AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: gemäß 13 BauGB. - Stadtbezirk Hardt, Bereich zwischen St. Nikolaus Kirche, Alexander-Scharff-

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Behörden und sonstigen Träger

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Mönchengladbach, den 26. August Hans Wilhelm Reiners.

AMTSBLATT. zur Satzung der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Ärztehaus, Apotheke und Cafe sowie Absicherung von zusätzlichen Bauflächen.

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Absatz 2 Nr. 2 BauGB im Wege der Berichtigung anzupassen.

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Düsseldorf - schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle einzulegen.

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang September 2012

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zachert Stadtobervermessungsrat. Bekanntmachung

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 18. Jahrgang Juli 2008

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Samstag, In der Zeit von bis Uhr.

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

Öffentliche Bekanntmachung

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Öffentliche Bekanntmachung

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Beckum, den 15. November 2017 Jahrgang 2017/Nummer 36

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

D E R S T A D T N E U K I R C H E N - V L U Y N

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: nach 8 anzugeben.

09/02 Amtsblatt der Stadt Schwerte

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Nr. 3 vom / Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2014 des Zweckverbandes Erholungsgebiet Ittertal

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Zachert Stadtvermessungsdirektor. Bekanntmachung

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amtsblatt Nr. 04/2013 ausgegeben am: 25. Januar 2013

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Rechtsbehelfsbelehrung:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt der Stadt Greven

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt:

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt Kreis Viersen

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt. Jahrgang 2007 Ausgegeben 30. November 2007 Nummer 16

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Amtsblatt der Stadt Beckum

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 14/2017 vom 16. November 2017

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Bekanntmachung Grundschulanmeldung

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

AMTSBLATT. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Aufteilung in Lose: Nein. Art und Umfang der einzelnen Lose: -- Angebote sind möglich für: ein Los

Transkript:

Nr. 29 AMTSBLATT der Jahrgang 36 15. November 2010 gibt bekannt: Die Veröffentlichung des nachfolgenden Beschlusses des Planungs- und Bauausschusses im Amtsblatt der Stadt Mönchengladbach wird angeordnet: Aufstellung eines Bebauungsplanes mit Festsetzungen im Sinne des 30 Baugesetzbuch (BauGB) Gebiet, für das die Aufstellung eines Bebauungsplanes beabsichtigt ist. Der Planungs- und Bauausschuss hat in seiner Sitzung am 26.10.2010 folgenden Beschluss gefasst: Der Planungs- und Bauausschuss beschließt gemäß 1 Abs. 8 und 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Gesetz vom 31.07.2009 Einen Bebauungsplan mit Festsetzungen im Sinne des 30 BauGB für das nachstehend umgrenzte Gebiet aufzustellen: Markt Stadtbezirk Süd, westlicher Teil des Rheydter Marktplatzes. Im Einzelnen verläuft die Grenze nördlich des Marktplatzes, entlang der nördlichen Seite der Hauptstraße, von dort Richtung Süden westlich der evangelischen Hauptkirche bis zum historischen Rathaus. Im Süden entlang der Gebäudekante des Rathauses und eines Teils des Karstadtgebäudes, von dort nach Norden entlang der westlichen Gebäudekante des Marktplatzes (Markt 4 bis 8, Hauptstraße 52) bis zur Hauptstraße. Die genaue Abgrenzung des Plangebietes ist der beiliegenden Planzeichnung zu entnehmen. Revitalisierung und Erneuerung des Marktplatzes unter Beachtung des beschlossenen Innenstadtkonzeptes Rheydt und des beschlossenen Neugestaltungsentwurfes Marktplatz Rheydt. Dieser Aufstellungsbeschluss ermöglicht die Anwendung des zweiten Teiles des Baugesetzbuches, Erlass einer Veränderungssperre und Zurückstellung von Baugesuchen, sobald und soweit Sicherungsmaßnahmen für die Bauleitplanung erforderlich werden. Rathaus Gemäß 2 Abs. 1 BauGB wird dieser Beschluss hiermit ortsüblich bekannt gemacht. Mönchengladbach, den 02.11.2010 Norbert B u d e Oberbürgermeister 173

