Memorix Zahnmedizin. Bearbeitet von Thomas Weber

Ähnliche Dokumente
Die Unternehmergesellschaft

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Theodor Storm - Constanze Esmarch

Bauaufsichtliche Zulassungen - Teil IV: Gewässerschutz (BAZ IV)

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung P. H. A. Guldener 1. 2 Die Pulpa des intakten Zahns K. Langeland 3 Literatur 37

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

POL-Leitsymptome Herz-Kreislauf-System

Lesedetektive - Martin zieht um, 2. Klasse

Figur und Handlung im Märchen

Medizinische Statistik mit R und Excel

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Introduction to Modern Traffic Flow Theory and Control

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Basiswissen Medizin des Alterns und des alten Menschen

Herzschrittmacher- und ICD-Kontrolle

Soziale Phobie bei Jugendlichen

ISO 9001: vom Praktiker für Praktiker. Bearbeitet von Norbert Waldy

»Ich bin doch auch zu etwas nütze«

Infektionskrankheiten in der Pädiatrie - 40 Fallstudien

Das Drogentaschenbuch

Kataloge der Universitätsbibliothek Rostock / Die Bibliothek Herzog Johann Albrechts I. von Mecklenburg ( )

IT-Projektmanagement im Gesundheitswesen

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

S2-Leitlinien für Persönlichkeitsstörungen

Verifikation und Validierung für die Simulation in Produktion und Logistik

Resilienz Kompetenz der Zukunft

Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung

Praxis der Kognitiven Verhaltenstherapie

Aufbaukurs Tank für Gefahrgutfahrer - Expertenpaket

Sporttherapie bei Krebserkrankungen

Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz

Prozessoptimierung mit statistischen Verfahren

Analytische Individualpsychologie in der therapeutischen Praxis

Wo ist das Problem? Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen. Bearbeitet von Markus Blatt, Emmanuel Sauvonnet

Schulungspaket ISO 9001

Wissensmanagement im Innovationsprozess

Strategisch-systemische Aspekte der Verhaltenstherapie

Vorkurs Mathematik. Ein Übungsbuch für Fachhochschulen. Bearbeitet von Michael Knorrenschild

Operationen am Herzen. Herzkranzgefässe. Ein Patientenratgeber. Bearbeitet von Jürgen Ennker, Kerstin Bauer

Enthospitalisierung und Lebensqualität

Social Media in der Schule

Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörung

Endodontie im Milchgebiss Von den Möglichkeiten und Grenzen

Strategie und Technik der Werbung

Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland

Die»dritte Welle«der Verhaltenstherapie

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Management-Atlas. Management-Methoden für den Arbeitsalltag. Bearbeitet von Martin J. Eppler, Jeanne Mengis

Die Technik-Debatte in der Psychoanalyse

Das QM-Handbuch. Qualitätsmanagement für die ambulante Pflege. Bearbeitet von Simone Schmidt

Glossare zu den Bänden <i>keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts 1 3</i>

Übersetzen als Problemlöseprozess

Mobile Computing und RFID im Facility Management

Die finanzpolitische Bedeutung des Sports in Deutschland

NEUBESCHREIBUNG EINER PRÄVENTIONSORIENTIERTEN ZAHN-, MUND- UND KIEFERHEILKUNDE

The Double Dynamic Martin Screw (DMS)

Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken. Bearbeitet von Roland Gabriel, Heinz-Peter Röhrs

Checkliste Jugendgewalt

Kinder und Jugendliche im Leistungssport - eine Herausforderung für Eltern und Trainer

Die Medizinische Fakultät Freiburg 1945 bis 1969/1970

Physik-Manga. Mechanik. Bearbeitet von Hideo Nitta

Kognitive Verhaltenstherapie

Intensifiers and Reflexive Pronouns in English and Mandarin Chinese

"Doch nicht unser Kind..."

Controlling Basiswissen

Trendsportarten. Belastungsprofile, Verletzungsmuster, Therapien. Bearbeitet von Kerstin Warnke, Michael Phieler

Baugesetzbuch: BauGB

Meetings - das überfällige Praxishandbuch

Kompetenzorientierte Sexualerziehung

Schemazentrierte emotiv-behaviorale Therapie (SET)

Das Bundesverfassungsgericht im Politikfeld Innere Sicherheit

Ökonomische Theorie des Gesellschaftsvertrags

Grundwissen Mathematik

Die Arbeit mit dem Europäischen Sprachenportfolio als Möglichkeit zum selbstständigen Erarbeiten fremdsprachlicher Kompetenzen

Physikalische Aufgaben

Management von Innovationen im Gesundheitswesen. Telemedizin. Wege zum Erfolg

Wenn Kinder die Sprache nicht entdecken

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg

Nicht nur Klettern oder Urlaub!

