Demski, D. (2017): Evidenzbasierte Schulentwicklung. Empirische Analyse eines Steuerungsparadigmas. Wiesbaden: Springer VS.

Ähnliche Dokumente
Von der Rezeption zur Nutzung

Lebenslauf von Dr. Ramona Buske

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE PROF. DR. DORIS HOLZBERGER

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER

Der Einfluss individueller und schulischer Faktoren auf die Nutzung von Schulinspektionsbefunden durch Lehrkräfte

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer

Vorträge Carolin Ramsteck, M.A. Stand August 2016

Kracke, B. (2014). Der Berufsorientierungsprozess aus entwicklungspsychologischer Sicht. BWP 1/2014,

Johannes Gutenberg-Universität Mainz Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik. Wien

UNIVERSITÄTSPROFESSOR DR. PHIL. HABIL. TOBIAS C. STUBBE LEHRVERANSTALTUNGEN VORLESUNGEN AN DER GEORG-AUGUST-UNIVERSITÄT GÖTTINGEN

School. Ressort. 10:30 Uhr Poster% um. de/download/

Publikationen und Tagungsbeiträge

PUBLICATION RECORD ANN-KATHRIN SCHINDLER

Publikationsverzeichnis Aleksander Kocaj (Stand )

Vielfalt begreifen und meistern Wirksame Führung an Schulen

Ausgewählte Tagungen und Sommer Schools Fachdidaktik 2018 (Schwerpunkt MINT)

Vollständiges Verzeichnis der wissenschaftlichen Beiträge ( )

Konferenzbeiträge und Publikationen aus der Projektphase 1: EKoL 11: Analysekompetenz im Mathematikunterricht

Verzeichnis der Schriften

Publikationsliste Kaub Stand Jan Ausgewählte Publikationen

geboren am in Münster, ledig Lühnstiege 2, Münster 10/ /2013 Promotion zum Dr. phil ( )

Forschungs- und Jahresbericht 2017

CURRICULUM VITAE. Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik (BAKIP) 1210 Wien, Patrizigasse 2

Educational Governance Band 9

Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals

geboren am in Münster, ledig Lühnstiege 2, Münster

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Kaub, K., Karbach, J., Biermann, A., Friedrich, A., Bedersdorfer, H.-W., Spinath, F.

Kathrin Dedering Stand: Januar Verzeichnis der Schriften

Theurer, C. & Lipowsky, F. (in preparation). Intelligence and creativity development from first to fourth grade.

Dr. Nina Hogrebe. Publikationen

Weitere Publikationen Prof. Dr. Daniela Ulber

List of Publications by Prof. Olga Zlatkin-Troitschanskaia ( )

Dr. Nina Hogrebe. Publikationen

Vorträge Prof. Dr. Nils Berkemeyer

Nationale und internationale Vorträge (* peer- reviewed)

Publikationsliste Katharina Kiemer

geboren am in Münster, ledig Lühnstiege 2, Münster

Dr. Elisabeth Maué Doctoral Program: Education Studies, University of Zurich

Schulinspektion als Steuerungsimpuls zur Schulentwicklung? Ergebnisse des Projektstandortes Hannover

Forschungs- und Jahresbericht 2015

Educational Governance Band 7

PD Dr. Nina Hogrebe. Publikationen

Prof. Dr. Dr. h.c. Eckhard Klieme

DR. BENJAMIN DREER PUBLIKATIONEN

Vorträge. Vorträge bei wissenschaftlichen Konferenzen / Tagungen. Dipl.-Pol. Ulf Banscherus

Publikationsverzeichnis von Gabriele Steuer

Fritzsche, E. (2008). Attraktivität von Gesichtsprofilen. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Universität Regensburg, Regensburg.

Forschungs- und Jahresbericht 2013

Grundprobleme evidenzbasierter Bildungspolitik und Bildungspraxis

Publikationen aus Kompetenz aus Stärke und Selbstbewusstsein KOMPASS (Stand: )

FORUM 5: Kompetenzzuwachs im Lehramtsstudium messen

Publikationsliste Dr. Lisa Stark (geb. Knörzer)

Educational Governance Band 21

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

Verzeichnis der Schriften

Anja Heinrich-Dönges, Dipl.-Päd., abg. Lehrerin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin Geschäftsführerin Grundschulzentrum.