Die Veröffentlichung der nachfolgenden Beschlüsse des Planungs- und Bauausschusses im Amtsblatt der wird angeordnet: Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 684/N Aufstellung eines Bebauungsplanes, öffentliche Auslegung und erneute öffentliche Auslegung von Bebauungsplanentwürfen Der Planungs- und Bauausschuss der hat in seiner Sitzung am 26.10.2010 folgende Beschlüsse gefasst: S t a t i o n s w e g I Bebauungsplan Nr. 684/N (ehemals 684/II), Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß 13a BauGB Stadtbezirk Nord, Venn, Gebiet südlich Stationsweg, zwischen Thomas- Mann-Straße und Moosheide (siehe Abbildung) Der Planungs- und Bauausschuss beschließt gemäß 1 Abs. 8 und 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 31.07.2009 1. Einen Bebauungsplan mit Festsetzungen im Sinne des 30 BauGB für den im vorliegenden Bebauungsplanentwurf Nr. 684/N (Deckblatt zu den Bebauungsplänen Nr. M 249 und Nr. 260/II) bezeichneten Planbereich im Stadtbezirk Nord, Venn, Gebiet südlich Stationsweg, zwischen Thomas-Mann- Straße und Moosheide, gemäß 13a BauGB im beschleunigten Verfahren aufzustellen. M o o s h e i d e Gebiet des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 671/S Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für Wohnnutzung nach Verlagerung der Alten Schule Venn. Einbezug der westlich angrenzenden Bereiche der Erwerbsgärtnerei und des Friedhofparkplatzes in den Geltungsbereich des Bebauungsplanes. Eisenbahn Gertraudenstraße Maria-Kasper-Straße 2. Den vorliegenden Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 684/N (Deckblatt zu den Bebauungsplänen Nr. M 249 und Nr. 260/II) mit der Begründung gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich auszulegen; Gotzweg 3. die Bebauungspläne M Nr. 249 und Nr. 260/II aufzuheben, soweit diese durch das Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 684/N betroffen werden. Von der Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB wird gemäß 13 Abs. 3 BauGB abgesehen. 174

II Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 671/S (ehemals 671/VII), Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß 13a BauGB Stadtbezirk Süd - Rheydt, nördlich Gotzweg / westlich Maria Kasper Straße (siehe Abbildung) Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 709/S A - 61 L 39 Der Planungs- und Bauausschuss beschließt gemäß 1 Absatz 8 und 4a Absatz 3 des Baugesetzbuches vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 31.07.2009 Am Odenkirchener Weg Regioparkring L 39 1. Den vorliegenden Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 671/S (Deckblatt zum BP R Nr. 1401) mit den hinsichtlich der geänderten Haustypen sowie einer möglichen Unterkellerung angepassten textlichen Festsetzungen und der Begründung gemäß 4a Abs. 3 BauGB erneut öffentlich auszulegen. A - 61 Stadtgrenze MG Gemeinde Jüchen Entwicklung eines allgemeinen Wohngebietes mit freistehenden Einfamilienhäusern in parkähnlicher Umgebung. 2. Den Bebauungsplan R Nr. 1401 aufzuheben, soweit dieser durch das Gebiet des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 671/S betroffen wird. Von der Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs. 4 BauGB wird gemäß 13 Abs. 3 BauGB abgesehen. III Bebauungsplan Nr. 709/S Stadtbezirk Süd, Gebiet nördlich der Straße Hochneukircher weg (K 21), zwischen der Bundesautobahn (A 61) und der Stadtgrenze zur Gemeinde Jüchen. Regiopark - Interkommunales Industrie- und Gewerbegebiet Mönchengladbach / Jüchen (siehe Abbildung) Der Planungs- und Bauausschuss beschließt gemäß 1 Absatz 8 und 4a Absatz 3 des Baugesetzbuches vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 31.07.2009 1. Den vorliegenden Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 709/S (Deckblatt zu den Bebauungsplänen Nr. 591/VIII und Nr. 605/VIII) mit der Begründung gemäß 4a Absatz 3 BauGB erneut öffentlich auszulegen. Es wird bestimmt, dass Stellungnahmen nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen abgegeben werden können. Hochneukircher Weg K 21 Erweiterung des Industrie- und Gewerbestandortes Regiopark - Interkommunales Gewerbegebiet Mönchengladbach / Jüchen - und Förderung der lokalen Wirtschaftsentwicklung unter Berücksichtigung der drei vorausgegangenen Teilbebauungspläne sowie des Rahmenplankonzeptes. Lenkung der städtebaulichen Entwicklung, insbesondere durch Steuerung von Einzelhandel i. S. des Nahversorgungs- und Zentrenkonzeptes für die. 2. Die Bebauungspläne Nr. 591/VIII und 605/VIII aufzuheben, soweit diese durch das Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 709/S betroffen werden. Zu diesem Bauleitplan liegt zudem folgende umweltbezogene Stellungnahme aus: - Gutachten über die Erfassung der Wachtel im Regiopark Mönchengladbach / Jüchen Die Entwürfe der vorgenannten Bauleitpläne werden mit den Begründungen in der Zeit vom 23.11.2010 bis einschließlich 22.12.2010 im Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Rathaus Rheydt, Eingang G, III. Obergeschoss, Zimmer 3042 (Bebauungsplan Nr. 684/N und Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 671/S) und Zimmer 3041 (Bebauungsplan Nr. 709/S), während der Dienststunden; und zwar vormittags: Montag bis Freitag von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr, nachmittags: Montag bis Mittwoch von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, gemäß 3 Abs. 2 BauGB öffentlich ausgelegt. Während der Auslegungsfrist kann jedermann zu den Planentwürfen schriftlich oder zur Niederschrift Stellungnahmen abgeben. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können und dass bei Aufstellung eines Bebauungsplans ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Mönchengladbach, den 02.11.2010 Norbert Bude Oberbürgermeister 175

