gevainstitut Ihr Führungsstil: Die Potenzialanalyse für Führungskräfte Persönliche Auswertung für Max Mustermann.



Ähnliche Dokumente
geva institut Persönlich/Vertraulich Herrn Holger Mustermann München, den

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Die Post hat eine Umfrage gemacht

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Das Leitbild vom Verein WIR

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Kulturelle Evolution 12

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Nicht über uns ohne uns

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Alle gehören dazu. Vorwort

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Mit dem. zum Traumjob

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

PLATTFORM PERSONALMANAGEMENT

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Gezielt über Folien hinweg springen

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Fragebogen Selbstcheck Führungsverhalten für Führungskräfte. Quelle: GeFüGe-Projekt, bearbeitet durch Karsten Lessing, TBS NRW

1. Standortbestimmung

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

4. In dem Kurs lernt sie, was zu tun ist, wenn etwas Schlimmes passiert.

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Konzentration auf das. Wesentliche.

Besser leben in Sachsen

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

1. Weniger Steuern zahlen

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Bentley Financial Services

Adhara Fragenbogen. 1.) Vertrauen Sie darauf, vom Leben mit allem Notwendigen versorgt zu werden?

Unsere Ideen für Bremen!

Erklärung zu den Internet-Seiten von

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Studieren- Erklärungen und Tipps

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Arbeiten mit Zielen. Vortrag vom 10. Juni 2010 Hochschule für Technik Zürich. Einführung Theorie. Zieldefinition - Zielkoordination

Fragebogen zur Mitarbeiterzufriedenheit in Rehabilitationskliniken

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Kreativ visualisieren

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Das Teamrollenmodell nach Meredith Belbin

Leitfaden Interview Arbeitnehmer (AA)

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Papa - was ist American Dream?

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

360 Beurteilung Multi Rater Feedback

Wer hat an der Uhr gedreht? Die Kunst des Selbstmanagements. Dr. Christa-Jana Hartwig 1

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Entwicklungsförderung

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

GPP Projekte gemeinsam zum Erfolg führen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

36. SonntagsBlick Langlaufplausch 2015 Anleitung für eine Gruppenanmeldung

Der Kalender im ipad

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

LIFO Kurzinformation zur Methode

Informationen in Leichter Sprache

Transkript:

Ihr Führungsstil: Die Potenzialanalyse für Führungskräfte Persönliche Auswertung für Max Mustermann.

Das sind die Inhalte Ihrer persönlichen Analyse: Was haben wir getestet? Ihre Auswertung ist in fünf Kapitel gegliedert: Ihre Auswertung enthält fünf Kapitel. In den ersten drei Kapiteln haben wir mehrere Dimensionen beschrieben, die zu größeren Themenbereichen zusammengefasst sind. Was jede Dimension bedeutet, finden Sie in den vorgeschalteten Texten. Wie stark Sie selbst jede Dimension bei sich ausgeprägt sehen, können Sie dem schwarzen Balken und der daneben stehenden Prozentzahl entnehmen. Beide bezeichnen, wie viel Prozent der möglichen Punkte Sie dabei erreicht haben. Unter den schwarzen Balken finden Sie in hellgrau die Ergebnisse von Fach- und Führungskräften, die mit Ihnen vergleichbar sind. I. Persönlichkeit In diesem Kapitel geht es um Persönlichkeitseigenschaften, die im Führungsgeschäft besonders wichtig sind: Entschlusskraft, Risikofreude, Initiative und Konfliktfähigkeit. II. Führung Gute Führung hat zwar immer mit Intuition und Erfahrung zu tun, sie setzt aber auch Wissen voraus. Das kann man planmäßig erwerben und man kann lernen, es systematisch in die Praxis umzusetzen. In diesem Kapitel finden Sie zehn wichtige Führungsmerkmale und das Ausmaß, in dem Sie sie beherrschen. III. Interaktion Wie gut versteht es eine Führungskraft, ihre Mitarbeiter für sich einzunehmen, sie zu motivieren und mitzureißen? Kann sie die Stärken und Schwächen der Mitarbeiter zutreffend einschätzen? Gelingt es ihr, ihre Arbeitsgruppe zu einem Team zusammenzuschweißen? Alle diese Fragen haben damit zu tun, wie die Führungskraft mit anderen Menschen interagiert und das ist Thema dieses Kapitels. Zahlungsbeleg Hiermit bestätigen wir, dass Herr Max Mustermann unter der Teilnehmernummer 020785002295 am Testverfahren Führungsstilanalyse teilgenommen und die Teilnahmegebühr von 45 Euro entrichtet hat (incl. 16 % MWSt; Zahlungseingang vorbehalten). München, den 05.11.2002 geva-institut Elisabethstr. 25 80796 München IV. Welcher Führungstyp sind Sie In diesem Kapitel haben wir die drei wichtigsten Führungstypen genauer beschrieben und außerdem berechnet, wie stark die Anteile jedes dieser Führungstypen bei Ihnen sind bzw. welchem Sie von Ihrem Stärken- und Schwächen-Profil her besonders ähnlich sind. V. Wo könnten Sie Ihren Führungsstil verbessern? In diesem Kapitel haben wir noch einmal zusammengefasst, in welchen Führungseigenschaften Sie besonders gut abschneiden und in welchen besonders schlecht; vor allem an den letzteren sollten Sie noch ein wenig arbeiten. Seite 2

