Ansprache von Wolfgang Saal 1. Vorsitzender der SGW anlässlich des Volkstrauertag (Es gilt das gesprochene Wort.)

Ähnliche Dokumente
Ansprache von Wolfgang Saal 1. Vorsitzender der SGW anlässlich des Volkstrauertag am (Es gilt das gesprochene Wort.)

Trauerakt zum Gedenken an die Opfer des Amoklaufs vom 22. Juli 2016 in München

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

Volkstrauertag 13. November 2016

Rede von BrigGen Werner Albl anlässlich der Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 13. November 2016 in Müllheim (Es gilt das gesprochene Wort)

Rede Volkstrauertag Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Vertreter/innen der Jüdischen Gemeinde. und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit,

Am 11. November 1918 kam diese Katastrophe an ihr Ende. Aber die Ruhe nach dem Sturm war, wie wir heute wissen, die Ruhe vor dem Sturm.

Ansprache am Ehrenmal Schützenfestsamstag 2012

Rede von Bürgermeister Reiner Breuer zur Gedenk- Veranstaltung zur Pogromnacht am 9. November 2016 an der Promenadenstraße in Neuss

Entschließung des Bundesrates zur Erklärung des 8. Mai als Tag der Befreiung zum nationalen Gedenktag

meine Damen und Herren der Verbände und Vereine,

Ausführungen von Gert Hager, Oberbürgermeister der Stadt Pforzheim, anlässlich der Gedenkfeier am auf dem Hauptfriedhof

Ansprache zum Volkstrauertag

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus Mittwoch, 27.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

in dessen Verlauf Millionen von Soldaten und Zivilisten starben,

Ich möchte meine Ansprache zum heutigen Gedenktag an die. Opfer des Nationalsozialismus an diesem Ehrenhain in

Vorlage zur Kenntnisnahme

Begrüßungsrede zur Zentralen Gedenkstunde am Volkstrauertag. im Deutschen Bundestag Sonntag, den 15. November 2015 Markus Meckel

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

Rede und Gebet am Volkstrauertag Pfarrer Matthias Hembrock Bocholt, Friedhof an der Blücherstraße, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe

Provinzfest 100 Jahre Don Bosco in Deutschland am 3. Juni 2016 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Oberbürgermeisterin Helma Orosz. Grußwort. Datum/Zeit/Ort: 13. Februar 2014

auch in diesem Jahr sind wir wieder zusammengekommen, um den Toten der vergangenen 2 Weltkriege zu gedenken. Aber heute geht es

bitte lassen Sie mich gleich zu Beginn meiner Rede Dankesworte, auch im Namen von Stadtbürgermeister Michael Thiesen, an die Organisatoren richten.

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus am

Gedenkveranstaltung am am Waisenhausplatz. Fassungslos stehen wir vor diesem unbegreiflichen

Vergeben lernen Der Weg der Vergebung! Die Kunst, innerlich frei zu leben

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II

Sperrfrist: Uhr. Rede des Präsidenten des Nationalrates im Reichsratssitzungssaal am 14. Jänner 2005 Es gilt das gesprochene Wort

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Es gilt das gesprochene Wort

I. Auschwitz Symbol für Kernschmelze unserer Zivilisation. Worum es heute hier im Bayerischen Landtag geht?

Ansprache zum Volkstrauertag am in Burbach Bürgermeister Christoph Ewers

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015

Wir sehen gar nicht, welche Bereicherung diese ganzen

Rede Volkstrauertag Gedenkfeiern Sarrod, Steinau. Bürgermeister Malte Jörg Uffeln

Rede zum Volkstrauertag 2015

Rede von Frau Bürgermeisterin Maria Unger anlässlich des Beitritts der Stadt Gütersloh zum Riga-Komitee, , Uhr, Haus Kirchstraße 21

)Hl. Franz von Assisi) Allgemeines Friedensgebet

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Gemeinde!

