Raum für Investitionen: Wirtschaftsgebiete im Kanton Basel-Landschaft

Ähnliche Dokumente
Büro- und Laborgebäude in Muttenz (Schweizerhalle), Schweiz

Dokumentation PIER 14, Sternenfeldstrasse 14, 4127 Birsfelden

Vielfältige Vorteile ziehen sich an: MAGNET AREAL. Hier wird alles. Wünschbare machbar. An bester Lage in CH-4133 Pratteln BL

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011

Zwischennutzung Bahnhof OST Brandrietstr. 8, 8307 Effretikon

MITGLIEDSCHAFTEN INDIVIDUELL ERWEITERBAR

Gutachten zu den wirtschaftlichen Auswirkungen unterschiedlicher Firmenansiedlungen in Salina Raurica

Nr. 12-1/Dezember 2005-Januar A 12041

Der beste Weg in eine erfolgreiche Zukunft. Kompass Beratung. Die individuelle Finanz- und Lebensberatung in 3 Schritten.

Dieses Projekt wird von der Europäischen Union kofinanziert. Exposé der Masterplanfläche GI Lisdorfer Berg, Saarlouis

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Doppelhaushälfte (Neubau) angrenzend zum Park in Mönchengladbach-Rheydt/ Hockstein (116m²)

Erleben Sie exklusives Wohnen! Wohnanlage Kehlerstraße, Dornbirn. Niedrigenergie-Wohnanlage Ökostufe 4. Verkauf durch:

Exposé BERLIN. Baugrundstück mit Wasserblick. -Berlin Köpenick- Grundstücksfläche: ca m². Kaufpreis: Provisionsfrei. Fax.: 030.

Referat CSL Behring AG Einweihung Logistik- und Service-Center 21. September 2012

Modulare Messestände Große Ideen für variable Messeflächen!

DIEMELSTADT... Landkreis Waldeck-Frankenberg. Kontakt. Der schnelle Standort

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz Oktober 2009

Waldipark I. VERMIETUNGSDOKUMENTATION Gewerberäumlichkeiten CREHOBA

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Projekt Matzendorf. 2 3 EFH in ebener Lage

Wirtschaftsstruktur Allschwil 2003

Spotlight Pharma: NRW

Online-Marketing in deutschen KMU

ODA NEWSLETTER FEBRUAR 12. SONDERAUSGABE Myoda.ch die online-plattform für Einblickstage und Praktika

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel. Bunte Praxis statt grauer Theorie

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Steuern sind zum Sparen da. Immobilien

m2 sanierte, individuell ausbaubare Büro-Mietflächen auf Geschossen. Das Geschäftshaus «Flora» bietet viel Raum an zentralster Lage in Luzern.

Ihr starker Partner im Biobrennstoff-Markt. Sichere Energieversorgung. Natürlich von Bioenergie Handel GmbH.

Individuelle Formulare

Leiterplatten und Baugruppen Bestücken, Löten, Montieren

Studie zum Einsatz und Nutzen von strategischem IT-Benchmarking. Katharina Ebner Prof. Dr. Stefan Smolnik

ERSTVERMIETUNG: Hell und zentral mit Balkon

TSV Elmshausen 1894 e.v. Kooperations- und Sponsoren-Broschüre

Finanzierung für den Mittelstand. Leitbild. der Abbildung schankz

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Immobilien Basel-Stadt

IGZ Herne Friedrich der Große

STAMPFENBACHSTRASSE ZÜRICH

* Moderne Büros & gute Lage: Ihr neuer Standort in Neukirchen-Vlyn *

Wiederkehrende Bestellungen. Tipps & Tricks

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Monitoring Life Sciences Locations. Informationsbroschüre

Exposé Gebäude 501. Mietflächen in der CargoCity Süd am Flughafen Frankfurt

.. für Ihre Business-Lösung

Büro und Hallenfläche im Gewerbegebiet im Hamburger

Fortbildung als effizientes Marketing-Instrument

Veranstaltungsbelegung in QIS/LSF -- Leitfaden für BW-Studierende --

STUTTGART SCHLOßSTR BREITSCHEIDSTR 65

EIN NEUER, LEBENDIGER STADTTEIL PRÄGT DIE ZUKUNFT.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Damit auch Sie den richtigen Weg nehmen können die 8 wichtigsten Punkte, die Sie bei der Beantragung Ihrer Krankenversicherung beachten sollten:

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Leasing. Finanzierung. Full-Service-Miete. Verkauf / Handel. We deliver the car!