Umweltmanagement nach ISO 14001:2015

Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit

Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Auswirkungen verschiedener Elutionsmittel auf die ökotoxikologische Bewertung von Bauprodukteluaten - Algentoxizität.

Mein Kind - natürlich gesund von Anfang an

Fitness-Training fürs Gesicht

Anästhesie und Analgesie beim Klein- und Heimtier

Einführung in die Phonologie und Graphematik

Kanban. Optimale Steuerung von Prozessen. Bearbeitet von Gerhard Geiger, Ekbert Hering, Rolf Kummer

Projektleiter-Praxis

Dienstübergabe in der Pflege

Belastung und Beanspruchung

Audi-Werbung

Systemische Interventionen

50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden... und wie Sie es besser machen können

Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit

Sterben ohne Angst. Was Palliativmedizin leisten kann. Bearbeitet von Claudia Bausewein

Forschungsinitiative Zukunft Bau 2837

Lese-Rechtschreib-Störung

Transkript:

Memorix Zahnmedizin Bearbeitet von Thomas Weber 4., unveränderte Auflage 2016. Buch. 632 S. Hardcover ISBN 978 3 13 240110 5 Format (B x L): 12,7 x 19 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Zahnmedizin Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Vitalamputation Elektrochirurgie. Interessanterweise zeigt auch die Elektrochirurgie als nichtmedikamentöses Pulpotomieverfahren in klinischen Studien teilweise hohe Erfolgsraten (92 96 %), allerdings differieren die Angaben zu Dauer, Intensität und Häufigkeit der Impulsapplikation z. T. erheblich. Nach Anwendung wird der Stumpf mit ZOE-Zement abgedeckt. Praktisches Vorgehen Anästhesie, (Kofferdam), Exkavation der Karies, Abtragen des Kammerdachs mit birnenförmigem Diamantschleifer, Amputation der Kronenpulpa mit kugelförmigem Diamantschleifer unter Kühlung mit NaCl in Höhe der Kanaleingänge. Tipp: beide Schritte können einzeitig mit einem Martin-Acess-Bur ausgeführt werden. 4 Darstellung der Kanaleingänge, Blutstillung mit sterilem Wattepellet. Bei Verwendung von Eisen-III-Sulfat: steriles Wattepellet mit 15,5 % Eisen-III-Sulftalösung für 15 s auf Pulpastümpfe, Abdecken der Stümpfe und des Kavumbodens mit ZOE-Zement, Unterfüllung, Bei Verwendung von Formokresol: ( 5-min-Formokresoltechnik ) Applikation eines Wattepellets mit Formokresollösung für 5 min auf die Pulpastümpfe Applikation der Mumifikationspaste auf den Cavumboden (1 Trpf. Formokresol + 1 Trpf. Eugenol mit Zinkoxidpulver anmischen), Unterfüllung, Bei Verwendung von MTA: Applikation von MTA auf die Pulpastümpfe und Kavumboden in ausreichender Schichtdicke (3 mm), Auflegen eines feuchten Zellstoffstückchens, provisorischer Verschluss, nach 4 Stunden (oder am nächsten Tag) Entfernung des Zellstoffs, Überprüfung der Härtung und definitive Versorgung, Aus: Beer R, Baumann MA, Kielbassa AM. Taschenatlas der Endodontie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2004 153

