Lernen heißt Verändern

Ähnliche Dokumente
Fördern konzeptueller Entwicklungen von Kindern im naturwissenschaftlichen Unterricht

BLK Programm Sinus-Transfer Grundschule Frühjahrstagung Bayern Schloss Spindlhof Mai 2006

Schwimmen und Sinken. Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien. Ralph Schumacher

Schweizer MINT Studie: Vorbereitung auf zukünftiges Lernen. Naturwissenschaftliches Denken ab der Primarschule fördern

3. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen eines Schiffes durch Verdrängung und Auftrieb erklären

3. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen eines Schiffes durch Verdrängung und Auftrieb erklären

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Impulse zur Weiterentwicklung des Sachunterrichts

4. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Philosophie und Pädagogischer Ansatz der Stiftung Haus der kleinen Forscher Stiftung Haus der kleinen Forscher Dr. Stephan Gühmann

Peter Rieger Universität Leipzig Fakultät für Physik und Geowissenschaften

Was schwimmt, was sinkt?

Schall Was ist das? Eine Einführung in die KiNT-Unterrichtsmaterialien. Ralph Schumacher

Vortrag und Workshop zum Thema Schwimmen und Sinken Experimente im Sachunterricht

PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften

29 SchülerInnen. der Grundstufe 1, 1b- und 2a-Klasse

2. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

2. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

SINUS an Grundschulen Kloster Banz, 22. März 2012

ANSCHLUSSFÄHIGE AUFGABEN IM NATURWISSENSCHAFTLICHEN UNTERRICHT. Prof. Dr. Miriam Leuchter

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

2. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Individualisierung durch Lernaufgaben

Verlaufsprotokoll. 1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

Brücken und was sie stabil macht

Motivation Schlüssel zum erfolgreichen Lernen

ViU - videobasierte Unterrichtsanalyse. Cornelia Sunder, Bernadette Gold, Manfred Holodynski & Kornelia Möller

Die Entwicklung von Geschlechtsunterschieden in der Mathematikleistung. Elsbeth Stern MPI für Bildungsforschung

4. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Vorwissen und Präkonzepte in den Naturwissenschaften erheben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Wasser - Kinder experimentieren. Das komplette Material finden Sie hier:

Institut für Bildungsforschung in der School of Education. Kati Trempler Judith Schellenbach-Zell Cornelia Gräsel

4. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

Quelle:

WASSER. Station 1. com. N Arbeitsblatt

Die Tücken mit den Standards: Erfahrungen aus naturwissenschaftlicher Fachfortbildung in Schleswig-Holstein

Situiertes Lernen. Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik. Referentin: Stephanie Jennewein

Migrationsbedingte Heterogenität im Sportunterricht

Bildung für nachhaltige Entwicklung inklusiv erfahren

Intelligentes Wissen als der Schlüssel zum Können

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Frühes naturwissenschaftliches Lernen im Übergang vom Kindergarten zur Grundschule

1. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

4 SWS Arbeitsaufwand insgesamt Arbeitsstunden: 180 Anrechnungspunkte: 6 AP Arbeitsaufwand (Std.) Präsenzzeit: bereitung: 60. Vor- u.

Der Stein saugt sich voll mit Wasser, so dass er schwerer wird!

KAPITEL 1: Die Welt, in der wir uns bewegen

Integration neuer fachdidaktischer Erkenntnisse in den Unterricht in FLEX-Klassen Merkmale förderlicher Lehr-Lernumgebungen im

Agenda. 2. Einfluss der Zielorientierung auf die Motivation. 3. Thematische Begründung als Motivation

Qualitätsvolles Lehren und Lernen von Anfang an

Wasser ein besonderer Stoff

Schwimmen und Sinken. Spiralcurriculum. Band 1: Elementarbereich Band 2: Primarbereich Ergänzungs-Handbuch Band 3: Sekundarbereich

Conceptual Change und Genetisches Lernen: Verständnis und Konzepte; Vergleich; Konsequenzen für die Unterrichtspraxis

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kinder experimentieren: Warum schwimmt ein Schiff?

Physik im Sachunterricht? Schülervorstellungen und kumulatives Lernen.

