Management von Software Projekten



Ähnliche Dokumente
Management von Software Projekten

Vorlesung Betriebstechnik/Netzplantechnik Operations Research

IWW Studienprogramm. Grundlagenstudium. Projektplanung Teil D. Lösungsmuster zur 1. Musterklausur

Kapitel 3: Einführung Projektmanagement

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

7. Umfangreiche Aufgabenkomlexe können in Teilprojekte zerlegt, und rechnerisch zu einem Gesamtplan zusammengefaßt werden.

Leitfaden zum Erstellen der Projektarbeit

5.3.2 Projektstrukturplan

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

Die Fachgruppe sieht ihre Arbeit nicht als Konkurrenz, sondern als Ergänzung zu bestehenden Regelwerken und Normen.

Projekte planen. Einführung des Projektstrukturplans (PSP)

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung


Anleitung für das MS Project Professional 2003 (Deutsche Version)

Methoden der Unternehmensführung Übung Termin- und Kapazitätsplanung Übung 3: Termin- und Kapazitätsplanung

BSV Ludwigsburg Erstellung einer neuen Internetseite

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

3. Schulungsprojekt zur Einführung eines PM-Handbuchs

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Klausurthemen Projektmanagement. Bitte beantworten Sie folgende Fragen:

WAS IST DAS prorm PROJEKT GANTT? 2. prorm Projekt Gantt Überblick 2. DIE VORTEILE DES prorm PROJEKT GANTT 3. Gesamtkonzept 3

Willkommen zu unserer Präsentation. Meilensteine. Frescher Eugen Mayankin Yuriy

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Betriebskalender & Kalenderfunktionen

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Verarbeitung der -Adressen

Präsentation: Google-Kalender. Walli Ruedi Knupp Urdorf

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Fragen und Antworten

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

sellmore Project-Suite für Sage CRM

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Code of Conduct (CoC)

3. GLIEDERUNG. Aufgabe:

12.1 Einleitung Die Vor- und Nachteile der Netzplantechnik Selbstlernaufgaben Zusammenfassung...

Software zum Registrieren und Auswerten von Projektzeiten im Netzwerk

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Einleitende Bemerkungen

Ablaufbeschreibung für das neu Aufsetzen von Firebird und Interbase Datenbanken mit der IBOConsole

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Drei Wege zur sicheren Luftfracht Alternativen nach Einführung des zertifizierten bekannten Versenders

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

SSC Basismodulprüfung Stufe höhere Fachprüfung Musterprüfung. Fach: Projektmanagement

SolBenefit. Photovoltaik- Anlagen- Betrachtung und -Auswertung

Formularsammlung. zum methodischen Leitfaden. für eine effiziente Projektarbeit in. virtuellen Teams mit teamspace

Echtzeitanomalieerkennung für Internetdienste (Abschlussvortrag)

Anwenden eines Service Packs auf eine Workstation

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Projektcontrolling in der Praxis

How to do? Projekte - Zeiterfassung

TTS - TinyTimeSystem. Unterrichtsprojekt BIBI

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Handbucherweiterung Zuschlag

Esgibt viele Softwarelösungen für die Dienstplanung Esgibt aber nur einen Dienstplan wie diesen!

TeamSphere. Die Geo-Wissensdatenbank. Entwickelt von

Der Projektzeitenplan

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Damit die Tätigkeiten erfolgreich umgesetzt werden können benötigt man die unter Tätigkeiten Informationen, Kommunikation und Engagement.

Bedienungsanleitung für den Online-Shop

Stapelverarbeitung Teil 1

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

Presse-Information

Anleitung zur Bearbeitung von Prüferkommentaren in der Nachreichung

Kindervorsorgeuntersuchungen

Petri-Netze / Eine Einführung (Teil 2)

Konzepte der Informatik

Wichtige Info szum Lehrabschluss!

AirKey Das Handy ist der Schlüssel

Dr. Guido Schwarz Forschung, Schulung, Beratung; A Wien, Edelhofgasse 31/8; Tel: Mobil:

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Lösungsvorschlag zur Klausur zu Projektorganisation und Management in der Software-Entwicklung

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Korrekturen von Hand ausgeführt, per Post oder als Scan an Sie übermittelt.

Manuel Schmalz. Abteilungsleiter Vertragsmanagement. Düsseldorf,

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Projektstart für Auftraggeber und Entscheider. Bern, 27. August 2013

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Wissenswertes zum Thema Umzug und Reisen

TimeSafe Zeiterfassung. Version 2.5 (April 2009)

Step by Step Webserver unter Windows Server von Christian Bartl

Task: Nmap Skripte ausführen

Monitoring-Service Anleitung

Campus Management (CM)

Microsoft PowerPoint 2013 Folien gemeinsam nutzen

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

NODELOCKED LIZENZ generieren (ab ST4)

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Mitarbeiterbefragung zur Führungsqualität und Mitarbeitermotivation in Ihrem Betrieb

Softfolio xrm - Your Solution for Sage Evolution Projektmanagement

Live Innovator Conference Die Gruppe ist intelligenter als der Einzelne. Wülflingerstrasse 271 CH-8408 Winterthur