Dr. Nina Hogrebe. Publikationen

PUBLICATION RECORD ANN-KATHRIN SCHINDLER

Konstruktion und Implementierung von Schulprogrammen - Ein triangulativer Forschungsansatz

Publikationsliste Dr. Lisa Stark (geb. Knörzer)

Schulische Inklusion Versuch der Schärfung eines Begriffs

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

WISSENSCHAFTLICHE VORTRÄGE UND PRÄSENTATIONEN

Dr. Daniela J. Jäger-Biela. Publikationen. Begutachtete Artikel

The promotion of perceived physical ability via an intervention using internal teacher frame of reference in

Gesamtverzeichnis der Publikationen und Präsentationen von Dr. Sebastian Brückner

Verzeichnis meiner Vorträge

Andreas Schneck M.A. Ludwig-Maximilians-Universität München Institut für Soziologie Konradstr München Raum: 412 Telefon: +49 (0)

Sportentwicklungsbericht 2007/2008

Wissenschaftliche Vorträge und Präsentationen

Master Bildungswissenschaft WS 15/ Oktober 2015

Master Bildungswissenschaft WS 16/ Oktober 2016

Publikationsliste BilWiss

Publikationsliste Katharina Kiemer

BILDUNGSFORSCHUNG NEWSLETTER Liebe Leserin, lieber Leser,

Stärkeorien*erte Schulentwicklung am Beispiel der «Modellregion Bildung Zillertal» Livia Rößler Zug, 7. September 2017

Veröffentlichungen, Tagungsbeiträge und geleitete Workshops // Publications, Presentations and conducted workshops

Themen für Seminararbeiten WS 15/16

Tobias Feldhoff. Schule organisieren. Der Beitrag von Steuergruppen. zur Schulentwicklung VS VERLAG

Publikationsverzeichnis Dr. Eva Susanne Fritzsche, Stand Mai 18. Zeitschriftenbeiträge in Zeitschriften mit peer-review:

PH Weingarten, Referent: Prof. Dr. Mustermann Folie 1

Evaluation... Interne und externe Evaluation. Begriffseinordnung, Anforderungen an Evaluation. Wer erst am Ende evaluiert, evaluiert zu spät.

Evidenzbasierte Schulentwicklung? Datennutzung von Lehrkräften und Schulleitungsmitgliedern

Schulentwicklungsforschung

Psychosoziale Basiskompetenzen für den Lehrerberuf

Tulowitzki, P. (im Review-Verfahren). Shadowing as a method to study school principals Overview and analysis. Journal of Educational Administration.

The transition at the end of compulsory full-time education

List of Publications Katharina Kiemer

UNIVERSITÄTSPROFESSOR DR. PHIL. HABIL. TOBIAS C. STUBBE VORTRÄGE ORGANISATION VON SYMPOSIEN (INTERNATIONAL)

DR. BENJAMIN DREER PUBLIKATIONEN

Veröffentlichungen & Vorträge. Timo Nolle

Was passiert mit kommunalen Bildungsberichten? Einblicke in eine Fallstudie

Happ, R. & Förster, M. (im Druck). Finanzielle Grundbildung von jungen Erwachsenen. Wirtschaft und Erziehung, 6/2016.

Lebenslauf von Jasmin Schlax

Project report Gymnasien Meran

PUBLIKATIONSLISTE NICOLAS ENGEL. Stand 11/2014

Transkript:

