Erasmus+ Europäische Projekte im Bereich der Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen

Ähnliche Dokumente
Webinar 1: Das Programm Erasmus+ und die Strategischen Partnerschaften. Simone Kaufhold, Michael Marquart

Volkshochschule im Landkreis Cham e.v. Erasmus+ Projekt Match2NQF

ValiSkills2. Feststellung beruflicher Handlungskompetenzen bei Geringqualifizierten als Zugang zum Berufsabschluss (Sep Aug 17)

Vorschlag für eine Ratsempfehlung zur Validierung der Ergebnisse nicht formalen und informellen Lernens

Überblick über das Programm Erasmus+

HRK Der europäische Qualifikationsrahmen Ziele und Bewertung aus Hochschulsicht

Anerkennung informellen und nichtformalen. Erhöhung von Durchlässigkeit und Chancengleichheit im Bildungssystem? Steyr, 9.

Entwicklung eines Nationalen Qualifikationsrahmens in Österreich

Project No: DE/11/LLP-LdV/TOl/ / DE2-LEO Agreement No: DE/11/ LLP-LdV/TOl/

Verfahren zur Anerkennung und Sichtbarmachung von Kompetenzen Markus Bretschneider/Katrin Gutschow (BIBB)

Kompetenzen im Kontext europäischer Berufsbildung

Aktuelle Entwicklungen zum Nationalen Qualifikationsrahmen (NQR) und Validierung non formaler & informeller Lernprozesse

Weiterkommen mit ehrenamtlichem Engagement Erfassen und Anerkennen von informellen Lernergebnissen

Was ist denn schon da? Man muss ja nicht bei null anfangen. Wie kann informell Erlerntes erfasst und anerkannt werden?

Grundlagen und Konzepte der Kompetenzorientierung Chancen für sozial Benachteiligte?

Das EU-Programm für lebenslanges Lernen und die Förderung der Berufsbildung - Ziele, Instrumente und Prioritäten

Mehrwert der EU-Jugendstrategie für die Kinder- und Jugendhilfe am Beispiel der Anerkennung non-formalen Lernens

Anerkennung informell erworbener Kompetenzen der DQR als Schrittmacher?

Erfolgreich in Erasmus+

Vergleichbarkeit & Anrechenbarkeit beruflicher Aus- und Weiterbildung

Anrechnung von Kompetenzen aus der Zeitarbeit durch Leistungspunkte - eine Vision? Kerstin Mucke Bundesinstitut für Berufsbildung, Bonn

Validierung non formal und informell erworbener Kompetenzen im Kontext des DQR

ECVET am Beispiel des Sektors Tourismus. Pilotprojekte und Rahmenbedingungen. Das Zusammenspiel der Instrumente

Validierung non-formalen und informellen Lernens aktuelle Situation und Perspektiven in Deutschland

Kompetenzerfassung: Wie es gehen kann!

Qualifications Frameworks Qualifikationsrahmenwerke für den Europäischen Hochschulraum (EHR) und für Lebenslanges Lernen Stefan Vogtenhuber, IHS Wien

Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels Lebenslanges Lernen als Folge des demografischen Wandels

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Ulrich Schüller, BMBF

Gründe für die Anerkennung informell erworbener Kompetenzen

Die Zukunft der dualen Ausbildung in Europa. Tagung der ARGE ALP am in Feldkirch

Europa macht mobil: Die Strategie der EU

Die wba Weiterbildungsakademie Österreich

Das EU-Programm Lebenslanges Lernen

KOMKOM. Kompetenzerweiterung durch Kompetenzerfassung

Überblick Leitaktion 1 Mobilitäten

Welche Chancen bietet der EQARF für die österreichische Berufsbildung? Gabriela Nimac & Franz Gramlinger

Entwicklungen des NQR Aktueller Stand

Erasmus+ Förderung strategischer Partnerschaften zur Entwicklung von Innovationen in der Berufsbildung im Rahmen des EU-Programms Erasmus+

Europäischer Qualifikationsrahmen: Konsequenzen für die berufliche Bildung in Deutschland

Kompetenzfeststellungen von der Beliebigkeit zu qualitätsgesicherten Verfahren

Arbeiten und Lernen so wie die Sitzung des wissen. Europapolitik es wünscht!

