Genetik - SECOBRA Getreide- Sorten weltweit auf Erfolgskurs

Ähnliche Dokumente
Bayerische LSV-Ergebnisse 2018 und mehrjährig

Anmerkung: Verrechnung ohne Giebelstadt 2016, ohne Bundessortenversuche 2017

IPZ 2a/SGVB August 2015

CHEVIGNON A BESTLEISTUNG FÜR ALLE

Anbauflächen. Durchschnitt vorläufig vorläufig Fruchtart 2010/15 vorläufig 2010/ Weizen zusammen ,3-2,0

Pflanzenzüchtung für den ökologischen Landbau (landwirtschaftliche Kulturen) was ist in der Pipeline?

Getreideernte Pressekonferenz 2015

Folienverzeichnis. 1. Getreideernte in Österreich Folie Getreidesituation in der Europäischen Union Folie 20-24

Getreideernte Pressekonferenz 2016

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2018

Getreideernte Pressekonferenz 2017

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2017

Folienverzeichnis. 1. Getreideernte in Österreich Folie Getreidesituation in der Europäischen Union Folie 16-20

LSV Winterweizensorten NRW Ertragsleistung auf den Einzelstandorten in NRW (Mittel der behandelten Stufen) Löss Lehm Sand Höhenlagen NRW

Neue Brotgetreidesorten aktuelle Entwicklungen. Getreidetagung Ulrike Nickl Dr. Lorenz Hartl Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung

Ökonomische Bewertung des Erntejahres 2013

Getreidemarkt und wirtschaftliche Situation 2015/16

Versuchsergebnisse aus Bayern 2016

Kurzinfo Sommerweizen

Öko-Landbau Berufsschule Landwirtschaft

Ergebnisse aktueller Getreidesorten aus den LSV in Mitteldeutschland; N-Ausnutzung bei Winterweizen Referent: Martin Sacher

Deutscher Bauernverband e.v. Berlin, Ernte 2016

Anbaufläche Wintergerste 2018

Fungizidstrategien in Getreide 2018 (Zusammenfassungen)

Hinweise zur Sortenwahl und zu Sortenstrategien bei Wintergetreide aus ostsächsischer Sicht, unter Berücksichtigung der neuen Dünge-VO

Anbau und Nutzung von Energiepflanzen

C II - unreg. / 13. Ernte- und Betriebsberichterstattung Feldfrüchte und Grünland in Thüringen 2013 Stand: April. Bestell - Nr.

Versuchsergebnisse. Interne Unterlage. Erntejahr 2018

Aktuelle Entwicklungen Neue Brotgetreidesorten

Anmeldung zur Saatenanerkennung in Bayern Getreide - Erntejahr

Getreidehandelstag am 21./22. Juni 2016

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2017 Referent: Martin Sacher

Vermarktung von Getreide, Kartoffeln, Zwiebeln & Feldgemüse

Sortenwahl und N-Effizienz (Winterweizen) Volker Michel, Institut für Acker und Pflanzenbau

Ganzpflanze als Biogassubstrat Getreide, Mais und Hirsen im Vergleich

Nmin-Richtwerte Winterungen j. Mittel 0-90 cm Abweichung Blatt Bodenart Hauptkultur Vorkultur* 0-30 cm cm cm 0-90 cm

Weizensorten aktuell. LSV Gülzow, Feb 16; Volker Michel, Institut für Pflanzenbau und Betriebswirtschaft

Saatgut-Vermehrungsflächen in den Ländern in Deutschland im dreijährigen Vergleich (Angaben in ha, 2012 = vorläufige Werte)

Entwicklung von Erzeugung und Qualität der Braugerste in Bayern

Ernteerträge in Baden-Württemberg. Vorläufige Ergebnisse

Winterweizen und Winterroggen: Ergebnisse und Empfehlungen zur Sortenwahl aus der Ernte 2016 Referent: Martin Sacher

