4. Objekte und Systeme in geschlossenen Signalzyklen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Objekte und Systeme in geschlossenen Signalzyklen"

Transkript

1 4. Objekte und Systeme in geschlossenen Signalzyklen

2 Software: objektorientiert SOFTWARE Sensoren Messwert- Erfassung Steuerwertausgabe Aktoren PROZESS Prozess: systemorientiert Gemeinsamkeiten von Objekten und Systemen: Ihr Zusammenwirken ist nur über Schnittstellen möglich (Botschaften zwischen Objekten, Signale zwischen Systemen) Es interessiert nur ihr Verhalten an den Schnittstellen, nicht ihr interner Aufbau (information hiding = Verbergen und Schützen der internen Implementierung): Es reicht aus, das Verhalten an den Schnittstellen zu kennen! Es gibt bewährte Ordnungsprinzipien zur Beherrschung der Vielfalt (Klassenbildung, Instanziierung)

3 Software: objektorientiert SOFTWARE Sensoren Messwert- Erfassung PROZESS Prozess: systemorientiert Prozessbeobachtung: open loop

4 Software: objektorientiert SOFTWARE Steuerwertausgabe Aktoren PROZESS Prozess: systemorientiert Prozesssteuerung: open loop

5 Software: objektorientiert SOFTWARE Sensoren Messwert- Erfassung Steuerwertausgabe Aktoren PROZESS Prozess: systemorientiert Prozesssregelumg: closed loop

6 4.1. Steuerung

7 Steuerung Bei einer offenen Steuerung wirken eine / mehrere Eingangsgrößen (Stellgrößen) y auf einen Prozess nach bekannten und diesem Prozess eigenen Gesetzmäßigkeiten mit dem Ziel ein, das Verhalten anderer Ausgangsgrößen x in gewünschter Weise zu beeinflussen. Kennzeichnend sind offene Wirkungswege bzw. Signalflusswege, d.h. alle Teile des Systems sind rückwirkungsfrei in Reihe oder parallel geschaltet, der Signalflussgraph ist zyklenfrei. Dabei ist die Stellgröße y Ausgangsgröße der Steuereinrichtung und zugleich Eingangsgröße des Prozesses. y Steuerung G R y=g R e Prozess (Strecke) G S x x=g S y

8 Beispiel: Heizungsventil Eingabe-Peripherie (z.b. Tastatur) I-Eingabe Ausgabe-Peripherie (z.b. Bildsc hirm) I-Ausgabe Rechner Informations-Verarbeitung I-Nutzung Stell-Peripherie (z.b. Aktoren) A öffnen Elektromotor 100 % M Z sc hließen I-Gewinnung Meß-Peripherie (z.b. Sensoren) Sensor (Fotozelle) Lampe 0 % Flügelrad Durc hfluß Sc hieberposition Strömungsgesc hwindigkeit VS

9 Typen von Steuerungsalgorithmen Führungssteuerung: Die gesteuerte Größe (z. B. Heizungsventil) wird von einer unabhängigen Eingangsgröße (z. B. Außentemperatursensor) geführt, deren zeitlicher Verlauf vorher nicht bekannt ist. Außentem- Ventilperatur stellung [%] Uhrzeit Ventilstellung [%] Zeitplansteuerung: Die gesteuerte Größe (z. B. Heizungsventil) wird von einem unabhängigen Zeitplan (z. B. von einer Uhr abgeleitet) geführt..

10 Beispiele für Steuerungen Technik Verkehr Betriebswirtschaft Volkswirtschaft Außentemperatur Ventilstellung Heizkörper Verkehrszählung Ampelphasen Einschaltquoten Werbezeiten Fernsehprogramm Plätze im Callcenter Inflationsrate Zinssatz der Staatsbank Welchen Nachteil haben alle Steuerungen?

11 4.2. Regelung

12 SOFTWARE Sensoren Messwert- Erfassung Steuerwertausgabe Aktoren PROZESS Regelung (DIN 19222) Die Regelung ist eine Methode, einen Prozesszustand in der Weise zu ändern oder aufrecht zu erhalten, dass trotz gewisser Störeinwirkungen der aufgabengemäß gewünschte Zustand erreicht wird. Die Größe, welche zur Darstellung des vorgeschriebenen Prozesszustandes bzw.. -ablaufes verwendet wird, heißt Regelgröße x.

13 Beispiel: Regelung des Durchflusses y Regler G R y=g R e e _ x w Eingabe-Peripherie (z.b. Tastatur) I-Eingabe w Ausgabe-Peripherie (z.b. Bildsc hirm) I-Ausgabe Prozess (Strecke) G S x=g S y x = Regelgröße y = Stellgröße z = Störgröße w = Führungsgröße e = Regedifferenz / (Regelabweichung) x + z z I-Nutzung Stell-Peripherie (z.b. Aktoren) A öffnen Elektromotor 100 % 0 % Rechner Informations-Verarbeitung M Z sc hließen y e Meß-Peripherie (z.b. Sensoren) Sensor (Fotozelle) Flügelrad I-Gewinnung x Lampe Durc hfluß Sc hieberposition Strömungsgesc hwindigkeit VS

14 Beispiel: Regelung des Durchflusses trivialer Algorithmus Feststellen des gewünschten Durchfluss-Wertes w w Eingabe-Peripherie (z.b. Tastatur) Ausgabe-Peripherie (z.b. Bildsc hirm) Messen des tatsächlichen Durchfluss-Wertes x I-Eingabe Rechner Informations-Verarbeitung e I-Ausgabe wie groß ist die Differenz zwischen Soll- und Ist-Durchfluss? e = w - x wenn Soll-Durchf > Ist-Durchf (w>x), dann Ventil y etwas weiter öffnen wenn Soll-Durchf. < Ist-Durchf (w<x), dann Ventil y etwas weiter schließen z I-Nutzung Stell-Peripherie (z.b. Aktoren) A öffnen Elektromotor 100 % M Z sc hließen y I-Gewinnung Meß-Peripherie (z.b. Sensoren) Sensor (Fotozelle) x Lampe Ausgabe der Ventilstellung y 0 % Flügelrad Durc hfluß Sc hieberposition Strömungsgesc hwindigkeit VS

15 Beispiel: Regelung des Durchflusses trivialer Algorithmus EVA-Prinzip Feststellen des gewünschten Durchfluss-Wertes w Eingabe Messen des tatsächlichen Durchfluss-Wertes x Eingabe-Peripherie (z.b. Tastatur) I-Eingabe w Ausgabe-Peripherie (z.b. Bildsc hirm) Rechner Informations-Verarbeitung e I-Ausgabe wie groß ist die Differenz zwischen Soll- und Ist-Durchfluss? e = w - x Verarbeitung wenn Soll-Durchf > Ist-Durchf (w>x), dann Ventil y etwas weiter öffnen wenn Soll-Durchf. < Ist-Durchf (w<x), dann Ventil y etwas weiter schließen Ausgabe Ausgabe der Ventilstellung y z I-Nutzung Stell-Peripherie (z.b. Aktoren) A öffnen Elektromotor 100 % 0 % M Z sc hließen y Meß-Peripherie (z.b. Sensoren) Sensor (Fotozelle) Flügelrad I-Gewinnung x Lampe Durc hfluß Sc hieberposition Strömungsgesc hwindigkeit VS

16 4.2.1 Statische Betrachtung

17 Regler G R e _ w y=g R e y x Prozess (Strecke) G S x + z x=g S y x Regelgröße ( Istwert, z.b. Raumtemperatur) z Störgröße (z.b. Wärmeeintrag von Menschen, Leuchten, PC, offenen Fenstern) w Führungsgröße ( Sollwert = Wunschtemperatur) e Regeldifferenz, -abweichung e = w x y Stellgröße (z.b. Ventilstellung am Heizkörper)

