FORMELSAMMLUNG REGELTECHNIK TEIL2. by Marcel Laube

Ähnliche Dokumente
Grundriss der praktischen Regelungstechnik

Regeltechnik. siemens.com/buildingtechnologies

Patrick VOLKERT ReglerRegler 5HNA-97/98

Praktische Regelungstechnik

Methoden der Regelungstechnik

Vorwort zur 14. Auflage 14 Vorwort zur 13. Auflage 14

Methoden der Regelungstechnik

Ausarbeitung Regelungstechnik

Ergänzung zur Regelungstechnik

FELJC 2Punktregler.odt 1. Prinzip Die Stellgröße kann nur 2 Werte annehmen (Ein / Aus) Beispiel: mechanischer Zweipunktregler mit Temperaturstrecke

Umsetzung des neuen EL-Lehrplans

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

G R. Vorlesung 9. Identifiziert durch Sprungantwort. Sinnvoll selbst gestalten. Regler. Einschleifiger Regelkreis: Xd(s) W(s) Y(s) U(s) GFeder S

Automation und Prozessrechentechnik

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

doc Seifert WS 2011/12 Seite 1 von 10

LABOR FÜR REGELUNGSTECHNIK und PROZEßSIMULATION

Brühl. Mess- und Regeltechnik Sensorik u. Messtechnik 15. Januar 2011

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelstrecken. 2.2 Analyse des Verhaltens von Regelstecken

Regelstrecken. 2.1 Definition. 2.2 Analyse des Verhaltens von Regelstecken

OPV-Schaltungen. Aufgaben

Einstellregeln nach Ziegler-Nichols Entwurf mit Hilfe von Gütefunktionalen Wurzelortskurven-Verfahren

Regelungstechnik. Steuerungs- und Reglungstechnik. Created with novapdf Printer ( Please register to remove this message.

Linienverfolgung. Anforderung Umsetzung Regler P Anteil I Anteil D Anteil PID Regler. ASURO Gruppe_G WS 07/08

Mechatronische Systeme

κ Κα π Κ α α Κ Α

W2 Gasthermometer. 1. Grundlagen: 1.1 Gasthermometer und Temperaturmessung

H mm. H mm

Serge Zacher. Übungsbuch Regelungstechnik

Regelungstechnik für Heizungsund Lüftungsbauer

Übungsbuch Regelungstechnik

C1 Stand: Seite C1. Rechnergesteuerte Datenerfassung und Regelung bei einem Hochdruck- Hochtemperatur-Experiment

L1. ELEKTRISCHES MESSEN NICHTELEKTRISCHER GRÖSSEN Temperaturmessung

Regelungsaufgabe. 2. LS2 PID_Regelung 2.1 Aufgabenstellung. Folie 2.1.1

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik

Grundlagen der Hydraulik und Regelung

Einführung in die Regelungstechnik

Füllstandsstrecke SF 100

Elementare Regelungstechnik

FORD S-MAX SMAX_2014_V2_COVER.indd /04/ :22:09

1

Variante A1 Lösungen. Aufgabe P 1: P Pkt. 1 x = 5. Alternativ: x = -0,2 1Pkt. P 1.2 A = 2 P

DIN 3440, Ausgabe TR T T1. ID:

Air Massflow Sensor Autoren

Einführung in die Regelungstechnik

Entwicklung eines hybriden Algorithmus für adaptive Regler im geschlossenen Regelkreis

b) Ist das System zeitvariant oder zeitinvariant? (Begründung!) c) Bestimmen Sie mit Hilfe der LAPLACE-Transformation die Übertragungsfunktion

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

B57164 K 164. Temperaturmessung. Bedrahtete Scheiben. R/R N Nenntemperatur

Elementare Regelungstechnik

Prof. Dr. Tatjana Lange. Lehrgebiet: Regelungstechnik Laborübung 04/05:

Aufgabenblatt Z/ 01 (Physikalische Größen und Einheiten)

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität Hannover

Aufgabenübersicht für tägliche Übungen mit zugehörigen Klassenstufen:

1 Allgemeine Grundlagen

Übung Systemtheorie und Regelungstechnik I - WS08/09 Übungstermin 1 am Universität des Saarlandes

Elektrotechnik: Übungsblatt 2 - Der Stromkreis

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols

HINWEISE zur Identifikation einer Regelstrecke nach Versuchsdaten mit MATLAB

Einführung in die Regelungstechnik

Rechnergestützter ENTWURF und UNTERSUCHUNG einer PROZESSREGELUNG - DIGITALE SIMULATION

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern

Technische Mathe: Problem-Lösungen Seite 1 von 6

Messtechnik, Übung, Dr. Hans Joachim Krause

Inhalt. Rahmenknoten. Dipl.-Ing. Carsten Siburg. Halle C, Raum 112. Übung MASSIVBAU II

Frequenzganganalyse, Teil 2: P-, I- und D - Glieder


Frequenzgang und Übergangsfunktion

Optimierung. 1. Grundlegendes Beim PID-Regler müssen 3 Parameter optimal eingestellt werden: Proportionalbeiwert, Nachstellzeit und Vorhaltezeit.