Die Gesellschaftsformen

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Werden Sie Teil der HafenCity

Erfahrung und Weitsicht. SÜDWESTBANK Immobilien.

Vermittlung von Unternehmensbeteiligungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Prozessablauf

Börde Bürocenter. Magdeburg Lorenzweg. Eine Immobilie im Management der

Lösungen mit Strategie

Unser Angebot. Promotionen im Bahnhof.

Softwaretechnologie -Wintersemester 2013/ Dr. Günter Kniesel

Fragen und Antworten zum Thema. Lieferanspruch

S Sparkasse Lüneburg. Beratung und Verkauf:

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

Exposé Gebäude 501. Mietflächen in der CargoCity Süd

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

GDP-TAGUNG IN POTSDAM MAI 2015 INFORMATIONEN FÜR AUSSTELLER

Verkauf Bauland Marbachegg 6196 Marbach

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Checkliste «Datenbekanntgabe»

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

malistor Phone ist für Kunden mit gültigem Servicevertrag kostenlos.

Wollen Sie einen mühelosen Direkteinstieg zum Online Shop der ÖAG? Sie sind nur einen Klick davon entfernt!

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

Sparen mit der Sparkassen- RiesterRente. Da legt der Staat ordentlich was drauf.

FLUGHAFENREGION ZÜRICH Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Sicher auf Erfolgskurs. Mit Ihrem Treuhand-Betriebsvergleich

Informationsblatt zu den Seminaren am Lehrstuhl. für Transportsysteme und -logistik

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

Deutschlands 1. Wahl für privat vermietete Ferienwohnungen und Ferienhäuser! einfach überall zuhause

Online-Fanclub-Verwaltung

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

Kapitel I: Registrierung im Portal

Transkript:

Raum für Investitionen: Wirtschaftsgebiete im Kanton Basel-Landschaft

Wirtschaftsförderung Kanton Basel-Landschaft Ihr zentraler Kontakt für alle Anfragen Marc-André Giger, Delegierter des Regierungsrates Kontakt Wirtschaftsförderung Kanton Basel-Landschaft Welcome Desk Bahnhofplatz 11 4410 Liestal +41 61 552 96 92 welcome@economy-bl.ch Marc-André Giger Delegierter des Regierungsrates Bahnhofplatz 11 4410 Liestal +41 61 552 96 90 marc-andre.giger@economy-bl.ch economy-bl.ch Wer wachsen will, braucht Raum. Der Kanton Basel-Landschaft bezeichnet rund vierzig Wirtschaftsgebiete als strategisch bedeutsam. An vielen dieser Orte sind Wirtschaftsflächen für vielfältige Nutzungen verfügbar. Weitere Areale werden mit hoher Priorität entwickelt und rasch nutzbar gemacht. Im diesem Dossier stellen wir Ihnen eine Auswahl von spannenden und aktuellen Arealen im Detail vor. Sie wurden nach bestimmten Kriterien wie beispielsweise der regionalen Bedeutung, dem Entwicklungspotential und der Kundennachfrage gewählt. Die Auswahl ist nicht abschliessend, sondern lediglich eine Selektion von Fokusarealen. Wir sind überzeugt, dass das Baselbiet auch für Sie interessante und vielversprechende Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte wenden Sie sich an den Welcome Desk für Informationen zu den hier vorgestellten und weiteren Arealen im Baselbiet. Marc-André Giger Delegierter des Regierungsrates

Salina Raurica Die neue Meile am Rhein BASEL PRATTELN ARLESHEIM LIESTAL SISSACH LAUFEN WALDENBURG Orthofoto Gebiet Salina Raurica Kontakt Wirtschaftsförderung Kanton Basel-Landschaft Stefan Winkler Arealentwicklung Bahnhofplatz 11 4410 Liestal Tel +41 61 552 96 92 welcome@economy-bl.ch Bau- und Umweltschutzdirektion Amt für Raumplanung Martin Kolb, Kantonsplaner Rheinstrasse 29 4410 Liestal Tel +41 61 552 59 31 martin.kolb@bl.ch salina-raurica.ch Bildquelle: GeoView BL Ausgabe Januar 2015 Standort und Charakteristik Salina Raurica liegt an hervorragender Lage zwischen der Rheinlehne und der Autobahn A2, und ist mit rund 400 000 m 2 Grundstücksfläche die grösste unbebaute Landfläche im Kanton Basel-Landschaft. An den Perimeter angrenzend finden sich unterschiedliche Mischnutzungen (Produktion, Logistik, Industrie). Die kantonalen Infrastrukturprojekte (Tramverlängerung und Strassenumlegung), die Auffüllung der Kiesgruben wie auch die planungsrechtliche Bearbeitung sollen die nachhaltige Nutzung der einzigartigen Standortqualitäten ermöglichen. Für die Entwicklung der kantonalen Grundstücke im östlichen Teil konnte mit der Firma Losinger Marazzi AG ein professioneller Projekt- und Gebietsentwickler gefunden werden. Nächste Schritte Die Zonenplanrevision der Gemeinde Pratteln steht vor dem Abschluss. Mit den bereits laufenden Gesprächen zwischen Kanton, Gemeinde und Grundeigentümern soll das Testplanungsverfahren möglichst breit abgestützt werden und eine Baureife des Perimeters bereits per 2019 erreicht werden. Das Zonenplanverfahren wird voraussichtlich Mitte 2015 abgeschlossen. Parallel dazu wird die Testplanung als Grundlage für die privaten Quartierpläne vorbereitet. Die Organisation und Durchführung der Testplanung erfolgt durch den Kanton Basel-Landschaft und die Gemeinde Pratteln sowie einer Grundeigentümervertretung.

