Jochen Ziegenbalg. Figurierte Zahlen. Veranschaulichung als heuristische Strategie

Ähnliche Dokumente
Die Themen der Gruppenarbeit

Figurierte Zahlen. Teilnehmer: mit tatkräftiger Unterstützung durch: Gruppenleiter:

Figurierte Zahlen. Gnomon Figuren, Polygonalzahlen, Fibonacci Zahlen, Differenzenfolgen, Differenzengleichungen, Rekursion und vollständige Induktion

Spielen mit Zahlen Seminarleiter: Dieter Bauke

Kombinatorik von Zahlenfolgen

3. Argumentieren und Beweisen mit Punktemustern

Bilder von Zahlen - Arithmetik und Algebra geometrisch darstellen. Rauter Bianca ( ) Graz, am 10. Dezember 2014

Station Figurierte Zahlen Teil 2. Arbeitsheft. Teilnehmercode

In Form mit Formeln Formeln spielen in der Mathematik und in der Physik eine wichtige Rolle. Bring dich in Form mit Formeln.

Arithmetische Folgen 1-E. Ma 1 Lubov Vassilevskaya

Hinweise zu den Anregungen zum Nachdenken und für eigene Untersuchungen

1. Rechensteine und Pythagoräischer Lehrsatz.

Schreibe die jeweilige Dreieckszahl unter die Zeichnung. Wie heißen die nächsten vier Dreieckszahlen?

Reelle Zahlenfolgen, Einleitung Fibonacci Folge

3. Argumentieren und Beweisen mit Punktemustern


Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Inhaltsverzeichnis. Einleitung... 7

Beweisen und Argumentieren für Lehrer(innen) Die Aufgaben, die hier vorgestellt werden, befassen sich mit den folgenden Punkten:

Folgen und Reihen. Folgen. Inhalt. Mathematik für Chemiker Teil 1: Analysis. Folgen und Reihen. Reelle Funktionen. Vorlesung im Wintersemester 2014

Vorkurs Mathematik. JProf. Dr. Pia Pinger / Dr. Andreas Pondorfer. September/Oktober Lennéstraße 43, 1. OG

ZahlenfolgenZahlenfolgen. Zahlenfolgen. Anna Rodenhausen. Wieviele Dreiecke, wieviele Trapeze?

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18

Primzahlen und Pseudoprimzahlen

Didaktik der Geometrie für die Sekundarstufe I

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Elementare Zahlentheorie

Didaktik der Analysis und der Analytischen Geometrie/ Linearen Algebra

Geometrie Satz des Pythagoras

Analogie- bzw. Symmetriebetrachtungen zum arithmetischen und harmonischen Mittel *

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Folgen und Reihen. 1. Folgen

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Wieviel Uhr ist es in hundert Stunden? Eine Antwort durch Modulo- Rechnen

Folgen und Reihen Folgen

Anzahl der Punkte auf Kreis und Gerade

In der Schule lernen wir den Satz des Pythagoras: Die Flächensumme der beiden blauen Quadrate ist gleich der Fläche des schwarzen Quadrates:

Muster aus bunten Steinen

A2.3 Lineare Gleichungssysteme

Numerische Verfahren und Grundlagen der Analysis

Brückenkurs Mathematik

Kapitel 3: Die Sätze von Euler, Fermat und Wilson. 8 Der Satz von Euler

Geschichte Grundlagen Fibonacci-Zahlen Geometrischer Trugschluß Anwendung Fazit und Ausblick. Der Goldene Schnitt. Dario Jotanovic

Die Anfänge der Mathematik als Wissenschaft Logik und Geometrie im antiken Griechenland (I) 2010 Prof. Dr. Fridtjof Toenniessen

Perlen der Mathematik

Lösung 10 Punkte Teil a) Auch bei Fortsetzung der Folge der Quadratzahlen liefert die zweite Differenzenfolge

11. Folgen und Reihen.

Im mefi-verlag erschienen:

Lineare Differenzengleichungen

Vollständige Induktion

Einstieg: Tabellenkalkulation

Anzahl der Punkte auf Kreis und Gerade

Fibonacci-Zahlen. Geschichte. Definition. Quotienten

Reihen/Partialsummenfolgen und vollständige Induktion. Robert Klinzmann

von Markus Wurster Titelseite und Buchrücken für Ringbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des Lehrplans Schnittpunkt 8 Klettbuch

