Wasser marsch! 2.0. P2 - Thesis Bachelorthesis PO 2014

Ähnliche Dokumente
Tower. P2 - Thesis Bachelorthesis PO 2014

Technische Universität Dresden Lehrstuhl für Baukonstruktion und Entwerfen Prof. Gerald Staib

Wasser marsch! Projekt 2

Tankstelle. Entwurf Grundstudium Wintersemester 2016/2017 Baukonstruktion II und Entwerfen

WPM 18 - KONSTRUIEREN HOLZBAU (BA 2014) WM 24 - KONSTRUKTIVER HOLZBAU (BA 2008)

Folgendes Raumprogramm wird festgelegt: - 3 spartanische Schlafplätze - Duschbad, WC und Kochgelegenheit - Aufenthaltsbereich

Baukonstruktion II A, SoSe 2015, Hausübung

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR WOHNANLAGEN MASTER PROJEKT 12 ECTS + SEMINAR 3 ECTS

Supersporthalle. Projekt 3

der besondere Raum 2.0

Entwurf Grundstudium Sommersemester 2009 Baukonstruktion II und Entwerfen

Sakrale Orte. Kirchenbaumeister der Moderne. Baureif Baukonstruktive Vertiefung A/B (Master) WPF

Modellbau Sommersemester 2016

EW 2. PAUSE eine Oase der Erholung in Feldafing am Starnberger See

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR WOHNHOCHHAUS

Baukonstruktion Übung Zwei Treppen WiSe 2005/ 2006

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR FILMHAUS BERLIN BACHELOR THESIS 12 ECTS + SEMINAR 3 ECTS

Fassade Sommersemester 2016

Studio. Entwurf im SS 2009 Prof. P. Cheret, M. Arvidsson, S. Birk, S. Schwarz, M. Gabler (ITKE)

Entwurf im WS Prof. Peter Cheret, Stefan Brech, Laura Staib, Maren Pettenpohl, Unjoo Kim

Prof. Dipl. Ing. Wolfgang Kergaßner Telefon asymmetrische Übung Telefax

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences

LSA LEHRSTUHL FÜR STÄDTISCHE ARCHITEKTUR

Dipl. -Ing. Julia Bergmann

KONZERTHAUS IN STRALSUND

Wie erstelle ich eine Ausarbeitung zu einem Referat?

Baukonstruktion Technisches Zeichnen Darstellende Geometrie WS 2010/2011. Feuerwehrhaus Bedersdorf

Name: Vorname: Matr.-Nr. PLZ + Ort: Straße: Geboren am: in: Staatsang.: -adresse Tel.-Nr. / Handy

HTWK- Leipzig Fakultät Architektur und Sozialwissenschaften Baukonstruktion I AR-B 2.FS Matrikel 15

PROJEKTENTWICKLUNG Prof. Czernin SE 2.0 h/2.0 ECTS, freies Wahlfach

Amtsblatt der Freien Hansestadt Bremen

D a r s t e l l u n g s g r u n d l a g e n a m L e h r s t u h l G D A Perspektive konstruieren

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences

Axonometrie. FG Borrego - TU Berlin Architekturdarstellung und Gestaltung Collaborative Design Laboratory

AXONOMETRIE. TU Berlin FG Borrego Architekturdarstellung und Gestaltung Collaborative Design Laboratory

Stegreif Sommersemester 2008 Baukonstruktion II und Entwerfen

semesterthema: temporär wohnen_prekär

Kick-off-Veranstaltung

Konkrete Konstruktion. Fügung

Verbindlicher Standard für die Vergabe von Zeichnungsnamen

3 Aufbau & Sequenz. ÖB Lehrstuhl Öffentliche Bauten

Informationsveranstaltung zur Facharbeit

Mitschriebe Literatur Taschenrechner

EBB. Masterthesis SS2018 Wohnen 2068 SS 18. Abb. 1 House of Wonders. Werner Aisslinger

BA 3 E N T W E R F E N + K E FEUERWACHE MANNHEIM

Lehrstuhl Bauphysik und Technische Gebäudeausrüstung

Institut für Städtebau Professur für Städtebau Technische Universität Dresden Übung Modul Städtebau II WS 2017/18

D_ME. J.prof. Dirk Bayer Dipl.-Ing. Katrin Kern Dipl.-Ing. Andrea Uhrig. GDE 2 SS 2009 Fachbereich Architektur Technische Universität Kaiserslautern

Mitschriebe Literatur Taschenrechner

Marktplatz. Institut für Baukonstruktion und Entwerfen Lehrstuhl 1 Prof. Peter Cheret. Aufgabe SS 17

P1 Sechseitiger Flyer

Prof. Dr. Gerhard Robbers Sommersemester 2009

TÖPFEREI. Töpferei an der Pfalzgalerie Atelier- und Gästehaus

Einführung in das computergestützte Entwerfen und Konstruieren (Bachelor, Modul 11030) Lehrveranstaltungsbegleitende Prüfung im Sommersemester 2011

Termine. Vorlesung: jeden Dienstag 12:15-13:45 Alle. Laboreinführung: Mittwoch, den :15-15:30 Alle

HAWK Studiengang Architektur in Hildesheim WS 07/08 BA PROJEKT III WS 07/ 08 Prof. Bernd Sammann

am Institut für Konstruktives Entwerfen Professoren: Eisele / Haag / Heßmert / Hestermann

Hinweise und Tipps BPS-Arbeit

Informationen zur Masterarbeit

Index. Digitales Entwerfen 1 Präsentationstechniken Teil 1. Collage. Layout. Raster. Layout. Layoutformat. Beispiel Zeitung. Raster.

