Informationsveranstaltung Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft 3. Zyklus. gemeinsam unterwegs

Ähnliche Dokumente
Informationsveranstaltung Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft 3. Zyklus. gemeinsam unterwegs

Impressum. Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft

INFORMATIONSANLASS LEHRPLAN 21

Amt für Volksschulen und Sport. Kick-off Veranstaltung

Information für die Eltern an der Schule Riedhof- Pünten

Lehrplan Volksschule. Austauschtreffen für kklick-kulturanbieter 31. Januar Eva Graf, Projekt Lehrplan Volksschule

Einführung Lehrplan Volksschule AR. Starttag 9. November 2015

LEHRPLAN 21. AG Lehrplan 21 Oltner Kreis

Amt für Volksschule. Der neue Lehrplan Volksschule Thurgau Jahrestagung TBK 2015

Impressum. Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion Kanton Basel-Landschaft

Medienkonferenz zur Einführung des Lehrplans 21 im Kanton Luzern

Auswertung der Konsultation Lehrplan 21

Darstellung des Lehrplans 21

Lehrplan 21 ist auch ein Unterrichtsentwicklungsprojekt Eröffnung der Konsultation

Lehrplan 21 Elterninformation. 22. März

Lehrplan Volksschule TG (LP 21) Das Wichtigste in Kürze

an der Schule Waidhalde Herzlich willkommen Stadt Zürich Schulamt Kantonaler Lehrplan 21 Seite 1

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Zürcher Lehrplan 21. Informationsveranstaltung für Privatschulen, 9. Januar 2018

Informationsveranstaltung Volksschullehrplan

Impressum. Die Urheberrechte und sonstigen Rechte liegen beim Bildungsdepartement Kanton St.Gallen

Impressum. Die Urheberrechte und sonstigen Rechte liegen beim Bildungsdepartement Kanton St.Gallen

Herzlich Willkommen! Lehrplan 21. Schule Trub, Elternabend LP

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern.

Stadt Zürich Kreisschulpflege Glattal EINFÜHRUNG LEHRPLAN 21

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

ZÜRCHER LEHRPLAN 21 ELTERNINFORMATION

Amt für Volksschule. Lehrplan Volksschule Thurgau

Workshop Kollektionen zur Lesemotivation und für Projekte gemäss Lehrplan 21

Zürcher Lehrplan 21 Gesamtschulischer Elternabend

Bildungs- und Kulturdepartement Obwalden Amt für Volks- und Mittelschulen

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern. Kindergarten Primarstufe

Einführung für Lehrpersonen

Fragebogen zur Vernehmlassung des Lehrplans 21

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Lehrplan 21 eine Einführung mit didaktischem Schwerpunkt. Qualifikationsfunktion: Wissen und die Kompetenzen: Arbeitswelt und gesellschaftliches Leben

Konsultation zum Lehrplan 21 im Kanton Aargau

Konsultation zum Lehrplan 21 im Kanton Aargau

Welche Kompetenzen für die künftigen Berufslernenden?

Elterninformation Lehrplan21 / WOST2017 Schenkon, 29. Mai 2017

Lehrplan 21: Umsetzung im Bildungsraum "Oltner Kreis" 14. August 2013

Lehrplan 21. für die Volksschule des Kantons Bern. Elterninformation. Erziehungsdirektion des Kantons Bern.

Lehrplan 21 Kompetenzorientiert unterrichten

Überblick und Anleitung

Informationsveranstaltung für die Verantwortlichen für den Religionsunterricht

Schulen Spiez. Willkommen zur Informationsveranstaltung vom 6. Februar 2018

Lehrplan Volksschule Thurgau geht in die Vernehmlassung

ELTERNINFORMATIONSABEND ZUM LEHRPLAN 21, 10. APRIL 2018

LEHRPLAN 21 Konsultation im Kanton Schwyz

Impressum. Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden. Fassung vom raschle & partner, Bern

Impressum. Die Urheberrechte und sonstigen Rechte liegen bei der D-EDK.

