Sichere Prozesse Zufriedene Kunden

Ähnliche Dokumente
Sichere Prozesse Zufriedene Kunden

Sichere Prozesse Zufriedene Kunden

Sichere Prozesse Zufriedene Kunden

Innovation aus Leidenschaft. Schreiner ProTech stellt sich vor.

Unternehmens Handbuch

Unternehmenspolitik. Politik_Rev /8

INDUTEC Reine Perfektion!

Muster GmbH. ISO 9001 zertifiziert 6 Seiten Handbuch. um 78% reduziert

Arbeitsschutz als ein Teil von integrierten Managementsystemen

WERDEN SIE ZUM BOTSCHAFTER FÜR SICHERHEIT.

Management Handbuch. A.+E. Keller GmbH & Co. KG. gemäß ISO 9001, IATF 16949, ISO 14001, ISO Revision Revisionsdatum: Beschreibung der Änderung:

Die neue Integrierte L Orange Politik 2014 The new integrated L Orange policy Seite

Verantwortung der Leitung (ISO 9001 Kap. 5)

VISION MISSION WERTE FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE

KUNSTSTOFFVERARBEITUNG

Unternehmenspolitik Container Terminal Dortmund DIN EN ISO 9001:2008 / DIN EN ISO 14001:2009

> Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie

Überblick über Managementsysteme

Know-how in vier Dimensionen: Unabhängiges Denken für individuelle Lösungen.

Fragen eines Auditors zur ISO 9001:2015

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

GAZPROM GERMANIA GMBH GRUNDSÄTZE FÜR GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND NACHHALTIGKEIT.

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW 2018) Seminarprogramm Brandenburg

Elektromaterial und Schaltschrankservice GmbH. Qualitätsmanagement Handbuch

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

DIN EN ISO Die acht Grundsätze.

Vorwort. (J. W. Goethe )

Mit unseren Werten zum Erfolg! Unser Leitbild OrthoTherapia und OTC UNSER LEITBILD

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Umweltmanagementhandbuch

Qualitätsmanagement- Handbuch

Unternehmens Handbuch

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex

UNTERNEHMENS- POLITIK ZUSE HÜLLER HILLE MOSBACH, 08. JANUAR 2018 RALPH CHRISTNACHT

Vision und Unternehmenspolitik

> Was ist Business Excellence. > PDCA-Regelkreis. Act Sind weitere Verbesserungen möglich/nötig?

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

Management-Handbuch. Qualität Umwelt Risiken & Chancen Sicherheit und Arbeitsschutz. Managementhandbuch v1

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

Arbeitsplätze zu sichern. Der Erfolg im Erreichen vereinbarter Ziele schafft unternehmerische Freiräume zur Gestaltung

Anliegen und Normung des Qualitätsmanagements

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

DSC Best Practice for Utilities. Seit mehr als 20 Jahren Ihr Dienstleister für die Versorgungswirtschaft

Leitbild der GMH Gruppe

Qualitätsmanagement-Handbuch gemäß den Anforderungen der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung AZAV

Volker Wenzel GmbH. Unternehmenshandbuch. Volker Wenzel GmbH Ein Unternehmen der CADCON Gruppe Max - von Laue - Straße Augsburg

Vision & Mission Führungsgrundsätze

Die wichtigsten Änderungen

Grundsätze & Unternehmenskultur

Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe. Leitbild. Sana Krankenhaus Radevormwald

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Qualitätsmanagement-Leitfaden

Der Ketterer Strategieprozess

Leitbild und Führungsgrundsätze der Stadtwerke Halle-Gruppe.

Schutz und Sicherheit im Zeichen der Burg

SCHUCHERT-Selbstcheck zu neuen Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015

Unsere gemeinsamen Werte im Konzern

Norm Revision ISO 9001:2015. Konsequenzen für Unternehmung, Prozesseigner und Auditoren

Übersicht über ISO 9001:2000

Informationen zum QM-System

ARCONDIS Firmenprofil

Arbeitsanweisung. Prozessorientierter Ansatz und Wechselwirkung von Prozessen VA

Ziele sehen. Wege finden. Produktivitätssteigerung Vertriebsoptimierung Performance Management Führungskräfteentwicklung Verkäuferentwicklung

Qualitäts- und Umwelt-Management-Handbuch

Wir bringen Services näher zu Ihnen siemens.de/buildingtechnologies

TEIL 1 allgemeiner Teil

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

Leitbild der Elbe-Werkstätten GmbH und der PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Management Review Bericht. Praxisbeispiel der Bigla Office AG

Isolatoren für die Elektrotechnik

Unser Weg zum Erfolg

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

It s the R&D that matters.

ISO Ein Produkt aus der Rehe DOK9000

Qualitätsmanagementhandbuch ANKÖ. Auftragnehmerkataster Österreich

Die neue ISO 9004 Was wird sich ändern? 04152

Ihr Partner für höchste Ansprüche.

Qualitätsmanagement Beratung für ISO9001, VDA6.3 und IATF16949

Positionsprofil. Entwicklungsleiter Messtechnik

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

Mehr Wert(e): Nachhaltige Innovationen für nachhaltigen Konsum. Stephan Füsti-Molnár 31. August 2015

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

Unternehmenspolitik der conferdo GmbH & Co. KG

Leitbild. kompetent engagiert leistungsstark. Wir bieten nachhaltig bessere Lösungen!

