Nicht für den Prüfling bestimmt!

Ähnliche Dokumente
Nicht für den Prüfling bestimmt!

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK ( 31 Abs. 1 Nr. 1 VSO)

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK ( 31 Abs. 1 Nr. 1 VSO)

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2015 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 1. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK ( 54 Abs. 1 Nr. 1 VSO)

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2014 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 2. Juli :30 Uhr 10:20 Uhr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2015 MATHEMATIK. 24. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2017 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 29. Juni :30 Uhr 10:20 Uhr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2016 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2018 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 27. Juni :30 Uhr 10:20 Uhr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2017 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

Nicht für den Prüfling bestimmt!

10. Klasse der Haupt-/Mittelschule. Abschlussprüfung. zum Erwerb des. Mittleren Schulabschlusses

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung. zum Erwerb des. Mittleren Schulabschlusses

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS MATHEMATIK ( 54 Abs. 1 Nr. 1 VSO)

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung. zum Erwerb des. Mittleren Schulabschlusses

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 26. Juni Teil B. 9:10 Uhr 10:20 Uhr

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2010 MATHEMATIK. Teil A

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2009 MATHEMATIK. Teil A

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2007 MATHEMATIK

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2017 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 29. Juni Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Teil B

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2008 MATHEMATIK

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2015 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 1. Juli Teil B. 9:10 Uhr 10:20 Uhr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2018 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 27. Juni Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Teil B

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2014 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 2. Juli Teil B. 9:10 Uhr 10:20 Uhr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2014 MATHEMATIK. 26. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE 2016 BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 29. Juni Platzziffer (ggf. Name/Klasse): Teil B

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2008 MATHEMATIK. Teil B

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2016 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse):

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK. 27. Juni :30 Uhr 10:20 Uhr. Teil B: 9:10 Uhr 10:20 Uhr.

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2011 MATHEMATIK. Teil B

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2011 MATHEMATIK. Teil B

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2010 MATHEMATIK. Teil B

QUALIFIZIERENDER HAUPTSCHULABSCHLUSS 2007 MATHEMATIK. Teil B

Zentrale Prüfungen 2016 Mathematik

Seite 1 von Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses (25. Juni 2008 von 8.30 bis 11.

Prüfungsfächer des Quali Mittelschüler [ MSO ]

Übertrittsprüfung 2014

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE 2017 MATHEMATIK. 22. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr. Platzziffer (ggf. Name/Klasse):

10. Klasse der Hauptschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (24. Juni 2009 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

- Zeichenutensilien, kein Taschenrechner, keine Formelsammlung

Prüfungsfächer des Quali - Hauptschüler [ VSO ]

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

ABSCHLUSSPRÜFUNG ZUM ERWERB DES MITTLEREN SCHULABSCHLUSSES 2012 MATHEMATIK

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Nicht für den Prüfling bestimmt!

10. Klasse der Haupt-/Mittelschule. Abschlussprüfung zum Erwerb des Mittleren Schulabschlusses (30. Juni 2011 von 8:30 bis 11:00 Uhr)

Ergänzung. der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussprüfung in Mathematik. Förderschule Schwerpunkt Lernen 9. Schuljahrgang Schuljahr 2016/17

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik. Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung Beachten Sie bitte folgende Rahmenbedingungen:

JAHRGANGSSTUFENARBEIT AN DER MITTELSCHULE. MATHEMATIK Jahrgangsstufe 6

Übertrittsprüfung 2012

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Grundkurs

Übertrittsprüfung 2013

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Probeunterricht 2010 an Wirtschaftsschulen in Bayern

Hinweise: Bei allen Aufgaben muss der Lösungsweg nachvollziehbar sein! Zugelassene Hilfsmittel: nicht programmierbarer elektronischer Taschenrechner

Beispiele für Leistungsaufgaben: Flächeninhalt ebener Figuren

Mathematik. Abschlussprüfung Abendrealschule / Nichtschülerprüfung zum Erwerb des Realschulabschlusses. Nachtermin

Zentrale Prüfungen 2017 Mathematik

Aufgabe Nr.: Summe Punktzahl: Die Benützung eines Taschenrechners ist nicht gestattet.

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Lösungshinweis: Nicht für die Schüler bestimmt!!!!

