4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände

Ähnliche Dokumente
Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

Was es gibt und wie es ist

Anselm von Canterbury

HM I Tutorium 1. Lucas Kunz. 27. Oktober 2016

Ende und Schluß. Dr. Uwe Scheffler. Januar [Technische Universität Dresden]

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 14.

Identität. Dr. Uwe Scheffler. Januar [Technische Universität Dresden]

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

LÖSUNGEN ZU AUFGABE (41)

Die neue Prädikatenlogik P2

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus

Ben-Alexander Bohnke

1. [Aufgabe] Welche der folgenden Aussagen sind gültige Einwände gegen das Sprichwort Alles verstehen heisst alles verzeihen?

Die Anfänge der Logik

Mills These: Eigennamen haben einzig die Funktion der Bezugnahme (kein weiterer Beitrag zur Bedeutung des gesamten Satzes).

Vorlesung. Logik und Beweise

Was kann PL? Klassische Analyse Prädikat Qualitätsanzeiger (am Prädikat) Der Weihnachtsmann existiert nicht.

1.9 Beweis durch Kontraposition

Vorlesung. Beweise und Logisches Schließen

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

3 Vom Zählen zur Induktion

13 Auswahlaxiom und Zornsches Lemma

EPISTEMISCHE LOGIK Grundlagen

INHAL TSVERZEICHNIS. Vorwort zur Neubearbeitung... Aus der Einfiihrung zur Erstausgabe (1969) Einleitung... ERSTER TElL.

1 Argument und Logik

Induktionsbeweise. Induktionsbeweis: Beweisprinzip. Induktionsbeweis: Bestandeile

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

Metasprache und Sprache

Tilman Bauer. 4. September 2007

Vorkurs Mathematik. Prof. Udo Hebisch WS 2017/18

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

2.2.4 Logische Äquivalenz

Die aussagenlogische Sprache

Grundbegriffe der Informatik

Russell. Provenzano Philipp, Ehre Maximilian und Lang Lukas. 5. November 2014

Thomas von Aquin. Einer der wichtigsten Philosophen der Scholastik; verbindet Philosophie des Aristoteles mit christlicher Theologie

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

Hinweis: Aus Definition 1 und 2 folgt, dass die Zahl 0 zu den geraden Zahlen zählt.

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Brückenkurs Mathematik

Institut für Analysis WiSe 2018/2019 Prof. Dr. Dirk Hundertmark Dr. Markus Lange. Analysis 1. Aufgabenzettel 4

Ontologie. Grundbegriffe der allgemeinen Ontologie: Grundfrage: Was gibt es?

1 Mengen. 1.1 Elementare Definitionen. Einige mathematische Konzepte

Grundlegendes der Mathematik

Metasprache und Sprache

Argument gegen DN1a: Das modale Argument von Kripke (vgl. 1. Einwand auf dem handout vom ; Nixon-Beispiel)

Das Pumping Lemma der regulären Sprachen

13. Betrachtung von Eigennullen in einer Funktionenhalbgruppe als Axiomatisierungsübung

Formale Logik. PD Dr. Markus Junker Abteilung für Mathematische Logik Universität Freiburg. Wintersemester 16/17 Sitzung vom 7.

Logik I. Symbole, Terme, Formeln

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch

8 KAPITEL 1. GRUNDLAGEN

Q.E.D. Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2018/2019 Übung#2, Christian Rieck, Arne Schmidt

Grundlagen der Mathematik

Einführung in die mathematische Logik

Einführung in die Logik

Kapitel 1. Grundlagen

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

Prämisse 1 Alle A sind B. Prämisse 2 Alle B sind C Konklusion Alle A sind C.

Literatur. Prof. Dr. Christian Nimtz //

Paradoxien der Replikation

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Kapitel 6. Fixpunkte und semantische Bereiche

Regularitätsbedingungen

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

Motivation und Geschichte. Geschichte der Logik Logik und Informatik

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Einführung in die Metaphysik

definieren eine Aussage A als einen Satz, der entweder wahr (w) oder falsch (f) (also insbesondere nicht beides zugleich) ist 1. Beispiel 1.1.

EDITH SCHMID UND EMIL KRAUCH FREGE II SINN UND BEDEUTUNG

utzlose, sinnlose und irrelevante Theorien in den Sozialwissenschaften

Folgen. Definition. Sei M eine beliebige Menge. Eine Abbildung a : N M oder a : N 0 M heißt eine Folge.

