Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick:

Ähnliche Dokumente
Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick:

HANDBUCH. für Lohnsteuer und Sozialversicherung Der Kommentar zur Praktischen Lohnabrechnung. Thomas Werner

Handbuch für Lohnsteuer und Sozialversicherung 2012

Handbuch für Lohnsteuer und Sozialversicherung 2014

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick:

Vorwort Nur einige wenige Neuerungen im Überblick:

PRAKTISCHE LOHNABRECHNUNG. Thomas Werner

PRAKTISCHE LOHNABRECHNUNG. Thomas Werner

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2017

BEISPIEL BEISPIEL BEISPIEL BEISPIEL BEISPIEL

// Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG)

Entgelt LSt SV. Beiträge des Arbeitgebers zu einer Rückdeckungsversicherung frei frei

Betriebsrentenstärkungsgesetz

Einführung in die betriebliche Altersversorgung

Verpflichtender Arbeitgeberzuschuss und Pauschalbesteuerung der Beiträge zur Direktversicherung in der betrieblichen Altersversorgung

Inhaltsverzeichnis. 3. Sachzuwendungen Grundsätzliches Bewertung der Sachbezüge... 18

Komplett-Set Betriebliche Altersvorsorge

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis

Betriebsrentenstärkungsgesetz Ihre Fragen, unsere Antworten (Stand 11/2017)

Betriebsrentenstärkungsgesetz. Steuerliche Förderung versicherungsförmiger Durchführungswege

Inhaltsübersicht. Band I

Staatlicher Zuschuss zur bav bei Kleinverdienern ein Mittel zur Mitarbeiterbindung

Betriebliche Altersversorgung (bav) das Konzept der GeFrA GmbH unter Berücksichtigung des Betriebsrentenstärkungsgesetz 2018

Handbuch zur betrieblichen Altersversorgung 2015

Das Einmaleins der bav-praxis

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz. L-FK-FVB Juni 2017

Praxisleitfaden betriebliche Altersvorsorge

Die wichtigsten Neuerungen für 2019 im Überblick. im Lohnbüro

BMF: Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2019

Entgelt LSt SV. Erholungsbeihilfen pflichtig pflichtig. Erholungsbeihilfen, Pauschalierung mit 25 % bis 156 EUR / 104 EUR / 52 EUR pflichtig frei

Günter Carduck. Betriebliche Altersversorgung. Typische Fragestellungen

Das Einmaleins der bav-praxis

L o h n s t e u e r - I n f o ( 1 / )

1. EINLEITUNG DIE UNTERSTÜTZUNGSKASSE... 3

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

Nach den internationalen Besteuerungsregelungen der DBA steht Deutschland regelmäßig kein Besteuerungsrecht zu, wenn

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

LGP Löhne und Gehälter professionell

Erneute Reform der Betriebsrente Was ändert sich für Arbeitgeber?

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Die Autoren... V Vorwort zur 2. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII

1.1 Notwendigkeit von Reformen der Altersvorsorgesysteme Umstellung auf nachgelagerte Besteuerung Gesetzliche Regelungen 19

1. WARUM EINE DIREKTVERSICHERUNG? WAS IST EINE DIREKTVERSICHERUNG?... 2

Betriebliche Altersversorgung

(2) Für die Feststellung, ob die Antragsgrenze nach 39a Abs. 2 EStG überschritten wird, gilt Folgendes:

Der Überarbeitung werden die folgenden Ausführungen zugrunde gelegt werden:

VORSCHLÄGE ZUR LOHNOPTIMIERUNG 2018

Lohnsteuer-Durchführungsverordnung

EStG 40b Abs. 1 und Abs. 2, 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 LStDV 2 Abs. 2 Nr. 3

DLPQuarterly. Betriebsrentenstärkungsgesetz 3/2017. Dr. Lutz Gesellschaft für Pensionsmanagement mbh. In dieser Ausgabe

KOMPENDIEN

I N H A L T S V E R Z E I C H N I S

3. BESTEUERUNG. Hierzu zählen insbesondere der Arbeitslohn aus einem anderen Dienstverhältnis, der Ertragsanteil einer Rente, Zins-

