Ihr weiteres Vorgehen:



Ähnliche Dokumente
In diesem Kurs lernen Sie, wie in EXCEL Diagramme erzeugt werden und was Sie dabei beachten sollten.

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

EINFACHES HAUSHALT- KASSABUCH

Excel Pivot-Tabellen 2010 effektiv

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

Tutorial: Entlohnungsberechnung erstellen mit LibreOffice Calc 3.5

EDV-Fortbildung Kombi-Schulung Word-Excel Modul Excel. Informationen zum Programm. Die Programmoberfläche von Excel

Die besten Excel-Tastenkombinationen im Überblick

1. So einfach ist der Excel-Bildschirm

Grundlagen der Tabellenkalkulation Die wichtigsten Funktionen im Überblick Christian Schett

Aufgabe 5 Excel 2013 (Fortgeschrittene)

Der Gesetzestext des 7 EStG bestimmt für Anschaffungen eines Anlagegutes ab dem

PowerPoint: Text. Text

Computeria Rorschach Mit Excel Diagramme erstellen

2. Aufgabe (3 Punkte) Errechne anhand der angegebenen Daten den Abschreibungssatz der linearen Abschreibung in Prozent. Erklärung:

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

Anleitung zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

LÖSUNGEN AUFGABEN: EXCEL XP (OHNE DATEIEN)

Excel 2010 Kommentare einfügen

Text-Zahlen-Formatieren

Hinweise zum Übungsblatt Formatierung von Text:

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Dokumentation von Ük Modul 302

Monatstreff für Menschen ab 50 Merkblatt 69 EXCEL Peter Aeberhard, Computeria Olten

Jetzt geben Sie die Formeln in der Spalte /Gesamt ein. In diesem Beispiel lauten die Formeln:

-Versand an Galileo Kundenstamm. Galileo / Outlook

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Bauteilattribute als Sachdaten anzeigen

Im Folgenden wird Ihnen an einem Beispiel erklärt, wie Sie Excel-Anlagen und Excel-Vorlagen erstellen können.

Erstellen eines Formulars

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Workshop 6. März 2013

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Excel 2010 Pivot-Tabellen und Datenschnitte

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Sich einen eigenen Blog anzulegen, ist gar nicht so schwer. Es gibt verschiedene Anbieter. ist einer davon.

Microsoft Access 2013 Navigationsformular (Musterlösung)

Grundlagen Word Eigene Symbolleisten. Eigene Symbolleisten in Word erstellen

Tipps und Tricks zu Word. Flickflauder.ch Webdesign/Webprogramming. Mail:

Outlook Erstellen einer aus einer HTML - Vorlage INHALT

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Urlaubsregel in David

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

1. Software installieren 2. Software starten. Hilfe zum Arbeiten mit der DÖHNERT FOTOBUCH Software

Gantt-Diagramm - Diagramm zur Projektverfolgung

Anleitung zur Verwendung der VVW-Word-Vorlagen

Handbuch ECDL 2003 Modul 4: Tabellenkalkulation Formatierungen von Zahlen- und Datumswerten

Primarschule Birmensdorf PIA Anleitungen Word. Bevor du mit Schreiben beginnen kannst, musst du dein Word- Dokument einrichten.

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Monatstreff für Menschen ab 50 WORD 2007 / 2010

Web-Kürzel. Krishna Tateneni Yves Arrouye Deutsche Übersetzung: Stefan Winter

1. Einführung. 2. Die Abschlagsdefinition

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Kapitel 1: Betriebssystem IX. W indows Explorer und der Arbeitsplatz Teil 2

Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation. 1) Individuellen Notenschlüssel/Punkteschlüssel erstellen

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Handbuch zum Excel Formular Editor

Bedienungsanleitung. Matthias Haasler. Version 0.4. für die Arbeit mit der Gemeinde-Homepage der Paulus-Kirchengemeinde Tempelhof

Der Kalender im ipad

Jetzt wird auf die Zahl 2 geklickt und die Höhe der Zeile 2 eingestellt. Die Vorgehensweise ist wie

Einfügen mit Hilfe des Assistenten: Um eine Seite hinzufügen zu können, müssen Sie nur mehr auf ein Symbol Stelle klicken.

