Molekulare Pharmakologie und Toxikologie

Ähnliche Dokumente
Molekulare Pharmakologie und Toxikologie

Molekulare Pharmakologie und Toxikologie

1 Vom Organismus zum Molekül... 3

Inhaltsverzeichnis. I Stoffwechsel. 1 Vom Organismus zum Molekül Aminosäuren Peptide und Proteine Enzyme...

Themenliste Extraanforderung Sommersemester- 2016

Arzneimittelentwicklung

Grundwissen Pharmazeutische Biotechnologie

Signale und Signalwege in Zellen

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Biotransformation von Arzneistoffen

8 1.4 Literatur Internetadressen

Thematik der molekularen Zellbiologie Studienjahr 2004/05. I. Semester

Biotransformation von Arzneistoffen

Inhaltsverzeichnis. 1. Abschnitt: Arzneimittel, Pharmakon, Gift, Pharmakologie und Toxikologie

Inhaltsverzeichnis. Teil A Medizinische Grundlagen 9

Neuere Entwicklungen in der Therapie und Prophylaxe der Hämophilie A

Themenliste. Grundanforderungen Sommersemester Intrazellulär Rezeptor-vermittelte Signalwege & Signalweg des Stickstoffmonoxid

GENETIK. für Studierende. Michaela Aubele. für Ahnungslose. Eine Einstiegshilfe. 2. Auflage. Dr. Michaela Aubele, München.

Pharmazeutische Biologie SS2011. Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon?

Viren, Retroviren und endogene Retroviren

BLOCK 7. Kohorte 2 (Gr ) - Woche 1 DO, MO, DI, MI, FR, KW 43 8:15-9:00.

Personalisierte Medizin

** 7. VIRUSVERMITTELTE ZELLSCHÄDIGUNG **

Genetische Varianten: Aufgaben der Pharmakogenetik. Personalisierte Medizin mit Hilfe der Pharmacogenetik

Technische Universität Dresden Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften

Biotechnologie. Anwendung, Branchenentwicklung, Investitionschancen. Oldenbourg Verlag München. Dr. Dr. Gerald Pilz. von

Drogen und Psychopharmaka

Biologische Systeme. Modul 16980, Anwendungsfach. Peter Scheurich, Institut für Zellbiologie und Immunologie

Skript zum Thema Epigenetik

Pharmazeutische Biologie SS2011. Wie zielgerichtet sind Arzneimittel heute schon?

Grundkurs Q 1: Inhaltsfeld: IF 3 (Genetik)

Stichwortliste Pharmakologie M10 ab SS 2007

Update Hämophilie Behandlung

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Chancen und Risiken der Personalisierten Medizin Wohin die Entwicklung in Wissenschaft und Technologie führt

Ökotoxikologie. Umweltchemie - Toxikologie - Ökologie. Bearbeitet von Karl Fent

Aufnahmeweg Pharmakokinetik Pharmakodynamik

Mündliche Themen: aus der Grundanforderungen

Bestimmung des Schlüsselenzyms für den biologischen Abbau mittels der Planreal DNA-Methodik PRA-DNA

Transformation und Onkogenese

Glutamat und Neurotoxizitaet. Narcisse Mokuba WS 18/19

Übung Zellkommunikation. Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Kapitel 4. 4

Biologie für Mediziner WS 2007/08

Pharmazeutische Biologie Genetik

Institut für Rechtsmedizin. Toxikogenetik. Dr. rer. nat. Cornelius Hess

Zusammenfassung...1. Abstract...3

Stoppen und Töten. Ein neues Paradigma in der Krebstherapie durch gezielt angreifende Wirkstoffe

Vorlesung Rechtskunde und Toxikologie Biotransformation

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress?