18 Regler G R e _ w G 0 = x/e = y/e * x/y = G R *G S y=g R e y x Prozess (Strecke) G S x + z x=g S y x Regelgröße ( Istwert, z.b. Raumtemperatur) z Störgröße (z.b. Wärmeeintrag von Menschen, Leuchten, PC, offenen Fenstern) w Führungsgröße ( Sollwert = Wunschtemperatur) e Regeldifferenz, -abweichung e = w x y Stellgröße (z.b. Ventilstellung am Heizkörper)

19 y Regler G R y=g R e e _ x w G 0 = x/e = y/e * x/y = G R *G S x G 0 = x/e = mit e=w-x (w x ) Prozess (Strecke) G S x + z x = x + z = G 0 *(w-x ) + z x = G 0 w - G 0 x + z x=g S y (1+G 0 )x = G 0 w + z G 0 1 x = w + z (1+G 0 ) (1+G 0 ) x Regelgröße ( Istwert, z.b. Raumtemperatur) z Störgröße (z.b. Wärmeeintrag von Menschen, Leuchten, PC, offenen Fenstern) w Führungsgröße ( Sollwert = Wunschtemperatur) e Regeldifferenz, -abweichung e = w x y Stellgröße (z.b. Ventilstellung am Heizkörper)

20 y Regler G R y=g R e Prozess (Strecke) G S x=g S y x e x G 0 1 x = w + z (1+G 0 ) (1+G 0 ) + _ w z Beispiele: (was ist x,y,z?) Steuern (KFZ-CO 2, ) Subventionen erneuerbare Energie (Windkraft, BHKW, ) Börse, Preisbildung am Markt Absolventen-Markt

21 y Regler G R y=g R e e _ x w G 0 1 x = w + z (1+G 0 ) (1+G 0 ) Prozess (Strecke) G S x=g S y x + z 1 x /w bleibende Regeldifferenz G 0 x = w (1+G 0 ) Spezialfall z=0 1/2 Führungsübertragungsfaktor x /w 1 G 0

22 y Regler G R y=g R e e _ x w G 0 1 x = w + z (1+G 0 ) (1+G 0 ) Prozess (Strecke) G S x + z x /z x=g S y 1 x = z (1+G 0 ) 1 1/2 bleibende Störung Spezialfall w=0 Störungsübertragungsfaktor x /z 1 G 0

23 Dynamische Betrachtung

24 Regler G R e _ w Bisherige Annahme: Strecke und Regler sind statische Systeme y=g R e y x Prozess (Strecke) G S x + z x=g S y

25 y Regler G R y=g R e e Bisherige Annahme: Strecke und Regler sind statische Systeme (enthalten keine Speicher) Momentanwerte für e, y, x, z reichen aus statische Übertragungsfaktoren G reichen aus y Prozess (Strecke) G S x x=g S y y Regler g R (t) e Neue Annahme: Strecke und Regler sind dynamische Systeme (enthalten Speicher) Zeitfunktionen e(t), y(t), x(t), z(t) müssen betrachtet werden (Werte aus der Vergangenheit) Gewichtsfunktionen g(t) zur Beschreibung nötig y y(t) = g R (t) * e(t) Prozess (Strecke) g S t) x(t) = g S (t) * v(t) x

26 Falls Regelstrecke an einen Rechner angeschlossen ist wert- und zeit-diskrete Signale x * (t k ) = abstrakte Zahlen TASK führt zeitdiskret Algorithmus aus stellt y * (t k ) als Ergebnis bereit Steuerwertausgabe Rechner TASK (Regler) y * [t k ] = f(x * [t k ],q * [t k ]) Regelstrecke

27 y Regler g R (t) e Neue Annahme: Regler ist zeitdiskretes dynamisches System (enthalten Speicher) Zeitfunktionen e(t), y(t) zeitdiskret Gewichtsfunktionen g(t) zeitdiskret: Differenzengleichung y(t) = g R (t) * e(t)

28 Im speziellen Falle der Regler nennt man ein solches System auch allgemeinen linearen digitalen Regler y[i] = b 0 e[i] + b 1 e[i-1] + b 2 e[i-2] + + b m e[i-m] + a 1 y[i-1] + a 2 y [i-2] + +a n y[i-n] m < n : für techn.systeme

29 b 0 e(i) MUL ADD ADD y(i) b 1 a 1 e(i-1) MUL ADD ADD MUL y(i-1) b 2 a 2 e(i-2) MUL ADD ADD MUL y(i-2) b m a n e(i-m) MUL MUL y(i-n) Datenflußgraph eines allgemeinen linearen digitalen Reglers

30 b 0 e(i) MUL ADD ADD y(i) b 1 a 1 e(i-1) MUL ADD ADD MUL y(i-1) b 2 a 2 e(i-2) MUL ADD ADD MUL y(i-2) b m a n e(i-m) MUL MUL y(i-n) Datenflussgraph eines I-Regelalgorithmus

31 Integral-Regelalgorithmus (I) e y I t t Sprungantwort Differentialgleichung dy dt = K I * e(t) Differenzengleichung y(i) = T*K I * e(i) + y(i-1)

32 b 0 e(i) MUL ADD ADD y(i) b 1 a 1 e(i-1) MUL ADD ADD MUL y(i-1) b 2 a 2 e(i-2) MUL ADD ADD MUL y(i-2) b m a n e(i-m) MUL MUL y(i-n) Datenflussgraph eines D-Regelalgorithmus

33 Differential-Regelalgorithmus (D) e y D t t Sprungantwort Differentialgleichung de dt K D = y(t) Differenzengleichung y(i) = K D T (e(i) e(i-1))

34 b 0 e(i) MUL ADD ADD y(i) b 1 a 1 e(i-1) MUL ADD ADD MUL y(i-1) b 2 a 2 e(i-2) MUL ADD ADD MUL y(i-2) b m a n e(i-m) MUL MUL y(i-n) Datenflussgraph eines P-Regelalgorithmus

35 Proportional-Regelalgorithmus (P) e y P t t Sprungantwort Differentialgleichung dy de = K P Differenzengleichung y(i) = K P * e(i)

36 Reihenschaltung (z. B. P-I-D-Regler): X 1 G X 2 1 G X 3 2 G Y 3

37 Parallelschaltung dynamischer Teilsysteme (z. B. PID-Regler): G 1 Y 1 X 1 G 2 Y 2 + y G n Y n

38 PID-Regler und ihre Eigenschaften

39 y Regler g R y=g R *e e _ x w Benchmark-Experiment zum Vergleich aller Regler-Typen im realen Betrieb an einer Test-Strecke Prozess (Strecke) g S x z x=g S *y Einheitliche Bedingungen für den Test: Strecke ist vom Typ T 1 y g s x

40 y Regler g R y=g R *e e _ x w Benchmark-Experiment zum Vergleich aller Regler-Typen im realen Betrieb an einer Test-Strecke Prozess (Strecke) g S x z=0 x=g S *y Einheitliche Bedingungen für den Test: Strecke ist vom Typ T 1 keine Störung (z=0) y g s x

41 y=0 Regler g R y=g R *e e=0 _ x w=0 Benchmark-Experiment zum Vergleich aller Regler-Typen im realen Betrieb an einer Test-Strecke Prozess (Strecke) g S x=0 z=0 x=g S *y Einheitliche Bedingungen für den Test: Strecke ist vom Typ T 1 keine Störung (z=0) zu Beginn des Experiments alle Größen = 0 y g s x

42 y Regler g R y=g R *e e _ x w Benchmark-Experiment zum Vergleich aller Regler-Typen im realen Betrieb an einer Test-Strecke Prozess (Strecke) g S x z=0 x=g S *y Einheitliche Bedingungen für den Test: Strecke ist vom Typ T 1 keine Störung (z=0) zu Beginn des Experiments alle Größen = 0 danach Sprung der Führungsgröße w y g s x