Michael Balmes Lüder Vollers Christian Vollers Matijs Brand

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Die Vertrieb Experten Gastro, Food & More

Leitbild STADT UND LAND. des Konzerns STADT UND LAND

Wir zertifizieren Managementsysteme. Für Ihren Erfolg mit System.

MID GmbH. Prozessorientiertes Wissensmanagement in einem ganzheitlichen Qualitätsmanagement

Das vollständige Dokument erhalten Sie nach der Bestellung.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis. Normabschnitt

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Herzlich Willkommen im Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Oberbayern

Unternehmens Handbuch

UNSER AUFTRAG. Wir liefern, bauen, sanieren und entsorgen für Infrastruktur, Immobilien und Umwelt.

CWS-boco Gruppe Unternehmenskultur

Transkript:

Managementhandbuch Sichere Prozesse Zufriedene Kunden Das integrierte Managementsystem der Schreiner Group Ausgabe 2018

Inhalt Porträt 4 Kompetenzen 6 Unternehmenswerte 8 Unternehmenspolitik 9 Führungskultur 12 Unternehmensziele 13 Managementsystem 14 Prozesse je zertifiziertem Produktionsstandort 18 Überprüfung des Managementsystems 19 Ständige Verbesserung 20 Internationale Produktionsstandorte 21 Weltweite Präsenz 23

Liebe Leser, die Schreiner Group setzt auf ein inte griertes Managementsystem, das einheitliche Strukturen in den Bereichen Qualität, Sicherheit, Umweltsowie Arbeits- und Gesundheitsschutz vorgibt. Damit erreichen wir die Bündelung von Ressourcen und schaffen Synergien, die ein schlankes und effizientes Management ermöglichen, das wir kontinuierlich weiterentwickeln. Das vorliegende Handbuch gibt Kunden, externen Partnern und Mitarbeitern einen Überblick über die Grundzüge des integrierten Managementsystems in der Schreiner Group. Der Leiter des Qualitätsmanagements erstellt das Managementhandbuch und aktualisiert es regelmäßig. Es ist verbindlich für alle Mitarbeiter, sämtliche Organisationseinheiten und alle Standorte der Schreiner Group. Die Geschäftsführung hat das Handbuch geprüft und genehmigt. Roland Schreiner Geschäftsführender Gesellschafter 3

Porträt Die Kinder Helga und Helmut waren als Lehrlinge die ersten Mitarbeiter. Der kleine Familienbetrieb überzeugte von Anfang an mit Ideenreichtum und der starken Wirkung seiner geprägten Siegelmarken und Anhänger. Anfang der 60er Jahre expe ri mentierte Helmut Schreiner als Druckerei leiter des elterlichen Unter nehmens mit Haftmaterial auf den Prägepressen. Nach einigen Umbauten war es schließlich möglich, Selbstklebeetiketten herzustellen. Mit dem innovativen Werkstoff Selbstklebe material wurde der Grundstein für ein forciertes Wachstum gelegt. Innovativ seit über 65 Jahren Die Schreiner Group ist ein weltweit agierendes Familienunternehmen der Druck- und folienverarbeitenden Industrie. Ihren Ursprung fand die inhabergeführte Firma in der 1951 gegründeten Spezialfabrik für geprägte Siegelmarken und Etiketten. Margarete und Theodor Schreiner wagten nach dem Zweiten Weltkrieg den Sprung in die Selbstständigkeit. 1961 wurde aus der Firma M. Schreiner die Firma Etiketten Schreiner. Nach Studium und Berufserfahrung in anderen Betrieben wirkte Helmut Schreiner nun als Prokurist im elterlichen Unternehmen, das er 1974 endgültig übernahm. Gemeinsam mit seiner Frau Ulrike gelang dann der weitere Unternehmensaufbau. 1976 wurde das 25-jährige Betriebsjubiläum im eigenen Gebäude mit 36 Mitarbeitern und einem Umsatz von 4,6 Mio. DM gefeiert. Die Namensänderung im Jahr 1984 in Schreiner Etiketten- und Selbstklebetechnik spiegelte das ingenieurmäßige Denken und die innovativen Produkte wider. Die Entwicklung des Firmenbildes von 1951 bis heute SPEZIALFABRIK FÜR GEPRÄGTE SIEGELMARKEN UND ETIKETTEN SPEZIALFABRIK FÜR HAFT-, PRÄGE - UND ANHÄNGE - ETIKETTEN 1951 1961 1976 4