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

6. Benutzerdefinierte Zahlenformate

Virtueller Seminarordner Anleitung für die Dozentinnen und Dozenten

Hinweise zum Ausfüllen der Zeiterfassung

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Wir basteln einen Jahreskalender mit MS Excel.

Schrittweise Anleitung zur Erstellung einer Angebotseite 1. In Ihrem Dashboard klicken Sie auf Neu anlegen, um eine neue Seite zu erstellen.

Bilder zum Upload verkleinern

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

2. ZELLINHALTE UND FORMELN

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Serien- mit oder ohne Anhang

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

Einführung in das Arbeiten mit MS Excel. 1. Bearbeitungs

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

Text Formatierung in Excel

Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Bedienungsanleitung Einsatzplanung. Inhalt. Bedienung einer Plan-Tabelle

Geben Sie in dem offenen Suchfeld den Namen Ihrer Einrichtung ein und klicken Sie auf Suchen.

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Maturaarbeit: Formatieren mit Word 2010

Inhalt. Inhalt Voraussetzungen Liegenschaften und Adressen auswählen Abgleich mit Internet-Office Dokumente...

Aufruf der Buchungssystems über die Homepage des TC-Bamberg

Programm GArtenlisten. Computerhinweise

Dazu stellen Sie den Cursor in die Zeile, aus der eine Überschrift werden soll, und klicken auf die gewünschte Überschrift.

Der Gesetzestext des 7 EStG bestimmt für Anschaffungen eines Anlagegutes ab dem

Office-Programme starten und beenden

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

1. Allgemein Speichern und Zwischenspeichern des Designs Auswahl der zu bearbeitenden Seite Text ergänzen Textgrösse ändern 3

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

1 Einleitung. Lernziele. das Drucklayout einer Tabelle mit der Seitenansicht kontrollieren

Transkript:

OSZ Wirtschaft und Sozialversicherung Berlin Fach: Rechnungswesen/Datenverarbeitung /Wn EXCEL-Kurs ABSCHREIBUNGEN Lektion 1: Lineare Abschreibung Ziele dieses Kurses: Sie können mit EXCEL Abschreibungstabellen erstellen und im Unterrichtsmodell Habedank-Säfte GmbH als Hilfsmittel zur Berechnung der Buchwerte einsetzen. Didaktisch-methodische Vorbemerkungen: Dieser Kurs soll den Rechnungswesen-Unterricht zum Thema Abschreibungen ergänzen und einen fächerübergreifenden Unterricht ermöglichen. Er kann und soll den Rechnungswesen-Unterricht aber nicht ersetzen. Inhalte: Abschreibungen sind ein komplexes steuerrechtliches und betriebswirtschaftliches Thema. Für diesen Kurs werden die steuerrechtlichen Vorschriften und die Anforderungen des Unterrichtsmodells Habedank-Säfte GmbH in den Lektionen Lektion 1 Lineare AfA Lektion 2 Zeitanteilige (lineare) AfA Lektion 3 Degressive AfA Lektion 4 Degressive AfA mit Wechsel zur linearen AfA in eine einfache EXCEL-Programmierung (ohne Makros oder den Einsatz von Visual- Basic) umgesetzt. Die Themen Geringwertige Wirtschaftsgüter, Abschreibungen nach Leistungseinheiten und Außerplanmäßige Abschreibungen werden nicht angesprochen. Die betriebswirtschaftliche Entscheidung für ein bestimmtes Abschreibungsverfahren kann nicht programmiert werden. Methode: Jede Lektion ist in eine Vielzahl von Aufgaben gegliedert, die i. d. R. sachlogisch aufeinander aufbauen und von deren Bearbeitungsreihenfolge deshalb nicht abgewichen werden sollte. Sie sollten zunächst selbständig eine Lösung der Aufgaben versuchen. Zu komplexeren Aufgabenstellungen finden Sie Lösungshinweise. Screenshots mit den Lösungen für mehrere Aufgabenstellungen helfen Ihnen, wenn Sie eine Aufgabe trotz der Lösungshinweise nicht alleine lösen können und ermöglichen Ihnen eine Kontrolle Ihrer Arbeit. Selbstverständlich stehe ich Ihnen für Fragen jederzeit zur Verfügung. Für EXCEL-Könner sind Zusatzaufgaben vorgesehen, die entsprechend farbig gekennzeichnet sind. Die Lösung aller Aufgaben wird im Plenum gemeinsam besprochen. Programm: Der Kurs basiert auf EXCEL 2007, ist aber, mit Abstrichen bei der Benutzeroberfläche, auch unter EXCEL 2003 und älteren Programmversionen einsetzbar. Rechtsstand: Der Kurs berücksichtigt alle Vorschriften des 7 EStG bis zum Rechtsstand 07.2009 Die unterschiedlichen Sätze der degressiven AfA in der Vergangenheit, die zeitanteilige AfA und die Vereinfachungsregel werden berücksichtigt. Seite 1 von 16

