Zusammenfassung Primordiale Nukleosynthese. Fabian Joswig

Ähnliche Dokumente
Primordiale Nukleosynthese

Der Urknall und die Kosmische Hintergrundstrahlung

Primordiale Nukleosynthese

= Synthese der leichten Elemente in den ersten 3 min nach Urknall (T = 10 MeV 0.1MeV)

Nukleosynthese im Urknall

Nukleosynthese im Urknall

Institut für Strahlenphysik Dr. Daniel Bemmerer Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft. Altes und Neues zum Standardmodell

DIE THERMISCHE GESCHICHTE DES UNIVERSUMS & FREEZE-OUT. 14. Dezember Kim Susan Petersen. Proseminar Theoretische Physik & Astroteilchenphysik

BBN. Elemententstehung. 3. Primordiale Nukleosynthese. Cora Fechner. Universität Potsdam SS 2014

Frühes Universum. Katharina Müller Universität Zürich

Die Entstehung der leichten Elemente

Nukleosynthese im frühen Universum

Moderne Physik: Elementarteilchenphysik, Astroteilchenphysik, Kosmologie

Die Urknalltheorie. Hauptseminar von Tobias Buehler

Die Urknalltheorie. KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft.

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Einteilung der VL. 1. Einführung 2. Hubblesche Gesetz 3. Antigravitation 4. Gravitation 5. Entwicklung des Universums 6. Temperaturentwicklung

Dunkle Materie und Teilchenphysik

Kosmogonie. Das frühe Universum. Vom Urknall bis zur Rekombination

Astroteilchenphysik - I

Vorlesung 11: Roter Faden: 1. Neutrino Hintergrundstrahlung 2. Kernsynthese. Photonen (410/cm 3 ) (CMB) Neutrinos (350/cm 3 ) (nicht beobachtet)

Vom Urknall. bis heute Zeit. Kosmologie. Christian Stegmann Universität Erlangen-Nürnberg

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 6, He. Thermisches Universum - Nukleosynthese in Sternen - Häufigkeitsbestimmung von

Neue Experimente der Teilchen- und Astroteilchenphysik

Kai Zuber Institut für Kern- und Teilchenphysik TU Dresden

Nukleosynthese. A. Weiss (Max-Planck-Institut für Astrophysik, Garching, Germany)

7. Der heiße Anfang und die Entstehung der leichten Elemente.

Einführung in die Astronomie und Astrophysik II

Primordiale Nukleosynthese Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder

Die Kosmische. Hintergrundstrahlung

Hauptseminar Der Urknall und seine Teilchen im SS Die Temperaturentwicklung des Universums

Kosmologische Konstante. kosmischer Mikrowellen-Hintergrund. Strukturbildung im frühen Universum

Astrophysik II. Schwerpunkt: Galaxien und Kosmologie. Bachelor Physik mit (Nebenfach) Astronomie Wintersemester 2017/18 Dr.

Ursprung und Entwicklung des Universums: Voraussetzungen für unsere Existenz

Hauptseminar: Neuere Entwicklungen der Kosmologie

DAS WELTBILD DER MODERNEN PHYSIK

Standardmodell der Materie und Wechselwirkungen:

Teilchenastrophysik. B. G.Teubner Stuttgart 1997

Die Thermodynamik des Universums

Das frühe Universum. Paul Angelike. 22. Juni 2017

Universität Regensburg, Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik. Big Bang. Die Nukleosynthese der leichten Elemente am

Neutrino-Kosmologie. Alexander Fulst.

Und es werde Licht. Die kosmische Hintergrundstrahlung

Elementsynthese im Urknall

Dunkle Materie und dunkle Energie

Standardmodell der Kosmologie

Geochemie Entstehung und Häufigkeit der Nuklide/ Elemente

Vom Elementarteilchen zum Universum Verbindungen zwischen den Welten des ganz Kleinen und des ganz Großen

7. Die Nukleosynthese der leichten Elemente.

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN

Einführung in die Astroteilchenphysik. Hermann Kolanoski Institut für Physik, Humboldt-Universität zu Berlin

Der Urknall. und die ersten drei Minuten

Das Moderne Universum II

Wim de Boer, Karlsruhe Kosmologie VL,

Kosmologie. der Allgemeinen Relativitätstheorie. Das frühe Universum

Kosmologie und Astroteilchenphysik

Themen. 1. Experimentelle Beobachtungen und Hubble. 2. Die Kosmologischen Epochen. 3. Die Hintergrundstrahlung

(in)stabile Kerne & Radioaktivität

Seminar zur Theorie der Teilchen und Felder Wintersemester 2013/2014. Ausarbeitung zum Thema: Nukleosynthese