Inhalt. 1 Demokratie Sozialismus Nationalsozialismus. So findet ihr euch im Buch zurecht... 10

I. Wer Yad Vashem besucht hat, den lässt dieser Ort nie mehr los.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

2.1 Bezug zu den Bildungsplänen in Baden-Württemberg

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Christkönigsfest in München-Herz-Jesu am 22. November 2015

Faire Perspektiven für die europäische Jugend sichern den sozialen Frieden in Europa Herausforderung auch für das DFJW

Psalmgebet (nach Ps 86)

BUNDESMINISTERIUM FÜR UNTERRICHT UND KUNST. Tel. :

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , Uhr -

Eckhard Wagner, Ortsvorsteher Immenrode. Crusiusstr.26, Goslar Immenrode

Sehr geehrter Herr Müller, Herr Pfarrer Dr. Maaßen, liebe Ettlinger Bürgerinnen und Bürger, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/1123. Gesetzentwurf der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE, der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Frieden wahren mit schöpferischen Anstrengungen

Mahnung zum Frieden Frieden über Gräbern >>Den Toten zum Gedenken<< Neuzeitlicher Extremismus: eine Gefahr für Demokratie und Völkerverständigung

V-Day Stomp. (No More Bugle Calls) by SWING-O-LOGY.de

Predigt über Offenbarung 21, 1-7 am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

Karfreitag. Große Fürbitten. Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, leg Deinen Zettel nicht vor das Mikrophon und

Predigt Matthäus 5,8 Glückselig, die reinen Herzens sind, denn sie werden Gott schauen (Zeichnung von Vivien)

Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015

Religion und Ideologie 1

Rede Volkstrauertag 2013

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar,

Rede anlässlich des Volkstrauertages 2012 in Übach-Palenberg. Herr Bürgermeister, meine sehr verehrten Damen und Herren,

Weihnachten Jahresschluss Lj A 31. Dezember 2016 Lektionar I/A, 42: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21

Karin van Klaveren geb. Helms gestorben am 11. März 2016

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Zentrale Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag Deutscher Bundestag, am

Volkstrauertag ein Relikt aus dem letzten Jahrhundert oder notwendiger denn je?

Konrad Adenauer. Die Demokratie ist für uns eine Weltanschauung" Reden und Gespräche ( )

Achtung! Sperrfrist 17 Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Die Gnade. Liebe Gemeinde! Der vorgeschlagene Predigttext für den diesjährigen 17.S.n.Tr. steht im Brief des Paulus an die Römer, im 10. Kapitel.

Ansprache von Oberbürgermeister Gert Hager am 23. Februar 2017 zum 72. Jahrestag der Zerstörung der Stadt Pforzheim Gedenkfeier auf dem Hauptfriedhof

Verändere durch Entscheidung

Denn Joseph Goebbels selbst organisierte das Geschehen vom Münchner Rathaus aus und setzte die schrecklichen Ereignisse von dort aus in Szene.

Peter Boenisch in einem Kommentar der Zeitung BILD am Sonntag am 13. Dezember 1970:

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Was war, was ist, was sein soll: Ein Rap an die Generationen der Republik.

Kreuzweg-Andacht. Einstieg:

Fragebogen. Viele Leute verwenden die Begriffe links und rechts, wenn es darum geht, unterschiedliche politische Einstellungen zu kennzeichnen.

Wir befinden uns an einem Ort, an dem schreckliche Verbrechen. begangen wurden. Und wir wissen, dass die Verbrechen, die an diesem

Respekt ist der Kitt, der unsere Gesellschaft zusammenhält Gedenktag der Opfer des Nationalsozialismus 2017

Was, außer dem Schrecken eines Krieges, treibt Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen?