Ihr weiteres Vorgehen: 1. Sie sehen im Moment dieses Lernprogramm. Verkleinern Sie diese Ansicht (Button oben rechts, Verkleinern). 2. Öffnen Sie das Programm EXCEL. Verkleinern Sie auch die Ansicht dieses Programms. 3. Schieben Sie diese Ansicht und die Ansicht des Programms EXCEL nebeneinander, so dass Sie sowohl das eine als auch das andere Fenster sehen. Achten Sie darauf, Ihren Bildschirm optimal auszunutzen, indem Sie die Größe beider Ansichten anpassen! 4. Folgen Sie den Anweisungen des Lernprogramms und setzen Sie sie in EXCEL um! 5. Bitte beachten Sie, dass es bei einer Programmierung meist mehrere Lösungen eines Problems gibt. Wenn Sie bessere als die von mir vorgeschlagenen Lösungen finden, bitte ich Sie, mir diese unbedingt mitzuteilen. 6. Ein Hinweis für allzu Schlaue oder Faule: Die Anweisung liegt im Format PDF vor, ein einfaches Kopieren nach EXCEL dürfte deshalb nicht gelingen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg! Wolfgang Wiechmann Seite 2 von 16

Lineare AfA: Die Analyse der Aufgabenstellung Die Vorgabe des Gesetzgebers: der 7 EStG: 7 Absetzung für Abnutzung oder Substanzverringerung (1) 1 Bei Wirtschaftsgütern, deren Verwendung oder Nutzung durch den Steuerpflichtigen zur Erzielung von Einkünften sich erfahrungsgemäß auf einen Zeitraum von mehr als einem Jahr erstreckt, ist jeweils für ein Jahr der Teil der Anschaffungskosten abzusetzen, der bei gleichmäßiger Verteilung dieser Kosten auf die Gesamtdauer der Verwendung oder Nutzung auf ein Jahr entfällt (Absetzung für Abnutzung in gleichen Jahresbeträgen). 2 Die Absetzung bemisst sich hierbei nach der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer des Wirtschaftsguts. 1. Aufgabe: Untersuchen Sie den Auszug aus dem 7 EStG auf die gewünschten Ausgabedaten (das gewünschte Ergebnis) die erforderlichen Eingabedaten die Verarbeitungsbedingungen (wie müssen die Eingabedaten umgeformt werden, um die gewünschten Ausgabedaten zu erhalten) Markieren Sie für Ihre Antworten die entsprechenden Textpassagen des Gesetzestextes und beantworten Sie die folgenden Fragen! 1.1 Welche Ausgabedaten sind gewünscht? 1.2 Welche Eingabedaten sind erforderlich? 1.3 Welche Verarbeitungsbedingen bestehen? (Wie müssen die Eingabedaten umgeformt werden, um die gewünschten Ausgabedaten zu erhalten?) Seite 3 von 16