Kontakt: Projekt Lehrplan 21, Projektleitung, Walchestrasse 21, 8090 Zürich Telefon ,

LEHRPLAN VOLKSSCHULE APPENZELL I. RH. : STUNDENTAFELN

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Reglement zum Schulgesetz. 2. Lehr- und Stundenpläne 2. Lehr-Lehrplan und StundenpläneStundentafeln Lehrplan

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Departement für Erziehung und Kultur Lehrplan Volksschule Thurgau

Überblick. Erziehungsdirektion des Kantons Bern

Kompetenzorientiert unterrichten

Impressum. Herausgeber:

Impressum. Herausgeber:

Impressum. Alle Rechte liegen beim Erziehungsdepartement des Kantons Appenzell Innerrhoden

Impressum. Alle Rechte liegen bei der Erziehungsdirektion des Kantons Freiburg

Broschüre 3 Kompetenzorientierung Lehrplan 21 (in Vernehmlassung)

Arena - Schule Root. Elterninformation, Nebikon 4. Mai 2017

FAQ zur Sonderpädagogik

Lehrmittelplanung aktueller Stand Dezember 2017

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule

Ausführungsbestimmungen über die Stundentafel für die Volksschule

Das Wichtigste im Überblick

Impressum. Bildungs- und Kulturdepartement des Kantons Luzern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Luzern. raschle & partner, Bern

Impressum. Departement Bildung und Kultur des Kantons Glarus. Glarner Lehrplan für die Volksschule; 10. November 2015 raschle & partner, Bern

Startveranstaltung Dienstag, 3. Mai Herzlich willkommen!

Impressum. Departement Bildung, Kultur und Sport (BKS) Abteilung Volksschule, Bachstrasse 15, 5001 Aarau

Sprachkompetenzen beurteilen und fördern im Rahmen von Lehrplan 21 und kompetenzorientiertem Unterricht

Kanton Zug [Geschäftsnummer] (ID 1390)

Informationsveranstaltung für Schulleitungen vom 23. September 2016 in Chur Begrüssung von Martin Jäger, Regierungsrat

Meiersmatt 1 Kriens. Elterninformation

Gesundheitskompetenz: Die Schule leistet ihren Beitrag

Impressum. Bildungsdepartement des Kantons Schwyz Lehrplan für die Volksschule des Kantons Schwyz raschle & partner, Bern

Ethische Bildung und Ethik, Religionen, Gemeinschaft (= ERG) auf einen Blick

Diese Angaben brauchen wir für die Bearbeitung des Fragebogens.:

Lehrplan Volksschule Kanton St.Gallen

Fragebogen zur Konsultation Lehrplan 21

Arena - Schule Root. Elterninformation

Startveranstaltung Dienstag, Zyklus: Übergang Kindergarten 1. Klasse

Elterninformation durch die Schule Ebikon

Impressum. Alle Rechte liegen bei der Bildungsdirektion des Kantons Nidwalden.

Einführungstage Lehrplan 21. für Schulleitungen. Herzlich willkommen zum Elternabend. Montag, Herzlich willkommen

Wozu ein Lehrplan 21 GR?

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Unterwegs zum Lehrplan 21 Kanton St.Gallen Kanton Appenzell AR Forum SGV 12. September 2013 Kanton St.

Elternabend 3./4. Klassen

32. Auswertung der Vernehmlassung zum Zürcher Lehrplan 21 und weiteres Vorgehen

Impressum. Alle Rechte liegen beim Departement für Volkswirtschaft und Bildung des Kantons Wallis

Bereit zur Einführung

Fragebogen zur Konsultation Lehrplan 21

Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt. Zürcher Lehrplan 21. Stand: Januar Kurzinformation für Eltern. Kindergarten Primarstufe

Gut vorbereitet in die Zukunft

20. November Delegiertenversammlung AKK BKSD - Informationen

Transkript:

1 Informationsveranstaltung Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft 3. Zyklus gemeinsam unterwegs

2 Ablauf der Informationsveranstaltung Einführung und bildungspolitischer Auftrag Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft 3. Zyklus Lehrplan mit Kompetenzaufbau Lehrplanergänzungen Pause Websites mit unterstützenden Materialien Lehrplanumsetzung mit Rückmeldung und allfälliger Anpassung Moderierte Fragerunde Fazit

3 Ziele der Informationsveranstaltung Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft 3. Zyklus vorstellen Wo gibt es Neuerungen? Aufbau und Navigation der Websites einführen Wo finde ich Materialien für den Unterricht? Stand Lehrmittel und Weiterbildung informieren Wo sind die aktuellen Informationen? Konzept der Umsetzung: Einführung Rückmeldung Anpassung Welche Unterstützung gibt es für die Lehrplanumsetzung?