400 000m 2 Entwicklungsgebiet Wohnen/Gewerbe Testplanung 2015 Quartierplanung 2016 Baureife 2019 Nutzungsplanung Salina Raurica 2012 (schematische Darstellung) Baustelle Coop, Lobos Oktober 2014 Bilderquelle: Orientierung Pratteler Grundeigentümerschaften, Gemeinde Pratteln, Nutzungs-/ Erschliessungsplanung Salina Raurica 2012 (schematische Darstellung), Guido Schärli

Infrapark Baselland Der ideale Standort für Chemie und Life-Sciences-Unternehmen BASEL MUTTENZ ARLESHEIM LIESTAL SISSACH LAUFEN WALDENBURG Kontakt Infrapark Baselland AG Dr. Gaudenz Furler Promotion and Marketing Rothausstrasse 61 4132 Muttenz 1 Tel +41 61 469 75 85 Fax +41 61 469 59 49 info@infrapark-baselland.com infrapark-baselland.com Bilderquelle: Infrapark Baselland Ausgabe Januar 2015 Luftaufnahme Infrapark Baselland Standort und Charakteristik In der Gemeinde Muttenz, zwischen Rhein, Autobahn und Hardwald gelegen, bietet der «Infrapark Baselland» umfassende Dienstleistungen und ein hervorragend erschlossenes Areal von 37 Hektaren. Der Infrapark Baselland ist durch den Gleis-, Autobahn- und einen eigenen Rheinanschluss per Bahn, Auto und Schiff hervorragend an die internationalen Verkehrswege angebunden. Der Flughafen EuroAirport ist nur 18 km entfernt. Der Infrapark Baselland ist der ideale Standort für Unternehmen der Chemie- und Life-Sciences-Branche. Derzeit stehen rund 10 Hektaren zur freien Verfügung; sowohl grosse zusammenhängende Flächen, die neu überbaut werden können, wie auch freie Flächen in bereits bestehenden Gebäuden. Das Dienstleistungsangebot vor Ort ist auf forschende, entwickelnde und produzierende Industrieunternehmen zugeschnitten und erfüllt sämtliche Anforderungen und Vorgaben an einen Chemie- und Life-Sciences-Standort. Derzeit sind im Infrapark bereits 18 Unternehmen angesiedelt. Nächste Schritte Der Infrapark Baselland wurde am 24.11.2010 offiziell eröffnet und ist seit dem 1.1.2014 als Aktiengesellschaft (100% Tochter der Clariant) organisiert. Seither haben sich diverse Unternehmen aus dem In- und Ausland, vorwiegend aus der Chemie und Pharmabranche, im Infrapark angesiedelt. Der Infrapark verfügt über ein breites Immobilienangebot für interessierte Unternehmungen. Eine Nutzung von Produktionsund Forschungsanlagen ist kurzfristig ebenfalls möglich. Kapazitäten können innert kürzester Zeit, abgestimmt auf die individuellen Kundenbedürfnisse, bereitgestellt werden.