Publikationen Monographie Demski, D. (2017): Evidenzbasierte Schulentwicklung. Empirische Analyse eines Steuerungsparadigmas. Wiesbaden: Springer VS. Beiträge in Fachzeitschriften und Sammelbänden Ackeren, I. van, Demski, D. & Klein, E. D. (zur Veröffentlichung angenommen): Entwicklungsprobleme Neuer Steuerung im Schulsystem. Ein systematisierender Überblick unter besonderer Berücksichtigung des evidenzbasierten Steuerungsanspruchs. In: Holtappels, H. G. (Hrsg.): Entwicklung und Qualität des deutschen Schulsystems Neuere Analysen und empirische Befunde (Arbeitstitel). Demski, D. & Racherbäumer, K. (2017): What data do practitioners use and why? Evidence from Germany comparing schools in different contexts. Nordic Journal of Studies in Educational Policy. Abrufbar unter http://dx.doi.org/10.1080/20020317.2017.1320934 Demski, D., Racherbäumer, K. & Ackeren, I. van (2016): Heterogenität und Mehrsprachigkeit wertschätzen. Befunde aus der wissenschaftlichen Begleitung des Projekts Sprachsensible Schulentwicklung. In: UNIKATE, 49, S. 68-77. Demski, D., Ackeren, I. van & Clausen, M. (2016): Zum Zusammenhang von Schulkultur und evidenzbasiertem Handeln Befunde einer Erhebung mit dem Organizational Culture Assessment Instrument. In: Journal for Educational Research Online, 8 (3), S. 39-58. Laier, B., Demski, D., Ackeren, I. van, Clausen, M. & Preisendörfer, P. (2016): Die Bedeutung sozialer Netzwerke von Lehrkräften für evidenzbasiertes Handeln im schulischen Kontext. In: Journal for Educational Research Online, 8 (3), S. 100-121. Zlatkin-Troitschanskaia, O., Zimmer, L. M., Mater, O., Laier, B., Koch, A. R., Binnewies, C., Dormann, C., Ackeren, I. van, Clausen, M., Preisendörfer, P., Schmidt, U., Demski, D., Preuße, D. & Stump, M. (2016): Schulische und individuelle Einflussfaktoren auf das evidenzbasierte Handeln von Lehrkräften und Schulleitungen eine mehrebenenanalytische Studie. In: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.): Steuerung im Bildungssystem. Implementation und Wirkung neuer Steuerungsinstrumente im Schulwesen (Bildungsforschung Band 43). Berlin, S. 8-38. Demski, D. & Racherbäumer, K. (2015): Sprachsensible Schulentwicklung Einstellung und Unterrichtspraxis von Lehrkräften. In: transfer Forschung Schule, 1, S. 68-78. Demski, D. & Racherbäumer, K. (2015): Principals Evidence-based Practice Findings from German Schools. In: Brauckmann, S., Thiel, F., Kuper, H. & Tarkian, J. (Hrsg.): School Leadership in Germany. Special Issue, International Journal of Educational Management, 29 (6), S. 735-748. Kemethofer, D., Zuber, J., Helm, C., Demski, D. & Rieß, C. (2015): Effekte von Schulentwicklungsmaßnahmen auf Schüler/innenleistungen im Fach Mathematik. In: SWS-Rundschau, 1, S. 26-47. 1

Demski, D. (2014): Which Data Do Principals and Teachers Use to Inform Their Practice? Evidence From Germany With a Focus on the Influence of School Culture. In: Bowers, A. J., Shoho, A. R. & Barnett, B. G. (Hrsg.): Using Data in Schools to Inform Leadership and Decision Making. Charlotte, NC: Information Age, S. 121-150. Demski, D. & Liegmann, A. (2014): Klassenwiederholungen im Kontext von Schul- und Berufsbiographien. In: Liegmann, A., Mammes, I. & Racherbäumer (Hrsg.): Facetten von Übergängen im Bildungssystem. Nationale und internationale Ergebnisse empirischer Forschung. Münster: Waxmann, S. 173-189. Ackeren, I. van, Binnewies, C., Clausen, M., Demski, D., Dormann, C., Koch, A., Laier, B., Preisendörfer, P., Preuße, D., Rosenbusch, C., Schmidt, U., Stump, M., Zlatkin-Troitschanskaia, O. (2013): Welche Wissensbestände nutzen Schulen im Kontext von Schulentwicklung? Theoretische Konzepte und erste Befunde des EviS-Verbundprojektes im Überblick. In: Die Deutsche Schule, Beiheft 12. Münster: Waxmann, S. 51-73. Demski, D., Rosenbusch, C., Ackeren, I. van, Clausen, M. & Schmidt, U. (2012): Steuerung von Schule durch evidenzbasierte Einsicht? Konzeption und erste Befunde des Forschungsverbundes EviS. In: Hornberg, S. & Parreira do Amaral, M. (Hrsg.): Deregulierung im Bildungswesen. Münster: Waxmann, S. 131-150. Neu-Clausen, M., Demski, D. & Ackeren, I. van (2011): Studienseminare im Spannungsfeld von Verwaltungsvorgaben und teilautonomer Ausgestaltung. Eine deskriptiv-explorative Analyse von Seminarprogrammen in NRW. In: Dietrich, F., Heinrich, M. & Thieme, N. (Hrsg.): Neue Steuerung alte Ungleichheiten? Steuerung und Entwicklung im Bildungssystem. Münster: Waxmann, S. 113-124. Demski, D. (2009): Das ELVIA-Sicherheitsbarometer. TW Zeitschrift für Tourismuswissenschaften, 1(1), S. 95-98. Abschlussberichte Neu-Clausen, M., Demski, D. & Ackeren, I. van (2010): Die bildungswissenschaftlichen Anteile der Studienseminarprogramme in Nordrhein-Westfalen. Eine vergleichende Bestandsaufnahme und Analyse. Abschlussbericht. Essen: Universität Duisburg-Essen. Abrufbar unter https://www.schulministerium.nrw.de/docs/lehrkraftnrw/lehramtsstudium/wege/wege-inden-lehrerberuf/studie-bildungswissenschaften/bildungswissenschaftenzfsl.pdf Vorträge international Demski, D.: Is Language-Sensitive Teaching a Matter of Attitude? Vortrag auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA), San Antonio, 27. April 2017. Demski, D., Ackeren, I. van & Racherbäumer, K.: Do Schools in Challenging and More Advantageous Circumstances Differ in Terms of Data Use? Vortrag auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA), Washington, 9. April 2016. 2

