Willkommen zur PERSONALVERSAMMLUNG. des wissenschaftlichen Personals der Universität des Saarlandes

Ähnliche Dokumente
Herzlich willkommen zur Personalversammlung des wissenschaftlichen Personals der Uni des Saarlandes!

Herzlich willkommen zur Personalversammlung des wissenschaftlichen Personals der Uni des Saarlandes!

PERSONALVERSAMMLUNG. des wissenschaftlichen Personals der Universität des Saarlandes. Restrukturierungspläne und Kürzungszwang

Der Personalrat für das wissenschaftliche Personal

Personalversammlung des wiss. Personals

Herzlich Willkommen. zur Personalvollversammlung der wissenschaftlich und künstlerisch Beschäftigten

TÄTIGKEITSBERICHT Personalrat Personalversammlung

Personalversammlung 27. APRIL 2016

Personalversammlung 2015 Zielvereinbarung HERZLICH WILLKOMMEN. Personalrat der Leibniz Universität Hannover

Ordnung zur Änderung der Anlage 2 Fachspezifische Bestimmungen für den Kernbereich-Bachelor- Studiengang Sportwissenschaft Vom 25.

Herzlich willkommen zur. PERSONALVERSAMMLUNG 2. Halbjahr 2014

zur Erlangung des Zertifikats zum audit berufundfamilie

WIPR PERSONALRAT DES WISSENSCHAFTLICHEN PERSONALS. Personalversammlung des wissenschaftlichen Personals

Tätigkeitsbericht Nr Personalrat des wissenschaftlichen Personals der Universität des Saarlandes SCHULDENBREMSE: Wissenschaftler unbezahlbar?

Neues vom Service Arbeit und Gesundheit

Der Oberbürgermeister. Dienstvereinbarung. Betriebliches Gesundheitsmanagement. August

Arbeitszeit eine schwierige Materie

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG

Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der JKU Linz Jahresvoranschlag 2017/18

Anlage 3 Fachspezifische Bestimmungen für den Kernbereich-Bachelor- Studiengang Historisch orientierte Kulturwissenschaften Vom 17.

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

Interne Positionsvermittlung (IPV) - Auf geht s! -

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

P E R S O N A L R Ä T E S C H U L U N G

Referentin. Ute Lorenz GEW NRW

Zentrale Universitätsverwaltung Kanzler Zentrale Universitätsverwaltung - ohne Zuordnung -

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG für Personalräte im Jobcenter

Reihung der Bewerbungen für ein Leistungsstipendium an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz (gem. 61 Abs. 4 StudfG 1992) Studienjahr 2016/17

Universität des Saarlandes. Juniorstudium: Studieren vor dem Abi!

Grundschulung Personalvertretungsrecht nach 46 Abs. 6 BPersVG

Herzlich Willkommen! Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik. Prof. Dr. rer. nat. Wilfried Mokwa, Dekan

Personalversammlung 2013 HERZLICH WILLKOMMEN. Personalrat der Leibniz Universität Hannover

Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der JKU Linz Jahresvoranschlag 2016/17

Der Personalrat informiert

Personalversammlung Do

Herzlich willkommen zur PERSONALVERSAMMLUNG 1. Halbjahr 2016

Semesterstunden. ECTS- Anrechnungspunkte. 2. Pflichtmodul Einführung in die Volkswirtschaft 4 7,5

DGB Fachtagung 17. Dezember Workshop Vereinbarkeit von Pflege und Beruf

Personalversammlung 2011

Personalversammlung wissenschaftlicher Personalrat. Arbeitsschutz. Saarbrücken,

Hessisches Personalvertretungsgesetz (HPVG)

Personalrat. Budget Personalrat. Budgetverantwortung Constanze Schuster. Produkt Personalvertretung. Produktverantwortung

Hessisches Personalvertretungsgesetz (HPVG)

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven

Tätigkeitsbericht der Schwerbehindertenvertretung. Vollversammlung der Schwerbehinderten der Universität Rostock 13. Januar 2016

Thüringer Personalvertretungsgesetz

Arbeitsprogramm GDA Psyche - Sachsen

Leitfaden zum Personalvertretungsrecht

Die Universität Augsburg Dr. Ulrich Hohoff, UB Augsburg 1

Strategieschwerpunkt: Strukturreform

Behindertengerechte Ausstattung in den Dienstgebäuden der Universität des Saarlandes (Stand 11/2011)

Thüringer Personalvertretungsgesetz

Inhaltsverzeichnis. Seite. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Literaturverzeichnis... Einführung... 1

Das Hochschulgesetz kennt als nebenberufliches wissenschaftliches Personal auch die außerplanmäßigen Professor*innen.