II. Führung Im zweiten Kapitel geht es um Handwerk oder Techniken der Mitarbeiterführung: Optimieren Sie die Arbeitsabläufe Ihres Teams und leiten Sie Ihre Mitarbeiter im Arbeitsalltag effektiv? Achten Sie nicht nur auf ein gutes Arbeitsergebnis, sondern berücksichtigen Sie auch die Belange Ihrer Mitarbeiter? Ihre Selbsteinschätzungen haben wir zu zehn Merkmalen zusammengefasst, die beschreiben, wie Sie im Alltag ganz praktisch mit Ihren Mitarbeitern zusammenarbeiten und wie effektiv das ist. 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100% Prioritätensetzung und Projektmanagement Vereinbarung von Zielen Kontrolle Autoritäres Verhalten Rückmeldung Delegationsbereitschaft Handlungsspielräume gewähren Transparenz Mitarbeiterförderung Kundenorientierung 74,8% 77,9% 67,9% 58,1% 20,8% 18,6% 79,2% 78,5% 56,3% 73,8% 80,5% 71,9% 76,9% 77,6% 58,3% 77,2% Prioritätensetzung und Projektmanagement Ihr Ergebnis: Vereinbarung von Zielen Ihr Ergebnis: Wer Projekte erfolgreich abschließen will, muss sie gut planen, sinnvoll aufeinander folgende Arbeitsschritte festlegen und Prioritäten setzen, um die eigenen Kapazitäten zu bündeln. Dazu gehört auch, Zeitreserven für sich selbst und seine Mitarbeiter einzuplanen, damit unvorhergesehene Ereignisse ein Projekt nicht gefährden können. Eine vorausschauende Führungskraft lässt sich durch kleinere Probleme nicht aus der Ruhe bringen und behält den eingeschlagenen Kurs bei, solange dieser sich nicht als falsch herausstellt. Sie nutzt die verfügbaren personellen Ressourcen optimal und bindet die Mitarbeiter entsprechend ihrer Fähigkeiten und Zeitbudgets angemessen ein. Sie setzen Ihre Prioritäten ähnlich gezielt und systematisch wie andere Führungskräfte. Das bedeutet, dass Sie in den meisten Fällen vorausschauend planen und wichtige Dinge nicht dem Zufall überlassen. Gleichzeitig behalten Sie sich genügend Raum für spontanes Handeln. Wenn Sie diese Balance weiter optimieren, haben Sie gute Karten. Erfolgreich führen besagt auch, für die eigenen Mitarbeiter konkrete und realisierbare Ziele zu formulieren, die diese in einem bestimmten Zeitraum erreichen sollen und auch können. Das funktioniert nur, wenn Sie Ihre Mitarbeiter persönlich für diese Ziele gewinnen und sie darauf verpflichten. Es funktioniert noch besser, wenn die Mitarbeiter das Gefühl haben, dass ihr Chef nicht nur Ziele vorgibt, sondern ihnen auch mit Rat und Tat zur Seite steht. Sie handhaben die Zielvereinbarung ähnlich wie andere Führungskräfte. Sie vereinbaren mit Ihren Mitarbeitern Perspektiven und verpflichten sie darauf. Trotzdem kann man immer noch etwas verbessern: Ziele klarer formulieren, die Mitarbeiter positiv dafür gewinnen und darauf verpflichten und sie vor allem jederzeit dabei unterstützen, diese auch zu erreichen. Seite 5