Demski, D.: Practitioners Data Use and the Influence of School Culture. Vortrag im Rahmen des International Congress for School Effectiveness and Improvement (ICSEI), Glasgow, 8. Januar 2016. Demski, D., Zuber, J., Kemethofer, D. & Helm, C.: Quality Approaches and their Effect on Student Achievement in Mathematics. Vortrag im Rahmen der ECER, Budapest, 11. September 2015. Klein, E. D. & Demski, D.: Why Do Students Choose Science in Upper Secondary Education? A Comparison of Three European Countries. Roundtable auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA), Chicago, 19. April 2015. Demski, D., Ackeren, I. van & Clausen, M.: School Culture and Data-Driven School Improvement: Correlations and Effects in the German Multilevel School System. Vortrag auf der Jahrestagung der American Educational Research Association (AERA), San Francisco, 29. April 2013. Demski, D., Rosenbusch, C., Ackeren, I. van, Clausen, M. & Schmidt, U.: Data-Driven School Improvement: Great Expectations Little Impact? Vortrag auf der European Conference on Educational Research (ECER), Cádiz, 18. September 2012. Demski, D., Rosenbusch, C., Ackeren, I. van, Clausen, M. & Schmidt, U.: School Practitioners Use of School Effectiveness Research? Empirical Evidence from Germany. Vortrag auf der dritten Tagung der EARLI SIG 18, Zürich, 30. August 2012. Demski, D., Ackeren, I. van, Clausen, M., Kiemle, C., Rosenbusch, C. & Schmidt, U.: Was ist evidenzbasiertes Handeln in der Schule? Vortrag auf der 76. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Klagenfurt, 6. September 2011. Vorträge national Demski, D.: Evidenzbasierte Schulentwicklung? Empirische Analyse eines Steuerungsparadigmas. Vortrag auf der Herbsttagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB), Paderborn, 28. September 2016. Demski, D., Racherbäumer, K. & Ackeren, I. van: Sprachsensible Schul- und Unterrichtsgestaltung? Ein Perspektivenvergleich zwischen Lehrkraft- und Schüler*innensicht. Vortrag auf dem 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), Kassel, 15. März 2016. Demski, D. & Ackeren, I. van: Evidenzbasierte Schulentwicklung? Datennutzung von Lehrkräften und Schulleitungsmitgliedern. Vortrag im Rahmen der 18. Jahrestagung der DeGEval, Speyer, 18. September 2015. Demski, D., Racherbäumer, K. & Ackeren, I. van: Sprachsensible Unterrichts- und Schulentwicklung eine Frage der Einstellung? Vortrag auf der 3. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum, 11. März 2015. Ackeren, I. van, Demski, D. & Racherbäumer, K.: Sprachsensible Schulentwicklung erste Befunde der wissenschaftlichen Begleitung. Vortrag auf der Meilensteintagung des Projekts Sprachsensible Schulentwicklung, Dortmund, 11. März 2015. 3

