Medientipps von uns für Sie

Ähnliche Dokumente
Medientipps von uns für Sie

Mathias Bröckers / Paul Schreyer: Wir sind die Guten. Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien

Medientipps November Vergänglichkeit

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016. Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre

Selbst bestimmt sterben Was es bedeutet was uns daran hindert wie wir es erreichen können

Selbstbestimmt leben bis zuletzt

1.2 Inhaltsverzeichnis

Landeszentrale vor Ort: Yvonne Hofstetter liest aus ihrem Buch

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

1/ Gedankenexperiment (S.18)

Faschismus und Satanismus in Deutschland! Wer steckt dahinter? Folter und Morde seit 30 Jahren!! Beschwerde an Bundeskanzlerin Merkel

i n Inhaltsverzeichnis

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

R+V-Studie zu Kinderängsten: Furcht vor Krieg hat am stärksten zugenommen

Wie dürfen wir sterben?

SPIRITUAL CARE IM INTERRELIGIÖSEN KONTEXT

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF

Inhalt. Autonomie, Abhängigkeit und Würde am Lebensende. Wie ich sterben will 5

Stärkung von Hospizkultur und Palliative Care in Einrichtungen für Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

Therapieentscheidungen und vorausschauende Planung für die letzte Lebensphase

Dale A. Matthews. Glaube macht gesund. Erfahrungen aus der medizinischen Praxis. Zusammen mit Connie Clark

Hospiz, Jugend, Schule: Von bundesweiten Modellen zum Bildungsansatz. Lehrpläne Lehrerfortbildung Ausblick

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Sterbeorte in unserer Gesellschaft: Ideal und Wirklichkeit

Traumatherapeutische Interventionen in der pädiatrischen Palliativ Care

Kind & Trauer. Unterstützung für Kinder und Familien in Zeiten von Sterben, Tod und Trauer in der Region Mittelbaden

FRIEDEN IST MEHR ALS DIE ABWESENHEIT VON KRIEG

Mit einem Bein im Knast die Bedrohung bei allen Entscheidungen?

DER WESTEN IST NICHT DAS ZIEL

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Terrorismus Angst und Schrecken als Herausforderung für die Demokratie VORANSICHT

An All-Round Ministry (C. H. Spurgeon Collection Book 8) By Charles H. Spurgeon

Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 7/2017

Entwicklung und Veränderung der menschlichen Einstellung zu Sterben,Tod und Trauer

SWR 2 Meinung: Samstag, 9. August 2008, Uhr. In Würde sterben Warum wir die aktive Sterbehilfe nicht brauchen.

DAIMOND GLOBAL GROUP ASSOCIATION

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

B8-0382/2015 } B8-0386/2015 } B8-0387/2015 } B8-0388/2015 } RC1/Änd. 5

Die Behauptungen der Regierungen...

STERBEN UND TOD. rundum informiert M E D I E N L I S T E. Veranstaltungskooperation mit dem Bildungswerk Rosenheim bis

Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Menschen 09/2005 Averosa Auszug Quelle: Deutsches Zentrum für Altersfragen/ Runder Tisch Pflege

Rechtliches am Lebensende

Hörtext 1. Quelle: Deutsche Welle - Langsam gesprochene Nachrichten. im Originaltempo

Stoffverteilungsplan Schleßwig Holstein

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt

Der Hitler-Stalin-Pakt

Was passiert in Syrien?

Palliative Versorgung und Schmerztherapie

Leitartikel Weltnachrichten 1 / 2016

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

Medientipps von uns für Sie

Sterbehilfe. Ein Verstoß gegen das 5. Gebot?