23. DIFFERENTIALRECHNUNG VON FUNKTIONEN VON MEHREREN VARIABLEN

Grundlegendes der Mathematik

Mathematik 1 (Studiengang Betriebsökonomie) Themenblock 2: Folgen und Reihen

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 13 EBENE KOORDINATENGEOMETRIE DER ORTSVEKTOR

Beispiellösungen zu Blatt 65

3 Vom Zählen zur Induktion

3. rekursive Definition einer Folge

Univ.-Prof. Dr. Goulnara ARZHANTSEVA

Tutorium: Diskrete Mathematik

2 Die Division mit Rest und die Teilbarkeitsrelation

Brückenkurs Mathematik

I. Pythagoras - der Weise von Samos

ISBN

Fibonaccizahlen. elementar, schön und real. Bodo Werner. Department Mathematik Universität Hamburg. Tag der Mathematik 5.

Eine kurze Tabelle soll uns erste Einsichten erleichtern. Der Strich heißt, dass es eine solche Darstellung nicht gibt.

1 Folgen und Stetigkeit

inb.-htsvfvrzetehnis digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grundbildung Trigonometrie. Das komplette Material finden Sie hier:

Algorithmen & Programmierung. Rekursive Funktionen (2)

10 Entwicklung von Problemlösefähigkeiten

Der Satz von Pythagoras

Beispiellösungen zu Blatt 77

2. Primzahlen. 2.1 Definition, Eigenschaften. Definition: Eine natürliche Zahl p heisst Primzahl, wenn p genau zwei Teiler hat.

Rekursive Folgen im Pascalschen Dreieck

Folgen und Reihen. Zahlenfolgen , ,

Geheimnisvolle Zahlentafeln Lösungen

Brückenkurs. Beweise. Anja Haußen Brückenkurs, Seite 1/23

Kapitel 1. Kapitel 1 Vollständige Induktion

Verlauf Material LEK Glossar Lösungen. Das Pascal sche Dreieck Übungen zu arithmetischen Beziehungen und Zahlenmustern. Anne Forell, Paderborn

Schulinternes Curriculum Mathematik 9

n x n y n Tab.1: Zwei Beispiele

Trigonometrie. Geometrie Kapitel 3 MnProfil - Mittelstufe KSOe. Ronald Balestra CH Zürich

Vorkurs Mathematik für Naturwissenschaftler und Ingenieure

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE

geeigneten Fachbegriffen erläutern Kommunizieren

Würzburg. Gleichungen 1 E1. Vorkurs, Mathematik

Kuriositäten der Unendlichkeit Zetafunktionen und ihre Werte. Immanuel-Kant-Oberschule, Berlin. Heinrich-Hertz-Oberschule, Berlin

Übungen zum Vorkurs Mathematik für Studienanfänger Ein leeres Produkt ist gleich 1, eine leere Summe 0. ***

Mathematisches Argumentieren und Beweisen Beweisarten Besipiele. Hagen Knaf, WS 2014/15

Mathematik und ihre Didaktik WS 02/03 W. Neidhardt Übung 1. Übungen zu Mathematik und Didaktik I

Transkript:

Jochen Ziegenbalg Figurierte Zahlen Veranschaulichung als heuristische Strategie

Vorwort Das Manuskript zu diesem Buch ist aus einer Materialsammlung entstanden, die ich für die Sommerschule Lust auf Mathematik (2017) erstellt habe. Die Sommerschule wird von der Humboldt-Universität zu Berlin organisiert, um mathematisch besonders interessierten Schülern (in der Regel aus dem 11. Schuljahr) Anregungen zu geben, die über den lehrplanmäßigen Schulstoff hinausgehen. 1 Aus dieser Zielsetzung resultiert der elementare, anschauliche und z.t. sehr ausführlich gehaltene Stil dieses Buches. Von den Möglichkeiten, mathematikhistorische Anknüpfungspunkte in die Darstellung mit einzubeziehen, wurde reichlich Gebrauch gemacht. Es entspricht meiner Überzeugung, dass zu einer echten mathematischen Bildung auch (altersgemäße) Kenntnisse über die historische Entwicklung der Mathematik gehören 2. Insgesamt geht der vorliegende Text deutlich über das hinaus, was in einem einwöchigen Sommerschul -Projekt möglich ist. Die einzelnen Kapitel sind aber im Sinne einer flachen Hierarchie weitgehend unabhängig voneinander und können in fast beliebiger Reihenfolge ausgewählt und bearbeitet werden. Mathematische Texte sind oft nach dem Prinzip der maximalen Redundanzfreiheit verfasst. Nicht so dieser Text, denn es gilt: Lässt sich ein und derselbe Sachverhalt auf verschiedenen Wegen ermitteln, begründen oder beweisen, so schafft dies Vertrauen in die gewählten Methoden und führt gelegentlich sogar zu neuen Erkenntnissen. Dies ist der Kern einer in der Mathematik oft angewandten Methode der Plausibilitätsprüfung, auch Probe genannt. Geeignete Proben bringen nicht unbedingt immer neue Erkenntnisse, aber sie stabilisieren das Wissen und vor allem: Sie sind auch im Selbst-Test-Verfahren möglich. Der Lernende kann 1 Das System der Sommerschulen ist auf den folgenden Internetseiten ausführlich beschrieben: http://didaktik.mathematik.hu-berlin.de/de/projekte/laufende/sommerschulen 2 Der Mathematikhistoriker H. Wußing formuliert es folgendermaßen (vgl. Wußing 1979, Vorlesung 1): Keine wissenschaftliche Disziplin würde mehr verlieren als die Mathematik, wenn man sie von ihrer Geschichte trennen würde.

vi Vorwort sie für sich selbst durchführen; er benötigt keine externe Autorität, die ihm sagt richtig oder falsch. Schließlich sei noch auf den folgenden Aspekt hingewiesen: Der Mathematik kommt im Bildungsprozess grundsätzlich eine aufklärerische Aufgabe zu. Dazu gehört traditionell die Schulung des Denkens, aber auch die Sinnes- und Wahrnehmensschulung. In der letzten Zeit gewinnt diese Aufgabe im Zusammenhang mit dem Strom an Informationen und Desinformationen, denen der Einzelne heute ausgesetzt ist, eine immer größere Bedeutung. Mathematik kann viel dazu beitragen, das Wissen darüber zu bereichern, dass und wie manche Bilder und Graphiken (z.b. optische Täuschungen aber nicht nur diese) geeignet sind, absichtlich oder unabsichtlich falsche Sachverhalte zu vermitteln bzw. zu suggerieren. Mathematisches Denken und mathematische Methoden können dazu beitragen, nicht nur Scheinargumente zu analysieren und zu entlarven, sondern auch Scheinwelten zu erkennen und von der realen Welt unterscheiden zu lernen. Manches von dem, was sich auf den folgenden Seiten wiederfindet, habe ich im Verlauf der Entstehung des Buches Arithmetik als Prozess (Wittmann et al. 2004) gelernt. Ich bin Erich Ch. Wittmann dankbar für die vielen intensiven und anregenden Gespräche, die wir dabei geführt haben. Für die kompetente und außerordentlich hilfreiche verlagsseitige Betreuung dieser Veröffentlichung sei Frau Ulrike Schmickler-Hirzebruch und Frau Barbara Gerlach ganz herzlich gedankt. Berlin im Januar 2018 Jochen Ziegenbalg

Inhaltsverzeichnis Vorwort v 1 Einleitung 1 2 Historische Anfänge 3 2.1 Die Arithmetik der Spielsteine..................... 3 2.2 Gnomone................................. 4 3 Einführende Beispiele, Potenzsummen 9 3.1 Dreieckszahlen / Triagonalzahlen.................... 9 3.2 Viereckszahlen / Quadratzahlen..................... 11 3.2.1 Quadratzahlen, ungerade Zahlen und die Gnomon-Methode. 11 3.2.2 Summen von Quadratzahlen.................. 13 3.3 Kubikzahlen............................... 14 3.3.1 Eine weitere Veranschaulichung von Quadratsummen..... 17 3.3.2 Zahlenmuster aus ungeraden Zahlen und Quadratzahlen... 21 4 Polygonal- und Pyramidalzahlen 23 4.1 Beispiele.................................. 23 4.2 Das Konstruktionsprinzip der Polygonalzahlen............ 24 4.3 Die explizite Darstellung der Polygonalzahlen............. 25 4.4 Pyramidalzahlen............................. 27