Vorlesungen 8:15 bis 11:30 Uhr

Wahlfach Tumorbiologie im KliniCuM

24.1 Facharzt / Fachärztin für Klinische Pharmakologie (Klinischer Pharmakologe / Klinische Pharmakologin)

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle

Akkumulation von Metallen im Gehirn? Pathomechanismen und klinische Bedeutung. Dr. rer. nat. Katrin Huesker, IMD Berlin

Inhaltsfeld 3: Genetik

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Theorie und Praxis von Nebenwirkungen... 1

Epigenetik. Nomos. Implikationen für die Lebens- und Geisteswissenschaften

Inhaltsverzeichnis. 39 Moderne Ansätze der Genomsequenzierung

Biochemie: eine Wissenschaft zwischen allen Stühlen

Änderung des Studienplans der Studienordnung Pharmazie zum Wintersemester 2012/2013

Chancen und Grenzen einer individualisierten Arzneimitteltherapie

Interaktionspotenzial neuer Wirkstoffe in der Hämatologie / Onkologie. Prof. Dr. Bernd Mühlbauer Institut für Pharmakologie, Bremen

Allgemeine Pharmakologie., Geschichte der Pharmakologie. 14

Schüler- und Lehrerforen 2007 am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg. Sehr geehrte Damen und Herren,

vegetatives Nervensystem Zentrales Nervensystem ZNS Nervenzelle Synapse unwillkürlicher Teil des Nervensystems mit Sympathicus und Parasympathicus;

erläutern Eigenschaften des genetischen Codes und charakterisieren mit dessen Hilfe Experimentelle Entschlüsselung (SF)

Grundlagen der Neuropsychopharmakologie &

Schwerpunkt Molekulare Medizin

Übungsklausur Auswertung/Statistik. Dr. Yvonne Lorat

Anmeldungsübersicht Jogustine. Sommersemester 2012

Taschenatlas Toxikologie

Inhaltsverzeichnis. Teil A Grundlagen der Arzneimittelkunde 7

Entdeckungen unter der Schädeldecke. Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Individualisierung der Arzneimitteltherapie

Jiirgen Neumann. Immunbiologie. Eine Einfiihrung. Mit 124 Abbildungen. ^y Springer

Taschenatla s der Biotechnologie und Gentechni k

Empfohlener Stundenplan Pharmazie (gem. 2. AAppO-ÄndV vom , BGBl I S. 1714)

Modul 3.4 Grundlagen der Tumorerkrankungen Sommersemester 2004 Vorlesung Einführung in die Onkologie Organisation der Module

Pharmakokinetik und Bioverfügbarkeit. Quantitative Auseinandersetzung des Organismus mit einem einverleibten Pharmakon

Basiswissen Humangenetik

S t o f f p l a n. Aktualisiert: 2017

C SB. Genomics Herausforderungen und Chancen. Genomics. Genomic data. Prinzipien dominieren über Detail-Fluten. in 10 Minuten!

Inhaltsverzeichnis. a. Chemie der Aminosäuren und Peptide

07. März Atherosklerose durch oxidativen Stress?

1. Sem * 09:20 TRE/PHYS Grundlagen der Anorganischen Chemie

Liebe Studentinnen und Studenten Herzlich Willkommen im II. Semester!

THIOCYANAT - ein bioaktives Ion

Anlage zur Studienordnung des Studienganges Master of Science Biochemie, Schwerpunkt Biomedizin Studienablaufplan/ Modulübersichtstabelle

Anatomie (80 Fragen) Notizen: Fach gelernt gekreuzt (%) Allg. Anatomie und Histologie 17,8. Allg. Entwicklungsgeschichte und Plazentation 2,9

Grundlagen für die Personalisierte Medizin Forschung in Lebenswissenschaften, Medizin und Technologie

Modul 16980, Anwendungsfach. Peter Scheurich, Institut für Zellbiologie und Immunologie. Peter Scheurich (IZI)