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung

Zentrale Prüfungen 2017 Mathematik

Kandidatennummer / Name... Gruppennummer... Aufgabe Total Note

Departement Bildung, Kultur und Sport Abteilung Volksschule. Übertrittsprüfung Mathematik Problemlösen

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2009 im Fach Mathematik. Nachschreiber 15. Juni 2009

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Prüfungsfächer des Quali Haupt- /Mittelschüler [ VSO ]

Erreichte Punkte ALLGEMEINE MATHEMATISCHE KOMPETENZEN:

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 9. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Abschlussprüfung 11 zur Erlangung der Erweiterten Berufsbildungsreife. Mathematik. Werkschule 2012

Kanton Zürich Bildungsdirektion Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich. Name: Vorname: Adresse: Nummer:

Ergänzung. der Musteraufgaben für die schriftliche Abschlussprüfung in Mathematik. Förderschule Schwerpunkt Lernen 9. Schuljahrgang Schuljahr 2014/15

Aufnahmeprüfung 2016 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Nur für die Lehrkraft

Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik

Zentrale Prüfungen 2015 Mathematik

Übertrittsprüfung 2012

Aufnahmeprüfung 2017 für die Berufsmaturitätsschulen des Kantons Zürich

Mathematik Jahrgangsstufe 6

Übertrittsprüfung 2015

Serie 1 Klasse Vereinfache. a) 2(4a 5b) b) 3. Rechne um. a) 456 m =... km b) 7,24 t =... kg

Musteraufgaben Mathematik Teil I

Mathematik Aufnahmeprüfung Name: MATHEMATIK. Aufnahmeprüfung BMS

Mathematik Aufnahmeprüfung Name: MATHEMATIK. Aufnahmeprüfung BMS

Übungsheft Hauptschulabschluss Mathematik. Korrekturanweisung. Zentrale Abschlussarbeit 2013

MATEMATIKA NÉMET NYELVEN MATHEMATIK

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW M LK HT 4 Seite 1 von 11. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Mathematik, Leistungskurs

Tag der Mathematik 2010

Pangea Ablaufvorschrift

Aufnahmeprüfung Mathematik Kurs TI (Technik) Wintersemester 2007/08

Transkript:

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG MATHEMATIK 6. Juni 03 8:30 Uhr 0:0 Uhr Hinweise für Korrektur und Bewertung Seite. Hinweise zur Auswahl der Aufgabengruppen. Hinweise für die Korrektur und Bewertung der Aufgaben 3. Teil A Ergebnisse. Teil B Aufgabengruppe I Ergebnisse 6 5. Teil B Aufgabengruppe II Ergebnisse 8 6. Teil B Aufgabengruppe III Ergebnisse 0 Nicht für den Prüfling bestimmt!

Hinweise zur Auswahl der Aufgabengruppen im Fach Mathematik Die besondere Leistungsfeststellung im Fach Mathematik besteht aus zwei Prüfungsteilen (vgl. KMS vom 8.07.006 Nr. IV.-5 S 750(007) -.7008):. Teil A Teil A muss von jedem Prüfungsteilnehmer bearbeitet werden. Die Arbeitszeit beträgt 30 Minuten. Taschenrechner und Formelsammlung dürfen nicht verwendet werden.. Teil B Teil B umfasst drei Aufgabengruppen. Von der Feststellungskommission werden daraus vorab zwei Aufgabengruppen* verbindlich ausgewählt. Diese sind von jedem Prüfungsteilnehmer in 70 Minuten zu bearbeiten. Taschenrechner und Formelsammlung dürfen verwendet werden (vgl. KMS vom 7. November 997 Nr. IV/3-S 70/3-/53 95 und KMS vom 3.09.999 Nr. IV/a-S 750(000)-/9 03). * Ein Austausch einzelner Aufgaben aus verschiedenen Aufgabengruppen ist nicht zulässig. Gibt es mehrere Klassen der Jahrgangsstufe 9 an einer Schule, können für die einzelnen Haupt-/Mittelschulklassen auch unterschiedliche Aufgabengruppen aus Teil B ausgewählt werden. Die Schule stellt sicher, dass alle externen Teilnehmer die gleichen Aufgabengruppen aus Teil B bearbeiten. Die mit der Aufsicht betrauten Lehrkräfte achten zu Beginn von Teil B der schriftlichen Leistungsfeststellung darauf, dass die Schüler jeweils die zwei Aufgabengruppen bearbeiten, die die Feststellungskommission der Schule verbindlich ausgewählt hat. Hinweise für die Korrektur und Bewertung der Aufgaben. Die Aufteilung der Punkte auf Teil A (6 Punkte) und Teil B (3 Punkte) ist so geregelt, dass in Teil A ein Drittel und in Teil B zwei Drittel der Gesamtpunktzahl vergeben werden. Für die Gesamtbewertung der Arbeiten wird folgende Zuordnung von erreichter Gesamtpunktzahl und Note festgesetzt: Notenstufen 3 5 6 Punkte 8,0 33 3,5 5,5 6 5,5 8 7,5 0. Ein Vorschlag einer möglichen Punkteverteilung für die Teilergebnisse ist den Lösungen jeweils beigefügt. Halbe Punkte können vergeben werden.

