Chochete Menu: Hansruedi. Weine: Thema: Bemerkung: Mal ein 5-Gänger, damit's nicht langweilig wird!! Chef du jour: Apéro: Crostini ***

Ähnliche Dokumente
Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Kochabend vom 10. September 2011

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Menü '' Lust auf Frü hling"

Kochzunft Tannzapfenland

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig ***

Menu. Pikante Toasts mit Wurst ***** Riesling - Suppe mit Mostbröckli ***** Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz *****

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu ***

Menü Kochen - Club

Tomaten- Bruschette mit Parmesancreme

Kochabend vom 5. September Tisch 1. Menu

**************************************************************** *******************************************************

REZEPT VON PATRICK Sendung vom

REZEPT VON ANDI Sendung vom

252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016

Chochete vom 26. Juni Fettucine in Zitronensauce mit Pecorino

Gebratene Datteln Gemischtes Gemüse mit Crème Fraiche-Dip ***** Chicoréesalat mit Käse, Birnen und Granatapfel *****

REZEPT VON PATRIK Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

Kochabend vom 25. September 2012

Die schönsten hr4-nudelrezepte: Hausgemachte Nudeln mit Tomatensoße und Rucola. Bandnudeln mit Hähnchen-Paprika-Ragout

Chefs de cuisine Dédé und Sepp

REZEPT VON MARLIES Sendung vom

Slow Food und die tolle Knolle

*** Vorspeise: Spargelsalat mit Parmaschinken. *** Hauptgang: Rindsfilet mit Portweinsauce Gemüse mit Brin d`or Kartoffelgratin dauphinois

Chochete vom 6. März 2017

REZEPT VON ELISABETH Sendung vom

September Menu

REZEPT VON SONJA Sendung vom

**** **** **** **** Crackers. Rieslingschaumsuppe mit Ingwercroûtons. Zuckerhut-Salat mit Grapefruit. Felchenfilets an leichter Kräuter-Rahmsauce

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

REZEPT VON YVONNE Sendung vom

410. Chochete vom 7. April 2004, Annahof Unterägeri

Schaumsuppe von jungem Spinat mit gebackenem Ei

Kochstudio

Menü Kochen - Club

Rund ums Fleisch. Schweinsfilet an Sauce Dijonnaise Taglierini an Zitronenjus XXX. Maispoularde an Feigen Cognacsauce Gratinierte Avocado XXXX

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

Hobbyköche Freiämter Chuchi Montag, 11. Mai Menue Kochen für Gäste

Chochete vom 31. März 2009

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

Kochen vom 2. März Claudio & Roger

Jakobsmuscheln auf Blattspinat an Orangenvanillesauce

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Chochete vom 05. Feb. 2018

Säntis Chuchi Heiden. Menu ****** Limetten-Rucola-Suppe mit Chili-Jakobsmuscheln ****** Blätterteigtartelette mit gemischten Pilzen und Stanser Fladä

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans

GRÜNER SALAT MIT LACHSTREIFEN

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

REZEPT VON MARCEL Sendung vom

GUACAMOLE 8 AVOCADOS 8 EL LIMETTENSAFT 4 KNOBLAUCHZEHEN GEPRESST 4 TOMATEN OHNE FRUCHTFLEISCH FEIN GEWÜRFELT KORIANDER NACH BELIEBEN SALZ

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

CHOCHETE vom 7. März Bier-Crostini

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Weihnachtsmenue 2007

Chochete vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

Säntis Chuchi Heiden. Chochätä vom 4. Januar 2018 M E N U *** Pilzravioli an Champagnersauce *** Selleriesuppe mit Bratspeck ***

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

PARTNERESSEN VOM

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

Les gastronomes amateurs

Restaurant Red Rezepte

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag,

442. Chochete vom 7. Februar 2007, Annahof Unterägeri

Hobbyköche Freiämter Chuchi Wohlen Montag,

Oster-Menü

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

Die Grundidee war Süsskartoffeln mit Käse und Kaninchenleber als feines und leichtes Herbstrezept zu kochen.

Fantasievoll fleischlos. Kochabend vom 4. November Gourmet 12

So leicht war es noch nie! 4 SCHNELLE UND EINFACHE REZEPTE ZUM ABNEHMEN MIT WELCHEM TRICK DIE STARS JETZT IN REKORDZEIT ABNEHMEN!!!