Kompetenzfeststellungsverfahren für den Einsatz in der beruflichen Nachqualifizierung

Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Die Bedeutung informellen Lernens in der Berufsausbildungsvorbereitung. Wege der Anerkennung

Workshop Non-formales und informelles Lernen im Kontext von Erwerbsbiographien Grenzen und Möglichkeiten der Nutzung

Der Deutsche Qualifikationsrahmen für lebenslanges Lernen. Eva Nourney, BMBF

erasmusplus.lu Aus- und Weiterbildung Jugend

Lernen für Erwachsene Herausforderugen und Chancen

Lehrlingsausbildung im Brennpunkt Qualitätsentwicklung und -sicherung

Bundesinstitut für Berufsbildung in Bonn

Relevanz informell erworbener Kompetenzen für Unternehmen

NO1-LEO

EU-Netzwerke stärken für die Weiterbildung MINISTERIUM FÜR KULTUS, JUGEND UND SPORT

Kompetenzentwicklung für Jung und Alt mit dem ProfilPASS

Grundbildung und Alphabetisierung als Aufgabe der europäischen Agenda für Erwachsenenbildung und in Erasmus+

Der Deutsche Qualifikationsrahmen Eine Chance zur Integration benachteiligter Jugendlicher?

Nationaler Qualifikationsrahmen (NQR)

Formen der Anerkennung nonformaler und informeller Qualifikation in Bezug auf den Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR)

Ausgewählte Systeme und Verfahren der Anerkennung informell erworbener Kompetenzen in Europa

Warum eine anerkannte Qualifizierung im Bereich Hauswirtschaft?

Das europass. Kompetenzen in Europa! NA beim BIBB

Deutscher. und seine Konsequenzen für die Erziehungswissenschaft EWFT-Plenarversammlung Prof. Dr. Karin Böllert

Der Schritt ins Arbeitsleben

Herzlich Willkommen zum Workshop 10 auf den Hochschultagen in Nürnberg!

Validierung von Kompetenzen und Anerkennung von Lernergebnissen Nationale Ansätze zur Umsetzung europapolitischer Ziele

Lernen und Kompetenzentwicklung im Prozess der Arbeit

Input Workshop 2: Anerkennung informell erworbener Kompetenzen Politische Vision oder nur Träumerei?

Berufsausbildung in Europa

Beraten. Austauschen. Vernetzen. Erfolgreich in Erasmus+ 20. Januar 2016 Universitätsclub Bonn. Ulrike Engels, Viktoria Thieme

Bildungspolitik der EU Berufliche Bildung Beschäftigungsfähigkeit Mobilität, Flow3_Madrid

Kompetenzen aus generationsübergreifender Freiwilligenarbeit erkennen und bewerten. Maren Satke Bridges to europe/die Berater Wien, 12.

Pole Position Startklar für den Arbeitsmarkt

Die erneuerte europäische Agenda für Erwachsenenbildung. NA beim BIBB

Verbundprojekt: Abschlussbezogene Validierung nonformal und informell erworbener Kompetenzen

EUROPÄISCHES JAHR DER FREIWILLIGENTÄTIGKEIT ZUR FÖRDERUNG DER AKTIVEN BÜRGERBETEILIGUNG 2011

Mobilität wozu? Die Bedeutung von Mobilitätserfahrungen für die Integration junger MigrantInnen

Weiterbildung im europäischen Kontext

Erasmus+ Grundlagen zur erfolgreichen Antragstellung in Erasmus+ Dr. Torsten Dunkel Bonn,

