Religiosität, Sozialisation und Wertorientierungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Eine vergleichende Untersuchung

Ähnliche Dokumente
Gewaltverhalten, Sozialisation und Wertorientierungen in unterschiedlichen Schülermilieus Dr. Melanie Wegel, M. A.

Sozialisation, Erziehungsstile und abweichendes Verhalten im Jugendalter - Ergebnisse der Tübinger Schülerbefragung

Wohin führte dein Weg?

16. Shell Jugendstudie Jugend Dr. Gudrun Quenzel Universität Bielefeld

Die Smarten und Pragmatischen

Meinungen zum Thema Dankbarkeit

15. Shell Jugendstudie Jugend 2006

Wiederkehr der Religion!? Herausforderungen an eine missionarische Kirche. Dr. Martin Rieger Vallendar, 10. Januar 2009

Religiosität nach Religionszugehörigkeiten Bevölkerung ab 18 Jahre 2002

Shell Jugendstudien. Was DEVAP-Mitglieder über die Generation im Aufbruch wissen sollten

Die Kirchenmitglieder im Kirchenkreis Lichtenberg- Oberspree: Lebensgefühl und kirchlich-religiöse Bindung

Risiken der Opferwerdung bei Mobbing an Schulen -Ein Werkstattbericht der Tübinger Mobbing-Studie-

Religionsmonitor 2013

Stadtzürcher Religionslandschaft. Dr. Klemens Rosin 29. Januar 2019

Religiosität, Alte und Neue Bundesländer Befragte über 18 Jahren 2002

Was verstehen Lehrer und Lehrerinnen unter Bildung?

Service-Robotik: Mensch- Technik-Interaktion im Alltag. Ergebnisse einer repräsentativen Befragung. 13. April Hr, Ma

Das Ansehen der Lehrer in Baden-Württemberg. Ergebnisse einer Befragung im Auftrag des VBE Verband Bildung und Erziehung

Jugendliche in der KMU V Ergebnisse der aktuellen Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD

Islam und Muslim*innen in Deutschland: Die Sicht der Bevölkerung Ergebnisse einer bundesweiten Umfrage

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Ganz anders - ganz ähnlich?

Evangelische Religion, Religionspädagogik

LVR-Dezernat Jugend LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Fachbereich Jugend

Alkoholkonsum deutscher und polnischer Schüler eine vergleichende Studie

Was wünschen sich junge Gehörlose (18-45 Jahre) für ihren Glauben?

Jugendliche und Alkohol Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Eltern

Heterosexismus, Homophobie und Diskriminierung! von Lesben und Schwulen! Prof. Dr. Melanie C. Steffens! Friedrich-Schiller-Universität Jena

Traditionelle Hausfrauenrolle und Konfession

% % % % % % % % % % % % %

Migranten in Deutschland Herkunftsland und Religionszugehörigkeit 2006

Shell Jugendstudie 2015

Deutschland ein kinderfreundliches Land? Ergebnisse einer Repräsentativbefragung anlässlich des Weltkindertags

Detlef Pollack. Was denken die Deutschen über den Islam?

Meinungen und Einstellungen zu schutzwürdigen Gebäuden oder Kulturgütern

Evangelische Religionspädagogik, Religion

Vortrag Shell Jugendstudie April 2016 Kreishaus

Stilllegung und Rückbau von Kernkraftwerken

Sozialer Umbruch und Kriminalitàt in Deutschland

Religionszugehörigkeit Bundesländer Bevölkerung ab 18 Jahre 2002, 2004, Schleswig-Holstein. Niedersachsen. Bremen. Hesssen. Baden-Württ.

Ist Reden über Religion religiös?

Wahrnehmung und Bewertung der Ukraine-Krise und Meinungen zu Wirtschaftssanktionen gegen Russland

Religionsentwicklungen in der Zwingli-Stadt

Übung: Typisch Migrant!?

Untersuchungen zum Trinkverhalten von Schüler/innen und Studenten/innen

Aktuelle Daten zum Rauchverhalten von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

EINE PRAGMATISCHE GENERATION IM AUFBRUCH. Das Ergebnis der Shell Jugendstudie // IMPULSE // Leitartikel

Christiane Metzler Universität Trier FB IV - Soziologie. Kirche auf dem Land. KLJB-Bundesversammlung Warendorf-Freckenhorst 09.