Was es gibt und wie es ist

Brückenkurs Mathematik 2015

Musterlösung Grundbegriffe der Mathematik Frühlingssemester 2016, Aufgabenblatt 1

Zitat und Selbstbezug

Logik Vorlesung 7: Grundlagen Prädikatenlogik

Logik für Informatiker Logic for computer scientists

Dieser Foliensatz darf frei verwendet werden unter der Bedingung, dass diese Titelfolie nicht entfernt wird.

Dr. Wolfgang Langer - IV Methoden der empirischen Sozialforschung I - SoSe

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Invertierung von Matrizen und Multilinearformen

Lineare Algebra I. Anhang. A Relationen. Heinz H. GONSKA, Maria D. RUSU, Michael WOZNICZKA. Wintersemester 2009/10

20 Beurteilung umgangssprachlicher Sätze und Argumente mit prädikatenlogischen Mitteln

Differentialrechnung: Ableitung Armin P. Barth -LERNZENTRUM, ETH ZÜRICH. Skript. Differentialrechnung: Ableitung

Einführung in die Theoretische Informatik

Formale Logik. 1. Sitzung. Allgemeines vorab. Allgemeines vorab. Terminplan

Mathem.Grundlagen der Computerlinguistik I, WS 2004/05, H. Leiß 1

Oft gebraucht man einfach nur das Wort Mannigfaltigkeit, und meint eine topologische Banachmannigfaltigkeit. Das kommt auf den Kontext an.

Kapitel 3: Differentiation

Kapitel 1: Grundbegriffe

Mengen und Abbildungen

Identität in der Zeit II von der Substanzontologie zur Prozeßontologie

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Transkript:

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände Betrachten wir folgende Sätze: (1) Der goldene Berg ist golden. (2) Das runde Viereck ist rund. (3) Das Perpetuum mobile ist identisch mit dem Perpetuum mobile. (4) Der goldene Berg ist ein möglicher Gegenstand. (5) Das runde Viereck ist ein unmöglicher Gegenstand. Diese Sätze haben eines gemeinsam: Wenn sie als Prädikationen bzw. als Relationssätze interpretiert werden, dann folgt aus ihnen, dass Gegenstände existieren, die tatsächlich nicht existieren. Die problematischen logischen Interpretationen sehen so aus: (1a) Der goldene Berg/ist golden. (2a) Das runde Viereck/ist rund. (3a) Das Perpetuum mobile/ist identisch mit/dem Perpetuum mobile. (4a) Der goldene Berg/ist ein möglicher Gegenstand. (5a) Das runde Viereck/ist ein unmöglicher Gegenstand. Diese Interpretationen sind prima facie plausibel. Darüber hinaus gibt es gute Gründe, die Sätze (1) (5) als wahr zu akzeptieren, sogar als notwendigerweise wahr. 1 Man kann mit guten Gründen (1), (2) und (3) als logische, (4) und (5) als metaphysische Wahrheiten betrachten. Aber gegeben die Interpretationen (1a) (5a) folgen aus (1) (5) folgende Existenzsätze: (6) x (x = der goldene Berg). (7) x (x = das runde Viereck). (8) x (x = das Perpetuum mobile). Es gibt gute Gründe, diese Existenzsätze nicht als wahr zu akzeptieren. Ich nenne das das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände. Möglich heißt hier so viel wie bloß möglich. Ein möglicher Gegenstand in diesem Sinn ist also ein Gegenstand, der existieren könnte, aber faktisch nicht existiert. Ein unmöglicher Gegenstand ist ein Gegenstand, der nicht nur faktisch nicht existiert, sondern nicht einmal existieren könnte. Auf eine spezielle Interpretation der Möglichkeit bzw. Unmöglichkeit soll hier verzichtet werden. Es spielt für das Problem der ontologischen Festlegung und seine möglichen Lösungswege keine Rolle, ob von logisch möglichen, metaphysisch 1 Für Karel Lambert sind die Sätze (1) (3) analytische Wahrheiten. Siehe Lambert 1983.