What works? Befunde der Unterrichtsforschung zum verständnisvollen Lernen im Fachunterricht. Prof. Dr. Olaf Köller IPN Kiel

Fachdidaktisches Konzept

Bedingungen der Entwicklung fachdidaktischen Wissens von Lehrkräften

Forschertagebuch. Warum schwimmen manche Dinge und andere nicht? Auftrieb im Wasser. von:

Fragt man Drittklässler, die

Lernjournal als Förderinstrument. Katy Rhiner Grassi CAS PFM/FiB BL Dezember 2011

125 Üben Wiederholen - Strukturieren

Konzeptbeschreibung der Lernwerkstatt Individuell Lernen in der Lernwerkstatt

Schwimmen und Sinken Sachunterricht in der 3. Klasse mit dem Material der Klassenkiste

Referentin: Dr. Christina Beinbrech

Kinderaussagen zu naturwissenschaftlichen Phänomenen

3. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen eines Schiffes durch Verdrängung und Auftrieb erklären

Angebote des Schülerlabors PhysLab für r den Grundschulbereich

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3

3. UNTERRICHTSTUNDE: AGGREGATZUSTÄNDE DES WASSERS / TEMPERATUR

BILDUNGSSTANDARDS UND KOMPETENZEN IN DER POLITISCHEN BILDUNG. Universität Tübingen

Evaluation der Ausbildung im Hinblick auf die vermittelten Kompetenzen und Standards des Kerncurriculums

Förderung von Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit

Staunen, was die Natur aus Wasser zaubert : Raureif, Eisblumen, Eiszapfen, Wolken, Nebel, Tau

Kornelia Möller Handeln, Denken und Verstehen. Untersuchungen zum naturwissenschaftlich-technischen Sachunterricht in der Grundschule

Folgerungen für Lehr- und Lernmittel

Kompetenzorientierte Nachbesprechung

Die Familiensprechstunde Osnabrück: eine multiperspektivistische Evaluationsstudie

2. Doppelstunde: Was passiert mit nicht eingesperrter, warmer Luft?

Energie effizient nutzen

Entdecken und Forschen im Physikunterricht Lernwirksamer Einsatz virtueller Experimente

Anschlussfähigkeit verbessern

Lernaufgaben im technischen Unterricht beurteilen und entwickeln

Modulverzeichnis Sachunterricht Anlage 3

Ankreuzen oder Ausformulieren? Unterschiedliche Leseverständnisaufgaben im Vergleich

Der Energiebegriff in der Thermodynamik

Pressemitteilung Berlin, 11. Dezember 2012

Förderung der metalinguistischen Fähigkeiten bei Kindergartenkindern

Salz nicht nur für die Suppe

Seminarinhalte

Der Auftrieb Matthias Taschwer. Ziele

Erzieherisch wirksam handeln

Lernprozesse gestalten und verändern Aktuelle Befunde aus der Pädagogischen Psychologie zu einem reflektierten Unterricht

Multimedia. Lehren, Lernen und Design. Programm. 2.4 Typen von TBT-Programmen(Fortsetzung) Einführung

Konkurrenz oder Kooperation: Medienbildung und Informatik

Fachdidaktik Naturwissenschaft Schuljahr

Lehrerfortbildung für den Normalfall Vielfalt. Die Angebote des Mercator-Instituts der Universität zu Köln

Forschertagebuch. Auftrieb Wasser. Name: Klasse: PH Vorarlberg Seite 1 Fischer Rebecca

Was verändert sich im Denken und Lernen von Grundschulkindern? Elsbeth Stern

Ergebnisse aus der bilingualen Grundschule

Transkript:

Lernen heißt Verändern Was folgt für den Unterricht über Natur und Technik? Prof. Dr. Kornelia Möller Seminar für Didaktik des Sachunterrichts Universität Münster

Gliederung Was denken Kinder über Phänomene und Probleme aus Natur und Technik? Einige Beispiele Conceptual Change Theorien und konstruktivistische Ansätze Zu welchen Veränderungen sind Grundschulkinder bei entsprechender Förderung fähig? Wie kann die Lehrkraft solche Prozesse unterstützen? Folgerungen für die Lehreraus- und -fortbildung...

