Berechnung von Tragwerken

Ähnliche Dokumente
Berechnung von Tragwerken

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2004 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Baustatik 2. Semestrale am Aufgabe 2 (3 Punkte) (Biegemoment u. Krümmung infolge T) (Normalkraft u. Dehnung infolge T s ) (Senkfeder)

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 1999 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2003 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II

Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 2016

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I

Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I

Modulprüfung Baustatik I am 21. November 2018

Modulprüfung Baustatik I am 8. Juli 2015

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEURWESEN STATIK UND DYNAMIK. Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am

Sessionsprüfung Baustatik I+II. Sommer Freitag, 19. August 2011, Uhr, HIL G61

Baumechanik - Repetitorium

Ruhr-Universität Bochum Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Statik und Dynamik. Bachelorprüfung Herbst Klausur am

Baustatik II und III (PO 2013)

Modul 13. Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Modulprüfung Baustatik I am 3. Februar 2016

Ruhr-Universität Bochum Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Statik und Dynamik. Bachelorprüfung Frühjahr Klausur am

Fachhochschule München Fachbereich 02 BI 4. Semester Name: und 2. Studienarbeit aus Baustatik II

Übung zu Mechanik 1 Seite 34

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

ERLÄUTERUNGEN ZUM KRAFTGRÖßENVERFAHREN An einem einfachen Beispiel soll hier das Prinzip des Kraftgrößenverfahrens erläutert werden.

Einfeldträger. FH Potsdam - FB Bauingenieurwesen Statik der Baukonstruktionen Tragwerksberechnungen mit RuckZuck

Arbeitsunterlagen. Statik 2

Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Modul 13. Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Klausur zur BA-Prüfung Baumechanik III

Untersuchen Sie das unten dargestellte System auf statische Unbestimmtheit. Bestimmen Sie die Biegelinie aus der Balkendifferentialgleichung und

Baustatik II und III (PO 2013)

Aufgabensammlung zur Baustatik

Klausur Technische Mechanik

Modulprüfung in Technischer Mechanik am 16. August Festigkeitslehre. Aufgaben

1. EINFLUSSLINIEN FÜR KRAFTGRÖßEN

Klausur Technische Mechanik

Leseprobe. Kai-Uwe Bletzinger, Falko Dieringer, Rupert Fisch, Benedikt Philipp. Aufgabensammlung zur Baustatik

7.1 Grundregeln der Kinematik: Polplan

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Baustatik II. Kapitel IV. Einflusslinien für statisch unbestimmte Systeme. Institute of Structural Engineering Seite 1

Sommer Baustatik I+II Sessionsprüfung. Bemerkungen. ( und ) Montag, 08. August 2016, Uhr, HIL G 61 / HIL E 9

Klausur Technische Mechanik

Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am (bitte deutlich schreiben!)

Klausur Technische Mechanik

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

5.1 Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte

Darstellung des Momentenverlaufes in Abhängigkeit der Gelenkanordnung

BAUSTATIK I KOLLOQUIUM 10, Lösung

Übungsaufgaben Systemmodellierung WT 2015

Baustatik II und III (PO 2013)

( und ) Winter Mittwoch, 27. Januar 2016, Uhr, HIL E 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

TWL Klausur WS 2016/ Termin / Bearbeitet von

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3)

Bachelor of Science Luft- und Raumfahrttechnik Modulprüfung Statik Kernmodul

Klausur Technische Mechanik

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von

Hauptfachklausur Teil 3 / Statik IV

( und ) Winter Montag, 23. Januar 2017, Uhr, HCI G 7. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

( und ) Sommer Samstag, 22. August 2015, Uhr, HIL G 15. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

2. Statisch bestimmte Systeme

Dankert/Dankert: Technische Mechanik, 5. Auflage Lösungen zu den Aufgaben, Teil 4 (Kapitel 15-17)

Klausur Technische Mechanik

Baustatik I+II Sessionsprüfung. ( und ) Sommer Freitag, 11. August 2017, Uhr, HPH G 1/ HPH G 2.