IV. Welcher Führungstyp sind Sie? Untersucht man die Fragebogen-Daten zum Führungsverhalten einer sehr großen Zahl von Führungskräften, dann kann man verschiedene Führungstypen herausfiltern. Bei unserer Analyse ergaben sich auf diesem Weg drei Führungstypen. Jeder Typ lässt sich durch ganz bestimmte Einstellungen, Eigenschaften und Verhaltensweisen charakterisieren. Es handelt sich dabei um Idealtypen, in Reinform wird niemand exakt einem dieser Typen entsprechen. Die wirklich gute Führungskraft verfügt über Verhaltensweisen aller drei Typen, die eine hat mehr von dem, die andere mehr vom andern Typ. Welches Mischungsverhältnis optimal ist, hat mit Branche und Tätigkeit zu tun, aber auch mit dem Persönlichkeitstyp. Denn eins ist für Führungskräfte immer wichtig: authentisch sein. Wie weit Ihre Selbsteinschätzung mit jedem der drei Typen übereinstimmt, haben wir Ihnen unten als Prozentzahl aufgeschrieben. Der soziale Typ Ihr Anteil: 31,0% Das Hauptaugenmerk der sozialen Führungskraft liegt auf dem Wohlergehen der ihr unterstellten Menschen. Diese Führungskräfte sind mitarbeiterorientiert, sozial kompetent und kümmern sich um die zwischenmenschlichen Belange im Team. Aufkeimende Konflikte sprechen sie sofort an, um Disharmonien zu vermeiden. Dabei hilft ihnen ihr stark ausgeprägtes Einfühlungsvermögen. Sie gewähren umfassende Handlungsspielräume und geben ausführliche Rückmeldung so fördern sie die berufliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeiter. Durch die positive Arbeitsatmosphäre gelingt es ihnen, ihr Team zu motivieren. Besonders erfolgreich sind mitarbeiterorientierte Führungskräfte, wenn sie mit einem Team aus Fachspezialisten zusammenarbeiten, die wenig Vorgaben und viel Raum zur Entfaltung ihrer Kompetenzen wünschen. Erfordert hingegen die Arbeitsaufgabe viel Anleitung sowie enge Vorgaben, eine gute Planung und viel Kontrolle, sind die Mitarbeiter mit diesem Führungsstil möglicherweise überfordert. Der sachliche Typ Ihr Anteil: 31,6% Sachliche Führungskräfte sind Meister im Planen und Organisieren. Sie ergreifen häufig die Initiative und sind sehr entschlussstark. Über ihre Ideen und Entscheidungen halten sie ihre Mitarbeiter permanent auf dem Laufenden. Sie führen, indem sie delegieren, Ziele vereinbaren und den Grad der Zielerreichung kontrollieren ohne die Mitarbeiter dabei zu bevormunden. Sie sind hochgradig kundenorientiert und starke Verhandlungspartner. Ihre Stärken kann die sachliche Führungskraft zum Beispiel bei der Führung von projektbezogen arbeitenden Teams voll ausspielen. Der direktive Typ Ihr Anteil: 37,4% Führungskräfte dieses Typs versuchen, mit minimalem Aufwand das maximal Mögliche zu erreichen. Die Belange ihrer Mitarbeiter kümmern sie wenig sie führen durch Anweisung und Kontrolle und greifen, wenn es sein muss, hart durch. Sie delegieren in normalem Umfang Aufgaben, ohne dabei Handlungsspielräume zu gewähren. Dieser enge Führungsstil und ihre guten Planungsfähigkeiten ermöglichen ihnen, immer Herr der Lage zu sein und bei Bedarf rasch eingreifen zu können. Durch ihre direktive Gesprächsführung beeinflussen sie andere oft in ihrem Sinne und setzen so ihre Entscheidungen um. Begeisterung bei den Mitarbeitern weckt das nicht unbedingt. Vor allem selbstbewusste Mitarbeiter werden langfristig bei diesem Führungsverhalten nicht ihr Optimum an Leistung bringen. Seite 10