4. Objekte und Systeme in geschlossenen Signalzyklen

Institut für Thermische Verfahrenstechnik. Wärmeübertragung I. Lösung zur 4. Übung (ΔT LM (Rührkessel, Gleich-, Gegenstrom))

LTAM-T2EE-ASSER FELJC/GOERI 3. P-Regler

Zusammenfassung der 4. Vorlesung

Semesterendprüfung EL1

Physik I Mechanik und Thermodynamik

Moderne Theoretische Physik IIIa WS 18/19

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Infrarotheizung. Heutzutage werden immer häufiger Infrarotheizungen in Wohnräumen eingesetzt.

c) Bei niederiglegierten Stählen werden die Gehaltszahlen der Legierungselemente unverschlüsselt

Prof. Dr. Tatjana Lange

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 68 Punkte)

Genug Dampf auf dem Kessel? - Heizkesselregelung

B57831 M 831. Temperaturmessung Gehäusebauformen. R/R N Nenntemperatur

MAGNETJOCHE YOKES SPULENEINHEITEN

Prozessidentifikation mit Sprungantworten

Mess-, Steuer- und Regelungstechnik

Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) Sebastian Zug Arbeitsgruppe Eingebettete Systeme und Betriebssysteme

Transkript:

FOMELSAMMLUNG EGELECHN EL2 by Marcel Laube

Formelbuch der egeltechnik eil 2 Praktische Messtechnik Die emperaturmessung Ausdehnungsthermometer = + ( 1+ α ϑ) l l = Gesamtlänge nach Erwärmung [mm] l = eferenzlänge vor Erwärmung [mm] α = Längenausdehnungskoeffizient [1/] ϑ = emperaturdifferenz [] Widerstandsthermometer = ( 1+ α ϑ) l [mm] 0 = Widerstand [Ω] 0 = Bezugswiderstand bei 0 C [Ω] (siehe abelle Seite 7) α = Längenausdehnungskoeffizient [1/] ϑ = emperaturdifferenz [] [Ω] hermoelemente U = U th ( warm) U th( kalt) [V] U = Spannungsdifferenz [V] U th(warm) = hermospannung der warmen Lötstelle [V] U th(kalt) = hermospannung der kalten Lötstelle [V] emperatur-bilanz eines Fühlers Begrenzungsflächen- emperatur aumtemperatur gemessen = Medium Übertragungsverluste Auskühlung A ϑo ϑ om = [ C] A ϑ om = mittlere Begrenzungsflächentemperatur [ C] ϑ o = Begrenzungsflächentemperatur [ C] A = Begrenzungsfläche [m 2 ] ϑl + ϑom ϑ = [ C] 2 ϑ = aumtemperatur [ C] ϑ L = aumlufttemperatur [ C] ϑ om = mittlere Begrenzungsflächentemperatur [ C] D:\Eigene Dateien\echnikerschule Zürich\Formelsammlungen\Formelbuch egeltechnik 2. eil.doc 1

Grundlagen der egelungstechnik egeltechnische Begriffe D:\Eigene Dateien\echnikerschule Zürich\Formelsammlungen\Formelbuch egeltechnik 2. eil.doc 2

egelstrecken mit Ausgleich, statisches Verhalten Übertragungsbeiwert egelstrecke (Verstärkungsfaktor) x = = x h S yh x = daraus resultierende Änderung der egelgrösse x = Änderung der Stellgrösse y Übergangsfunktion Wird das Stellglied über den gesamten Stellbereich Y h (0 100% bzw. 0-1) bewegt, so ändert sich die egelgrösse x vom tiefstmöglichen, bis zum maximalen Wert; die Differenz wird egelbereich der egelstrecke X h genannt. Beispiel siehe Stoff Seite 24, 25 und 28 S max Beurteilung statische egelkennline < 2.0 3. 0 Sφ S max < 3.0 5.0 Beispiel S.29 S min Smin = kleinster vorkommender Übertragungsbeiwert x/ Smax = grösster vorkommender Übertragungsbeiwert x/ Sø = mittlerer Übertragungsbeiwert x/ D:\Eigene Dateien\echnikerschule Zürich\Formelsammlungen\Formelbuch egeltechnik 2. eil.doc 3

egelstrecke, dynamisches Verhalten Strecken mit einem Speicher (P1-Glied) Zeitkonstante Die Zeitkonstante gibt die Zeit an, die vergeht, bis nach einem Eingangssprung rund 2/3 der sich total einstellenden Ausgangsgrössen-Änderung x (genau 63.2%) erreicht sind. Nach 5 Zeitkonstanten kann Beharrung angenommen werden. (genau 99.3%) otzeit t Die otzeit ist die Zeit die vergeht, bis sich nach einem Stellsprung die egelgrösse x zu verändern beginnt. Schwierigkeitsgrad Einspeicherstrecken t S = S = Schwierigkeitsgrad t = otzeit = Zeitkonstante < 0.1 leichte Strecke 0.1 0.3 mittlere Strecke > 0.3 schwierige Strecke Beispiel s. Seite 36 D:\Eigene Dateien\echnikerschule Zürich\Formelsammlungen\Formelbuch egeltechnik 2. eil.doc 4