Herzlich willkommen zum Vortrag von. Prof. Dr. Friedrich Schweitzer Universität Tübingen

Die Parteien und das Wählerherz

Große ß ö st s erreichi ch s i c s h c e h Bibel-Umfrage April 2014

Klasse 5. - können erklären, dass die Bibel für Christinnen und Christen Heilige Schrift ist und damit besondere Bedeutung hat

2.2.1 Werteorientierung und Religiosität

Katholische Religionslehre Klasse 6

Gewalt gegen Lehrkräfte aus Sicht der Schulleiterinnen und Schulleiter. Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung

42 Prozent sind hingegen der Meinung, dass Fasten in dieser Form aus gesundheitlicher Sicht weniger (23 %) oder überhaupt nicht (19 %) sinnvoll ist.

Die Akzeptanz der Evolution verschiedener Lehramtsstudierendengru... Deutschland und der Türkei

35 Prozent sind hingegen der Meinung, dass Fasten in dieser Form aus gesundheitlicher Sicht weniger (19 %) oder überhaupt nicht (16 %) sinnvoll ist.

Die Beziehung zur Persönlichkeit

Eine kleine Berat(er)ungsevaluation

Gewalterfahrungen in der Familie und deren Folgen

Bundesweite Volksabstimmung

DIE WOHLFAHRTSSURVEYS 1978 BIS 1998

Einschätzung der Deliktschwere durch deutsche und griechische Studierende der Rechtswissenschaft

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Wenn Kinder Jugendliche werden

Schulbefragung: Gesamtergebnis

Meinungen zu Schulleitern

Geht nach draußen, spielen! Die Bedeutung von Freiräumen zum eigenständigen Spiel für die Kindergesundheit Interkommunaler Dialog Öffentlicher Raum

Vorbehalte gegenüber dem Islam

Substanzkonsum junger Erwachsener in Deutschland: Ergebnisse aus bundesweiten Repräsentativerhebungen der BZgA

Die Auswirkungen des Abgasskandals auf die deutsche Automobilindustrie

Endlagerung von radioaktiven Abfällen

Gewalt in der Erziehung

pti, Pädagogisch Theologisches Institut Nordelbien

Repräsentative Befragung von Schülern zum Thema Schulhof

Sinn, Werte und Religion

Wer sind die «Distanzierten»? Stefan Huber Institut für Empirische Religionsforschung Universität Bern

Kinder und Jugendliche Fans von Hörbüchern? Eine Untersuchung im Rahmen des Leseförderungsprojektes Ohr liest mit 2006

Integration von Migrantenjugendlichen in Deutschland Defizite und Handlungsmöglichkeiten


Kompetenzorientiertes Schulcurriculum für das Fach Evangelische Religionslehre für die Jahrgangsstufen 7 bis 9

Abstract zur Studie. Gemeinsam essen und geistlicher Hunger

Was mir wichtig ist im Leben Auffassungen Jugendlicher und Junger Erwachsener zu Alltagsethik, Moral, Religion und Kirche

Pfadfinden wirkt! Jugendliches Ehrenamt fördert demokratische Kompetenzen

Gerechtigkeit alles eine Frage der Wahrnehmung

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Katholische Religionslehre Klasse 8

Einführung in die aktuelle Situation der islamischen Theologie an deutschen Hochschulen

Urbanes Grün und Gesundheit

Jesus erzählt vom Reich Gottes die Evangelien als frohe Botschaft

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

miteinander leben lernen

Meinungen zum Jugendamt

Jugend und Wertewandel Die Shell-Studien der 1970er und 1980er Jahre

Meinungen zu Leuchtmitteln

Meinungen zum Muttertag

Jugendtrends in Ostdeutschland

1.013 über 18 Jahre alte Befragte Erhebungszeitraum: 20. bis 22. November 2007

Selbstbestimmtes Leben ohne Religion und Glaube an Gott? Bevölkerung ab 18 Jahre / Bundesländer Dezember 2007

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Transkript:

Religiosität, Sozialisation und Wertorientierungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen Eine vergleichende Untersuchung Bei der vorliegenden Studie handelt es sich um eine Vergleichsgruppenstudie unterschiedlichster Populationen Jugendlicher, die inhaltlich an die Vorarbeiten der Forschergruppe Religiosität und Familie anknüpft. Im Rahmen dieses Projektes wurde eine modifizierte Version des Erhebungsinstrumentes der Forschergruppe eingesetzt. So wurden einerseits Hauptschüler und Gymnasiasten, Berufsschüler sowie Studenten und andererseits junge Inhaftierte aus Ost- und Westdeutschland befragt. Der Hintergrund dieser Sampleauswahl bestand in der Überlegung ein möglichst kontrastreiches Spektrum jugendlicher Lebenswelten abzudecken. So stand zu Beginn die Annahme, dass sich junge Inhaftierte und junge Studenten nicht nur in ihren aktuellen Lebenswelten sehr stark voneinander unterscheiden sondern auch in der Sozialisation, die sie erfahren haben und ihren gegenwärtigen Lebenseinstellungen und Wertorientierungen. Exemplarisch werden nachfolgend einige Befunde zu den Bereichen Sozialisation den Wertorientierungen und Selbsteinschätzung Religiosität widergegeben.

Methode: Das Erhebungsinstrument beinhaltet 260 Fragen: Religiosität, religiöse Sozialisation und praktizierte Religiosität - Fragen Erziehungsstile und (traumatische) Erfahrungen in der Kindheit - Fragen Leistungsverweigerung in der Schule - 15 Fragen problematisches Freizeitverhalten (aus kriminologischer Perspektive) - 12 Fragen Alkoholkonsum, Drogenkonsum, Eigentumsdelikte und Polizeikontakte - 22 Fragen Rechtsbewusstsein - 25 Fragen psychische Befindlichkeit im Jugendalter - 24 Fragen Werteorientierungen der Jugendlichen - 34 Fragen soziodemografische Merkmale - Fragen

Erhebungsdesign Als empirische Basis dienen Daten einer Befragung von rund 20 jungen Menschen im Alter zwischen 13 und 21 Jahren. Zeitraum der Erhebung war Frühjahr 03 bis Sommer 04. Um gezielt ein problematisches Klientel zu erreichen, wurden neben zwei Jugendstrafvollzugsanstalten in Ost- und Westdeutschland auch Schulen aus dem städtischen Milieu in Baden-Württemberg ausgewählt, die einerseits ein besonders hohes Konfliktpotential aufweisen und andererseits einen sehr hohen Migrantenanteil haben (über 90%). Als Vergleichsgruppen wurden Schüler an Gymnasien und Studierende der Sozialpädagogik an Fachhochschulen befragt. Im Sample lassen sich 74 unterschiedliche Nationen ermitteln, die beiden größten Gruppen stammen aus der Türkei und den Nachfolgestaaten der ehem. UDSSR.

Befragungsorte (n=2645) Stud. 412 Strafv West. 1 Strafv. Ost.. 1 Gymn. 982 Haupts. 0 BVJ 83

Nationalitäten im Sample (n=2648) k.n. 21,7% andere 18,7% 59,6% deutsch

Nationalität Unterscheidung nach Befragungsort (n=2648) 100 90 60 12 69 54 14 62 44 40 16 9 48 Nationalität 35 k.n. Prozent 10 0 19 Strafv-W. Strafv-O. 26 Haupts. 24 BVJ Gymn. Stud. andere deutsch Befragungsort

Konfession: keine 6,4% muslimisch 13,9% Fehlend,3% katholisch 22,1% evangelisch 27,3%

100 90 Konfession Unterscheidung nach Befragungsort (n=2648) 78 44 45 10 93 27 42 Religionszug. 60 37 keine 40 21 muslimisch 18 katholisch Prozent 10 0 12 7 Strafv.W Strafv.O. 16 Haupts. 16 BVJ 27 Gymn. 26 Stud. evangelisch Fehlend Befragungsort