V. Wo könnten Sie Ihren Führungsstil verbessern? gevainstitut Im Gutachten haben wir für jedes Merkmal Ihr Ergebnis dem anderer Führungskräfte direkt gegenübergestellt. Auf dieser Basis haben wir Ihre Angaben normiert, das heißt, jeden Wert auf den Durchschnitt sämtlicher anderer Testteilnehmer bezogen. Damit können wir Ihre eigenen Ergebnisse in jedem Merkmal miteinander vergleichen. Das haben wir getan und sie gleich in eine Rangfolge gebracht. Am oberen Ende dieser Rangfolge stehen Ihre persönlichen Stärken, am unteren Ihre Schwächen. Beides ist relativ zu verstehen, im Vergleich zu Ihren übrigen Eigenschaften und Fähigkeiten. Normalerweise verspricht es am meisten Erfolg, die eigenen Stärken weiter auszubauen und die Schwächen ein wenig in die Schranken zu weisen. Falls Ihre Ergebnisse insgesamt sehr gut sind, können Ihre persönlichen Schwächen im Vergleich immer noch gute Ergebnisse darstellen. Dann ist eigentlich alles in Ordnung, nur übermütig sollten Sie nicht werden. Ist es umgekehrt und Sie liegen durchwegs unter den Ergebnissen der übrigen, dann sind auch Ihre persönlichen Stärken ausschließlich relativ. Dann sollten Sie unbedingt Ihre Stärken so ausbauen, bis Sie dort irgendwann besser werden als andere. Ihre individuell besten Führungsmerkmale: 1. Kontrolle 2. Einfühlungsvermögen Ihre individuell schwächsten Führungsmerkmale: 1. Initiative 2. Kundenorientierung Positive Selbstdarstellung Wie weit Ihnen die Hinweise dieser Auswertung nutzen, hat auch damit zu tun, wie zutreffend Sie Ihren Fragebogen ausgefüllt haben. Bis zu einem gewissen Grade haben wir das überprüft; das ist möglich, weil wir Kontrollfragen in den Testbogen integriert hatten, mit denen wir die Gültigkeit der Ergebnisse einschätzen können. Selbstverständlich gehen wir zunächst davon aus, dass Sie Ihre Testauswertung zur persönlichen und möglichst objektiven Standortbestimmung nutzen wollen - und da würde Ihnen Augenwischerei natürlich nichts helfen. Dennoch ist es ziemlich verbreitet, die Qualitäten der eigenen Person zu überschätzen und sich selbst positiver darzustellen, als man tatsächlich ist manchmal auch, ohne dass es einem bewusst wird. Positive Selbstdarstellung: Ihre Angaben im Fragebogen sind realistisch. Die Auswertung der Kontrollindikatoren hat ergeben, dass Sie sich nicht übertrieben positiv dargestellt haben. Seite 11