Neue Herausforderungen für die berufliche Weiterbildung im Zeitalter der Digitalisierung Impulse aus Europa

Instrumente der Kompetenzerfassung in der Weiterbildung

Cultural Mainstreaming in der abschlussorientierten beruflichen Nachqualifizierung Umsetzungsstrategien und erste Ergebnisse

Validierung von informell und nicht formal erworbenen Kompetenzen im Berufsfeld Hauswirtschaft am Beispiel eines EU-Projektes

Weitere Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte

KOMPETENZINSTRUMENTARIUM

Förderung strategischer Partnerschaften zum Austausch guter Praxis in der Berufsbildung im Rahmen des EU-Programms Erasmus+

Evaluationskonzept. Pro Personal. Seite Copyright BBJ MEMBER OF THE UNIT CONSULTING GROUP. Copyright BBJ BBJ SERVIS GmbH

Brandenburg. Verfahren zur Feststellung von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen bei Personen mit Migrations- oder Fluchtgeschichte

Der Nationale Qualifikationsrahmen in Österreich

Umsetzung des DQR und die Konsequenzen für die Gestaltung von Aus- und Fortbildungsberufen

Workshop 1 Betriebliche Interessen an Qualifizierungsberatung

ProfilPASS-Beratertag. Bundesweiter Erfahrungsaustausch der ProfilPASS-Beratenden

Europäischer Qualifikationsrahmen Nationaler Qualifikationsrahmen

Europäischer und Deutscher Qualifikationsrahmen

Reflexionsworkshop Strategischer Einbezug von Akteuren. 19. November 2010 Regiestelle Weiterbildung

Einführung in die Europäische Handreichung und den Reflexionsprozess Bernhard Jenschke, nfb

Newsletter Knowing interests showing skills (KISS)

Berufliche Aus- und Weiterbildung mit Perspektive!

Konstruktionsprinzipien und Qualitätsmerkmale arbeitsmarktverwertbarer Teilqualifikationen für gering qualifizierte Arbeitslose

Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen. BLK-Modellversuch

Transkript:

Erasmus+ Europäische Projekte im Bereich der Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen

Hintergrund zu den europäischen Projekten Projekte basieren auf Prioritäten im Programm für lebenslanges Lernen und Erasmus+ Im Spannungsfeld zwischen Erwachsenenbildung und Berufsbildung Im Spannungsfeld zwischen Wissenschaft und Praxis Projekte arbeiten vorwiegend auf der Ebene der Erfassung, Dokumentation und Bewertung Verschiedene Validierungsverfahren als Ausgangspunkt 2

Validierungsmodelle in Projekten Erwachsenenbildung Berufsbildung Französische Kompetenzbilanz KOMPASS + ROMINKO ProfilPASS KISS KODE KODE-NQF + Match2NQF LEVEL5 PROVIDE + IMPACT Schweizerisches Validierungsverfahren ValiSkills + ValiSkills 2 3

Projekt PROVIDE (2013-2015) Koordinator: Bildung und Projekt Netzwerk GmbH Partner aus Österreich, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Niederlande Ausgangsfrage: Welche Kompetenzen sind für Trainer/-innen in der Aus- und Weiterbildung tatsächlich erforderlich? Ziel: Zusammenführung des europäischen Kompetenzrahmens für Erwachsenenbildner mit dem LEVEL5-System zur Validierung und Visualisierung von Lernergebnissen Identifikation von 24 Schlüsselkompetenzen in 5 Bereichen: Planung, Durchführung, Evaluation, Validierung, allgemeine Übertragung auf das LEVEL5-System: - 3 Dimensionen: kognitiv, aktivitätsbezogen, affektiv - 5 Qualitätsebenen 4

Projekt PROVIDE (2013-2015) Quelle: http://www.reveal-eu.org Quelle: http://www.adam-europe.eu Schulung von Bildungspersonal und Erprobung in verschiedenen Lernsettings Weiterentwicklung des Modells in der Strategischen Partnerschaft IMPACT (2014-2016) 5