43 P-Regler

44 e Proportional-Regelagorithmus (P) y P t t Sprungantwort Differentialgleichung dy de = K P Differenzengleichung y(i) = K P * e(i)

45 w(t) y(t) x(t) w K PW w e B y B t t t Eigenschaften des P-Reglers Vorteil: schnelle Reaktion am Anfang (+) Nachteil: bleibende Regelabweichung e B am Ende (-) y B = K P e B Als bleibende Regelabweichung e B eines P-Reglers bezeichnet man diejenige Regelabweichung, die zur Aufrechterhaltung seiner Stellgröße y B = K P e B erforderlich ist Regler g R e _ w y y=g R *e x Prozess (Strecke) g S x z=0 x=g S *y

46 Regler Bewertungstabelle für Regelalgorithmen Verhalten am Anfang des Regelvorganges P + - Verhalten am Ende des Regelvorganges

47 G 0 1 x = w + z (1+G 0 ) (1+G 0 ) Gleichung des statischen Regelkreises (in unserem Experiment ist z = 0) G 0 x = w (1+G 0 ) 1 e/w w-x = w - G 0 (1+G 0 ) w 1/2 bleibende Regelabw. e = 1 - G 0 (1+G 0 ) w 1 = w (1+G 0 ) 1 G 0

48 w(t) Wie kann man den P-Regler verbessern (die bleibende Regelabweichung reduzieren)? y(t) x(t) w K PW w e B y B t t t Erhöhung Verstärkung K P (und damit auch G R und G 0 ) Vorteile: - noch schnellere Reaktion am Anfang - bleibende Regelabweichung e B am Ende wird reduziert y B = K P e B w x(t) e B t x(t) w e B Nachteil bei vielen Strecken: Schwingungen (Instabilität) t

49 I-Regler

50 Integral-Regelalgorithmus (I) e y I t t Sprungantwort Differentialgleichung dy dt = K I * e(t) Differenzengleichung y(i) = T*K I * e(i) + y(i-1)

51 w(t) y(t) x(t) w w t t t Eigenschaften des I-Reglers Vorteil: keine bleibende Regelabweichung e B am Ende (+) Nachteil: langsame Reaktion am Anfang (-) Regler g R e _ w y y=g R *e x Prozess (Strecke) g S x z=0 x=g S *y

52 Bewertungstabelle für Regelalgorithmen Regler Verhalten am Anfang des Regelvorganges Verhalten am Ende des Regelvorganges P + - I - +

53 w(t) Wie kann man den I-Regler verbessern (die Reaktion am Anfang beschleunigen)? y(t) x(t) w w t t t Erhöhung Verstärkung K I Vorteile: - schnellere Reaktion am Anfang w x(t) t x(t) Nachteil bei vielen Strecken: Schwingungen (Instabilität) w t

54 PI-Regler

55 PI-Regler Ab jetzt wird auf die vollständige Darstellung der Führungssprungantwort des geschlossenen Regelkreises unter Benchmark-Bedingungen verzichtet

56 Proportional-Integral-Regelalgorithmus (PI) Sprungantwort des PI-Reglers allein: Differenzengleichung: e y t PI t y(i) = [K P + T*K I ]* e(i) K P *e(i-1) + y(i-1) Antwort des geschlossenen Regelkreises auf einen Sprung der Führungsgröße: K PW y(t) y B P-Anteil wirkt nur am Anfang des Regelvorganges PI-Regler erbt die schnelle Reaktion w w(t) I t P I + y(t) t t I-Anteil wirkt nur am Ende des Regelvorganges PI-Regler erbt die totale Beseitigung der bleibenden Regelabweichung

57 Proportional-Integral-Regler (PI) P-Anteil wirkt nur am Anfang des Regelvorganges PI-Regler erbt die schnelle Reaktion Eigenschaften des PI-Reglers Vorteile: schnelle Reaktion am Anfang (+) keine bleibende Regelabweichung am Ende (+) I I-Anteil wirkt nur am Ende des Regelvorganges PI-Regler erbt die totale Beseitigung der bleibenden Regelabweichung

58 Bewertungstabelle für Regelalgorithmen Regler Verhalten am Anfang des Regelvorganges Verhalten am Ende des Regelvorganges P + - I - + PI + +

59 D-Regler

60 e Differential-Regelalgorithmus (D) y D t t Sprungantwort Differentialgleichung de dt K D = y(t) Differenzengleichung y(i) = K D T (e(i) e(i-1))

61 e t D Differential-Regelalgorithmus (D) Sprungantwort y t extrem schnelle Reaktion am Anfang des Regelvorganges (++) Differentialgleichung de dt K D = y(t) Differenzengleichung y(i) = K D T (e(i) e(i-1)) Ist die Änderungsgeschwindigkeit de/dt groß, führt der D-Regler bereits einen starken Stelleingriff y aus, auch wenn die Regelabweichung e selbst noch gering ist. Er berücksichtigt also vorausschauend, dass bei großer Änderungsgeschwindigkeit in Kürze auch eine große Regelabweichung zu erwarten ist ( Hellseher ).

62 Differential-Regelalgorithmus (D) e y D t Sprungantwort t extrem schnelle Reaktion am Anfang des Regelvorganges (++) danach jedoch gar keine sinnvolle Reaktion mehr (- -) Differentialgleichung de dt K D = y(t) Differenzengleichung y(i) = K D T (e(i) e(i-1)) K D = (x(i-1) x(i)) T K D = (w x (i) w + x (i-1)) T wenn x = const. dann y = 0 Der D-Regler gibt sich mit jedem Wert der Regelgröße x zufrieden, sobald x konstant bleibt. Die Führungsgröße w ( Sollwert ) hat keinen Einfluss mehr auf y.

63 Bewertungstabelle für Regelalgorithmen Regler Verhalten am Anfang des Regelvorganges Verhalten am Ende des Regelvorganges P + - I - + PI + + D

64 Wegen seines schlechten Verhaltens am Ende des Regelvorganges (- -) ist der reine D-Regler praktisch unbrauchbar! Kann man seine Vorteile am Anfang des Regelvorganges (++) vielleicht trotzdem ausnutzen?

65 PD-Regler

66 Bewertungstabelle für Regelalgorithmen Regler Verhalten am Anfang des Regelvorganges Verhalten am Ende des Regelvorganges P + - I - + PI + + D PD ++ -

67 Proportional-Differential-Regelalgorithmus (PD) Sprungantwort des PD-Reglers allein: e y t PD t Differenzengleichung: y(i) = K P * e(i) K D + (e(i) e(i-1)) T Antwort des geschlossenen Regelkreises auf einen Sprung der Führungsgröße: w w(t) I t P D K PW + y(t) y(t) y B t t P-Anteil wirkt zwar am Anfang des Regelvorganges PD-Regler erbt aber die bleibende Regelabweichung am Ende des Regelvorganges D-Anteil wirkt nur am Anfang des Regelvorganges PD-Regler erbt die schnelle Reaktion am Anfang des Regelvorganges

68 Bewertungstabelle für Regelalgorithmen Regler Verhalten am Anfang des Regelvorganges Verhalten am Ende des Regelvorganges P + - I - + PI + + D PD ++ - Gibt es vielleicht noch weitere Chancen, durch Vererbung bessere Eigenschaften zu erreichen?

69 Bewertungstabelle für Regelalgorithmen Regler Verhalten am Anfang des Regelvorganges Verhalten am Ende des Regelvorganges P + - I - + PI + + D PD ++ - PID ++ + Gibt es vielleicht noch weitere Chancen, durch Vererbung bessere Eigenschaften zu erreichen?