4 Vitalamputation Mögliche Probleme bei der Vitalamputation Inadäquate Anästhesie: Pulpanekrose: Nicht stillbare Blutung aus den Pulpastümpfen: Anästhesie wiederholen. Pulpektomie sicherer Hinweis auf entzündliche Veränderungen auch im Bereich der Wurzelpulpa, (ggf. Formokresoltechnik anwenden), Pulpektomie. Weiterführende Literatur Agamy H, Bakry N, Mounir M, Avery D. Comparison of mineral trioxide aggregate and formocresol as pulp-capping agents in pulpotomized primary teeth. Pediatr Dent 2004; 26, 302 American Academy of Pediatric Dentistry. Guideline on pulp therapy for primary and young permanent teeth. Pediatr Dent 2004; 30, 170 Camp J, Fuks A. Pediatric endodontis: endodontic treatment for the primary and young, permanent dentition. In: Cohen S, Hargreaves KM, Hrsg. Pathways of the pulp. 9. edition. St. Louis: Mosby; 2006 DGZMK. Wissenschaftliche Stellungnahme: Endodontie im Milchgebiss. Endodontie 2002; 11, 39 Granath L, Hagman G. Experimental pulpotomy in human bicuspids with reference to the cutting technique. Acta Odontol Scabd 1971; 29, 155 Hülsmann M, Wiegand A. Endodontie im Milch- und Wechselgebiss. In: Einwag J, Pieper K, Hrsg.. Praxis der Zahnheilkunde. 3. Aufl. München: Elsevier; 2008 Ibrecevic H, Al Jame Q. Ferric sulfate and formocresol in pulpotomy on primary molars: long term follow up study. Eur J Paediatr Dent 2003; 4, 28 Rivera N, Reys E, Mazzzaoui S, Moron A. Pulpal therapy for primary teeth: formocresol vs. electrosurgery: a clinical study. J Dent Child 2003; 70, 71 Schönenberger-Göhring K, Lehnert B, Zehnder M. Uses of MTA, a review. Part 2: clinical applications. Schweiz Monatsschr Zahnmed 2004; 114, 143-147 154

Prinzip Pulpektomie Konservative Wurzelbehandlung einer Pulpitis, die auch auf die Wurzelpulpa übergegriffen hat, oder einer Pulpanekrose. Kurzinformation Die Pulpektomie bei Milchzähnen wird ebenfalls kontrovers diskutiert. Bei Pulpanekrose stellt sie eine Kompromissmaßnahme zum Milchzahnerhalt dar. Aufgrund verschiedener anatomischer Gegebenheiten kann sie bei Frontzähnen besser durchgeführt werden als bei Molaren. Typische Probleme sind: 1 Dünner Kavumboden, akzessorische Kanäle in den interradikulären Raum: Aufbereitung u. Desinfektion unmöglich. 2 Unregelmäßiges Kanallumen: Aufbereitung u. Desinfektion erschwert. 3 Starke Kanalkrümmung: Aufbereitung erschwert. 4 Physiologische Resorption: Längebestimmung schwierig. Gewebeirritation durch Spülmittel möglich. 5 Nähe des Zahnkeims: Keimschädigung bei Überinstrumentierung. Kontraindikationen Nicht erhaltungsfähiger/restaurierbarer Zahn, Zahn mit kariöser Perforation des Kammerbodens; Zahn vor physiologischer Exfoliation; Zeichen perapikaler/furkaler Läsionen oder röntgenologisch sichtbarer interner Resorption; ausgedehnte Resorptionen von mehr als ⅓ der Wurzellänge; (Zahn mit Fistel). 4 Vorgehen 1. Sitzung: Kofferdam; Exkavieren, Zugangskavität präparieren (ggf. Höcker kürzen, bei Frontzähnen ist ein labialer Zugang sehr oft einfacher zu gestalten als ein palatinaler); Arbeitslänge abschätzen (Endometrie oder Messaufnahme); Aufbereitung mit Sicherheitsabstand von 2 3 mm zur Wurzelspitze, Spülung mit Chlorhexidin/1 % NaOCl-Lösung (Vorsicht!); Einlage mit Kalziumhydroxid, dichter Verschluss. 2. Sitzung: Kofferdam; Reinigung der Kanäle, Spülung, Trocknung; Wurzelfüllung mit resorbierbaren Materialien: ZOE-Zement; Vitapex (Jodoform + Kalziumhydroxid), VRJ-Paste (Jodoform + Kampherparachlorphenol); Einbringen mit längenmarkierten Pluggern; Röntgenkontrolle; Versorgung mit definitiver Füllung bzw. Stahlkrone. Merke: Verwendung nicht resorbierbarer Materialien (z. B. Guttapercha) zur Wurzelfüllung bei Milchzähnen ist kontraindiziert! Offenlassen. Früher häufig durchgeführte Maßnahme bei Pulpanekrose. Nach der Trepanation wird der Zahn bis fast auf Gingivaniveau heruntergeschliffen und offengelassen. Da durch diese Maßnahme weder die Platzhalterfunktion des Milchzahns noch kaufunktionelle Aspekte berücksichtigt und zudem allgemeine Symptome wie Appetitlosigkeit, Unlust am Spiel, Abgeschlagenheit als Folge beschrieben werden, kann sie als obsolet bezeichnet werden. Abbildungen: Beer R, Baumann MA, Kielbassa AM. Taschenatlas der Endodontie. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2004 155

4 Kind mit Zahnschmerz Mögliche Ursache und Therapie (s. S. 335) (s. S. 152) 156