Unternehmensvorstellung der Herr M GbR Industriedesign

Ähnliche Dokumente
Kreativer Partner für systemische Innovation, nachhaltige Produktentwicklung und digitale Kommunikation

NMC. Leitlinien. zur Qualitätssicherung und Zusammenarbeit

nmc Leitlinien zur Qualitätssicherung, Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit

WERDEN SIE ZUM DIGITALEN GEWINNER!

Unser Schwerpunkt sind Arbeitswelten, die den gegebenen dynamischen Prozessen langfristig standhalten.

Hotspot for the Network Society

ADCOACH MARKETING ACADEMY WEITERBILDUNGSPLANER

GEWINNEN SIE MEHR FREIRAUM FÜR IHR HANDELN. Symax the u.s.e. of IT. Business Software

Moderne und Wirtschaftlichkeit zeigen sich in Individualität: Erfolgreiche Jungunternehmer setzen auf Blaha Büromöbel

BRAINGARDEN als. gefördert durch. Innovationstreiber

Anwendertraining. MEDICA-TechForum 2011, Düsseldorf Klaas Oostlander Philips Healthcare, Hamburg

Raum für zündende Ideen. KPMG Ignition

Neue Wege, die begeistern frische Impulse für Ihren Employer Brand!

für alle Systeme einer Hochschule 7 Tipps für Anpassungen Corporate Design Martin Stratmann,

Innovation. Was Ist niclas?

Create your Future! Anke Meyer-Grashorn

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG

Interaktive Visualisierung in Marketing und Vertrieb

Theorie und Geschichte der Gestaltung 2.

3D MESSTECHNIK ENGINEERING BERATUNG

Einfach.Anders Einfach.Anders

BENE WIRKT NACHHALTIG Wien, 2. Februar 2011

GESTALTE DIE ZUKUNFT!

UnternehmensLeitbild. Developing the future.

Ihr Raum für zündende Ideen

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Brainbirds Academy für die digitale Welt

Mittelstand- Digital. Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse

PROGRAMM UHR TABLE SESSIONS MIT DEN MODERATOREN. Jan Uekermann (RaiseNow & Major Giving Institute)

Design Thinking kennenlernen. Online-Zertifikatskurs. Einführung in den Kreativprozess zur Ideenentwicklung und Problemlösung

Einfach.Anders Einfach.Anders

Wissen, wohin die Reise geht.

GE Healthcare. Design Thinking Workshop. Doug Dietz (GE Medical) 09. Juni 2018 Lead: Flavia Bleuel, Selina Mayer, Caroline Merz.

Prozess-Management (Business Process Management - BPM) als Voraussetzung für die Digitalisierung

INSPIRIEREN GEWINNEN BEGEISTERN

Automation ist unser Antrieb

Die Gelegenheit, barrierefrei zu denken und zu handeln.

CONNECTED WAREHOUSE Einfach effiziente Lagerlogistik in SAP.

CONNECTED WAREHOUSE Einfach effiziente Lagerlogistik in SAP.

Wir sind Innovationsberater. Wir erschaffen Nutzen durch Business Design.

Kreative Wege gehen. Konsequent Ziele erreichen.

Optimo Logistics. Die Kraft der Bewegung.

Fünf Tage für die Kreativwirtschaft KREATIV SPHAREN GEBIET GIESSEN

Der bbv IoT-Service. Ihre IoT-Projekte schneller am Markt dank unserer Erfahrung. Andreas Wassmer, IoT-Consultant bbv Software Services

Die zwölf Herausforderungen für das innovative Verlagsmanagement

KONTAKT. Scitotec GmbH Otto-Schwade-Straße Erfurt. Telefon: Fax: o Mail: Web:

Produkte entwickeln, die Kunden wirklich brauchen

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

»WIR DIGITALISIEREN MARKETING, VERTRIEB UND SERVICES«

InsightArt. Systematische Entwicklung von Innovationen mit Sexappeal. INNCH GbR Monika Heimann, Michael Schütz

Industrie 4.0 beginnt im Kopf

Unser neues Laboreinrichtungssystem

OFFENE SEMINARANGEBOTE

Leitbild 2020 Leitbild 2020 Seite 1

Partizipative Produktentwicklung: Mit Nutzerworkshops zu neuen Ideen

Corporate Programs. Bern

Unsere Führungsgrundsätze. Die Führungskräfte der Chiesi GmbH.

Kreative Wege in der Produktentwicklung

Die silberne Flotte eine besondere Dimension der Pannenhilfe

PowerIT. Hagen Dortmund Frankfurt Hamburg

MEETUP #7 Recruiting Innovation in Frankfurt

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

Blohm+Voss auf der SMM 2016 Kundenservice und innovative Lösungen aus einer Hand

Digital Innovation lab T-Systems Multimedia Solutions

Ausgelagert und sorgenfrei?

DESIGN THINKING LERNEN Probleme verstehen, Lösungen entwickeln.

Vision und Leitbild Elektrizitätswerk Obwalden

Office Zeitgemäße Bürowelten

acadon Ihre Zukunft beginnt hier. The Business Optimizers.