4 Lehrplan 21-1 Lehrplan für 21 Kantone Beschluss zur Harmonisierung des Schulwesens im Bereich des Schuleintrittsalters und der Schulpflicht, der Dauer und Ziele der Bildungsstufen und von deren Übergängen sowie der Anerkennung von Abschlüssen (2006; Art. 62 Abs. 4 der Bundesverfassung) Beschluss der nationalen Bildungsziele in Schulsprache, Fremdsprachen, Mathematik und Naturwissenschaften (2011) Ziele Volksschule Deutschschweiz harmonisieren Mobilität erleichtern Gemeinsame Entwicklung Lehrmittel Harmonisierung Aus- und Weiterbildung Instrumente zur förderorientierten Leistungsmessung

5 Auftrag Bildungsrat: Ergänzende Lehrplanarbeiten Lehrplanergänzungen mit bisherigen Elementen: Grobziele Inhalte Treffpunkte Leistungs- und Jahrgangsdifferenzierung Ausweisen der Themen, Inhalte für alle Fächer Inhaltliche Grundlage: Lehrplan 21 Ergänzungserlass des Bildungsrates 17.01.2018

6 Was heisst Kompetenzorientierung? Nach Franz Weinert (2001) umfassen Kompetenzen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen, aber auch Bereitschaften, Haltungen und Einstellungen, über die Schülerinnen und Schüler verfügen müssen, um neuen Anforderungssituationen gewachsen zu sein.

7 Strukturelemente: Lehrplan mit Kompetenzaufbau 1. Zyklus 2. Zyklus Kompetenzaufbau 3. Zyklus

8 Strukturelemente: Lehrplan mit Kompetenzaufbau Code Kompetenz Kompetenzstufe

9 Strukturelemente: Lehrplan mit Kompetenzaufbau Grundanspruch Weiterführende Kompetenzstufen Orientierungspunkt

10 Strukturelemente: Lehrplan mit Kompetenzaufbau z.b. = kein verbindlicher Inhalt = verbindlicher Inhalt

11 Strukturelemente: Lehrplan mit Kompetenzaufbau Vorangehende Kompetenz Querverweise

12 Vom Lehrplan mit Kompetenzaufbau zu den Lehrplanergänzungen inhaltlich massgebend Kompetenzen Grobziele Kompetenzstufen Treffpunkte Orientierungspunkte Zuweisung auf Schuljahre Grundansprüche für A/E/P verbindlich innerhalb 3. Zyklus Querverweise übernommen

13 Strukturelemente: Lehrplanergänzungen Grobziele Inhalte Themenschwerpunkt Verweis Kompetenzaufbau Querverweis Grundanspruch Leistungsdifferenzierung Treffpunkte

14 Leistungsdifferenzierung: Inhaltlich und qualitativ «Bei gleich lautenden Treffpunkten erfolgt eine qualitative Leistungsdifferenzierung aufgrund folgender Kriterien: Selbständigkeit im Erarbeiten Zunehmender Schwierigkeitsgrad des Auftrages / der Aufgabenstellung» verbindlich Treffpunkt nicht grundsätzlich verbindlich; differenziert anzustreben für leistungsstarke Klassen, Schülerinnen und Schüler bzw. zu einem späteren Zeitpunkt

15 Arbeiten mit Lehrplan mit Kompetenzaufbau Lehrplanergänzung + Entwicklung einer Kompetenz über mehrere Stufen resp. Zyklen abgebildet + Übergänge zwischen Primar - Sek I sichtbar + zugeschnitten auf individualisierenden Unterricht + Grundlage für formative Beurteilung + Perspektive auf Lernprozess der Schülerinnen und Schüler fokussiert + Treffpunkte pro Schuljahr + leistungsdifferenzierte Treffpunkte für A/E/P + Inhalte separat ausgewiesen + hilfreich für Detailplanung des Unterrichts + Anknüpfung an bestehende Praxis im Kanton Baselland

16 Fachspezifische Neuerungen auf einen Blick Sprachen D Medien integriert aus MI über 3 Schuljahre F E LL LI Unterricht nach Mehrsprachigkeitsdidaktik gleicher Aufbau aller Sprachfächer: Hören Lesen Sprechen Schreiben Sprache(n) im Fokus Literatur im Fokus Weitere Details siehe Erläuterungen

17 Fachspezifische Neuerungen auf einen Blick Mathematik M Informatik aus MI über 3 Schuljahre mit je ½ Jahreslektion Handlungsaspekt Erforschen und Argumentieren stärker gewichtet Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit stärker gewichtet Weitere Details siehe Erläuterungen

18 Fachspezifische Neuerungen auf einen Blick Fachbereich Natur, Mensch Gesellschaft Natur und Technik (NT) B C P MINT Stärkere Gewichtung: Genetik, Sinnesverarbeitung, Hören Neu: Artenvielfalt in Bezug zu Evolutionstheorie (Mutation, Selektion) In der 2. Sek mit Praktikum, Nachhaltigkeit naturwissenschaftlichtechnischer Anwendungen In der 3. Sek mit Praktikum, Akustik, Wärmelehre, technische Alltagsgeräte, Nachhaltigkeit naturwissenschaftlich-technischer Anwendungen Wahlpflichtfach, je 4 Module in der 2. und 3. Sek, bereits eingeführt Weitere Details siehe Erläuterungen