290 IV. Probleme der ontologischen Festlegung möglichen oder empirisch möglichen bzw. unmöglichen Gegenständen die Rede ist. Wie immer, so gibt es auch hier grundsätzlich drei mögliche Strategien zur Vermeidung der drohenden Widersprüche: (a) Man könnte die Sätze (6) (8) als wahr akzeptieren. (b) Man könnte versuchen, die Ableitung der Existenzsätze (6) (8) aus den Sätzen (1) (5) zu verhindern. (c) Man könnte die Sätze (1) (5) als falsch verwerfen. ad (a) Unter welchen Voraussetzungen kann man die Sätze (6) (8) akzeptieren, ohne in Widersprüche zu geraten? Im Laufe dieser Arbeit wurden bereits einige mögliche hier anwendbare Strategien diskutiert: (i) Man könnte den Existenzquantor nicht als Existenzquantor, sondern als Subsistenzquantor, allgemeinen Seinsquantor oder Ähnliches interpretieren. Mit anderen Worten: Man könnte mehrere Seinsweisen unterscheiden und den Quantor nicht als formales Äquivalent des natürlichsprachlichen existiert auffassen. (ii) Man könnte den Existenzquantor als ontologisch neutralen Partikularisator interpretieren. (iii) Man könnte eine meinongianische Ontologie des Mally schen Typs annehmen. Das heißt: Man könnte anerkennen, dass der goldene Berg, das Perpetuum mobile und das runde Viereck existieren, aber nur als abstrakte Gegenstände, die durch einen Teil ihrer Eigenschaften nur determiniert werden, ohne sie zu erfüllen. Keine dieser drei Strategien ist überzeugend: ad (i) Die Argumente gegen die Seinsweisen-Strategie müssen hier nicht mehr im Detail wiederholt werden. 2 Seinsweisenunterscheidungen ermöglichen in keinem Fall die Vermeidung unerwünschter ontologischer Festlegungen; so auch hier nicht: Selbst wenn man sich entschließen würde, den Quantifikator in den Sätzen (6) (8) als es subsistiert ein x, so dass zu lesen, wäre man dadurch nicht weniger auf den goldenen Berg, das Perpetuum mobile und das runde Viereck ontologisch festgelegt. Denn eine Festlegung auf subsistierende Gegenstände (was immer subsistierende Gegenstände sind) ist ebenso eine ontologische Festlegung wie eine Festlegung auf existierende Gegenstände. ad (ii) Die Partikularisatoren-Strategie funktioniert hier nicht, weil die Variable x in den Sätzen (6) (8) offenkundig eine Individuenvariable ist, und 2 Siehe Kapitel II.4.

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände 291 Quantoren, die Individuenvariablen binden, sind (wie an früherer Stelle ausgeführt) niemals ontologisch neutral. 3 ad (iii) Wer eine meinongianische Ontologie vertritt, kann tatsächlich die Sätze (6) x (x = der goldene Berg). (7) x (x = das runde Viereck). (8) x (x = das Perpetuum mobile). als wahr akzeptieren. Ich spreche hier, wie gesagt, nicht von der ursprünglichen Fassung der Gegenstandstheorie, denn eine solche ist, wie ausgeführt wurde, in sich widersprüchlich. 4 Vielmehr ist die Rede von Mallys modifizierter Version der Gegenstandstheorie bzw. einer der Versionen, die auf Mallys Ideen aufbauen oder einer äquivalenten Theorie. 5 Gemäß einer solchen meinongianischen Theorie sind der goldene Berg, das runde Viereck und das Perpetuum mobile abstrakte Gegenstände, und die ontologische Festlegung auf diese abstrakten Gegenstände wird bewusst akzeptiert. Der goldene Berg ist demnach derjenige Gegenstand, der determiniert ist durch die Eigenschaften, golden zu sein und ein Berg zu sein, und durch sonst keine Eigenschaften; das runde Viereck ist derjenige Gegenstand, der determiniert ist durch die Eigenschaften, rund zu sein und ein Viereck zu sein; und das Perpetuum mobile ist determiniert durch die Eigenschaft, eine Maschine zu sein, die mehr Energie liefert, als in sie hineingesteckt wird. Selbstverständlich gibt es nicht nur diese drei abstrakten Gegenstände, sondern unzählige andere, zum Beispiel: der drei Meter hohe goldene Berg, der vier Meter hohe goldene Berg etc., das blaue runde Viereck, das rote runde Viereck, und so fort. Diese Theorie ist, wie gesagt, nicht in sich widersprüchlich. Die Frage ist nur, ob der enormen Zunahme an ontologischen Festlegungen, die sie mit sich bringt, eine angemessene Erklärungsleistung entspricht. Es wurde bereits gezeigt, dass eine meinongianische Ontologie nicht das Problem der nichtexistierenden intentionalen Gegenstände löst. Man könnte hinzufügen: Sie löst auch nicht das Problem der vergangenen und zukünftigen Gegenstände, denn wenn wir über Platon, Aristoteles und die erste Päpstin sprechen, dann meinen wir damit Gegenstände, die die Eigenschaften, Philosoph zu sein bzw. Päpstin zu sein erfüllen und nicht etwa abstrakte Gegenstände, die durch diese Eigenschaften nur determiniert werden. 3 Siehe Kapitel III.2. 4 Siehe Kapitel IV.2. 5 Siehe zum Beispiel Zalta 1988.

