(Stand: 08. März 2018)

Ähnliche Dokumente
Kurzanleitung. Zotero 5.0. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Zotero Zitieren mit dem Zotero Plugin für Word (Mac)

Zotero Kurzanleitung. Inhalt kim.uni-hohenheim.de

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Master Management. Masterarbeit. Literaturverwaltung mit Zotero. Mag. Georg Duffner. März 2016 / 1. Auflage

Zotero Anleitung. Inhalt. Finanzen & Services. Hochschulbibliothek. Version:

Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows)

Zotero-Selbstlernkurs für Medizinerinnen und Mediziner Literatur sammeln, zitieren, verwalten

Zotero-Selbstlernkurs für Medizinstudierende. Literatur sammeln, zitieren, verwalten Dagmar Härter / Team BBM, Juli 2018

Einführung Literaturverwaltung

Kostenloses Literaturverwaltungsprogramm

Literaturverwaltung mit

Literaturverwaltung mit Zotero

Einführung Literaturverwaltung

Literaturverwaltung mit Zotero

Was ist Mendeley? ein Literaturverwaltungsprogramm ein soziales Netzwerk für Studierende, Wissenschaftler und Forscher

Basiskurs für Citavi 6

Einführung in das Literaturverwaltungsprogramm zotero

Literaturverwaltung mit Mendeley

Basiskurs für Citavi 5

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten

Kurzeinführung in Citavi 5

Basiskurs für Citavi 6

Übungsaufgaben zu Citavi 6

Literaturverwaltung. Programme im Vergleich

Literaturverwaltung und Wissensorganisation

Endnote-Selbstlernkurs für Medizinstudierende. Literaturverwaltung für den wissenschaftlichen Arbeitsprozess

Literaturverwaltung mit Citavi 6. Referentin: Katharina Ruf, Teilbibliothek

Citavi mit Word Stichwortartige Anleitung

Anleitung für das Büro Version 2.14

Kein Bücherchaos. Arbeiten wie die Profis. Beate Rajski. CC0 außer Grafiken und Screenshots

Literaturverwaltung mit EndNote X7. Dr. Daniel T. Rudolf

Literaturverwaltung. Beispielhaft anhand des Literaturverwaltungsprogramms EndNote Seminarleitung: R. Stark. Anlegen einer Bibliographie-Datenbank:

-Grundfunktionen Einführung in die Arbeit mit Mahara. Institut für Wissensmedien Universität Koblenz Landau

ENDNOTE. Universitätsbibliothek Basel 1

Citavi. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek

Literaturverwaltung und mehr! Marion R. Gruber. E-Learning-Koordination Philosophische Fakultät Universität Zürich.

Literaturverwaltungsprogramm

Einführung in EndNote

Einführung Literaturverwaltung

Einführungskurs Literaturverwaltung: EndNote für Mediziner

Institute for Managing Sustainability

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

Hauptbibliothek. Literaturverwaltung mit Zotero

Literaturverwaltungsprogramme

Anleitung für das Büro Version 2.9.0

RefWorks. Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm

Die Hochschulbibliographie der TUM

Typo3 Dokumentation. Erklärungen und Anmerkungen zum Umgang mit dem Content Management System Typo3. Version und älter

Citavi. Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek

Vergleich unter: ?show_id=

eigenes Profil Ansichten für verschiedene Zielgruppen

Datenbank konfigurieren

Literaturlisten erstellen durch Import aus dem Bib-Kat

Einführungskurs Literaturverwaltung: EndNote

Literaturverwaltung mit. Katharina Ruf Teilbibliothek

Customer Portal. Übersicht im Detail

A. Konfiguration von Citavi

Literaturverwaltung mit EndNote X7. Dr. Daniel T. Rudolf

Literaturverwaltung mit

Sammeln, Zitieren, Organisieren

EndNote. Eine kleine Übersicht. Mag. Ursula Brandweiner und Mag. Catherine Reithofer

Literaturverwaltungs- programme:

Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1

Literaturverwaltungs- programme: Zotero

Content Management System Larissa Version:

Administrationshandbuch Chart-me WEB Version 2. Inhaltsverzeichnis

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Neuer Eintrag. Ort, Institution, Titel der Reihe, Art von Bericht, Nummer des Berichts

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

Citavi. Aufbaukurs zu Ihrem persönlichen Literaturverwaltungsprogramm. Dezernat Digitale Bibliothek

1 Allgemeines zur CommSy-Leiste Meine Portfolios Meine Widgets Meine Ablage Mein Kalender Meine Kopien...

EPOS eine Anleitung. EPOS ist das Elektronische Portfolio für das selbstständige Lernen. IhreLernproz esse planen

folie Einführung in die Literaturverwaltung mit Endnote lic. phil. Jörg Müller, Fachverantwortung elektronische Medien ZHB

Typo3 Benutzerhandbuch

Erstellen/Aktualisieren von HeBIS-Handbuchkapiteln

Informationstechnische Grundbildung. Powerpoint 2016 Grundlagen.

Microsoft OneNote. für Präsentationen und Konferenzen. Verwenden von OneNote 2016

Schnellübersichten. SharePoint 2016 für Anwender

EINFÜHRUNG IN ZOTERO FÜR PSYCHOLOGIESTUDIERENDE

Handout CMS Pimcore. Bedienung der Webseite für Sektionen

TYPO3. Dateien hochladen

Joomla Medien Verwaltung. 1)Medien auf den SERVER laden:

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Citavi und LyX so konfigurieren, dass sie perfekt zusammenarbeiten.

Anleitung für Autor*innen. Wie verfasse ich einen Blog-Beitrag?

Wiki in ILIAS. 1. Funktionen für Kurs- und Gruppenmitglieder. (für Kurs- und Gruppenadministratoren) Themen: 1.1. In den Bearbeitungsmodus wechseln

Fragen und Antworten zum Content Management System von wgmedia.de

Literaturverwaltungsprogramme am Beispiel von Citavi

Ordersatz online Kurzbeschreibung

Swisscom Health AG Worbstrasse 201 CH-3073 Gümligen Telefon Fax

XELOS 7.0 First Steps

Anleitung OpenCms 8 Der Textbaustein

TEXT. Tipps zur Kataloggestaltung. Workstation

Transkript:

Die Informationen auf den folgenden Folien basieren auf der Dokumentation der offiziellen Zotero-Webseite und sind unter folgender URL zugänglich https://www.zotero.org/support/ (Stand: 08. März 2018)

Was ist Zotero? Installation Referenzen einfügen Referenzen finden Referenzen verwalten Weitere Funktionen Zotero und Officeprogramme (gemeinsames Arbeiten mit Zotero) https://www.zotero.org/support/screencast_tutorials

Anwendung zur Literaturverwaltung (Referenzmanager) Sammeln, Organisieren, Zitieren und Teilen von Referenzen Kostenlos 300 MB Online-Speicherplatz Über einen eigenen Zoteroaccount Kooperationsfunktion in selbst angelegten Gruppen

https://www.zotero.org/download/ Modularer Aufbau Zotero für Windows/Mac/Linux (Hauptprogramm) Zotero Connector für Firefox/Chrome/Safari Optionale Plugins Neue Funktionen und Erweiterungen Integration in Webseiten Integration in Literaturverwaltungsprogramme etc.

1 2 3 1 Meine Bibliothek: Ordnungsebene, beinhaltet die Sammlungen (Ordner), sowie alle Quellen 2 Titel: Zeigt die einer Sammlung zugewiesenen Quellen 3 Metadaten: Infos, Notizen, Tags und verwandte Referenzen einer gewählten Quelle

Arten: Bücher, Zeitschriftenartikel, Webseiten, Kunstwerke, Gesetze, Unterschiedliche Metadatenfelder Inhaltliche Erschließung und Systematisierung Eigene Notizen Tags Schlagworte

Direkt von Webseiten über den Web Translator Voraussetzung: Zotero Connector ist installiert Zotero Speichericon in Browserleiste Aussehen abhängig von erkannten Quellentyp/Browser Firefox Safari