Transkript:

Management von Software Projekten INSO Forschungsgruppe Industrielle Software Leitung Prof. Grechenig VU 183.166 2h Sommer 08 www.inso.tuwien.ac.at Das Material dieser Vorlesungseinheit ist teilweise Quellen der Abteilung für Informationswissenschaft der WU Wien entnommen Organisatorisches Beispieleinteilung ist erfolgt Abgabe in KW 24 Anwesenheitspflicht (30Min / Gruppe) Evtl. ein Abendtermin Anmeldemöglichkeit wird per Mail bekannt gegeben Gruppeneinteilung laut Insotool 1

Ziele Lab II Work Breakdown Structure Planungstechniken Netzgraphen (CPM) Balkengraphen (Gantt) Unterschiede erkenne, Stärken nutzen Aufwands & Kostenschätzung im MSP Educated Guess Delphi-Methode Protzensatzmethode Analogiemethode Work Breakdown Structure - WBS Gliederung eines Projekts in planbare und kontrollierbare Teilaufgaben Hierarchische Aufteilung Definiert den Scope des Projekts (kein Pflichtenheft!) Durch Verfeinerung entstehen Arbeitspakete die von einem Projektteam umgesetzt werden können und von der PL überwacht, kontrolliert und geplant werden können. Projektstrukturplan PSP 2

Beispiel einer WBS Real World WBS Example 3

Outputs der WBS Project Scope Statement (Updates) Work Breakdown Structure Organizational Breakdown Structure (OBS) Bill of Materials (BOM) Risk Breakdown Structure (RBS) Resource Breakdown Structure (RBS) (nach Typ) WBS Dictionary (Was Wer Meilensteine etc.) Planungstechniken Netzplantechniken (z.b. CPM) Übersichtliche Darstellung des gesamten Projektverlaufs Schnell erfassbar Kritischer Pfad erkennbar Anspruchsvoll in der Wartung Für große Projekte gut geeignet Balkenplantechniken (z.b. Gantt) Dauer der Aktivitäten ist einfacher ersichtlich Abhängigkeiten gg sind weniger leicht ersichtlich Für kleinere Projekte intuitivere Darstellung WBS Sachlicher Zusammenhang ersichtlich 4

Netzplan - Beispiel Netzplan - Ziele Ein Netzplan ist die graphische oder tabellarische Darstellung von Abläufen und Abhängigkeiten Ziele: Frühzeitiges Erkennen von Verzögerungen / Engpässen Identifikation von kritischen Elementen Projektüberwachung Analyse des kritischen Pfades Analyse der Pufferzeiten Grundlage für Ressourcenplanung 5

CPM Netzplan - Erstellung Liste der Aktivitäten Name Vorgänger Dauer Nachfolger Nebenläufigkeiten analysieren Netzplan erstellen Projektende, kritischer Pfad, Meilensteine und Puffer berechnen Netzplan muss ein schlichter Graph sein (keine Mehrfachkanten) CP Netzplan - Beispiel, O 6

Scheinvorgänge (Par. Akt. & part. Vorg.) Pausen und Überlappungen 7

Vor- Rückwärtsrechnung CPM Critical Path Method Der kritische Pfad ist der längste Pfad von Projektstart bis Projektende In jedem CPM- Netzplan existiert mind. 1 kritischer Pfad Die Länge dieses Pfades entspricht der kürzesten Gesamtdauer des Projekts Beinhaltet alle Vorgänger die nicht verzögert werden dürfen Dauert 1 Vorgang um x länger, so verlängert sich das Projekt um x Alle Vorgänge entlang des CP haben Gesamtpufferzeit von 0 8

Kritischer Pfad Real World CPM Example 9

Termine eines Vorgangs in CPM Termine des Beispiels 10

Pufferzeiten Gesamte Pufferzeit: Maximale Zeitspanne, um die der Vorgang später beginnen darf, ohne Projekt zu verzögern. Freie Pufferzeit: Maximale Zeitspanne, um die der Vorgang später beginnen darf, so daß die nachfolgenden Vorgänge noch zu ihrem frühest möglichen Termin beginnen können. Freie Rückwärtspufferzeit: Maximale Zeitspanne, um die der Vorgang später beginnen darf ohne Projekt zu verzögern, wenn alle vorhergehenden Vorgänge zum spätest möglichen Termin enden. Unabhängige Pufferzeit: Maximale Zeitspanne, die der Vorgang verschoben werden darf, wenn alle vorhergehenden Vorgänge zum spätest möglichen Termin enden und alle nachfolgenden Vorgänge zum frühest mögliche Termin beginnen sollen. Pufferzeiten 11

Gantt Charts Eigentlich eine Wiederholung Aktivitäten (Vorgänge) werden als Balken proportional zu ihrer Zeitdauer dargestellt Detailierungsgrad von Bedeutung Gesamtdauer intuitiv erkennbar Abhängigkeiten nicht sehr intuitiv erkennbar Im Fokus der zeitliche, nicht der fachliche Zusammenhang - Unterschied zu WBS, Netzplan Ordnung der Vorgänge nach FAZ Ganttchart Beispiel 12

