja eher nein nein, sicher nicht Innerhalb Europas 1,8 40,2% 86,2% 46,0% 10,2% 3,6% Sonstige Mittelmeeranrainerstaaten (z.b. Türkei, Ägypten, Tunesien,...) 2,9 7,2% 26,2% 19,4% 50,0% 23,4% Weltw eit 3,3 6,0% 17,6% 11,6% 34,2% 48,2% (Basis: Respondenten sind zwischen 20 und 69 Jahre alt und wohnen in Österreich)

Abdeckung der Kosten für einen Rücktransport über die e-card 34 Inwieweit glauben Sie, dass die Kosten für einen Rücktransport nach Österreich über die e-card abgedeckt werden? 29,6% n=500 53,2% 25,6% 17,2% 4,0% Die Kosten werden zur Gänze übernommen Die Kosten werden teilweise übernommen Die Kosten werden nicht übernommen Weiß ich nicht Kaum Unterschiede nach Geschlecht, jüngste Altersgruppe glaubt am ehesten eine Kostenübernahme. Je älter (Basis: Respondenten sind zwischen 20 und 69 Jahre alt und wohnen in Österreich) desto skeptischer die Einschätzung der Kostendeckung. weiterhin Aufklärungsarbeit, was ist tatsächlich durch die e-card abgedeckt.

Österreichischer Marken-Monitor Versicherungen in Österreich 2018 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Stefan Anzinger B1603.1803.P5 Let s raise your

Klarheit des Bildes der Versicherungsunternehmen - TOP 10 Versicherungsunternehmen UNIQA durch stärkere Präsenz in der Folge auch mit dem klarsten Bild besetzt, Generali schreiben ein Drittel der Kenner ähnlich wie bei der Wiener Städtischen ein klares Bild zu. GRAWE unter den Top-Versicherern mit größter Zurückhaltung ein sehr klares Bild (+5) +4 +3 +2 +1 0-1 -2-3 -4 überhaupt kein Bild (-5) UNIQA 42 17 12 13 9 8 22 2 2 1 2 12 15 Generali 32 9 11 12 10 6 26 3 3 2 3 15 20 Wiener Städtische 33 11 11 11 10 6 26 3 2 2 3 15 20 Allianz Elementar 23 6 8 9 6 7 32 3 2 3 3 19 25 Wüstenrot Versicherung 24 7 8 9 8 9 29 3 3 3 2 18 23 Donau Versicherung 22 6 6 10 8 6 29 4 4 3 2 21 26 Grazer Wechselseitige (GRAWE) 16 4 5 7 7 5 34 3 3 3 3 24 30 Zürich Versicherung 20 6 6 8 7 5 30 4 3 4 2 25 Raiffeisen Versicherung 27 9 8 10 8 6 4 2 2 3 17 22 Merkur Versicherung 24 7 10 7 9 7 25 2 6 2 2 23 27 Europäische Reiseversicherung 38 11 13 14 9 9 27 2 2 2 1 11 14 Frage: Wie klar ist Ihr Bild, das Sie über die folgenden Anbieter haben, wie gut können Sie diese Versicherungsunternehmen jeweils beschreiben? Gehen Sie dabei bitte von +5 = sehr klares Bild über 0 = neutral bis zu -5 = überhaupt kein Bild von diesem Unternehmen Basis: Jeweilige Kenner der Unternehmen Ergebnisse in Prozent = Bestnoten ± 5 / ± 4 / ± 3 PERSÖNLICHER ZUGANG

