Eine*r kann viel eine Gemeinschaft kann mehr! Aktiv werden mit Genossenschaftsgründung. Joerg Weber, OEKOGENO eg

Ähnliche Dokumente
Leben in den Klostergärten

WG B WOHNUNGSBAU. Zukunftssicheres wohnen. ... bei Wohnungsbau Genossenschaften GENOSSENSCHAFT REMSCHEID E.G.

Lübecker Bauverein eingetragene Genossenschaft

PARTIZIPATION SCHAFFFT BAUKULTUR

Die andere Art zusammen zu leben

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Sicher Wohnen und sparen. Die Genossenschaft GENO50. GEMEINNÜTZIGE BAU- UND SIEDLUNGS- GENOSSENSCHAFT WIESBADEN 1950 eg

Mehr als Service. Unsere Zeichen für Leistung und Qualität Spar- und Bauverein Leichlingen eg

Eingetragene Genossenschaft Rechtsform mit Zukunft

Neue Wohnformen. Neue Wohnungsgenossenschaften. Zentralverband deutscher Konsumgenossenschaften e.v. Mathias Fiedler

Urs Bürkle. VAUBANaise eg Herrenstraße Freiburg

Widerspruch oder Selbstverständlichkeit?

Erfahrungen mit gemeinschaftlichen Wohnprojekten

Wir sind am bauen! Wege zu einem bezahlbaren Wohnen und Bauen in Rheinland-Pfalz. Trier, 27. Juni 2016

Genossenschaften in Deutschland

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien

Genossenschaften. Organisation, Praxis und Gründung von Genossenschaften. Bernhard Brauner 4. Juli 2017

Energiegenossenschaften

EIN STARKES STÜCK HAMBORN. gut Wohnen im Duisburger Norden. Vorteile genossenschaftlichen Wohnens im Überblick

Wohnungssymposium Schaffung von Wohnraum im Landkreis Regensburg bezahlbar, modern, sozial

Genossenschaften für ältere Menschen

Sozialgenossenschaften

Wohnprojekt BeTrift in Niederrad

Zusammenwohnen in guter. Nachbarschaft. Die Themen heute:


20. Juni 2017/ RWGV. Mitarbeiterkapitalbeteiligung in Unternehmen auf dem Weg zu einer Gesellschaft von Teilhabern?

Unternehmenszweck und -aufgaben

GRÜNDUNG EINER GENOSSENSCHAFT

Leben und Wohnen im Gänslesgrund

Spannskamp- Im Bestandsquartier verankert

Genossenschaftsmodelle in der Praxis

Kurzkonzept Presseinformation

Energien in Bürgerhand

Genossenschaftlicher Wohnungsbau in München Rahmenbedingen / Aktivitäten / Erkenntnisse

Energiegenossenschaften Umfrage Juli 2012

Was ist eine Genossenschaft?

Nachbarschaftlich und gemeinschaftlich Wohnen in Genossenschaften: Rechtsform und Finanzierung

Kommunale Beteiligungen und Besonderheiten aus dem anhängigen Privatrecht in der Praxis

Spezifika und Potenziale

GWG Ebersberg. Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eg Augustinerstraße 4a, Ebersberg. Homepage: Gründung: 1947

Herausforderungen der Zukunft

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien

Städtische Bodenpolitik in Berlin

Eingetragene Genossenschaft Rechtsform mit Zukunft

Leben in guter Nachbarschaft: Wohnprojekt Haus an den Auen Bad Bramstedt

Informationsbroschüre Projekt Großer Berg WEGE ZUR FINANZIERUNG

Informationsveranstaltung. Gründung der NaturEnergieRegionGifhorn eg

Vorstellung Förderverein Generationenwohnen Seniorenverband SVNW, 15. Nov Jürg Sollberger, Vorstand Förderverein

Exposé. Wohnen Inklusiv Nürtingen Im Inneren Gänslesgrund. Ein Projekt der

Best practice aus der Region

Demografische Bedeutung neuer Wohnformen Chancen und Stolpersteine. Dr. Andrea Töllner FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.v., Bundesvereinigung

Hamburger Fachtag 20. Juni 2018 WOHNPROJEKTE ALS POTENZIAL

Baugenossenschaft Wiederaufbau eg, Braunschweig. Seite 1

Alt und jung gemeinsam, das Wohnprojekt 23 Riesen in der Heinrich-Mann-Allee 23

Inklusives Mehrgenerationen-Wohnen. Für eine lebenswerte Stadt von Morgen. Von Anfang an ein Gewinn!