Zotero Speichericons Zeitschriftenartikel Bücher Trefferlisten aus Datenbanken (u.a.) Bei nicht erkannten Metadaten PDF Dokumente

PDFs erhalten bei Aufnahme den Dateinamen als Titel Möglichkeiten Metadaten aufzunehmen: von Hand automatisiert (funktioniert nicht immer): rechter Mausklick auf Titel in der Liste

Aus Listen (z.b. bei einer Datenbanksuche) 1. In Zotero speichern 1 2. Auswahl 2

Über Identifier (ISBN, DOI, PMID)

Unter Aktionen kann man über den Menüpunkt Importieren Daten aus anderen Literaturverwaltungsprogrammen übernehmen Unterstützte Formate: Zotero RDF MODS (Metadata Object Description Schema) BibTeX RIS (= Endnote) Refer/BibIX Unqualified Dublin Core RDF

Einträge kann man mit Notizen, Dateien und Links ergänzen Erscheinen in der mittleren Spalte unter dem Haupteintrag Ein- und ausblendbar

Notizen zu Einträgen hinzufügen In der rechten Spalte im Reiter Notizen Direkt dort oder in eigenem Fenster bearbeiten Eigenständige Notizen über die Zoteromenü-Leiste

Dateien oder Links auf Dateien zu Einträgen hinzufügen Drag & Drop Oder über rechten Mausklick und Anhang hinzufügen

Meine Bibliothek enthält sämtliche gesammelte Einträge Über das Rechtsklickmenü oder das Menüsymbol kann man Sammlungen anlegen Sortierung der Einträge in die Sammlungen Drag & Drop Einträge in Sammlungen sind keine Kopien sondern Verlinkungen (Aliase) Sammlungen kann man in Untersammlungen weiter ausdifferenzieren

Tags Tags sind Schlagworte zur Inhaltsbeschreibung Einige Quellen beinhalten bereits Schlagworte Kann man auch selbst anlegen Im rechten Fensterbereich im Reiter Tags Bearbeiten im linken Fensterbereich in der Tag Cloud Farbe zuweisen, Umbenennen, Löschen Klickt man auf einen Tag werden nur noch die zu diesem Schlagwort gehörigen Einträge angezeigt

Suche Einfache Suche über das Suchfeld Erweiterte Suche über die Lupe in der Kopfleiste Diese Lupe! X Nicht diese Lupe!

Suche Erweiterte Suchanfragen kann man speichern Erscheinen wie Sammlungen in der linken Spalte Aktualisierung erfolgt dynamisch Neue Einträge die passen kommen automatisch hinein

Einträge einander zuordnen Einträge können miteinander über den Reiter Zugehörig in der rechten Spalte verknüpft werden Von dort kann man zu verwandten Einträgen über einen Klick auf deren Titel springen

Zotero verwendet die Citation Style Language (CSL) zur bibliographisch korrekten Ausgabe unterschiedlicher Zitationsstile Zurzeit befinden sich 8910 Zitationsstile im Zotero Style Repository (Stand: 09. November 2017)

Integration in gängige Officeprogramme MS Word, LibreOffice Über eine Firefox-Erweiterung (Plugin)

Cursor an gewünschte Stelle im Text Im Zoteroreiter: Add/Edit Citation Beim ersten Mal wählt man den gewünschten Zitierstil aus Später unter Document Preferences änderbar

Danach und im folgenden erscheint bei Klick auf Add/Edit Citation ein frei verschiebbares Suchfeld Hier Titel(-stichwort), Autor o.ä. der gewünschten Referenz eintragen und die richtige aus der Liste wählen

Es können auch mehrere Referenzen nacheinander ausgewählt werden Enter drücken und die Referenz wird eingefügt

Alternative zum Suchfeld: Klassische Ansicht

Ein Literaturverzeichnis automatisch einfügen Cursor an die Stelle setzen, wo man das Literaturverzeichnis einfügen möchte (neuer Absatz!) Auf Insert Bibliography klicken Nachträgliche Änderung des Zitationsstils in den Document Preferences werden automatisch übernommen Zitationen können über Edit Bibliography manuell bearbeitet werden, aber manuell bearbeitete Einträge werden nicht länger automatisch aktualisiert!