Essenszuschuss. Zusammenfassung. Begriff. Gesetze, Vorschriften und Rechtsprechung. Kurzübersicht HI LI

Basiswissen Steuer und Studium. Lohnsteuer. von Sebastian Schmidt, Antje Meyer. 1. Auflage

Arbeitskreis der Selbstständigen im Landesverband Baden-Württemberg

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Funktion der Lohnsteuerklassen Deutscher Bundestag WD /18

Gesetzentwurf. Deutscher Bundestag 8. Wahlperiode. Drucksache 8/3995. der Bundesregierung

Ausbildungsprogramm für die Qualifikation Versicherungsfachmann (BWV) Versicherungsfachfrau (BWV)

Einkommensteuergesetz (EStG) 1

Betriebsrentenstärkungsgesetz. Vergleich traditionelle bav (bav I) und Sozialpartnermodell (bav II)

Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2018/2019

THEMENINFO. Neuerungen bei der betrieblichen Altersvorsorge

Dezember Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG): Neue Chancen für die Alterssicherung

Fachverband der Kämmerer im Land Brandenburg e.v.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Die Autorin... V Vorwort der 2. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII

Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV 1990)

Betriebsrentenstärkungsgesetz*: Änderungen im Steuer- und Sozialversicherungsrecht

bav-förderbetrag Fragen und Antworten

Senatsverwaltung für Finanzen

VPK. Arbeitgeberattraktivität erhöhen und Mitarbeiter binden. Das Betriebsrentenstärkungsgesetz als Chance für Sie und Ihre Mitarbeiter

Die Betriebsrentenreform

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2016/2017

Anleitung. Betriebliche Altersvorsorge 2015 (bav) Umstellung der betrieblichen Altersvorsorge

I. Bekanntgabe des Musters für den Ausdruck der elektronischen Lohnsteuerbescheinigung

Zukunftssicherung durch betriebliche Altersvorsorge

Rentenreform NWB Ratgeber Steuerrecht. Verlag Neue Wirtschafts-Briefe Herne/Berlin

Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV 1990)

Neues in der Praktischen Lohnabrechnung 2010

Nettolohnoptimierung

Anlage. Mitteilung. für das Kalenderjahr. Grund für die Mitteilung:

Lohnsteuer. Gesetzliche Grundlagen

Steuerliche Auswirkungen der arbeitsrechtlichen Gestaltungspraxis

Für eine starke Betriebsrente

Betriebliche Altersversorgung: Haftung des Arbeitgebers und Besteuerung der Leistungen

1. WARUM EINE DIREKTVERSICHERUNG? WAS IST EINE DIREKTVERSICHERUNG?... 2

Beschäftigte der Teilnehmergemeinschaften

LESEPROBE. Sachzuwendungen an Arbeitnehmer PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Ein ABC der typischen Sachzuwendungen und deren steuerliche Behandlung

Der neue Versorgungsausgleich bei Scheidungen ab

Inhaltsverzeichnis 7

Zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verwaltungsvorschrift vom 22. Oktober 2014 (BStBl I S. 1344) (3)

Inhaltsverzeichnis Das Prüfungsverfahren in der Sozialversicherung

Übersicht über Zahlen zur Lohnsteuer 2016/2017 (Stand: )

Transkript:

Vorwort Im Handbuch für Lohnsteuer und Sozialversicherung 2019 sind die für die Lohn abrechnung bedeutsamen Änderungen der bis zum 1.1.2019 im Bundesgesetzblatt veröffentlichten Gesetze und Verordnungen aus dem Bereich des Steuer- und Sozialversicherungsrechts eingearbeitet. Dabei sind insbesondere die wesentlichen Neu regelungen durch das Familienentlastungsgesetz, das Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften, das GKV-Versichertenentlastungsgesetz, das Qualifizierungschancengesetz oder das RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz sowie vieler anderer Gesetze berücksichtigt. Ebenfalls berücksichtigt sind die neuen Lohnsteuer-Hinweise 2019 sowie die neuen Verwaltungsvorschriften. Nur einige wenige Neuerungen im Überblick: Aktuelles zu Betriebsrenten und zur betrieblichen Altersversorgung Aktuelles zu Betriebsveranstaltungen Aktuelles zur Beschäftigung im Ausland Aktuelles zur Besteuerung von Abfindungen und Entschädigungen Aktuelles zur Gehaltsumwandlung Aktuelles zur Sozialversicherungspflicht bzw. -freiheit bei GmbH-Geschäftsführern Neues zum Fahrrad Aktuelles zur Kraftfahrzeugüberlassung (Elektromobilität) Neues zum Jobticket und zu den Fahrtkostenzuschüssen Neue Sachbezugswerte für Unterkunft und Verpflegung Zuschüsse zu Mahlzeiten ohne Verwendung von Essenmarken Neue Auslandsreisekostensätze 2019 Aktuelle Verfahren zum neuen steuerlichen Reisekostenrecht

