Steuertaktiken bei Immobilientransaktionen



Ähnliche Dokumente
Umsatzsteuer und Immobilien

Elektronische Archivierung unter der neuen GoBD Wie Sie Effizienz und Revisionssicherheit erreichen

Schachmatt dem Wettbewerb!

Fit für die größte Reform im Handelsrecht seit 20 Jahren BilMoG Die entscheidenden praxisrelevanten Änderungen

Die 7 schwierigsten Situationen für Führungskräfte Herausforderungen souverän und kompetent meistern

Mitarbeiter gesund führen

Kostenoptimierung im Facility Management

Arbeitnehmerüberlassung

Bilanzen verstehen mit Kennzahlen

Kennzahlen und Kennzahlensysteme

Zum Veranstaltungsinhalt

Selbstmanagement für Führungskräfte

So gestalten Sie Ihre Verrechnungspreise prüfungssicher und Ihre Betriebsstätten steueroptimal!

Das neue Kartellrecht für Lizenzverträge

Im Auge des Shitstorms

Aufbau und Analyse von Kennzahlen und Benchmarks im Facility Management

Konfliktmanagement im Change-Prozess

Kennzahlen und Benchmarks im Facility Management

Digital Finance. Digitales Finanz- und Rechnungswesen der Zukunft.

Stimme, Rhetorik und Körpersprache

Flexible Arbeitsund Vergütungsmodelle

Rede und Führung. Für jede Situation die richtige Kommunikation!

Das neue IT-Governance und IT-Management Framework. Ihr Seminarleiter: Ulf Bernhardt Freiberuflicher Berater (Process, Audit + Training)

Bewirtschaftungskosten bei Gewerbeimmobilien

Pensionszusagen für Geschäftsführer

Effektives Zeitmanagement

Aufbau und Analyse von Kennzahlen und Benchmarks im Facility Management

Pflichtenhefte und Verträge bei IT-Projekten mit externen Dienstleistern

> Notwendige Planungsparameter Anlagenintensität, Kapitalumschlag, Eigenkapitalquote, Fremdkapitalstruktur u.a. > Detailplanung in Bilanz und GuV

Disposition unter SAP

Grafik-Design für Nicht-Grafiker

Die 7 schwierigsten Situationen für Führungskräfte

Argumentationstraining

Kartellrecht für Geschäftsführer

BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNG AKTUELL Intensivierung Vertiefung

Die Außenwelt nutzen: Open Innovation in das Ideenmanagement integrieren

Managementorientierte Gestaltung von Entscheidungsvorlagen

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Schutz vor Plagiaten

Der Social Media Marketing Manager

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Professionelles Trennungs-Management

Grafik-Design für Nicht-Grafiker

Psychologie für Führungskräfte

Einladung Fachtag Rechnungslegung

IN BERLIN

Mitarbeiter führen und motivieren

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Strategien entwickeln mit Szenarien

Adhoc-Schulung. EN-Überwachung / Festauswertung. Seminarart Praxisseminar. Voraussetzungen: Abfallrechtliches Grundwissen, Grundwissen im ZEDAL Portal

PROGRAMM. zum 2. IT-Sicherheitstag Lampoldshausen 08. Oktober 2015 ab 8:00 Uhr DLR-Forum für Raumfahrtantriebe Lampoldshausen

Digitale Betriebsprüfung in SAP

Lizenzverträge richtig gestalten. Das neue Kartellrecht für Lizenzverträge.

Das Mitarbeiter- Jahresgespräch

Forderungen aus Verträgen stellen oder abwehren

Kennzahlengestützte Unternehmensführung

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Der Vorstand der AG. Rechtssicherer Umgang mit dem Aufsichtsrat, der Hauptversammlung und zwischen Vorstandsmitgliedern

Grafik-Design. für Nicht-Grafiker Fundiertes Basiswissen und erfolgreiche Konzepte

Technisches Controlling Herausforderungen durch Industrie 4.0

Nachträge am Bau.

