Organisation der Ernährungsmedizin im stationären und ambulanten Bereich



Ähnliche Dokumente
Das interdisziplinäre Ernährungsteam eine Vision?

PKE Kongress Ernährungsteams Vorstellung eines externen Ernährungsteams

Nationale Wege zum Erfolg Deutschland

Pädiatrisches Palliativ- und Brückenteam

Ausbildung in Ernährungsmedizin

Home Care Berlin e.v. Beratung und Förderung der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV)

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Spezialisierte Ambulante Palliativversorgung (SAPV)

Einzelheiten zu Qualifikations- und Qualitätsanforderungen an den Hausarzt

Behandlungspflege in Werkstätten für behinderte Menschen

Entlass- und Überleitungsmanagement. Dr. Martin Theisohn KGK

Kooperatives Belegarztwesen Effektive Verzahnung von ambulanter und stationärer Versorgung

Leitlinie Kommentar Arbeitshilfe. Leitlinie der Bundesapothekerkammer zur Qualitätssicherung. Ernährungsberatung in der Apotheke

PET/CT Wer zahlt dafür?

HomeCare-Versorgung. Prof. Dr. Roland Radziwill Apotheke und Patienten-Beratungs-Zentrum Klinikum Fulda gag

Qualitätssicherungsvereinbarung zur Herzschrittmacher-Kontrolle. Vereinbarung

Qualitätssicherung in der onkologischen Rehabilitation

Klinisch-Therapeutisches Institut Hamburg

GEBORGEN IM NETZWERK Häusliche Pflege zwischen Familie, Hausarzt und Krankenhaus

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

Öffnung der Krankenhäuser für ambulante Leistungen DMP - Chance zur Qualitätsverbesserung und Kostensenkung?

Die rechtliche Situation der Beratungskraft aus Sicht des Heilberufes Diätassistent/Diätassistentin. Status Quo Diätassistent / Diätassistentin

Homecare. Therapie koordination aller ambulanten Leistungen zur Erhaltung der Lebensqualität schwerkranker Menschen

Versorgungsmanagement ohne Zusatzbeitrag

30 Fragen zur Sozialversicherung

Projekt: Gründung einer Einrichtung zur sozialmedizinischen Nachsorge kranker Kinder

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm KHK

1. Beatmungssituation vorhanden: invasiv oder non-invasiv (Beatmung via Tracheostoma oder Maskenbeatmung);

Ernährungsberatung erfolgreich durchführen, aber wie? Referentin: Andra Knauer

Gemeinsam neue Wege gehen

Richtlinien. des GKV-Spitzenverbandes. zur Zusammenarbeit der Pflegekassen. mit anderen unabhängigen Gutachtern

Gesundheitliche und pflegerische Regelangebote

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

Exkurs: Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen

Rund ums Thema Pflegestufen

DAS GRÜNE REZEPT. Für eine sichere Medikation mit rezeptfreien Arzneimitteln

Der Pflegefall tritt ein was tun?

Prozessmanagement im OP. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michel Greiling

Verordnungsmanagement

Qualitätsbericht der IKK Südwest

Karl-Jaspers. Jaspers-Klinik. ggmbh. Ergebnisse (Zusammenfassung) Befragung der Niedergelassenen Ärzte 2009

Medizinische Klinik. Angebote der Ernährungsberatung

Erfahrungen in der nachhaltigen Implementierung von Expertenstandards in stationären Altenpflegeeinrichtungen

Wir bieten Ihnen... SGB XI Leistungen:

IMPLEMENTIERUNG VON GOOD PRACTICE ZUR REDUZIERUNG VON MEDIKATIONSFEHLERN IN SPITÄLERN

Antrag auf Förderung ambulanter Hospizarbeit nach 39a Abs. 2 SGB V. Erwachsene Name und Ort des ambulanten Hospizdienstes:

Erwartungen der Kostenträger an die externe Qualitätssicherung

Vereinbarung Q-Sicherung u. Q-Management

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Messung von Qualität im Gesundheitswesen Was kommt auf uns zu - Hat die Gesundheitspolitik (National und EU) einen Plan?