Helferkreis Türkheim

Fächer: Geschichte, Politik Themenbereich Schulst/Jg Nationalsozialismus vor Ort

Büro des Oberbürgermeisters - AZ: Sü OB Rede zur Gedenkstunde anlässlich der Reichspogromnacht am

Imperialismus und Erster Weltkrieg Hauptschule Realschule Gesamtschule Gymnasium Inhaltsfeld 8: Imperialismus und Erster Weltkrieg

GESPRÄCH: WAS GEHT DAS UNS AN?

I. KZ Dachau Die Mörderschule der SS

DIE FOLGEN DES ERSTEN WELTKRIEGES Im Jahr 1918 verlieren die Deutschen den Ersten Weltkrieg und die Siegermächte GROßBRITANNIEN, FRANKREICH und die

Rede von Oberbürgermeister Dirk Hilbert. zum Auftakt Menschenkette am 13. Februar 2017, Uhr. Sehr geehrte Damen und Herren, verehrte Gäste,

Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017

Rede anlässlich der Gedenkfeier zum 50. Jahrestag der Ungarischen Revolution Budapest, 22. Oktober 2006

Gedenkveranstaltung am Lagerfriedhof Sandbostel

Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm

GEDENKERKLÄRUNG DES MINISTERRATS ZUM SIEBZIGSTEN JAHRESTAG DES ENDES DES ZWEITEN WELTKRIEGS

Transkript:

Ansprache von Wolfgang Saal 1. Vorsitzender der SGW anlässlich des Volkstrauertag 15.11.2015. (Es gilt das gesprochene Wort.) Sehr geehrter Pfarrer Weiger, liebe Waldramer. Ich heiße Sie zur diesjährigen Gedenkfeier der Siedlungsgemeinschaft Waldram und der Pfarrei St. Josef der Arbeiter Waldram herzlich willkommen. Wir führen diese Gendenkfeier heuer zum 14. Mal in Waldram durch. Ich bedanke mich bereits jetzt bei all jenen, die zur Gestaltung dieser Feier beitragen werden. Liebe Anwesende. Diese Gedenkfeier wird von dem Inferno des Terrors in Paris überschattet. Mit unseren Gedanken unseren Herzen sind wir daher in diesen schweren Stunden ganz besonders intensiv bei und mit den Opfern, deren Angehörigen und unserem Nachbar dem französischem Volk. Einiges was ich im Weiteren ausführen werde ist nicht, wegen der Dimension und Einzigartigkeit vergleichbar. Doch die perfide menschenverachtende Ideologie und das handeln dieser Terroristen, weist sehr wohl erkennbare Parallelen auf. Brennendes Herz Kühler Kopf - Offene Hände. Brennendes Herz Im Zweiten Weltkrieg dessen Ende sich heuer zum 70. Male jährte haben 55 Millionen Menschen ihr Leben verloren. Das sind in sechs Kriegsjahren 17 Menschen pro Minute alle drei Sekunden ein Opfer! Doch reicht es um diese Katastrophe des 20. Jahrhunderts, die ohne Zweifel den Tiefpunkt menschlicher Geschichte darstellt, zu begreifen, die Statistik zu bemühen. Diese Erinnerungsarbeit wird nicht leichter, wenn bald die wichtigen Stimmen der Menschen, die authentisch von den Gräueln berichten können verstummen werden. 1