Projekt KOMPASS (2012-2014) Koordinator: JugendStil e.v. Partner aus Deutschland, Frankreich, Bulgarien, Ungarn Ausgangsthese: Noch immer sind die Roma die ärmsten, die arbeitslosesten, gering gebildetsten, am kürzesten lebenden, am meisten verhafteten Europäer." (Ian Hancock, 2010) (Zitat der ADAM-Datenbank entnommen) Ziel: Anpassung des Instruments der Kompetenzbilanzierung nach dem französischen Modell an die speziellen Bedarfslagen von Roma individuelle Dimension: Steigerung des Selbstbewusstseins gesellschaftliche Dimension: Abbau von Vorurteilen Beschäftigungsdimension: Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit 6

Projekt KOMPASS (2012-2014) Übersetzung und Modifikation von Lehr- und Lernmaterialien Ausbildung von Kompetenzbilanzierern und Multiplikatoren Zertifizierung von Einrichtungen zur Anwendung der Kompetenzbilanzierung Quelle: http://pscherer-online.de Weiterentwicklung des Modells in der Strategischen Partnerschaft ROMINKO (2015-2017) 7

Projekt KODE-NQF (2011-2013) Koordinator: Volkshochschule im Landkreis Cham e.v. Partner aus Deutschland, Italien und Polen Ausgangspunkt: Immer mehr Menschen suchen im Ausland eine Arbeitsstelle, die ihren Bedürfnissen und Erwartungen und gleichzeitig ihren Qualifikationen und Kompetenzen entspricht. Ziel: Erfassung von informell, non-formal oder formal im Bereich der beruflichen Bildung erworbenen Kompetenzen sowie Herstellung einer Vergleichbarkeit der Qualifikationen und Fertigkeiten KODE-System als Ausgangspunkt Anpassung des Systems an den EQR sowie an die NQR der Partnerländer Einbeziehung von kulturellen und sozialen Lebensaspekten Nutzung des Instruments für die Bildungsberatung 8

Projekt KODE-NQF (2011-2013) Modifizierung der Inhalte unter Einbezug von EQR und NQR (Umstellung auf Lernergebnisse) Entwicklung von didaktischen Richtlinien zur Nutzung in spezifischen Lernkulturen Erprobung der Tools anhand von 4 Berufsprofilen aus dem Gesundheitsbereich Quelle: http://www.kode-project.eu Weiterentwicklung des Modells in der Strategischen Partnerschaft Match2NQF (2014-2016) 9

Potenziale und Ausblick Bewertung der Projekte: In der Praxis anwendbare und übertragbare Modelle Keine offizielle Anerkennung der Lernergebnisse und Kompetenzen Anknüpfungspunkte für europäische Projekte: Weiterentwicklung und/oder Zusammenführung von vorhandenen Instrumenten Übertragung auf neue Zielgruppen und Kontexte Ausbau von Informations- und Beratungsstrukturen Schulung von Bildungspersonal in der Anwendung 10

Links zu den Projekten KISS Knowing interests - showing skills http://www.profilpass-international.eu/ PROVIDE Förderung der Validierung informellen und nicht formalen Lernens und der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen http://provide-eu.org/ KOMPASS Kompetenzbilanz, ein innovatives Instrument zur Berufswahlvorbereitung und Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit von Roma http://www.pscherer-online.de/www/phpwcms/index.php?kompass-3 KODE-NQF Erfassung und Validierung von non-formalen und informellen Kompetenzen im Kontext von Nationalen Qualifikationsrahmen http://www.kode-project.eu/ ValiSkills Entwicklung und Transfer eines Verfahrens zur Validierung beruflicher Handlungskompetenzen bei geringqualifizierten Erwachsenen im Kontext der abschlussorientierten modularen Nachqualifizierung http://www.valiskills.eu/ 11

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Michael Marquart marquart@bibb.de 0228 107 1637