Richtlinien. des GKV-Spitzenverbandes. zur Zusammenarbeit der Pflegekassen. mit anderen unabhängigen Gutachtern



Ähnliche Dokumente
Richtlinien. des GKV-Spitzenverbandes. zur Zusammenarbeit der Pflegekassen. mit anderen unabhängigen Gutachtern

Gesetz zur Neuausrichtung der Pflegeversicherung (Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz - PNG)

Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes 1

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

zwischen und dem GKV-Spitzenverband*, Berlin

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

4. Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses am 27. September 2012 in Berlin

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9.

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Informationen für Pflegekunden Das Pflegestärkungsgesetz I

Reform der Pflegeversicherung praktische und rechtliche Herausforderung

Grundsätze für die Überprüfung der besonderen Sachkunde von Sachverständigen

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Pflegebedürftigkeit ist Definitionssache

Rund ums Thema Pflegestufen

Gesetz über die Pflegezeit (Pflegezeitgesetz - PflegeZG)

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer Stand

stationär Insgesamt Pflegestufe I Pflegestufe II Pflegestufe III Insgesamt

Wie stellen sich die Krankenkassen den Erfordernissen der UN-Konvention (Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen)?

Die Änderungen der Pflegeversicherung treten am in Kraft. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

V E R E I N B A R U N G

Erstantrag auf ambulante Leistungen der Pflegeversicherung

Geld vom Staat - Jetzt Pflegezulage sichern. Besser Barmenia. Besser leben. Deutsche-Förder- Pflege

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

33 - Leistungsvoraussetzungen

Vereinbarung über das Nähere zum Prüfverfahren nach 275 Absatz 1c SGB V (Prüfverfahrensvereinbarung PrüfvV) gemäß 17c Absatz 2 KHG.

Ambulante Pflege der Sozialstation

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Wegfall des Krankengeldes nach 51 SGB V

Zusätzliche Betreuungsund. Verhinderungspflege. ( 39/ 123) in pro Jahr. ( 45b) in pro Monat /

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Hilfen durch das Pflegeversicherungsgesetz

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Weiterentwicklung in der Pflegeversicherung

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Tabelle 2: Zahl der ambulanten Leistungsempfänger in den Pflegestufen, Pflegestufe I 0,755 0,806 II 0,518 0,458 III 0,161 0,136

e) Kostenbeteiligung

Der einfache Weg zur Pflegestufe

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

DAS. Pflege TAGEBUCH PFLEGE- TAGEBUCH. Ihre Pflege Tag für Tag seit über 15 Jahren! Warum?

30 Fragen zur Sozialversicherung

Pflege ein großes Thema...

Bund freiberuflicher Hebammen Deutschlands e.v. (BfHD), Frankfurt. schließen hiermit nach 134a Abs. 1 Satz 3 SGB V die folgende Vereinbarung:

MDK-Beratung im GKV-System Vom Einzelfall bis zur Systemberatung Dr. Doris Pfeiffer Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes

Einleitung. Einleitung

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Gemeinsame Empfehlung Beteiligung der Bundesagentur für Arbeit nach 38 SGB IX

Langfristige Genehmigungen

Finanzierung von UK-Beratungsleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung

Präambel (1) Der Beihilfegeber gewährt dem Beihilfenehmer vorbehaltlich 4 einen nicht rückzahlbaren

Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Ausbildung in der Altenpflege. Erl. d. MS v /28 VORIS 21064

nach 20 SGB IX" ( 3 der Vereinbarung zum internen Qualitätsmanagement nach 20 Abs. 2a SGB IX).

Bis zu 2400 zusätzlich für Personen mit erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz und entsprechendem Hilfebedarf

Der Weg zu einem neuen Pflegebedürftigkeitsbegriff

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Beschlussempfehlung *

M I N I S T E R I U M F Ü R F I N A N Z E N U N D W I R T S C H A F T B A D E N - W Ü R T T E M B E R G

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Vereinbarung über privatzahnärztliche Leistungen bei der kieferorthopädischen Behandlung

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Änderungen im Recht der Pflegeversicherung durch das Zweite Pflegestärkungsgesetz

Anspruch auf künstliche Befruchtung als GKV-Leistung auch für von HIV betroffene Paare

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

GKV-Spitzenverband 1. Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene

Allgemeine Versicherungsbedingungen (AVB) KombiMed Förder-Pflege Tarif KFP. DKV Deutsche Krankenversicherung AG PFLEGEMONATSGELDVERSICHERUNG

Bundeskinderschutzgesetz

Was bringt das Pflegestärkungsgesetz 2?

vom 15. Januar 1991 (ABl S. 36), geändert durch Verordnung vom 17. Januar 1995 (ABl. S. 41) Inhaltsverzeichnis

Pflegestärkungsgesetz 1. Leistungsrechtliche Änderungen

Reform der Pflegeversicherung

Inhaltsübersicht Produktinformationsblatt zur Jahres-Reiserücktritts-Versicherung der Europäische Reiseversicherung AG

Pflegebedürftig was nun?

Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff

Pflegegeldversicherung

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Elften Buches Sozialgesetzbuch

Die Reform der Pflegeversicherung. Gewinner sind die Pflegebedürftigen!

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

Leistungen der Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch (SGB) XI

Messung von Qualität im Gesundheitswesen Was kommt auf uns zu - Hat die Gesundheitspolitik (National und EU) einen Plan?

Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen:

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Neufeststellungsantrag nach dem SGB IX zum Aktenzeichen

Muster für Ausbildungsverträge mit Auszubildenden nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD) - Besonderer Teil BBiG -

Pflegekräfte aus Polen: Änderungen ab dem

Vereinbarung zur Sicherstellung des Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung gem. 8a SGB VIII

Pflegedossier für den Landkreis Oberspreewald- Lausitz

Computer & Netzwerktechnik. Externer Datenschutzbeauftragter

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Vorsorge für den Pflegefall? Jetzt handeln und nicht später

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie:

PNG Pflegeneuausrichtungsgesetz

Das Zweite Pflegestärkungsgesetz Neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff und neues Begutachtungsassessment

Praktischer Leitfaden für eine angemessene Versorgung

Mitteilungsblatt Nr

Gesundheitliche und pflegerische Regelangebote

Transkript:

Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Zusammenarbeit der Pflegekassen mit anderen unabhängigen Gutachtern (Unabhängige Gutachter-Richtlinien UGu-RiLi) nach 53b SGB XI vom 06.05.2013 Der GKV-Spitzenverband 1 hat auf der Grundlage von 53b SGB XI am 06.05.2013 die nachstehenden Richtlinien zur Zusammenarbeit der Pflegekassen mit anderen unabhängigen Gutachtern (Unabhängige Gutachter Richtlinie UGu-RiLi) beschlossen. 1 Der GKV-Spitzenverband ist der Spitzenverband Bund der Krankenkassen, der die Aufgaben des Spitzenverbandes Bund der Pflegekassen nach 53 SGB XI wahrnimmt.

Präambel Ziel der Richtlinien ist es, zur Sicherstellung eines einheitlichen Zugangs zu den Leistungen der Pflegeversicherung insbesondere Folgendes zu regeln: 1. Die Anforderungen an die Qualifikation und die Unabhängigkeit der von den Pflegekassen beauftragten Gutachter ( 18 Abs. 1 Satz 1 SGB XI), 2. das Verfahren, mit dem sichergestellt wird, dass die von den Pflegekassen beauftragten unabhängigen Gutachter bei der Feststellung der Pflegebedürftigkeit und bei der Zuordnung zu einer Pflegestufe dieselben Maßstäbe wie der Medizinische Dienst der Krankenversicherung anlegen, 3. die Sicherstellung der Dienstleistungsorientierung im Begutachtungsverfahren und 4. die Einbeziehung der Gutachten der von den Pflegekassen beauftragten Gutachter in das Qualitätssicherungsverfahren der Medizinischen Dienste. Damit die Pflegekassen bessere Möglichkeiten haben, innerhalb der gesetzlich verankerten Fristen ihre Entscheidung über die Pflegebedürftigkeit zu treffen und dem Betroffenen mitzuteilen, sollen Gutachteraufträge durch die Pflegekassen zukünftig, insbesondere in den Fällen drohender Fristüberschreitungen, nicht nur an den Medizinischen Dienst, sondern auch an andere unabhängige Gutachterinnen und Gutachter vergeben werden können. Soweit unabhängige Gutachter mit der Prüfung beauftragt werden sollen oder wenn innerhalb von vier Wochen ab Antragstellung keine Begutachtung erfolgt ist, erhält die Antragstellerin / der Antragsteller durch die Pflegekasse das Angebot zur Auswahl einer anderen unabhängigen Gutachterin bzw. eines anderen unabhängigen Gutachters aus drei Vorschlägen. 1. Geltungsbereich Die Richtlinien sind für die Pflegekassen verbindlich. 2. Anforderungen an die Qualifikation der Gutachterinnen und Gutachter (1) Die fachlichen Voraussetzungen, um als Gutachterinnen und Gutachter im Sinne der Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit (Begutachtungs-Richtlinien-BRI) tätig zu sein, erfüllen approbierte Ärzte oder Ärztinnen, die zur Feststellung der Rehabilitationsindikation entsprechend den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses über Leistungen zur medizinischen

