Religion unterrichten in der Grundschule

Ähnliche Dokumente
Altersgemässe Verantwortung

Modul 2 Baustein 1: Demokratie in der Schule Was ist das eigentlich? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Anhand von Übungen vor dem Sehen, während des Sehens und nach dem Sehen werden die Lerner mit der Thematik des Films vertraut gemacht.

Grundschule Fächerverbund Mensch, Natur und Kultur (GS) 4 (GS) Michaela Kratz Vier Stunden

Rückblick. Inhalt. Ziele. Voraussetzung. Zeit. Materialien

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Oktober. Das Wichtigste im Leben: FREUNDSCHAFT

Modul 2 Baustein 4: Demokratie in der Schule Was ist ein Schülerparlament? Informationen für Lehrerinnen und Lehrer

Verlaufsplanung Unterrichtsstunde

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Berufsfachschule 1-3

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

Lernbereich: 12.2 Leben in Beziehung Partnerschaft und Familie

2. Doppelstunde: Wo liegen die Pole bei verschiedenen Magneten? Stabmagnet, Hufeisenmagnet, Ringmagnet und Scheibenmagnet

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsreihe: Kontinente. Das komplette Material finden Sie hier:

Entscheidungen treffen

Sachunterricht. Thema: Medien 3. Klasse. Dauer der Unterrichtseinheit: 45 Minuten

St. Muranka, St. Hellebrandt - Gewalt im Alltag

Medien und weitere U-Phase. Materialien Alternative 1 Einführung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Zusammenleben: Komm, wir wollen zusammenhelfen

Unterrichtsverlaufsplan

Unterrichtsskizze zum 1. Unterrichtsbesuch Fachseminar Deutsch

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule

2. Unterrichtseinheit zum Thema Aggregatzustände: Aggregatzustände und ihre Übergänge Übertragung auf den Wasserkreislauf

Verlaufsplan 1. Stunde

Verlaufsprotokoll Unterrichtseinheit zum Thema: Die globalisierte Welt 5. Doppelstunde : Agrarsubventionen schaffen Armut

Leitfaden für die Arbeit im Team - Leistungen wahrnehmen im Mathematikunterricht -

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

3. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen eines Schiffes durch Verdrängung und Auftrieb erklären

Kompetenzerwerb/Ziele Arbeitsform und Methoden 1. Std. Stundenthema: Entwicklung der Wirtschaftsund

2. Unterrichtseinheit zum Thema Schwimmen und Sinken: Das Schwimmen und Sinken von Vollkörpern untersuchen

1. Schritt: Schlichtung einleiten. 2. Schritt: Sachverhalte klären, Anteile finden. 3. Schritt: Lösungen suchen, Verständigung finden

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Familie - ein Auslaufmodell? (Ich werde erwachsen)

Sammlung des Vorwissens der SuS.

Unterrichtsverlauf zu: UE Referat zum Thema Jugendbuch vorstellen, 6 8 Std., Klasse 5-7, Deutsch, Realschule. Angestrebte Kompetenzen/Ziele

Auf einmal bin ich Klassenlehrer(in)!!!

Modulbeschreibung. Erfindung: Zahnbürste. Schularten: Fächer:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ernährung - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Praktische Philosophie

Unterrichtsmodul 3: Strategien (4 Lektionen)

Arbeitsblatt: Arbeit und Familie

Modulbeschreibung. Indianer. Schularten: Fächer:

Unterrichtsverlaufsplan

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

Methodencurriculum. Strategien des nachhaltigen Wissenserwerbs. Informationsbeschaffung. Grundschule Teisbach. Schulstraße 17.

Modulbeschreibung. Dampfmaschine. Schularten: Fächer:

Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 2 (S )

Unterrichtsentwurf. Thema: Lösungsvorgänge. Titel der Unterrichtssequenz: "Salz trifft Eis"

Strittige Fragen in der Diskussion. Argumentieren und Überzeugen (Klasse 7)

Unterrichtsentwurf. 1. Unterrichtseinheit zum Thema Luft und Luftdruck: Eigenschaften von warmer Luft untersuchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich in Gottes Schöpfung. Das komplette Material finden Sie hier:

VORSCHAU. zur Vollversion 1. Ostern Aus dem Tod wächst neues Leben. 1. Stunde: So feiern wir Ostern. Intention und Material

Wahl-O-Mat. Materialien für den Unterricht. Unterrichtseinheit Parteibilder. Begleitmaterial zum bpb-online-angebot. Wahl-O-Mat. (

Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Mobbing. Inhaltsübersicht. Ab der 7./8. Schulstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ich werde erwachsen: mit Konflikten leben lernen

Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/ /2012

Leistungsbeurteilung in der Stephanusschule

Der Verlaufsplan von Lernsituation 1 in der Übersicht

Was hat die Bibel mit mir zu tun? Bergedorfer Unterrichtsideen. 1. /2. Klasse

VERLAUFSKIZZE. Lehrmaterialien für SchülerInnen Klasse 10, Oberschule

Sachunterricht Jahrgangsstufe 2

Modul 1 Baustein 6: Miteinander leben Frieden schließen und was dann?