Demski, D. & Clausen, M.: Kann Schulkultur evidenzbasiertes Handeln befördern? Vortrag auf der 78. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Dortmund, 26. September 2013. Demski, D., Rosenbusch, C., Ackeren, I. van, Clausen, M. & Schmidt, U.: Evidenzbasierte Schulentwicklung Effekte individueller und organisationaler Einflüsse. Vortrag auf der 77. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Bielefeld, 11. September 2012. Demski, D. & Rosenbusch, C.: Schulentwicklung durch Evidenzen Welche Quellen nutzen Schulleitungen und Lehrkräfte? Welche Rolle spielen schulstrukturelle Kontextfaktoren? Eingeladener Impulsvortrag auf der Tagung des Arbeitskreis Schule der Gesellschaft für Evaluation (DeGEval), Meißen, 23. Juni 2012. Demski, D., Rosenbusch, C., Ackeren, I. van, Clausen, M. & Schmidt, U.: Evidenzbasiertes Handeln von Schulleitungen und Lehrkräften. Vortrag auf dem 23. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaften (DGfE), Osnabrück, 14. März 2012. Neu-Clausen, M., Demski, D. & Ackeren, I. van: Vergleichende Bestandsaufnahme und Analyse der bildungswissenschaftlichen Anteile der Studienseminarprogramme. Forum des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung Dortmund, 14. Oktober 2011. Demski, D., Rosenbusch, C., Ackeren, I. van, Zlatkin-Troitschanskaia, O. & Stump, M.: Evidenzbasiertes Handeln im schulischen Mehrebenensystem Theoretischer Hintergrund und Forschungsprogramm des EviS-Projekts. Vortrag auf der Herbsttagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB), Bayreuth, 5. Oktober 2011. Demski, D., Rosenbusch, C. & Skarbek, A.: Konzept und Design des BMBF-Projektes Evidenzbasiertes Handeln im schulischen Mehrebenensystem Bedingungen, Prozesse und Wirkungen. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums des Zentrums für Bildungs- und Hochschulforschung (ZBH) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz, 19. Januar 2011. Neu-Clausen, M. & Demski, D.: Studienseminare im Spannungsfeld teilautonomer Ausgestaltung und administrativer Vorgaben. Vortrag auf der Herbsttagung der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht (KBBB), Dortmund, 1. Oktober 2010. Posterbeiträge Arbeitsgruppe EviS (2013): Evidenzbasierte Schulentwicklung im Mehrebenensystem. Posterbeitrag zur Abschlusstagung des Forschungsschwerpunktes Steuerung im Bildungssystem, Berlin, 15.-16. November 2013. Demski, D. (2013): Effects of School Culture on Data-driven School Improvement Evidence From the German Multi-level School System. Posterbeitrag zur dritten EERA-EARLI Spring School, Dortmund, 18.-22. Februar 2013. Arbeitsgruppe EviS (2012): Evidenzbasierte Schulentwicklung im Mehrebenensystem. Posterbeitrag zur Zwischentagung des Forschungsschwerpunktes Steuerung im Bildungssystem, Berlin, 15.-16. Juni 2012. 4

Demski, D. (2012): Effects of Individual and Organizational Variables on Data-driven School Improvement. Posterbeitrag zur zweiten EERA Spring School, Göteborg, 13.-17. Februar 2012 Arbeitsgruppe EviS (2011): Evidenzbasiertes Handeln im schulischen Mehrebenensystem Bedingungen, Prozesse und Wirkungen. Posterbeitrag zur Auftaktveranstaltung des Forschungsschwerpunktes Steuerung im Bildungssystem", Berlin, 20. Juni 2011. Demski, D. & Neu-Clausen, M. (2010): Struktur und Inhalt der nordrhein-westfälischen Lehramtsausbildung in der zweiten Phase eine deskriptiv-vergleichende Analyse. Posterbeitrag zur 74. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF), Jena, 14. September 2010. 5