Wir müssen unseren Willen anstrengen, wie unser Bundespräsident sagte, um die Wahrheit auszuhalten, um nicht immer unwillkürlich zu denken: Das kann doch unmöglich wahr sein. Dass es hier, mitten in Deutschland geschehen, tatsächlich stattgefunden hat. Und es ist ja nicht irgendwie geschehen. Es wurde gemacht, es wurde verübt, planmäßig und mit bösem Kalkül und ewig unfassbar. Von Menschen, mit denen wir Sprache, Herkunft und Nationalität teilen, von Menschen, deren Verbrechen heute Teil unserer Geschichte sind. Wir müssen aber nicht nur unseren Verstand anstrengen, nicht nur unser Vorstellungsvermögen aktivieren und unsere historischen Kenntnisse erweitern. Wir müssen zuerst und zuletzt auch unser Herz und unsere Seele öffnen für das, was wir kaum glauben wollen. Es geht um eine wirkliche Empathie 1), ein wirklich bewegendes, unser Inneres, unser Herz, unsere Seele bewegendes Gedenken. Oder wie es Papst Franziskus formuliert hat: Der Prozess des Heilens muss die Wahrheitsfindung einschließen. Nicht um alte Wunden zu öffnen, sondern um für Gerechtigkeit, Heilung und Einheit zu sorgen. Ich darf daher nochmal die Worte unseres Bundespräsidenten aufgreifen. Die Verbrechen des Nationalsozialismus haben alle dieselbe Wurzel: Sie stammen aus der Vorstellung, dass auch unter Menschen nur das Recht des Stärkeren gelte und dass der Stärkere das Recht habe, über das Lebensrecht der Anderen zu entscheiden, über Wert, über Unwert ihres Lebens. So wurden die Juden wie die Sinti und Roma ausgesondert, gedemütigt, ermordet, dann die Behinderten oder Homosexuellen. So wurden dann auch die Völker im Osten als minderwertig diffamiert, weswegen man mit ihnen ohne Rücksicht auf Humanität und Menschenrechte, auch 2

ohne Rücksicht auf die Regeln des Völker- und Kriegsrechts verfahren dürfe. Hybris 2), Allmachtswahn, Herrenmenschentum, Zynismus: Das sind die Kennzeichen nationalsozialistischer Ideologie und eben auch nationalsozialistischer verbrecherischer Praxis. Erschütternd ist immer noch, wenn wir sehen, in wie kurzer Zeit ganz normale Männer und Frauen, einmal mit dieser Ideologie vergiftet, zu Komplizen der Unterdrückungspraxis gemacht werden und manche sogar zu unbarmherzigen Menschenschindern und Mördern werden konnten. Wir stehen hier und erinnern an dieses barbarische Unrecht und an die Verletzung aller zivilisatorischen Regeln. Auch wir die wir heute hier stehen erinnern daran im Namen der Humanität, im Namen der Gleichheit und der Würde, die unterschiedslos allem zukommt, was Menschenantlitz trägt. Im Namen der Menschenrechte, die uns verpflichten, die uns binden und leiten und für deren Geltung wir eintreten, dafür stehen wir heute hier. Wir gedenken heute aber auch jener die in Folge dieses Handelns Opfern von Flucht und Vertreibung wurden. Die Geschichte unseres Ortes Waldram ehemals Föhrenwald ist davon wahrlich geprägt. Ich darf hier auf die kürzlich begangen Feierlichkeiten anlässlich 70 Jahre DP- Lager Föhrenwald zurückblicken. Die Bedeutung der hier in Waldram geleisteten Erinnerungsarbeit wurde in vielen Reden, allen voran von unserer Landtagspräsidentin Frau Barbara Stamm, hervorgehoben. Kühler Kopf - Offene Hände Liebe Gäste, aktuell wird von Neonazis, in gefährlicher Art und Weise, versucht Flüchtlinge gegen andere Hilfsbedürftige auszuspielen. Es wird zum Beispiel suggeriert das für deutsche Kinder und Alte weniger getan 3