Aktuelle Informationen aus der Sortenprüfung. Martin Sacher, Referat Pflanzenbau

Regionale und überregionale Vermarktungsmöglichkeiten für ökologisch erzeugte Druschfrüchte

0-30 cm. Anzahl Proben leichte Böden (S_lS, su) Getreide (141) alle Sand bis sandiger Schluff Getreide (155) Winterraps

Ernteberichterstattung über Feldfrüchte und Grünland in Schleswig-Holstein Korrektur Herausgegeben am: 5. September 2014

Mähdrusch verlangt aufrechte Halme Tipps aus Praxisversuchen mit Wachstumsreglern

Ergebnisse der Saat- und Pflanzgutanerkennung 2017 in Sachsen

Ergebnisse der LSV Wintergetreide im ökologischen Landbau auf Diluvialstandorten. Hinweise zur Sortenwahl 2018

Resultate der Sommerbohnenversuche résultats des essais variétaux en féveroles de printemps Ertrag/Qualität - rendement/qualité

Ökonomische Bewertung ausgewählter Verfahrensabschnitte im Acker- und Pflanzenbau auf der Basis von Schlagkarteidaten

Agrarwirtschaft. Ernte der Hauptfeldfrüchte in Baden-Württemberg Endgültige Ergebnisse. Artikel-Nr

Welchen Wert haben Körnerleguminosen in der Fruchtfolge

Aktuelle Entwicklungen am Öko-Markt für pflanzliche Produkte

Marktsituation Getreide und Ölsaaten

Landesamt für Landwirtschaft, Lebensmittelsicherheit und Fischerei. Magdeburg,

Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei

Ackerbau im Rheintal, , Freiburg Lohnt sich die Beregnung zu Ackerbaukulturen im Rheintal?

Ergebnisse der Saat- und Pflanzgutanerkennung Sächsische Saatbaukonferenz 2012

Vermarktung von Leguminosen

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2012

Pflanzenzüchtung oder Klimawandel: Wer ist schneller? Klimaforum Berlin, Alexander Strube

Anmeldung zur Saatenanerkennung in Bayern Getreide - Erntejahr

Aktuelle Entwicklungen am Öko-Markt für pflanzliche Produkte - Bericht Speisesoja Vertragsanbau

Optimale Saatzeiten und Saatstärken des Sommergetreides

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft. Wirtschaftlichkeit von Sojabohnen. Robert Schätzl Institut für Betriebswirtschaft und Agrarstruktur

Die Gerste und ihre Geschichte

Braugerstenerzeugung in Europa 2011

Statistische Berichte

Statistische Berichte

Ökonomische Bewertung des Erntejahres 2012

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung

Statistische Berichte

Bodennutzung und Ernte in Schleswig-Holstein 2015

Aktuelle Situation am Getreidemarkt und ökonomische Erntebewertung für Sachsen

Ergebnisse der Saat- und Pflanzgutanerkennung 2015 in Sachsen

Dr. L. Boese Optimale Saatzeiten und Saatstärken des Wintergetreides

Anmerkung: Abweichungen in den Summen erklären sich aus dem Runden von Einzelwerten.

Vermarktung von Öko- Felderzeugnissen. Erfahrungsbericht vom Biolandhof Engemann

Getreidehandelstag am 15./16. Juni 2015

Anerkennung von Saatgut und Pflanzkartoffeln in MV 2011

Willkommen am Lernort Bauernhof. Unterrichtsmaterial zum Thema GETREIDE

Ertragsleistung der Sorten auf den Einzelstandorten 2018 in NRW (praxisüblich mit Wachstumsregler und Fungizid)

Versuchsergebnisse aus Bayern 2017

Wie wirtschaftlich bleibt der Marktfruchtbau?