70 Proportional-Integral-Differential-Regelalgorithmus (PID) e y PD t Differenzengleichung y(i) = y(i-1) + [K P + T*K I + K D /T]*e(i) [K P +2*K D /T]*e(i-1) + [K D /T]*e(i-2) P I + I D

71 Analyse durch Rechner-Simulation

72 Offline-Simulation: Gemeinsames Modell für Prozess (z.b. Maschine) und Regler

73 Editieren des Modells in den Simulator

74 Erprobung des Zeitverhaltens (der Simulator arbeitet intern zyklisch die Differenzengleichungen des Modells ab)

75 Erprobung des Zeitverhaltens (der Simulator arbeitet intern zyklisch die Differenzengleichungen des Modells ab)

76 Simulierte Antwort des Regelkreises (Anlage + Regler) auf mehrere Sprünge der Führungsgröße (Sollwert)

77 Vorteile der Analyse durch Rechner-Simulation: die Untersuchungen können beginnen, wenn die reale Anlage noch gar nicht existiert auch das Studium extremer Situationen ist ohne Gefährdung der realen Anlage möglich die Erprobung verschiedenster Reglervarianten vollzieht sich ohne Störung des Prozesses es sind zeitgeraffte Untersuchungen möglich, besonders bei Prozessen mit großen Zeitkonstanten Es besteht jederzeit ein problemloser Ein- und Überblick über den Verlauf aller im Kreis vorkommenden Größen. Dies erfordert in der Praxis vor allem bei räumlich verteilten oder schwer zugänglichen Anlagenelementen großen Aufwand

78 Online-Simulation: Test realer Regeler-Software am Modell für Prozess (z.b. Maschine) Hardware-in-the-Loop-Simulation

79 Sensorik, Aktorik K A I/O R T E N Steuerung Elektrische Signale Monitoring-Aufzeichnung

80 ? Sensorik, Aktorik K A I/O R T E N Elektrische Signale Steuerung Programmierung, Test und Leistungsbewertung während der Prototypen-Entwicklung, wenn die reale Maschine noch gar nicht existiert? Monitoring- Aufzeichnung

81 Sensorik, Aktorik K A I/O R T E N Steuerung Elektrische Signale Maschine wird durch Prototypen-Nachbildung ersetzt Monitoring-Aufzeichnung

82 Sensorik, Aktorik K A I/O R T E N Steuerung Elektrische Signale Maschine wird durch Echtzeit-Simulator ersetzt Monitoring-Aufzeichnung

83 Sensorik, Aktorik K A I/O R T E N Steuerung Elektrische Signale Maschine wird durch Echtzeit-Simulator ersetzt: Weitere Beispiele Monitoring-Aufzeichnung

84 Vorteile des Software-Tests durch Rechner-Simulation: die Untersuchungen können beginnen, wenn die reale Anlage noch gar nicht existiert auch das Studium extremer Situationen ist ohne Gefährdung der realen Anlage möglich die Erprobung verschiedenster Reglervarianten vollzieht sich ohne Störung des Prozesses es sind zeitgeraffte Untersuchungen möglich, besonders bei Prozessen mit großen Zeitkonstanten Es besteht jederzeit ein problemloser Ein- und Überblick über den Verlauf aller im Kreis vorkommenden Größen. Dies erfordert in der Praxix vor allem bei räumlich verteilten oder schwer zugänglichen Anlagenelementen großen Aufwand

85 Einfluss einer Strecken-Totzeit

86 Bisher hatten wir eine T 1 -Strecke angenommen: jetzt soll eine Totzeit hinzukommen! y Regler g R y=g R *e e _ x w Benchmark-Experiment zum Vergleich aller Regler-Typen im realen Betrieb an einer Test-Strecke Prozess (Strecke) g S x z=0 x=g S *y Einheitliche Bedingungen für den Test: Strecke ist vom Typ T 1 keine Störung (z=0) zu Beginn des Experiments alle Größen = 0 danach Sprung der Führungsgröße w y g s x

87 Wiederholung:Totzeitsystem (T z ) v x v y T z t t z.b. einfließende Flüssigkeit v x T L z.b. ausfließende Flüssigkeit v y z.b. Rohrleitung Differentialgleichung v y (t) = v x (t T L ) v y Differenzengleichung v y (i) = v x (i - n) v x

88 Bisher hatten wir eine T 1 -Strecke angenommen: jetzt soll eine Totzeit hinzukommen! y Regler g R y=g R *e e _ x w Benchmark-Experiment zum Vergleich aller Regler-Typen im realen Betrieb an einer Test-Strecke Prozess (Strecke) g S x z=0 x=g S *y Einheitliche Bedingungen für den Test: Strecke ist vom Typ T z -T 1 (Reihenschaltung) keine Störung (z=0) zu Beginn des Experiments alle Größen = 0 danach Sprung der Führungsgröße w y g s x

89 Wiederholung: T 1 -Strecke mit P-Regler w(t) y(t) x(t) w K PW w e B y B t t t Neu: T z -T 1 -Strecke mit P-Regler y(t) x(t) K PW w e B y B t t

90 x x 95% T t T u T a t T t T u t T 95 T a T u = Ausgleichszeit = Verzugszeit T t T 95 = Totzeit = Einschwingzeit bis auf 95% des Endwertes Antwort typischer Regelstrecken auf einen Stellgrößen-Sprung (Übergangsverhalten) T a T t +T u T a T t +T u > 10 Strecke ist gut regelbar Links: Strecke mit Ausgleich Rechts: Strecke ohne Ausgleich < 3 Strecke ist schlecht regelbar Test mit Hilfe der Sprungantwort, ob die Regelstrecke (der Prozess) von Schwingungen bedroht ist

91 Zahl der Studienanfänger und Absolventen y Wirtschaft e _ Schule (Studienentscheidung der Abiturienten) Uni x

92 Studenten Zahl der Studienanfänger und Absolventen Immatrikulationen Fakultät Informatik Reihe Jahr

93 Produktion von Schweinefleisch ( Schweinezyklen ) y e Handel/Verbrauch _ Preisbildung Aufzucht x

94 Produktion von Halbleiterschaltkreisen (Speicher, Prozessoren) y e Handel/Verbrauch _ Preisbildung Bau einer neuen Fabrik x

95 Verbreitung von Epidemien (AIDS, Schweine-/Hühnergrippe) y e Gegenmaßnahmen _ Ansteckungsrate Inkubationszeit x

96 Totzeitprozess in einer Beschichtungsanlage Prozessbedingte Totzeit T t Plasmabeschichtung Schichtdickenmessung nach Röntgenfluoreszenzverfahren Simulation in MATLAB:

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 8 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelungs-und Steuerungstechnik Modul: Labor und Statistik OPTIMIERUNG M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Regelungs-und Steuerungstechnik Optimierung Regelungs-und Steuerungstechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Grundlagen

Mehr

Gebäudesystemtechnik

Gebäudesystemtechnik Gebäudesystemtechnik Institut für Angewandte Informatik Professur Technische Informationssysteme Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Kabitzsch (Nöthnitzer Str. 46 (INF), Zi. 1074) E-Mail: Webseite: vorname.nachname@tu-dresden.de

Mehr

Regelungs-und Steuerungstechnik

Regelungs-und Steuerungstechnik Modul: Labor und Statistik OPTIMIERUNG M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Regelungs-und Steuerungstechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Grundlagen Beschreibung dynamischer Systeme Regelkreis

Mehr

Autonome Mobile Systeme

Autonome Mobile Systeme Autonome Mobile Systeme Teil II: Systemtheorie für Informatiker Dr. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Universität Ulm SS 2007 Wiederholung vom letzten Mal! Die Übertragungsfunktion Die Übertragungsfunktion

Mehr

Vorstellung des Großen Belegs: Entwurf eines modellbasierten Regelungssystems für einen totzeitbehafteten Prozess