Rehabilitation (Rehabilitations-Richtlinie) befugt sind. Darüber hinaus müssen sie über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der ambulanten ärztlichen Versorgung, einem Krankenhaus, einer Rehabilitationseinrichtung oder in einem sozialmedizinischen Dienst in den letzten 5 Jahren vor Aufnahme der Tätigkeit als Gutachterin bzw. Gutachter verfügen. (2) Die fachlichen Voraussetzungen, um als Gutachterinnen und Gutachter im Sinne der Richtlinien des GKV-Spitzenverbandes zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit (Begutachtungs-Richtlinien-BRI ) tätig zu sein, sind ferner erfüllt, wenn eine Berufsqualifikation als Altenpflegerin / Altenpfleger (dreijährig ausgebildet nach Bundesrecht) oder Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Gesundheits- und Krankenpfleger, Krankenschwester oder Krankenpfleger, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Kinderkrankenschwester oder Kinderkrankenpfleger mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung in der ambulanten und/oder stationären Pflege in den letzten 5 Jahren vor Aufnahme der Tätigkeit als Gutachterin bzw. Gutachter vorliegt. (3) Für die Begutachtung von Kindern sind ein Facharztabschluss als Kinderarzt oder Kinderärztin und Berufserfahrung nach Absatz 1 oder eine Berufsqualifikation als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger, Kinderkrankenschwester oder Kinderkrankenpfleger mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung im Bereich der praktischen Kinderkrankenpflege in den letzten 5 Jahren vor Aufnahme der Tätigkeit als Gutachterin bzw. Gutachter nachzuweisen. (4) Die Gutachter und Gutachterinnen haben zusätzlich zu den fachlichen Voraussetzungen nach Absatz 1 bis 3 nachzuweisen, dass sie folgende Schulungen erfolgreich absolviert haben: - mindestens 50 Stunden in den Begutachtungs-Richtlinien, - mindestens 20 Stunden in den Grundzügen des Sozialrechts (insbesondere des SGB XI), - mindestens 10 Stunden im Konfliktmanagement, - Besonderheiten bei der Kinderbegutachtung, soweit Gutachter/Gutachterinnen diese durchführen sollen; und

- mindestens 10 Begutachtungen in der praktischen Anwendung der Begutachtungs-Richtlinien. Dies beinhaltet die fachliche Begleitung des Gutachters und die fachliche Auswertung des Gutachtens durch eine Schulungsperson. Darüber hinaus sind mindestens jährlich Nachschulungen zur Durchführung von Begutachtungen von mindestens 16 Stunden nachzuweisen. Sollten die Begutachtungs-Richtlinien zwischenzeitlich geändert werden, ist eine mindestens 16- stündige Nachschulung über die aktuellen Veränderungen der Begutachtungs- Richtlinien bis spätestens 1 Monat nach Inkrafttreten der Begutachtungs-Richtlinien nachzuweisen. 3. Anforderungen an die Unabhängigkeit der Gutachterinnen und Gutachter (1) Im Rahmen der Beauftragung hat die Pflegekasse für die Zusammenarbeit mit der Gutachterin oder dem Gutachter vertraglich festzulegen, dass die Gutachterin oder der Gutachter das Begutachtungsverfahren für alle Versicherten auf der Grundlage der unter Ziffer 4 Satz 1 genannten Rechtsgrundlagen unabhängig von der Herkunft oder Nationalität der Versicherten durchführen. Es ist vertraglich festzulegen, dass die Gutachterinnen und Gutachter analog 275 Absatz 5 SGB V bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben unabhängig und nur ihrem Gewissen verpflichtet sind. Die Gutachterinnen und Gutachter sind vertraglich zu verpflichten, die Pflegekasse über das Bestehen verwandtschaftlicher, oder anderer Beziehungen zwischen der Gutachterin bzw. dem Gutachter und der / dem Versicherten, die zur Befangenheit der Gutachterin bzw. des Gutachters führen könnten, unverzüglich zu informieren und die Durchführung der Begutachtung abzulehnen. (2) Die Gutachterinnen und Gutachter sind zu verpflichten, neben ihrer Tätigkeit als unabhängige Gutachterin bzw. Gutachter keine Tätigkeiten auszuüben, die ihre Objektivität oder Neutralität bei der Durchführung des Begutachtungsverfahrens beeinträchtigen können. (3) Die Gutachterinnen und Gutachter sind zu verpflichten, ihre Zuverlässigkeit durch Vorlage eines Führungszeugnisses nachzuweisen. (4) Es ist vertraglich zu regeln, dass die Teilnahme an wissenschaftlichen Studien, Untersuchungen, statistischen Erhebungen u. ä. den Gutachterinnen und Gutachtern