Signalbewertung des PRAC zu Lithium 76. Routinesitzung, 21. April 2015

3.1 Virologische Laboratoriumsdiagnostik Proben zur Untersuchung auf Influenza... 29

Andreas Marx - Chemische Biologie der DNA- Polymerasen

Das Ende der Unsterblichkeit? Mitarbeiter des Ludwig Boltzmann Clusters Oncology (LB-CO) entdecken neue Zielstrukturen in Leukämischen Stammzellen

Beitrag des Faches Pharmazeutische Biologie zum Zukunftskonzept: Pharmazie 2020

Transkript:

Thomas Efferth Molekulare Pharmakologie und Toxikologie Biologische Grundlagen von Arzneimitteln und Giften Mit 72 Abbildungen i! 4y Springer

Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie 1 1.1 Pharmakokinetik 1 1.1.1 Resorption 1 1.1.2 Distribution 4 1.1.3 Biotransformation 5 1.1.4 Eliminierung 7 1.2 Pharmakodynamik 7 1.3 Rezeptoren und Ionenkanäle 10 1.4 Signaltransduktion 13 1.5 Unerwünschte Wirkungen 15 1.6 Arzneimittel-Interaktionen 16 2 Molekulare Mechanismen der Pharmakokinetik 19 2.1 Einleitung 19 2.2 Phase I 20 2.2.1 Grundlagen 20 2.2.2 Cytochrom-P450-Monooxygenasen, Familie CYP1 21 2.2.3 Cytochrom-P450-Monooxigenasen, Familie CYP2 '. 22 2.2.4 Cytochrom-P450-Monooxigenasen, Familie CYP3 23 2.2.5 Cytochrom-P450-Monooxigenasen, Familie CYP4 24 2.2.6 Arylkohlenwasserstoff-Rezeptor 25 2.3 Phasen...28 2.3.1 Glutathion-5 1 -Transferasen 28 2.3.2 UDP-Glucuronyltransferasen 30 2.3.3 Sulfotransferasen 33 2.3.4 N-Acetyltransferasen 35 2.3.5 Catechol-O-Methyltransferase 36

VIII Inhaltsverzeichnis 2.4 Phase III 40 2.4.1 ATP-bindende Kassetten (ABC)-Transporter 40 2.4.2 Organische Anionen-Transporter 45 2.4.3 Organische Kationen-Transporter 47 Wirkprinzipien klassischer Medikamente 51 3.1 Vegetatives Nervensystem 51 3.1.1 Neurotransmitter 51 3.1.2 Grundlagen 52 3.1.3 Sympathisches Nervensystem 54 3.1.4 Parasympathisches Nervensystem 56 3.2 Glatte Muskulatur 57 3.3 Motorisches System 59 3.4 Herz 61 3.5 Gehirn 62 3.6 Schmerztherapie 64 3.7 Hormone und Mediatorsubstanzen 66 3.8 Blut 71 3.9 Gastrointestinaltrakt 73 3.10 Niere 75 3.11 Infektionen 75 3.11.1 Antibakterielle Wirkstoffe 75 3.11.2 Antimykotische Wirkstoffe 78 3.11.3 Antimalaria-Wirkstoffe 78 3.11.4 Antivirale Wirkstoffe 79 3.12 Tumorerkrankungen 80 Entwicklung neuer Medikamente 85 4.1 Einleitung 85 4.2 Kombinatorische Chemie 86 4.3 Naturstoffe 88 4.4 Therapeutische Proteine und Peptide 89 4.5 Strategien der Chemogenomik 89 4.6 Pharmazeutische Technologie (Galenik) 94 4.7 Klinische Prüfung 98 / Molekulare zielgerichtete Therapieformen 101 5.1 Einleitung 101 5.2 Proteine als Zielmoleküle 102 5.2.1 Antikörpertherapie 102 5.2.2 Vakzine 112