Solare Neutrinos. Axel Winter RWTH-Aachen betreut von Prof. Flügge

Urknall und Entwicklung des Universums

Die thermische Entwicklung des Universums

Die Entwicklung des Universums

Elementsynthese im Urknall

Physik der massiven Neutrinos. WS 2008/09 Fr. 12:30 14:00

2.2.2 Entwicklungsphasen des frühen Universums

Vom Urknall zur Dunklen Energie

1.3 Historischer Kurzüberblick

Kosmologie. Eine kurze Einführung. Sarah Aretz CERN

Entstehung und Häufigkeit der leichten Elemente. Christian Butschkow 22.November 2007

Dunkle Materie - Kandidaten aus der Teilchenphysik Proseminar WS 2010/2011: Kosmologie und Astroteilchenphysik

Die Entwicklung des Universums vom Urknall bis heute

Die Entstehung des Universums - was wir wissen und wo wir rätseln

Kosmologie. Wintersemester 2014/15 Vorlesung # 4,

Neutrinos in Kosmologie und Teilchenphysik

7 Teilchenphysik und Kosmologie

Das Neutron. Eigenschaften des Neutrons m n = 1.001m p m i = m g ± 10 4 τ n = ± 0.8 s

Indirekte Nachweismethoden für Dunkle Materie

Urknall und. Entwicklung des Universums. Grundlegende Beobachtungen Das Big-Bang Modell Die Entwicklung des Universums 1.1

Das heutige Bild vom Aufbau eines Atoms

Neue Horizonte in der Teilchenphysik - Vom Higgs-Teilchen zur Dunklen Materie im Universum -

Mikrowellen-Hintergrundstrahlung

Experimentelle Astroteilchenphysik. Prof. Dr. Dieter Horns Dr. Tanja Kneiske

Urknall rückwärts: Experimente an den Grenzen der Physik. Peter Schleper Universität Hamburg

Massive Neutrinos: Theory und Phänomenologie. Werner Rodejohann PIzzA Night 02/11/09

Beobachtungen zur Nukleosynthese

Die untere Abb. ist die Differenz zu einem Modell mit q 0 = 0, also (m M) = log (1 q 0 ) z +...

Das Rätsel der Dunklen Materie Erhellendes aus Universum und Labor

Kosmische Hintergrundstrahlung

Zeitreise durch das Universum - Wo Physik auf das fast Unvorstellbare trifft

Das Standardmodell der Elementarteilchen (und darüber hinaus) Dr. Robert Schöfbeck. TU Wien - Lehrerseminar

Die Thermodynamik des Universums

Die Entstehung der leichten Elemente

Hochenergie-Astro-Teilchen- Physik. Vorlesung SS 2006 Hans J. Pirner

Bachelor- und Masterprojekte in Astrophysik an der Hamburger Sternwarte

KOSMISCHE HINTERGRUNDSTRAHLUNG (CMB) Philipp Zilske Universität Bielefeld Physikalisches Proseminar

6. Elementarteilchen

Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Kapitel 1: Sonnensystem Kapitel 2: Sterne, Galaxien und Strukturen aus Galaxien

11.4 Dunkle Materie und Dunkle Energie. Seite 38 Kapitel 11.

Experimentalphysik Modul PH-EP4 / PH-DP-EP4

Transkript:

Zusammenfassung Primordiale Nukleosynthese Fabian Joswig 22. Februar 2015

1 Einleitung Die Materie im heutigen Universum besteht zum größten Teil aus leichten Elementen, nämlich zu ca. 75 Prozent aus Wasserstoff und 23 Prozent aus Helium, während leichtere Elemente nur einen kleinen Anteil ausmachen (Siehe Abbildung 1). Wie lässt sich diese Zusammensetzung aber erklären? Unter der Annahme, dass im frühen Universum ausschließlich Wasserstoff vorhanden war und sich aus diesem Sterne gebildet haben, gibt es zwei verschiedene Prozesse zur Elemententstehung. Zum einen die stellare Nukleosynthese, die Fusion in Sternen hoch bis zu Eisen, zum anderen die interstellare Nukleosynthese, insbesondere Spallation kosmischer Abbildung 1: Häufigkeit der Elemente im Universum 1 Strahlung, mit der sich die Entstehung der schweren Elemente sowie einiger leichter Elemente wie Lithium erklären lässt. Allerdings ergeben sich hieraus einige Ungereimtheiten. Beispielsweise finden sich im Universum vergleichsweise hohe Anteile an Deuterium, welches in Sterne bloß als Zwischenprodukt zur Heliumfusion dient und somit fast vollständig weiter fusioniert. Auch insbesondere der große Anteil an Helium lässt sich durch die beiden Prozesse nicht hinreichend erklären. Um das in der Milchstraße durch Fusion entstandene Helium grob abzuschätzen nehmen wir an, dass die aktuelle Strahlungsleistung der Milchstraße L über ihre gesamte Lebensdauer t konstant ist, nehmen sie mit dieser mal und teilen durch die Energie, die pro Kg durch Fusion entstandenem Helium frei wird: M He = L t E = 4 1036 W 3 10 17 s 6 10 14 J/Kg = 2 10 39 Kg (1) Das somit als Obergrenze abgeschätzte Helium mit einer Masse von etwa M He = 2 10 39 Kg hat an der Gesamtmasse der Milchstraße von etwa 3 10 41 Kg allerdings bloß einen Anteil von weniger als einem Prozent. Die beiden beschriebenen Prozesse scheinen also nicht auszureichen um die Elementkonstellation des Universums zu erklären. Hierzu benötigt man zusätzlich die primordiale Nukleosynthese, die Elemententstehung direkt nach dem Urknall. 1 http://periodictable.com/properties/a/universeabundance.ssp.log.gif 1