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Accelerator as a Service

Neue Herausforderungen durch die vierte industrielle Revolution

///// 3 INDIVIDUALITÄT Standard Software ja Standard Workflow nein

Der Systemanbieter für intelligente Dokumenten-Management-Lösungen

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Dienstleistungszentrum. im Schweizer Gesundheitsmarkt

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

Das ZDI Mainfranken: Mit Design Thinking die Region in die digitale Zukunft führen!

QUERDENKER-WORKOUTS B2B-SOCIAL-MEDIA OPEN INNOVATION DESIGN THINKING INNOVATIONSKULTUREN DER ZUKUNFT KREATIVITÄT MIT SYSTEM

SÄGEN. UNSERE LEIDENSCHAFT.

Facility Management in Deutschland

INSTRUCTIONAL DESIGN MIT HILFE VON DESIGN THINKING

Auf dem Weg ins Internet der Dinge Chancen der Digitalisierung nutzen.

Wir machen die Träume unserer Kunden wahr. Komplette und intelligente Lösungen für komplexe Herausforderungen in ganz Deutschland und Europa.

So leicht und höchst effizient: Aluminium lässt sich immer wieder verwerten.

Wie entstehen Produktideen? Neues Seminar vermittelt notwendige Vorgehensweisen und Methoden

Social Network Analysis: Maße der Vernetzung

Wir machen Sie zum. Digital Leader. Workshops Berlin

Profil. Schweizerische Stiftung für technische Zusammenarbeit

Vision und Strategie. Für ein sicheres Heute und Morgen

Herzlich Willkommen zum ilead-online-feedback

Roche Diagnostics präsentierte die drei Top-Produkte des Jahres

Solution Paper. Business Model Innovation. Innovative Geschäftsmodelle für eine digitale Welt in der Finanzdienstleistungsindustrie

Erlaubte Fluchten. Gästebucheinträge

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

HALLO, WIR SIND WONDROUS.

Industrie 4.0 Quick Scan Tool. HTZ-Praxiszirkelt Industrie 4.0, , Brugg

Leitbild. Verständnis und Mission unserer Arbeit

YOUSE GmbH Steigerung der Akzeptanz innovativer Lebensmittel durch die frühzeitige Einbindung von Konsumenten

Transkript:

Kreativitätstechniken Design Thinking Unternehmensvorstellung der Herr M GbR Industriedesign User Experience Nutzerführung Kundenwünsche Markt Produktwahrnehmung Anwendertests Wirtschaftlichkeit Strategie Visualisierung Ziele Produktionsüberführung Funktionen Herstellungsverfahren Produkt

Christopher Heider Industriedesigner macht Geräte effizient und sicher in der Anwendung durch intelligentes Interaktionsdesign. Vicky Müller Industriedesignerin macht Geräte leichter verständlich und positiv erlebbar durch narratives Design. Adrian Reininger Betriebswirtschaftler Wer wir sind The needs of the user should dominate the design of the interface, and the needs of the interface should dominate the design of the rest of the system. Don Norman Kognitionswissenschaftler, ehem. Vizepräsident bei Apple Bestimmt haben Sie es auch bemerkt: Es passiert viel in der Welt der Arbeit. Produktanbieter mit neuen Ideen und Techniken betreten den Markt und Geräte werden verstärkt auf einzelne Aufgaben spezailisiert. Neben der Digitalisierung und Vernetzung von Systemen werden mehr und mehr Arbeitsschritte automatisiert. Dieses sich rasant ändernde Umfeld stellt Produzenten, aber auch deren Kunden neben ihrem Tagesgeschäft vor viele neue Herausforderungen. Es stellt sich die Frage: Wenn sich die Entwicklungszyklen für Anwendungen durch einen ständig innovativen Markt immer mehr verkürzen, muss dann nicht auch besonders auf die Leistungsfähigkeit der Anwender eingegangen werden? Wir belgeiten Sie beim innovieren und optimieren Ihrer technischen Geräte und Apparaturen und stellen dabei für Ihren Erfolg die Bedürfnisse der Anwender in den Mittelpunkt. Unser Fachwissen in Sachen nutzerorientierte Gestaltung gibt Ihrem nächsten Produkt so die nötige Aussagekraft, um vom ersten Augenblick an zu überzeugen und den Konsumenten emotional zu binden. betreut Kunden und vermarktet die Leistungen von Herr M.