Inhaltsverzeichnis IX UVt\ 5.3 RNA als Zielmolekül 117 5.3.1 att/wmse-oligodeoxynukleotide 117 5.3.2 Ribozyme 122 5.3.3 RNA-Interferenz 126 5.4 Gentherapie 131 5.4.1 Einleitung 131 5.4.2 Retrovirale Gentherapie 133 5.4.3 Adenovirale Gentherapie 136 5.4.4 Weitere virale Vektoren 138 5.4.5 Nicht-virale Gentherapie 141 5.5 Stammzeil-Therapie 144 5.5.1 Einleitung 144 5.5.2 Embryonale Stammzellen 144 5.5.3 Adulte Stammzellen 146 5.5.4 Anwendungsmöglichkeiten 147 Molekulare Toxikologie 153 6.1 Genotoxizität, Mutagenese und DNA-Reparatur 153 6.1.1 DNA-Schäden und DNA-Mutationen 153 6.1.2 Oxidativer und nitrosativer Stress 158 6.1.3 DNA-Reparatur : 161 6.1.4 Zellzyklus-Progression und-kontrolle 170 6.1.5 DNA-Schadenstoleranz 175 6.1.6 Erkennung von DNA-Schäden durch Chromatin-Proteine 178 6.1.7 Schädigung und Reparatur von RNA und Proteinen 180 6.2 Kanzerogenese :. 182 6.2.1 Mehrschritt-Kanzerogenese 183 6.2.2 Mutator-Phänotyp 187 6.2.3 Chromosomale Instabilität 189 6.2.4 Onkogene und Tumorsuppressor-Gene 194 6.2.5 Apoptose 199 6.2.6 Zelluläre Seneszenz 205 6.2.7 Chromosomen-Segregation und Aneuploidie 206 6.2.8 Invasion und Metastasierung. 208 6.2.9 Neoangiogenese 219 6.2.10 Epigenetik 223 6.2.11 Chemoprävention 226 6.3 Teratogenität 228 6.4 Reproduktive und endokrine Toxizität 230 ' '"6.5 Hepatotoxizität 233

X Inhaltsverzeichnis 6.6 Nephrotoxizität 235 6.7 Kardiotoxizität 238 6.7.1 Myokardiale Reaktionen auf toxischen Stress 238 6.7.2 Molekulare Mechanismen der Kardiotoxizität 240 6.7.3 Beispiele kardiotoxisch wirkender Substanzen 241 6.8 Neurotoxizität 242 6.8.1 Blut-Hirn-Schranke.' 242 6.8.2 Toxizität im zentralen Nervensystem 243 6.8.3 Molekulare Mechanismen der ZNS -Toxizität 244 6.8.4 Beispiele neurotoxischer ZNS-Gifte 245 6.8.5 Toxizität im peripheren Nervensystem 246 6.9 Hauttoxizität 247 6.10 Lungentoxizität 249 6.10.1 Anthropogene und biogene Schadstoffe in der Luft 249 6.10.2 Rauchen und Krebs 252 6.11 Knochenmark-Toxizität 253 6.12 Immuntoxizität 255 7 Prädiktive Pharmakologie und Toxikologie: Genetik, Genomik, Systembiologie 261 7.1 Pharmako-und Toxikogenetik 261 7.1.1 Grundlagen 261 7.1.2 Polymorphismen in Rezeptorgenen 264 7.1.3 Polymorphismen in Phase I-Enzymen 270 7.1.4 Polymorphismen in Phase-II-Enzymen 274 7.1.5 Polymorphismus in anderen Enzymen 276 7.1.6 Polymorphismen in Transportergenen 279 7.1.7 Polymorphismen in DNA-Reparaturgenen 281 7.1.8 Perspektiven und klinische Entscheidungsfindung 283 7.2 Pharmako- und Toxikogenomik '. 285 7.2.1 Einleitung 285 7.2.2 Genomik : 285 7.2.3 Proteomik 288 7.2.4 Metabonomik 292 7.2.5 Bioinformatik 292 ' 7.3 "Systembiologie 294 Literatur 297 Sachverzeichnis 313