Umsetzung des Lehrplans für Oberschulen (Mittelschulen) im Schulbuch Abenteuer Ethik 3 Sachsen

"Euthanasie" im NS-Staat: Die "Vernichtung lebensunwerten Lebens" Click here if your download doesn"t start automatically

Arbeits- und Schulungsmaterialien zur Pflege-Charta für die Pflegepraxis

Sinn und Unsinn von Vorurteilen

Die Würde des Menschen ist unantastbar

Rechtliche Dimensionen der Sterbehilfe

FACHGEBIET PHILOSOPHIE

Neue Bedrohungslagen Terrorismus. terroristischer Amoklauf. Mobbing/Rache (Amoklauf) Beziehungstat (Amoklauf) terroris. Selbstmordattentat

Islamkritik aus den eigenen Reihen

wir würden uns freuen, wenn Sie mithelfen, Kinder vor Missbrauch und Gewalt zu schützen, indem Sie die nachfolgende Pressemeldung veröffentlichen.

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Der Liverpool Care Pathway Ein Behandlungspfad in der Palliativmedizin

am Uhr

Leben dürfen sterben müssen. Oder manchmal eher umgekehrt? Dr. med. Roland Kunz Chefarzt Geriatrie und Palliative Care

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der islamistische Terror - Gefahr für die Demokratie

Informationen Argumente

Der Seelenbrecher: Psychothriller. Click here if your download doesn"t start automatically

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Bausback. zur Ehrung der Erlöserschwestern. am 4. Juni in Würzburg

Medientipps von uns für Sie

Curriculum. für die Schulung von ehrenamtlichen MitarbeiterInnen* der ambulanten Kinderhospizdienste. Stiftung Ambulantes Kinderhospiz München

Alkohol 19 Muslime trinken keinen Alkohol, weil es ihnen der Koran verbietet 19

Bundeskongress Soziale Arbeit in der Hospiz- und Palliativversorgung. Justina Maiworm Dipl. Sozialarbeiterin Hospiz Kieler Förde

Der internationale Terrorismus und seine Auswirkungen auf die Wirtschaft

Die neue Weltunordnung

Angehörige von psychisch Kranken. Und wer hilft uns? Erfahrung aus 20 Jahren Gruppe

Islam und Islamismus Merkmale und Entwicklungen. Bernd Ridwan Bauknecht

Kinder an die Macht! Ängste, Sorgen, Perspektiven der Kinder 2003

Informationen zum Thema Häusliche Gewalt. Frauenprojekte des Paritätischen Cuxhaven

Wie die Medien zur Freiheit kamen

I I 2. Ernst Klett Verlag Stuttgart. Leipzig. Autoren Sven Christoffer. Peter Offergeid. Klaus Leinen. Aufgabenautor Dirk Zorbach

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

Rede zum Thema. Patientenverfügung. gehalten vor dem XVI. Deutschen Bundestag Berlin, den 29. März Sperrfrist: Beginn der Rede!

Visafreiheit und Freihandel

Jahrgangsstufe 10 Verbindliche Themen des Kerncurriculums

.Schöningh. für den Unterricht im Fach Praktische Philosophie LEHRERBAND. Herausgegeben von: Volker Pfeifer

PD Dr. med. Jan Schildmann, M.A. Institut für Medizinische Ethik und Geschichte der Medizin Ruhr-Universität Bochum

Ein guter Schutz gehört zu jeder Ausrüstung. ErwerbsunfähigkeitsVorsorge

Rede. von. Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich des 15jährigen Jubiläums. der Netzwerkfrauen Bayern e.v. München, den

Denn sie wissen was du tust!

Die Crypto-Party eine Einführung

3.1.2 Stellungnahmen ägyptischer Muftis des 20. Jahrhunderts zur Rechtsstellung neuer Religionsgemeinschaften Der Einfluß des islamischen

WHO Definition von "Palliative Care

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015

Terroristen sind Menschen. Sie wollen bestimmte Sachen erreichen. Zum Beispiel: Dass sich die Politik in ihrem Land verändert.