Design Eindeutig, sicher und angenehm in der Handhabung mit diesem Ziel innovieren und gestalten wir technische Geräte. Investitionsgüter, mit denen Ihre Kunden schneller und effizienter arbeiten. Nutzerfreundliches Design ist das Ergebnis eingehender Planung, Analyse, Zieldefinition und empathischer Gestaltung. Es ist ein komplexer Weg, den wir mit Ihnen gemeinsam gehen. Damit hinterher alles ganz einfach ist. Neben der Nutzerfreundlichkeit achten wir natürlich auch auf alles andere, was Sie von guten Designern erwarten dürfen. Hier eine Auswahl, was uns noch am Herzen liegt: Funktionale und technische Vorgaben: Ohne eine solide Grundlage läuft bei uns nichts. Wir machen Industriedesign und keine Luftschlösser. Wirtschaftliche Aspekte: Sparen wird selten mit Design in Verbindung gebracht. Und doch lohnt es sich, wenn es richtig gemacht wird. Neben fertigungsorientierten Ergebnissen rentiert sich unsere systematische Methodik bereits in der Entwicklung. Montagetechnische Aspekte: Gutes Design hilft auch beim Zusammenbau. Ökologische Aspekte: Ressourcengerechte Materialwahl und Produktion sind gut für die Umwelt. Und Ihr Image stärkt es auch. Ihre Interessen: Als Unternehmen haben Sie Ziele. Wir helfen Ihnen, diese in Produkten umzusetzen. Dem Produkt eine qualitativ hochwertige Anmutung verleihen: Ihre Kunden wollen Qualität. Und die bekommen sie. Ästhetische Gesichtspunkte berücksichtigen: Hierfür sind Designer schließlich am ehesten bekannt. Denn so gewinnen wir die Aufmerksamkeit Ihrer Kunden.

Consulting Sicher kennen Sie das: Absatzmärkte rücken mehr und mehr zusammen, Sie müssen Ihre Position festigen oder wollen sie ausbauen, Ihre Kunden fordern nicht mehr nur einen guten Preis und technische Raffinesse, sondern auch gute Anwendung und markantes Design und dazu fehlen Ihnen die Ressourcen? Mit unserem Innovations-Consulting bekommen Sie ganz unkompliziert unsere geballte Design-Erfahrung; produktiv, zielorientiert, erfrischend anders. Ihre Vorteile dabei: Kreativer Zugewinn: Wir bringen Anregungen und konkrete Vorschläge für Ihre Produkte ein, die auf unserer soliden Fachkenntnis im Industriedesign basieren. Ihre unternehmerischen Ziele stehen für uns dabei im Vordergrund. Frische Außenperspektive: Gewinnen Sie wertvolle Impulse durch unseren neuen Blickwinkel solide und kreativ. Hier entstehen Ideen, die Ihnen bei wichtigen Entscheidungen helfen. Kundenoptimiertes Business: Unser Beitrag orientiert sich an den Wünschen und Verhaltensweisen der späteren Anwender. So vermeiden Sie teure Fehlentscheidungen und Nachbesserungen. Risikofreier Deal: Sie kaufen ungern die Katze im Sack? Unser Consulting gibt es schon ab einem Tag. Wenn wir Sie überzeugt haben, buchen Sie nach. Unser Tipp: Buchen Sie entspannt zwei Tage. Schaffen wir alles am ersten Tag, zahlen Sie auch nur den ersten. Schönes Extra: Lassen Sie Anreise- und Aufenthaltsplanung unsere Sorge sein, wir kommen selbstverständlich zu Ihnen.

Training & Workshops Was muss unser Produkt eigentlich leisten? Was erwarten unsere Kunden von uns? Was sind die nächsten Innovationen? Welche Produkteigenschaften sprechen für sich? Wie schaffen wir einen Wow-Faktor? In der Produktentwicklung stellen sich viele Unternehmen immer wieder die gleichen Fragen. Es geht um die Geschäftsidee, um Märkte und Risiken. Und natürlich um den Kunden und die Anwender. Für alle, die schon einmal wissen wollten, mit welchen Methoden Designer neben all diesen Anforderungen auch noch die Kreativität mit unterbringen, haben wir unsere Workshops entwickelt. Projektunabhängig aufbereitet zeigen wir Ihnen in vielen praktischen Anwendungen, wie Sie über neue Wege zu innovativen Lösungen kommen können. Wir haben die häufigsten Fragen nach Thema sortiert und die Antworten in den folgenden Workshops zusammengefasst: Design Thinking: Entdecken Sie die wahren Produktanforderungen aus der Sicht Ihrer Nutzer. Die wirkungsvollsten Kreativitätstechniken: Lernen Sie Methoden zur gezielten Ideenentwicklung kennen. Ergonomie im Design: Testen Sie entscheidende ergonomische Grundlagen des anwenderbezogenen Designs.

Industriedesign Konzeptionelle Gestaltung Ihr Ansprechpartner: Adrian Reininger Tel. +49 (0) 40 53265494 mobil +49 (0) 170 3673605 reininger@herr-m.de www.herr-m.de vcard Adrian Reininger Sie möchten gern zum Thema innovatives Design auf dem Laufenden bleiben? Besuchen Sie unseren Blog und lesen Sie mit, womit wir uns aktuell beschäftigen. blog.herr-m.de Wir finden für exzellente Resultate sind gute Partnerschaften wichtig. Deshalb sind wir Mitglied der DECHEMA und Partner des SmartLAB-Netzwerkes und immer an neuen Kontakten und Ideen interessiert. 2016 Herr M GbR Industriedesign Christopher Heider M.A., Vicky Müller M.A. & Adrian Reininger B.Sc. Lohkoppelstraße 55, 22083 Hamburg Tel. +49 (0) 40 53265494 Fax +49 (0) 32 229986567 www.herr-m.de mail@herr-m.de