Kommunikation in der Onkologie: Was weiss man und was weiss man nicht?

Ähnliche Dokumente
Wann ist Empathie schädlich? Alexander Kiss Psychosomatik

Einbindung von Patienten in die Fehlerprävention

Die ambulante Gesundheitsversorgung in der Schweiz ein Blick von Aussen

Abteilung Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin, Bern. Michael von Wolff 1

Level 1 German, 2014

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

A cross-sectional study to improve a targeted, individualized sports therapy program for childhood cancer patients

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

adäquate Anamnese erheben? Ärzte und ÄrztInnen

Bringing sense and simplicity to life

Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation

EbM-Netzwerk: 2. Ethik-Workshop Stand Ethik in HTA Österreich (LBI-HTA) 30. Nov PD Dr. phil. Claudia Wild

Fertility preservation networks. for both sexes. Dies ist der Titel der Präsentation. I (M.v.W.) have nothing to declare.

slides alcohol prk.wmv

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Screening emotionaler Belastungen im onkologischen Alltag

Simulation Model for a Needs-Based Health Care Planning in Switzerland The Example of Coronary Heart Disease

Reanimation bei Krebspatienten. Köln Matthias Kochanek Med. Klinik I

Statistische Kompetenz: Fallstricke der Dateninterpretation

Level 2 German, 2013

Cooperation Project Sao Paulo - Bavaria. Licensing of Waste to Energy Plants (WEP/URE)

Impulsreferat: Nutzenbewertung in der Onkologie

CALCULATING KPI QUANTITY-INDEPENDENT ROUTE TIME

1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG

Level 1 German, 2016

Ambulanter Sektor II: Leistungsmanagement und Beurteilung im internationalen Vergleich

Kolorektales Karzinom

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe?

Medikationsfehler in der Onkologie - Patienten als wachsame Partner?

FIVNAT-CH. Annual report 2002

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical

Presentation of BFI OÖ s Health and Social Care Training Programme in 2012

Providers of climate services in Germany

How does the Institute for quality and efficiency in health care work?

Level 1 German, 2012

Non users after Cochlear Implantation in Single Sided Deafness

Was interessiert den Patienten? Wolf Langewitz Psychosomatik-Innere Medizin Universitätsspital Basel

Kontroverse interaktiv beim Rektumkarzinom Was bleibt nach ALACART, ACOSOG-Z6051, COLOR II und Co.?

Level 1 German, 2012

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014)

Patienten-zentrierte Versorgungskonzepte in der Krebsbehandlung

Level 1 German, 2013

Online Learning in Management

PALLIATIVE CARE GESTERN HEUTE - MORGEN HERBERT WATZKE ABTEILUNG FÜR PALLIATIVMEDIZIN MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT / AKH WIEN

Therapeutische Maßnahmen am Lebensende. Dr. Johann Zoidl Palliativstation

Zertifikate: Nutzen für wen?

Mythos Weiterbildung? Die Effektivität von Programmen zur Verbesserung der Qualität des Lehrens und Lernens an Hochschulen

Leitlinien für Diagnose und Behandlung des Lungenkarzinoms. Godehard Friedel

Ein universelles Bayes-Design für einarmige Phase II-Studien mit binärem zeitlich erfasstem Endpunkt

Versorgung altersgerecht gestalten Grundlagen für eine Innovationskultur legen

Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. P. A. Fasching

Systematische Übersichtsarbeit zu gesundheitsökonomischen Evaluationen im Kontext der Behandlung und Prävention der Adipositas

7. Bundesweiter DLH-Patienten -Kongress Leukämien & Lymphome Juli 2004, Ulm/Neu-Ulm

Rolle und Aktivitäten der ICRP und von UNSCEAR

Frühe Integration der Palliativmedizin in die Onkologie

Neues aus der Onkologie Jörg Thomalla

Intrauterine instillation of diluted seminal plasma in in vitro fertilization a double-blind, placebo controlled, randomized study

Inequality Utilitarian and Capabilities Perspectives (and what they may imply for public health)

Psychoonkologie und Supportivtherapie

DWG-Lunch-Workshop. 10. Dezember Prof. Dr. Katharina Janus

How can Southeast Asian coal mining industries apply the German risk management system? Experiences from Vietnam

Informationsfluss in klinischen Studien Interaktion(en) zwischen den Verantwortlichen

Cancer Vaccines - Ovarian Cancer

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Therapietoleranz. Ernährung und Sport. Olav Heringer Klinik für Hämatologie und Onkologie Krankenhaus Nordwest Frankfurt am Main

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Level 1 German, 2015

PALLAS. PALbociclib CoLlaborative Adjuvant Study

Business English: Kompetenzorientiertes Lernen im Blended Learning Format. A Simulation Course in Entrepreneurship. Lehrideen an der H-BRS

Measuring and improving user satisfaction Insights from a global corporation

Zur Bedeutung von Shared Decision Making in einer Choosing Wisely Initiative Choosing Wisely - ein Modell auch für das deutsche Gesundheitswesen?

Breaking Bad News oder Wie wollen Patienten aufgeklärt werden? und wie werden Sie aufgeklärt!

Einführung Physiotherapie

Lessons learned from co-operation The project Virtual interaction with Web 2.0 in companies

Old People and Culture of Care.

FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Fertilität, Sterilität und Familienplanung Société Suisse de Fertilité, Stérilité et de Planning Familial

Erhaltungstherapie mit Erlotinib verlängert Gesamtüberleben bei fortgeschrittenem NSCLC

Welche Patientenerfahrungen haben Einfluss auf eine Krankenhausentscheidung zur Hüft- TEP? Ergebnisse einer Online-Befragung von Arthrosepatienten

Was wollen wir bezahlen: Volume or Value?