Souveränitätstraining

Risikomanagement mit Bilanzkennzahlen

Ideenmanagement / BVW

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Grafik-Design für Nicht-Grafiker Fundiertes Basiswissen und erfolgreiche Konzepte

VdF-Seminar Rhetorik Durch überzeugende Argumentation höhere Preise durchsetzen

Krankheitsbedingte Fehlzeiten

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Social Media im Versicherungsunternehmen - Grundlagen und Erfahrungswerte -

Interkulturelle virtuelle Teams erfolgreich führen

IN BERLIN

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

Controlling der Dienstleister im Facility Management

F a x a n t w o r t (030)

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

S12 Risikomanagement in

Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz. (BilMoG) im Klartext. 19. und 20. November 2009 Bonn

Zeitmanagement für den Klinikalltag Ordnung beginnt im Kopf

Interkulturelles Intensiv-Training China

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Öffentliche Auftraggeber

13. KTQ -Refresher-Seminar

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Gewerblicher Rechtsschutz für die Unternehmenspraxis

RENDITEFAKTOR UMSATZSTEUER UMSATZSTEUER-IMPULS

Mitarbeitergespräche führen

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

carisma Gebäudemanagement & Service GmbH Steinbuttstraße Stuttgart

Finanzen und Controlling

Erfolgreiche Firmengründung in China und Hong Kong

Unternehmensbewertung Instrumente und Methoden für Ihre M&A-Praxis

Steuern fest im Griff!

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Transkript:

Eintägiges Intensivseminar 27. Juni 2013 in Starnberg 5. September 2013 in Mainz Steuertaktiken bei Immobilientransaktionen Ertragsteuern, Grunderwerb- und Umsatzsteuer Themenschwerpunkte: > Haftungsrisiken und Due Diligence > Strukturierung und Restrukturierung einer Immobilientransaktion > Praktische Tipps zur Gewerbesteuerbefreiung > Optimierungsmöglichkeiten in der Haltephase eines Immobilieninvestments > Anforderungen an das Asset Management > Umsatzsteuerliche Portfolio-Optimierung und Fallstricke > Gestaltungsmöglichkeiten beim Verkauf Ihr Nutzen: > Zahlreiche Praxisbeispiele > Darstellung der aktuellen Rechtssprechung und Verwaltungsauffassung > Hilfestellung von Praktikern für Praktiker > Lösungsansätze für Ihre konkreten Fälle Sparen Sie 500,-! Sonderkonditionen bei gleichzeitiger Buchung des Seminars Umsatzsteuer und Immobilien am 28. Juni 2013 in Starnberg oder 6. September 2013 in Mainz Ihre Seminarleiter: Risiken Fallstricke Praxistipps Jürgen Bauderer, Partner, Fachgebiet Steuern und Immobilien, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München Hubert Eisenack, Senior Manager, Fachgebiet Steuern und Immobilien, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München www.management-forum.de