Klarheit des Bildes der Versicherungsunternehmen - Weitere Versicherungsunternehmen Europäische Reiseversicherung in der Folge ebenso klar besetzt aus Sicht der Kenner D.A.S. Rechtsschutz helvetia HDI Versicherung BAWAG P.S.K. Versicherung muki Versicherung Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV) Ergo Versicherung Oberösterreichische Versicherung S-Versicherung (Sparkassen Versicherung) VAV Versicherungen Ergo Direkt Versicherungen Österreichische Hagelversicherung ARAG Rechtsschutzversicherung Niederösterreichische Versicherung (NV) Hypo Versicherung Vienna Insurance Group (VIG) Gothaer Nürnberger Versicherung Porsche Versicherung Tiroler Versicherung 15 16 19 14 28 25 18 23 18 12 23 26 25 11 21 7 18 18 15 ein sehr klares Bild (+5) +4 +3 +2 +1 0-1 -2-3 -4 5 4 6 6 9 32 2 3 5 4 25 4 5 7 7 5 30 3 3 4 3 28 5 6 8 9 9 32 4 3 2 3 20 2 3 9 6 7 34 5 3 4 2 26 8 10 10 11 8 20 2 2 4 6 19 8 8 9 5 6 32 2 4 2 3 21 6 5 7 8 4 6 4 3 4 24 8 6 9 10 3 28 2 2 3 4 25 10 9 12 8 9 27 4 1 3 3 15 8 4 6 10 5 25 1 3 5 5 27 4 2 6 12 4 28 3 3 2 7 29 7 4 12 8 6 28 2 2 2 2 29 9 7 10 6 6 1 2 2 2 24 11 7 7 7 5 30 4 2 3 4 20 2 3 6 4 2 41 2 4 3 2 29 8 5 8 9 5 29 3 3 4 6 19 2 1 4 4 5 30 4 4 5 2 40 4 3 11 3 3 34 4 4 3 2 29 6 7 5 5 8 26 6 2 3 3 29 5 3 7 7 5 36 2 4 5 4 24 überhaupt kein Bild (-5) 34 35 25 32 29 26 32 21 37 38 33 28 27 34 29 47 34 35 33 Frage: Wie klar ist Ihr Bild, das Sie über die folgenden Anbieter haben, wie gut können Sie diese Versicherungsunternehmen jeweils beschreiben? Gehen Sie dabei bitte von +5 = sehr klares Bild über 0 = neutral bis zu -5 = überhaupt kein Bild von diesem Unternehmen Basis: Jeweilige Kenner der Unternehmen Ergebnisse in Prozent = Bestnoten ± 5 / ± 4 / ± 3 PERSÖNLICHER ZUGANG

Emotionaler Zugang zu den Versicherungsunternehmen - TOP Versicherungsunternehmen Top-Unternehmen mit ähnlicher emotionaler Besetzung, Generali und Wiener Städtische ziehen rund ein Viertel der Kenner explizit in Richtung positives Erlebnis, UNIQA schafft dies bei einem Drittel, der Rest lagert deutlicher darunter sehr positiv (+5) +4 +3 +2 +1 0-1 -2-3 -4 sehr negativ(-5) UNIQA 34 12 10 12 8 7 42 2 2 2 2 4 Generali 26 8 9 9 7 7 51 2 2 1 2 2 5 Wiener Städtische 26 8 8 10 8 7 50 3 2 2 1 3 6 Allianz Elementar 17 4 6 7 7 8 59 2 1 2 1 2 5 Wüstenrot Versicherung 19 5 5 9 6 8 59 2 2 1 3 4 Donau Versicherung 17 3 5 9 6 6 62 3 2 1 2 3 Grazer Wechselseitige (GRAWE) 14 3 5 6 6 6 70 1 1 1 1 Zürich Versicherung 18 6 4 8 5 6 64 2 2 2 1 1 4 Raiffeisen Versicherung 23 7 7 9 6 7 57 1 1 2 1 2 5 Merkur Versicherung 18 5 6 7 4 6 67 1 2 1 1 1 3 Europäische Reiseversicherung 36 9 14 13 12 7 40 2 1 1 2 Frage: Alles in allem: Wie stehen Sie persönlich diesen Versicherungsunternehmen jeweils gegenüber? Gehen Sie dabei bitte von +5 = "sehr positiv" über 0 = "neutral" bis zu -5 = "sehr negativ" Basis: Jeweilige Kenner der Unternehmen = Bestnoten ± 5 / ± 4 / ± 3 PERSÖNLICHER ZUGANG Ergebnisse in Prozent