9. Niedersächsisches Fachforum Ökolandbau Donnerstag, 26. November 2015

Resultate der Sommerbohnenversuche 2015 résultats des essais variétaux en féveroles de printemps 2015 Ertrag - rendement

Ökonomische Bewertung ausgewählter Verfahrensabschnitte im Acker- und Pflanzenbau auf der Basis von Schlagkarteidaten

Statistische Berichte

Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja - Ergebnisse zweier Dauerversuche

Fungizidstrategien in Getreide 2017 (Zusammenfassungen)

In Deutschland angemeldete Vermehrungsflächen der Sorten der 5 bedeutendsten Wintergetreide-Arten im zweijährigen Vergleich (in ha)

Winterweizen ha Hafer ha Sonnenblumen ha. Sommerweizen ha Dinkel ha Öllein h

Der Markt für Bio-Getreide in Deutschland

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft

Beregnungsfläche in Niedersachsen

Versuchsergebnisse aus Bayern 2013

Pflanzenbau. Sommergerstenerzeugung in Bayern

Wirtschaftlichkeit der Maisproduktion und Marktentwicklung

Qualitätsbestimmungen für Getreide, Öl- und Eiweißfrüchten aus biologischer Landwirtschaft Bio-Ernte 2013

Transkript:

Genetik - SECOBRA Getreide- Sorten weltweit auf Erfolgskurs Pressegespräch Münster Dr. Wolfhard Schmidt Product Development German Genetic 1 20. Februar 2018

Bearbeitete Fruchtarten Braugerste Futtergerste Winter- Triticale? Eliteweizen Backweizen Mahlweizen Massenweizen Brauweizen Öko-Weizen 2 20. Februar 2018 - Dr. Wolfhard Schmidt

SECOBRA - NETZWERK Versuche Entwicklung und Prüfung der Linien / Sorten in verschiedensten Umwelten unter verschiedensten Aspekten bzgl. Resistenz unter unterschiedlichen Ertragspotentialen 3 20. Februar 2018 - Dr. Wolfhard Schmidt

Überregionale Anpassungsfähigkeit der französischen und deutschen Genetik Amerika Deutsche Genetik Australien 4 20. Februar 2018 - Dr. Wolfhard Schmidt

Weltweites MARKETING Amerika Australien 5 20. Februar 2018 - Dr. Wolfhard Schmidt

SECOBRA Portfolio - WINTERGERSTE DEUTSCHLAND Ernte 2018 mzlg Schwerpunkt Ergänzung Pipeline Futter~ QUADRIGA SONNENGOLD 'PIXEL' (Zul. 03/18?) mzlg Brau~ No. 2 in DE No. 1 in FR (Ernte 2018) 2-zlg Futter~ 'Newton' (WP III) 2-zlg Brau~ RUBINESSE 6 20. Februar 2018 - Dr. Wolfhard Schmidt

SECOBRA Portfolio - WINTERWEIZEN DEUTSCHLAND Ernte 2018 Schwerpunkt Ergänzung Pipeline (Ernte 2018) AXIOMA 'Caldera' (E, Zul. 03/18?) 'Zebulon' (E o. A?, WP III) E BARRANCO 'Purino' (E ökö, Zul. 03/18?) KOMETUS (BY) 'Wendelin' (E öko,zul. 03/18?) NEMO A SPONTAN 'Chaplin' (A, Zul. 03/18?) 'Asory' (A, Zul. 03/18?) JOHNNY ALEXANDER B PARTNER MEMORY 'Campesino' (B o. C?, WP III) BOSS neu KAMERAD neu C SHERIFF 7 20. Februar 2018 - Dr. Wolfhard Schmidt