Beispiele zum Thema Regen Wie kommt es eigentlich, dass es regnet? Die Engel weinen, wenn man böse ist. (5,8) Woher kommen die Wolken? Von ganz viel Qualm. Woher kommt der Qualm? Von Bierfabriken und normalen Fabriken. Was ist denn, wenn keine Fabriken da sind, zum Beispiel auf einem Feld oder über dem Meer? Oh! Das weiß ich nicht Wenn man,, wie sagt man das? Hm,.., wie heißt das? Ja.. Stroh schlägt, wie man das früher gemacht hat. Oder wenn man mit dem Staubwedel zu Hause wedelt, dann kommt auch ganz viel Qualm. (6,10)

Fortsetzung Beispiele Wie kommt es eigentlich, dass es regnet? Weil die Wolke zuviel Wasser drin hat. Die muss genauso Pippi wie wir auch. Wenn sie es nicht mehr aushält, muss sie halt platzen. (7,8) Woher kommen die Wolken? {unsicher] Aus dem Boden von der Sonne Wie geschieht das? {etwas sicherer) Wenn es regnet, dann saugt die Sonne das Wasser aus dem Boden und es verdampft... Aber nicht alles verdampft (9,11) Was ist eigentlich eine Wolke? Ein kleines Stück Nebel. Wie kommen die Wolken an den Himmel? Weil der Wasserdampf nach oben steigt. (9,1)

Welche Denkmechanismen sind zu erkennen anhand dieser Beispiele?

Wie denken Kinder? Magisch-mythisches Deuten Die Technik macht! (technischer Artifizialismus) Der Mensch macht! (anthropomorpher Artifizialismus) Die Natur macht! (natürlicher Artifizialismus) Analogien bilden: Wolke = Nebel Assimilieren mit Hilfe vorhandener Vorstellungen

Wie kommt es, dass es regnet? (Etzhold) D0: Keine Aussage, D1: Nicht belastbare Aussage, D2: Ausbaubare Aussagen, D3: Angemessene Deutung 15 Anzahl der Kinder 10 5 4. Kl. 2. Kl. Kiga. 0 D0 D1 D2 D3 4. Kl. 0 0 5 5 2. Kl. 0 5 5 0 Kiga. 2 6 2 0 Kategorie

Aufgabe von Unterricht Veränderung von Vorstellungen anregen Ziele: Belastbare Vorstellungen entwickeln Vorstellungen von größerer Reichweite erreichen Stabilere Vorstellungen erreichen Integriertere Vorstellungen erreichen Anwendungsfähige Vorstellungen erreichen

Conceptual Change ein schwieriger Prozess Warum so schwierig? Oft sind Überzeugungen tief verwurzelt(kultur, Erfahrung) Aufgeben von Vorstellungen fällt schwer Häufig sind die neuen Vorstellungen nicht überzeugend Auch bei Veränderung von Vorstellungen bleiben alte Vorstellungen häufig parallel erhalten...

Deshalb: Häufig (meistens) kein Auswechseln von falschen gegen richtige Vorstellungen... Sondern: Allmähliche Veränderung von Vorstellungen Häufig noch mit begrenzter Reichweite Häufig noch nicht vollständig integriert Häufig behalten frühere Vorstellungen in gewissen Anwendungsbereichen noch ihre Gültigkeit

Nicht alle Conceptual Change Prozesse sind gleichartig Unterscheidung zwischen harten und weichen Conceptual Change Prozessen: Harte Prozesse: Vorhandene Vorstellungen stehen den angemessenen Vorstellungen entgegen Teil-(aufgabe) von Vorstellungen notwendig Umstrukturierung notwenig Weiche Prozesse: Aufgreifen vorhandener Konzepte möglich Differenzierung bzw. Anreicherung von Vorstellungen

Erste Konsequenzen Conceptual Change...... braucht Zeit... ist ein kognitiv anspruchsvoller Prozess... sollte nicht mit Konzeptwechsel, sondern besser mit Konzeptveränderung übersetzt werden (Veränderung von Vorstellungen)

Wie kann Conceptual Change gefördert werden? Konstruktivistisch orientierte Ansätze zum Lernen: Lernende müssen selbst aktiv und engagiert sein Konzepte müssen vom Lernenden selbst konstruiert werden Vorhandene Vorstellungen der Lernenden berücksichtigen individuelle Lernwege ermöglichen Belastbarkeit von Vorstellungen muss selbst getestet werden Aufbau von Konzepten in einem kooperativen Prozess ist hilfreich Sinnvolle Kontexte wählen Lernwege reflektieren

Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, um Konzeptveränderungen zu ermöglichen? Conceptual Change Theorie von Posner et.al (1982) Die Lernenden müssen unzufrieden sein mit der bisherigen Vorstellung (dissatisfaction) Die neue Vorstellung muss einsichtig sein (intelligible). Die neue Vorstellung muss überzeugend sein (plausible). Die neue Vorstellung muss fruchtbar sein (fruitful).