Frankfurt Network Ethics in geriatric care

WP 4 Developing S E C Strategy

Women Entrepreneurship in Germany and Access to Capital

New avalanche forecasting products in Switzerland

Warum ist der informierte Patient (in D) eine Chimäre geblieben? Dr. phil Anke Steckelberg

Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz in Irland und den Niederlanden. Gudula Ward

Algorithms for graph visualization

Psychische Betreuung von Menschen mit der Diagnose Krebs. Auswirkungen von psychischer Begleitung in der Onkologie

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

Which data and when?

ENTWICKLUNG UND TRENDS DER WEITERBILDUNG ONKOLOGISCHE PFLEGE

The influence of non-governmental organizations (NGOs) on sustainable tourism development: A case study Petra, Jordan

Aufgaben der Breast Care Nurse

AktuellerZulassungsstatusvon HAES-Produkten

Planning a trip to California

Faktoren zum Bedarf eines Hausnotrufes per Knopfdruck Modellüberlegungen zur Identifizierung von Zielgruppen

BEWERBUNGSFRAGEBOGEN / APPLICATION FORM

Work-Life-Balance Issues in Germany Recent Developments

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

Allgemeinmedizin. Bedingungen, Notwendigkeiten, Chancen. Prof. Dr. med. Ulrich Schwantes FA für Allgemeinmedizin Psychotherapie Geriatrie Suchtmedizin

Transkript:

Kommunikation in der Onkologie: Was weiss man und was weiss man nicht? 25.03.11 München A. Kiss

Struktur Was weiss man? Was weiss man nicht? Schlussfolgerungen für die Zukunft 3

Was weiss man? Was wollen Patienten bezüglich: - Information - Entscheidung - Umgang mit Emotionen - Überbringung schlechter Nachrichten 4

5

6

8

168 randomisierte Patienten schauen ein Video mit einen am Krankenbett sitzenden oder stehenden Arzt, der einem Patienten mit Krebs eine schlechte Nachricht überbringt. Der sitzende Arzt wird signifkant engagierter wahrgenommen. ACHTUNG: andere Verhaltensweisen werden wichtiger wahrgenommen und Sitzen kompensiert nicht schlechte Kommunikation 9

Was weiss man? Was machen die Onkologen bezüglich: - Information - Entscheidung - Umgang mit Emotionen - Überbringung schlechter Nachrichten 10

11

12

37 patients with advanced non-small cell lung cancer (n=12), pancreatic cancer (n=13), and colorectal cancer (n=12); and nine oncologists, including four consultants and five registrars. Survival benefit included numerical data ( about four weeks ), an idea of timescales ( a few months extra ), vague references ( buy you some time ), or no mention at all. In most consultations (26/37) discussion of survival benefit was vague or non-existent. 13

14

398 Interaktionen zwischen 51 Onkologen and 270 Patienten mit advanced cancer; Interaktionen wurden kodiert ob empathic opportunities vorhanden und wie die Onkologen reagierten. 37% der Interaktionen enthielt zumindestens 1 opportunity ; die Bandbreite war 0 to 10,und die totale Anzahl der opportunities war 292. In 22% der Fälle reagierter der Onkologe mit NURSE (continuers) 15

16

Was weiss man? Was machen die Onkologen bezüglich: - Information - Entscheidung - Umgang mit Emotionen - Überbringung schlechter Nachrichten 17

18

Struktur Was weiss man? Was weiss man nicht? Schlussfolgerungen für die Zukunft 19

20

Was weiss man nicht? Kommunikation von anderen Professionellen (als medizinische Onkologen) mit Patienten: - Chirurgen, Strahlentherapeuten, Pflegende, MRA... Kommunikation mit anderen Professionellen: - Zusammenarbeit Pflegende/Ärzte - Miteinander mit Patienten: z.b. Visite - Miteinander ohne Patienten: CCC 21

22

Kleiner Feldversuch? Continuity of care Fragen an Patienten: - Wer ist ihr behandelnder Ärztin/Arzt? - Wer ist ihre betreuende Pflegende? - Wer hat die Verantwortung für den Entscheid/Empfehlung? 23

Kommunikation bei der Visite - Was sind unsere Standarts? - Was sind unsere Outcomes? 24

25

27

- Kaum emprische Daten, wie in den MDT kommuniziert wird. - Wie der Entscheidungsprozess abläuft. - Wie der Entscheid und von wem mitgeteilt wird. - Was der Patient verstanden hat 28

METHODS. Breast cancer surgeons, nurses, oncologists, and patient advocates completed a mailed questionnaire. RESULTS. The majority of breast cancer health professionals and patient advocates support shared decision-making (58% 62%). However, less than a third of surgeons (32%), medical (25%), and radiation oncologists (24%) were supportive of involving women in the MD treatment planning meeting. In contrast, 93% of breast cancer advocates and 73% of breast cancer nurses were supportive of this approach. Patient advocates were significantly more in favor than all other groups. 29

30

Struktur Was weiss man? Was weiss man nicht? Schlussfolgerungen für die Zukunft - Wissen dort wo man nichts weiss - Training für spezielle Situationen - Gute Kommunikation als PRO 31

32

Wahrheit und Hoffnung 33

Hintergrund: Um die Erfahrungen von Krebspatienten mit ihrer Betreuung zu erfassen, insbesondere die Einschätzung der Qualität. (PRO) Patienten: 4,093 Patienten mit Lungenkarzinom und 3,685 Patienten mit Colonkarzinom. Die Telephonische Befragung erfasst the overall quality of cancer care and experiences with three domains of interpersonal care (physician communication, nursing care, and coordination and responsiveness of care). 34

35

Struktur Was weiss man? Was weiss man nicht? Schlussfolgerungen für die Zukunft 36