Vorgangszusammenhänge A -> B Finish-to-Start (FS) Task (B) cannot start until another task (A) finishes. Start-to-start (SS) Task (B) cannot start until another task (A) starts. Finish-to-finish (FF) Task (B) cannot finish until another task (A) finishes. Start-to-finish to (SF) Task (B) cannot finish until another task (A) starts. Vergleich Netzplan vs. Balkendiagramme WBS, CPM, etc Fachlicher Zusammenhang wird sichtbar Scope kann erfasst & beschrieben werden Kritische Elemente erkennbar Zeitliche Übersicht nicht intuitiv Balkenplan Termine leicht sichtbar Scope nicht intuitiv erkennbar Abhängigkeiten nicht so sichtbar wie in Netzplan Aktivitätsdauer leicht ersichtlich 13

Diskussion: Was, wann einsetzen WBS Netzplan Balkenplan Kombinieren? Wenn ja wie? Aufwands- und Kostenschätzung in SW-Projekten Warum? Zur Planung (Zeit, Ressourcen, Angebote, etc) notwendig Aufwandschätzungen sind in unterschiedlichen Phasen eines Projekts oft stark abweichend - Anfangs oft zu optimistisch - Später meist realistischer aber nicht haltbar - Mit geeigneten Methoden reduziert sich dieser Gap 14

Aufwands- und Kostenschätzung in SW-Projekten Ziele: ein funktionierendes Modell entwickeln um eigene Projekte innerhalb realistischer Schätzungen abwickeln zu können Dieses Modell von Projekt zu Projekt zu verfeinern Modelle meist schwer übertragbar bzw. direkt anwendbar - Für Unternehmen spezifisch - Schätzung der Parameter mitunter nicht trivial Aufwands- und Kostenschätzung in SW-Projekten Methoden Educated guessing Protzensatzmethode Analogiemethode Function-Point Methode COCOMO.. 15

Educated Guess Einzelschätzung durch einen Experten Sinnvoll bei kleinen Projekten Aufwand der Methode: gering Qualität meist schwankend Meist auf Basis der Schätzung von einzelnen Arbeitspaketen Erweiterung: - Schätzklausur - Delphi Methode Delphi Methode Iteratives Verfahren um Ergebnisse im Konsens zu finden Standard Delphi Methode Mehrere Experten keine Abstimmung untereinander Breitband Delphi Methode Mehrere Experten Abstimmung untereinander 16

Delphi Methode - Ablauf 1. PL beschreibt Projekt und Arbeitspakete 2. Experten erhalten diese Dokumente 3. BB: Diskussion der Arbeitspakete 4. Experten schätzen den Umfang anonym 5. Auswertung 1. S: PL kommentierte gravierende Abweichungen 2. BB: PL fasst zusammen 6. Dokumente wieder an Experten 7. BB: PL initiiert Diskussion über Abweichungen 8. Experten korrigieren (wiederhole Pkt. 4-8 bis Korrelation vorhanden) 9. Output: Mittelwert der Schätzungen ist Ergebnis Delphi Methode - Vor- und Nachteile Wichtig: Bei beiden Varianten ist die Schätzung anonym wenngleich die Diskussion bei BB nicht anonym ist Standard Delphi Keine Gruppendynamik / aber auch kein Input Extreme Ausreißer können der Wahrheit entsprechen BB Für sehr große Projekte sinnvoll Experten können durch Anonymität die Richtung beeinflussen Kann lange dauern 17

Prozentsatzmethode Voraussetzungen: Genau definiertes Vorgehensmodell Einteilung in Phasen Know-how aus bereits abgewickelten Projekten Vorgangsweise: Nach Ablauf der ersten Phase: Exploration der Dauer der restlichen Phasen Dh Daher muss Anteil der abgelaufenen Phase bekannt bk sein Prozentsatzmethode Kann in weiteren Phasen erneut angewendet werden um Zielerreichung zu überprüfen Wird genauer je weiter das Projekt fortschreitet und je mehr Vergangenheitswerte vorliegen Leidet unter geringer Ausgangsdauer zur Extrapolation Unvorhergesehene Ereignisse werden oft nicht kompensiert Einfluss der Art des Projektes ist nicht objektivierbar Schnell um die Größenordnung festzustellen 18

Analogiemethode Schließen von vergleichbaren Projekten auf das aktuelle Lebt von gesammelten Erfahrungen (nur relevant wenn auch dokumentiert! Gefahr: Überlieferungen ) Sammlung in Projektdatenbank Basis für viele andere Methoden Vorgang: Finden eines vergl. Projekts Adaptierung der Rahmenbedingungen Schätzung der Kosten / Dauer Analogiemethode Einsatz: Am Projektbeginn Zur Schätzung aller Größenordnungen geeignet Einschränkungen Genügend vergleichbare Projekte müssen abgewickelt worden sein - Marslandung Oft nicht direkt vergleichbare Projekte Ablaufdatum Ablaufdatum der Wissensbasis durch Modell-, Technologie-, Komplexitätswechsel 19

MSP SOMMER 08 - INSO Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Für weitere Informationen: http://www.inso.tuwien.ac.at/ 20