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung

Unterstützte Kommunikation aus Sicht der Sozialmedizin

micura Pflegedienste München Ost

Private Gesundheitsausgaben älterer Menschen

c) Insbesondere: Zusatzbeiträge

Ambulante Pflege der Sozialstation

Fortbildungsplan 2012

Gynäkologische Krebszentren - Aktueller Stand -

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

Ambulante gynäkologische Operationen

Verschreibungsfreie Arzneimittel wieder in der Erstattung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

Entwicklung neuer Angebote

Qualitätssicherungskonferenz des Gemeinsamen Bundesausschusses Entlassungsmanagement

Qualitätssicherung Dekubitusprophylaxe

Herzlich Willkommen zum WORKSHOP Therapiebedingte Versorgungsbedarfe ambulant behandelter onkologischer Patienten

DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR!

Screening auf Mangelernährung lohnt sich der Aufwand? Erfahrungen aus dem Universitätsklinikum Frankfurt

ZAHLEN UND FAKTEN ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER PKV HOLGER, FACHARZT ZUFRIEDENE VERSICHERTE IN DER GKV

Herzlich Willkommen. Thema: Entlassungs- und Überleitungsmanagement Wie wir es verstehen!

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

» Innovative Modelle im

Die Krankenversicherung. Versicherte Finanzierung Geschichte Leistungen Organisation

COMPASS Die Pflegeberatung der Privaten

Elektronische Gesundheitsakten im Zeichen der elektronischen Gesundheitskarte. Dr. Frank Warda, Köln

VERTRAGSSTECKBRIEF Homecare

Richtlinie. (Qualitätsmanagement-Richtlinie vertragszahnärztliche Versorgung)

Entlassungsmanagement im therapeutischem Team aus Sicht der Pflege

Ideenskizze für die Nutzung einer IPv6-Infrastruktur zur Vitaldatenüberwachung von Menschen:

Das ist mein 1. Hilfeplan ein weiterer Hilfeplan. Der letzte Hilfeplan war vom Dieser Hilfeplan gilt von bis

ERHEBEN NICHT ERGEBEN! Warum wir weder unseren Beruf noch die Mütter verkaufen.

- vertreten durch die VdAKIAEV Landesvertretung M-V - (handelnd für und im Auftrag der Mitgliedskassen)

Straße: Facharzt für: ggf. Schwerpunkt- bzw. Zusatzbezeichnung: seit: Niedergelassen seit: Niederlassung geplant ab. Gemeinschaftspraxis mit:

Vergütung. Grundsätzliche Regelungen zur Vergütung

Drittes Zürcher Adipositassymposium

Das heutige Umlagesystem der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) steht vor großen Problemen:

Untersuchungs- und Behandlungstechniken für die Atmungsorgane. - Fortbildungs- und Qualitätssicherung/Erarbeitung

Herzlich Willkommen! Reform der Pflegeversicherung 10 gute Nachrichten für Beitragszahler

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

Integrierte IT Portfolioplanung

Entlassungsmanagement aus der Sicht des Sozialdienstes im Klinikum Bremen Nord Ulrike Ramme-Bodensiek. Bremen,

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Wie erleben Verbraucher IGeL? Ergebnisse einer Umfrage der Verbraucherzentralen

1 Zusammenfassung: Vortrag Der Berufsalltag mit Tinnitus v von Gereon Gilles. Einteilung des Grad der Behinderung (GdB) bei Tinnitus

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Care Management. UPP und südhang. Thomas Krebs Stv. Chefarzt Kompetenzzentrum für Mensch und Sucht. Seite 1 03/09/15

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

EMPAT-Studie repräsentative Studie zum Einfluß von Medien auf Patientenbedürfnisse

Finanzierung von UK-Beratungsleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung

Der GKV-Spitzenverband als neuer Player im Gesundheitswesen

Transkript:

Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch? Bremen 2.Oktober 2010 Organisation der Ernährungsmedizin im stationären und ambulanten Bereich Andrea Schneider Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie

Mögliche Organisationsstrukturen der Ernährungsmedizin in der Klinik Interdisziplinäres Komitee Eigenständiger Fachbereich Verbündete

Organisation der Ernährungsmedizin in der Klinik Arzt Diätassistenz Ernährungsteam Pflegekraft Küche EDV, Arzthelfer(in), Chirurgie/Endoskopie Ökotrophologe Arzneimittelkommission Apotheke

Funktionsbereiche des Ernährungsteams Klinische Ernährungstherapie Forschung Heimernährung Entlassungsmanagement Qualitätssicherung Ernährungsteam Aus-u. Weiter- bildung

Aufgabenbereich: klinische Ernährungstherapie Erfassung des Ernährungsstatus und Überwachung - Ernährungsvisiten, Screening, Assessment Implementierung von Diätplänen - Diätberatung, Kostformen (Zusammenarbeit Küche) Durchführung künstlicher Ernährung - Standardisierung von Ernährungskonzepten - Management enteraler und parenteraler Zugänge - Kostaufbau planen und überwachen - Produktlistung und Zubereitung von Nährlösungen Schulung (Patienten, Angehörige, Personal)

Ernährungsmedizinisches Assessment Pflege-Evaluierung EDV- Dokumentation BMI Gewichtsverlauf Nahrungsaufnahme Risikoerkrankung Score Patienten-Risiko für Mangelernährung Arzt Verordnung Ernährungsteam Ernährungstherapie

Kostenersparnis in der Klinik durch E-Team-Unterstützung Weniger parenterale zugunsten enteraler Ernährung Weniger katheterassoziierte Infektionen J Kennedy et al., Nutrition 2005

Effekt der Implementierung eines standardisierten Ernährungskonzeptes auf der Intensivstation Outcomes in critically ill patients before and after the implementation of an evidence-based nutritional management protocol. Barr J, et al: Chest 2004; 125:1446 1457. Validation of the Canadian practice guidelines for nutrition support in mechanically ventilated, critically ill adult patients: Results of a prospective observational study. Heyland DK, et al: Crit Care Med 2004; 32:2260 2266. Multicentre, cluster-randomized clinical trial of algorithms for critical-care enteral and parenteral therapy (ACCEPT). Martin CM, et al: CMAJ 2004; 170:197 204.

Multicentre, cluster-randomized clinical trial of algorithms for critical-care enteral and parenteral therapy (ACCEPT) 40 % 30 Kontrolle Intervention 20 10 0 Mortalität Krankenhausaufenthalt C M Martin et al., CMAJ 2004

Medizinische Hochschule Hannover MHH in Zahlen 2006

Fachbereich Ernährungsmedizin Präsidium der MHH Forschung und Lehre Krankenversorgung Wirtschaft und Administration Klinik für Gastroenterologie/Hepatologie und Endokrinologie Direktor der Klinik: Prof. Manns Geschäftsführer der Klinik Jede Klinik und Abteilung hat ein eigenes Budget Fachbereich Ernährungsmedizin Oberarzt und Assistenzarzt Ernährungsteam und Ernährungsberatung

Eigenständiges Ernährungsteam kostendeckend? Interne Leistungsverrechnung Abrechnung GÄO Drittmitttel IGel Personal Sachkosten (Nährlösungen ect.) Nebenkosten (Miete,Verwaltung ect.) Finanzierungsplan

Ernährungsteam: Ambulanzarbeit IGel (Individuelle Gesundheitsleistung) Leistung gegen Gebühr 43 1 Nr.2 2SGBV - Organisation der klinikinternen Kostenstelle - Qualifikation - Zertifizierung - Patienteninformation Ernährungsberatung - individuell und in Gruppen interdisziplinäre Ambulanzarbeit - Stoffwechselambulanz - Leber- und Transplantationsambulanz - Essen für Zwei - Onkologische Tagesklinik