Das ständige Wachstum machte am Stand ort Waldvögeleinstraße eine Erweiterung notwendig, dann ein Aufstocken und schließlich einen Neubau in Oberschleißheim. 1993 zogen 160 Mitarbeiter in den heutigen Haupt sitz am Bruckmannring. Zehn Jahre später waren es 500 Mitarbeiter, die als Spezialisten im Verbund die Schreiner Group ausmachten. Nach wie vor ist die Schreiner Group ein Familienunternehmen, geführt von Roland Schreiner in der dritten Generation. Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann absolvierte er ein Studium der Druckereitechnik an der Fachhochschule München und schloss anschließend ein inter nationales MBA-Programm mit Studium in Paris, New York und Tokio ab. Erste Berufserfahrung sammelte er in den USA bei Etikettendruckereien und in einer Unternehmensberatung. Von 1999 bis 2011 leitete Roland Schreiner den Geschäftsbereich Schreiner MediPharm. Er entwickelte den Bereich zu einem internationalen Qualitätslieferanten für die Medical- und Pharma industrie und baute den US-Produktionsstandort in Blauvelt, New York, erfolgreich auf. 2007 wurde Roland Schreiner Mitglied der Geschäfts leitung. Am 1. September 2012 übernahm Roland Schreiner die Geschäftsführung. Das Ziel der Schreiner Group ist es, durch eine hohe Kundenzufriedenheit, gesundes Wachstum sowie eine ganzheit liche und nachhaltige Unternehmensführung die Robustheit des Unternehmens zu stärken. Die Orientierung an den prägenden Unter nehmenswerten Innovation, Qualität, Leistungs kraft und Freude stärkt das Unternehmen dabei, seinen Erfolgsweg weiterzugehen. Die Schreiner Group aktuell Über 1.100 Mitarbeiter Ca. 72.000 m 2 Betriebsfläche 3 internationale Produktionsstandorte Umsatz von mehr als 170 Millionen Euro Exportanteil: 68 % schreiner etiketten und selbstklebetechnik 1984 1991 seit 2002 5

Kompetenzen Spezialisten im Verbund Die Schreiner Group vereint die drei Geschäfts bereiche Schreiner MediPharm, Schreiner ProTech und Schreiner PrinTrust. Jeder einzelne Bereich zeichnet sich durch ein spezifisches Kunden- und Markt-Know-how aus und ist in seinem Segment Technologieführer. Unter dem Dach der Schreiner Group nutzen die Geschäftsbereiche den fachübergreifenden Wissens- und Kompetenzaustausch und greifen auf die spezifischen Technologien der Competence Center zu. Auf dieser Basis entwickeln sie intelligente Lösungen, die Zusatznutzen bieten, Prozesse vereinfachen und Kosten senken. Konzentrierte Kompetenz Die Schreiner Group ist weltweit als innovativer Entwicklungspartner und Systemlieferant tätig. Gemeinsam mit den Kunden werden individuelle Lösungen realisiert. Um diese Innovationskraft sicherzustellen, wurde die interne Forschungs- und Entwicklungsabteilung in den letzten Jahren konsequent ausgebaut. Mit modernsten Methoden arbeiten die Mitarbeiter an der Weiterentwicklung von Technologien und Produkten. Dabei entsteht eine Vielzahl an Patenten und Gebrauchsmustern, die dazu beitragen, den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern. Zur Qualifizierung von Materialien, Farben und Klebstoffen werden umfassende Anwendungstests durchgeführt. Für die Umsetzung innovativer Lösungen stehen die neuesten Druck-, Nummerier- und Sicherheitstechnologien zur Verfügung. Die enge Abstimmung mit dem Kunden macht die Produktentwicklung besonders effizient. Um einen sicheren und zuverlässigen Einsatz der Produkte zu gewährleisten, führen die Experten in den Prüf- und Testlabors umfangreiche Witterungs- und Belastungstests durch. Durch die Anwendung der Lean Management- Prinzipien garantiert die Schreiner Group eine schlanke Produktion. Stabile und standardisierte Prozesse, reduzierte Rüstzeiten, synchronisierte Prozesse sowie bedarfsgerechtes Beschaffen und Fertigen sorgen für eine hohe Kundenorientierung. 6

Geschäftsbereiche Kunden- und Markt-Know-how Competence Center Technologie-Know-how Technologien für Produktund Dokumentenschutz Lösungen für die pharmazeutische Industrie und Medizintechnik RFID-Produkte und -Systemlösungen Lösungen für die technische Industrie Technologien für Printed Electronics Technologieberatung, Systemvertrieb und Dienstleistungen Lösungen für dienstleistende Organisationen und Unternehmen Digitale Lösungen und Services für das Datenmanagement Marktgerechte Produkte und Lösungen 7

Unternehmenswerte Die Unternehmensidentität der Schreiner Group ist geprägt durch die vier Werte Innovation, Qualität, Leistungskraft und Freude. Innovation Unser Innovationsgedanke bezieht sich nicht nur auf die Entwicklung einzigartiger Produkte, sondern auch auf intelligente Prozesse und kreative Lösungen. Jeder Mitarbeiter wird motiviert, neue Ideen einzubringen und über den Tellerrand seines Bereichs und des Tagesgeschäfts hinauszublicken. Qualität Qualität ist eine Grundeinstellung. Die Schreiner Group setzt immer und überall auf Qualität bei der Gebäudeausstattung, dem Maschinenpark, der Weiterbildung für Mitarbeiter und selbst beim Essen in der Kantine. Der Anspruch, sich in allen Bereichen stetig zu steigern, spiegelt sich in unseren hochwertigen Produkten wider. Leistungskraft Mit einem modernen und umfangreichen Maschinenpark, vielfältigen Spezialkompetenzen, eigener Forschung und Entwicklung sowie hochkompetenten Mitarbeitern erfüllen wir selbst komplexe Kundenwünsche schnell und zuverlässig. Freude Wir bieten ein Umfeld, in dem die Arbeit mit Kollegen, Kunden, Lieferanten und Partnern Freude bereitet. Das positive Miteinander wird bei der Schreiner Group durch eine Vielzahl an Veranstaltungen, Feierlichkeiten und Aufmerksamkeiten wie etwa zum Valentinstag und Geburtstag, anlässlich eines Jubiläums oder an Weihnachten, gefördert. 8