Lösung: 1. Aufgabe (1) 1 Bei Wirtschaftsgütern, deren Verwendung oder Nutzung durch den Steuerpflichtigen zur Erzielung von Einkünften sich erfahrungsgemäß auf einen Zeitraum von mehr als einem Jahr erstreckt, ist jeweils für ein Jahr der Teil der Anschaffungs kosten abzusetzen, der bei gleichmäßiger Verteilung dieser Kosten auf die Gesamtdauer der Verwendung oder Nutzung auf ein Jahr entfällt (Absetzung für Abnutzung in gleichen Jahresbeträgen). 2 Die Absetzung bemisst sich hierbei nach der betriebsgewöhnlichen Nutzungsdauer des Wirtschaftsguts. 1.1 Welche Ausgabedaten sind gewünscht? der Teil (der Anschaffungskosten) 1.2 Welche Eingabedaten sind erforderlich? Anschaffungskosten Nutzungsdauer 1.3 Welche Verarbeitungsbedingungen bestehen? ist jeweils für ein Jahr der Teil der Anschaffungskosten abzusetzen, der bei gleichmäßiger Verteilung dieser Kosten auf die Gesamtdauer der Verwendung oder Nutzung auf ein Jahr entfällt. Die Anforderungen des Unterrichtsmodells Habedank-Säfte GmbH: Im Unterrichtsmodell Habedank-Säfte GmbH wird für die Wertermittlung des Anlagevermögens für jedes Anlagegut nicht nur sein Abschreibungsbetrag (AfA-Betrag) am Ende des Jahres, sondern auch der Buchwert am Ende des Jahres 2006 benötigt. Daraus ergeben sich weitere Verarbeitungsbedingungen und Ausgabedaten. 2. Aufgabe: 2.1 Welche weiteren Ausgabedaten werden benötigt. 2.2 Welche weiteren Eingabedaten sind hierfür erforderlich? 2.3 Welche Verarbeitungsbedingungen ergeben sich, um die zusätzlichen Ausgabedaten zu erhalten? Seite 4 von 16

Lösung: 2.1 Geben Sie an, welche weiteren Ausgabedaten verlangt werden. Angabe des Jahres (Kalenderjahres) der jeweiligen Abschreibung Restbuchwert am Ende eines Jahres (des Jahres 2006) 2.2 Welche weiteren Eingabedaten sind hierfür erforderlich? Datum der Anschaffung (Anmerkung: Die Aufgabenstellung verlangt bisher nur die Eingabe des Anschaffungsjahres; aus Vereinfachungsgründen soll schon an dieser Stelle das komplette Datum eingegeben werden.) Bezeichnung des Anlagegutes, um mehrere Tabellen leichter unterscheiden zu können 2.3 Welche Verarbeitungsbedingungen ergeben sich, um die zusätzlichen Ausgabedaten zu erhalten? Das Jahr des Anschaffungsdatums ist das 1. Jahr der Abschreibung. Der Buchwert am Ende des 1. Jahres ergibt sich aus Anschaffungswert minus Abschreibungsbetrag. Der Buchwert am Ende des 2. Jahres errechnet sich aus Buchwert am Anfang des 2. Jahres (= Restbuchwert am Ende des 1. Jahres) minus Abschreibungsbetrag. etc. Anmerkung: Diese Verarbeitungsbedingungen sind zunächst bewusst vereinfacht. Sie berücksichtigen eine zeitanteilige AfA nicht. Seite 5 von 16

Die Umsetzung in EXCEL 3. Aufgabe: Rufen Sie das Programm EXCEL auf; es öffnet sich automatisch eine neue Arbeitsmappe mit 3 Tabellen. Für unsere Arbeit ist nur ein Tabellenblatt erforderlich, benennen Sie es in Lineare AfA um und löschen Sie die anderen Tabellen. Lösungshinweis: Benutzen Sie das Kontextmenü (erreichbar über die rechte Maustaste)! 4. Aufgabe: Erstellen Sie eine Überschrift für die Tabelle und Eingabefelder für die Eingabedaten mit folgendem Aussehen: Eingabedaten in unserer Tabelle sind die vier Werte für Anlagegut Anschaffungswert Anschaffungsdatum Nutzungsdauer Dies bedeutet, dass diese Eingabedaten in 4 separaten Feldern eingegeben werden müssen. Um spätere Formeln vergleichbar zu machen, sollten Ihre Eingaben in den Feldern C3, C4, C5 und C6 liegen! Lösungshinweise: Klicken Sie auf die Zelle, in der Sie Daten eingeben möchten. Seite 6 von 16