Leichter durchs Leben Interdisziplinäres, ambulantes Behandlungsprogramm der MHH gegen Übergewicht Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie Klinik für Rehabilitationsmedizin Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie

DGEM Leitlinie Bischoff S et al. Organisation, Verordnung, Zubereitung Aktuel Ernaehr Med 2007; 32, Supplement 1: S37

Realität der Ernährungsteams 3% der Krankenhäuser in Deutschland haben ein Ernährungsteam In 70% gehört dies zur Inneren Medizin Ein Viertel der E-Teams sind an Universitätskliniken Nur ein kleiner Teil des Personals ist hauptamtlich im E-Team tätig (5% der Ärzte, 20% der Pflegekräfte, 40% der Diätassistenten) Ein Teil des Personals ist über Planstellen finanziert (91% der Ärzte, 66% der Pflegekräfte, 60% der Diätassistenten) Hasenberg, Shang 2006

Aufgabenbereich des Ernährungsteams: künstliche Ernährung - Kosten TPE Drei/Zwei-Kammerbeutel 400.000 /J übrige parenterale Ernährung 400.000 /J Trinknahrung, Sondenkost 200.000 /J Künstliche Ernährung 1.000.000 /J Gesamtausgaben Medikamente 20.000.000 /J

Ernährungsteam: kein unabhängiger Entscheidungsbereich % 75 Zeitpunkt der Konsultation % 75 Initiator der Konsultation % 60 50 Funktion des Ernährungsteams 50 50 40 30 25 25 20 10 Senkal et al, Clin Nutr 2002

Fachbereich Ernährungsmedizin Abteilungsübergreifendes Leistungsspektrum für die gesamte MHH

Aufbau: Klinikinterne Leistungsverrechnung ILV Ernährungsmedizin Definition von Prozeduren: Screening, BIA, Verbandswechsel, Aufklärung, Rezepturen, Schulungen von Patienten und Angehörigen Organisation einer Entlassung Bewertungsmassstab der Prozeduren: Abhängig vom Material- und Zeitaufwand aufwändigste Prozedur = 100 Punkte

Leistungsbewertung Preisliste 90 Punkte 20 Punkte Schulung: 100 PEG-Infektion: 40 Parenterale Rezeptur: 30 Ernährungsberatung: 40 Individuelle TPE: 90 BIA : 30 Kostaufbauplan: 15 Ernährungsstatus: 15

Leistung Punkte Aufnahmestatus klein 10 Aufnahmestatus groß 20 Ernährungsstatus 15 Ernährungsanamnese 10 Ernährungsberatung kurz 25 Ernährungsberatung lang 40 Kostabsprache 15 Ernährungsprotokoll mit Auswertung 75 Aufklärung über künstliche Ernährung 30 PEG Verband mit Beurteilung 20 PEG Verband bei peristomalem Infekt 40 PEG Verband bei defektem Material 50 BIA 30 Individuelle Rezeptur erstellen 30 Individuelle parenterale Ernährung zubereiten 90 Kostaufbauplan 15 Absprache mit Krankenkasse (Attest) 20 Kontaktaufnahme mit Versorger 20 Schulung des Patienten 100 Arztbrief 20 Sondenkostbestellung 2