Weitere Bedingungen... Conceptual Change Theorie von Pintrich et.al (1993) Motivationale (Interesse, Selbstvertrauen...) und situationale Bedingungen (Materialien, Umgebung) beeinflussen Conceptual Change Neuere Ansätze (Stark et al 2003) Sozio-kulturelle Bedingungen beeinflussen Conceptual Change (z.b. Kooperation) Situierter Kontext beeinflusst Conceptual Change

Strategien zur Förderung von Conceptual Change Modelle zur Förderung Modell 1: Konfrontieren Vorhandene Vorstellungen in Frage stellen neue Vorstellungen aufbauen Modell 2: Anknüpfen vorhandene Vorstellungen aufgreifen diese Vorstellungen weiterentwickeln Modell 3: Umgehen Belastbare Vorstellungen aufbauen Ursprüngliche Vorstellungen anschließend reflektieren und bearbeiten

Conceptual Change in der Grundschule Lernbereich Naturwissenschaften und Technik Ein zu anspruchsvolles Unterfangen? Sind Grundschulkinder in der Lage, ihre Vorstellungen zu verändern und umzustrukturieren? Warum diese Anstrengung?

Ein Beispiel aus den 70er Jahren Zum Thema Schwimmen und Sinken: Lernen über Merksätze: Vollkörper, die leichter sind als die gleiche Raummenge Wasser schwimmen; Vollkörper, die schwerer sind als die gleiche Raummenge Wasser sinken. Hohlkörper schwimmen auch dann auf dem Wasser, wenn sie aus einem Material bestehen, das schwerer ist als die gleiche Raummenge Wasser. (aus Leicht 1973)

Probleme der sog. geschlossenen Curricula aus den 70er Jahren Grundschulkinder lernen nicht, die naturwissenschaftlichen Fachbegriffe zu verstehen, sondern bestenfalls Wörter, die für sie stehen, assoziativ und grammatikalisch korrekt zu gebrauchen (Lauterbach 1992) Mangelnde Passung, Überforderung, Motivationsprobleme

Ziele frühen naturwissenschaftlichen Lernens heute Vorstellungen verändern: um Nicht belastbare Vorstellungen abbauen Angemessenere Vorstellungen aufbauen neue Vorstellungen integrieren Verstandenes Anwendungsfähiges Weitgehend integriertes Wissen zu erreichen.

Forschungsprojekt Untersuchung zum Aufbau physikalischer Basiskonzepte durch Unterricht im Rahmen eines DFG-Projektes (Schwerpunktprogramm BIQUA) (Schulstudie) Kooperationsprojekt: Prof. Dr. K. Möller, A. Jonen, Universität Münster Prof. Dr. E. Stern, Dr. I. Hardy, Max-Planck Berlin

Design: Vergleichbarkeit der Schulklassen Schriftlicher Test mit offenen und geschlossenen Items 1. Woche 2.-3. Woche 4. Woche 1 Jahr später Prätest Intervention: 8 Doppelstunden Unterricht 3 Klassen (N=66) konstruktivistisch orientiert 2 Klassen Baseline (N=41) kein Unterricht Posttest Follow-up

3. Wie kommt es, dass ein großes, schweres Schiff aus Eisen nicht untergeht?

Wie kommt es, dass ein riesiges, schweres Schiff im Wasser nicht untergeht? Erste Vermutungen der Kinder: Vär leich wegen den Luft Auf dem Schiff ist ein Kapiten. Das Schiff tragt schwere sache. Zum beischbil Fische, Öl und Kole. Weil vielleicht im Schiff Luft drin ist oder weil es bestimmte Motoren hat.

Unterricht zu dem Thema: Wie kommt es, dass ein riesiges, schweres Schiff im Wasser nicht untergeht? 1. Schritt des Unterrichts: Vermuten und überprüfen: Welche Vollkörper schwimmen, welche sinken?

Häufige Vorstellungen von Kindern Großes sinkt - Kleines schwimmt Schweres sinkt Leichtes schwimmt Löcheriges sinkt Flaches schwimmt Lackiertes schwimmt Langes Dünnes schwimmt... Ziel: Nicht haltbare Vorstellungen verändern

Vermutungen überprüfen

Erfahrungen machen: Ein schwerer Wachsklotz schwimmt, obwohl keine Luft darin ist!