Unterrichtsverlaufsplan

3. Doppelstunde: Wie reagieren Magneten aufeinander? Die Einführung der Polregel

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren A2. Handreichungen für die Kursleitung

Fabeln verstehen und gestalten

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Zahlen und Größen Beitrag 46 Teilbarkeit, Teiler und Vielfache 1 von 18

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Verlaufsprotokoll. Unterrichtseinheit zum Thema In den Savannen

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Vogelnest im Apfelbaum - Ein Gedicht genauer betrachten

Lernfeld 1 Teamarbeit und Kommunikation

Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 1 (S )

Podcast im Unterricht

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Vorschlag für eine Unterrichtsverlaufsskizze zur Lernsituation 1 (S )

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine gute Klassengemeinschaft entwickeln

Rollenspiel: Gespräche über Schule und mehr (LB 5.1)

Schulinternes Curriculum für das Fach Praktische Philosophie. Fach / Jahrgangsstufe Praktische Philosophie 5/6

Stunde 1. Wie waren. die Sommerferien,

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Januar. Ein Ort der Geborgenheit: FAMILIE

Modulbeschreibung. Schiller: Der Handschuh. Werkrealschule/Hauptschule Deutsch (WRS/HS) Alexander Epting

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Sachunterricht Klasse 1 Stand: Dezember 2015

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Es tönen die Lieder. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Fremdsprachen. Energiegewinnung in Europa. Zukunft der Stromerzeugung im europäischen Vergleich. Unterrichtseinheiten Niveau I/II

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mein Lebenstraum. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Gerechtigkeit, Recht, Staat

Vorschau. Grundschule - Mathematik

Arbeitsblatt - Thema Demografie Schule

VORSCHAU. Beispiele: Foto von einer Müllhalde (Themen: Umgang mit Gottes Schöpfung/Konsumverhalten

Handreichung zur Durchführung des Unterrichtsprojekts Verkehr. Verhalten im Straßenverkehr

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Vorschau. Ideenbörse Religion Sekundarstufe I Ausgabe 61

Vorschau. Jesus war er wirklich nur ein Mensch oder war er mehr?

Transkript:

Religion unterrichten in der Grundschule Lernbox 3.1.2 Unterrichtsreihe und Materialien

Ein Unterrichtsvorschlag für das 2. Schuljahr Zu dieser Unterrichtsreihe Familien sind vielfältig. Die traditionelle Familie mit Vater, Mutter und mehreren Kindern ist heute eine Konstellation neben Ein-Kind-, Ein-Eltern- und Patchworkfamilien mit neuen Partnern eines Elternteils oder neuen Halbgeschwistern. Auch Drei-Generationen-Familien sind häufig. Diese Unterrichtsreihe geht davon aus, dass Familie überall dort ist, wo mindestens ein Kind mit mindestens einem Erwachsenen zusammenlebt. Eine Familie ist der Ort, in der Erwachsene und Kinder jede und jeder nach seinen Möglichkeiten Verantwortung übernehmen. Aufgaben werden verteilt, Regeln werden diskutiert, vereinbart und erprobt, Vereinbarungen und Absprachen werden getroffen. Im besten Fall werden Vertrauen und Beziehungsfähigkeit eingeübt. Familien sind aber auch der Ort, an dem Fehler gemacht werden dürfen und Verzeihung eingeübt werden kann. Diese Unterrichtsreihe erarbeitet zunächst die unterschiedlichen Familienformen, beschäftigt sich sodann mit einer gerechter Verteilung von Pflichten und mit Konflikten in Familien. Schließlich thematisiert sie lebensförderliche und schädliche Regeln für das Zusammenleben.

