Dhoch3. Impulse für die Deutschlehrerausbildung an Hochschulen weltweit

Ähnliche Dokumente
Deutschförderung des DAAD Bedarf und Perspektiven

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen

DLL Deutsch Lehren Lernen

Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts. Allgemeine Einführung in DLL und Informationen zum Band DLL 4

DLL Deutsch Lehren Lernen

Die neue Fort- und Weiterbildungsreihe des Goethe-Instituts Allgemeine Einführung in DLL und Informationen zum Band DLL 4

Memorandum zur Förderung des Deutschen als Wissenschaftssprache

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) METHODIK UND DIDAKTIK ONLINE-INDIVIDUALKURS

E-Learning in der politischen Bildung

Workshops und Webinare 2017

Blended Learning im Studiengang Gesundheit und Sozialraum der hsg:

DaZ und Alphabetisierung

Internationalisierung der deutschen Hochschulen: Austausch zu Strategien, Programmangeboten sowie strukturellen und allgemeinen Rahmenbedingungen

Internationalisierung der Lehramtsausbildung Neues Förderprogramm ab 2019

DAF FÜR KINDER ONLINE-GRUPPENKURS

Detailauswertung Masterbefragung Fach: Fachbereich: Angeschrieben: 167 Fallzahl: 58

Konzeption E-Learning der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg

Die Internationale DAAD-Akademie

Digitale Medien im Sprachunterricht

dimekon Kompetenznetz Digitale Medien

Masterstudiengang Internationaler Master Auslandsgermanistik Deutsch als Fremdsprache Deutsch als. Zweitsprache

Justus-Liebig-Universität Gießen Internationalisierung im Handlungsfeld Studium und Lehre. Julia Volz, Leiterin Akademisches Auslandsamt

Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität

STUDIENPLAN DES HOCHSCHULLEHRGANGS "DEUTSCH LEHREN IN SCHULISCHEN UND AUßERSCHULISCHEN KONTEXTEN. DAZ-DIDAKTIK & -METHODIK"

Dr. Antje Kellersohn, FH Bielefeld

MEDI-BAP AN DEN BAYERISCHEN UNIVERSITÄTEN

ELWIS-MED Ein fakultätsweites Konzept zur Implementierung von elearning in der medizinischen Aus-, Fort- und Weiterbildung

AG 2: Internationalisierungsstrategien von Fachhochschulen --- Beispiel: Hochschule Bremen

Das Beispiel des Fremdsprachenzentrums der Hochschulen im Land Bremen. Sprachenpolitischer Auftrag Aktuelle Herausforderungen

Alemão sem fronteiras. 1. ABEG-Kongress São Paulo. Dr. Martina Schulze - Außenstelle Rio de Janeiro

Im Rahmen des Projektes ecampus HTWD

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Zielgruppenspezifische akademische Weiterbildung:

Curriculum. Lehrgang. Zusätzliche Lehrbefähigungen für Berufsschulen

Zusatzqualifikation. Deutsch als Fremdsprache/ Frühes Fremdsprachenlernen (Deutsch/Englisch/Französich)

Professionalität durch Qualität. Seminarreihe für Dozenten/Dozentinnen der IHK-Akademie Ostwestfalen

3. Modulbeschreibungen. 3.1 Modulbeschreibungen Fachwissenschaft. Introduction to Latin

Lektorenprogramm des DAAD Faktoren und Ziele einer Programmüberarbeitung

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Dipl. Soz.-Päd. Benjamin Froncek, Master of Evaluation, ist seit 2011 wissenschaftlicher

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Haupt-, Real- und Gesamtschulen. Studiensemester. Leistungs -punkte 8 LP

Blended Learning Strategie der Fachhochschule Südwestfalen

Modulhandbuch Lehramt Englisch an Gymnasien und Gesamtschulen Titel des Moduls Linguistik Kennnummer. Studiensemester bzw

Vom Präsenzmodul zum Blended Learning Modul

Internationaler Expertenworkshop Deutsch als Fremdsprache für MINT-Fächer: Grundlagen und curriculare Ansätze

Umsetzung von Lernstufen in MOODLE am Beispiel des DBU-Projektes Expedition Moor: Junge Forscher experimentieren, erkunden und entdecken

Sprachpraxis Französisch IV

Udo Ohm, Universität Bielefeld. Entwicklungspotenzial des Studienfachs Deutsch als Zweitsprache

Modul: Kompetenzorientierung im Englischunterricht

Flipped Classroom. 20 -Webinar. Jasmine Fux, 20. April 2016

Kaiserslauterer Open Online Course (kurz: KLOOC) Kerstin Liesegang I Annika Meier I DISC Self-directed Learning and elearning

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) FÜR LEHRKRÄFTE AN SCHULEN ONLINE-GRUPPENKURS

am Lehrgebiet "Community Psychology".