Emotionaler Zugang zu den Versicherungsunternehmen - Weitere Versicherungsunternehmen Europäische Reiseversicherung und muki auf Ebene der geringer verankerten Anbieter mit bestem Zugang D.A.S. Rechtsschutz helvetia HDI Versicherung BAWAG P.S.K. Versicherung muki Versicherung Österreichische Beamtenversicherung (ÖBV) Ergo Versicherung Oberösterreichische Versicherung S-Versicherung (Sparkassen Versicherung) VAV Versicherungen Ergo Direkt Versicherungen Österreichische Hagelversicherung ARAG Rechtsschutzversicherung Niederösterreichische Versicherung (NV) Hypo Versicherung Vienna Insurance Group (VIG) Gothaer Nürnberger Versicherung Porsche Versicherung Tiroler Versicherung 12 14 15 10 27 24 14 20 27 15 8 17 17 23 7 14 6 9 14 13 sehr positiv (+5) +4 +3 +2 +1 0-1 -2-3 -4 sehr negativ(-5) 2 4 6 4 5 70 3 21 1 3 6 5 4 6 69 21 1 4 5 6 9 8 59 3 21 1 12 7 5 8 68 2212 2 7 11 9 9 5 55 121 9 8 7 5 6 59 221 1 4 3 7 5 5 65 4 3 21 7 6 7 6 6 63 1 2 5 12 10 8 6 52 2212 5 3 7 8 6 66 1212 22 4 4 5 74 4 21 2 6 9 6 5 69 12 6 5 6 6 6 66 1 1 8 8 7 3 4 63 2 3 2 5 4 3 75 6 2 5 4 5 4 9 63 2121 2 1 5 2 3 83 21 1 13 5 6 5 70 3 222 4 5 5 6 4 70 12 2 5 3 5 5 10 66 1 4 3 2 3 5 1 3 3 2 3 3 2 2 2 6 4 5 2 4 4 4 Frage: Alles in allem: Wie stehen Sie persönlich diesen Versicherungsunternehmen jeweils gegenüber? Gehen Sie dabei bitte von +5 = "sehr positiv" über 0 = "neutral" bis zu -5 = "sehr negativ" Basis: Jeweilige Kenner der Unternehmen Ergebnisse in Prozent = Bestnoten ± 5 / ± 4 / ± 3 PERSÖNLICHER ZUGANG

GESTÜTZTE BEKANNTHEIT 2017 Bindung TOP Versicherungsunternehmen, BASIS: Jeweilige Kenner der Unternehmen Bindungswerte durch die Branche meist rückläufig, bei Generali verhältnismäßig tendenziell weniger; im Detail setzt sich auch hier UNIQA gegenüber den beiden Top-Anbietern Generali und Wiener Städtische durch Dieses Unternehmen liebe ich, wäre sehr enttäuscht, wenn es dieses nicht mehr BASIS geben würde (Note 1) n= Note 2 Note 1+2 Note 3 Bei diesem Unternehmen würde es mir nichts ausmachen, wenn es dieses nicht mehr gibt (Note 4) UNIQA 89 890 21 52 60 23 25 Generali 89 886 15 25 40 43 30 Wiener Städtische 88 882 13 27 40 44 28 32 Allianz Elementar 84 842 6 25 35 27 42 Wüstenrot Versicherung 77 773 8 20 28 32 33 38 Donau Versicherung 75 754 6 20 26 32 42 Grazer Wechselseitige (GRAWE) 75 750 6 24 30 35 32 39 Zürich Versicherung 68 681 10 18 28 26 42 Raiffeisen Versicherung 62 619 10 24 34 35 30 36 Merkur Versicherung 58 584 10 19 29 37 35 36 Europäische Reiseversicherung 24 240 17 32 49 65 28 24 Basis: Jeweilige Kenner der Unternehmen Ergebnisse in Prozent QUALITATIVE BEWERTUNG

GESTÜTZTE BEKANNTHEIT 2017 Bindung Weitere Versicherungsunternehmen, BASIS: Jeweilige Kenner der Unternehmen Europäische Reiseversicherung und muki einmal mehr mit auffälligen Werten im oberen Bereich Niederösterreichische Versicherung (NV) Hypo Versicherung Vienna Insurance Group (VIG) Gothaer Nürnberger Versicherung Porsche Versicherung Tiroler Versicherung 23 20 20 19 18 18 10 Dieses Unternehmen liebe ich, wäre sehr enttäuscht, wenn es dieses nicht mehr BASIS geben würde (Note 1) 232 205 198 193 182 176 101 10 0 10 1 0 7 7 18 6 21 9 19 14 17 28 6 10 19 21 24 32 36 27 35 36 23 25 Bei diesem Unternehmen würde es mir nichts ausmachen, wenn es dieses nicht mehr gibt (Note 4) n= Note 2 Note 1+2 Note 3 D.A.S. Rechtsschutz 58 577 5 20 25 22 helvetia 56 562 7 17 24 34 HDI Versicherung 46 463 9 18 27 43 37 BAWAG P.S.K. Versicherung 45 450 2 15 17 18 35 muki Versicherung 36 364 16 28 44 44 26 erreichische Beamtenversicherung (ÖBV) 35 355 14 25 39 42 25 Ergo Versicherung 35 346 6 17 23 34 25 Oberösterreichische Versicherung 32 5 14 22 36 44 28 -Versicherung (Sparkassen Versicherung) 0 10 27 37 43 32 VAV Versicherungen 0 9 22 29 Ergo Direkt Versicherungen 27 271 3 15 18 24 33 Österreichische Hagelversicherung 25 245 10 30 40 43 32 ARAG Rechtsschutzversicherung 24 245 12 23 35 29 32 33 43 15 *) 14 37 *) 44 45 35 49 30 35 52 36 40 49 28 41 58 43 55 44 56 52 Basis: Jeweilige Kenner der Unternehmen Ergebnisse in Prozent *) wurde nicht erhoben QUALITATIVE BEWERTUNG