292 IV. Probleme der ontologischen Festlegung Auch im Kontext des Problems der möglichen und unmöglichen Gegenstände erscheint die meinongianische Lösung nicht wirklich als besonders attraktiv. Denn gemäß der meinongianischen Theorie sind Sätze wie (1) Der goldene Berg ist golden. (2) Das runde Viereck ist rund. wörtlich genommen falsch. Wahr wäre hingegen: (1b) Der goldene Berg ist bestimmt als golden. (2b) Das runde Viereck ist bestimmt als rund, bzw., in der Eigenschaftsredeweise: (1c) Der goldene Berg ist determiniert durch die Eigenschaft Golden-zusein. (2c) Das runde Viereck ist determiniert durch die Eigenschaft Rund-zusein. Selbst die Wahrheit von Sätzen der Art (4) Der goldene Berg ist ein möglicher Gegenstand. (5) Das runde Viereck ist ein unmöglicher Gegenstand. kann die meinongianische Theorie nicht erklären. Denn gemäß dieser Theorie ist der goldene Berg ja nicht nur ein bloß möglicher, sondern ein aktual existierender Gegenstand. Mehr noch: Dieser Gegenstand existiert sogar notwendigerweise, so wie alle anderen Determinate auch. (Zur Erinnerung: Determinate nennt Mally jene Gegenstände, die durch manche ihrer Eigenschaften nur determiniert werden, ohne sie zu erfüllen.) Auch das runde Viereck ist gemäß dieser Theorie ein Determinat und existiert daher notwendigerweise während in (5) ausgedrückt wird, dass das runde Viereck gar nicht existieren kann. Nicht existieren kann freilich ein Gegenstand, der zugleich die Eigenschaft Rund-zu-sein und die Eigenschaft Viereck-zu-sein erfüllt. Einen solchen Gegenstand gibt es aber nicht, auch nicht nach der meinongianischen Theorie. Wäre die Kennzeichnung das runde Viereck so zu verstehen, dass sie einen Gegenstand bezeichnen soll, der ein rundes Viereck ist (nicht bloß als rundes Viereck bestimmt ist), dann wäre diese Kennzeichnung leer, und aus diesem Grund könnte weder (2) noch (5) wahr sein. Analoges gilt natürlich auch für die Kennzeichnung der goldene Berg. So viel zur meinongianischen Lösung des Problems der möglichen und unmöglichen Gegenstände. Im Folgenden gehe ich davon aus, dass es dabei bleibt, dass die Existenzsätze

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände 293 (6) x (x = der goldene Berg). (7) x (x = das runde Viereck). (8) x (x = das Perpetuum mobile). falsch sind. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände muss also entweder dadurch gelöst werden, dass eine Interpretation der Sätze (1) (5) gefunden wird, der gemäß diese Sätze nicht als wahr zu akzeptieren sind, oder dadurch, dass die Ableitung der Existenzsätze (6) (8) aus den Sätzen (1) (5) verhindert wird. Es bietet sich an, Russells Kennzeichnungstheorie auf die Sätze (1) (5) anzuwenden. Wir erhalten dadurch: (1d) x (x ist golden & x ist ein Berg & x ist golden & y (y ist golden & y ist ein Berg y = x)). (Lies: Es gibt genau ein x, so dass: x ist golden und x ist ein Berg, und x ist golden.) (2d) x (x ist rund & x ist ein Viereck & x ist rund & y (y ist rund & y ist ein Viereck y = x)). Lies: Es gibt genau ein x, so dass: x ist rund und x ist ein Viereck, und x ist rund.) (3b) x (x = das Perpetuum mobile & x = x & y (y = das Perpetuum mobile y = x)). (Lies: Es gibt genau ein x, so dass: x ist das Perpetuum mobile, und x ist mit sich selbst identisch). (4b) x (x ist golden & x ist ein Berg & x ist ein möglicher Gegenstand & y (y ist golden & y ist ein Berg y = x)). (Lies: Es gibt genau ein x, so dass: x ist ein goldener Berg, und x ist ein möglicher Gegenstand.) (5b) x (x ist rund & x ist ein Viereck & x ist ein unmöglicher Gegenstand & y (y ist rund & y ist ein Viereck y = x)). (Lies: Es gibt genau ein x, so dass: x ist ein rundes Viereck, und x ist ein unmöglicher Gegenstand.) Die russellianischen Interpretationen (1b) (5b) sind prima facie plausibel, aber in dieser Interpretation sind die Sätze (1) (5) falsch, und zwar wegen der Falschheit der jeweils ersten Konjunktionsglieder: Es ist falsch, dass es etwas gibt, das golden und ein Berg ist; es ist falsch, dass es etwas gibt, das