Vorstellung des Großen Belegs: Entwurf eines modellbasierten Regelungssystems für einen totzeitbehafteten Prozess Fakultät Informatik Institut für angewandte Informatik- Professur Technische Informationssysteme Vorstellung des Großen Belegs: Entwurf eines modellbasierten Regelungssystems für einen totzeitbehafteten

Mehr

2. Eigenschaften dynamischer Systeme

2. Eigenschaften dynamischer Systeme 2. Eigenschaften dynamischer Systeme 2.1 Allgemeine Systemeigenschaften 2.1.1 Signale 2.1.2 Systeme Definition: System Ein System ist ein natürliches oder künstliches Gebilde. Es kann Eingangs-Signale

Mehr

Ergänzung zur Regelungstechnik

Ergänzung zur Regelungstechnik Ergänzung zur Regelungstechnik mathematische Erfassung Weil die einzelnen Regelkreisglieder beim Signaldurchlauf ein Zeitverhalten haben, muss der Regler den Wert der Regelabweichung verstärken und gleichzeitig

Mehr

Synthese durch Rechner-Optimierung

Synthese durch Rechner-Optimierung 4.2.4. Synthese durch Rechner-Optimierung Möglichkeiten zum Finden passender Reglerparameter: 1. Theoretische Synthese (Herleitung der optimalen Werte) 2. Einstellregeln Messungen an der Strecke (z. B.

Mehr

Ausarbeitung Regelungstechnik

Ausarbeitung Regelungstechnik Ausarbeitung Regelungstechnik by Poth & Fiechtner 2005 by Poth & Fiechtner Seite 1/14 Inhalt Grundsätzliches zur Regelungstechnik Untersuchung des als Regelstrecke verwendeten Heizlüfters Regelkreis als

Mehr

Methoden der Regelungstechnik

Methoden der Regelungstechnik FELJC Methoden_der_Regelungstechnik_3.odt 1 Methoden der Regelungstechnik 5) Störgrößenaufschaltung a) Allgemeines Die Störgrößenaufschaltung ist eine Kombination aus Steuerung und Regelung. Zur Erinnerung:

Mehr

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols

70 Jahre Reglereinstellung nach Ziegler und Nichols Fakultät Informatik, Institut für angewandte Informatik, Professur für technische Informationssysteme Proseminar Technische Informationssysteme Johannes Postel Dresden, 14. November 2011 Überblick 1. Systembegriff

Mehr

Versuch 1: Einführung in die Regelungstechnik

Versuch 1: Einführung in die Regelungstechnik Versuch 1: Einführung in die Regelungstechnik In diesem Praktikumsversuch sollen die Begriffe und das Grundprinzip der Regelungstechnik kennengelernt werden. Hierzu soll eine Drehzahlregelung eines DC-Motors

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik Alexander Schaefer 1 Inhalt Was ist Regelungstechnik? Modellbildung Steuerung Anwendungsbeispiel Regelung Reglertypen 2 Was ist Regelungstechnik? Ingenieurwissenschaft

Mehr

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken

Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski. Regelschaltungen. Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Mathias Arbeiter 09. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Regelschaltungen Sprungantwort und Verhalten von Regelstrecken Inhaltsverzeichnis 1 Sprungantwort von Reglern 3 1.1 Reglertypen............................................

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess Fakultät Informatik Institut für angewandte Informatik- Professur Technische Informationssysteme Verteidigung der Diplomarbeit: Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen

Mehr

Praktische Regelungstechnik

Praktische Regelungstechnik Dieter Schulz Praktische Regelungstechnik Ein Leitfaden für Einsteiger Hüthig Buch Verlag Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Technische Systeme 1 1.1 Bildliche Darstellungen technischer Systeme 2 1.2 Signalarten

Mehr

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler

4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler FELJC 4a_Geschlossener_ Regelkreis_Störverhalten.odt 1 4. Der geschlossene Regelkreis mit P-Strecke und P-Regler 4.1. Störverhalten (disturbance behaviour, comportement au perturbations) 4.1.1 Angriffspunkt

Mehr

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN

Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Fakultät Informatik, Institut für Angewandte Informatik, Professur Technische Informationssysteme Übung 9 zur Vorlesung SYSTEMORIENTIERTE INFORMATIK HW-, SW-CODESIGN Übungsleiter: Dr.-Ing. H.-D. Ribbecke

Mehr

Beispiele für Regelungen

Beispiele für Regelungen Dozent: Dr.-Ing. Jörg Kahlert Kontaktdaten: Ingenieurbüro Dr. Kahlert, Ludwig-Erhard-Str. 45 D-59065 Hamm E-Mail: jk@kahlert.com Elektronischer vs. mechanischer Raumthermostat 1/2 Vorderansicht Vorderansicht

Mehr

Automation und Prozessrechentechnik

Automation und Prozessrechentechnik Automation und Prozessrechentechnik Sommersemester 0 Regelung mit SPS Grundform eines Regelkreises Regelstrecke Wärmeabgabe, Wärmekapazität Sensor Wärme Heizelement soll = Regelabweichung Soll z, Störgröße

Mehr

- Analoge Regelung -

- Analoge Regelung - Labor Mechatronik Versuch V1 - Analoge Regelung - 1. Zielstellung... 2 2. Theoretische Grundlagen... 2 3. Versuchsdurchführung... 4 3.1. Versuchsaufbau... 4 3.2. Aufgabenstellung und Versuchsdurchführung...

Mehr

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK

INSTITUT FÜR REGELUNGSTECHNIK Aufgabe 9: Regler mit schaltendem Stellglied führen auf besonders einfache technische Lösungen. Durch pulsbreitenmoduliertes Schalten mit genügend hoher Frequenz ist auch hier eine angenähert lineare Betriebsweise

Mehr

Taschenbuch der Regelungstechnik

Taschenbuch der Regelungstechnik Taschenbuch der Regelungstechnik Mit MATLAB und Simulink von Holger Lutz, Wolfgang Wendt überarbeitet Taschenbuch der Regelungstechnik Lutz / Wendt schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) 1. Teilklausur SS 16 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Für beide Aufgaben gilt: Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) y Aufgabe 1 (6

Mehr

Regelung. Max Meiswinkel. 8. Dezember Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember / 12

Regelung. Max Meiswinkel. 8. Dezember Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember / 12 Regelung Max Meiswinkel 8. Dezember 2008 Max Meiswinkel () Regelung 8. Dezember 2008 1 / 12 Übersicht 1 Einführung Der Regelkreis Regelschleife 2 stetige Regelung P-Regler I-Regler PI-Regler PD-Regler

Mehr

Basisanforderungen: Erweiterte Anforderungen: Das fertige Protokoll bitte im Aufgabentool von I-Serv unter Abgaben hochladen!

Basisanforderungen: Erweiterte Anforderungen: Das fertige Protokoll bitte im Aufgabentool von I-Serv unter Abgaben hochladen! Basisanforderungen: 1. Erstelle das Modell der Temperaturregelung inkl. Programmierung. 2. Erläutere den Unterschied zwischen einer Steuerung und einer Regelung. 3. Benenne die Sensoren und Aktoren dieser

Mehr

Zusammenfassung der 9. Vorlesung

Zusammenfassung der 9. Vorlesung Zusammenfassung der 9. Vorlesung Analyse des Regelkreises Stationäres Verhalten des des Regelkreises Bleibende Regelabweichung für ffür r FFührungs- und und Störverhalten Bleibende Regelabweichung für

Mehr

3. Informationsverarbeitung in Objekten

3. Informationsverarbeitung in Objekten 3. Informationsverarbeitung in Objekten 1 3.1. Abtastung von Signalen an der Schnittstelle 2 Falls System an einen Rechner angeschlossen ist wert- und zeit-diskrete Signale x * (t k ) = abstrakte Zahlen

Mehr

Versuchsanleitung MV_5_1

Versuchsanleitung MV_5_1 Modellbildung und Simulation Versuchsanleitung MV_5_1 FB 2 Stand August 2011 Prof. Dr.-Ing. Hartenstein Seite 1 von 11 1. Versuchsgegenstand Versuchsziel Ziel des Versuches ist es, die im Lehrfach Mechatronische

Mehr

Praxisorientierte Verbesserungsvorschläge

Praxisorientierte Verbesserungsvorschläge Fakultät Informatik, Professur Technische Informationssystem PID-Regler Praxisorientierte Verbesserungsvorschläge Erik Ulbricht, 09.07.2010 Inhalt 1. Regelungstechnik 1.1 Laplace-Transformation 1.2 PID-Struktur

Mehr

8. Regelschaltungen. Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt: 11.

8. Regelschaltungen. Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt: 11. Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 8. Regelschaltungen Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 8. Juni 2006 Protokoll erstellt:

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure 7., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 322 Bildern Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden Inhaltsverzeichnis Formelzeichen 1 Einführung 1 1.1

Mehr

Einführung in die Robotik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 04. 12.