2 Theoretische Überlegungen Um die primordiale Nukleosynthese zu erklären betrachten wir zunächst das Universum ca. 10 2 Sekunden nach dem Urknall bei einer Temperatur von etwa 10 MeV. Zu diesem Zeitpunkt sind die Quarks bereits in Hadronen übergegangen und es liegen nichtrelativistische Protonen und Neutronen vor, die sich im thermischen Gleichgewicht befinden. Das Neutron-zu-Proton- Verhältnis ist somit temperaturabhängig und lässt sich mit Hilfe von statistischen Gleichungen und der Annahme, dass das chemische Potential der Neutrinos klein gegenüber der Temperatur ist, wie folgt darstellen: ( ) n = exp p EQ ( ) (mn m p ) T (2) Das Gleichgewicht wird somit neben der Temperatur durch die Massendifferenz von Neutron und Proton bestimmt und durch die folgenden Reaktionen der schwachen Wechselwirkung aufrechterhalten: n p + e + ν e ν e + n p + e (3) e + + n p + ν e Entscheidend für die primordiale Nukleosynthese ist der Zeitpunkt, bei dem dieses Gleichgewicht ausfriert und das daraus resultierende Neutron-zu-Proton-Verhältnis. Dieser Zeitpunkt tritt ein, wenn die Wachstumsrate des Universums H größer als die Reaktionsrate der schwachen Wechselwirkung Γ wird. Vereinfacht lässt sich das Verhältnis der beiden wie folgt darstellen: Γ H ( T 0,8 MeV ) 3 (4) Das Gleichgewicht friert somit bei Temperaturen von etwa 0,8 MeV aus, was einem Neutronzu-Proton-Verhältnis von n p 1 6 entspricht. 2

3 Entstehung der leichten Elemente Der Zeitpunkt an dem die primordiale Nukleosynthese beginnt wird durch einen weiteren Gleichgewichtsprozess bestimmt, nämlich das Ausfrieren des Deuteriums. Auch hier wird wieder die Wachstumsrate des Universums mit der Reaktionsrate der schwachen Wechselwirkung verglichen, vereinfacht: ( ) 5 Γ D T H (5) 0,1 MeV Ab Temperaturen von ca. 0,1 MeV, was einer halben bis drei Minuten nach dem Urknall entspricht, kann also die Fusion zu Deuterium p + n d + γ (6) beginnen. Von Deuterium aus sind eine ganze Reihe weiterer Reaktionen möglich, die in Abbildung 2 dargestellt sind. Die Pfeile beschreiben die Vorzugsrichtung. Das nächsthöhere Reaktionsprodukt nach Berylium wäre Kohlenstoff, welches durch einen 3-α-Prozess entsteht. Hierfür reicht die Energie im frühen Universum allerdings nicht aus, die Coulomb Abstoßung ist zu groß. Durch die primordiale Nukleosynthese entsteht vor allem Helium 4, welches energetisch am günstigsten ist, sowie kleinere Anteile an Deuterium, Helium 3, Lithium 7 und Berylium 7. Eine zeitliche Entwicklung der primordialen Nukleosynthese ist in Abbildung 3 zu sehen. Entscheidend für das Modell der primordialen Nukleosynthese sind drei Parameter. Zum einen die Halbwertszeit des Neutrons, welche Auswirkung auf die Reaktionsrate der schwachen Wechselwirkung Abbildung 2: Mögliche Fusionsreaktionen während der primordialen Nukleosynthese 2 und somit auf den Zeitpunkt des Ausfrierens und das Neutron-zu-Proton-Verhältnis hat. Denn je mehr Neutronen nach dem Ausfrieren 2 http://www.einstein-online.info/images/vertiefung/bbn physi/reactions.gif 3