Pflege und Versorgung von Menschen in der letzten Lebensphase Der Palliativ-Geriatrische Dienst

Transkript:

Medientipps von uns für Sie Sehr geehrte Damen und Herren, an dieser Stelle möchten wir Ihnen aus der Fülle unseres Angebotes, monatlich wechselnd, interessante Medien vorstellen. In diesem Monat: Fußball, Überwachung, IS, NSU, Sterbehilfe und was uns 2014 sonst noch bewegt hat

Die globale Überwachung : der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen. Von Glenn Greenwald. München, 2014. Epl 14 Gree Nachdem die Veröffentlichung erster Dokumente über die Spionagetätigkeit des NSA im Juni 2013 die Menschen weltweit massiv aufgeschreckt hatte, folgen nun immer bedrohlichere Details: In nie vermutetem Ausmaß werden Bürger unter Generalverdacht gestellt, es gibt keine Privatsphäre mehr.

Sie wissen alles : wie intelligente Maschinen in unser Leben eindringen und warum wir für unsere Freiheit kämpfen müssen. Von Yvonne Hofstetter. München, 2014. Gcm Hofst Selbst lernende Haustechnik, vernetzte Autos, elektronische Armbänder: Die Überwachung der Gesellschaft wird schleichend immer umfassender. Die Expertin für künstliche Intelligenz warnt vor dem Verlust von persönlicher Freiheit durch die Analyse dieser Datenmassen durch intelligente Algorithmen.

Heimatschutz : der Staat und die Mordserie des NSU. Von Stefan Aust und Dirk Laabs. München, 2014. Gkk 71 Aust Stefan Aust, ehemaliger Chefredakteur des Nachrichtenmagazins Der Spiegel, Filmproduzent, Medienberater und TV-Moderator, und der Autor und Filmemacher Dirk Laabs recherchieren, warum die NSU 13 Jahre unentdeckt bleiben und in dieser Zeit zahlreiche Morde, Überfälle und Anschläge verüben konnte.

Islamischer Staat : IS-Miliz, al-qaida und die deutschen Brigaden. Von Behnam T. Said. München, 2014. Enl Said Der Jihadismus-Experte gibt umfangreiche Informationen zu der bisher größten Terrorgruppe "Islamischer Staat". Er erklärt, wie die Organisation entstanden ist, informiert über die Bedrohung und analysiert, warum sich viele Rekruten aus Europa der IS anschließen.

Der islamische Faschismus : eine Analyse. Von Hamed Abdel- Samad. München, 2014 Ekn 61 Abde Der deutsch-ägyptische Politologe und Historiker sieht im Islamismus faschistoides Gedankengut, das bereits im Ur-Islam angelegt war. Seine Islam-Kritik erstreckt sich aber auch auf die Gegenwart, da in islamischen Ländern die Religion über allem stehe und Intoleranz und Stagnation zur Folge habe.

Selbst bestimmt sterben : was es bedeutet ; was uns daran hindert ; wie wir es erreichen können. Von Gian Domenico Borasio. München, 2014 Vfm 3 Bora Ein Buch, das zum Nachdenken über die eigene Einstellung zum Leben und zum Sterben anregt. Es bietet keine Patentrezepte, wohl aber konkrete Hinweise darauf, wie man sich auf die letzte Lebensphase so vorbereiten kann, dass sie den eigenen Wünschen entspricht. Gian Domenico Borasio erläutert, worauf es auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Lebensende wirklich ankommt.

Dem Menschen nahe sein : vom Umgang mit Leiden, Würde und Sterben. Hrsg. von Herwig Oberlerchner u.a. Wien, 2014. Vfm 3 Mensch Dieses Buch soll ein Beitrag zur aktuellen Debatte über die Sterbehilfe sein wesentlich ist dabei immer auch die Definition: die Unterscheidung zwischen aktiver und passiver Sterbehilfe, Palliative Care, Sterbebegleitung und Hospizarbeit. Experten aus den verschiedensten Bereichen geben Auskunft darüber, wie sie zur Debatte stehen, wo sie doch ständig mit der Frage nach einem menschenwürdigen Umgang mit dem Tod konfrontiert sind.