3.3 Bei einigen Aufgaben und/oder Aufgabenteilen sind auch andere Lösungswege denkbar. Für richtige andere Lösungswege gelten die jeweils angegebenen Punkte entsprechend; die Gesamtpunktzahl bei den einzelnen Teilaufgaben darf jedoch nicht überschritten werden.. Bei fehlerhaften Teilergebnissen werden keine Punkte vergeben. Für einen anschließenden richtigen Lösungsablauf erhält die Schülerin/der Schüler die jeweils angegebenen Punkte, wenn dies inhaltlich, rechnerisch und vom Umfang her gerechtfertigt ist. Dabei ist ein strenger Maßstab anzusetzen..5 Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Muttersprache ist der Gebrauch eines Wörterbuches gestattet..6 Bei der Korrektur der Arbeiten sind die Punkte und Teilpunkte den einzelnen Lösungsschritten und Teilergebnissen eindeutig zuzuordnen. Die Zweitkorrektur muss als solche ersichtlich und nachvollziehbar sein..7 Teil A: Je nach Aufgabenstellung muss der Rechenweg nicht zwingend ersichtlich sein, um die volle Punktzahl zu erhalten. Teil B: Ergebnisse dürfen nur dann bewertet werden, wenn sowohl der Lösungsweg als auch die Teilergebnisse aus dem Lösungsblatt der Schülerin/des Schülers ersichtlich sind..8 Fehlen bei Endergebnissen dazugehörige Einheiten, soll von der vorgesehenen Gesamtpunktezahl einer Aufgabe ein halber Punkt abgezogen werden..9 Es wird darauf hingewiesen, dass die Abbildungen sowohl bei den Aufgabenstellungen als auch im Lösungsheft lediglich Skizzen darstellen und nicht unbedingt maßstabs- bzw. DIN-gerecht sind..0 Zu zulässigen Abweichungen im Ergebnis kann es kommen - durch eine unterschiedliche Anzahl der Dezimalstellen, die vom jeweiligen Taschenrechner bei der Durchführung der Rechenoperationen berücksichtigt werden, - durch die Benutzung der π-taste des Taschenrechners an Stelle des im Lösungsvorschlag verwendeten Wertes von π = 3,, - durch Rundungen, die vom Lösungsvorschlag abweichen.. Auf die Bekanntmachung zur Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und des Rechtschreibens vom 6..999 (KWMBl I Nr. 3/999) wird verwiesen.

Teil A Ergebnisse. Ergänze die fehlenden Werte in der Tabelle. Grundwert 0 300 00 Prozentwert 80 Prozentsatz 0 % 7 % 0 %. Flächeninhalt Quadrat in cm²: 0 0 = 00 Flächeninhalt Kreis in cm²: 0 0 3 = 300 Flächeninhalt der grau gefärbten Fläche in cm²: 00 300 = 00 Punkte,5,5 3. Abstand zwischen Brettern in cm: (00 60) : 5 = 8. Das mittlere Diagramm zeigt den Sachverhalt am genauesten. 5. a) falsch b) wahr c) wahr d) falsch 6. a) = b) > c) > 7. Gesamtarbeitszeit in h: 5 5 = 00 Betrag pro Stunde in : 600 : 00 = 6,5,5 Fortsetzung nächste Seite