Schwerpunkt Ergänzung Pipeline (Ernte 2018) AXIOMA 'Caldera' (E, Zul. 03/18?) 'Zebulon' (E o. A?, WP III) E BARRANCO 'Purino' (E ökö, Zul. 03/18?) KOMETUS (BY) 'Wendelin' (E öko,zul. 03/18?) NEMO A SPONTAN 'Chaplin' (A, Zul. 03/18?) Maßstab für Fusariumgesundheit SECOBRA Portfolio - WINTERWEIZEN DEUTSCHLAND Ernte 2018 'Asory' (A, Zul. 03/18?) JOHNNY ALEXANDER B PARTNER MEMORY 'Campesino' (B o. C?, WP III) BOSS neu KAMERAD neu C SHERIFF 8 20. Februar 2018 - Dr. Wolfhard Schmidt

SECOBRA-Sorten - WINTERGERSTE internationale Vermarktung PIXEL SALAMANDRE MEMENTO QUADRIGA QUADRIGA PIXEL PIXEL ISOCEL SALAMANDRE MEMENTO SALAMANDRE QUADRIGA ZENEK ZENEK SALAMANDRE SALAMANDRE 9 20. Februar 2018 - Dr. Wolfhard Schmidt

SECOBRA-Sorten - SOMMERGERSTE internationale Vermarktung Nord-Amerika: - EXPLORER Süd-Amerika: - - EXPLORER EXPLORER EXPLORER EXPLORER CRESCENDO CRESCENDO? EIFEL CRESCENDO EIFEL ELLA ALLIANZ BASIC PIONIER PIONIER EXPLORER ALLIANZ DATCHA BRENNUS PIONIER ZHANA EXPLORER PIONIER EXPLORER DATCHA EXPLORER PIONIER EXPLORER BASIC ZHANA 10 20. Februar 2018 - Dr. Wolfhard Schmidt

SECOBRA-Sorten - WINTERWEIZEN internationale Vermarktung MEMORY AXIOMA SAILOR NEMO MEMORY JOHNNY ALEXANDER JOHNNY NEMO SPONTAN BOSS SPONTAN AXIOMA NEMO ALEXANDER MEMORY JOHNNY BOSS AXIOMA SPONTAN JOHNNY SAILOR AXIOMA SAILOR SPONTAN SAILOR SPONTAN SAILOR SAILOR NEMO NEMO MEMORY 11 20. Februar 2018 - Dr. Wolfhard Schmidt

SECOBRA-Sorten - WINTERWEIZEN internationale Vermarktung CALIXO ZENON WICKI LICAMERO DRACO CORNETTO ZENON BUDDY CORNETTO LICAMERO CORNETTO CALIXO WICKI CORNETTO CORNETTO CORNETTO KANYUK LICAMERO LICAMERO LICAMERO ZENON ZENON DINO CORNETTO CORNETTO CALIXO CORNETTO LICAMERO KANYUK CALIXO CORNETTO 12 20. Februar 2018 - Dr. Wolfhard Schmidt

SECOBRA - Vermehrungsflächen DEUTSCHLAND 2014-2018 2018 2017 2016 2015 2014 Stand: Dezember 2017 (vorläufig) ha (Schätzung) ha ha ha ha 2.300 1.652 1.253 1.648 290 3.600 2.228 2.016 1.869 1.361 ~ 30 16 29 5 29 ~ 200 294 197 260 63 Summe SECOBRA ~ 6.000 4.190 3.495 3.781 1.754 13 20. Februar 2018 - Dr. Wolfhard Schmidt

DLG - FELDTAGE 2018 12. 14. Juni in Bernburg 7,0 m remarks: netto acreage: 925 m² plot: 1,5 m x 6,5 m = 9,75 m² (netto) 38 plots = 370,5 m² (= 40,1 %) 6,5 m 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 1,5 m 3,0 m SECOBRA (VJ 44) PUBLIC TENT 4m x 4m PUBLIC TENT BACK STAFF TENT 3m x 3m 4m x 4m 12,0 m 1,0 m 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 10,0 m 31 32 33 34 34 36 37 38 14 20. Februar 2018 - Dr. Wolfhard Schmidt

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 15 20. Februar 2018 - Dr. Wolfhard Schmidt