Mehrspeicherstrecke Schwierigkeitsgrad Mehrspeicherstrecken S = u g S = Schwierigkeitsgrad u = Verzugszeit (otzeitersatz) g = Ausgleichszeit (Zeitkonstantenersatz) < 0.1 leichte Strecke 0.1 0.3 mittlere Strecke > 0.3 schwierige Strecke Beispiel s. Seite 40 egeleinrichtung Einteilung nach egelverhalten D:\Eigene Dateien\echnikerschule Zürich\Formelsammlungen\Formelbuch egeltechnik 2. eil.doc 5

Proportional-egler (P-egler) Übertragungsbeiwert P-egler y h = = Beispiele s. S. 53 x X P X P = Proportionalbereich = Änderung der Ausgangsgrösse y (Stellgrössenänderung) x = Änderung der Eingangsgrösse x (egelgrössenänderung) ntegral-egler (-egler) Stellgeschwindigkeit des -eglers v y = t ntegrierbeiwert v = [% Hub / min] y = = xw t xw N v y = Stellgeschwindigkeit [% Hub / min] x w = egelabweichung x-w = Änderung der egelgrösse y t = Zeitdauer während x w ansteht = Übertragungsbeiwert des P-egler N = Nachstellzeit Beispiel s. Seite 56 D:\Eigene Dateien\echnikerschule Zürich\Formelsammlungen\Formelbuch egeltechnik 2. eil.doc 6

Proportional-ntegral-egler (P-egler) Nachstellzeit N = N = Übertragungsbeiwert des P-egler = ntegrierbeiwert des -egler P-egler-Anteil: y P = x -egler-anteil: y = x w t P-egler: y P = x + x w t Beispiel s. Seite 59 und 60 D-Glied Differenzierbeiwert D = v xw Änderungsgeschw. v x = x t bei gleichbleibendem w D t = = v x x = Stellgrössenänderung v xw = Änderungsgeschwindigkeit von x w (egelabweichung) v x = Änderungsgeschwindigkeit von x (egelgrösse) Beispiel s. Seite 63 Proportional-Differenzial-egler (PD-egler) Vorhaltezeit = D V D = Differenzierbeiwert = Übertragungsbeiwert Beispiele s. Seite 65 D:\Eigene Dateien\echnikerschule Zürich\Formelsammlungen\Formelbuch egeltechnik 2. eil.doc 7

Proportional-ntegral-Differenzial-egler (PD-egler) egelkreis, geschlossen reisverstärkung v 0 = S x = = x = Übertragungsbeiwert der egeleinrichtung S = Übertragungsbeiwert der egelstrecke Stabilitätsgrenzen P-egelkreis v 1 1 = = S u 0, zulässig = 1 t g u = Verzugszeit (otzeitersatz) g = Ausgleichszeit (Zeitkonstantenersatz) t = otzeit = Zeitkonstante D:\Eigene Dateien\echnikerschule Zürich\Formelsammlungen\Formelbuch egeltechnik 2. eil.doc 8

Der Zweipunktregler z.b. hermostat, Hygrostat und Pressostat Schaltdifferenz SD Heizen ühlen Dynamisches Verhalten eines Zweipunktreglers Schaltzyklus, eines Zweipunktreglers Stellgrösse Mittlere Leistung Y = Y h ε P P ε = max ε = Einschaltverhältnis (Epsilon) D:\Eigene Dateien\echnikerschule Zürich\Formelsammlungen\Formelbuch egeltechnik 2. eil.doc 9

Dynamische Schaltdifferenz Xσ, eines Zweipunktreglers Ablesebeispiel: X σ S = dyn. Schaltdifferenz = Schwierigkeitsgrad = Zeitkonstante (g) t = otzeit (u) X SD = Schaltdifferenz X h = egelbereich der egelgrösse (Stellwirkung) f max = Anzahl Schwingungen (Zyklen) pro Zeiteinheit (=Schwingungsfrequenz) t 0.7 Abszisse: S = = = 0. 35 2 Parameter: egelbereich x h = 20, Schaltdifferenz x SD = 2 xsd 2 = = 0.1 x 20 Dynamische Schaltdifferenz: Ablesung links = 0.37 xσ = 0.37 xh = 0.37 20 = 7. 4 h Anzahl Schwingungen: Ablesung rechts = 0.65 0.65 0.65 f max = = = 0.325 Schwingungen pro Minute 2 1 1 z min = = = 3.1 Minuten für eine Schwingung f 0.325 max D:\Eigene Dateien\echnikerschule Zürich\Formelsammlungen\Formelbuch egeltechnik 2. eil.doc 10