Datenreport Universitätsfrauenbeauftragte. zur Gleichstellung im wissenschaftlichen Bereich an der UR. Dr. Max Mustermann

Wer kann helfen? Personalrat Wahlen 2013

Geschäftsverteilungsplan für das Rektorat der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg vom

Betriebliches Gesundheitsmanagement

best-saarland.de Betriebliches Gesundheits - management kompakt 23. bis 27. April 2018 Beratungsstelle für Betriebs- und Personalräte

Personalversammlung 2012

Personalabbau und Wechsel ohne Mitbestimmung?!

An die Bibliotheksverantwortlichen und Bibliotheksmitarbeiter/innen der Universität des Saarlandes

Tätigkeitsbericht der Schwerbehindertenvertretung für 2016 und Vollversammlung der Schwerbehinderten der Universität Rostock 24.

Gesundheitsmanagement an der Universität Bamberg

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Vorbemerkungen... 7 Bearbeiterverzeichnis Abk rzungsverzeichnis Literaturverzeichnis...

Studierendenvertretung der Albert-Ludwigs-Universität

Universitätleitung (UL) nach Geschlecht. Führungsgremien der Fakultäten nach Geschlecht

Was ist eine Mitarbeitervertretung (MAV) und welche Aufgaben hat sie? MAV Katholisches Stadtdekanat Stuttgart

D I E N S T B L A T T

Marika Fleischer Personalrat für die wissenschaftlich Beschäftigten UNIVERSITÄT ROSTOCK PERSONALRAT FÜR DIE WISSENSCHAFTLICH BESCHÄFTIGTEN (WPR)

Personalversammlung Tagesordnung. 1. Tätigkeitsbericht des Personalrats Hochschulhaushalt

Professionelles Management im Hochschulsekretariat

Amtliche Mitteilungen / 36. Jahrgang 004/2017

Anschriften der Universität des Saarlandes:

Verordnung über die Koordination raumbezogener, digitaler Datenbestände (Geodaten-Verordnung)

Finanz- und Stellenpläne der RWTH (Finanzierung von Forschung und Lehre)

Betriebliches. Eingliederungsmanagement BEM. der Polizeidirektion Böblingen

Career Service der TU Berlin 1/19. Der Career Service der Technischen Universität Berlin

Impulsvortrag Befristungsrecht

Dienstvereinbarung zur Durchführung aller Stellenbesetzungsverfahren im nichtwissenschaftlichen Bereich

Digitalisierung 4.0 Tablet, App & co. Monika Deyle Dany Kral

Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz. Zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 6. Oktober 2015 (GBl. S.

Titel: Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) Normgeber: Baden-Württemberg Amtliche Abkürzung: LPVG Gliederungs-Nr.: 2035 Normtyp: Gesetz

Betriebliches Eingliederungsmanagement:

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Abk rzungs- und Literaturverzeichnis... 13

Betriebliches Gesundheitsmanagement an der Universität Bayreuth Fachtagung Gesund in Universitäten und Hochschulen in Bayern 23.

Regierungspräsidium Gießen Projekt Zukunftsentwicklung Das Regierungspräsidium im Jahr 2016

Studienordnung für den Master-Studiengang Economics, Finance, and Philosophy

Transferstrukturen und -prozesse an der TH Köln

Gesundheit im Betrieb Ergebnisse einer Mitgliederbefragung der Unfallkasse Nordrhein-Westfalen

SUCHTPRÄVENTION im BETRIEBLICHEN GESUNDHEITSMANAGEMENT IMPULSVORTRAG

BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement

Herzlich willkommen! Der Weg in den Beruf. Tipps zum Berufseinstieg. Anlass, Ort und Datum. Thema, Bereich, Autor, Version, Datum 1

5. Gesundheitskongress Arbeit und Gesundheit in der Landesverwaltung. Franz Wirtz, Werner Schwarz, Beratungsteam Niedersachsen

Herzlich Willkommen. zum Fachforum 9: Synergieeffekte eines regionalen Netzwerks. berufundfamilie-kongress, Berlin, 10. Juni 2010

Aus der Erfahrung lernen Tradition der Kooperationen nutzen am Beispiel des PLAZ

Hochschule Hannover University of Applied Sciences and Arts

RZ Hamburg. RZ Coesfeld Eschweiler. RZ Frankfurt. RZ Hagen

Transkript:

Willkommen zur PERSONALVERSAMMLUNG des wissenschaftlichen Personals der Universität des Saarlandes 26.11.15 Personalversammlung Wiss. Personal Seite 1

Personalversammlung des wissenschaftlichen Personals der UdS Saarbrücken, den 26.11.2015 Restrukturierung der Universität

Tagesordnung 1 Tätigkeitsbericht des Personalrats gemäß 48 Abs. 1SPersVG Bericht des Vorsitzenden (Patrik Zeimetz) Statistiken zur Personalthematik und Ergebnisse der Mitarbeiterbefragung (Gassmann & Müller-Ney) Arbeitsschutz und psychische Belastung am Arbeitsplatz (Rammo & Wiegmann) 26.11.15 Personalversammlung Wiss. Personal Seite 3