Gebiet des Bebauungsplanes Nr.717/N Am Steinberg Klagenfurter Ludwig - Weber - Str. Straße Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Die beabsichtigt, für das nachstehend bezeichnete Gebiet einen Bebauungsplan aufzustellen (siehe Abbildung): Bebauungsplan Nr. 717/N, Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß 13a BauGB Stadtbezirk Nord - Am Wasserturm, Gebiet nördlich der Ludwig-Weber-Straße (Krankenhaus Bethesda) Allgemeine Ziele und Zwecke der Planung: Planungsrechtliche Flächensicherung der durch den Klinikbetreiber beabsichtigten, an die heutigen Nutzungsansprüche angepassten Neuorganisation einzelner Nutzungsbereiche und Absicherung von zusätzlichen Bauflächen für die Neuordnung des Haupteinganges mit Cafe und Apotheke sowie der Liegendanfahrt. Viersener Straße Hermann - Piecq - Anlage Am Montag, dem 22.11.2010 findet um 18.00 Uhr im Schulungszentrum für Gesundheitsberufe am Krankenhaus Bethesda, Ludwig-Weber-Straße 15, 41061 Mönchengladbach, eine Versammlung statt, in der die Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung öffentlich unterrichtet wird. Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung wird der Öffentlichkeit in dieser Versammlung und danach vom 23.11.2010 bis zum 22.12.2010 im Fachbereich Stadtentwicklung und Planung, Rathaus Rheydt, Eingang G, III. Obergeschoss, Zimmer 3051, während der Dienststunden; und zwar vormittags: Montag bis Freitag von 08.30 Uhr bis 12.30 Uhr, nachmittags: Montag bis Mittwoch von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr und Donnerstag von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, gegeben. Diese Bekanntmachung erfolgt aufgrund des 3 Abs. 1 des Baugesetzbuches vom 23.09.2004 (BGBl. I S. 2414), zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 31.07.2009 (BGBl. I S. 2585). Mönchengladbach, den 28.10.2010 In Vertretung Andreas Wurff Techn. Beigeordneter Bekanntmachung Beschluss über die vereinfachte Umlegung VU 22, Buchholzer Wald 5 Der Beschluss über die vereinfachte Umlegung "VU 22, Buchholzer Wald 5" vom 20. Oktober 2010 gemäß 82 Baugesetzbuch, ist am 21. Oktober 2010 unanfechtbar geworden. Die vorliegende Bekanntmachung bewirkt, dass im betroffenen Bereich des Beschlusses über die vereinfachte Umlegung VU 22, Buchholzer Wald 5 der bisherige Rechtszustand durch den im Beschluss vorgesehenen neuen Rechtszustand ersetzt wird. Die Bekanntmachung schließt ferner die Einweisung der neuen Eigentümer in den Besitz der zugeteilten Grundstücke ein. Rechtsbehelfsbelehrung: Dieser Beschluss kann innerhalb von sechs Wochen nach der Bekanntmachung durch Antrag auf gerichtliche Entscheidung angefochten werden. Der Antrag ist bei der, Rathaus Abtei, 41050 Mönchengladbach, einzureichen. Der Antrag muss den Verwaltungsakt bezeichnen, gegen den er sich richtet. Er soll die Erklärung, inwieweit der Verwaltungsakt angefochten wird und einen bestimmten Antrag enthalten. Er soll die Gründe sowie die Tatsachen und Beweismittel angeben, die zur Rechtfertigung des Antrages dienen. Über den Antrag entscheidet das Landgericht Düsseldorf - Kammer für Baulandsachen -. Für das gerichtliche Verfahren vor dem Landgericht müssen Sie sich eines dort zugelassenen Rechtsanwaltes bedienen. Mönchengladbach, den 26. Oktober 2010 Im Auftrag Zachert Stadtobervermessungsrat Bekanntmachung des Wahlleiters der über die Ersatzbestimmung für ein ausgeschiedenes Mitglied des Rates der Frau Anna Rogel, Mitglied des Rates der, hat am 08.10.2010 ihr Mandat zum 31.10.2010 niedergelegt. Als Nächste aus dem Listenwahlvorschlag der Bündnis 90/DIE GRÜNEN rückt Frau Anna Bögner Geburtsjahr 1954 Geburtsort Moers Wohnort 41061 Mönchengladbach 176