294 IV. Probleme der ontologischen Festlegung ein rundes Viereck ist; und es ist falsch, dass es etwas gibt, das mit dem Perpetuum mobile identisch ist. Das wäre also eine gangbare Strategie zur Vermeidung der ontologischen Festlegung auf runde Vierecke und goldene Berge, allerdings nur für diejenigen, die nicht intuitiv die Sätze (1) Der goldene Berg ist golden, (2) Das runde Viereck ist rund. (3) Das Perpetuum mobile ist identisch mit dem Perpetuum mobile. für analytische Wahrheiten halten. Es gibt aber auch eine alternative Interpretation, die der Intuition gerecht wird, dass die Sätze (1) (3) analytische Wahrheiten sind, nämlich: (1e) x ((x ist golden & x ist ein Berg) x ist golden). (Lies: Jeder goldene Berg ist golden.) (2e) x ((x ist rund & x ist ein Viereck) x ist rund). (Lies: Jedes runde Viereck ist rund.) (3c) x ((x = das Perpetuum mobile) x = x). (Lies: Alles, was mit dem Perpetuum mobile identisch ist, ist mit sich selbst identisch.) Diese Sätze sind analytische Wahrheiten. Aber es folgt aus (1e) nicht (6) x (x = der goldene Berg); und es folgt aus (2e) nicht, dass das runde Viereck existiert, und analog für (3c). Verallgemeinernd kann man sagen: Sätze der Form A = A oder AB ist A oder AB ist B sind entweder zu interpretieren als Existenzquantifikationen ( Es gibt genau ein x, so dass: x = A oder Es gibt genau ein x, so dass x ist A und x ist B, und x ist A etc.) oder als Allsätze ( Jedes x, welches mit A identisch ist, ist auch mit sich selbst identisch, oder Jedes x, das A und B ist, ist A etc.). Im ersten Fall sind sie falsch, im zweiten Fall implizieren sie nicht die Existenz eines A bzw. eines AB. Beide Interpretationen lösen also das Problem der unerwünschten ontologischen Festlegungen auf mögliche und unmögliche Gegenstände durch Sätze der Form A = A bzw. AB ist A oder AB ist B. Auf die Sätze (4) Der goldene Berg ist ein möglicher Gegenstand. und (5) Das runde Viereck ist ein unmöglicher Gegenstand.

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände 295 ist die zweite Strategie jedoch nicht ohne Einschränkungen anzuwenden. Jedenfalls hat sie nicht den Effekt, die notwendige Wahrheit dieser Sätze zu erklären. Wir würden erhalten: (4c) x ((x ist golden & x ist ein Berg) x ist ein möglicher Gegenstand). bzw. (5c) x ((x ist rund & x ist ein Viereck) x ist ein unmöglicher Gegenstand). Die Wahrheit von (5c) ist garantiert, unter der Voraussetzung, dass der Vordersatz von (5c) unmöglich wahr sein kann. Aber der Vordersatz von (4c) könnte wahr sein. In diesem Fall wäre (4c) als Ganzes falsch, jedenfalls dann, wenn möglich im Sinne von bloß möglich zu verstehen ist. Denn wenn ein goldener Berg existiert, dann ist er eben nicht mehr nur bloß möglich. Fasst man aber möglich so auf, dass alles, was wirklich ist, auch möglich ist, dann ist auch (4c) in jedem Fall wahr. Mir erscheint aber folgende Interpretation von (4) und (5) am plausibelsten: (4d) M x (x ist golden & x ist ein Berg). (Lies: Es ist möglich, dass es etwas gibt, das golden und ein Berg ist.) (5d) M x (x ist rund & x ist ein Viereck). (Lies: Es ist nicht möglich, dass es etwas gibt, das rund und ein Viereck ist.) (4d) und (5d) implizieren nicht die Existenz eines möglichen goldenen Berges bzw. eines unmöglichen runden Vierecks. Mit anderen Worten: Aus (4d) folgt nicht (9) x (x ist golden & x ist ein Berg); und erst recht folgt nicht aus (5d) (10) x (x ist rund & x ist ein Viereck). Die Sätze (1) (5) und ähnliche zwingen also nicht zu einer ontologischen Festlegung auf mögliche bzw. unmögliche Gegenstände, weil sie nicht als Sätze der Form Fa bzw. Rab interpretiert werden müssen.