19 Fachspezifische Neuerungen auf einen Blick Fachbereich Natur, Mensch Gesellschaft Räume, Zeiten, Gesellschaft (RZG) GS stärkere Gewichtung von: moderner Geschichte Position der Schweiz in Europa und der Welt Methodik GG In der 1. und 3. Sek Neu resp. stärkere Gewichtung von: Tourismus Globalisierung Klima und Schutzmassnahmen für Naturräume Weitere Details siehe Erläuterungen

20 Fachspezifische Neuerungen auf einen Blick Fachbereich Natur, Mensch Gesellschaft HW In der 2. und 3. Sek mit Praktikum Schwerpunkt Wirtschaft in der 3. Sek ERG Über 3 Schuljahre mit folgenden Themenschwerpunkten: Ich und die Gemeinschaft Leben und Zusammenleben gestalten (entspricht Klassenstunde) Existentielle Grunderfahrungen reflektieren Werte und Normen klären und Entscheidungen verantworten Spuren und Einfluss von Religionen in Kultur und Gesellschaft erkennen Sich mit Religionen und Weltsichten auseinandersetzen Weitere Details siehe Erläuterungen

21 Fachspezifische Neuerungen auf einen Blick Gestalten BG TxG TcG Gleicher Aufbau aller drei Fächer Stärkere Gewichtung von Dokumentation, Präsentation und Reflexion Musik MU Bewegung und Sport SP Stärkere Gewichtung von: Tanz und Bewegung Stärkung Gestaltungsprozesse und Auftrittskompetenz Musikelektronik und Medien Stärkere Gewichtung von Sicherheitsaspekten Grundsätzlich höherer Differenzierungsgrad Vernetzung zu BNE - Gesundheit Weitere Details siehe Erläuterungen

22 Module auf einen Blick Berufliche Orientierung BO In der 2. Sek 1 Lektion Laufbahnorientierung über alle drei Schuljahre Starke Verbindung zu fächerübergreifenden Aspekten Medien und Informatik MI Über 3 Schuljahre mit drei Bereichen: Medien (in Deutsch) Informatik (in Mathematik) Anwendungskompetenzen (in allen Fächern) Weitere Details siehe Erläuterungen

23 Bildung für Nachhaltige Entwicklung auf einen Blick BNE Lehrplanergänzung mit 7 Themenfeldern: Politik, Demokratie und Menschenrechte Natürliche Umwelt und Ressourcen Geschlechter und Gleichstellung Gesundheit Globale Entwicklung und Frieden Kulturelle Identitäten und interkulturelle Verständigung Wirtschaft und Konsum Verbindlich und in allen Fächern verankert Weitere Details siehe Erläuterungen

24 Fächerübergreifende Aspekte auf einen Blick Fächerübergreifende Aspekte sind: stärker gewichtet mit Querverweisen ausgewiesen in allen Fächern verankert durch Regelung im Schulprogramm gestützt Weitere Details siehe Erläuterungen

25 Überfachliche Kompetenzen Lehrplanergänzung mit: eingearbeitet in Treffpunkte, verbindlich, Absprache zwischen Lehrpersonen für systematischen Aufbau bei Schülerinnen/Schülern

26 Umsetzungshilfe Schulprogramm in Bezug auf fächerübergreifende Aspekte

27

28 Fächerübergreifende Aspekte im Schulprogramm: Bsp.BO 4 Pilotschulen beteiligt an Workshop 16.4. /17.4. & 17.5.18 Umsetzungshilfe im AVS erstellt Inputveranstaltungen für alle Sekundarschulen: Datum: DI 29. Mai 2018 MI 30. Mai 2018 jeweils 14.00 17.30 Uhr DO 31. Mai 2018 Delegation: 2-4 Personen Anzahl Schulen: pro Termin 4-5 Schulen

29 Neuerungen LP VS BL 3. Zyklus Stufenübergreifend Kindergarten bis Ende Sek l Kompetenzorientierung Gesellschaftsrelevante Aktualisierung Themen und Inhalte Fächerübergreifende Aspekte gestärkt Instrument für Detailplanung