Übung zu Mechanik 2 Seite 38

Bachelor of Science Luft- und Raumfahrttechnik Modulprüfung Statik Kernmodul

Herbst 2010 Seite 1/14. Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Klausur Technische Mechanik II für Maschinenbau. Musterlösungen (ohne Gewähr)

Statik 1 Hausübungen - 3. Semester (Bachelor)

Übung zu Mechanik 2 Seite 62

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Baustatik & Festigkeitslehre Vorlesung & Übung

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Prüfung - Technische Mechanik II

Hauptdiplomprüfung Statik und Dynamik Pflichtfach

Statik im Bauwesen. HUSS-MEDIEN GmbH Verlag Bauwesen Berlin. Fritz Bochmann/Werner Kirsch. Band 3: Statisch unbestimmte ebene Systeme

Sessionsprüfung Stahlbeton I+II. Sommer Donnerstag, 22. August 2013, Uhr, HIL F61

Gelenkträger unter vertikalen und schrägen Einzellasten und einer vertikalen Streckenlast

3. Kraftgrößenverfahren

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

Umwelt-Campus Birkenfeld

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Eigenspannungszustand: Ermittlung der Schnittgrößen, die durch die Ersatzkräfte hervorgerufen

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1


TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

20 Statik Die resultierende Kraft im ebenen Kräftesystem

KLAUSUR ZUR TECHNISCHEN MECHANIK I Termin: 17. März 2012 Die Bearbeitungszeit für alle drei Aufgaben beträgt 90 Minuten.

Baustatik Formelsammlung

Institut für Technische und Num. Mechanik Technische Mechanik III Prof. Dr.-Ing. Prof. E. h. P. Eberhard WS 08/09 K 2. Aufgabe 1 (5 Punkte)

TRAGSYSTEME KONSTRUIEREN MATERIAL Prof. Dr.-Ing. Michael Maas

1. Aufgabe: (ca. 12 % der Gesamtpunkte)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

KLAUSUR STAHLBAU GRUNDLAGEN

Rahmen. Rahmenwirkung Berechnung einfacher Systeme. Institut für Tragwerksentwurf. Tragwerkslehre 2

Baustatik kompakt. Statisch bestimmte und statisch/unbestimmte Systeme

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

TECHNISCHE MECHANIK A (STATIK)

Transkript:

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2005 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Berechnung von Tragwerken Prüfung am 09.09.2005 (Bearbeitungszeit 90 Minuten) max. Punkte 1. / 4 2. / 3 3. / 6 4. / 8 5. / 4 6. / 6 7. / 8 8. / 8 9. / 16 10. / 7 11. / 9 12. / 14 13. / 7 Σ / 100 Fügen Sie die Lösung der einzelnen Aufgaben direkt in die Aufgabenstellung ein; gegebenenfalls ist die jeweilige Rückseite zu beschreiben. Zusätzliche Blätter bitte mit Namen und Seitenzahl versehen. Bitte keine grünen Farbstifte verwenden! Hilfsmittel --- abgesehen von Taschenrechnern, ω--- und δ ik --- Tafeln --- sind nicht zu gelassen!

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 2 Aufgabe 1 (4 Punkte) Erklären Sie die Begriffe Zustandslinie, Einflusslinie und Grenzlinie: Aufgabe 2 (3 Punkte) a) Wozu dient der Reduktionssatz? b) Wie wird der Reduktionssatz angewendet?

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 3 Aufgabe 3 (6 Punkte) Zeichnen Sie qualitativ (keine Zahlen!) die Momentenlinie und die Biegelinie (mit Angabe von Wendepunkten) des angegeben Systems infolge der Horizontallast H: H EI = const EA M w

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 4 Aufgabe 4 (8 Punkte) Geben Sie für das dargestellte System die Schnittkraftverläufe M, Q und N für den Lastfall Eigengewicht an: c w 3,0 m Rechteck---QS: h=0,4 m b=0,2 m γ = 25 kn m 3 4,0 m 4,0 m 4,0 m M Q N

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 5 Aufgabe 5 (4 Punkte) a) Bestimmen Sie den Grad der statischen Unbestimmtheit. b) Überprüfen Sie das Tragwerk auf Verschieblichkeit mit Hilfe eines Polplanes.