viii Inhaltsverzeichnis 5 Systematisierung durch Differenzenbildung 31 5.1 Differenzenfolgen von Polygonal- und Pyramidalzahlen........ 31 5.2 Allgemeine Differenzenfolgen...................... 33 5.3 Ein kleines Szenario zum Differenzenkalkül.............. 37 6 Figurierte Fibonacci-Zahlen 39 6.1 Historischer Kontext........................... 39 6.2 Definition der Fibonacci-Zahlen in heutiger Notation......... 42 6.3 Veranschaulichung der definierenden Gleichung............ 43 6.4 Weitere auf den Fibonacci-Zahlen basierende Veranschaulichungen. 44 6.4.1 Quadrate und Rechtecke aus Fibonacci-Zahlen........ 44 6.4.2 Fibonacci-Zahlen und optische Täuschungen......... 46 6.5 Die Formel von Binet.......................... 48 6.6 Konkrete Berechnung der Fibonacci-Zahlen.............. 49 6.6.1 Rekursives Verfahren...................... 50 6.6.2 Iteratives Verfahren....................... 52 6.6.3 Berechnung mit Hilfe der Formel von Binet.......... 53 6.6.4 Berechnung der Fibonacci-Zahlen mit Matrizen....... 54 6.6.5 Teile und Herrsche........................ 54 6.6.6 Abschließende Bewertung der Verfahren zur Berechnung der Fibonacci-Zahlen............. 56 7 Die Fibonacci-Zahlen und der Goldene Schnitt 57 7.1 Quotienten aufeinanderfolgender Fibonacci-Zahlen.......... 57 7.2 Der Goldene Schnitt........................... 61 8 Phyllotaxis 63 8.1 Erste Beobachtungen........................... 63 8.2 Modell und Simulation.......................... 66 8.3 Zusammenfassung............................ 71

Inhaltsverzeichnis ix 9 Lineare Differenzengleichungen und die Herleitung der Formel von Binet 75 9.1 Lineare Differenzengleichungen erster Ordnung............ 75 9.2 Lineare Differenzengleichungen zweiter Ordnung........... 76 10 Natürliche Zahlen und vollständige Induktion 79 10.1 Die natürlichen Zahlen.......................... 80 10.2 Das Beweisverfahren der vollständigen Induktion........... 81 10.3 Beispiele zur vollständigen Induktion.................. 83 10.3.1 Einige typische Beispiele..................... 83 10.3.2 Einige nicht so ganz typische Beispiele............. 88 10.3.3 Zahlenmuster und vollständige Induktion........... 90 10.3.4 Vollständige Induktion im Zusammenhang mit Mengen............................ 94 10.3.5 Vollständige Induktion im Zusammenhang mit Beispielen aus der Geometrie................ 98 10.3.6 Definition durch vollständige Induktion............ 102 10.3.7 Vollständige Induktion und andere Beweistechniken..... 103 10.3.8 Scheinbeweise, Lustiges und Merkwürdiges.......... 105 10.3.9 Ein frühes historisches Beispiel zur vollständigen Induktion. 106 10.3.10 Muss es immer vollständige Induktion sein?.......... 107 A Analyse einiger ausgewählter Konfigurationen 111 A.1 Summen ungerader Zahlen........................ 111 A.2 Pascalsches Dreieck und Fibonacci-Zahlen............... 112 A.3 Summen von Kubikzahlen........................ 113 Literaturhinweise 119 Bildnachweise 123 Index 125