Leistung Punkte N / Jahr Summe Aufnahmestatus klein 10 800 8.000 Aufnahmestatus groß 20 500 10.000 Ernährungsstatus 15 500 7.500 Ernährungsanamnese 10 500 5.000 Ernährungsberatung kurz 25 300 7.500 Ernährungsberatung lang 40 200 8.000 Kostabsprache 15 1000 15.000 Ernährungsprotokoll mit Auswertung 75 50 3.750 Aufklärung über künstliche Ernährung 30 100 3.000 PEG Verband mit Beurteilung 20 400 8.000 PEG Verband bei peristomalem Infekt 40 150 6.000 PEG Verband bei defektem Material 50 150 7.500 BIA 30 400 12.000 Individuelle Rezeptur erstellen 30 300 9.000 Individuelle parenterale Ernährung zubereiten 90 1000 90.000 Kostaufbauplan 15 300 4.500 Absprache mit Krankenkasse (Attest) 20 110 2.200 Kontaktaufnahme mit Versorger 20 150 3.000 Schulung des Patienten 100 40 4.000 Arztbrief 20 110 2.200 Sondenkostbestellung 2 1500 3.000

Leistung Punkte N / Jahr Summe Aufnahmestatus klein 10 800 8.000 Aufnahmestatus groß 20 500 10.000 Ernährungsstatus 15 500 7.500 Ernährungsanamnese 10 500 5.000 Ernährungsberatung kurz 25 300 7.500 Ernährungsberatung lang 40 200 8.000 Kostabsprache 15 1000 15.000 Ernährungsprotokoll mit Auswertung 75 50 3.750 Aufklärung über künstliche Ernährung 30 100 3.000 PEG Verband mit Beurteilung 20 400 8.000 PEG Verband bei peristomalem Infekt 40 150 6.000 PEG Verband bei defektem Material 50 150 7.500 BIA 30 400 12.000 Individuelle Rezeptur erstellen 30 300 9.000 Individuelle parenterale Ernährung zubereiten 90 1000 90.000 Kostaufbauplan 15 300 4.500 Absprache mit Krankenkasse (Attest) 20 110 2.200 Kontaktaufnahme mit Versorger 20 150 3.000 Schulung des Patienten 100 40 4.000 Arztbrief 20 110 2.200 Sondenkostbestellung 2 1500 3.000

Ernährungsteam: Kostenverursacher Personal Brutto ILV-Berechnung halbe Arztstelle 35.000 80 cent/min zwei Pflegekräfte 90.000 50 cent/min zwei Diätassistenten 90.000 50 cent/min insgesamt 215.000 pro Jahr Somit ergibt sich pro Punkt etwa 1 Personalkosten.

ILV-Berechnungsbeispiel Beispiel für eine häusliche enterale Versorgung: Aufnahmestatus groß Ernährungsstatus und Ernährungsanamnese Aufklärung über künstliche Ernährung PEG Verband mit Beurteilung Sondenkostbestellung Kostaufbauplan Absprache mit Krankenkasse (Attest) Kontaktaufnahme mit Versorger Schulung des Patienten Arztbrief ergibt insgesamt 312 Punkte und einen Zeitaufwand ca. 5 Stunden. Somit kostet eine Minute Teamarbeit etwa 1

Wirtschaftlichkeit des Ernährungsteams Kosten für das Ernährungsteam der MHH ca. 320.000 / Jahr ILV Berechung 1,5 pro Punkt Januar bis Juli - erwartet 128333 Punkte - geleistet 148834 Punkte (+16%) Fremdabteilung 110762 Punkte (~75%) 166.143

Leistungsanforderungen nach Einführung der ILV: Ernährungsmedizin immer noch gefragt! 2006 2008 Umstellung der Konsilanforderung für GAS

Bewertungsmasstab im Wandel Nachfrage regelt Angebot und Preisleistungsverhältnis Kostenveränderungen z. B. für Material, Energie, Gehaltssteigerungen führen zu regelmäßiger Anpassung des Punkte-Bewertungssystems Regelmäßige Leistungskontrolle Beispiel: individuelle parenterale Ernährung Kalkulation 2006: 90 Punkte = 110 Kalkulation 2009: Preisnachlass für Standardnährlösungen zusätzliche Aufnahme spezieller Supplemente, Personalkostensteigerung 90 Punkte = 120