Einführung in die Robotik Regelung. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik. Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 04. 12. Einführung in die Robotik Regelung Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Tel.: (+49) 731 / 50 24153 mohamed.oubbati@uni-ulm.de 04. 12. 2012 The human is perhaps the most intelligent control system

Mehr

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Versuch P-GRT 03 Versuchsziel Versuch 3 Photonenstromregelung Untersuchung vom Führungs- und Störverhalten Datum Versuchsdurchführung: Datum Protokoll: Versuchsgruppe:

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure 9., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 291 Bildern, 43 Beispiele und 27 Aufgaben vieweg VII Inhaltsverzeichnis Formelzeichen XI 1 Einleitung 1 1.1 Das

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik *v Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln 13 1.1.1 Steuern 13 1.1.2 Regeln

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik 2., korrigierte Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln 13 1.1.1 Steuern

Mehr

Prozessidentifikation mit Sprungantworten

Prozessidentifikation mit Sprungantworten Fakultät Informatik, Institut für angewandte Informatik, Professur für technische Informationssysteme Hauptseminar Technische Informationssysteme Dresden, 27. April 2012 Überblick 1. Motivation und Begriffe

Mehr

Bild 86. Eingrößenregelung. w Führungsgröße (Sollwert), e Regeldifferenz, y Stellgröße, z Störgröße, x Regelgröße (Istwert).

Bild 86. Eingrößenregelung. w Führungsgröße (Sollwert), e Regeldifferenz, y Stellgröße, z Störgröße, x Regelgröße (Istwert). Beispiel: PID-Regelalgorithmus Zur Vertiefung der im letzten Abschnitt behandelten Fragen soll die numerische Aufbereitung eines PID-Algorithmus mit Festpunktarithmetik behandelt werden. Den zugrundeliegenden,

Mehr

Vorwort zur 14. Auflage 14 Vorwort zur 13. Auflage 14

Vorwort zur 14. Auflage 14 Vorwort zur 13. Auflage 14 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 14. Auflage 14 Vorwort zur 13. Auflage 14 I. Analoge Regelungstechnik Teil 1. Grundbegriffe 1.1 Einleitung 17 1.2 Benennungen und Begriffe 18 1.3 Aufgabe der Regelung 19

Mehr

Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme

Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Modellbasierte Software- Entwicklung eingebetteter Systeme Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt Universität und Fraunhofer Institut für offene Kommunikationssysteme FOKUS Folie

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regel- Realisierung, Software ISBN 3-446-40303-5 Inhaltsverzeichnis Weitere

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung ohne höhere Mathematik 7., überarbeitete Auflage Vogel Buchverlag Inhaltsverzeichnis Vorwort 5 1 Einführung 13 1.1 Steuern - Regeln

Mehr

Steuerungs- und Regelungstechnik

Steuerungs- und Regelungstechnik Lehrplan Steuerungs- und Regelungstechnik Fachschule für Technik Fachrichtung Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Fachrichtungsbezogener Lernbereich Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

AN021. Application Note 021 zu MODULAR-4. Digitaler PID-Regler auf MODULAR-4

AN021. Application Note 021 zu MODULAR-4. Digitaler PID-Regler auf MODULAR-4 MODULAR-4 Digitaler PID-Regler Application Note 21 AN021 Application Note 021 zu MODULAR-4 Digitaler PID-Regler auf MODULAR-4 Autor: M.H. AN021.DOC (7 Seiten) 1. Aufgabenstellung In vielen Fällen der Prozessautomatisierung

Mehr

Linienverfolgung. Anforderung Umsetzung Regler P Anteil I Anteil D Anteil PID Regler. ASURO Gruppe_G WS 07/08

Linienverfolgung. Anforderung Umsetzung Regler P Anteil I Anteil D Anteil PID Regler. ASURO Gruppe_G WS 07/08 Linienverfolgung Anforderung Umsetzung Regler P Anteil I Anteil D Anteil PID Regler Anforderung Der Asuro soll mit Hilfe von 2 Fototransistoren und einer Leuchtiode selbständig einer Linie folgen können.

Mehr

Praktische Regelungstechnik

Praktische Regelungstechnik Wolfgang Schneider Praktische Regelungstechnik Ein Lehr- und Ubungsbuch fur Nicht-Elektrotechniker 3., vollstandig iiberarbeitete und erweiterte Auflage Mit 429 Abbildungen, 72 Tabellen und 54 Ubungsaufgaben

Mehr

Gebäudeautomation. Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in der Gebäudeautomation

Gebäudeautomation. Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in der Gebäudeautomation Gebäudeautomation Kurstermin 27.04.2018 Kursort Stuttgart Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in der Gebäudeautomation (Kurs-Nr.: 65 20 814) Das Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Regelungstechnik

Mehr

Der kybernetische Ansatz zum Verständnis der dissipativen Strukturen

Der kybernetische Ansatz zum Verständnis der dissipativen Strukturen Der kybernetische Ansatz zum Verständnis der dissipativen Strukturen 1. Was ist Kybernetik? Norbert Wiener: "Cybernetics. Control and Communications in the Animal and the Machine", New York 1948 (dt. "Kybernetik",

Mehr

Eingebettete Systeme

Eingebettete Systeme Institut für Informatik Lehrstuhl für Eingebettete Systeme Prof. Dr. Uwe Brinkschulte Benjamin Betting Eingebettete Systeme 1. Aufgabe (Regelsystem) 3. Übungsblatt Lösungsvorschlag a) Das Fahrzeug kann

Mehr

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung

Versuchsanleitung. Labor Mechatronik. Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern. Labor Mechatronik Versuch BV-5 analoge Regelung Fachbereich 2 Ingenieurwissenschaften II Labor Mechatronik Steuerungund Regelung Lehrgebiet: Mechatronik Versuchsanleitung Versuch DV_5 Regelkreis mit analogen Reglern FB2 Stand April 2009 Seite1von 9

Mehr

Regelsysteme Tutorial: Terminologie & Regelung vs. Steuerung. Xiaojing (George) Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich

Regelsysteme Tutorial: Terminologie & Regelung vs. Steuerung. Xiaojing (George) Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich Regelsysteme 1 1. Tutorial: Terminologie & Regelung vs. Steuerung Xiaojing (George) Zhang Institut für Automatik ETH Zürich HS 2015 Xiaojing (George) Zhang Regelsysteme 1 HS 2015 1. Tutorial: Terminologie

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik WS-Vorlesung SRT Mechatronik 2007 TEIL REGELUNG Prof. Datum Termin Veranstaltung Doppelstunde Teil1 Doppelstunde Teil2 Folien 1 Sa 01.09.2007 8:30 11:45 V1 V Einführung

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann t Horst Schiffeigen t Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Elementare Regelungstechnik