1. Inhalt 1. Grundsätzliches zur Lohnsteuer, Kirchensteuer und Sozialversicherung 9 1.1 Welche Rechtsgrundlagen sind für den Lohnsteuer abzug maßgebend?...9 1.2 Wie verhält sich die Lohnsteuer zur Einkommen steuer?...9 1.3 Wie wird die beim Lohnsteuerabzug zu viel erhobene Lohnsteuer erstattet?...10 1.4 Was bezweckt das Lohnsteuer-Ermäßigungsverfahren?...10 1.5 Was bezweckt ein Hinzurechnungsbetrag?...11 1.6 Welche Steuerklasse wird bescheinigt?...12 1.7 Wie sind die Steuerklassen aufgebaut?...14 1.8 Was bewirkt das Faktorverfahren?...15 1.9 Wie setzt sich der Gesamtsozialversicherungsbeitrag zu sammen?...17 1.10 Welche Beitragsbemessungsgrenzen gelten?...18 1.11 Von wem sind die Sozialversicherungsbeiträge aufzubringen?...18 1.12 Wer ist versicherungspflichtig?...20 1.13 Wer ist für den Einzug des Gesamtsozialversiche rungsbeitrags zuständig?...22 1.14 Was gilt hinsichtlich der Insolvenzgeldumlage?...23 2. Arbeitnehmertätigkeit 25 2.1 Wer ist steuerlich Arbeitnehmer?...25 2.2 Welche Verfahren bieten sich zur Feststellung der steuerlichen Arbeitnehmereigenschaft an?.............................................................27 2.3 Wer ist Arbeitnehmer im Sinne des Sozialversicherungsrechts?...27 2.4 Wie wird die Versicherungspflicht festgestellt?...28 2.5 ABC zur Arbeitnehmereigenschaft...29 3. Arbeitgeber 51 3.1 Wer ist Arbeitgeber?...51 3.2 Welche Arbeitgeber sind zum Lohnsteuerabzug verpflichtet?...51 3.3 Was gilt bei Arbeitnehmerentsendung nach Deutschland?...51 3.4 Können Arbeitgeberpflichten auf Dritte verlagert werden?...52 3.5 Wer ist bei gewerbsmäßiger Arbeitnehmerüberlassung Arbeit geber?...53 3.6 Wer ist Arbeitgeber im Sinne des Sozialversicherungsrechts?...53 4. Arbeitslohn-ABC 54 4.1 Was gehört zum Arbeitslohn?...54 4.2 Arbeitslohn-ABC...56 5. Lohnsteuerabzug 248 5.1 Was ist ELStAM und welche Funktion hat die Bescheinigung für den Lohnsteuerabzug?.. 248 5.2 Wer ist unbeschränkt einkommensteuerpflichtig?... 249 5.3 Wer fällt unter die erweiterte unbeschränkte Einkommensteuerpflicht?... 249 5.4 Wie wird bei beschränkt einkommensteuerpflichtigen Arbeitnehmern verfahren?... 250 5.5 Wie erfolgt der Lohnsteuerabzug vom laufenden Arbeitslohn?... 253 5.6 Wie ist der Versorgungsfreibetrag zu berücksichtigen?... 253 5.7 Wer erhält den Altersentlastungsbetrag?... 258