vorhanden sind, desto mehr schwerere Elemente können entstehen. Die Bestimmung der Halbwertszeit stellte in der Vergangenheit ein großes Problem dar, lässt sich inzwischen aber relativ genau auf τ n = 10,2 Minuten bestimmen. Zweiter wichtiger Parameter ist die Anzahl der relativistischen Freiheitsgrade zum Zeitpunkt der primordialen Nukleosynthese, die einen Einfluss auf die Ausbreitungsgeschwindigkeit des Universums und somit wieder auf das Neutronzu-Proton-Verhältnis hat. Im Standardmodell beträgt diese g = 10,75 zusammengesetzt aus Photonen, Elektronen, Positronen und drei Neutrino Spezies. Als die primordiale Nukleosynthese vorgeschlagen wurde war die Anzahl Abbildung 3: Zeitliche Entwicklung der primordialen Nukleosynthese 3 der Neutrino Spezies noch weitgehend unbekannt, neuere Messungen bestätigen allerdings das Standardmodell. Der dritte wichtige Parameter ist das Baryon-zu-Photon-Verhältnis η welches ein Maß für den Anteil baryonischer Materie am Universum ist. Die Fusionsraten der einzelnen Elemente sind proportional zu η. Somit führt ein größerer Wert zu größeren Anteilen schwererer Elemente. 4 Experimentelle Ergebnisse Der Vergleich der primordialen Nukleosynthese mit experimentellen Daten gestaltet sich verhältnismäßig schwierig, da sich die Elementzusammensetzung bis heute durch andere Prozesse deutlich verändert hat wie in der Einleitung beschrieben. Genaue Messungen sind also nur an sehr speziellen Systemen möglich. Primordiales Deuterium lässt sich beispielsweise durch Spektralanalyse des interstellaren Mediums messen, in dem sich deuterierte Moleküle wie DHO, CH 3 D und DCO befinden. Insbesondere bei Helium 4 ergibt sich das Problem stellares von primordialem Helium zu unterscheiden. Aus diesem Grund vermisst man metallarme Zwerggalaxien, in denen kaum Fusion passiert ist. In Abbildung 4 werden die Ergebnisse der primordialen Nukleosynthese in Abhängigkeit vom Baryon-zu-Photon-Verhältnis η mit experimentellen Werten, den horizontalen Balken, verglichen. Die Breite der Balken stellt den Fehler dar. 3 http://www.damtp.cam.ac.uk/user/db275/cosmology/chapter3.pdf 4

Als zusätzlicher Vergleichswert ist das durch das Wilkinson Microwave Anisotropy Probe Experiment aus der kosmischen Hintergrundstrahlung gemessene η als vertikaler Balken aufgetragen. Die experimentellen Ergebnisse liefern beeindruckende Übereinstimmung mit den durch die Theorie vorhergesagten Werten. Insbesondere mit Hilfe des recht genau bestimmten Wertes für Deuterium lässt sich η sehr scharf eingrenzen. Desweiteren stimmen die Ergebnisse auch mit den Messungen von WMAP überein. Allerdings liegt der errechnete Wert für Lithium 7 ca. um den Faktor 4 über dem gemessen Wert. Dieses Problem ist bis jetzt noch nicht gelöst, die wahrscheinlichste Erklärung ist ein Fehler im Experiment, das auf der Vermessung der Atmosphäre metallarmer Sterne beruht. Eventuell verbirgt sich hier aber auch neue Physik. Abbildung 4: Ergebnisse der primordialen Nukleosynthese im Vergleich zu experimentellen Daten 4 5 Zusammenfassung Zusammenfassend kann man sagen, dass das Modell der primordialen Nukleosynthese sehr gut mit den experimentellen Ergebnissen übereinstimmt und somit die beste Bestätigung für das Urknallmodell ist. Die Standardkosmologie scheint das Universum somit zumindest ab Zeiten von ungefähr 10 2 Sekunden und Temperaturen von ca. 10 MeV korrekt zu beschreiben. Um Unstimmigkeiten wie das Lithiumproblem genauer bewerten zu können, müssen zukünftige Messungen abgewartet und das Modell eventuell angepasst werden. Quellen KOLB, EDWARD, TURNER, MICHAEL (1994) The Early Universe, Westview Press ZUBER, KAI, KLAPDOR-KLEINGROTHAUS, HANS VOLKER (1997), Teilchenastrophysik, Teubner Verlag BERGSTRÖM, LARS, GOOBAR, ARIEL (2000) Cosmology and Particle Astrophysics, Springer BAUMANN, DANIEL D. (2014) Cosmology, http://www.damtp.cam.ac.uk/user/db275/cosmology/ 4 http://www.damtp.cam.ac.uk/user/db275/cosmology/chapter3-script.pdf 5