Elementare Regelungstechnik 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Peter Busch Elementare Regelungstechnik Allgemeingültige Darstellung

Mehr

Labor Regelungstechnik Versuch 1 Durchflussregelung

Labor Regelungstechnik Versuch 1 Durchflussregelung Seite 1 von 5 Versuch 1: Durchflussregelung 1. Versuchsaufbau 1.1. Umfang des Versuches Im Versuch werden folgende Themenkreise behandelt: - Pumpe mit Drehzahlregelung - Ermittlung der statischen Kennlinie

Mehr

Prüfungsprotokoll Eingebettete Systeme Professor Kowalewski

Prüfungsprotokoll Eingebettete Systeme Professor Kowalewski Prüfungsprotokoll Eingebettete Systeme Professor Kowalewski Einführung in eingebettete Systeme (V2, WS 03/04) Embedded Software Design (V4, SS 04) Automotive SWE (V2, WS 04/05) Formale Methoden für eingebettete

Mehr

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik

Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Praktikum Grundlagen Regelungstechnik Versuch P-GRT 01 Versuchsziel Versuch 1 Füllstandsregelung Analyse und Optimierung unterschiedlicher Regelstrecken Datum Versuchsdurchführung: Datum Protokoll: Versuchsgruppe:

Mehr

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken

Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1. 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken FELJC P_I_D_Tt.odt 1 Die regelungstechnischen Grundfunktionen P, I, D, Totzeit und PT1 (Zum Teil Wiederholung, siehe Kurs T2EE) 1. Methoden zur Untersuchung von Regelstrecken Bei der Untersuchung einer

Mehr

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation.

Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. Strukturbildung und Simulation technischer Systeme. strukturbildung-simulation. Leseprobe zu Kapitel 9 Regelungstechnik des Buchs Strukturbildung und Simulation technischer Systeme Weitere Informationen zum Buch finden Sie unter strukturbildung-simulation.de Im Gegensatz zu Steuerungen

Mehr

Regelungstechnik Aufgaben

Regelungstechnik Aufgaben Serge Zacher Regelungstechnik Aufgaben Lineare, Zweipunkt- und digitale Regelung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 126 Aufgaben und MATLAB-Simulationen ZACHE VII Inhalt 1. Formelsammlung 1 1.1

Mehr

Fundamente der Computational Intelligence

Fundamente der Computational Intelligence Wintersemester 2006/07 Fundamente der Computational Intelligence (Vorlesung) Prof. Dr. Günter Rudolph Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Algorithm Engineering Kapitel 2: Fuzzy Systeme Inhalt Fuzzy Mengen

Mehr

Anbindung realer Strecken an Matlab/Simulink

Anbindung realer Strecken an Matlab/Simulink Anbindung realer Strecken an Matlab/Simulink Dipl.-Ing. Mark Müller 1 Inhalt 1. Einführung 2. Konzept des "Hardware-in-the-Loop" 3. Der Real Time Workshop 4. Beispiel: Durchflussregelung 5. Beispiel für

Mehr

Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) Sebastian Zug Arbeitsgruppe Eingebettete Systeme und Betriebssysteme

Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) Sebastian Zug Arbeitsgruppe Eingebettete Systeme und Betriebssysteme 1 Vorlesung Prinzipen und Komponenten Eingebetteter Systeme (PKES) (9) Basiswissen Regelungstechnik Sebastian Zug Arbeitsgruppe Eingebettete Systeme und Betriebssysteme 2 Veranstaltungslandkarte Fehlertoleranz,

Mehr

Digitale Regelsysteme

Digitale Regelsysteme Rolf Isermann Digitale Regelsysteme Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1977 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung :..." 1 A Prozesse und Prozeßrechner 5 2. Regelung mit Digitalrechnern (Prozeßrechner,

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am 10.12.2010 Arbeitszeit: 120 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer:

Mehr

Einstieg in die Regelungstechnik

Einstieg in die Regelungstechnik Hans-Werner Philippsen Einstieg in die Regelungstechnik Vorgehensmodell für den praktischen Reglerentwurf mit 263 Bildern und 17 Tabellen Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag 1 Einführung 13 1.1

Mehr

G R. Vorlesung 9. Identifiziert durch Sprungantwort. Sinnvoll selbst gestalten. Regler. Einschleifiger Regelkreis: Xd(s) W(s) Y(s) U(s) GFeder S

G R. Vorlesung 9. Identifiziert durch Sprungantwort. Sinnvoll selbst gestalten. Regler. Einschleifiger Regelkreis: Xd(s) W(s) Y(s) U(s) GFeder S Einschleifiger Regelkreis: Identifiziert durch prungantwort W(s) - Xd(s) G R? U(s) trecke GFeder Dreh- Magnet c Masse m lm Dämpfer d lf ld ollwertgeber Winkelsensor Y(s) innvoll selbst gestalten 1 typen:

Mehr

LABOR FÜR REGELUNGSTECHNIK und PROZEßSIMULATION

LABOR FÜR REGELUNGSTECHNIK und PROZEßSIMULATION Technische Fachhochschule Berlin LABOR FÜR REGELUNGSTECHNIK und PROZEßSIMULATION University of Applied Sciences Analyse und Synthese von Regelkreisen 0. Ziel und Zweck der Aufgabe Regelungstechnik Bei

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Nächste Termine: 28.., 4.2. Wiederholung vom letzten Mal Regelkreis Geschlossener Regelkreis

Mehr

LTAM-T2EE-ASSER FELJC/GOERI 3. P-Regler

LTAM-T2EE-ASSER FELJC/GOERI 3. P-Regler 3. P-Regler 3.1. Einleitung 3.1.1. Allgemeines Der Regler muss im Regelkreis dafür sorgen, dass der Istwert der Regelgröße X möglichst wenig vom Sollwert W abweicht. Das Verhalten der Regelstrecke ist

Mehr

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen

Herbert Bernstein. Regelungstechnik. Theorie und Praxis. mit WinFACT und Multisim. Elektor-Verlag, Aachen Herbert Bernstein Regelungstechnik Theorie und Praxis mit WinFACT und Multisim Elektor-Verlag, Aachen Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Einführung in die Regelungstechnik 9 11 Lösung Regelungsaufgaben von

Mehr

Regelungstechnik. Steuerungs- und Reglungstechnik. Created with novapdf Printer (www.novapdf.com). Please register to remove this message.

Regelungstechnik. Steuerungs- und Reglungstechnik. Created with novapdf Printer (www.novapdf.com). Please register to remove this message. Regelungstechnik 336 Definition Steuerung Das Steuern, die Steuerung, ist der Vorgang in einem System, bei dem eine oder mehrere Größen als Eingangsgröße andere Größen als Ausgangsgrößen aufgrund der dem

Mehr

Temperaturregelung im 3D-Druck

Temperaturregelung im 3D-Druck Temperaturregelung im 3D-Druck PID-Regler und Co. Kenan Kundo & Arne Büngener Uni Hamburg Proseminar 3D-Druck, 2015 Allgemeines Geschichte Motivation PID-Regler Allgemein P-Regler I-Regler D-Regler PID-Tuning

Mehr

Inhalt. Fliehkraftregler. Regelungen in der Biologie. Regelung der Körpertemperatur. 1 Einführung. Fliehkraftregler von James Watt 1788

Inhalt. Fliehkraftregler. Regelungen in der Biologie. Regelung der Körpertemperatur. 1 Einführung. Fliehkraftregler von James Watt 1788 Inhalt Fliehkraftregler von James Watt 1788 Fliehkraftregler Aufgabe: Drehzahlregelung einer Dampfmaschine 1.3 Systemeigenschaften 1.5 Realisierung von Reglern Prof. Dr. Christof Röhrig 21 Prof. Dr. Christof