Tagesordnung 2 Ansprache des Universitätspräsidenten (Prof. Dr. Volker Linneweber) 3 Bericht der Dienststelle über das Personalund Sozialwesen gemäß 49 SPersVG (Dr. Roland Rolles) 4 Diskussion und Aussprache 5 Verschiedenes 26.11.15 Personalversammlung Wiss. Personal Seite 4

Tagesordnung 1 Tätigkeitsbericht des Personalrats gemäß 48 Abs. 1SPersVG Bericht des Vorsitzenden (Patrik Zeimetz) 26.11.15 Personalversammlung Wiss. Personal Seite 5

Restrukturierung Grundsätze zur Restrukturierung Interne Positionsvermittlung (IPV) Verwaltung 2020 Fakultäten Zentrale Einrichtungen Bau und Infrastruktur Sonstiges 26.11.15 Personalversammlung Wiss. Personal Seite 6

Restrukturierung Grundsätze bei Maßnahmen zur Restrukturierung und Verkleinerung der Universität des Saarlandes Zusammenarbeit mit den Personalräten und Vertretungen Maßnahmen zur Privatisierung, Auslagerung und Kooperation Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter keine Betriebsbedingten Kündigungen Vertrauensschutz Doktoranden und Habilitanden Besitzstandswahrung Personalplanung und Entwicklung Gezeichnet am 25.02.2015 26.11.15 Personalversammlung Wiss. Personal Seite 7

Restrukturierung Interne Positionsvermittlung (IPV) IPV-Rat Kooperationen Stabsstelle des Präsidiums Sozialauswahl Vetrauensschutz Unbefristete Stellen Zunächst nur offen für restrukturierungsbedingt umzusetzendes Personal 26.11.15 Personalversammlung Wiss. Personal Seite 8

Restrukturierung Verwaltung 2020 Ziel ca. 20% Strukturelles Sparen Synergien, z.b. Neues Referat Beschaffung Präsidialbüro (PB), Referat RP/ Recht und Personal, Referat HF/ Haushalt und Finanzen, Referat ZB/ Zentrale Beschaffung und Dienste, Referat FM/ Facility Management Einschränkungen im Service, z.b. Wachdienst, Putzdienst, Archiv Einschränkung bzw. Berechnung von Aufgaben für Externe Erhöhung auf der Einnahmenseite Gebühren Parkkonzept 26.11.15 Personalversammlung Wiss. Personal Seite 9

Restrukturierung Fakultäten Fakultät für Empirische Humanwissenschaften und Wirtschaftswissenschaft (Fakultät HW) (Fak. 5 + WiWi) Medizinische Fakultät (Fakultät M) Fakultät für Mathematik und Informatik (Fakultät MI) Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät (Fakultät NT) (Fak. 7 + 8) Philosophische Fakultät (Fakultät P) (Fak. 3 + 4) Rechtswissenschaftliche Fakultät (Fakultät R) Planung in Teilprojekten Zeitplan Gruppenurwahlen / 1. Oktober 2016 Sparquoten bisher nicht überall erfüllt 26.11.15 Personalversammlung Wiss. Personal Seite 10

Restrukturierung Zentrale Einrichtungen Botanischer Garten einige noch offen (z.b. Radioaktivitätsmessstelle) Bibliothek Bau und Infrastruktur Schrumpfung des Haushaltes gegenüber enormem Investitions- und Sanierungsstau Schließungen aus Sicherheitsgründen Raumsuche in Schulen 26.11.15 Personalversammlung Wiss. Personal Seite 11

Beteiligung und Mitbestimmung Drittmittelprozess Budgetierungsrichtlinien Evaluation HIZ Auslagerung Hardware Trennungsrechnung Vertragsbeginn Universitätsgesetz (Rollenverteilung der Gremien) WissZeitVG Dienstvereinbarung zum Kodex 26.11.15 Personalversammlung Wiss. Personal Seite 12

Beratungen Auflösungsvertrag Unterschriftenfälschung Kündigung in der Probezeit 26.11.15 Personalversammlung Wiss. Personal Seite 13

Internes Freistellungen Mitarbeiterzeitung Netzwerk wisspers Hochschulpolitischer Arbeitskreis des DGB HSPAK Die wichtigsten Dokumente zur Entwicklung sind auf unserer Home Page abgelegt: http://www.uni-saarland.de/persrat.wiss Wenn Sie Interesse an der Mitarbeit in unserem Netzwerk haben, dann melden Sie sich bitte bei uns. 26.11.15 Personalversammlung Wiss. Personal Seite 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 26.11.15 Personalversammlung Wiss. Personal 15