Unternehmenspolitik Die Schreiner Group hat ein integriertes Managementsystem aufgebaut, welches die Bereiche Qualität, Umwelt-, Arbeitsund Gesundheitsschutz sowie das Security Management umfasst. Es ist nach den Regelwerken der ISO 9001, ISO/TS 16949, ISO 14001, EMAS, OHSAS 18001, NASPO International, ISO 14298, TÜViT TU4, MasterCard und DPG zertifiziert. Das integrierte Managementsystem der Schreiner Group ist so ausgelegt, dass alle Prozesse und Ergebnisse kontinuierlich weiter verbessert werden. Mit den Unternehmensund Prozesskennzahlen ist ein System zum fortwährenden Controlling sowie zur Ableitung und Umsetzung von Verbesserungsmaßnahmen etabliert. Alle im Managementsystem beschriebenen Abläufe und Verfahren zielen auf die vollständige Erfüllung von Kundenanforderungen hin, oberstes Ziel ist die Kundenzufriedenheit. Die Nutzung der besten verfügbaren Technologien, höchste Qualität und Innovationskraft sowie die Einbindung und Motivation der Mitarbeiter sind wesentliche Erfolgsfaktoren zur Erreichung dieses Ziels. Das Unternehmen und seine Mitarbeiter verpflichten sich, alle relevanten gesetzlichen, behördlichen Vorgaben und sonstigen Verpflichtungen konsequent einzuhalten. Darüber hinaus nimmt das Unternehmen seine gesellschaftliche Verantwortung sehr ernst und leistet mit seinen Mitarbeitern positive Beiträge innerhalb der Gemeinde, der Region und darüber hinaus. Qualitätspolitik Der Qualitätsgedanke ist die treibende Kraft für die ständige Optimierung der Prozesse, Produkte und Dienstleistungen in der Schreiner Group. Mit der Null-Fehler-Strategie streben wir danach, die Anforderungen unserer Kunden hinsichtlich Qualität, Liefertreue, Flexibilität und partnerschaftlicher Zusammenarbeit zu jedem Zeitpunkt vollständig zu erfüllen. In der täglichen Arbeit wird der Null-Fehler- Anspruch über vorbeugende Fehlerverhütung, systematische Produkt- und Prozessentwicklung, Qualitätsplanung und begleitende Qua li tätssicherung realisiert. Darüber hinaus betreiben wir ein professionelles Abwei chungsmanagement und betrachten jedwede Rückmeldung unserer Kunden als wertvollen Input für unsere stetige Weiterentwicklung. Jeder Mitarbeiter trägt die volle Verantwortung für Qualität, sowohl in seinem individuellen Aufgabenbereich als auch durch den aktiven Beitrag zum Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP-Wesen). Dies spiegelt sich auch in der nötigen Transparenz für einen offenen Umgang mit Fehlern und dem Lernen aus diesen Fehlern wider. 9

schützen und ökologische Produkte herzustellen. Wir übernehmen auf diesem Weg gerne Leadership und engagieren uns über unser Unternehmen hinaus. Deshalb treten wir auch gegenüber unseren Geschäftspartnern für die Umwelt ein und informieren die Öffentlichkeit über alle wesentlichen Umweltaktivitäten und Ergebnisse. Um die Qualitätsziele zu erreichen, wird das kunden- und qualitätsorientierte Denken und Handeln aller Mitarbeiter der Schreiner Group kontinuierlich weiter entwickelt. Die Führungskräfte sind dabei Vorbild für ihre Mitarbeiter. Umweltschutzpolitik Wir verstehen praktizierten Umweltschutz als absolute Notwendigkeit für die nachhaltige Entwicklung unserer Gesellschaft und Sicherung unserer Zukunft. Aus voller Überzeugung fördern wir deshalb umweltbewusstes Denken und Handeln. Wirtschaftliches Wachstum und ökologische Verantwortung bilden keinen Gegensatz, sondern befruchten sich gegenseitig. Dafür leistet jeder Mitarbeiter in der Schreiner Group seinen Beitrag. Wir legen großen Wert darauf, sparsam mit Ressourcen umzugehen, das Klima zu Die Zertifizierungen nach ISO 14001 und EMAS sind die logische Konsequenz, unser Umweltengagement aufzuzeigen und nachhaltig zu sichern. Politik zum Arbeitsund Gesundheitsschutz Die Gesundheit von Körper, Geist und Seele ist für jeden einzelnen ein hohes und schützenswertes Gut. Sie ist eine wichtige Grundlage des Wohlbefindens und damit auch der Leistungsfähigkeit sowie -bereitschaft der Mitarbeiter. Alle Beteiligten sind daher in der Schreiner Group dazu aufgerufen, Arbeits- und Gesundheitsschutz als Teil ihres verantwortungsvollen Denkens und Handelns ernst zu nehmen. Das umfassende Gesundheitsprogramm trägt zur Sensibilisierung aller Mitarbeiter bei, den Wert ihrer Gesundheit zu erkennen und aktiv zu fördern. Begleitend betreiben wir präventive Arbeitssicherheitsmaßnahmen, um Unfälle und 10