nur mit ausdrücklicher Zustimmung der Pflegekasse und mit Einwilligung der ggf. in die Studien einzubeziehenden Versicherten zulässig ist. 4. Sicherstellung der Einheitlichkeit des Begutachtungsverfahren Rechtsgrundlage für die Durchführung des Begutachtungsverfahrens zur Feststellung der Voraussetzungen der Pflegebedürftigkeit bzw. der Prüfung auf eine erheblich eingeschränkten Alltagskompetenz und der Pflegestufe im Sinne des 18 Abs. 1 SGB XI sind die 14, 15, 18, 45a SGB XI, die 60 ff SGB I, die Richtlinien des GKV- Spitzenverbandes zur Begutachtung von Pflegebedürftigkeit nach dem XI. Buch des Sozialgesetzbuches, die Richtlinien zur Feststellung von Personen mit eingeschränkter Alltagskompetenz und zur Bewertung des Hilfebedarfs, die Richtlinien der Spitzenverbände der Pflegekassen über die Abgrenzung der Merkmale der Pflegebedürftigkeit und der Pflegestufen und die Richtlinien der Spitzenverbände der Pflegekassen zur Anwendung der Härtefallregelung. Es ist vertraglich festzulegen, dass die genannten Rechtsgrundlagen für die unabhängigen Gutachterinnen und Gutachter verbindlich sind. Die Begutachtung auf der Basis von Instrumenten, die nicht Bestandteil der aktuellen Begutachtungs-Richtlinien sind, ist vertraglich auszuschließen. 5. Dienstleistungsorientierung im Begutachtungsverfahren (1) Die Pflegekasse hat vertraglich mit den Gutachterinnen und Gutachtern zu regeln, dass die Richtlinien zur Dienstleistungsorientierung im Begutachtungsverfahren gemäß 18b SGB XI, die für alle Medizinischen Dienste verbindlich sind, für die unabhängigen Gutachterinnen und Gutachter entsprechend gelten, mit den Maßgaben, dass für die Annahme und den weiteren Umgang mit einer Beschwerde sowie für die Annahme und den Umgang mit dem Rücklaufbogen der Versichertenbefragung die Pflegekasse zuständig ist, die die unabhängige Gutachterin oder den unabhängigen Gutachter beauftragt hat.

6. Einbeziehung der Gutachten der unabhängigen Gutachterinnen und Gutachter in das Qualitätssicherungsverfahren der Medizinischen Dienste sowie in die Statistiken nach den Statistik-Richtlinien (1) Die Pflegekassen stellen durch Abschluss entsprechender Vereinbarungen mit den Medizinischen Diensten sicher, dass die Gutachten der von den Pflegekassen beauftragten anderen unabhängigen Gutachterinnen und Gutachter in das Qualitätssicherungsverfahren der Medizinischen Dienste entsprechend den Richtlinien der Spitzenverbände der Pflegekassen zur Qualitätssicherung der Begutachtung und Beratung für den Bereich der sozialen Pflegeversicherung einbezogen werden. Im Rahmen der Beauftragung des Gutachters/der Gutachterin ist festzulegen, dass dieser/diese verpflichtet ist, an dem Qualitätssicherungsverfahren entsprechend den Richtlinien mitzuwirken. (2) Die Gutachten der unabhängigen Gutachterinnen und Gutachter sind im Rahmen des Qualitätssicherungsverfahrens von den Pflegekassen an den für die Versicherte/den Versicherten örtlich zuständigen Medizinischen Dienst in anonymisierter Form weiter zu leiten. Die den Medizinischen Diensten zugeleiteten Gutachten der unabhängigen Gutachterinnen und Gutachter sind bei der Grundgesamtheit der Stichprobe für die interne und externe Qualitätsprüfung zu berücksichtigen. (3) Fließen Gutachten der unabhängigen Gutachterinnen und Gutachter im Rahmen der Stichprobenziehung in die interne bzw. externe Qualitätssicherung ein, sind die Ergebnisse dieser Prüfungen gesondert auszuweisen und an die zuständigen Pflegekassen weiterzugeben. (4) Die Pflegekassen stellen sicher, dass Gutachten der von ihnen beauftragten anderen unabhängigen Gutachterinnen und Gutachter in die Berichte und Statistiken nach 53a Abs. 1 Nr. 3 SGB XI einfließen. 7. Inkrafttreten Die Richtlinien treten am 11.06.2013 in Kraft.