370 000 m 2 Arealfläche 100 000 m 2 frei verfügbare Flächen Forschung, Entwicklung und Produktion Der Infrapark ist bezugsbereit. Heute entscheiden, morgen arbeiten. Standort Infrapark Büro- und Laborgebäude Core and Shell Abwasservorbehandlungs anlage

BaseLink International hub for rising technologies ALLSCHWIL BASEL ARLESHEIM LIESTAL SISSACH LAUFEN WALDENBURG Kontakt BaseLink Postfach 4012 Basel Tel +41 61 326 74 74 info@baselink.com baselink.com Modellfoto Standort und Charakteristik BaseLink in der trinationalen Grenzregion Schweiz, Frankreich, Deutschland, gehört zur Gemeinde Allschwil und ist für den öffentlichen wie für den privaten Verkehr hervorragend erschlossen. Die 75 000 m 2 grosse Fläche erstreckt sich entlang des Hegenheimermattwegs zwischen Basel und Neuallschwil. Das gesamte Grundstück gehört dem Bürgerspital Basel und der EBM (Genossenschaft Elektra Birseck). Der ausgearbeitete Masterplan sieht ein Nutzungskonzept mit einem gemeinsamen zentralen Grünraum, einem nachhaltigen Energie- und Kommunikationskonzept sowie einer synergiefördernden Mischung von Nutzern und ihren Aktivitäten vor. Ein flexibles und quartierverträgliches Verkehrskonzept sorgt für eine nutzer- und umweltfreundliche Erschliessung. Die Teilparzellen werden im Baurecht abgegeben. Zwei davon werden zum Kauf angeboten. Nächste Schritte Mit dem vorliegenden Masterplan sind die Teilparzellen definiert und das Bebauungskonzept für den Gesamtperimeter festgelegt. Die Parzellen sind baureif und können von jedem interessierten Nutzer im Baurecht erworben werden. Bilderquelle: BaseLink Ausgabe Januar 2015

ca. 140 000m 2 Bruttogeschossfläche Forschung, Dienstleistung, gewerbliche Produktion Sofortiger Planungsbeginn möglich Baurecht: 14 Parzellen/Kauf: 2 Parzellen Parzellenstruktur / Zentraler Grünraum Visualisierungen Bilderquelle: BaseLink

Aesch Nord Der ideale Standort für Chemie und Life-Sciences-Unternehmen BASEL ARLESHEIM LAUFEN AESCH LIESTAL SISSACH WALDENBURG Kontakt Gemeinde Vertretung: Marianne Hollinger Gemeindepräsidentin Hauptstrasse 23 4147 Aesch Tel +41 61 756 77 77 Immobilien Basel-Stadt Fischmarkt 10, Postfach 4001 Basel Dr. Christian Schuster Dominik Junker Andreas Gast Tel +41 61 756 77 10 info@aeschnord.ch aeschnord.ch Luftaufnahme Gewerbegebiet Aesch Nord Standort und Charakteristik Das ideale Grundstück für die Entwicklung von modernem Gewerbe (leichte Industrie) und für KMU (kleine und mittlere Unternehmen) grenzt an heute bereits bebautes Gewerbegebiet an. Die Parzellen mit einer Grundstückfläche von rund 70 000 m 2 liegen in der Gewerbezone. Ein Teil des Geländes wird bereits von hochwertigen Unternehmen genutzt. Eine isolierte Baurechtsparzelle wird für eine Selbstnutzung ab mindestens 3 000 m 2 Landfläche langfristig abgegeben. Denkbar ist auch die Abgabe einer Teil fläche an Investoren, die ein Gewerbezentrum für Mietflächen suchende Unternehmen errichten möchten. Die gesamte Grösse von dem Gebiet Aesch Nord umfasst ca. 340 000 m 2. Nächste Schritte Das Gebiet liegt stadtnah und ist mit dem öffentlichen wie auch mit dem privaten Verkehrsmittel in kürzester Zeit zu erreichen (ÖV: mit dem Tram rund 20 Minuten ab Bahnhof Basel SBB). Dank dem bestehenden Autobahnanschluss an die H18 und der für 2016 geplanten kreuzungsfreien Erschliessung des Gebiets wird die Attraktivität des Areals nochmals markant gesteigert. Die Parzellen sind sofort verfügbar und können im Rahmen eines normalen Baubewilligungsverfahrens überbaut werden. Bilderquelle: Aesch Nord Ausgabe Januar 2015

70 000 m 2 Grundstücksfläche in der Gewerbezone stehen noch zur Verfügung Unternehmen im Dienstleistungssektor, beispielsweise im Life-Science Bereich, Pharma, Agronomie, Lebensmittel, Gen-, Bio- oder Medizinaltechnik Per sofort Übersichtskarte Firmen Aesch Nord, Stand Dezember 2014 Geo View BL, Orthofoto, Überarbeitung durch Gemeinde Aesch Bilderquelle: Aesch Nord