Neu: Aus- und Weiterbildung Organisation von Ausbildungsprogrammen und Fortbildungen für - Ärzte, Studenten, - Diätassistenten, - Pflegefachkräfte und Pflegeschule - Öffentlichkeitsarbeit

ILV Organisationssystem: Ohne EDV läuft nichts Ernährungsteam als eigenverantwortlicher Dienstleister Für alle jederzeit erreichbar!! EDV-Konsilanforderungssystem Befundungs- Dokumentationssystem

ILV - EDV

ILV - Controlling Einführung des Controllingsystems 2004

Controlling Informations System COINS

ILV-Konzept Interne Leistungsverrechnung (ILV) kann die Finanzierung von Ernährungsteams im Krankenhaus gewährleisten. Voraussetzung für die ILV sind: etabliertes EDV-Konsil-und Dokumentationssystem der gesamten Klinik Controllingsystem der Klinik, Budgetverwaltung der Fachabteilungen das E-Team agiert als selbständiger Fachbereich abteilungsübergreifend eigenverantwortlich mit eigenem Budget für Personal- und Sachkosten umschriebener Leistungskatalog Leistungsbewertung nach Sachmittel- und Personalaufwand

Aufgabenbereich: Qualitätssicherung Implementierung von Standards - aktuelle Richtlinien und Empfehlungen - allgemeine Qualitätsstandards - für Durchführung künstlicher Ernährung - Visiten zur Standarddurchführung Zertifizierungen u. Qualifikationen Leistungs- Befunddokumentation - EDV-Programm - Produktlistung, Preisverhandlung % 70 60 50 40 30 20 10 Qualitätskontrolle in Ernährungsteams Senkal et al, Clin Nutr 2002

Aufgabenbereich: Qualitätssicherung Modellprojekt klinische Ernährung der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin Qualifizierungs-Programm für die Zertifizierung als Lehrklinik für Ernährungsmedizin

ILV-Dokumentation zur Qualitätssicherung Beispiel: Beginn einer enteralen Ernährung in Abhängigkeit von der Ernährungssondenanlage auf den Intensivstationen der MHH 45% der Intensivpatienten erhielten eine früh enterale Ernährung mit einem Kostaufbau (min. dem REE entsprechend) in den ersten 14 Tagen des Intensivaufenthaltes. Diese Patienten hatten einen kürzeren Intensivaufenthalt (Median 25 [CI 95% 26-32] vs. 29 [CI 95% 32-40] p=0,015) und eine geringere Mortalität (28,5% vs. 38,7% p=0,04). N Früh enteral % (p=0,001) Früh E Mortalität Spät E P Anästhesie 71 52,1% 44,4% 55,6% 0,58 Chirurgie 199 36,7% 27% 73% 0,059 Innere 94 58,5% 51,2% 48,8% 0,212 Total 364 45,3% Erreichte enterale Energiezufuhr > REE innerhalb der ersten 14 Tage (früh enterale Ernährung):

Aufgabenbereich: Forschung - Outcomeanalysen 54% der E-Teams keine Outcomeanalysen Shang, Hasenberg et al, Clin Nutr 2005

Überleitungsmanagement in die ambulante Versorgung Entlassungsmanagement Ernährungsteam Ernährungsambulanz Integrierte Versorgung Rezeptierung, Apotheke Kostenträger Hausarzt Homecare-Service Pflegedienst Ambulante Ernährung Sekundärkrankenhaus Rehabilitation, Pflegeeinrichtung

Diagnosen bei heimparenteraler/enteraler Ernährung HPN use was associated with eating difficulties, nausea/vomiting, and fatigue rather than gastrointestinal problems per se. HETF was generally used for patients with problems related to oesophagus and head and neck tumours. In conclusion the results suggest that, contrary to existing guidelines, HPN is used to supplement oral intake, and not only for patients with a non-functioning gastrointestinaltract. Y Orrevall et al, Palliative Medicine (2009); 23: 556 564 H Lübke, G Niemann 2004