Seminarbeschreibung Seminarprogramm Steuertaktiken bei Immobilientransaktionen Seminarbeschreibung Warum Sie dieses Seminar besuchen sollten: Sie erhalten in komprimierter Form einen Überblick über steuerliche Fallen und Optimierungschancen bei Erwerb, Halten und Veräußerung einer Immobilie. Anhand von Beispielsfällen aus der Praxis erfahren Sie, was Sie konkret bei der Vertragsgestaltung und Due Diligence beachten müssen. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen Ihnen die steuerlichen Auswirkungen von Gestaltungsvarianten in Zahlen auf. Profitieren Sie von den zahlreichen Praxistipps unserer Referenten und nutzen Sie den Erfahrungsaustausch mit Fachkollegen und Praktikern. Ziele des Intensivseminars: > Sie erhalten einen praxisorientierten Überblick über alle steuerlich relevanten Themen, die während eines Immobilien-Investments wichtig sind. > Sie erfahren, wie sich steuerliche Risiken vermeiden und steuerliche Chancen optimieren lassen. > Sie erfahren, was beim Outsourcing von Asset Management-Prozessen zu beachten ist. Themen des Intensivseminars > Haftungsrisiken beim Erwerb Tipps zur Due Diligence und Vertragsgestaltung mit Beispielen aus der Praxis > Leveraging der steuerliche Abzug von Finanzierungsaufwendungen bei Erwerb und Restrukturierung > Optimierung bei der Gewerbesteuer praktische Tipps zur Gewerbesteuerbefreiung von Mieterträgen und Veräußerungsgewinnen > Grunderwerbsteuer Gestaltungsmöglichkeiten beim Erwerb und bei konzerninternen Umstrukturierungen > Umsatzsteuerliche Portfolio-Optimierung und Fallstricke Seminarbeschreibung Methoden und Vorgehensweise > Präsentation > Moderation > Aktuelle Praxisbeispiele > Erfahrungsaustausch > Individuelle Fragestellungen und Diskussionen Zielgruppe Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter aus Unternehmen und Finanzinstituten in den Bereichen Immobilien, Steuern, Recht, Finanzen, Rechnungswesen und M&A. Besonders angesprochen sind auch Wirtschaftsprüfer sowie Syndikus-Steuerberater und Syndikus-Rechtsanwälte. Veranstaltungshinweis Sparen Sie 500,-! Profitieren Sie bei gleichzeitiger Buchung eines weiteren Seminartags der Veranstaltung Umsatzsteuer und Immobilien von diesen Sonderkonditionen: Umsatzsteuer und Immobilien 28. Juni 2013 in Starnberg oder 6. September 2013 in Mainz www.management-forum.de/umsatzsteuer-immobilien Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Seminartagen beträgt der Gesamtpreis nur 1.990,- zzgl. MwSt. pro Teilnehmer. Sie sparen 500,- im Vergleich zu den Einzeltagbuchungen! Nähere Informationen: Peter Bartl, Telefon: 08151/2719-0 E-Mail: peter.bartl@management-forum.de Ihre Seminarleiter Jürgen Bauderer ist Steuerberater und Partner bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München. Hubert Eisenack, Rechtsanwalt und Steuerberater sowie als Attorney-at-Law in New York zugelassen, ist Senior Manager bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München. Jürgen Bauderer und Hubert Eisenack sind auf Immobilieninvestitionen im In- und Ausland spezialisiert. Sie beraten umfassend zu allen steuerlichen Aspekten im Investitionszyklus eines Immobilieninvestments. Beide engagieren sich regelmäßig durch Veröffentlichungen zum Thema Immobiliensteuerrecht und als Referenten bei Fachveranstaltungen.