Wir sind die Guten : Ansichten eines Putinverstehers oder wie uns die Medien manipulieren. Von Mathias Broeckers und Paul Schreyer. Frankfurt am Main, 2014. Elp 5 Broe Was geht Deutschland die Ukraine an? Und wie kommt es, dass ein gescheitertes Abkommen mit der EU zu einer der gefährlichsten Krisen geführt hat, die Europa in den vergangenen Jahrzehnten erlebte? Alles Putins Schuld? Oder ist die Wahrheit hinter diesem Konflikt, der nun den Frieden eines ganzen Kontinents bedroht, doch komplexer? Und welche Rolle spielen eigentlich die Medien?

Fußball-Weltmeisterschaft 2014 Brasil : [Berichte - Analysen - Kommentare. Hrsg. vom Kicker-Sportmagazin ; Sven Simon. Mit Fachkommentaren von Rainer Holzschuh. München, 2014 Ybn 11 Fussb WELTMEISTER! Die deutsche Nationalmannschaft um Bundestrainer Joachim Löw ist am Ziel ihrer Träume angekommen: Zum vierten Mal nach 1954, 1974 und 1990 gewinnt Deutschland die Fußballweltmeisterschaft. Lassen Sie die packendsten Momente aller 64 WM-Spiele in dieser prächtigen Dokumentation noch einmal lebendig werden.

Feindbild Mutterglück : warum Muttersein und Emanzipation kein Widerspruch ist. Von Antje Schmelcher. Zürich, 2014. Gcl 1 Schmel Ständig werden Mütter bewertet: Sie sind entweder zu jung oder zu alt, zu ehrgeizig oder asozial, haben zu viele oder zu wenig Kinder. Muttersein ist ein Makel, der so schnell wie möglich ausgeglichen werden muss. Der aufregende Text offenbart, wie Frauenpolitik inzwischen zu einem Instrument der Arbeitsmarktpolitik geworden ist, wie umfassend deren rein materialistisches Gesellschaftsbild die Bedürfnisse von Müttern und Kindern ignoriert.

Die Ostdeutschen : 25 Wege in ein neues Land. [mit Fotos von Markus Wächter...]. Berlin, 2014. Emp 83 Ostde Der Mauerfall vor 25 Jahren leitete den Wiedervereinigungsprozess ein und veränderte das Leben besonders für die Ostdeutschen gravierend. Zwischen Freiheitsgewinn und Sicherheitsverlust stehen die 25 Lebenswege von 1989 bis heute als Begleitbuch zur gleichnamigen Doku-Serie hier versammelt.

Deutschland misshandelt seine Kinder. Von Michael Tsokos und Saskia Guddat. München, 2014. Ggm 30 Tsok Jeden Tag werden in Deutschland mehr als 500 Kinder von Erwachsenen aus ihrem familiären Umfeld misshandelt. Fast jeden Tag wird ein Kind durch körperliche Gewalt getötet. Und erschreckend hoch ist die Zahl der Opfer, die später selbst zu Tätern werden. Die Autoren fordern ein beherztes Einschreiten gegen Kindesmisshandler und gegen Wegschauen, Verharmlosen und Tabuisieren.

Das hält keiner bis zur Rente durch! : damit Arbeit nicht krank macht : Erkenntnisse aus der Stress- Medizin. Von Hans-Peter Unger und Carola Kleinschmidt. München, 2014. Hm Unge Warum fällt es so schwer, aus dem Hamsterrad auszusteigen, obwohl wir wissen, dass es uns krank macht? Dieses Buch analysiert mit einem bislang nie dagewesenen Scharfblick die oft verdeckten Gründe für die Stresskrise. Mit interessanten Unternehmensbeispielen, Anregungen für den persönlichen Alltag für Ärzte und Personalfachleute.