Mehr

Zusammenfassung der 7. Vorlesung

Zusammenfassung der 7. Vorlesung Zusammenfassung der 7. Vorlesung Steuer- und Erreichbarkeit zeitdiskreter Systeme Bei zeitdiskreten Systemen sind Steuer-und Erreichbarkeit keine äquivalente Eigenschaften. Die Erfüllung des Kalmankriteriums

Mehr

Hauptseminar SOI Regelalgorithmen für Totzeitsysteme

Hauptseminar SOI Regelalgorithmen für Totzeitsysteme Hauptseminar SOI 6. Juli 2006 Gliederung des Vortrags Motivation Grundlagen Totzeitsysteme und deren Schwierigkeiten Lösungsansätze für Totzeitsysteme Zusammenfassung Gliederung des Vortrags Motivation

Mehr

Entwurf und Aufbau eines Diagnosesystems DDC und Implementierung der erforderlichen SPS - Regelalgorithmen. Studienarbeit 2006, Mathias Neumann

Entwurf und Aufbau eines Diagnosesystems DDC und Implementierung der erforderlichen SPS - Regelalgorithmen. Studienarbeit 2006, Mathias Neumann Entwurf und Aufbau eines Diagnosesystems DDC und Implementierung der erforderlichen SPS - Regelalgorithmen Studienarbeit 2006, Mathias Neumann Inhalt 1. Aufgabenstellung 2. Modellprozess Überblick Anforderungen

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Manfred Reuter Serge Zacher Regelungstechnik für Ingenieure Analyse, Simulation und Entwurf von Regelkreisen 12., korrigierte und erweiterte Auflage Mit 388 Abbildungen, 11 Beispielen und 34 Aufgaben STUDIUM

Mehr

Abtastregelung - Theorie und Praxis

Abtastregelung - Theorie und Praxis Abtast- Regler Prozess FHD Prof. Dr. Gernot Freitag Seite 1 Historie Abtastregelung - Theorie und Praxis - Einführung / Historie - In den 50er Jahren erstmals Überlegungen zum Einsatz von Digitalrechnern

Mehr

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.1 Modellbildung und Regelung. Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB C 1 2. Kesseldruck.

Fahrzeugmechatronik Masterstudiengang M 3.1 Modellbildung und Regelung. Labor für Automatisierung und Dynamik AuD FB 03MB C 1 2. Kesseldruck. C C h i zu h Abb. Hydraulisches PT -System R R i ab Eingangsdruck u Drossel (z.. Zuleitung) Strömungswiderstand R Strömungswiderstand R Kesseldruck x Kessel Kapazität C Kesseldruck x Kessel Kapazität C

Mehr

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Regelungstechnik II. Übung 1

Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe. Regelungstechnik II. Übung 1 Regelungstechnik II Übung 1 Übungen Regelungstechnik II Steffen Bintz M.Sc. Tel.: (0711) 685-67371 E-Mail: steffen.bintz@ilea.uni-stuttgart.de Die Unterlagen und Aufgaben zu dieser Präsentation finden

Mehr

Automation-Letter Nr. 1. Prof. Dr. S. Zacher. Die meistgestellten Fragen von Studierenden der Regelungstechnik

Automation-Letter Nr. 1. Prof. Dr. S. Zacher. Die meistgestellten Fragen von Studierenden der Regelungstechnik Automation-Letter Nr. 1 Angefangen : 01.11.2015 Aktueller Stand 08.08.2017 Prof. Dr. S. Zacher Die meistgestellten Fragen von Studierenden der Regelungstechnik Ein optimal eingestellter Regelkreis soll

Mehr

Rechnergestützter ENTWURF und UNTERSUCHUNG einer PROZESSREGELUNG - DIGITALE SIMULATION

Rechnergestützter ENTWURF und UNTERSUCHUNG einer PROZESSREGELUNG - DIGITALE SIMULATION Rechnergestützter ENTWURF und UNTERSUCHUNG einer PROZESSREGELUNG - DIGITALE SIMULATION 1 LABORRICHTLINIEN 2 EINFÜHRUNG 3 PROZESS-STRUKTUR UND -DATEN 4 VERSUCHSVORBEREITUNG 5 VERSUCHSDURCHFÜHRUNG 6 DOKUMENTATION

Mehr

Entwicklung einer Motorsteuerung für zwei Getriebemotoren

Entwicklung einer Motorsteuerung für zwei Getriebemotoren Übersicht Motivation Hardware Software Fazit Ende Entwicklung einer Motorsteuerung für zwei Getriebemotoren Studienarbeit, Abschlussvortrag T. K. Technische Universität Braunschweig Institut für Betriebssysteme

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 2007 Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige Eingangstest

Mehr

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage

Regelungstechnik I. Heinz JUnbehauen. Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme. 3., durchgesehene Auflage Heinz JUnbehauen Regelungstechnik I Klassische Verfahren zur Analyse und Synthese linearer kontinuierlicher Regelsysteme 3., durchgesehene Auflage Mit 192 Bildern V] Friedr. Vieweg & Sohn Braunschweig/Wiesbaden

Mehr

LTAM FELJC jean-claude.feltes@education.lu 1 T2EE. Regelungstechnik ASSERVISSEMENTS

LTAM FELJC jean-claude.feltes@education.lu 1 T2EE. Regelungstechnik ASSERVISSEMENTS LTAM FELJC jean-claude.feltes@education.lu 1 T2EE Regelungstechnik ASSERVISSEMENTS Z W E R Y S X LTAM FELJC jean-claude.feltes@education.lu 2 1. Grundlagen 1.1. Steuerung Beispiel 1: Drehzahlsteuerung

Mehr

Druckregelung mit WAGO und WinFACT 7 (BORIS)

Druckregelung mit WAGO und WinFACT 7 (BORIS) Druckregelung mit WAGO und WinFACT 7 (BORIS) 1.) Aufrufen des Programms WinFACT 7 (BORIS) Über die Start Menüleiste gelangen Sie über Programme, WinFACT 7 und Blockorientierte Simulation BORIS in das Simulationsprogramm.

Mehr

Entwicklung eines hybriden Algorithmus für adaptive Regler im geschlossenen Regelkreis

Entwicklung eines hybriden Algorithmus für adaptive Regler im geschlossenen Regelkreis Entwicklung eines hybriden Algorithmus für adaptive Regler im geschlossenen Regelkreis Ensio Hokka Problemstellung In vielen industriellen Regelapplikationen besteht die Notwendigkeit die Parametrisierung

Mehr

Regelungstechnik für Ingenieure

Regelungstechnik für Ingenieure Serge Zacher Manfred Reuter Regelungstechnik für Ingenieure Analyse, Simulation und Entwurf von Regelkreisen 13., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 397 Abbildungen, 96 Beispielen und 32 Aufgaben

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann f Horst Schiffelgen f Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern

Optimierung von Regelkreisen. mit P-, PI und PID Reglern mit P-, PI und PID Reglern Sollwert + - Regler System Istwert Infos: Skript Regelungstechnisches Praktikum (Versuch 2) + Literatur Seite 1 Ziegler und Nichols Strecke: Annäherung durch Totzeit- und PT1-Glied

Mehr

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess

Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen totzeitbehafteten technischen Prozess Faultät Informati Institut für angewandte Informati- Professur Technische Informationssysteme Vorstellung der Diplomarbeit: Entwurf, Test und Analyse adaptiver Regelungsstrategien für einen nichtlinearen

Mehr

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung

Umdruck RT: Grundlagen der Regelungstechnik. 1 Grundbegriffe der Steuerungs- und Regelungstechnik. 1.2 Regelung Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und lektrische Antriebe Prof. Dr.-Ing. J. Roth-Stielow.2 Regelung ÜBUG ZU LKRISCH RGICHIK II Umdruck R: Grundlagen der Regelungstechnik Grundbegriffe

Mehr