PROF. DIPL.-ING. KLAUS LEGNER Bauwirtschaft und Baumanagement Construction industry / Construction management

Bildungslandschaft Altstadt Nord, Köln

Your work should always be an act of love, never a mariage of convenience. Haruki Murakami

Ein Ort für den Sport Neue Sporthalle auf dem Campus Nord

Entwerfen 1 randdichtes Wohnen

Gegenstand und Bewertung des Hauptseminars

Antrag auf Baugenehmigung

Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-/Masterarbeiten

Ferienhaus am Hang. Konstruktiver Entwurf

SCALE Architekturmodelle. Perfektion ist unser Maßstab.

Ist Schrott von gestern der Rohstoff für die Hightech-Produkte von heute?

SS08 STEGREIF Professor Wolfgang Krenz // Dipl.-Ing. Björn Nolte Casino BMF. Bundesministerium der Finanzen in Bonn

Wohnen auf Zeit. Schlaf Gut

Informationsveranstaltung zur Masterthesis im Winter Studiendekanin der Fakultät für Architektur Prof. Dipl.-Ing. Anne-Julchen Bernhardt

Einführung - Modul BA 1.2

2. Deutsch-Russischer Studentischer Erdgas-Workshop "Flüssigerdgas (LNG). Probleme und Lösungen" 24. September 2018 Russland, Moskau

Formvorgaben für Seminar- und Abschlussarbeiten

Formale Anforderungen an die Projektarbeit schriftlicher Teil

Bachelorprüfung SS 2011 Massivbau I Freitag, den Uhr

Präsentations- und Moderationstechniken

TU Pavillon. Baukonstruktion II A Hausübung

LOGO. 7

P 5+ Altes Straßenbahndepot in Berlin Prof. Carsten Gerhards

Lehrangebot der Vertiefungsrichtungen Holzbau Baukonstruktion

Praktikum Rechnerintegrierte Produktentwicklung - CAD und Praktikum CAD/CAM im SS 16

Name, Vorname... Matrikelnummer... Rechnername... Grundlagen der Darstellung II (Einführung in CAD), Prüfung WS 2011/2012

Informationsveranstaltung zur Masterthesis im Winter 2016/17. Studiendekanin der Fakultät für Architektur Prof. Dipl.-Ing. Anne-Julchen Bernhardt

Modulhandbuch - Architektur (AR_BA 09) - Bachelor of Arts. Modulhandbuch Studiengang Architektur ( ) Bachelor of Arts.

WIRTSCHAFTSPRAKTIKUM 2018

Uhr. 15 Uhr DONNERSTAG

Integrierte E-Komponenten im Darstellende Geometrie - Kurs

Inhalt. 1 Einführung in das CAD-Programm Vectorworks D-Zeichenaufgaben Konstruieren von 3D-Objekten... 41

Mitschriebe Literatur Taschenrechner

Freiraum III Aufgaben I - III ( Bereich Technik: Abgabeleistung) FG Landschaftsarchitektur Technik. (Stand: )

B.A. Architektur FPSO 2018

Anmeldung für das Wirtschaftspraktikum des ersten Jahrgangs der Qualifikationsphase Montag, , bis Freitag,

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Transkript:

P2 - Thesis Bachelorthesis PO 2014 Lehrstuhl Baukonstruktion - Prof. Ansgar und Benedikt Schulz Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen - TU Dortmund Sommersemester 2016 1

Inhalt Aufgabe Termine Leistungen Layout Allgemeines Layout Vorgabe Planaufteilung 3 4 5 6 7 8 2