Das Seminarprogramm Seminarleitung: Jürgen Bauderer, Partner, Fachgebiet Steuern und Immobilien, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, und Hubert Eisenack, Senior Manager, Fachgebiet Steuern und Immobilien, KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München 8.30 Empfang und Ausgabe der Seminarunterlagen 9.00 Herzlich Willkommen! > Vorstellung der Referenten > Erwartungen der Teilnehmer an das Seminarprogramm > Steuern im Immobilien-Investitionszyklus: Kurze Einführung und Überblick zum Seminarablauf Die Erwerbsphase 9.30 Der erste Schritt im Immobilien-Investitionszyklus: Die Erwerbsphase > Überblick zu möglichen Investitionsformen: - Immobilienfonds - REITs - Personen- und Kapitalgesellschaften > Asset Deal vs. Share Deal > Inländische und Ausländische Investitionsgesellschaften, Substanzerfordernisse > Immobilieninvestitionen durch die öffentliche Hand 10.00 Die Due Diligence beim Immobilienerwerb > Steuerliche Risiken beim Asset Deal und beim Share Deal > Informationsquellen und Ablauf einer Due Diligence in der Praxis > Risikoqualifizierung und Risikoquantifizierung > Außersteuerliche Fragestellungen bei einer Due Diligence > Folgen für die Vertragsgestaltung 10.30 Kommunikations- und Kaffeepause 11.00 Die (Re-) Strukturierung einer Immobilieninvestition > Finanzierung und Optimierung des Zinsabzugs Die Zinsschranke > Gewerbesteuerliche Optimierung bei Erwerb > Grunderwerbsteuer Gestaltungsmöglichkeiten? > Substanzanforderungen bei Investitionen durch Ausländer > Steuern im Business Plan: Optimierungsmöglichkeiten anhand von Beispielsfällen aus der Praxis Das Seminarprogramm 12.00 Gemeinsames Mittagsessen Die Haltephase 13.00 Der zweite Schritt im Immobilien-Investitionszyklus: Die Haltephase > Grundsätze der Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften, Immobilienfonds und REITs > Gewerbesteuer in der Haltephase Erweiterte gewerbesteuerliche Kürzung und ihre Fallstricke > Unerwartet Geld zurück: Grundsteuererlass bei Ertragsausfällen 14.00 Umsatzsteuer in der Haltephase > Überblick zum System der Umsatzbesteuerung und Folgen für das Outsourcing von Asset Management-Prozessen > Richtig kalkulieren: Der Vorsteuer-Schaden bei der umsatzsteuerfreien Vermietung > Vorsteuerkorrekturen über 10 Jahre: das 15a UStG-Register > Capex & Co: Möglichkeiten zur Optimierung des Vorsteuerabzugs bei gemischt genutzten Immobilien > Sonderthemen: Mietzuschüsse, kurzfristige Vermietung, umsatzsteuerlich korrekte Rechnungsstellung 15.00 Kommunikations- und Kaffeepause Die Veräußerungsphase 15.30 Der dritte Schritt im Immobilien-Investitionszyklus: die Veräußerungsphase > Praktische Möglichkeiten zur Steueroptimierung im Überblick anhand von Beispielsfällen Ihre Steuerersparnis in Zahlen > Strukturierungsbedarf zur Optimierung der Gewerbesteuerbelastung > Umgang mit Steuerrisiken bei Vertragsverhandlungen > Folgen für die Vertragsgestaltung anhand praktischer Beispiele 16.30 Zusammenfassung und Abschlussdiskussion ca. 17.00 Ende des Intensiv-Seminars