Bau- und Wohngenossenschaft WohnSinn eg. Darmstadt. Birgit Diesing

Leben in einer verlässlichen Hausgemeinschaft für alle

VORTEILE DER MITGLIEDSCHAFT IN UNSERER WGF

Energiegenossenschaften Umfrage Juli 2012

GWG Ebersberg. Seminar. Neue Wohnformen auf dem Land von der Initiative bis zur Realisierung! Praxisbericht der Wohnungsgenossenschaft Ebersberg eg

Wohnmodell Hausgemeinschaft

Demokratisierung der Energieversorgung in Wolfhagen. Warum die BürgerEnergie-Genossenschaft ein historischer Schritt ist?

Gemeinschaftliches Wohnen als Zukunftsmodell? Einstellungen, Wünsche und Bedarfe der Generation 50plus

Unsere neue Physikersiedlung in Köln-Porz-Mitte Haus A. GEWOG Porzer Wohnungsbaugenossenschaft eg Kaiserstr. 11, Köln

Unsere. mit Tradition, Mitbestimmung und Menschlichkeit

Aktionstag 50+ Ritterhude 2016 Generationsübergreifendes Wohnen in der Gemeinde Ritterhude

Energiegenossenschaften und soziale Verantwortung

wohnenplus ein innovatives Wohnkonzept für Senioren und Alleinerziehende

Projekt: Solarkraftwerke Altmannshausen + Markt Bibart. FWR Bürger Energie eg Markt Bibart. Agrokraft GmbH Berthold Barthelmes

Bürgerinnen und Bürger wollen die Energiewende!

Neues Wohnen alter Menschen. Hamburg mein Name ist Josef Bura

2. Energieforum der Gemeinde Werther: Die Rechtsform der eingetragenen Genossenschaft

Leben und Wohnen im Gänslesgrund

LebensWeGe. eg - Das Wohnprojekt. Wir möchten Ihr Interesse und Ihre Unterstützung gewinnen für ein außergewöhnliches Projekt:

Langfristig eigener grüner Strom für die Mitglieder - die Energiegenossenschaft als Direktvermarkter von Ökostrom

GEMeinschaftlich Wohnen

Yellow Fields. Geld regional und direkt anlegen

Nahwärmenetze in Bürgerhand

Wozu nachhaltige Schülerfirmen genossenschaftlich organisieren?

Vorbemerkung PRÄAMBEL

Meine Aufgaben, Rechte und Pflichten als gewählter Vertreter der Vertreterversammlung einer Genossenschaftsbank

Regionale Konzepte für erneuerbare Energien

Bürgerunternehmen und Bewohnergenossenschaften in Rheinland-Pfalz

WOHNPROJEKT KASPERSHOF. Gemeinsam bauen Gemeinsam wohnen

Durch Mieter im Bestand gegründet: Wohnungsbaugenossenschaft Bremer Höhe eg in Berlin, Prenzlauer Berg. Heute Dach für viele Projekte.

Fuhlen. Sie sich. In den Kastanienhöfen Eller Das Neubauprojekt der DüBS in Lierenfeld/Eller

1. Selbstverständnis der Genossenschaft Ursprung und Struktur der Genossenschaft Die Stärken der MEHR Energie eg...

Was ist eine Genossenschaft?

Alternative Wohnformen Mehrgenerationenwohnen Gemeinschaftliche Wohnprojekte

Neue Solidaritäten als Chance für die Pflege im Alter? Brigitte Harth Tilman Schmieder Vorstand Demenzforum Darmstadt

Wohnprojekte gründen, gestalten und finanzieren Lingen, Ems, 22. November 2012 Dr. Andrea Töllner, Niedersachsenbüro Neues Wohnen im Alter

Wohnprojekt in Heikendorf

Ein Wohnprojekt für Menschen mit und ohne Pflege- und Hilfebedarf Projektgruppe Villa Emma eg i.gr.