Geben Sie die Daten ein, und drücken Sie die Eingabetaste (ENTER), die Tabulatortaste (TAB) oder eine Cursorsteuerungstaste (z.b. ). Tipps zur Eingabe von Text: Bei Microsoft Excel gilt jede beliebige Kombination von Zahlen, Leerzeichen und nichtnumerischen Zeichen als Text, wie beispielsweise:10aa109, 127AXY, 12-976, 208 4675. Der gesamte Text wird in einer Zelle linksbündig ausgerichtet. Um die Schriftart zu ändern, wählen Sie die Registerkarte START, wählen Sie das Auswahlmenü Schriftart, die Schriftart ARIAL und den entsprechenden Schriftgrad ODER betätigen Sie die rechte Maustaste und wählen Sie im Kontextmenü bei Schriftart die entsprechenden Optionen aus. In der gleichen Art und Weise verfahren Sie mit der Formatierung der Ausrichtung. Um einen manuellen Zeilenwechsel in eine Zelle einzufügen, drücken Sie die Tastenkombination ALT+EINGABE. Formatieren Sie die Zellen der Tabelle! Vorgaben: Schriftart: Überschrift: Beschriftung der Eingabefelder: Format des Anschaffungswertes: Format des Anschaffungsdatums: Format der Nutzungsdauer: Zellausrichtung: alle Eingabefelder Arial Schriftgrad 16, fett, unterstrichen Schriftgrad 14, fett Buchhaltung Datum (tt.mm.jjjj) Standard zentriert (außer Anschaffungswert) Füllfarbe gelb, Rahmen um alle Eingabefelder 5. Aufgabe Erstellen Sie die Tabelle nach dem Screenshot zur 4. Aufgabe! Die Tabelle sollte 20 Jahre eines Abschreibungsverlaufs (in 20 Zeilen) darstellen können. 6. Aufgabe Übernehmen Sie in der Zelle A10 das Jahr der Anschaffung aus dem Eingabefeld Anschaffungsdatum! Lösungshinweise: Die Lösungen der Aufgaben 6-9 finden Sie im Screenshot im Anschluss an Aufgabe 9 Jede Formeleingabe in EXCEL beginnt mit einem = Unsere benötigte Formel ist in Form einer Funktion bereits vorformuliert, die Funktion lautet JAHR() Wenn Sie nicht wissen, wie diese Funktion angewendet wird, wählen Sie die Multifunktionsleiste: Formeln, dort die Anwendung: Funktion einfügen, wählen Sie aus Seite 7 von 16

der Funktionsbibliothek im Pull down-menü den Punkt: Kategorie auswählen: dort die Auswahl: ALLE, dann die Funktion: Jahr und lassen Sie sich die Hilfe zu dieser Funktion anzeigen! ODER Geben Sie in der Zelle, in der Ihre Formel verwendet werden soll, =JAHR() ein, unter der Funktion erscheint ein Link, der Sie zur Office-Hilfe für diese Funktion führt. o Zusatzaufgabe: Überlegen Sie, welche Vorteile das eine und das andere Verfahren haben! 7. Aufgabe Übernehmen Sie den Anschaffungswert aus dem Eingabefeld C4 in die Zelle B10! Lösungshinweis: Auch die Übernahme eines Wertes aus einer anderen Zelle ist eine Formel! 8. Aufgabe Erstellen Sie die Formel für den AfA-Betrag in der Zelle C10! Lösungshinweise: Zur Erinnerung: die Verarbeitungsbedingung für den AfA-Betrag aus dem 7 EStG lautete: ist jeweils für ein Jahr der Teil der Anschaffungskosten abzusetzen, bei gleichmäßiger Verteilung dieser Kosten auf die Gesamtdauer der Verwendung oder Nutzung auf ein Jahr entfällt. gleichmäßige Beträge erhält man, wenn man ein Ganzes durch einen Divisor teilt, in unserem Fall also den Anschaffungswert durch die Nutzungsdauer Die Formel in C10 lautet daher =B10/C6 (auch richtig wäre =C4/C6); es wird an dieser Stelle mit der 1. Formel weitergearbeitet. Das Ergebnis der Formel B10/C6 kann u. U. mehrere Nachkommastellen aufweisen, da es sich um einen Euro-Betrag handelt, muss das Ergebnis auf 2 Stellen nach dem Komma gerundet werden. o Rufen Sie den Formelassistenten auf, lassen Sie sich die Hilfe für die Funktion Runden anzeigen und wenden Sie die Funktion aus den AfA-Betrag an o Zusatzaufgabe: Stellen Sie an Hand einer kleinen Hilfstabelle dar, warum eine Formatierung auf zwei Stellen keine wirkliche Rundung des Ergebnisses vornimmt! 9. Aufgabe Erstellen Sie die Formel für den Restbuchwert in der Zelle D10! Lösungshinweis: Zur Erinnerung: die Verarbeitungsbedingung für den Restbuchwert lautet: Der Buchwert am Ende des 1. Jahres ergibt sich aus Anschaffungswert minus Abschreibungsbetrag. Seite 8 von 16