Informationen Zielgruppe Anmeldung Teilnahmegebühr Sonderkonditionen Rücktritt Termine und Orte Geschäftsführer, Führungskräfte und Mitarbeiter aus Unternehmen und Finanzinstituten in den Bereichen Immobilien, Steuern, Recht, Finanzen, Rechnungswesen und M&A. Besonders angesprochen sind auch Wirtschaftsprüfer sowie Syndikus-Steuerberater und Syndikus-Rechtsanwälte. > per Telefon: (0 81 51) 27 19-0 > per Telefax: (0 815 1) 27 19-19 > per E-Mail: info@management-forum.de > per Internet: www.management-forum.de/steuertaktiken-immobilien > per Post: Management Forum Starnberg GmbH Maximilianstr. 2b 82319 Starnberg Jede Anmeldung wird von der Management Forum Starnberg GmbH schriftlich bestätigt. Die Gebühr für das eintägige Intensivseminar beträgt 1.245,- zzgl. 19% MwSt. In der Teilnahmegebühr sind enthalten: Mittagessen, Getränke und Arbeitsunterlagen. Sollten mehr als zwei Personen aus einem Unternehmen an dem Seminar teilnehmen, gewähren wir ab dem zweiten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Sie erhalten nach Eingang der Anmeldung die Teilnahmebestätigung und eine Rechnung. Die Teilnahme an der Veranstaltung setzt Rechnungsausgleich voraus. Programmänderungen behalten wir uns vor. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie unsere Teilnahmebedingungen an. Bei gleichzeitiger Buchung eines weiteren Seminartages der Veranstaltung Umsatzsteuer und Immobilien am 28. Juni 2013 in Starnberg oder am 6. September 2013 in Mainz berechnen wir für zwei Seminartage nur 1.990,- zzgl. MwSt. www.management-forum.de/umsatzsteuer-immobilien Sie sparen 500,- im Vergleich zu den Einzeltagbuchungen! Bei Stornierung der Anmeldung wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 75,- zzgl. 19% MwSt. pro Person erhoben, wenn die Absage bis spätestens zwei Wochen vor dem jeweiligen Veranstaltungstermin schriftlich bei Management Forum Starnberg GmbH eingeht. Bei Nichterscheinen des Teilnehmers bzw. einer verspäteten Abmeldung wird die gesamte Seminargebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Donnerstag, 27. Juni 2013 in Starnberg: Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg, Münchner Straße 17, 82319 Starnberg, Telefon: 08151/4470-163, Telefax: 08151/4470-161, E-Mail: reservierung@vier-jahreszeiten-starnberg.de, Zimmerpreis: 125,- inkl. Frühstück Donnerstag, 5. September 2013 in Mainz: Hilton Mainz Hotel, Rheinstraße 68, 55116 Mainz, Telefon: 06131/245-0, Telefax: 06131/245-589, E-Mail: info.mainz@hilton.com, Zimmerpreis: 159,- inkl. Frühstück Zimmerreservierung Registrierung Management Forum Starnberg Inhouse-Schulungen und Einzel-Coachings Anreise Für diese Veranstaltungen steht im Hotel ein begrenztes Zimmerkontingent zur Verfügung. Bitte nehmen Sie die Buchung direkt im Hotel unter Berufung auf die Management Forum Starnberg GmbH vor. Der Seminarcounter ist ab 8.30 Uhr zur Registrierung geöffnet. Als Ausweis für die Teilnahme gelten Namensplaketten, die vor Veranstaltungsbeginn zusammen mit den Arbeitsunterlagen ausgehändigt werden. Als Veranstalter von Fachkonferenzen und -seminaren für Führungskräfte stehen wir für > professionelle Planung, Organisation und Durchführung > Zusammenarbeit mit namhaften Referenten > aktuelle Themen und sorgfältig recherchierte Inhalte > viel Raum für informative Diskussionen und interessante Kontakte Zu diesen und weiteren Themen bieten wir individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Inhouse-Schulungen und individuelle Einzel-Coachings an. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches, auf Ihre Wünsche zugeschnittenes Angebot. Ihr Ansprechpartner: Peter Bartl, Tel.: 08151/2719-0, peter.bartl@management-forum.de Mit der Deutschen Bahn ab 99,- zum Seminar von Management Forum Starnberg und zurück. Infos unter: www.management-forum.de/bahn Datenschutzhinweis: Die Management Forum Starnberg GmbH verwendet die im Rahmen der Anmeldung erhobenen Daten in den geltenden rechtlichen Grenzen zum Zweck der Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen per Post Informationen über weitere Angebote zu schicken. Wir informieren unsere Kunden außerdem telefonisch, per E-Mail oder Fax über für sie interessante Weiterbildungsangebote, die den von ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Forum Starnberg, Maximilianstraße 2b, 82319 Starnberg, unter info@management-forum.de, oder telefonisch unter 08151-27190 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. www.management-forum.de/steuertaktiken-immobilien, Fax (08151) 2719-19 Bitte Coupon fotokopieren oder ausschneiden und im Briefumschlag oder per Fax an: Management Forum Starnberg GmbH, Maximilianstraße 2b, 82319 Starnberg Ja, hiermit melde ich mich an für das Seminar Steuertaktiken bei Immobilientransaktionen am 27. Juni 2013 in Starnberg am 5. September 2013 in Mainz 1. Name Vorname Abteilung Firma 2. Name Vorname Abteilung Management Forum Starnberg GmbH Frau Petra Ludwig Maximilianstraße 2b 82319 Starnberg I 6374 / 6375 Straße/PF Telefon E-Mail* Branche Datum PLZ/ Ort Telefax* Beschäftigungszahl: ca. Unterschrift Sollten Sie Ihre Anmeldung bis spätestens 2 Wochen vor dem jeweiligen Termin stornieren (schriftlich bei uns eingehend), berechnen wir Ihnen eine Bearbeitungsgebühr von 75,- zzgl. 19% MwSt. pro Person. Bei Nichterscheinen bzw. bei einer verspäteten Absage ist die gesamte Veranstaltungsgebühr fällig. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. *Mit der Nennung Ihrer E-Mailadresse und/ oder Faxnummer erklären Sie sich einverstanden, dass wir Sie auch per E-Mail und/oder Fax über unser aktuelles Angebot informieren dürfen. Wenn Sie dies nicht wünschen, streichen Sie bitte diesen Satz.

Unsere Prospekte einfach und direkt auf Ihr Fax! Nutzen Sie die Möglichkeit, zukünftig auch per Fax über Veranstaltungen von Management Forum Starnberg informiert zu werden! Antworte Sie per Fax: 0 81 51/27 19-19 Ja, ich bin damit einverstanden, dass Sie mich zukünftig auch per Fax über Ihre Veranstaltungen informieren. Name Vorname Abteilung Firma Straße/PF PLZ/Ort Telefon Telefax E-Mail Branche Beschäftigtenzahl: ca. Dstum Verbindliche Unterschrift