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 6 Aufgabe 6 (6 Punkte) 5kN/m φ 10 m 10 m EI = 200 MNm 2 a) Ermitteln Sie den Momentenverlauf des Zweifeldträgers mit Angabe der charakteristischen Werte. Verlangt ist eine Lösung durch Lastumordnung (keine stat. unbest. Rechnung). b) Berechnen Sie die Verdrehung φ am rechten Auflager.

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 7 Aufgabe 7 (8 Punkte) GebenSiefürfolgendesSystemdieSchnittkräftederStäbesowiedieAuflagerkräftean. p= 5,0 kn/m R=3,0 m 3,0 m 3,0 m 3,0 m 3,0 m 3,0 m 3,0 m weiter nächste Seite!

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 8 Fortsetzung Aufgabe 7:

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 9 Aufgabe 8 (8 Punkte) a) Ermitteln Sie die Einflusslinien EL --- N n, EL --- Q n und EL --- M m für das dargestellte Tragwerk. p=10,0 kn/m 6,0 m 3,0 m P=1 m 3,0 m n 8,0 m 4,0 m 6,0 m EL --- N n :

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 10 EL --- Q n : EL --- M m : b) Werten Sie die Einflusslinie EL --- N n für die 6 m lange Streckenlast p= 10,0 kn/m in gegebener Laststellung aus.

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 11 Aufgabe 9 (16 Punkte) Berechnen Sie den Momentenverlauf im gesamten Tragwerk für die Windbelastung w. 2 3 1 5 4 4,0 m 3,0 m 3,0 m w=2,0 kn/m EI = 2000 knm 2 EA weiter nächste Seite!

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 12 Fortsetzung Aufgabe 9:

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 13 Aufgabe 10 (7 Punkte) Berechnen Sie die quantitative Biegelinie für das durch eine Einzellast P belastete Tragwerk. P=10kN 1 2 3,0 m 3,0 m 4,0 m c φ EI 1 = 5 MNm 2 EI 2 = 10 MNm 2 c φ = 5 MNm

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 14 Aufgabe 11 (9 Punkte) Geben ist der nachfolgend dargestellte, durch den Temperaturlastfall T (warme Seite oben!) belastete, beidseitig eingespannte Träger. T 5,0 m EA = 10000 kn EI = 5000 knm 2 α T = 10 5 1 K T = T o T u = 40 K h = 0, 5 m a) Ermitteln Sie die Verläufe der Schnittgrößen M, N und Q. b) Zeichnen Sie die qualitative Biegeline. c) Wie ändern sich die Einspannmomente qualitative, wenn die Biegesteifigkeit des Trägers erhöht wird? weiter nächste Seite!

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 15 Fortsetzung Aufgabe 11:

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 16 Aufgabe 12 (14 Punkte) a) Ermitteln Sie den Vorspannweg des Stabes 1 so, dass die vertikale Verformung an der Stelle m für die gleichzeitige Wirkung der Streckenlasten p und der Vorspannung Null beträgt. b) Wie groß ist das Moment an der Stelle m, wenn nur die Vorspannung des Stabes 1 wirkt? p=5,0 kn/m p=5,0 kn/m 1 2 3 4,0 m m 4 3,0 m 3,0 m 3,0 m 3,0 m EI = 30000 knm 2 EA = 15000 kn weiter nächste Seite!

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 17 Fortsetzung Aufgabe 12:

Berechnung von Tragwerken SS 2005 Seite 18 Aufgabe 13 (7 Punkte) Ermitteln Sie die Einflusslinie des dargestellten Systems für die Verdrehung ϕ b im Knoten b infolge der horizontalen Wanderlast zwischen Knoten a und b. (mit Berechnung der für die Einflusslinie charakteristischen Zahlenwerte). φ b b c P=1 4,0 m a d 4,0 m 4,0 m EI = 1MNm 2 EA