zum 01.11.2010 in den Rat der Stadt Mönchengladbach nach. Gegen diese Feststellung kann innerhalb eines Monats vom Zeitpunkt der Veröffentlichung ab Einspruch beim Fachbereich Bürgerservice, Abteilung Meldewesen und Wahlen, Rathaus Rheydt, Eingang E/F, Zimmer 145, eingereicht werden. Mönchengladbach, den 29.10.2010 Kuckels Stadtdirektor und- kämmerer Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises Mitgeteilt wurde der Verlust des Feuerwehrdienstausweises Nr. 2.612, ausgestellt auf Herrn Burkhard Brunen. Ich erkläre diesen Ausweis hiermit für ungültig. Die missbräuchliche Verwendung ist strafbar. Mönchengladbach, den 27.09.2010 Fachbereich 37 - Feuerwehr Öffentliche Ausschreibung Die - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Abteilung Grünflächen und Friedhöfe -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung Ort der Leistung: Städtische Friedhöfe Mönchengladbach Art und Umfang der Leistung: Gefahrgutcontainer für die städtischen Friedhöfe Hauptfriedhof, Rheydt, Giesenkirchen, Hardt, Ohler, Uedding, Venn, Wickrath, Rheindahlen Aufteilung in Lose: Nein Ausführungsfrist: Dez. 2010 Fachliche Auskunft erteilt: Frau Mosig, Telefon: 02161/25-6812 Die Angebotsunterlagen sind erhältlich und einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, 41050 Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441. Sie können auch unter Ruf-Nr. 02161/ 25-8501 / Fax-Nr. 02161/25-8559 / E-Mail Zentrale-Vergabestelle-DezernatVI @moenchengladbach.de angefordert werden. Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 5,00 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach Kto.-Nr. 66 001 (Bankleitzahl 310 500 00) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen 6009.1134.9741 zu überweisen. Die Aushändigung bzw. der Versand der Unterlagen erfolgt erst nach Vorlage des Nachweises der Überweisung (ggf. per Fax oder E-Mail). Bareinzahlung ist nicht möglich. Eine Erstattung der Entschädigung erfolgt nicht. Ablauf der Angebotsfrist: 18.11.2010, 10.30 Uhr Einzureichen in deutscher Sprache bei: Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441 - schriftlich Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVL) über die Zahlungsweise wird besonders hingewiesen. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit gem. 6 Abs. 3 VOL/A einen Antrag auf Erteilung eines Auszuges aus dem Bundeszentralregister ( 30 Abs. 5 des Bundeszentralregistergesetzes) mit dem Angebot vorzulegen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Die Vorlage ist zur Objektivierung der Eigenerklärung erforderlich. Die Erteilung des Auftrages kann von folgenden Nachweisen abhängig gemacht werden: des Finanzamtes der Krankenkasse der Berufsgenossenschaft gültige Handwerkskarte/Bescheinigung der IHK Umsatz der letzten 3 Geschäftsjahre Liste vergleichbarer Referenzobjekte jahresdurchschnittlich beschäftigte Arbeitskräfte der letzten 3 Jahre Angaben zur technischen Ausrüstung für die Durchführung der Leistung Angaben zum für die Leistung und Aufsicht vorgesehenen technischen Personal weitere Eignungsnachweise Urkalkulation des abgegebenen Angebotes Zuschlagskriterien: 80 % Preis, 10 % Qualität, 10 % Kundendienst und technische Hilfe Bindefrist: 29.12.2010 Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. 19/ 22 EG VOL/A. Bei der Eröffnung der Angebote sind die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten nicht zugelassen (VOL). - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb - Öffentliche Ausschreibung Die - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Abteilung Grünunterhaltung, kommunaler Forst -, 41050 Mönchengladbach, vergibt in öffentlicher Ausschreibung Ort der Leistung: Stadtgebiet Mönchengladbach Art und Umfang der Leistung: Lieferung eines Radladers Lieferung eines Radladers maxi. Gesamtgewicht 5 t (ohne Anbaugeräte), ein besonderer Wert wird auf Profiprodukte gelegt mit entsprechend hoher Bodenfreiheit, einem gr. Knickwinkel und maxi Kipplast mit Schaufel. Aufteilung in Lose: Nein Ausführungsfrist: ab 01.2011 Fachliche Auskunft erteilt: Herr Ring, Telefon: 02161/25-6839 Die Angebotsunterlagen sind erhältlich und einzusehen ab sofort beim Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb, Zentrale Vergabestelle, 41050 Mönchengladbach, Rathaus Rheydt, Markt 11 (Eingang E), 4. Obergeschoss, Zimmer 441. Sie können auch unter Ruf-Nr. 02161/ 25-8501 / Fax-Nr. 02161/25-8559 / E-Mail Zentrale-Vergabestelle-DezernatVI @moenchengladbach.de angefordert werden. Die Höhe der Entschädigung für die Verdingungsunterlagen beträgt 5,00 EUR und ist an die Stadtsparkasse Mönchengladbach Kto.-Nr. 66 001 (Bankleitzahl 310 500 00) zugunsten der Stadtkasse Kassenzeichen 6009.1134.9741 zu überweisen. Die Aushändigung bzw. der Versand der Unterlagen erfolgt erst nach Vorlage des Nachweises der Überweisung (ggf. per Fax oder E-Mail). Bareinzahlung ist nicht möglich. Eine Erstattung der Entschädigung erfolgt nicht. Ablauf der Angebotsfrist: 29.11.2010, 10.30 Uhr Einzureichen in deutscher Sprache bei: Zentrale Vergabestelle, Rath. Rheydt Markt 11 (Eingang E) 4. Obergeschoss, Zimmer 441 - schriftlich 177

Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service Weiherstraße 21 41050 Mönchengladbach Postvertriebsstück Entgelt bezahlt 2757 ISSN 0934-8964 - Amtsblatt der - Herausgeber: - Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service, Weiherstraße 21, 41050 Mönchengladbach, Telefon (02161) 25-2565 oder 25-2524. Das Amtsblatt erscheint in der Regel am 15. und Letzten eines Monats. Der Jahresbezugspreis einschließlich Postzustellgebühren beträgt 20,45 EURO, zahlbar im Voraus nach Erhalt der Rechnung. Einzelexemplare werden im Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service zum Preis von 0,77 EURO abgegeben. In den Stadtbibliotheken und in den Bezirksverwaltungsstellen liegt das Amtsblatt zur Einsichtnahme aus. Neu- bzw. Abbestellungen nimmt der Fachbereich Verwaltungsentwicklung und -service nur schriftlich entgegen. Kündigungen sind bis spätestens 30. November (Poststempel) nur zum Ende des Jahres möglich. - Druck: Peter & Walter Pies, 41065 Mönchengladbach., Weiherstr. 21, 41050 Mönchengladbach Postvertriebsstück, DPAG, Entgelt bezahlt Auf Ziffer 29 der städt. Bedingungen (ZVL) über die Zahlungsweise wird besonders hingewiesen. Der Bieter hat zum Nachweis seiner Zuverlässigkeit gem. 6 Abs. 3 VOL/A einen Antrag auf Erteilung eines Auszuges aus dem Bundeszentralregister ( 30 Abs. 5 des Bundeszentralregistergesetzes) auf Verlangen der Vergabestelle vorzulegen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Die Vorlage ist zur Objektivierung der Eigenerklärung erforderlich. Die Erteilung des Auftrages kann von folgenden Nachweisen abhängig gemacht werden: des Finanzamtes der Krankenkasse der Berufsgenossenschaft Bindefrist: 10.01.2011 Mit der Abgabe eines Angebots unterliegt der Bewerber den Bestimmungen über nicht berücksichtigte Angebote gem. 19/ 22 EG VOL/A. Bei der Eröffnung der Angebote sind die Bieter bzw. ihre Bevollmächtigten nicht zugelassen (VOL). - Fachbereich Ingenieurbüro und Baubetrieb - Aufgebot Für das nachstehend aufgeführte verlorengegangene ist die Kraftloserklärung beantragt worden: 178 3411709623 Der/Die Inhaber/in des vorgenannten Sparkassenbuches wird aufgefordert, binnen drei Monaten, spätestens am 27. Januar 2011 seine/ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, andernfalls wird dieses für kraftlos erklärt. Mönchengladbach, den 27. Oktober 2010 Aufgebot Für das nachstehend aufgeführte verlorengegangene ist die Kraftloserklärung beantragt worden: 3412170296 Der/Die Inhaber/in des vorgenannten Sparkassenbuches wird aufgefordert, binnen drei Monaten, spätestens am 27. Januar 2011 seine/ihre Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, andernfalls wird dieses für kraftlos erklärt. Mönchengladbach, den 27. Oktober 2010 Kraftloserklärung Das nachstehend aufgeführte verlorengegangene wurde am 2. November 2010 durch Beschluss des Sparkassenvorstandes für kraftlos erklärt: 3401934025 Dieser Beschluss des Sparkassenvorstandes kann nur durch Klage nach Maßgabe der 957, 958 ZPO angefochten werden. Mönchengladbach, den 3. November 2010 Kraftloserklärung Das nachstehend aufgeführte verlorengegangene wurde am 5. November 2010 durch Beschluss des Sparkassenvorstandes für kraftlos erklärt: 3421686357 Dieser Beschluss des Sparkassenvorstandes kann nur durch Klage nach Maßgabe der 957, 958 ZPO angefochten werden. Mönchengladbach, den 5. November 2010