Transferaktivitäten im Bereich Studieneingangsphase des Projekts nexus

Verpflich tungsgrad. Voraussetzung für die Teilnahme. Modulbezeichnung Englischer Modultitel Modul 1. Niveaustufe. für die Vergabe von LP

Herzlich willkommen. Wissensmanagement und Wissensprodukte des DAAD. Bonn, Michael Jordan

E-Learning in Österreich. E- in Österreich. E-learning in Österreich. elearning an der FH JOANNEUM, , A. Koubek. Überblick und Status Quo

Profilbildung und Mehrsprachigkeit für Studierende mit Migrationshintergrund

Informationskompetenz vermitteln Das modulare Blended- Learning-Szenario der Bibliothek der Universität Konstanz

Sprachenpolitik der TU Braunschweig. DAAD LeiterInnentagung , Dr. Astrid Sebastian

Gutenberg Lehrkolleg (GLK):

Dokumentation der Tagung

Weiterbildendes Studienprogramm Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (WBSP DaFZ)

Universo.ele A1: Spanisch für Studierende / Kursbuch + Arbeitsbuch + 1 Audio-CD. Click here if your download doesn"t start automatically

Das ist Moodle. Überblick über die Lernplattform der DHBW Mosbach

SYLLABUS. DSPP4001 Semester IV. Kreditpunkt e

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

Beispiel: Modul 1A Einführung in die Bildungswissenschaft

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China

kultur- und sozialwissenschaften

Die Lernplattform von. physik multimedial

Hochschuldidaktik - Ein Baustein der Qualitätsentwicklung

Prof. Dr. Andreas Glöckner. Sprache, Denken, Urteilen, Entscheiden und Bewusstsein. kultur- und sozialwissenschaften

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

MODULHANDBUCH Sprachenzentrum Triesdorf

Übungsgrammatik für die Mittelstufe: Regeln - Listen - Übungen Erweiterte Fassung. Click here if your download doesn"t start automatically

Sprachpraxis Französisch IV

Lernen und Lehren im Erwachsenenalter

Kreditpunk te 9 LP. Studiensemester. 1. Sem. Kontaktzeit 2 SWS / 22,5 h. 2 SWS / 22,5 h

Variante 1: Für Studierende, die ihre MA-Arbeit in der Fachdidaktik schreiben wollen

Deutsch als Zweit- und Fremdsprache unterrichten

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Herkunftssprachlicher Unterricht (HSU) in der Schweiz

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) UNTERRICHTEN - GRUNDLAGEN FÜR DIE PRAXIS ONLINE-INDIVIDUALKURS

Modulhandbuch für den Studiengang Linguistik. im Masterstudium der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.

Workshop Ärzteausbildung in St. Gallen. Ärztinnen und Ärzte für die zukünftigen Versorgungsanforderungen ausbilden!

Modulhandbuch für den Masterstudiengang Lehramt im Fach Mathematik. Modulhandbuch für den Masterstudiengang. Lehramt im Fach Mathematik

MITTEILUNGSBLATT. Studienjahr 2016/2017 Ausgegeben am Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Distant und Blended Learning

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) SEKUNDARSTUFE ONLINE-GRUPPENKURS

DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE (DAZ) GRUNDSCHULE INDIVIDUALKURS

Studienordnung (Satzung) für den weiterbildenden Online-Master- Studiengang Betriebswirtschaftslehre am Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Kiel

Modul: Kompetenzorientierung im Französischunterricht (11 Leistungspunkte - Variante 1)

Anlage 2.15 Masterstudiengang Deutsch als Zweitsprache/Fremdsprache (Vollzeit; 4-semestrig; Studienbeginn zum Wintersemester) [ab WS 2015/16]

Transkript:

Dhoch3. Impulse für die Deutschlehrerausbildung an Hochschulen weltweit Vorbereitungsseminar für DAAD-Lektorinnen und -Lektoren Westeuropa & USA, 14. Mai 2018 Benjamin Schmäling, Referat S14 1

Dhoch3: Hintergrund & Projektidee 2

Hintergrund Veränderte Nachfrage nach Deutsch sinkende Nachfrage im Bereich der traditionellen Germanistik in vielen Regionen der Welt wachsendes Interesse an Deutsch in anwendungs- und berufsbezogenen Kontexten Mangel an Lehrpersonal 3

Hintergrund Mangel an Lehrpersonal Bedarf an qualifizierten Deutschlehrern und -dozenten dies betrifft insbesondere die Bereiche Methodik und Didaktik Deutsch als Fremdsprache Deutsch mit Anwendungs-/Berufsbezug Deutsch für Studierende aller Fachbereiche langfristiges Ziel: Erhalt der Infrastruktur und Ausbau der Expertise vor Ort 4

Projektidee Ergänzungen für die Ausbildung vor Ort Entwicklung thematischer Studienmodule auf der Lernplattform Moodle für den Einsatz auf Masterniveau ergänzendes Angebot für die akademische Ausbildung künftiger Deutschlehrer und -dozenten vor Ort Möglichkeit zur Anpassung an die Bedürfnisse und Strukturen vor Ort Förderung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit fachlich relevanten Fragestellungen dynamische Weiterentwicklung der Plattform durch alle beteiligten Akteure 5

Projektidee Charakteristika und Prinzipien adaptiv komplementär offen interaktiv wissenschaftlich fundiert kompatibel kostenlos Flexibilität Bedarfsorientierung Kooperativität Internationalisierung & Mehrsprachigkeit 6