Berufskrankheiten zu vermeiden. Wir achten insbesondere auf sichere und ergonomische Arbeitsplätze, die ein unbeschwertes und konzentriertes Arbeiten erlauben. Unser System zum Arbeits- und Gesundheitsschutz ist nach OHSAS 18001 zertifiziert. Sicherheitspolitik Erfolg braucht Sicherheit. Mit einem stetig wachsenden Anteil an Sicherheitsprodukten tragen alle Geschäftsbereiche der Schreiner Group dazu bei, dass die Produkte und die Reputation unserer Kunden geschützt werden. Dies stellt im Umkehrschluss hohe Sicherheitsanforderungen an Geheimhaltung und Schutz vor unbefugtem Zugriff auf Informationen, Materialien und Produkte, die durch unser Security Managementsystem gewährleistet werden. Entlang der gesamten Wertschöpfungskette ist ein durchgängiges Sicherheitskonzept implementiert, das Rahmenbedingungen für die Gebäudeinfrastruktur, Zutrittsberechtigungen, die Produktionsumgebung, den Transport und die Lagerung von Produkten sowie die Datensicherheit definiert. Regelmäßige Schulungen stellen sicher, dass das Thema Security im Bewusstsein aller Mitarbeiter und Führungskräfte präsent ist und bleibt. Wir verstehen dieses Sicherheitskonzept als eine notwendige Voraussetzung für den Umgang mit sensiblen Daten und Produkten in der Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Unser Security Managementsystem ist durch die NASPO International (North American Security Product Organization) auch gemäß ISO 14298 dem internationalem Management-Systemstandard für Sicherheitsdruckereien zertifiziert. Darüber hinaus ist die Schreiner Group für die Fertigung besonders sicherheitsrelevanter Produkte nach Master-Card, DeTeCardService/TÜViT TU4 sowie DPG Deutsche Pfandsystem GmbH zertifiziert. Überprüfung und Bewertung Durch regelmäßige externe und interne Audits nach den oben genannten Normen und Standards wird unser Managementsystem kontinuierlich auf die Einhaltung der Forderungen sowie seine Wirksamkeit überprüft und damit auch ein Grundstein zur kontinuierlichen Weiterentwicklung gelegt. 11

Führungskultur Ganzheitliche Unternehmensführung Kundenorientierung Als strategischer Partner unterstützen wir unsere Kunden proaktiv bei der Erreichung ihrer Ziele. Unser umfassendes, individualisiertes Leistungsspektrum generiert messbaren Mehrwert für unsere Kunden und ist weltweit verfügbar. Mitarbeiterorientierung Die Mitarbeiter sind einer der entscheidenden Erfolgsfaktoren. Die Einbindung der Mitarbeiter in Aufgaben, Verantwortung und Erfolg ist ein wesentliches Ziel der Personalpolitik. Ein umfassendes Weiterbildungsprogramm fördert die stetige Entwicklung aller Mitarbeiter. Die Schreiner Group bietet ihren Mitarbeitern professionelle Arbeitsbedingungen wie saubere Produktionsräume, attraktive Büroarbeitsplätze, schöne Außenanlagen sowie einen zertifizierten Arbeits- und Gesundheitsschutz. Die Ausbildung hat im Unternehmen einen hohen Stellenwert. Ergebnisorientierung Wir konzentrieren uns auf die Themen mit dem größten Beitrag zum langfristigen Unternehmenserfolg. Dafür stimmen wir Ziele übergreifend ab und erreichen konsequent Resultate. Ziel ist die kontinuierliche Verbesserung. Entwicklung von Netzwerken Als globaler Partner bauen wir auf ein weltweites Vertriebs- und Produktionsnetzwerk. Im Rahmen des Innovationsmanagements wird mit Forschungszentren und -instituten zusammengearbeitet. Darüber hinaus engagiert sich das Unternehmen mit seinen Mitarbeitern in Initiativen und Verbänden. Einbindung von Lieferanten Wir suchen mit unseren Lieferanten eine langfristige Partnerschaft zum beiderseitigen Nutzen. Dabei werden die Kundenanforderungen umgesetzt und strategische Lieferanten in das Lieferantenentwicklungsprogramm aufgenommen. Ziel ist das gemeinsame Streben nach Innovation, Qualität und Leistungsführerschaft. Gesellschaftliche Verantwortung Die Schreiner Group versteht sich zusammen mit seinen Mitarbeitern als positiver Faktor der Gesellschaft. Unserer Heimatgemeinde in Oberschleißheim fühlen wir uns bei der Schreiner Group stark verbunden. Als größter Arbeitgeber am Standort Oberschleißheim unterstützt das Unternehmen zahlreiche soziale und kulturelle Projekte in Kindergärten, Schulen, Hochschulen, Sportvereinen oder Kirchengemeinden. Vor allem die Förderung qualifizierter Nachwuchskräfte ist ein wichtiger Aspekt der gesellschaftlichen Verantwortung. 12