5 8. Der Fehler ist in der 3. Zeile: falsch: 9x : ( 7) = richtig: 3x + 7 = (Eventuelles Weiterrechnen bleibt unberücksichtigt.) 9. Abschätzen des Stoffgewichtes: Die Höhe des Transparentes ist ungefähr doppelt so groß wie die Länge der abgebildeten Person, die Länge beträgt etwa das 6-Fache. Je nach Messgenauigkeit (Länge der Person ca. cm) und angenommener Körpergröße der Person (,5 m bis,0 m) liegt der Flächeninhalt des Transparentes zwischen 7 m² und 8 m². Je nach angenommener Fläche des Transparentes liegt das Gewicht zwischen 5, kg und 9,6 kg. (Je nach Grundannahme kann das Ergebnis über die Musterlösung hinaus variieren.),5 0. a) 3 6 = 6 3 b) 5%. Es passen die Ergänzungen mit folgenden Buchstaben: A, E

6 Teil B Aufgabengruppe I Ergebnisse. Stehplätze x Sitzplätze x Presseplätze x 600 Logenplätze 3 (x 600) Stehplätze: 900 Sitzplätze: 5600 Presseplätze: 300 Logenplätze: 900 x + x + (x 600) + 3 (x 600) = 65700 9x = 600 x = 900 Punkte. Länge der schraffierten rechteckigen Teilfäche in cm: 39,96 : 3,7 = 0,8 Höhe des Dreiecks in cm: h = 3,5² 0,8² = 8, Fläche des Dreiecks in cm²: A = (, 8,) : = 57,5 Gesamtfläche der Figur in cm²: A = 39,96 + 57,5 = 97,7,5 3. a) Gesamtpreis in : (7 39 + 9) = 0 b) Gesamtpreis bei Nachlass in : 00 % 39 9 % 3,5 0 (3,5 7) = 0 9, = 99,86 c) Preisnachlass in %: 7 : 39 00 = 7,98 7,95 8 Fortsetzung nächste Seite

7. a) gesuchte Werte der Tabelle in : Verkaufspreis Stückzahl Obstkuchen Torte,0,50 3 3,60 7 8,0 0 b) Preis in 0 9 8 7 6 5 3 Torte Obstkuchen 0 3 5 6 7 Stückzahl

8 Teil B Aufgabengruppe II Ergebnisse. 8x 306 = 350x + 0 358x = 76 x = Punkte. y Koordinatensystem mit [BD] D 5 3 M C a) Mittelsenkrechte zu [BD] mit M b) Kreis um M c) Dreieck ABD d) Drachenviereck ABCD A 3 0 B 3 5 6 x 3. a) Anstieg von 007 auf 009 in %: 08,6 : 97,5 =,35,, b) Anzahl der abgeschlossenen Mobilfunkanschlüsse 0 in Millionen: 08,6 0, : 00 = 09,889 09,8,5,5 c) Mio. 0 00 90 80 70 60 50 0 30 0 0 79,9 97,5 08,6 09,8 005 007 009 0 Fortsetzung nächste Seite

9. a) Mantelfläche in cm²: M = 6 3, 8 = 678, b) Höhe eines Dreiecks in cm: h = 5²,5 ² =,330,33 Fläche der vier Dreiecke in cm²: A = 5,33 = 3,3 c) Fläche gelbes Transparentpapier für 5 Lichter in m²: A = 678, cm² 5 = 3050,8 cm² A = 3,05 3 m² gelbes Transparentpapier reichen nicht für 5 Lichter.

0 Teil B Aufgabengruppe III Ergebnisse.,5x, =,5x + 7,,75x = 8,5 x = 6. Höhe des Kegels in cm: h k =,67² 6² = 0,009 0 Volumen der beiden Kegel in cm³: V = 3 6² 3, 0 = 753,6 Volumen des Zylinders in cm³: V Z = 9 753,6 = 57, Höhe des Zylinders in cm: 57, h Z = =,39,39 6² g 3, 3. a) Fahrpreis in : 3,30 + 5,70 + 30,50 = 56,80 b) Grundpreis in : 6,50 7,50 = 3 c) Kilometerpreis für jeden weiteren gefahrenen Kilometer in : (,0,90,80) : =,0. a) Wert in : 5900 0,35 = 9065 b) durchschnittlicher monatlicher Wertverlust in : 5900 0,6 : (5 ) = 59 c) Wert des Neuwagens in : 5970 : 30 00 = 9900 Punkte,5,5,5