5.8 Wie werden sonstige Bezüge besteuert?... 260 5.9 Wie ist bei einer Nettolohnvereinbarung zu verfahren?... 262 5.10 Zu welchem Zeitpunkt fließt Arbeitslohn zu?... 263 5.11 Welche Vorsorgepauschale ist anzuwenden?... 264 5.12 Kann der Arbeitgeber den Lohnsteuerabzug berichtigen?... 271 5.13 Wie sind Arbeitslohnrückzahlungen zu berücksichtigen?... 272 5.14 In welchen Fällen ist der Arbeitgeber-Lohnsteuer-Jahresausgleich zulässig?... 272 5.15 Was ist ein permanenter Jahresausgleich?... 274 5.16 Wie wird der Solidaritätszuschlag erhoben?... 276 5.17 Was gilt hinsichtlich der elektronischen Lohn steuer be scheinigung und der elektronischen Lohnsteuer Anmeldung?... 278 6. Pauschalierung der Lohn- und Kirchensteuer und sozialversicherungsrechtliche Behandlung des pauschal versteuerten Arbeitslohns 280 6.1 Pauschsteuersatz bei sonstigen Bezügen... 280 6.2 a Pauschalierung bei Gewährung von Mahlzeiten im Betrieb... 282 6.2 b Pauschalierung der Mahlzeitengewährung bei Auswärtstätigkeiten... 282 6.3 Pauschalierung bei Betriebsveranstaltungen und Er holungs bei hilfen... 283 6.4 Pauschalierung von Vergütungen für Verpflegungsmehraufwendungen...284 6.5 Pauschalierung bei Computerübereignung und Internetzuschüssen... 285 6.6 Pauschalierung bei Übereignung von Ladestromvorrichtungen und Zuschüssen zu solchen... 286 6.7 Pauschalierung bei steuerpflichtigen Fahrtkostenzuschüssen... 286 6.8 Kurzfristige Beschäftigung... 291 6.9 Beschäftigung im Niedriglohnbereich... 296 6.10 Aushilfskräfte in der Land- und Forstwirtschaft... 310 6.11 Pauschalierung bestimmter Zukunftssicherungsleistungen... 312 6.12 Pauschalierung von Beiträgen zu Unfallversicherungen... 321 6.13 Pauschale Kirchensteuer... 321 6.14 Pauschalierung der Einkommensteuer ( 37b EStG)... 325 7. Kirchensteuerabzug 329 8. Nachforderung von Lohnsteuer 331 8.1 Wie überwacht das Finanzamt den Lohnsteuerabzug?... 331 8.2 Wann fordert das Finanzamt die Steuerabzugsbeträge vom Arbeitnehmer nach?... 331 8.3 Wann nimmt das Finanzamt den Arbeitgeber in Anspruch?... 333 8.4 Wie wird die Steuernachforderung bei Inanspruchnahme des Arbeitgebers berechnet?.. 336 8.5 Wer haftet bei Arbeitnehmerüberlassung?... 342 8.6 Was bezweckt die Anrufungsauskunft?... 343 9. Lohnpfändung 345 9.1 Welche Rechtsgrundlagen sind maßgebend?... 345 9.2 Was gehört zum Arbeitseinkommen?... 345 9.3 Welche Teile des Arbeitseinkommens sind unpfändbar?... 345 9.4 Wie wird das Nettoarbeitseinkommen ermittelt?... 346 9.5 Wie wird die Pfändungsgrenze festgestellt?... 346 9.6 Wie ist bei einer Pfändung wegen Unterhaltsansprüchen zu verfahren?... 347