Unternehmensziele Strategische Ziele 2020 Wir sind strategischer Partner unserer Kunden. Wir unterstützen unsere Kunden proaktiv bei der Erreichung deren Ziele. Hierzu kennen wir den Markt unserer Kunden und deren Bedürfnisse ausgezeichnet. Wir sind international mit unseren Kunden vernetzt. Unser umfassendes, individualisiertes Leistungsspektrum generiert messbaren Mehrwert für unsere Kunden. Wir sind proaktiver Partner für kundenindividuelle, innovative Lösungen. Wir verfügen über ein stets zukunftsfähiges Technologie- und Kompetenzportfolio. Unsere Kunden begeistern wir mit Lösungen und Services rund um die Bereiche funktionale Label, Digitalisierung, Kennzeichnung und Authentifizierung. Wir managen Komplexität, um Mehrwert zu schaffen. Unsere vielfältigen Leistungen für Kunden erbringen wir durch effiziente Prozesse, Strukturen und Systeme. Wir erfüllen zuverlässig die Kundenerwartungen an Qualität, Liefertreue und Produktivität. Top-Qualität, Liefertreue und Produktivität sind das Fundament unserer Kundenvertrautheit und unseres Erfolges. Wir sind ein begehrter Arbeitgeber mit engagierten Mitarbeitern. Unsere Mitarbeiter schätzen die beruflichen Herausforderungen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten in einem motivierenden und modernen Arbeitsumfeld. Sie engagieren sich mit voller Kraft für unsere Kunden und bringen durch ihre Leistung das Unternehmen voran. Umwelt- und Arbeitsschutzziele 2018 Reduzierung der CO 2 -Emissionen um 3 % durch Steigern der Energieeffizienz Reduzierung des Lösemittelverbrauchs um 4 % durch Verwenden lösemittelfreier Farbsysteme und Einsatz automatischer Reinigungsanlagen Verbessern der Arbeitsplatzergonomie um 10 % durch betriebsärztliche Arbeitsplatzanalysen und gesundheitsgerechte Arbeitsgestaltung Reduzierung der Unfallquote um 19 % durch Minimieren der Gefährdungen und Heben des Arbeitsschutzbewusstseins 13

Managementsystem Ziele des Managementsystems Im Managementsystem sind alle Abläufe und Verfahren auf die Umsetzung der Unternehmensziele und die vollständige Erfüllung von Kundenanforderungen ausgerichtet. Alle Prozesse arbeiten auf die perfekte Erfüllung der externen und internen Kundenanforderungen und auf die Minimierung von Verschwendungen hin. Damit kommt der konsequenten Anwendung des Managementsystems eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der komplexen und hohen Anforderungen zu, denen sich die Schreiner Group tagtäglich stellt. Grundlagen des Managementsystems Die Schreiner Group hat zur Umsetzung der und zur Verwirklichung der Unternehmensziele ein integriertes Managementsystem aufgebaut, das die Bereiche Qualität, Umweltschutz, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Sicherheitsmanagement und gesellschaftliche Verantwortung umfasst. Alle Tätigkeiten, die Auswirkung auf die Qualität von Produkten und Dienstleistungen für die Kunden haben, werden unter Anwendung des Managementsystems geplant, gesteuert und überwacht. Das Erreichen einer Null- Fehler-Qualität ist dabei die ausdrückliche Zielsetzung. Kundenspezifische Forderungen steuern wir über eine Matrix in unserem Intranet. Entwicklung und Umsetzung des Management systems werden von allen Führungskräften und Mitarbeitern des Unternehmens getragen und zentral vom Qualitätsmanagement koordiniert. Der Leiter des Qualitätsmanagements ist als Beauftragter der Geschäftsleitung dafür verantwortlich, das Managementsystem im gesamten Unternehmen aktuell und wirksam zu halten. 14

Aufbau der Systemdokumentation Zur Darlegung des Managementsystems sind folgende Arten von Dokumenten verfügbar: 1 Strategische Ebene Managementhandbuch Das Managementhandbuch beschreibt die Grundzüge des Managementsystems, das Unternehmensprofil und die Unternehmensziele und gibt einen Überblick über die an den jeweiligen Standorten verantworteten Geschäftsprozesse. 2 Bereichsübergreifende Regelungen Prozessbeschreibungen Richtlinien CP (Control Plan) In diesen Dokumenten werden für Prozesse und Prozessschritte wirksame Regelungen und Abläufe beschrieben. 3 Arbeitsplatzbezogene Dokumente Arbeitsanweisungen Prüfanweisungen Prüfpläne Formulare und Checklisten In diesen Dokumenten finden sich die Beschreibungen von Prozessfunktionen, Prüftätig keiten sowie Hilfsmittel zur Erstellung von Aufzeichnungen. Arbeits - anweisungen Prüfanweisungen Prozessbeschreibungen Prüfpläne Richtlinien Managementhandbuch 1 CP (Control Plan) Formulare und Checklisten 2 3 15