30 Lehrplan 21 als Vorlage Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft 1./2. Zyklus seit 2015/16 in Umsetzung 3. Zyklus ab 2018/19 aufsteigend Lehrplan mit Kompetenzaufbau Lehrplanergänzung bl.lehrplan.ch www.lehrplan-vs.bl.ch Der Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft ist für alle drei Zyklen verbindlich

31 bl.lehrplan.ch

32 Zyklen Fächer Module und Überfachliches

33 bl.lehrplan.ch (D-EDK) www.lehrplan-vs.bl.ch (Kanton/AVS) bl.lehrplan.ch (D-EDK)

34 Lehrplan 21 als Vorlage Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft 1./2. Zyklus seit 2015/16 in Umsetzung 3. Zyklus ab 2018/19 aufsteigend Lehrplan mit Kompetenzaufbau Lehrplanergänzung bl.lehrplan.ch www.lehrplan-vs.bl.ch Der Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft ist für alle drei Zyklen verbindlich

35 Navigation: Liste mit allen Fächern Standortangabe Hauptseite mit Übersichtsgrafik Links zum Kompetenzaufbau

36

37 Erläuterung und Lehrplanergänzung Exemplarische Jahresplanungen (falls vorhanden) Unterstützung für die Praxis (Links) Lehrmittel Materialien für den Unterricht Ausserschulische Lernangebote Links zu den anderen Zyklen

38 Erläuterung Kurze Übersicht mit Hinweisen zu Inhalt, Struktur und Neuerungen

39 Lehrplanergänzung Mit Grobzielen, Inhalten und Treffpunkten

40 Jahresplanungen In einigen Fächern Exemplarisch Mit Themenschwerpunkten und Inhalten

41 Unterstützung für die Praxis Linksammlung auf Website von der Fachgruppe Lehrplan geprüft aus der Erfahrungsrunde ergänzt

42 Weiterbildung

43 Weiterbildung Nachqualifikation NEU MI ERG HW SCHIWE PA massgeschneidertes Angebot Nachqualifikation BESTEHEND LL, LI Passepartout BO MINT PA

44 Lehrmittel Diverse Lehrmittel in Produktion für 21 Kantone Siehe Interkantonale Lehrmittelzentrale www.ilz.ch Aktualisierte Lehrmittel-Liste Sek I verfügbar Siehe www.lehrplan-vs.bl.ch (3. Zyklus allgemein) Neue Lehrmittel verfügbar ab SJ 2018/19: Blickpunkt Religion und Kultur für ERG Die Sprachstarken für D Alltagsstark für HW

45 Auftrag Bildungsrat: Lehrplanumsetzung «Der Bildungsrat, abgestützt auf 85 Buchstabe b des Bildungsgesetzes vom 6. Juni 2002 (BildG, SGS 640), beschliesst: Der Bildungsrat beschliesst den Lehrplan Volksschule Basel-Landschaft für die Sekundarschule inkl. der Lehrplanergänzung zur Differenzierung der Lernziele nach der 1., 2. und 3. Klassenstufe sowie nach den Anforderungsniveaus A, E und P mittels Treffpunkten. Die Inkraftsetzung erfolgt auf Schuljahr 2018/19, aufsteigend mit den ersten Klassen. Allfällige Anpassungen werden ab Schuljahr 2020/21 wirksam. Das AVS berichtet dem Bildungsrat halbjährlich über die Erfahrungen bei der Umsetzung, namentlich bezüglich der Erfüllbarkeit der Anforderungen und der Niveaudifferenzierung.»

46 Konzept der Lehrplanumsetzung Einführung aufsteigend mit 1. Klassen Sek I Rückmeldung jährlich, anhand von Fragendimensionen, Team Fachgruppe Lehrplan AVS Lehrplanteam Anpassungen kleinere nach jeder Rückmeldung grössere auf 2022

47 Kooperation Teams mit Fachgruppen Lehrplan BNE D F SP E MU LL GS Fachgruppen Lehrplan BG TcG/ TxG BO Schule mit Teams LI M B Rückmeldung via Teamleitung Fachgruppenmitglieder ERG C HW P GS GG MINT MI

Zeitschiene Einführung Schuljahr 18/19 19/20 20/21 21/22 22/23 Klassenzug 18/19 1. Sek 2. Sek 3. Sek Klassenzug 19/20 1. Sek 2. Sek 3. Sek Klassenzug 20/21 1. Sek 2. Sek 3. Sek Klassenzug 21/22 1. Sek 2. Sek Klassenzug 22/23 1. Sek Rückmeldung Auswertung Berichterstattung Anpassungen erste Anpassungen wirksam zweite Anpassungen wirksam komplexe Anpassungen wirksam