REZEPT VON RETO Sendung vom

REZEPT VON STEFFI Sendung vom

Chochete vom 26. Mai 2009

Pikantes Apfelsüppchen mit Jakobsmuschel *** Tonno Tonato *** Lammracks mit Aceto Peperoni und Agria Kartoffeln *** Zwetschgensorbet und Kompott

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Kochstudio

Alleskönner Tomate Rezepte von Björn Freitag

MENU. Apéro Melonen-Himbeer Bowle. Vorspeise Kopfsalat Aurora mit Käseschnittli

566. Chochete vom 14. März 2018 Apéro Tomaten Bruschetta mit Fichtennadeln Menu Senfsuppe mit pochiertem Ei

Chochete vom 3.Oktober 2016

Chez connaisseurs. Kochabend Bella Italia Donnerstag Chef de cuisine: Jürg Nufer

Kochstudio

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Venezianisches Menü Copyright 2015, Gerald Bruns

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Die Küchenschlacht - Menü am 03. Juli 2015 Finalgerichte Johann Lafer

REZEPT VON STEPHANIE Sendung vom

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 05. November 2013

Lachs-Rezepte Im November 2015

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella *****

Transkript:

Chochete 25.10.2011 Menu: Apéro: Crostini Champagner-Apfelsuppe mit Vanilleschaum Bavettine verde Kalbsbraten an Portweinsauce Limetten-Risotto mit glasierten Rüebli Spinat Soubise Kleiner Käseteller Tiramisu mit kandierten Ingwerscheiben Weine: Champagner Brut, Bernard Remy, Selection Schwander Selection RxS, 2009, Weingut zum Sternen, Würenlingen Grassl Carnuntum, Zweigelt, 2009, Selection Schwander Porto Dow's, 30-jährig Thema: Kochen mit Champagner und Porto Bemerkung: Mal ein 5-Gänger, damit's nicht langweilig wird!! Chef du jour: Hansruedi

Crostini Arbeitsapéro Zutaten: 5 Sardellenfilets (4 Personen) 1 EL Mascarpone (gehäuft) Kapern Schalotte Chili Knoblauch (nach Bedarf) Essig Peterli 4 Scheiben Baguette Kräuter zum Garnieren Sardellenfilets wässern, fein hacken Schalotte, Knoblauch und Kapern fein hacken Chili längs vierteln, entkernen, Innenwände entfernen, fein schneiden Brot toasten Zutaten gut mischen, abschmecken Kurz ziehen lassen Auf Brot verteilen, mit Kräutern garnieren

Champagner-Apfel-Suppe mit Rezept: Vanilleschaum Vorspeise Zutaten: 1 Zwiebel (4 Personen) 3 Äpfel 3 mehlige Kartoffeln 1 Flasche Champagner 2 dl Vollrahm 1 EL Gemüsebouillonpaste 2 EL Olivenöl 2 EL Butter Einlage: 2 dl Vollrahm 1 TL Vanillezucker 1 Messerspitze Vanillemark Zwiebeln, Äpfel und Kartoffeln schälen In kleine Würfel schneiden Zwiebeln in Olivenöl andünsten Restliches Kleingeschnittenes zugeben Mit reichlich Champagner ablöschen (Zutaten voll bedeckt) Auf mittlerer Stufe unter regelmässigem Rühren köcheln lassen Bouillonpaste zugeben, mit Mixer fein pürieren Passieren und mit Rahm verfeinern Zuletzt Butter unterziehen Einlage: Rahm steif schlagen, Vanillezucker und Mark zugeben Gut verrühren Suppe in Schüssel geben, 1 EL Rahm in Mitte platzieren Nach Bedarf mit Vanilleschote oder einigen Apfelstückchen garn. Rezept Meta Hiltebrand, Störköchin Als Vorspeise fast etwas zu süss. Evtl. mit Chili Schärfe zugeben

Garnitur: Kleine Apfelstücke in Butter und Vanillemark dünsten (als Variante)

Bavettine Verde Vorspeise Zutaten: 250 g Bavettine (4 Personen) 70 g Butter 4 EL Rahm 2 EL Pecorino, gerieben 2 EL Parmesan, gerieben 2 Knoblauchzehen Salz Pfeffer Muskatnuss frischer Basilikum Knoblauch schälen Basilikum fein hacken Butter schaumig rühren Rahm hineinarbeiten Käse, Basilikum und durchgepresster Knoblauch untrermischen Zu einem Brei mixen Abschmnecken Bavettine al dente kochen, in heisser Schüssel mit "Käsebutter" mischen, in tiefen, heissen Tellern servieren Rezept: Reini (Schärbe-Chuchi)