Dokumentation des Managementsystems Die schriftliche, strukturiert geordnete Darlegung des Managementsystems gewährleistet die eindeutige Interpretation der Vorgaben und dient als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis. Die Zertifizierung des Managementsystems setzt ebenfalls eine geordnete Dokumentation voraus. Das Managementhandbuch kann zur Information an externe Interessenten weitergegeben werden. Alle übrigen Qualitätsdokumente sind für den internen Gebrauch bestimmt. Eine Einsichtnahme in die gesamte Managementsystem-Dokumentation wird externen Stellen allerdings im Rahmen von Audits und Inspektionen gerne gewährt. Prozesslandschaft In der Schreiner Group wirken vielfältige miteinander vernetzte Prozesse. Deren Beschreibungen bilden das Grundgerüst der Managementsystem-Dokumentation. Unsere Prozesse entfalten sich auf den drei Ebenen: der Führung, Wertschöpfung und Unterstützung (Prozesslandschaft). Führung, Wertschöpfung und Dienstleistung Hinter den einzelnen Geschäftsprozessen stehen in weiteren Gliederungsebenen die Haupt- und Teilprozesse bereit. Die Prozesslandschaft wird elektronisch dargestellt mit der Zielsetzung, eine hohe Transparenz der Unternehmensabläufe, der angewendeten Prozesse und deren Wechselwirkung innerhalb der Prozesse/Abläufe zu erreichen. Zusätzlich werden diese damit so weit wie möglich standardisiert und stabilisiert, alle für die Ausführung der Tätigkeiten notwen digen Informationen bereitgestellt und die Verantwortung für alle beschriebenen Tätigkeiten klar abgebildet. Alle Elemente der Qualitätssicherung, des Umweltschutzes, des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sind direkt in die Prozesse integriert. So wird außer der Erfüllung von Kundenanforderungen auch die Einhaltung von Gesetzen, Normen und weiteren Vorgaben sichergestellt. In der Prozesslandschaft ist die Umsetzung der Anforderungspunkte der jeweiligen Zertifizierungsnormen als Vergleichsliste aufrufbar. 16

Prozesslandschaft der Schreiner Group Unternehmensstrategie Unternehmensplanung und -steuerung Unternehmens orga nisation und Integriertes Management System Führungsprozesse Produkt- und Portfoliomanagement Wertschöpfungsprozesse Kundenakquise und Vertrieb Kundenanforderung IT Management Finanzmanagement Lösungserstellung Operative Auftragsabwicklung Rechtsdienstleistungen Qualitätsplanung und -sicherung Zentrale Dienstleistungen und Gebäudemanagement Einkaufsmanagement Kundenbegeisterung Unter stützungsprozesse Personalmanagement Marketingund Kommu nikationsmanagement Produktionssystemmanagement Übergreifende Richtlinien Managementhandbuch Prozess-Steckbrief (Turtle) Wissens - management Für alle Geschäftsprozesse geltende Vorgabedokumente Unternehmenspolitik Führungsprozesse Innerhalb der Schreiner Group haben diese eine hohe strategische Bedeutung und dienen der Lenkung und Leitung des Unternehmens gemäß der strategischen Zielvorgaben. Wertschöpfungsprozesse Diese dienen der operativen Umsetzung der strategischen Ziele und haben einen mittel baren Kundennutzen. In ihnen wird die Umsetzung der Kundenanforderungen in Produkte und Dienstleistungen und damit die eigentliche und unmittelbare Wertschöpfung des Unternehmens erzeugt. Unterstützungsprozesse Sie erfüllen unterstützende Aufgaben, um einen reibungslosen Ablauf der Wertschöpfungs pro zesse zu garantieren. Sie leisten keinen direkt messbaren Beitrag zum unmittelbaren Kundennutzen, sind aber für dessen Erfüllung unabdingbar. 17

Prozesse je zertifiziertem Produktionsstandort Geschäftsprozess Oberschleißheim Blauvelt / NY (USA) Shanghai (China) Führung Unternehmensstrategie 2 1 1 Planung und Steuerung 2 1 1 Unternehmensorganisation und Integriertes Management System 2 1 1* Wertschöpfung Kundenakquise und Vertrieb Produkt- und Portfoliomanagement Operative Auftragsabwicklung 2 1 1* 2 1 0 2 1 1 Lösungserstellung 2 0 0* Dienstleistung IT Management 2 1 1 Rechtsdienstleistungen 2 1 1 Zentrale Dienstleistungen und Gebäudemanagement 2 1 1 Finanzmanagement 2 1 1 Qualitätsplanung und -sicherung 2 1 1 Einkaufsmanagement 2 1 1* Personalmanagement 2 1 1 Marketing- und Kommunikationsmanagement Produktionssystemmanagement 2 1 0 2 1 1 2 Strategische und operative Prozessverantwortung für sämtliche Prozesse im Geschäftsprozess (beinhaltet 1). 1 Operative Prozessverantwortung am Standort; die Prozesse sind innerhalb der Schreiner Group standardisiert oder standortspezifisch definiert. 0 Es findet keine Umsetzung des Geschäfts prozesses am Standort statt. * Remote Location HQ Oberschleißheim (Im Sinne IATF) 18