Inhalte Familien sind verschieden Familienkonflikte und Familienregeln Die Familie, eine Gemeinschaft, in der man Fehler machen darf. Unterrichtsschritte SuS betrachten ein Bild, beschreiben es und erkennen eine Erdmännchenfamilie SuS sortieren unterschiedlich große Erdmännchenbilder so an der Tafel, dass eine Familie entsteht. SuS bearbeiten in Partnerarbeit ein Arbeitsblatt. Sie entscheiden darüber, ob die dargestellten Personen eine Familie bilden. SuS hören oder sehen das Erdmännchenlied und singen den Refrain mit. SuS hören von der Situation der Familie König. SuS benennen die Aufgaben, die bei Familie König zu erledigen sind. SuS bearbeiten in arbeitsgleicher Gruppenarbeit ein Arbeitsblatt. Zusatzaufgabe 1 SuS überlegen sich zusätzliche Aufgaben, die in der Familie zu erledigen sind. Zusatzaufgabe 2 SuS überlegen, welche Aufgaben die Familienmitglieder dauerhaft übernehmen können, wenn die Mutter aus dem Krankenhaus zurückkommt. Einige Schüler stellen die Ergebnisse ihrer Gruppenarbeit vor. SuS lesen in arbeitsteiliger Gruppenarbeit von Streitfällen in der Familie. Sie erarbeiten einen Lösungsvorschlag im Familienrat. Medien, Methoden, didaktischer Kommentar M 1 Bild Erdmännchenfamilie M 2 Erdmännchen in unterschiedlicher Größe In einer Familie lebt wenigstens ein Kind/Jugendliche*r mit mindestens einer erwachsenen Person zusammen. M 3 Familie oder nicht Familie? (Arbeitsblatt) KultCrossing-Video zum Erdmännchen-Song von Dän Dickopf (Wise Guys) M 4 Bei Familie König muss einiges erledigt werden. (Erzähltext) Während der Erzählung befestigt die Lehrperson Wortkarten M 5 an der Tafel. M 6 Bei Familie König muss einiges erledigt werden. (Arbeitsblatt) Sie diskutieren eine sinnvolle und gerechte Zuordnung der Aufgaben. Auch einige Ergebnisse der Arbeit an den Zusatzaufgaben werden präsentiert. M 7a-c Arbeitsblätter für Gruppenarbeit (oberer Teil) M 7a Gruppe 1: Lisa wird von Vater und Mutter getadelt. Das mag sie nicht (Vater, Mutter, Lisa, Oma). M 7b Gruppe 2: Lisa beschwert sich, weil der kleine Bruder bevorzugt wird (Lisa, Oma, Vater, Tante Rita). M 7c Gruppe 3: Tom mag nicht, dass die Eltern streiten (Vater, Mutter, Tom, Oma). Infos zur Gruppenarbeit: Jede Gruppe bildet einen Stuhlkreis. Ein Kind liest die Aufgabe vor. Die Gruppe erarbeitet einen Lösungsvorschlag und übt im Rollenspiel eine Sitzung des Familienrats. Die spielenden Personen tragen eine Namens-

Gute und schlechte Regeln Die Gruppen spielen ihre Sitzung des Familienrats vor. Die Zuhörenden achten dabei auf Friedensworte, die im Spiel genannt werden und notieren sie auf ihr Arbeitsblatt M 7. Die gesammelten Friedensworte werden an der Tafel zusammengetragen. SuS hören den ersten Teil einer SuS unterscheiden guten und schlechten Regeln im Dorf und begründen ihre Meinung. SuS hören den zweiten Teil der SuS bewerten die Folgen, die die Abschaffung aller Regeln mit sich bringt. Sie stellen fest, dass Regeln für das Zusammenleben im Dorf unverzichtbar sind. SuS hören den dritten Teil der SuS erarbeiten in Gruppenarbeit gute Regeln für das Dorf. SuS hören den letzten Teil der Sie überlegen, ob die neuen Regeln des Dorfes ihren Regeln hinzugefügt werden sollen und schreiben sie ggf. zu ihren Vorschlägen. karte M 8a-c. Beispiel für Lösungsvorschlag: Eltern streiten nicht mehr vor den Kindern. Ablauf der Präsentation: - Ein Kind liest den Streitfall vor. - Die Sitzung des Familienrats wird vorgespielt. Beispiele für Friedensworte : Hand geben, nicht mehr streiten, verzeihen M 7a-c unterer Teil M 9 Es gibt keine Regeln mehr, Teil 1 Beispiel für gute Regel: Jedes Kind muss sich abends drei Minuten die Zähne putzen. Beispiel für eine schlechte Regel: Pizza gibt es nur am Dienstag. M 9 Es gibt keine Regeln mehr, Teil 2 Das Dorf hat auch die sinnvollen Regeln abgeschafft. Nun herrscht Chaos und Anarchie. M 9 Es gibt keine Regeln mehr, Teil 3 Methode World-Cafè: SuS sitzen an fünf Gruppentischen. Auf den Tischen liegen große Papierbögen. - Gute Regeln für Kinder - Gute Regeln für Erwachsene - Gute Regeln für die Familie - Gute Regeln für die Schule - Gute Regeln für das Dorf Ein Mitglied der Tischgruppe (Moderator) fragt die anderen nach Vorschlägen und notiert sie auf dem Blatt. Nach wenigen Minuten wechselt die Gruppe an den nächsten Tisch. Der Moderator und der große Papierbogen verbleiben an ihrem Tisch. Der Moderator erklärt der neuen Gruppe die Vorschläge der vorangehenden Gruppe(n). Diese diskutiert sie. Sie darf korrigieren und macht weitere Vorschläge. Es wird so oft gewechselt, bis alle Gruppen an jedem Tisch gearbeitet haben. Falls nötig fassen die Moderatoren der Gruppen die Arbeitsergebnisse zusammen. Die Papierbögen werden an der Tafel befestigt. M 9 Es gibt keine Regeln mehr, Teil 4 SuS entscheiden, auf welchen der Papierbögen (Kinder? Eltern? Schule? etc.) die Regeln des Dorfes notiert werden sollen.

Liedvorschlag "Erdmännchen"-Song von Dän Dickopf (Wise Guys) Das Lied dient als Mottolied. Es kann in jeder Unterrichtsstunde gehört werden. Der Refrain wird mitgesungen. Falls technisch möglich, wird das KultCrossing-Video zum Erdmännchen-Song gezeigt.