Kalbsbraten an Portweinsauce Hauptspeise Zutaten: 1 kg Kalbsbraten (z.b. Nierstück) (4 Personen) Bratbutter Salz Marinade: 1 EL Senf 1 EL Aceto balsamico 1 EL Olivenöl Pfeffer aus der Mühle Portweinsauce: 150 g Schalotten 2 ½ dl roter Portwein ½ dl Aceto balsamico 2 TL Maizena express dunkel ½ TL Salz Fleisch ca. 30 Min. vor dem Braten aus KS nehmen Ofen auf 80 vorheizen Schalotten in Schnitze schneiden Fleisch salzen, bei mittlerer Hitze rundum ca. 10 Min. anbraten Auf Ofen-Garplatte legen Ca. 2 Std. niedergaren (bis Kerntemperatur ca.60 ) Schalotten, Portwein und Aceto in Pfanne bei kleiner Hitze ca. 15 Min, köcheln Maizena unterrühren, ca. 2 Min, köcheln lassen, abschmecken Braten mit Sauce garnieren Kann nach dem Garen bis ca. 1 Std. bei 60 warm gehalten werden

Limetten-Risotto mit glasieren Möhren Beilage Zutaten: 250 g Reis (Arborio) (4 Personen) 2 EL Olivenöl 3 EL Butter ½ gehackte Knoblauchzehe 1 Zwiebel 120 g Rüebli, in dünne Scheiben geschnitten (1) 1 dl trockener Weisswein ½ l heisser Geflügelfond 1 Limette (Saft) Salz Pfeffer 80 g gesalzene Butter 40 g Parmesan, gerieben 4 EL Vollrahm, halb steif geschlagen Muskatnuss Blanchierte Zesten 1 Biolimette Rüebli: 200 g Rüebli (2) 2 EL Butter 1 TL Zucker 1 dl Mineralwasser Rüebli (2) schälen, in 3 mm dicke Scheiben schneiden Zwiebel würfeln Butter erhitzen, Zucker einrühren, leicht karamelisieren lassen Rüebli (2) zugeben, unter ständigem Rühren kurz dünsten Mineralwasser zugeben, 3 Min. köcheln lassen Salzen, Pfeffern Kurz vor dem Garnieren nochmals erhitzen

Knoblauch und Zwiebel anschwitzen, Reis zugeben Glasig werden lassen, Rüebli (1) zugeben, 1 Min. dünsten Mit Wein ablöschen, einkochen lassen Fond und Limettensaft zugiessen, Salzen, Pfeffern Unter Rühren 15 Min. fertig garen Gesalzene Butter und Parmesan zugeben, Rahm unterheben Mit Muskat würzen, Hälfte der Limettenzesten zugeben Glasierte Rüebli (2) zugeben, unterheben, abschmecken Risotto anrichten, mit restlichen glasierten Rüebli und Limettenzesten garnieren Rezept Eckart Witzigmann

Spinat Soubise Beilage Zutaten: 250 g Blattspinat (4 Personen) 8 grosse Champignons 1 Schalotte 2 Knoblauchzehen Salz Pfeffer Muskatnuss Noilly Prat Rahm Olivenöl Schalotte und Knoblauch fein hacken Chamnpignons putzen, in Scheiben schneiden Blattspinat waschen (wenn nicht TK)Butter schaumig rühren Knoblauch und Schalotte anziehen Chamnpignons beigeben, dünsten Noch nassen Blattspinat beigeben, zusammenfallen lassen Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen Noilly Prat zugeben

Tiramisu mit kandierten Ingwerscheiben Dessert Zutaten: 1,5 dl starken Kaffee (4 Kapseln Ristretto) (4 Personen) 250 g Mascarpone 8 Biscuits Champagne oder Löffelbiskuits 150 g kandierten Ingwer, sehr weich 4 EL Kristallzucker 1 Ei Kakaopulver Ingwer in sehr feine Scheiben schneiden 8 grössere Scheiben als Garnitur beiseite legen Ei trennen Eigelb und Zucker schaumig schlagen Mascarpone zugeben, dann Eischnee unterheben Biskuits in Kaffee tunken Dessert schichtweise anrichten: Biskuits, kandierte Ingwerscheiben, Mascarponecrème Zuletzt Mascarponecrème Ca. 20 Min. kühlstellen Mit Ingwerscheiben und Kakaopulver garnieren