Mittelwertvergleiche der Wertorientierungen aus unterschiedlichen Erhebungen (ohne Schüler) Wertorientierung Wertebereiche 1 sehr unwichtig 3 teils / teils 5 sehr wichtig Strafv.Ost Tübinger Erhebung 02 N=1 Strafv. West Tübinger Erhebung 02 N=1 Strafv. West Heidelberger Erhebung 03 N=2 Heidelberg - Freiburger Befragung zur Kriminalitätsfurcht 1995 N=29 Gesetz und Ordnung respektieren 2,9 2,9 3,3 4,1 4,2 Ein hoher Lebensstandard 3,7 4,0 3,9 3,3 3,3 Macht und Einfluss 3,1 3,1 3,1 2,4 2,5 Die eigene Phantasie und Kreativität 3,9 4,0 4,0 4,1 4,0 entwickeln Nach Sicherheit streben 3,7 3,8 3,6 3,9 4,0 Sozial Benachteiligten helfen 2,4 2,8 3,2 3,4 3,5 Sich und seine Bedürfnisse durchsetzen 3,7 3,4 3,7 2,9 3,4 Fleißig und ehrgeizig sein 3,6 3,6 3,7 3,5 3,9 Auch andere Meinungen anerkennen 3,0 3,1 3,1 3,5 3,5 Sich politisch engagieren 2,3 2,2 2,5 2,7 2,5 Die guten Dinge des Lebens genießen 4,6 4,5 4,5 3,9 3,5 Eigenverantwortlich leben und handeln 4,4 4,3 4,3 4,5 4,4 Das tun was andere auch tun 2,2 2,2 2,0 1,6 1,9 Am Althergebrachten festhalten 2,7 2,6 2,7 2,1 2,9 Ein gutes Familienleben führen 4,3 4,4 4,4 4,3 4,5 Deutschlandweite Befragung (Herbert 1992; S.72) 1987-1988 Vier Erhebungen Klages Skala N=1523 /13/21/1943

Mittelwertvergleiche der Wertorientierungen aus unterschiedlichen Erhebungen / Teil II- Wertorientierung Wertebereiche 1 sehr unwichtig 3 teils / teils 5 sehr wichtig Strafv. Ost Tübinger Erhebung 02 N=1 Strafv. West Tübinger Erhebung 02 N=1 Strafv. West Heidelberger Erhebung 03 N=2 Heidelberg - Freiburger Befragung zur Kriminalitätsfurcht 1995 N=29 Gute Freunde haben, die einen akzeptieren 4,6 4,6 4,5 4,6 4,3 Kontakte zu anderen Menschen haben 4,1 4,0 4,1 3,9 3,9 Gesundheitsbewußt leben 3,7 3,9 3,9 3,9 3,9 Sich bei Entscheidungen von Gefühlen leiten 3,7 3,7 3,8 3,5 3,8 lassen Von anderen Menschen unabhängig sein 4,2 4,0 4,1 4,0 4,1 Sich umweltbewußt verhalten 3,2 3,5 3,5 4,1 3,9 An Gott glauben 1,5 3,3 3,4 3,0 3,1 Ein gutes Gewissen haben 3,4 4,0 4,0 4,3 Leben nach christlichen Werten und Normen leben 1,5 2,6 2,7 2,9 So leben, dass Mitmenschen nicht geschädigt 3,4 3,7 3,9 4,5 werden Ein aufregendes Leben führen 4,1 4,2 4,2 2,8 Ein bequemes komfortables Leben führen 3,7 4,0 3,9 3,1 Ein Leben mit viel Vergnügen 4,2 4,3 4,3 3,2 Innere Ruhe und Harmonie 3,7 3,9 3,9 4,4 Hart und zäh sein 3,5 3,7 3,8 2,7 Schnell Erfolg haben 3,9 4,0 3,9 2,5 Cleverer und gerissener sein als andere 3,8 4,0 4,0 2,1 Deutschlandweite Befragung (Herbert 1992; S.72) 1987-1988 Vier Erhebungen Klages Skala N=1523 /13/21/1943

Mittelwertvergleich "Religiosität" 4,0 Unterscheidung nach Konfession (n=2522) 3,7 Ich halte mich selbst für religiös 3,5 3,0 3,0 2,9 2,5 2,6 evangelisch katholisch muslimisch keine Konfession Mittelwerte (1=wichtig; 5=unwichtig)