Unterricht zu dem Thema: Wie kommt es, dass ein riesiges, schweres Schiff im Wasser nicht untergeht? Erkennen: Es kommt auf das Material an, nicht auf Größe, Gewicht, Löcher... 2. Schritt des Unterrichts: Erforschen: Warum sinken manche Materialien, manche nicht?

Vergleich der Schwere von Gegenständen mit der Schwere von Wasser

Unterricht zu dem Thema: Wie kommt es, dass ein riesiges, schweres Schiff im Wasser nicht untergeht? Erkennen: Materialien, die leichter sind als gleich viel Wasser, schwimmen... 3. und 4. Schritt des Unterrichts: Gegenstände brauchen Platz im Wasser... Das Wasser drückt Gegenstände nach oben...

Erkennen... Je mehr Platz ein Topf im Wasser einnimmt, umso mehr Wasser wird verdrängt, umso mehr Wasser drängt zurück an seinen Platz, um so stärker wird der Topf nach oben gedrückt... Das Wasser drückt nach oben, die Erdanziehungskraft zieht nach unten, beim eingetauchten Topf gewinnt das Wasser...

Wie kommt es, dass ein riesiges, schweres Schiff aus Metall nicht untergeht? vor dem Unterricht Vär leich wegen den Luft Auf dem Schiff ist ein Kapiten. Das Schiff tragt schwere sache. Zum beischbil Fische, Öl und Kole nach dem Unterricht Das ligt Nicht an der luft das ligt auch Nicht an das glachgewicht es ligt an den Wasser Das Wasser will auf sein alten Platz zurück, und das Wasser drückt ihn nach oben. Weil vielleicht im Schiff Luft drin ist oder weil es bestimmte Motoren hat. Das Schiff drängt ja Wasser weg und dieses Wasser trägt das Schiff,... Wenn das Wasser weniger wiegt als das Schiff dann würde das Schiff untergehen.

Langzeitentwicklung: Integriertes wissenschaftliches Verständnis (Hardy, Jonen, Möller, Stern 2006) erreichte Punktzahl 4 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 vorher nachher follow-up Messzeitpunkte integriertes Verständnis_Intervention integriertes Verständnis_Basisgruppe höheres Kornelia wissenschaftl. Möller, Zürich Verständnis_Intervention 2007 höheres wissenschaftl. Verständnis_Basisgruppe

Ergebnisse (drei unterrichtete Klassen) Prä-Postvergleich: Die Kinder haben signifikant dazu gelernt. Sie haben signifikant nicht haltbare Vorstellungen abgebaut. Auch die Leistungsschwächeren haben vom Unterricht signifikant profitiert. Nach einem Jahr: Der Abbau fehlerhafter Vorstellungen und der Aufbau neuer, integrierter Vorstellungen war noch nach einem Jahr signifikant nachweisbar. Er lag ebenfalls signifikant über den Leistungen der nicht unterrichteten Gruppe. KG hat ebenfalls dazu gelernt, aber nicht bei höherwertigem Verständnis

Anwendung des Wissens: Baumstammaufgabe

Vorstellungen verändern vor dem Unterricht Geht unter, weil er so schwer ist. Schwimmt, weil er aus Holz ist. Geht unter, weil der Baumstamm sehr schwer ist. Das Wasser kann schwere sachen nicht tragen. nach dem Unterricht Schwimmt, weil er ganz aus Holz ist und deutsches Holz schwimmt. Schwimmt, weil er aus Holz ist. Weil er vom Wasser genug nach oben gedrückt wird. Schwimmt, weil der Baumstamm weniger wigt als das Wasser dass er verdrängt.

Anwendung des Wissens: Würfelaufgabe Richtige Lösungen: 1. Aufgabe 93 % 2. Aufgabe 52 %

Anwendung des Wissens: Ei im Salzwasser Richtige Lösung: 93 %

Transfer des erworbenen Wissens Warum steigt das Holzstück nicht nach oben? Weil kein Wasser unten ist, dann kann das Wasser die Holzplate nicht nach oben drucken Das Brett ist jetzt wie der Boden. Es lag ja schon auf dem Platz. Dort war vorher gar kein Wasser also braucht das Wasser nicht drücken.