wird wie für Asylbewerber. Es wird plakatiert Politiker und Presse seien allzeit korrupt. Sie gäben bedenkenlos Millionen für Asylbewerber aus, für Familien und Alte hätten Sie aber kein Geld. Wir dürfen nicht vergessen wie viele Völker vor allem das Jüdische vor dem Massenmörder Hitler fliehen mussten und nur durch die Bereitschaft der Länder die Sie aufnahmen gerettet werden konnten? Die es nicht schafften wurden vergast. Vergessen wir nie das in Folge des Krieges Millionen Vertriebener bei uns eine neue Heimat gefunden haben und dadurch mithelfen konnten das zerbombte Deutschland wieder aufzubauen? Weis keiner mehr das Flüchtlinge aus der diktatorischen DDR oftmals nur unter Einsatz ihres Lebens im freien Westen sich eine neue Existenz aufbauen konnten. Oder wurde vergessen dass wir Russlanddeutsche und Verfolgte aus all den Ländern der Welt immer schon, im Namen der Gleichheit und der Würde des Menschen, bei uns aufgenommen haben. Es besteht die reelle Gefahr dass der perfide Ansatz die schwächsten gegen die Schwächsten aufzubringen auf fruchtbaren Boden fällt. Flucht aus dem Böhmerwald wird als was anderes angesehen als Flucht aus Syrien. Ich will nicht verkennen das jede Flucht ihre eigene allzu oft lebensbedrohliche Geschichte schreibt. Aber bitte nicht Flucht gegen Flucht aufrechnen. Das muss scheitern, genauso wie man nicht Schuld mit Schuld aufrechnen kann und darf. Sicher angesichts der Dimension der auf uns zukommenden Herausforderungen kann einem angst werden. Aber müssen wir nicht davor Angst bekommen wie hilflos auf die sich schon seit langem erkennbaren Flüchtlingsströme reagiert wird. Wie uneins teilweise 4

unsolidarisch und tatenlos Europa aber auch wir in Deutschland auf diese Situation reagieren. Mancher scheint sogar breit zu sein unsere eigenen Werte aufzugeben, ja sogar bereit Europa zerbrechen zu lassen, ohne irgend einen adäquaten Ersatz auch nur ansatzwiese beschreiben zu können.3) Mir persönlich aber macht es vor allem Angst wie der rechte braune Sumpf versucht unser Denken erneut zu bestimmen. Ich wünsche uns. dass wir uns ein brennendes Herz, einen kühlen Kopf und offene Hände bewahren. Gedenken wir nun, nach dem folgenden Musikstück, unserer Toten. Verneigen wir uns in Trauer vor ihnen und bleiben wir ihnen verbunden in der dauerhaften Verpflichtung für Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschlichkeit. Totengedenken. Kranzniederlegung: Die Siedlungsgemeinschaft Waldram legt diesen Kranz zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Gewaltherrschaft, Flucht und Vertreibung nieder. Anmerkungen: 1) Empathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, Gedanken, Emotionen, Motive und Persönlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen und zu verstehen. Zur Empathie gehört auch die Reaktion auf die Gefühle anderer wie zum Beispiel Mitleid, Trauer, Schmerz oder Hilfsimpuls. 2) Hybris ist eine extreme Form der Selbstüberschätzung. 3) Der Vertrag von Dublin, der eine Registrierung der Flüchtlinge an den Außengrenzen der EU vorsieht macht nur Sinn, wenn es einen funktionierenden Verteilungsschlüssel von Flüchtlingen in der EU gibt. Es ist zutiefst unsolidarisch und wiederspricht den Werten der EU und der Genfer Flüchtlings Konvention, die schließlich von allen ratifiziert wurden, wenn sich nicht wenige Staaten mit Händen und Füßen gegen die Aufnahme von Flüchtlingen wehren. Warum sollen sich ausschließlich die Außen Länder der EU, die häufig noch nach Einwohnerzahl und Wirtschaftskraft die schwächsten sind, um 5

Asylverfahren kümmern und die angenommenen "behalten"? Die EU versteht sich als Werte Gemeinschaft. Dann müssen auch alle anpacken und Verantwortung übernehmen. Nur die Vorteile der EU wie z.b. Subventionen anzunehmen, aber nicht auch Pflichten, kann nicht funktionieren. Solange das nicht geregelt ist, wird es dabei bleiben dass sich Flüchtlinge ihr Land in das sie flüchten selbst aussuchen (müssen). Mit diesem egoistischen Verhalten werden aber die Werte der EU ausgehöhlt und in Folge ihre Existenz aufs stärkste gefährdet. Wollen wir das wirklich? 6