1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N



Ähnliche Dokumente
Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Arten und Formen der Weiterbildung

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

1 Was ist Personal Online-Coaching?

Reflexionsworkshop Lernformen und Lerninhalte. 09. Juni 2011 Regiestelle Weiterbildung

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Lehrer: Einschreibemethoden

E-Learning wirkt sofort. Prof. Dr. Oliver Bendel. Bildung und Lernen in der 2. Lebenshälfte 29. Mai

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Diese Website wurde mit dem Ziel entwickelt, Schulen ein neues Werkzeug zur Herstellung von Kartenspielen zur Verfügung zu stellen.

Weiterbildung im Prozess der Arbeit - Chancen und Grenzen für eine nachhaltige Kompetenzentwicklung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

e-learning und die Gestaltung von betrieblichen Lernprozessen

e LEARNING Kurz-Anleitung zum Erstellen eines Wikis 1. Wiki erstellen

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

UpToNet DMS Posteingang

Studieren- Erklärungen und Tipps

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Leichte-Sprache-Bilder

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Mitarbeiterbefragung als PE- und OE-Instrument

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Vermeiden Sie es sich bei einer deutlich erfahreneren Person "dranzuhängen", Sie sind persönlich verantwortlich für Ihren Lernerfolg.

Persönliches Kompetenz-Portfolio

MMZ: Was ist Ihre persönliche Motivation zum Einsatz einer Lernplattform/von ILIAS beim Sprachenlernen?

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe"

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Fragebogen ISONORM 9241/110-S

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Interaktive Whiteboards Der Einzug einer neuen Lerntechnologie

Ökonomik der Agrar und Ernährungswirtschaft in ILIAS

Checkliste. Erfolgreich Delegieren

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Outsourcing und Offshoring. Comelio und Offshoring/Outsourcing

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Die Gesellschaftsformen

Was ist das Budget für Arbeit?

Internet-Wissen. Browser:

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

FORUM HANDREICHUNG (STAND: AUGUST 2013)

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

SCHULUNG MIT SYSTEM: E-LEARNING VON RAUM21

Portfolioarbeit Werkzeug 13. Beschreibung und Begründung

Seminar für Führungskräfte

Informationen in Leichter Sprache

Flexibel studieren mit reduzierter Präsenz

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Mozart House Vienna Logo Präsentation

Informationsblatt Induktionsbeweis

Kursdemo zum Kurs Übungen zum Zivilrecht. Prof. Dr. Inge Scherer

Erfolgreiche Webseiten: Zur Notwendigkeit die eigene(n) Zielgruppe(n) zu kennen und zu verstehen!

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Visualisierung von Grundrechten: Fotoaktion und Plakate

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Anmeldeverfahren. Inhalt. 1. Einleitung und Hinweise

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

IMS - Learning Design

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Beschreibung des MAP-Tools

E-Learning Was ist das?

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Muster. Selbstverantwortliches Lernen. für. Eine Mustersprache für die Waldorfpädagogik?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Lernerfolge & Nutzerakzeptanz von Online-Lernkursen für die Strahlenbiologie

Menü auf zwei Module verteilt (Joomla 3.4.0)

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Werkfeuerwehren Übersicht der Seminare 2013/2014

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Individualisiertes Beziehungsmanagement als Alternative zur Alumni-Community

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Evaluation des Projektes

Überprüfung der Bildungsstandards in den Naturwissenschaften. Chemie Marcus Mössner

SharePoint Demonstration

Neue Medien und professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

The Perfect Blend oder total verblendet? Referentin: Jasmin Hamadeh 10. wbv Fachtagung,

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

Programm 4: Arbeiten mit thematischen Karten

SJ OFFICE - Update 3.0

Transkript:

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N E-Learning ist heute als Form der Weiterbildung in weitem Maße anerkannt. In der praktischen Umsetzung wird der Begriff E-Learning als Sammelbegriff für das Lernen mit Unterstützung von Software und Nutzung des Internets verwendet. Angefangen bei der Möglichkeit, Lern- und Lehrinhalte multimedial aufzubereiten, kooperative und selbstgesteuerte Lernformen zu fördern, bietet E- Learning viele Möglichkeiten, die gerade auch in Verbindung mit Angeboten des präsenten Lernens zum Beispiel in der Schule oder an Universitäten an Bedeutung gewinnen. Mit Unterstützung von E-Learning kann das Lernen ergänzt und erweitert werden. Der Unterrichtsprozess kann mit integrierten E-Learning Elementen flexibler gestaltet werden, und durch virtuelle Räume kann die freie und kooperative Arbeit der Lernenden gefördert werden. Das Bild, welches E-Learning heute in seiner Darstellung bietet, ist oft sehr unübersichtlich. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, die Beschreibung von E- Learning an Bereichen fest zu machen, denen bei der Nutzung und dem Einsatz von E-Learning eine zentrale Bedeutung zufällt. Es sind die Bereiche Multimedialität, Interaktivität und Kommunikation/Kooperation. Im Folgenden werden diese Bereiche kurz skizziert. (Die Darstellung bezieht sich auf Gabi Reithmann- Rothmeier, 2003, S. 31-S.33) Verteilung von Informationen Infolge der Multimedialität neuer Medien können verschiedene (auch alte ) Medien integriert und damit verschiedene Symbolsysteme miteinander kombiniert werden. Interaktion zwischen dem Nutzer/der Nutzerin und dem Medium, bzw. dem elektronischen System Infolge der Interaktivität neuer Medien können Mediennutzer mit dem medialen System interagieren und unmittelbare Rückmeldung von diesem erhalten. Unterstützung der Kommunikation und Kooperation Infolge der organisationsinternen, regionalen und weltweiten Vernetzung im Bereich der Neuen Medien lassen sich neue Kommunikationsformen praktizieren sowie Ort und Zeit überwinden. (Reinmann-Rothmeier, 2003, S. 31) elearning-plus - Susanne Meir 4

1.1 MULTIMEDIALITÄT VERTEILUNG VON INFORMATIONEN E-LEARNING BY DISTRIBUTING Die neuen Medien liefern den Nutzern durch die Einbindung des Internets eine Fülle an Informationen. Diese Informationen werden bei E-learning Angeboten den Nutzern als lernrelevante Informationen zur eigenständigen Bearbeitung zur Verfügung gestellt. Beispiel: Die gezielte Suche und Bearbeitung von Informationen des Internets. Ein Lernender sucht Informationen zu einem Thema, begibt sich auf die Suche und bearbeitet die Ergebnisse. Im Vordergrund steht die ansprechende Gestaltung des Informationsangebots, die Auswahl der Texte und Bilder und die Struktur und Aufbereitung der Information. Ein Lehrer/eine Lehrerin muss bei der Bearbeitung nicht anwesend sein. Der Lernende ist bei der Bearbeitung auf sich selbst gestellt. Der Lernende hat die Aufgabe, die geeignete Information zu finden, aufzunehmen und nach eigenen Maßstäben zu verarbeiten. Die Anforderungen an den Lernenden bei dieser Form des e-learnings sind hoch: Die Information zum Lernen ist da, aber der Antrieb, diese auch zu lesen, zu verstehen und zu nutzen, muss aus einem selbst heraus kommen, was Motivation und meist auch Vorwissen voraussetzt. Ebenso sind Fähigkeiten zur Selbstbestimmung und Selbststeuerung sowie zum Umgang mit neuen Medien, also Medienkompetenz, eine Bedingung für erfolgreiches e-learning by distributing. (Reinmann-Rothmeier, 2003, S. 34). elearning-plus - Susanne Meir 5