GESTÜTZTE BEKANNTHEIT 2017 Serviceeinschätzung TOP Versicherungsunternehmen, BASIS: Jeweilige Kenner der Unternehmen Weniger Differenzierungen beim Thema Service, hier schließen z.b. Allianz Elementar und Raiffeisen zu Generali auf, UNIQA mit leichtem Vorsprung Hat sehr viel besseres Service als Unterscheidet sich in andere puncto Service nicht von Versicherungsunternehmeunternehmen anderen Versicherungs- BASIS (Note 1) n= Note 2 Note 1+2 Note 3 (Note 4) UNIQA 89 890 21 30 51 60 23 26 Generali 89 886 15 27 42 47 28 30 Wiener Städtische 88 882 13 25 38 44 32 30 Allianz Elementar 84 842 12 29 41 41 26 32 Wüstenrot Versicherung 77 773 12 18 30 36 37 32 Donau Versicherung 75 754 12 20 32 39 34 35 Grazer Wechselseitige (GRAWE) 75 750 8 23 37 37 Zürich Versicherung 68 681 12 20 32 36 Raiffeisen Versicherung 62 619 12 29 41 39 29 30 Merkur Versicherung 58 584 11 22 33 48 36 Europäische Reiseversicherung 24 240 16 34 50 57 23 27 Basis: Jeweilige Kenner der Unternehmen Ergebnisse in Prozent QUALITATIVE BEWERTUNG

GESTÜTZTE BEKANNTHEIT 2017 Serviceeinschätzung Weitere Versicherungsunternehmen, BASIS: Jeweilige Kenner der Unternehmen Im Detail u.a. auch die OÖ Versicherung mit guten Werten, jeder fünfte Kenner spricht hier von einem sehr guten Service Hat sehr viel besseres Service als andere Versicherungsunternehmen BASIS (Note 1) n= Note 2 Note 1+2 Note 3 D.A.S. Rechtsschutz 58 577 6 21 27 30 32 helvetia 56 562 11 26 37 39 29 HDI Versicherung 46 463 7 24 49 34 BAWAG P.S.K. Versicherung 45 450 4 18 22 27 39 muki Versicherung 36 364 15 37 52 45 25 erreichische Beamtenversicherung (ÖBV) 35 355 12 23 35 55 29 Ergo Versicherung 35 346 8 23 40 30 Oberösterreichische Versicherung 32 5 20 22 42 44 27 -Versicherung (Sparkassen Versicherung) 0 13 44 54 23 VAV Versicherungen 0 11 20 28 Ergo Direkt Versicherungen 27 271 5 24 29 30 32 Österreichische Hagelversicherung 25 245 10 30 40 53 29 ARAG Rechtsschutzversicherung 24 245 19 30 49 30 26 25 Niederösterreichische Versicherung (NV) 23 232 15 21 36 49 33 Hypo Versicherung 20 205 1 15 16 20 37 Vienna Insurance Group (VIG) 20 198 6 23 29 *) 30 Gothaer 19 193 1 8 9 22 43 Nürnberger Versicherung 18 182 1 34 35 44 25 Porsche Versicherung 18 176 17 15 32 *) Tiroler Versicherung 10 101 8 28 36 45 30 Unterscheidet sich in puncto Service nicht von anderen Versicherungsunternehmen (Note 4) 41 34 35 40 23 35 39 32 33 39 40 47 41 48 40 37 34 Basis: Jeweilige Kenner der Unternehmen Ergebnisse in Prozent *) wurde nicht erhoben QUALITATIVE BEWERTUNG

44 Danke für die Aufmerksamkeit! Fragen?