Dhoch3: Themen & Autorenteams 7

Themen & Autorenteams Übersicht Methoden und Prinzipien der Fremdsprachendidaktik Deutsch Prof. Dr. Nicola Würffel, Prof. Dr. Dietmar Rösler & Team Universität Leipzig und Universität Gießen Lehren und Lernen mit elektronischen (Online-)Medien Prof. Dr. Jörg Roche & Team LMU München Fachkommunikation Deutsch Prof. Dr. Thorsten Roelcke & Team TU Berlin Konzepte von Mehrsprachigkeit, Tertiärsprachendidaktik Prof. Dr. Britta Hufeisen & Team TU Darmstadt Lehr- und Unterrichtsplanung DaF für Hochschule und Schule Prof. Dr. Heike Roll & Team Universität Duisburg-Essen Deutsch für den Beruf Prof. Dr. Hermann Funk & Team Universität Jena Wissenschaftssprache Deutsch Prof. Dr. Christian Fandrych & Team Universität Leipzig Fremdsprachenlernen und -lehren erforschen Prof. Dr. Claudia Riemer & Team Universität Bielefeld 8

Dhoch3: Zielgruppen 9

Zielgruppe 1 Hochschullehrende sind die fachlichen und regionalen Experten und adaptieren die Module für den Einsatz in der Lehre. Hochschullehrende...werden durch Workshops, Handreichungen, Beratungsangebote usw. unterstützt.. können das Angebot durch eigene Materialien ergänzen (Praxisbeispiele, Forschungsergebnisse, ). 10

Zielgruppe 2 Studierende erwerben Wissen und Kompetenzen für die Berufspraxis als künftige DaF- Lehrende. Studierende...setzen sich gemeinsam mit theoretischen und praktischen Fragen des Unterrichtens auseinander. erhalten Anregungen für die selbständige Beschäftigung mit wissenschaftlichen Fragestellungen. 11

Dhoch3: Struktur & Anwendung 12

Struktur & Anwendung Grundlagen Dhoch3-Module sind absichtlich unabgeschlossen konzipiert. Die Dozenten vor Ort sind aktiv in die konkrete Ausgestaltung eingebunden. Sie ergänzen das vorhandene Material und passen es an ihre Kurskontexte, an curriculare Vorgaben sowie an die Studierenden an. Hierfür kann auf Dhoch3 ein eigener Kursraum eingerichtet werden, z.b. Dhoch3 @Università di Udine. Alternativ ist auch die Übertragung auf eine hochschuleigene Moodle möglich. 13

Struktur & Anwendung Moodle-Plattform moodle.daad.de 14

Materialien Struktur & Anwendung Baukastenprinzip Jedes Modul besteht aus Themen, Kapiteln und Bausteinen. Die Anzahl an Themen und Kapiteln ist variabel und folgt inhaltlichen und didaktischen Erwägungen. Jedes Thema oder Kapitel besteht aus drei Bausteinen: zur Vorbereitung der Lehre für die Lehr- und Lernpraxis zur wissenschaftlichen Vertiefung 15

Struktur & Anwendung Baukastenprinzip Materialien: thematische Überblicksdarstellungen kommentierte Präsentationen Empfehlungen für die Lehre grundlegende & weiterführende Literatur, z.b. Volltextzugang zu 6 HSK-Bänden Tools zur Kommunikation & Kollaboration: Foren, Chats, Wikis Übungen, Tests Videokonferenz-/Webinar-Tool... 16

Struktur & Anwendung Beispiel Modul 2: Ausgangsversion (thematisch) 17

Struktur & Anwendung Beispiel Modul 2: BL-Szenario (chronologisch) 18

Dhoch3: Die nächsten Schritte 19

Die nächsten Schritte Zeitplanung 2018 Derzeit: Fertigstellung der Materialien und der Online-Plattform Seit März 2018: erste Schulungen an ausländischen Hochschulen (z.b. Uganda, China) 4. Mai 2018: Projekt-Kickoff in Berlin Ab Mai: Probezugänge für interessierte Hochschulen 2. Jahreshälfte: weitere Schulungen, Einbindung in Curricula, Beratung der Anwender, 20

Die nächsten Schritte Ihre mögliche Rolle als Lektorin/Lektor Mit Ihrer regionalen und sprachlichen Expertise sind Sie für uns die wichtigsten Ansprechpartner vor Ort. Sie sondieren Möglichkeiten zum Einsatz der Module in Lehramtsstudiengängen an Ihrem Fachbereich. Sie informieren über das Projekt und bieten ggf. Workshops zur Verwendung der Module an. Sie wenden die Module selbst im Rahmen Ihrer Kurse an. Sie unterstreichen Ihre Rolle als Mittler im internationalen Wissenschaftsaustausch 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Benjamin Schmäling Projektleitung Dhoch3 Abteilung Strategie Referat S14 Germanistik, deutsche Sprache & Lektorenprogramm +49 228 882 8840 schmaeling@daad.de www.daad.de/dhoch3 22