Motivationale und selbstbezogene Ziele Hohes Interesse (keine Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen) Ausgeprägte intrinsische Motivation Hohe Lernzufriedenheit Ausgeprägtes Kompetenzerleben

Vergleich eines Unterrichts mit stärkerer Strukturierung/ mit geringerer Strukturierung Je drei vergleichbare Klassen Zufällige Zuweisung Lehrkraft konstant Materialien und Unterrichtszeit konstant Operationalisierung von Strukturierung als Unterstützende Gesprächsführung Sequenzierung des komplexen Inhaltes

Vergleich der Lehr-Lernumgebungen (Möller et al. 2002, Hardy et al. 2006; Blumberg et al. 2004) Signifikante Überlegenheit der Klassen mit stärkerer Strukturierung bzgl. des langfristigen Aufbaus eines integrierten Verständnisses bzgl. des Abbaues von Fehlvorstellungen bzgl. der intrinsischen Motivation, der empfundenen Kompetenz, des empfundenen Engagements und der entwickelten Erfolgszuversicht, insb. bei den leistungsschwächeren bzgl. der Lernzuwächse der leistungsschwächeren Kinder bzgl. der Vereinbarkeit von kognitiven und motivationalen Zielsetzungen, (Blumberg et al. 2004)

Fazit: Kognitiv anspruchsvoller naturwissenschaftlicher Unterricht Grundschulkinder sind in der Lage, ihre Vorstellungen nachhaltig zu verändern und angemessenere Vorstellungen aufzubauen. Das gilt auch für leistungsschwächere Schüler, falls genügend Sequenzierung und Unterstützung im Lernprozess vorhanden ist. Grundschulkinder sind dazu bereit, sich kognitiv anstrengen! Die kognitive Schwierigkeit muss allerdings in ihrer Reichweite liegen. Ein solcher Unterricht fördert kognitive und motivationale Entwicklung.

Welche Fähigkeiten brauchen Grundschullehrkräfte? Erforderliche Kompetenzen bei den unterrichteten Lehrkräften Fachwissen Diagnosefähigkeit Fähigkeit zum Scaffolding und zur Sequenzierung komplexer Inhalte (fachdidaktische Kompetenzen) Aber: Weltweit sind Grundschullehrkräfte eher Generalisten als Fachlehrkräfte Aus-und Fortbildung entscheidend!

Wie aus- und fortbilden? Ergebnisse unserer Lehrerfortbildungsstudie aus dem BIQUA-Schwerpunktprogramm zeigen (Möller et al. 2006): Abwendung von Vermittlungsvorstellungen hin zu einem Conceptual Change-orientierten Verständnis durch intensive Fortbildungen möglich (Kleickmann et. al 2006, Möller et al. 2006) Conceptual-Change orientiertes Verständnis korreliert mit entsprechendem Verhalten der Lehrkräfte im Unterricht (hochinferente Videoratings) Lehrkräfte mit besserem Verständnis von Conceptual Change erzielen bessere Schülerleistungen!

Fazit aus Untersuchungen Die Vorstellungen von Lehrkräften über LERNEN sind entscheidend! Aus- und Fortbildung muss das Verständnis über den Prozess des Lehrens und Lernens thematisieren und ein aktives Lernverständnis aufbauen! (auch Staub/Stern 2002)

Weitere Probleme bei der Realisierung eines anspruchsvollen naturwissenschaftlichen Grundschulunterrichts Ausstattung der Schulen mit Experimentiermaterialien Auswirkungen von large scale assessment Lehr-Lernverständnis der Curriculummacher

Es geht auch anders... und schneller: Die Kinder experimentieren und... die Lehrkräfte (oder die Schulbücher...)

... liefern die Lösung: Wenn das Plastilin die Form eines Schiffes erhält, schwimmt es. Es braucht so mehr Platz und verdrängt mehr Wasser. Dadurch wird es stärker vom Wasser nach oben gedrückt. So einfach geht s!

Naturwissenschaften in der Grundschule Nicht: Wissen vermitteln..., sondern Wissensumstrukturierung fördern als wesentliches Element eines anspruchsvollen Unterricht in der Grundschule!

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kornelia.moeller@uni-muenster.de Universität Münster Seminar für Didaktik des Sachunterrichts ddsu.uni-muenster.de/www/

Diagnostik konzeptueller Veränderungen mittels offener Items in einem Prä und Post eingesetzten Fragebogen Ich werfe ein Holzbrett mit Löchern ins Wasser. Was passiert? Kreuze an und begründe: Das Holzbrett schwimmt, Das Holzbrett geht unter, weil Abb. 1: Holzbrettfrage im Prä-Postfragebogen mit offenem Antwortformat

Diagnostik von Antworten auf geschlossene Items (BIQUA-Studie)

Diagnostik von Antworten auf geschlossene Items (BIQUA-Studie)