1.2 INTERAKTIVITÄT E-LEARNING BY INTERACTING Neben dem reinen Angebot von Informationen bietet E-Learning die Möglichkeit, diese Informationen auf der Grundlage technischer Systeme didaktisch aufzubereiten. Auf diese Weise erarbeitet sich der Lernende interaktiv Informationen. Die neuen Medien liefern hierbei die technische Umsetzung der Interaktion. Beispiel: Beispiele hierfür sind zum Beispiel Lernprogramme, die es für nahezu alle Fächer der Schule gibt. Bei diesem Angebot steht die Nutzerfreundlichkeit im Vordergrund. Die Mitarbeit des Teilnehmenden hängt sehr stark von der Gestaltung der Informationen, der Instruktionen und Aufgaben ab. Sie sollten nicht nur technisch ausgefeilt sein, sondern optisch ansprechend und auch nach didaktischen Kriterien lernfördernd gestaltet sein. Auch in diesem Bereich ist ein Lehrer oder eine Lehrerin nicht zwingend notwendig. Der Lernende bearbeitet die Informationen anhand vorgegebener möglicher Lernwege. Als Unterstützung sind wenn möglich die Lehrenden in der Funktion von Tutoren/Tutorinnen oder Lernberatern/Lernberaterinnen gefragt. Die Lernenden bearbeiten bei diesem Angebot des E-Learnings vorgegebene lernrelevante Informationen nach vorgegebenem Muster. Es werden oft unterschiedliche Lernwege angeboten. Auf der Basis von technisch umgesetzten Tests, Quizzen und Spielen mit integrierter Rückmeldung stehen den Lernenden unterschiedliche Möglichkeiten der Umsetzung und Verarbeitung zur Verfügung. elearning-plus - Susanne Meir 6

1.3 VERNETZUNG - E-LEARNING BY COLLABORATING Gerade dieser Bereich gewinnt heute sehr an Bedeutung. Das Internet bietet den Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, weltweit zu kommunizieren und zu kooperieren. Im E-Learning Bereich wird diese Möglichkeit für die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Lernenden genutzt. Der Aufbau von Kontakten und Arbeitsgruppen und die Umsetzung von Kleingruppenarbeit sind auf diese Weise möglich. Beispiel Als Beispiel kann hier der Austausch in virtuellen Gruppen oder die Zusammenarbeit bzw. Gruppenarbeit bei einem E-Learning Seminar gesehen werden. Notwendig ist eine Lernumgebung, die sowohl nach didaktischen wie auch nach sozialen und thematischen Kriterien ansprechend gestaltet ist. Neben der Gestaltung der Lernumgebung spielt das didaktische Design des Kurses, die Organisation der Betreuung, die Gestaltung des Ablaufs und die Initiierung der Lernprozesse eine große Rolle. Die Lehrenden haben in diesem Fall die Aufgabe, Lernprozesse zu initiieren, Gruppenarbeit und Gruppenprozesse zu moderieren und die Lernenden bei der Auseinandersetzung mit dem Thema zu begleiten und betreuen. Der Lernende ist hier auch sozial stark gefordert. Er setzt sich nicht nur mit Informationen und Inhalten auseinander, sondern tritt darüber hinaus in Begegnung und Kommunikation mit anderen Menschen ein. Was die Zusammenarbeit im Allgemeinen und die Bewältigung von Gruppenund Lernprozessen im Besonderen betrifft, ist der Lernende auf die Begleitung eines Tutors/einer Tutorin oder eines Lernberaters/einer Lernberaterin angewiesen. elearning-plus - Susanne Meir 7

1.4 BLENDED LEARNING ALS FORM DES E-LEARNING In der praktischen Umsetzung wurden in den letzten Jahren reine E-Learning Kurse, bei denen die Kommunikation und Betreuung der Lernenden nur über das Internet organisiert wurde, durch Blended Learning Angebote ergänzt und erweitert. Blended Learning heißt wörtlich übersetzt vermischtes Lernen. Bei einem Blended Learning Angebot wird das Lernen mit Neuen Medien in Kombination mit Präsenztreffen und dem Einsatz klassischer Methoden des präsenten Lernens verbunden. Auf diese Weise können unterschiedliche Lehr- und Lernmethoden angeboten werden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, unterschiedliche Formen des Lernens miteinander zu verbinden. An Schulen und Universitäten liegt durch die Struktur des Unterrichtsablaufs von Beginn an eine Blended Learning Situation vor. elearning-plus - Susanne Meir 8