Überprüfung des Managementsystems Überprüfung und Bewertung Durch regelmäßige externe und interne Audits nach den oben genannten Normen wird unser Managementsystem kontinuierlich auf die Einhaltung der Forderungen sowie seine Wirksamkeit überprüft und damit auch ein Grundstein zur kontinuierlichen Weiterentwicklung gelegt. In internen Audits prüfen qualifizierte Audito ren der Schreiner Group regelmäßig die Umsetzung und die Wirksamkeit des Managementsystems mit den damit verbundenen Vorgaben in allen Unternehmenseinheiten. Das Auditprogramm wird jährlich geplant und umgesetzt. System audits dienen zur Vergewisserung, dass das Managementsystem in allen Unternehmenseinheiten wirkungsvoll und lückenlos ist. In Prozessaudits wird die Einhaltung und die Effektivität der Anweisungen, Prozesse und Verfahren untersucht. Im Rahmen von Produktaudits wird festgestellt, ob das Managementsystem zur Erfüllung von Anforderungen an bestimmte Produkte wirksam wird und die Kundenvorgaben vollständig erfüllt werden. Insgesamt dienen die Audits nicht nur der Überprüfung der Konformität mit den gesetzten Vorgaben, sondern auch dem Aufspüren und Umsetzen von Verbesserungspotenzialen. Management-Review Die Führungskräfte überprüfen und bewerten ebenfalls periodisch die Umsetzung und Effizienz des Managementsystems sowie die Erreichung der gesetzten Ziele in einem Management-Review, das mindestens die von den Zertifizierungsnormen geforderten Eingaben und Ergebnisse umfasst. 19

Ständige Verbesserung Alle Management-Werkzeuge und Management-Methoden sind darauf ausgerichtet, Transparenz über die Ergebnisse zu schaffen und die Erkenntnisse daraus systematisch für eine nachhaltige Weiterentwicklung des Unternehmens zu nutzen. Die ständige und umfassende Verbesserung des Managementsystems und damit aller Ergebnisse ist die gemeinsame Aufgabe aller Mitarbeiter und Führungskräfte der Schreiner Group. Performance Gesichert durch einen funktionierenden Managementprozess Standard Kontinuierliche Verbesserung Zeit Plan Planen, entwickeln Lösungsvorschlag formulieren Umsetzungskonzept entwickeln Act Reagieren, korrigieren Positive Ergebnisse in die Standardisierung überführen Bei suboptimalen Ergebnissen Gegenmaßnahmen implementieren Do Machen, einführen Experiment, Versuch, Pilot installieren Check Überprüfen, beobachten Ergebnisse prüfen Was wurde erreicht? 20

Internationale Produktionsstandorte Die Schreiner Group hat internationale Produktionsstandorte in Deutschland, USA und China, die über gleichhohe Qualitäts- und Technologiestandards sowie entsprechende Zertifizierungen verfügen. Das internationale Vertriebsnetzwerk umfasst 26 Länder. Hauptsitz Oberschleißheim Nutzung (Geltungsbereich) Entwicklung und Produktion multifunktionaler Spezialetiketten und Kennzeichnungslösungen für die pharmazeutische Industrie und Medizintechnik sowie indus - trielle Kennzeichnungs- und Sicherheitslösungen und innovative Funktionsteile auf Folien - basis für die technische Industrie Operativer Start 1993 Betriebsfläche 54.694 m² Zertifizierungen Adresse ISO 9001, ISO/TS 16949 (ab Q3/2018 IATF 16949), ISO 14001, EMAS, OHSAS 18001, NASPO International, DPG-Sicherheitszertifizierung, TU4 Schreiner Group GmbH & Co. KG Bruckmannring 22 85764 Oberschleißheim Telefon +49 89 31584-0 CERTIFIED SECURE 21

Internationaler Produktionsstandort USA, Blauvelt / NY Nutzung (Geltungsbereich) Operativer Start 2008 Betriebsfläche 4.500 m² Entwicklung (remote) und Pro duktion multifunktionaler Spezialetiketten und Kennzeichnungslösungen für die pharmazeutische Industrie und Medizintechnik sowie industrielle Kennzeichnungs- und Sicherheitslösungen und innovative Funktionsteile auf Folienbasis für die technische Industrie Zertifizierungen ISO 9001*, ISO 14001, OHSAS 18001 Adresse Schreiner Group LP 300 Corporate Drive, Suite 10 Blauvelt, NY, 10913 USA Telefon +1 845 848-9000 Internationaler Produktionsstandort China, Shanghai Nutzung (Geltungsbereich) Operativer Start 2015 Betriebsfläche 2.242 m² Zertifizierungen Adresse Entwicklung (remote) und Produktion von selbstklebenden Funktionsteilen für die technische Industrie ISO 9001*, ISO/TS 16949 (ab Q3/2018 IATF 16949), OHSAS 18001, ISO 14001 Schreiner Group (Shanghai) Co., Ltd. No. 455 Xiao Nan Road, Building 2 Fengxian District, 201401 Shanghai, China Telefon +86 21 6401 9866 * Ausgeschlossene Anforderung von ISO 9001:2015 8.3 Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen 22

Weltweite Präsenz Hauptsitz Internationaler Produktionsstandort Land mit Auslandsvertretung 23

Weitere Infos zu Schreiner Group Schreiner Group GmbH & Co. KG Bruckmannring 22 85764 Oberschleißheim Telefon +49 89 31584-0 Fax +49 89 31584-5166 info@schreiner-group.com www.schreiner-group.com 01.03.2018 Schreiner Group GmbH & Co. KG