Digitale Schule? Digitale Bildung ist der Schlüssel zur Teilhabe an einer digitalen Welt:

Ähnliche Dokumente
DIGITALISIERUNG AN UND FÜR SCHULEN

DIGITAL IN DIE ZUKUNFT BAYERNS SCHULEN IM MEDIEN- WANDEL: LEHREN UND LERNEN MIT DIGITALEN MEDIEN (EIN ERFAHRUNGSBERICHT)

Bring Your Own Device: Vorteile für Klassenraum und Schule. BYOD in SCHULE

Digitalisierungsgipfel Handelskammer Hamburg Digitalisierungsstrategie Behörde für Schule und Berufsbildung

Interaktive Whiteboards in Hamburger Schulen vom Projekt zum festen Bestandteil der Medienarbeit im Unterricht

Di Mi, Do, Fr, Sa,

Medienentwicklungsplanung 4.0

Arbeitszeit. Montag bis Donnerstag

Digitale Bildung mit Konzept

Die Schule aus Sicht der Schulleiterinnen und Schulleiter - Digitalisierung und digitale Ausstattung

Digitale Agenda: Das Hamburger Pilotprojekt Start in die nächste Generation in der Praxis

Hybride Lerninfrastrukturen

Gesamtkosten lernförderlicher IT- Infrastrukturen für Schulen

BYOD Mehr als Smartphones im Unterricht

Koordination Digitale Bildung an den Realschulen in Oberbayern-West

Digitale Bildung mit Konzept. 19. Gautinger Internettreffen Institut für Jugendarbeit Gauting, Dr. Vera Haldenwang

I. Lebendige Gemeinschaft mit gegenseitiger. wird mit Achtung und Freundlichkeit

Suchen und Verarbeiten. Kommunizieren und Kooperieren. Recherche mit kindgerechten. Richtige Verhaltensregeln

Digitale Medien an Gymnasien und Beruflichen Oberschulen Ausstattung, Nutzung, Einstellungen

Medienkonzept. CC BY Mittelschule Markt Indersdorf (Autoren: Petra Fuchsbichler, Dagmar Höller, Tobias Frischholz)

BYOD Fluch oder Segen

Strategien und Konzepte zur Vermittlung digitaler Kompetenzen in der Schule

Kennzahlen Smart School

von Rechtsanwalt Thilo Alexander Bals

DIGITALISIERUNG ALS AUFGABE DER SCHULENTWICKLUNG DATENSCHUTZ UND IT-SICHERHEIT

Die Schule aus Sicht der Schulleiterinnen und Schulleiter Digitalisierung und digitale Ausstattung

Konzept digitale Medien der German International School New York

DIGITALISIERUNG IN DER SCHULE GYMNASIUM COSWIG SCHULE 4.0

Und jeder bringt was mit (Neue) Herausforderungen an die Schul-IT. Univention Summit Januar 2015 in Bremen Björn Eric Stolpmann

Lernen und Lehren an öffentlichen Schulen in Nürnberg im Digitalen Zeitalter

Digitalisierung an Beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Mit Umsetzungsbeispielen aus dem Schulversuch tabletbs

Datenschutz in der Schule

Referat Medienbildung Referat Evaluation und Qualitätssicherung

Konsequenzen und Handlungsnotwendigkeiten

REFERENZMODELL ÖFFENTLICHE IT

endoospot Das WLAN-System speziell für Schulen

Infoshop Uhr / Raum mit (reg. Koordinator, Medienkompetenz macht Schule Standort Speyer, Ref. 2.07) Christian Hennicke

Digitale Bildung Mehr als Smartphones im Klassenzimmer

Die Schule aus Sicht der Schulleiterinnen und Schulleiter Digitalisierung und digitale Ausstattung

Schulregeln der städt. Willy- Brandt-Gesamtschule

IT-Strategie für Nürnberger Schulen: Lernen und Lehren an städtischen und staatlichen Schulen in Nürnberg im Digitalen Zeitalter

Schulmitteilung Nr. 01 Schuljahr 2013/2014

Neue Medien. Projekt und Ergebnisse einer Studie. Claudia Bremer, Michael Eichhorn, Dr. Alexander Tillmann,

Vom Medienkonzept zur Medienentwicklungsplanung Die Rolle der Schulträger im Kontext der Medienintegration in der Primarstufe

Medienentwicklungsplan und Medien-/Methodencurriculum nachhaltige Medienkompetenz der Lehrkräfte und Schüler