Mieterstrom-Modell im Haus mit Zukunft in Regensburg. Kooperation der NaBau eg und BERR eg

EK 6/1: Dorfläden als Genossenschaften Vorteile und Grenzen der Rechtsform. Asmus Schütt,

Tagung Städteverband «Wohnungsnot in Städten und Agglomerationen - Herausforderungen und mögliche Lösungsansätze» 12. September 2013 Solothurn

Gemeinschaftliches Wohnen als Zukunftsmodell? Einstellungen, Wünsche und Bedarfe der Generation 50plus

Gründung einer Genossenschaft Dr. Michael Roth

Das Genossenschaftsmodell für Bioenergieprojekte

AllerWohnen e.g. in Verden - Wohnen und Zusammenleben als Entwurf einer zukunftsfähigen Gesellschaft

Transkript:

Eine*r kann viel eine Gemeinschaft kann mehr! Aktiv werden mit Genossenschaftsgründung Joerg Weber, OEKOGENO eg

Ein wenig Theorie

Warum gründen wir eine Wohnungsbaugenossenschaft? Weil die inneren Werte zählen - Genossenschaftliches Wohnen ist eine der verbreitetsten Wohnformen Deutschlands neben dem Wohnen zur Miete und im Eigentum Sicher wie Eigentum, flexibel wie Miete - Passt die Wohnung nicht mehr zu den eigenen Bedürfnissen, kann man unkompliziert in eine andere, freie Wohnung der Genossenschaft umziehen (soweit vorhanden). Und man wohnt bezahlbar und sicher denn als Genossenschaftsmitglied (und damit Miteigentümer) genießt man ein lebenslanges Wohnrecht. Mietkaution und Provision gibt es bei Genossenschaften nicht. Wer Mitglied wird, kauft Genossenschaftsanteile, Und das Mitglied steht im Mittelpunkt - Genossenschaften arbeiten nicht gewinnorientiert und sind keinen Aktionären oder Anteilseignern verpflichtet, sondern einzig und allein ihren Mitgliedern Genossenschaften sind demokratisch - Mitglieder haben je nach der Höhe ihrer Anteile, nur eine Stimme, also one woman, one vote und wählen in den jährlich stattfindenden Genossenschaftsversammlungen den Aufsichtsrat, der den Vorstand bestellt und kontrolliert.

Ein kleiner Überblick zu Wohnungsbaugenossenschaften? Es gibt rund 2.000 Wohnungsbaugenossenschaften in ganz Deutschland 2,2 Millionen Wohnungen werden durch Wohnungsbaugenossenschaften verwaltet 5.000.000 Menschen wohnen in Genossenschaftswohnungen Die Kaltmiete ist in Genossenschaften meist günstiger, da sie für sich arbeiten und nicht für namenlose Aktionäre mit Renditewünschen Informationen im Netz: http://www.wohnungsgenossenschaften-gruenden.de/ https://www.wohnungsbaugenossenschaften.de

Wie funktioniert eine Wohnungsbaugenossenschaft Transparent und demokratisch - Die Grundprinzipien einer Genossenschaft sind Solidarität, Selbsthilfe, Selbstverwaltung und Selbstverantwortung. Die Genossenschaft besteht aus ihren Mitgliedern und ist eine demokratische Unternehmensform. Der Zweck der Genossenschaft ist vorrangig die Förderung der Mitglieder, indem eine gute, sichere und sozial verantwortbare Wohnungsversorgung gewährleistet wird. Mitbestimmung - Wie das Wohnen in einer Genossenschaft aussieht, das entscheiden die Mitglieder selbst. Als Gemeinschaftseigentümer wohnen Sie so lange in ihrer Genossenschaftswohnung, wie sie es wollen. Eigenbedarfskündigungen gibt es bei uns nicht. Genossenschaften können groß oder klein sein, für ein Wohnprojekt oder für mehrere.