100 90 60 Selbsteinstufung Religiosität Unterscheidung nach Befragungsort (n=2648) 8 63 47 47 92 56 40 53 53 44 37 Religiosität 10 ja 0 Strafv.W. Strafv.O. Haupts. BVJ Gymn. Stud. nein

In der Kindheit streng erzogen 100 90 62 43 44 49 51 60 40 57 56 51 49 38 Strenge Erziehung 10 ja 0 nein Strafv.W. Strafv.O. Haupts. BVJ Gymn. Stud.

In der Kindheit bestraft 100 90 78 82 38 37 47 51 60 40 62 63 53 49 bestraft Prozent 10 0 22 Strafv.W. 18 Strafv.O. Haupts. BVJ Gymn. Stud. ja nein Befragungsort

In der Kindheit geschlagen 100 90 82 44 41 39 39 60 56 59 61 61 40 Kindheit geschlagen Prozent 10 0 18 Strafv.W. Strafv.O. Haupts. BVJ Gymn. Stud. ja nein Befragungsort

Unternehmungen mit den Eltern 100 90 21 49 34 58 76 79 60 66 40 51 42 Untern. mit Eltern Prozent 10 0 Adelsh. Neustr. Haupts. BVJ Gymn. 24 Stud. ja nein Befragungsort

Schulunterricht geschwänzt 100 90 91 94 37 61 37 51 60 63 63 Prozent 40 10 0 9 Strafv.W. 6 Strafv.O. Haupts. 39 BVJ Gymn. 49 Stud. Schuleschwänzen ja nein Befragungsort

Fazit: Die Religiosität ist für die Insassen des Jugendstrafvollzugs von Bedeutung. Die Ergebnisse deuten allerdings darauf hin, dass Religion eine gruppenspezifische Integrationsfunktion im Strafvollzug übernimmt. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass Religion bei diesem Klientel keine Handlungsrelevanz besitzt, die für eine Präventionsarbeit von Bedeutung wäre. Die Insassen des Jugendstrafvollzuges lassen sich durch eine Reihe problematischer Werte kennzeichnen. Sozialintegrative Werte sind deutlich weniger ausgeprägt, als bei der Normalbevölkerung. Die Inhaftierten im Jugendstrafvollzug unterscheiden von anderen Jugendlichen im elterlichen Erziehungsverhalten: Sie werden deutlich autoritärer erzogen, d.h., sie werden auf der einen Seite körperlich gezüchtigt Auf der anderen Seite unterliegen sie keiner elterlichen Kontrolle Dies wird am unstrukturierten Freizeitverhalten und Am Schwänzen des Schulunterrichts deutlich Gegenwärtig wird an Auswertungen im Bereich Geschlecht, Konfession und Wertorientierungen gearbeitet

Veröffentlichungen: Kerner, Hans-Jürgen/Stroezel, Holger/Wegel, Melanie (03): Erziehung, Religion und Wertorientierungen bei jugendlichen Strafgefangenen. In: ZJJ 9/03. Kerner, Hans-Jürgen/Stroezel, Holger/Wegel, Melanie (05): Rechtsbewusstsein, Religiosität und Erziehungsstile bei Jugendlichen. In: Biesinger, A./Kerner, H.J./Klosinski,G./Schweitzer,F. (Hrsg): Brauchen Kinder Religion? S. 141-152. Kerner, Hans-Jürgen/Stroezel, Holger/Wegel, Melanie (05): Frühe Erziehung und aktuelle, namentlich religiöse Wertorientierung bei jungen Menschen. In: WzM, 57 Jg. Nr. 3. Ansprechpartner zum Projekt: Prof. Dr. Hans-Jürgen Kerner Tel. 071/297 2931, E-Mail: hans-juergen.kerner@uni-tuebingen.de Dr. Holger Stroezel, M.A. Tel: 071/297 26, E-Mail: holger.stroezel@uni-tuebingen.de Dr. Melanie Wegel, M.A. Tel: 071/297 26, E-Mail: melanie.wegel@uni-tuebingen.de