Digitalisierungsstrategien und die Rolle der IT-Dienstleister

Digitale Medien Chancen und Nutzen für die Unterrichtsentwicklung

Intelligente Bildungsnetze Session 4 ::: Schule Hochschule Berufliche Bildung

OER IN DER SCHULE DIGITALE ÖFFNUNG UND SCHLIEßUNG

Die Datenschutzreform an Hochschulen Forschung

Schule 4.0. Schule und Lernen in einer digitalen Welt

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

Digitaler Bildungsplan. Arbeitspapier für die Planung, Einführung und Administration digitaler Bildungslösungen

Forum 2: Berufliche Medien- und IT- Kompetenz Eine neue Schlüsselkompetenz in Zeiten der Digitalisierung?! Michael Härtel; Falk Howe

digital.niedersachsen den digitalen Wandel für unser Land gestalten Niedersächsisches Kultusministerium

Kommunale Medienentwicklungsplanung für Schulen und die Rolle der IT-Bereiche

Top. Karte 1:50000 Bayern, Maßstab 1:16303 Landesamt für Vermessung und Geoinformation Bayern, Bundesamt für Kartographie und Geodäsie 2006 Seite 1

BYOD in SCHULE Dietmar Kück

innogy Smart Pole Factory

BRING YOUR OWN DEVICE (BYOD) IN DER VOLKSSCHULE. Netzwerktreffen 2014 für Schulleitungen und ICT-Verantwortliche

Copyright oder Copy/Paste?

Eine Schule mit digitaleragenda - worauf es wirklich ankommt. Jacob Chammon Hohenloher Academy 22. März 2017

Datenschutz in der Schule

Medienkonzepte an bayerischen Schulen

Differenzierung durch den Einsatz von mobilen Endgeräten am Beispiel Ökonomieunterricht. Fritjof Kollmann/ Manuel Froitzheim/ Dr.

Hausordnung. 1. Präambel

Lernen im digitalen Wandel: Digitalisierungsstrategien für die Bildung. Michael Kerres. Learning Lab exploring the future of learning

Tutorial Moodle 2 Kurs sichern und wiederherstellen

EDMOND-Basics: Angebot, Anmeldung, Medienrecherche, Medienbereitstellung, Referent: Elmar F. Wulff, Medienberater HSK

Anleitung Moodle 2.7 Aktivitäten bewerten und Feedback geben

Moodle 2 Administrations-Block Administrieren eines Moodle-Kurses

3. Digitale Schulwelt Digitales Lernen

Welche Rahmenbedingungen haben Schulen zur Nutzung Digitaler Medien im Unterricht? Theoretische Modelle und empirische Ergebnisse

Vernetztes Lehren und Lernen. 6 Thesen. von Martin Hüppe Geschäftsführer Bündnis für Bildung e.v. und Didacta e.v.

Inklusion an der Cäcilienschule Grundsätze, Ziele und Praxisvorstellungen Einführungsreferat zur Auftaktveranstaltung am

Eine Kommunale Digitale Agenda

Eine freie Gesellschft braucht offene Daten von Daniel Dietrich, Januar 2011

Urheberrecht für die Schule 4.0

Die Realschule in der digitalen Gesellschaft

Vortrag für die Jugendwarte im Kreis SW. Urheberrecht & mehr

digitale Kompetenzen im Unterricht fördern mediale Fertigkeiten im Unterricht statt Medienunterricht

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN

Übersicht über den Ablauf und die auftretenden Status im Rahmen der US- Übermittlung

Pädagog(inn)en im Ganztag Lernsettings Selbstwirksamkeit Handeln. LI: Vorname Name

Einsatz von ipads im Unterricht

Landeskonferenz Medienbildung Hannover 20. Juni 2007 Eine Veranstaltung des Niedersächsischen Kultusministeriums zusammen mit dem NiLS und dem

Sachsen Digital Die Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen. 28. Oktober 2016 Dresden

Schul-Cloud: Zukunftssichere IT-Infrastruktur zur Modernisierung des Unterrichts. Catrina Grella Hasso-Plattner-Institut

Antworten der. Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU)

IT-Schulinfrastrukturen und digitale Unterrichtsmedien - Auswirkungen auf den Technikunterricht

Digitales Lernen in Bayern: Wie können digitale Medien dabei helfen, den Unterricht zu verbessern?

IPads an der neuen IGS? Warum? Wie funktioniert`s? Vorteile? Nachteile? ->Antworten von der IGS-Göttingen

Einsatz mobiler Endgeräte im Unterricht

Meine Schule auf dem Weg zum Medienkonzept?