Checkliste zur Gründung Kontaktaufnahme mit dem regionalen Genossenschaftsverband / Gru ndungspru fer Erarbeitung eines Gru ndungskonzeptes Berücksichtigung der Gru ndungsanforderungen nach dem Gesetz Beachtung der Interessenlage der Mitglieder und des Gescha ftsbetriebes Ermittlung von wirtschaftlichen Planzahlen Erstellung einer Satzung Genossenschaftliche Gru ndungsversammlung Wahl Aufsichtsrat, Bestellung des Vorstands WICHTIG: Jede Genossenschaft muss nach dem Genossenschaftsgesetz Mitglied in einem Prüfungsverband sein, dem das Prüfungsrecht von der örtlich zuständigen Behörde verliehen worden ist ( 54 GenG).

Und nun zur Praxis

OEKOGENO eg Gründung: Genossenschaft 1988 (ÖKOBANK eg) Ursprung: Soziale Bewegungen der 80er Jahre (Nachhaltiges Wirtschaften, Anti AKW, Friedensbewegung) Ziele: Förderung von Nachhaltigkeit und sozial verantwortlichem Handeln Bereiche: Inklusives Wohnen, regenerative Energien und nachhaltige Forst-/Landwirtschaft Daten und Fakten: Rechtsform: Gründung: Anzahl Mitglieder: Eigenkapital: Mitarbeiter: Genossenschaft 1988 Ca. 15.500 rd. 3 Mio. EUR 12 inkl. freie Berater

OEKOGENO eg wir sind kein klassischer Bauträger wir sind kein typischer Investor wir sind Brückenbauer! wir wollen eine gute Idee bundesweit zukunftsfa hig machen unsere Mitglieder sind die Anleger und Geldgeber unsere Mitglieder investieren ausschließlich in langfristige, nachhaltige Projekte OEKOGENO 2018, jb

Wohnprojekte der OEKOGENO eg Inklusiv füreinander: Menschen mit und ohne Handicaps Generation plus miteinander: für jung und alt Nachhaltig zueinander: Ökonomie und Ökologie Kein Heim sondern Inklusion: Sonderwohnformen Durchmischungskonzept, typischer Bevölkerungsquerschnitt Lebenslanges Wohnen mit ambulanter Betreuung Begegnungsflächen für BewohnerInnen und NichtbewohnerInnen Ökologie: Hohe Energieeffizienz, Photovoltaik, BHKW OEKOGENO 2018, jb

Warum Genossenschaft? SOZIAL Vielfalt und Teilhabe der Bewohner*Innen Eigeninitiative und Engagement der Mitglieder Selbstbestimmtes Wohnen für Menschen mit Handicap nach UN Behindertenrechtskonvention WIRTSCHAFTLICH Kostenmiete statt Miet-Spekulation Langfristige, nachhaltige Wirtschaftsweise Finanzierung über Mitglieder und Genossen! OEKOGENO 2018, jb

Unser Wohnprojekt im Frankfurter Umland

Inklusives Wohnen am Klostergarten - Bestandssituation

INKLUSIVES WOHNEN AM KLOSTERGARTEN Niddatal - Ilbenstadt Vorstellung Vorplanung 26. September 2018

Inklusives Wohnen am Klostergarten - Bestandssituation

Inklusives Wohnen am Klostergarten - Städtebaukonzept

Inklusives Wohnen am Klostergarten

Inklusives Wohnen am Klostergarten

Inklusives Wohnen am Klostergarten - Wirkung von der Straße Im Kloster

Inklusives Wohnen am Klostergarten - Mobilität und Fahrräder-Stellplätze Fahrradgaragen: ca. 2 X 30 Fahrräder-Stellplätze

Inklusives Wohnen am Klostergarten - Mobilität und PKW-Stellplätze Tiefgarage: ca. 70 PKW-Stellplätze

Inklusives Wohnen am Klostergarten - Zufahrtsstraße

Referenzen Inklusives Wohnen Vaubanaise, Freiburg Inklusives Wohnen Nürtingen Inklusives Wohnen Furtwangen Inklusives Wohnen FR-Gutleutmatten Inklusives Wohnquartier Waldshut-Tiengen OEKOGENO 2018, jb

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!