Verordnungsfähige Ernährungsmedizinische Therapie Voraussetzung: Information und begründete Indikation an den Kostenträger Korrekte Rezeptierung und Applikationsplan 1. Häusliche Krankenpflege ( 37 DGBV) 2. Parenterale Nährlösungen einschließlich Zusätze - Mehrkammerbeutel, individuelle Rezepturen 2. Enterale Standardnährlösungen + Trinknahrung - Spezialprodukte nach gesetzlich geregelter Sonderindikation oder preisgleiche - medizinische Begründung 3. Supplemente (nach AMG) 4. Medizinische Hilfsmittel ( 128 Hilfsmittelverordnung SGBV) (Portnadeln, Anschlüsse, Infusionsbestecke, Pumpensysteme ect.) 5. Verbandsmaterial 6. Pflege- Desinfektionsmittel

Organisation der Ernährungsmedizin im ambulanten Bereich Arztpraxen - Geriatrie (Seniorenheim) - Stoffwechsel/Diabetes - Onkologie - Neurologie/Infektiologie (HIV) - Palliativmedizin Ambulantes Ernährungsteam Patientenmanager (24 Std.) Ernährungmediziner Diätassistent(in) Ökotrophologe Klinik Sonden- Katheteranlage Pflegedienst Versorgung von Stomata, Sonden und Katheter Nährlösungshersteller Industrie Apotheke HomeCare-Service Patientenmanager Lieferung/Zubereitung künstlicher Ernährung Schulung

Organisation der Ernährungsmedizin im ambulanten Bereich Ambulantes Ernährungsteam Zertifizierte Experten Curriculum (DGEM, DAEM, BDEM, DGE) Adipositas Rehabilitation Physiotherapie Verhaltenstherapie Ernährungsberatung-/schulung - z.b. Diabetes, Adipositas - Mangelernährung bei Malabsorption,Tumorerkrankung - Spez. Intoleranzen, Stoffwechselstörungen Finanzierung -Unabhängig 43 SGB 5, IGel - Praxisangestellt (GOÄ) -Vertragspartner der Kassen Integrierte Versorgung - Vertragspartner Industrie Durchführung/Überwachung künstlicher Ernährung - Rezeptur und Kostaufbau enteraler Ernährung - Rezeptur und Infusionsplan parenteralerernährung

Sektorübergreifende Versorgung Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversorgung GKV In den für die Integrierte Versorgung neu geschaffenen Paragrafen 140 a-d des Sozialgesetzbuchs V (SGB V) wurde festgelegt, dass Leistungserbringer und Krankenkassen auch ohne Zustimmung der Kassenärztlichen Vereinigungen Verträge zur Integrationsversorgung miteinander schließen können. Grundlage für Einzelverträge geschaffen. Trägern von Einrichtungen nach 95 Abs. 1 Satz 2 (Medizinische Versorgungszentren) Nach 275 SGB V ist die Begutachtung und Beratung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung, der in seiner Begutachtung unabhängig sein sollte, vorgesehen. Qualitätsmodell: - Case Management - Modulare Komplexpauschalen -Komplettpakete: Für inhomogene Indikationen, die aber im therapeutischen Prozess ähnlich sind.präoperative Standarddiagnostik, Nachversorgung, Komplikationsmanagement und eine zeitlich befristete Qualitätsgarantie enthalten.

Zusammenfassung Die Organisation der Ernährungsmedizin ist interdisziplinär und schließt auch professionelle Serviceleister und Hersteller ein. Ernährungsteams tragen durch ihre Fachkompetenz und Engagement zu einem hohen, kontinuierlichen Versorgungsstandard und Kostenersparnis bei. Der Leistungsstandard orientiert sich an den Leitlinien und aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen; Zertifizierungen sind anzustreben. Die Finanzierung der Ernährungsmedizin sollte sowohl in der Klinik als auch im ambulanten Bereich leistungsorientiert und möglichst unabhängig geregelt sein.