Copyright BILDER, VIDEOS, AUDIO

Herzlich Willkommen! Kurzinfo. für Vertretungskräfte an bayerischen Schulen

MONTESSORI 2.0 LERNEN IM DIGITALEN ZEITALTER

Muster-Dienstvereinbarung über die Nutzung privater Smartphones und Tablets für dienstliche Zwecke

verdammt.hilfreich Smartphones und Tablets für den Unterricht

Transkript:

DIGITALE SCHULE" 20.12.2017 WAS IST DIGITALE SCHULE? Digitale Schule? Digitale Bildung ist der Schlüssel zur Teilhabe an einer digitalen Welt: im Beruf, als Verbraucherin oder Verbraucher, als Bürgerin oder Bürger. Gleichzeitig entstehen neue Möglichkeiten für Bildung durch die Digitalisierung: neue didaktische Mittel, Verbreitungswege und Zugang zu Wissen. (Digitale Bildung, BM.Wi, 2016) 1

WAS IST DIGITALE SCHULE? Digitale Bildung Unterrichten mit und über digital devices! selbstgesteuertes Lernen Diagnose? Feedback? WAS IST DIGITALE SCHULE? Kosequenzen? Methodik der Lehrkräfte Architektur / Sachaufwandsträger Konzertierte gesellschaftliche Anstrengungen in der Schule bei den Eltern in der Wirtschaft 2

LEHRKRÄFTE UND DIGITALE BILDUNG Weiterqualifikation flächendeckend Wir bauen die digitalen Fähigkeiten bei Schülern und Lehrern aus. => Flächenwirksame Fortbildungsoffensive für alle Lehrkräfte (Masterplan BAYERN DIGITAL II, 3. Bayern setzt neue Maßstäbe in der digitalen Bildung) Qualifikation ohne Anwendungsszenario muss scheitern daher: digitale Infrastruktur unbedingt nötig muss mitwachsen (Skalierbarkeit der IT-Ausstattung) Einheitlichkeit kann hier unterstützend wirken Ablösung durch Medienkompetenz HANDYVERBOT BayEUG Art. 56 Rechte und Pflichten (5) 1 Im Schulgebäude und auf dem Schulgelände sind Mobilfunktelefone und sonstige digitale Speichermedien, die nicht zu Unterrichtszwecken verwendet werden, auszuschalten. 2 Die unterrichtende oder die außerhalb des Unterrichts Aufsicht führende Lehrkraft kann Ausnahmen gestatten. 3 Bei Zuwiderhandlung kann ein Mobilfunktelefon oder ein sonstiges digitales Speichermedium vorübergehend einbehalten werden. Öffnungsklausel! 3

BYOD / BYOS? Bring Your Own Device / Bring Your Own Stuff? JA! Spielzeug professionale Nutzung Medienkompetenz smart-tool Computerraum Unterrichtsentwicklung Schülerzentriertes Lernen Hardwareaktualisierung nicht anders machbar Aber siehe JURISTISCHES SACHAUFWANDSTRÄGER Breitbandausbau der Schule! synchron (upload-brandbreite!) Systemanmeldung und Ressourcenmanagment mit mebis Schulbücher Anmeldung päd. Netz WLAN 4

BAYERN-WLAN Komplettlösung (sehr teuer, ca. 20 /Monat/AP, ) nur Internet-Service ca. 200 /Monat nur Content-Filterung enthebt nicht der medienerzieherischen Arbeit und Verantwortung JURISTISCHES Wie kann mit denen auf privaten Geräten erhobenen Daten umgegangen werden? informationelle Selbstbestimmung 131, 184, 201a StGB etc. Recht auf physisch/psychische Unversehrtheit Happy slapping! 5

JURISTISCHES Wie kann mit denen auf privaten Geräten erhobenen Daten umgegangen werden? Löschung? Speicherung: Wie, wo, wie lange? Pädagogische Cloud? Zentrale Lösung? Elternbeschulung? Konsequenzen Schulstrafen zivilrechtliche Klagen und Schadensersatz Medienerzieherische Aufgabe ASV / ASD Lehrkräfte (vorw. Schulleitungsmitglieder) und Verwaltung nicht jede Lehrkraft! Szenario I (Lieferung der Unterrichtssituation / Oktoberstatistik) Szenario II (schulaufsichtliche Überprüfung) 6

ASV / ASD ASV / ASD 7

ASV / ASD Szenario I Szenario II Unterrichtssituation Lieferung Plausi Abgabe Lieferung Plausi Überprüfung Ablehung Korrektur Lieferung Plausi Abgabe NOCH FRAGEN? 8

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! Michael Fröhlich michael.froehlich@mbost.de mib.mbost.de Digitale Schule von Michael Fröhlich steht unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht-kommerziell-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland Lizenz. Über diese Lizenz hinausgehende Erlaubnisse können Sie unter mib.mbost.de erhalten. 9