Lösung Aufgaben 6-9 Herzlichen Glückwunsch! Sie haben die erste Berechnungszeile des Abschreibungsplans geschafft! Die Arbeit an der zweiten Zeile des Abschreibungsplans beginnt: 10. Aufgabe Verändern Sie die Formel aus der Zelle A10 so, das in der Zelle A11 das nächste Jahr angezeigt wird. 11. Aufgabe In der Zelle B11 soll ab dieser Zeile der jeweilige Buchwert am Jahresanfang angezeigt werden. Lösungshinweis: Zur Erinnerung: die Verarbeitungsbedingung für den Buchwert am Jahresanfang lautet: Der Buchwert am Ende des 2. Jahres errechnet sich aus Buchwert am Anfang des 2. Jahres (= Restbuchwert am Ende des 1. Jahres) minus Abschreibungsbetrag; daraus abgeleitet: Der Buchwert am Anfang eines Jahres ist gleich dem Restbuchwert am Ende des vorausgegangenen Jahres. Die Daten werden also aus dem Vorjahr (= Zeile vorher) übernommen. Seite 9 von 16

12. Aufgabe In der Zelle C11 soll der AfA-Betrag angezeigt werden. Dieser hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. 13. Aufgabe In der Zelle D11 soll der Restbuchwert am Ende des zweiten Abschreibungsjahres angezeigt werden. So sollte Ihre Tabelle jetzt aussehen: Lösungen der Aufgaben 10-13: 14. Aufgabe Natürlich könnte man alle Überlegungen, die wir für die 2. Zeile des Abschreibungsplans angestellt haben, auch für alle anderen Zeilen anstellen. Aber vielleicht könnte man die Formeln aus der zweiten Zeile auch für die nächsten Zeilen kopieren? Kopieren Sie die Formeln aus den Zellen A11 D11 nach A12 D 12! Lösungshinweis: Zeigen Sie mit der Maus in der rechten unteren Ecke der Zelle, die Sie kopieren wollen, auf das kleine Quadrat (Ausfüllkästchen). Achten Sie darauf, wie sich Ihr Mauszeiger Seite 10 von 16

verändert, wenn Sie die Maus in diesen Bereich bewegen. Wenn der Mauszeiger sich in ein Pluszeichen verändert, können Sie die Zelle in jeder Richtung kopieren, hier jeweils nach unten. So wie im nächsten Screenshot sollten Ihre Formeln dann aussehen: 15. Aufgabe Stellen Sie fest, wie sich durch das Kopieren die Zellbezüge in den Formeln verändert haben. Lösungshinweise: Stellen Sie fest, welche Zellbezüge in der Zelle A11 bestanden (auf welche Zellen hat sich die alte Formel bezogen). Wie haben sich durch das Kopieren der Formel nach A12 diese Zellbezüge geändert? Beschreiben Sie mit den Begriffen nach unten, nach rechts, nach links, anpassen, was beim Kopieren einer Formel mit den Zellbezügen passiert. Wenn Sie sich nicht sicher sind, probieren Sie gegebenenfalls das Kopieren einer Formel auch in andere Richtungen aus! Denken Sie daran, dass Sie alles wieder rückgängig machen können! Zusatzaufgaben: Benutzen Sie das Internet und suchen Sie unter Stichworten wie EXCEL, Formel kopieren, relative Bezüge usw. nach geeigneten Hilfen. Stellen Sie, ggf. auf einem gesonderten Tabellenblatt, anschaulich dar, wie sich o Formeln mit relativen Bezügen, o Formeln mit absoluten Spaltenbezügen, o Formeln mit absoluten Zeilenbezügen, Seite 11 von 16

o Formeln mit absoluten Spalten- und Zeilenbezügen beim Kopieren verhalten. 16. Aufgabe Kopieren Sie die Formeln für alle verbleibenden 17 Jahre der AfA-Tabelle. So sollte Ihre Tabelle jetzt aussehen: 17. Aufgabe Betrachten Sie das Ergebnis. Bis zu welchem Jahr zeigt die Tabelle ein gewünschtes Ergebnis? Warum sind die Ergebnisse nach diesem Jahr falsch? Seite 12 von 16