Aufgabe Während der vorangegangenen Konzept-, Entwurfs- und Schlussphase haben Sie das Thema des Sanitärgroßhandels als komplexes umfassendes Bauprojekt entwickelt, mit Aussagen zur Organisation, Konstruktion sowie einigen für die Konzeption wesentlichen Details Ihres Entwurfs. Die anschließende P2-Thesis dient der vertiefenden Bearbeitung des für die konkrete Lösung der Aufgabe Sanitärgroßhandel wichtigen tektonischen Elementes Treppe. Die Höhenüberwindung der Etagen des Gebäudes spielt aufgrund der Komplexität des Gebäudes und der Nutzung durch verschiedene Personengruppen eine wichtige funktionale Rolle, ist aber ebenso für die Repräsentationsbedürfnisse und die Kommunikation von zentraler Bedeutung. Mit der P2-Thesis soll durch eine konstruktive und gestalterische Vertiefung in größerem Maßstab nachgewiesen werden, inwieweit die im P2 entworfene Treppe diese Ansprüche erfüllen kann. Zusätzlich gilt es, innerhalb der Bearbeitungszeit dieser Bachelorthesis die Arbeitsergebnisse des eigenen P2-Projekts zu optimieren, indem im Schlusskolloquium angesprochene Defizite durch entsprechende Überarbeitung beseitigt werden. Ablauf In den 6 Wochen der Bearbeitungszeit werden zwei Betreuungstermine am Lehrstuhl Baukonstruktion angeboten. Machen Sie sich zum ersten Betreuungstermin Gedanken zur Überarbeitung Ihres P2 und zu den wensentlichen Aspekten der Haupttreppe Ihres Projeks. Neben ersten Ergebnissen der Optimierung recherchieren Sie zum Thema Treppe entsprechende Referenzen aus Architekturfachzeitschriften und Fachbüchern und bringend Sie diese zur Betreuung mit. Ebenfalls sind Arbeitsmodelle hilfreich, um die Ergebnisse kontrollieren und präzisieren zu können. Der zweite Betreuungstermin steht für die Klärung von Detailaspekten und Fragen zu Darstellung und Präsentation zur Verfügung. Als Hilfestellung zum Detaillierungsgrad Ihrer kleinmaßstäblichen Zeichnungen verweisen wir auf das Buch Perfect Scale - Architektonisches Entwerfen und Konstruieren der Professoren Ansgar und Benedikt Schulz. Das Buch liegt zur Ansicht im Lehrstuhl Baukonstruktion aus. Viel Erfolg! 3

Termine Architekt/in Ausgabe, GB II, Mittelone 1. Betreuung, LS Bauko 2. Betreuung, LS Bauko Vorabgabe Image Dateien (per Mail) Planabgabe, LS Bauko Aufhängen der Pläne, Rudolf-Chaudoire-Pavillon Präsentation, Rudolf-Chaudoire-Pavillon Montag, 18. Juli 2016 Montag, 25. Juli 2016, 14:00-18:00 Uhr Montag, 15. August 2016, 14:00-18:00 Uhr Freitag, 26. August 2016 Montag, 29. August 2016, 12:00-16:00 Uhr Montag, 05. September 2016, 12:00-16:00 Uhr Dienstag, 06. September 2016, 09:00-18:00 Uhr 4

Leistungen Einarbeitung der Korrekturen aus dem Schlusskolloquium durch Überarbeitung der P2-Abgabepläne Grundrisse und Schnitte der Haupttreppe Axonometrische Schnittdarstellung durch einen Treppenlauf Details Treppenantritt und Treppenaustritt in Grundriss und Schnitt Maßstäbe wie P2-Schlusskolloquium Maßstab 1:20 Maßstab 1:20 Maßstab 1:5 1 Perspektive mit Blick auf die Haupttreppe Schnittmodell der Haupttreppe Maßstab 1:20 5

Layout Allgemeines Zur Strukturierung und Übersichtlichkeit der Projektarbeit wird von Beginn an ein Layout sowie eine Planaufteilung für alle Blätter in DIN A1 vorgegeben. Dies hilft von Beginn an, zielgerichtet auf das Endergebnis der Abgabeblättern hinzuarbeiten. Die Punktlinie kennzeichnet einen von Zeichnungen freizuhaltenden Bereich und wird auf den Plänen nicht dargestellt. Schriftart und Schriftgröße sind wie folgt zu verwenden: Times New Roman Bold 20 pt Untertitel Times New Roman Bold 14 pt Beschriftung Times New Roman Regular 14 pt z.b. Grundriss 1:200 6

10 mm Abstand zwischen Zeichnung und Titel 40 mm bis Blattrand freihalten Layout Vorgabe alle Pläne DIN A1 (594 x 841mm) 20 mm bis Blattrand freihalten 20 mm bis Blattrand freihalten 10 mm Abstand zwischen Zeichnung und Beschriftung 7 25 mm bis Blattrand freihalten Bachelorthesis SS 2016 Verfasser: Xxx Xxx Betreuer Xxx Xxx Plan 1

Planaufteilung 10 Blätter DIN A1 Pläne 1-8 überarbeiten Pläne 9-10 neu anfertigen Perspektive aussen Perspektive Innenraum Schnitt 1:200 Schnitt 1:200 Ansicht 1:200 Ansicht 1:200 Ansicht 1:200 Ansicht 1:200 Schwarzplan 1:2000 Lageplan 1:500 Grundriss EG 1:200 Deckenspiegel 1:200 Teilschnitt 1:50 Teil GR 1:50 Plan 1 Plan 2 Plan 3 Plan 4 Plan 5 Fassadenschnitt Teilansicht Teilgrundriss (Ecksituation) 1:20 Fassadenschnitt Teilansicht Teilgrundriss (Ecksituation) 1:20 Details 1:5 Grundrisse u. Schnitte 1:20 Axonomotrie 1:20 Perspektive Details 1:5 Plan 6 Plan 7 Plan 8 Plan 9: Treppe Plan 10: Treppe 8

Bachelorthesis Lehrstuhl Baukonstruktion - Prof. Ansgar und Benedikt Schulz Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen - TU Dortmund Sommersemester 2016 9