Kapitel 1 Einleitung Verstehbar erklären ist wichtiger als vollständiges Deduzieren. Benno Artmann (deutscher Mathematiker, 1933 2010) Der einzigartige erkenntnistheoretische Charakter der Mathematik, in dessen Zentrum der mathematische Beweis steht, entwickelte sich, historisch gesehen, im Kulturkreis der griechischen Antike. Dabei spielte die geometrische Veranschaulichung anhand von Zahlenmustern eine zentrale Rolle. Die Methode der figurierten Zahlen 3 setzte, auf der Mathematik der Babylonier aufbauend, etwa zur Zeit von Pythagoras von Samos (um ca. 600 500 v.chr.) 4 ein. Die Lehre der Pythagoreer von Gerade und Ungerade lieferte Erkenntnisse bis hin zu den vollkommenen Zahlen (vgl. van der Waerden 1966). Der Neupythagoreer Nikomachos von Gerasa (ca. 60 120 n.chr.) beschäftigte sich intensiv mit Dreiecks-, Vierecks- und Fünfeckszahlen. Geschicktes Legen von Punktmustern, oft auf der Basis der Verwendung von Winkelhaken ( Gnomonen ), lieferte in unmittelbarer Weise nichttriviale Erkenntnisse. 3 Der Begriff figurierte Zahlen ist nicht normiert und wird unterschiedlich gebraucht. Im engeren Sinne wird er gelegentlich nur für die Polygonalzahlen (vgl. Kapitel 4) verwendet. In diesem Buch wird der Begriff der figurierten Zahlen aber weiter gefasst. Er soll alle (in der Regel ganzzahligen) Zahlenfolgen umfassen, die sich aus gewissen geometrischen Mustern oder Strukturen ergeben. In diesem Sinne sind z.b. auch die Fibonacci-Zahlen (Kapitel 6) oder die Betrachtungen zur Phyllotaxis (Kapitel 8) ergiebige Quellen für figurierte Zahlen (vgl. Gazalé 1999). 4 Pythagoras ist eine legendenumwobene historische Gestalt; er soll u.a. den stark metaphysisch orientierten Geheimbund der Pythagoreer gegründet haben.

2 Kapitel 1: Einleitung Auch große Mathematiker arbeiteten oft mit der Technik der figurierten Zahlen oder vergleichbarer Methoden. Von Carl Friedrich Gauß (1777 1855), einem der größten Mathematiker aller Zeiten, wird berichtet, dass er als junger Schüler die Aufgabe seines Lehrers, die Zahlen von 1 bis 100 zu addieren, löste, indem er die Zahlenreihen 1, 2, 3,..., 100 zweimal untereinander aufschrieb; einmal in der natürlichen und einmal in der umgekehrten Reihenfolge. Er erkannte, dass jede der dadurch gegebenen 100 Spaltensummen gleich 101 war, und ermittelte so in kürzester Zeit das Ergebnis. Diese Vorgehensweise lässt sich problemlos verallgemeinern und liefert in paradigmatischer 5 Weise die Formel 1 + 2 + 3 +... + n = n (n + 1)/2. Wenn sich heute auch all diese Ergebnisse formal auf der Basis der vollständigen Induktion beweisen lassen, so liefert die Technik der figurierten Zahlen in der Regel den Ausgangspunkt für den kognitiven Prozess, der zu den entsprechenden Hypothesenbildungen führt. Oft sind auch die Begründungen mit Hilfe der Methode der figurierten Zahlen so unmittelbar klar und einleuchtend, dass sich ein formaler Beweis erübrigt. Wir werden sehen, dass sich bei den im Folgenden behandelten Themenbereichen figurierte Zahlen, Punktmuster, Zahlenmuster, Folgen und Reihen und vollständige Induktion die jeweils angewandten Methoden gegenseitig ergänzen und befruchten. Durch die Betrachtung von Punkt-, Rechtecks- und Zahlenmustern gelangt man fast automatisch zu problemspezifischen, charakteristischen Zahlenfolgen. Als wichtige Instrumente zur Analyse dieser Folgen werden wir dabei die Differenzenfolgen, Differenzenschemata und Differenzengleichungen kennenlernen. Wir haben es in diesem Buch mit einem Themenbereich zu tun, der große Überschneidungen zur Algorithmik und zur endlichen, diskreten Mathematik aufweist. Geeignete Werkzeuge, um dabei Experimente durchzuführen, sind alle Arten von Computerprogrammen 6 und insbesondere die außerordentlich leistungsfähigen modernen Computeralgebra Systeme. Dieses Buch versteht sich (abgesehen von einigen homöopathischen Hinweisen) zwar nicht als eine Einführung in die Nutzung von Computeralgebra Systemen; der Leser wird aber ausdrücklich dazu ermutigt, eigene Experimente mit derartigen Systemen durchzuführen 7. 5 Zum Begriff des Paradigmatischen vgl. Abschnitt 3.2.1. 6 Selbstgeschriebene Programme sind dabei besonders wertvoll. 7 Es gibt sehr leistungsfähige Computeralgebra Systeme durchaus auch im public domain Bereich.