Lösungen zur Aufgabe 17: Bis zu welchem Jahr zeigt die Tabelle ein gewünschtes Ergebnis? o Bis zum Jahr 2016 Warum sind die Ergebnisse nach diesem Jahr falsch? o Weil Abschreibungen nur bis zur Höhe des Anschaffungswertes vorgenommen werden können und es deshalb keine negativen Buchwerte gibt. 18. Aufgabe Analysieren Sie das letzte richtige Jahr der Tabelle. Richten Sie Ihr Augenmerk dabei nicht auf irgendeine Formel in der Tabelle, sondern einzig und allein auf das Jahr selbst. Lösungshinweise: Was ist das Besondere an diesem Jahr? Wie kann man dieses Jahr berechnen? o Ist dieses Jahr immer gleich? o Wovon hängt dieses Jahr ab? Lösungen zur Aufgabe 18: Was ist das Besondere an diesem Jahr? Die Abschreibung endet ein Jahr vor dem Jahr, dass sich aus Anschaffungsjahr + Nutzungsdauer ergibt, da im Anschaffungsjahr bereits abgeschrieben wurde. Wie kann man dieses Jahr berechnen? o Ist dieses Jahr immer gleich? Nein! o Wovon hängt dieses Jahr ab? Das letzte Abschreibungsjahr hängt vom Anschaffungsjahr und der Nutzungsdauer ab. 19. Aufgabe Fügen Sie eine neue Zeile 7 in die Tabelle Linearer AfA ein. Beschriften Sie die Zelle A7 mit Letztes Jahr der Nutzungsdauer Berechnen Sie das letzte Jahr der Nutzungsdauer in der Zelle C7 o Sie haben in Ihre Formel für das letzte Jahr der Nutzungsdauer korrekt eingegeben. Es erscheint als Ergebnis: 08.07.1905 o Hilfe: In Ihrer Formel greifen Sie auf die Funktion Jahr() zurück. Excel versucht, auch das Ergebnis Ihrer Berechnung als Datumsformat auszugeben. Ändern Sie deshalb das Format der Zelle C7 NACH ihrer Berechnung in STANDARD! Jetzt müsste korrekt das Jahr 2016 angezeigt werden. Lösung Aufgabe 19: Die Formel für das letzte Jahr der Nutzungsdauer sehen Sie im Feld Formeleingabe im folgenden Screenshot. Seite 13 von 16

20. Aufgabe Wie kann man verhindern, dass Werte nach dem letzten Jahr der Nutzungsdauer in der Tabelle angezeigt werden? Lösungshinweise: In Tabellen kann man nicht gewünschte Ergebnisse ausblenden. o Zum Ausblenden benutzt man eine Wenn-Funktion o Hier muss sich die Wenn-Funktion auf das letzte Jahr der Nutzung beziehen; wenn das Jahr größer als das letzte Jahr der Nutzung ist, dürfen keine Werte mehr angezeigt werden. o Wenn in einer Zelle keine sichtbare Ausgabe erfolgen soll, verwendet man die Ausgabe eines leeren Feldes, in Excel dargestellt durch zwei aufeinanderfolgende Anführungsstriche, zwischen denen kein Text steht, der zu druckende Text ist deshalb LEER. Seite 14 von 16

So sollte Ihre Tabelle jetzt aussehen: Lösungen: Natürlich kann man das Ganze noch ein wenig übersichtlicher gestalten. Vielleicht so? Seite 15 von 16

Herzlichen Glückwunsch: Sie haben die 1. Lektion Lineare Abschreibung erfolgreich absolviert! Seite 16 von 16