Zitate und Literaturverzeichnisse können in beliebige Textfelder oder Programme eingefügt werden Drag & Drop Oder Einträge auswählen, dann Rechtsklick Im Menü (s. nächste Folie): Literaturverzeichnis aus den ausgewählten Einträgen erstellen Dann Zitierstil, Ausgabemodus und Ausgabemethode wählen In die Zwischenablage kopieren: Einfügen über Paste/Einfügen/<Strg>+<P> Als RTF/HTML speichern Drucken

Synchronisieren Zotero-Server Gruppen

Anlegen auf Zotero-Webseite direkt aus der Zoteromenü-Leiste über das Neue Gruppe Symbol rechts neben Neue Sammlung ansteuerbar Funktionen von Gruppen Zusammenarbeit in Teams Webbasierte Literaturverzeichnisse Lehre (Vorlesungen, Seminare) Präsentation der eigenen Arbeit

Verschiedene Gruppenarten Öffentlich (Public, Open Membership) Öffentlich mit geschlossener Mitgliedschaft (Public, Closed Membership) Privat (Private Membership) Quelle: https://www.zotero.org/support/de/groups

Öffentlich (Public, Open Membership) Für einen offenen und umfassenden Austausch Die Gruppenseite ist öffentlich und jeder der möchte kann teilnehmen Admins können Bibliothek für Gruppe anlegen und entscheiden, ob diese Bibliothek oder Sammlungen daraus öffentlich oder nur für Mitglieder sichtbar sind Dateien können nicht geteilt werden

Öffentlich, aber geschlossene Mitgliedschaft (Public, Closed Membership) Beschränkte Mitgliedschaft, Arbeit und Quellen sind aber öffentlich einsehbar Gruppe ist öffentlich sichtbar, Teilnahme nur auf Einladung, mit Zustimmung durch Admins Admins können eine Bibliothek für die Gruppe anlegen und entscheiden, welche Teile öffentlich und welche nur für Mitglieder sichtbar sind Admins können festlegen, ob Gruppenmitglieder Dateien teilen dürfen

Privat (Private Membership) Teilen der Arbeit nur mit Gruppenmitgliedern, Arbeit öffentlich nicht sichtbar Auch die Gruppenseite ist nur für Mitglieder oder auf Einladung sichtbar Gruppen sind auf öffentlichen Profilseiten nicht sichtbar und weder durch Gruppensuche noch Suchmaschinen auffindbar Administratoren können festlegen, ob Gruppenmitglieder zusätzlich zu den Quellen auch Dateien teilen können

Bibliothekseinstellungen Library Reading Wer darf die Bibliothek sehen? Jeder im Internet oder nur Gruppenmitglieder? Library Editing Wer darf Einträge ergänzen, verändern, löschen? Jedes Gruppenmitglied oder nur Admins? File Editing Wer darf Anhänge ergänzen, verändern, löschen? Jedes Gruppenmitglied oder nur Admins oder ist überhaupt keine Speicherung von Dateien erlaubt?

In finden Sie unter Einstellungen > Erweitert > Dateien und Ordner (Reiter) über den Schalter Dateienverzeichnis anzeigen den Speicherort Ihrer Zoterobibliothek Die zotero.sqlite Datei ist am wichtigsten Sie enthält den Großteil der Daten (Metadaten, Notizen, Tags, usw.) Der Ordner Storage enthält alle importierte Dateien wie wie PDFs, Schnappschüsse, Audiodateien etc.

Zeitstrahl Synchronisieren mit Zotero Onlineaccount (300 MB kostenfrei) Weitere Bibliotheken: über Profile https://www.zotero.org/support/kb/multiple_profiles Oder über Gruppen, setzt aber Account voraus

Viel Erfolg! Dr. Daniel T. Rudolf Universitäts- und Landesbibliothek rudolf@ulb.uni-bonn.de