10. Die Förderung der betrieblichen Altersversorgung 348 10.0 Was hat sich durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz geändert?... 348 10.1 Wann liegt betriebliche Altersversorgung vor?........................................... 349 10.2 Welche Zusagen und Durchführungswege sind möglich?... 351 10.3 Kann Arbeitsentgelt umgewandelt werden?... 353 10.4 Warum wird zwischen Alt- und Neuzusage unterschieden?... 354 10.5 Was gilt beim Versorgungsausgleich?... 357 10.6 Was gilt bei Übertragung von Anrechten auf Altersversorgung bei einer zwischenoder überstaatlichen Einrichtung?... 358 10.7 Wann muss ein Arbeitgeberzuschuss an die Versorgungseinrichtung entrichtet werden?. 358 11. Die Direktzusage 359 11.1 Was ist eine Direktzusage?... 359 11.2 Welche lohnsteuerlichen Folgerungen ergeben sich aus einer Direktzusage?... 359 11.3 Was gilt in der Sozialversicherung?... 360 11.4 Was gilt bei Übertragung von Versorgungsverpflichtungen auf einen Pensionsfonds?... 360 11.5 Kann bei der Direktzusage eine Altersvorsorgezulage gewährt werden?... 361 11.6 Was gilt beim Arbeitgeberwechsel und Übertragung der Versorgung?... 361 12. Die Unterstützungskasse 363 12.1 Was ist eine Unterstützungskasse?... 363 12.2 Welche lohnsteuer- und sozialversicherungsrechtlichen Folgerungen ergeben sich?... 363 12.3 Was gilt bei Übertragung von Versorgungsverpflichtungen auf einen Pensionsfonds?... 363 12.4 Kann bei der Unterstützungskasse eine Altersvorsorgezulage gewährt werden?... 364 12.5 Was gilt beim Arbeitgeberwechsel und Übertragung der Versorgung?... 364 13. Die Direktversicherung 365 13.1 Was ist eine Direktversicherung?... 365 13.2 Wie werden die Beiträge lohnsteuerlich behandelt?... 365 13.3 Was gilt im Falle der Nachholung von Beiträgen zur Schließung von Versorgungslücken?. 367 13.4 Was gilt beim Ausscheiden aus dem Dienstverhältnis?... 368 13.5 Wie werden die Beiträge in der Sozialversicherung be handelt?... 368 13.6 Können die Beiträge mit einer Altersvorsorgezulage gefördert werden?... 369 13.7 Wie werden die späteren Leistungen steuerlich behandelt?... 369 13.8 Was gilt beim Arbeitgeberwechsel und Übertragung der Versorgung?... 370 14. Die Pensionskasse 372 14.1 Was ist eine Pensionskasse?... 372 14.2 Wie werden die Beiträge lohnsteuerlich behandelt?... 372 14.3 Wie werden die Beiträge in der Sozialversicherung be handelt?... 374 14.4 Können die Beiträge mit einer Altersvorsorgezulage gefördert werden?... 375 14.5 Wie werden die späteren Leistungen steuerlich behandelt?... 375 14.6 Was gilt beim Arbeitgeberwechsel und Übertragung der Versorgung?... 375 15. Der Pensionsfonds 376 15.1 Was ist ein Pensionsfonds?... 376 15.2 Wie werden die Beiträge lohnsteuerlich behandelt?... 376

15.3 Wie werden die Beiträge in der Sozialversicherung behandelt?... 377 15.4 Können die Beiträge mit einer Altersvorsorgezulage gefördert werden?... 377 15.5 Wie werden die späteren Leistungen steuerlich behandelt?... 377 15.6 Was gilt beim Arbeitgeberwechsel und Übertragung der Versorgung?... 378 16. Der BAV-Förderbetrag 379 16.1 Was ist der BAV-Förderbeitrag?... 379 16.2 Was sind die Grundvoraussetzungen?... 379 16.3 Welche Arbeitnehmer sind förderberechtigt?... 379 16.4 Welche Beiträge sind begünstigt?... 380 16.5 Wie hoch ist der BAV-Förderbetrag?... 380 16.6 Wann ist der BAV-Förderbetrag zurückzuzahlen?... 381 16.7 Wie wird der BAV-Förderbetrag geltend gemacht?... 381 17. Schädliche Auszahlung von Altersvorsorgevermögen 382 17.1 Was gilt bei schädlicher Verwendung?... 382 17.2 Was gilt bei Abfindung der Versorgungsanwartschaft?... 382 17.3 Was gilt bei Übertragung von Versorgungsanwartschaften?... 382 Anlage 1 Lohnsteuer-Durchführungsverordnung (LStDV) 384 Anlage 2 Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt 388 Anlage 3 Altersvorsorge-Durchführungsverordnung 392 Anlage 4 Auslandsreisekosten-Länderübersicht über die im Kalenderjahr 2019 geltenden Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten 393 Anlage 5 Auszug aus dem Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung (Betriebsrentengesetz BetrAVG ) 400 Stichwortverzeichnis 411