Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Jahresabschluss 2013/14 Präsentation zur Telefonkonferenz, 15. Mai 2014

Ähnliche Dokumente
Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Zwischenbericht 1. Quartal 2013/14 Conference Call Präsentation, 11. Juli 2013

Südzucker Group Thomas Kölbl (CFO) Jahresabschluss 2010/11 Präsentation zur Telefonkonferenz, 18. Mai 2011

Zwischenbericht 1. Quartal 2010/11

Zwischenbericht 1. Halbjahr 2010/11

Südzucker Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Zwischenbericht 9M 2010/11 Conference Call Präsentation, 13. Januar 2011

Zwischenbericht 1. Halbjahr 2017/18

Quartalsmitteilung 9M 2018/19

Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Zwischenbericht 1. Halbjahr 2013/14 Conference Call Präsentation, 10. Oktober 2013

Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Jahresabschluss 2012/13 Präsentation zur Telefonkonferenz, 16. Mai 2013

Zwischenbericht 1. Halbjahr 2014/15

Jahresabschluss 2014/15

Zwischenbericht 1. Quartal 2017/18 Conference Call Präsentation, 13. Juli 2017

Gruppe Thomas Kölbl (CFO)

Südzucker mit geringerer Dividende bei verhaltener Entwicklung im laufenden Geschäftsjahr 2014/15

Presse-Information Mannheim, 19. Mai 2016

Jahresabschluss 2016/17 Conference Call Präsentation, 18. Mai 2017

Südzucker kann Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr deutlich steigern

Dräger-Konzern mit leichtem Zuwachs bei Umsatz und operativem Ergebnis

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Deutsche Bank 11 th Annual Global Consumer Conference Paris, Juni 2014

Umsatz steigt um 4% auf 643 Mio

Geschäftsjahr 2010: Dräger verzeichnet kräftiges Umsatz- und Ertragswachstum

FUCHS-GRUPPE. Quartalsmitteilung Q Pressekonferenz, 30. Oktober 2018 Stefan Fuchs, CEO Dagmar Steinert, CFO

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Z WISCHENBERICHT Quartal 2002/03

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

DB2020 der Kompass für unsere Zukunft Bilanz-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG DB Mobility Logistics AG Frankfurt, 27.

Q Quartalsmitteilung zum 30. September 2016

Bericht zum Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 20. März 2015

Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 618 Mio. Ergebnis (EBIT) wächst um 11 % auf 94 Mio. Ausblick unverändert

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

FUCHS PETROLUB Geschäftsjahr 2017

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

Investorenpräsentation. 25. Juli 2013, Zwischenbericht zum 30. Juni 2013

Quartalsbericht. 1. Januar 31. März 2003

Quartalsbericht. 1. Januar 30. September 2003

Südzucker-Gruppe. Thomas Kölbl (CFO) Investoren Update Fixed Income, November Südzucker-Gruppe, Seite 1

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2013 (IFRS, nicht testiert)

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

FUCHS-GRUPPE. Halbjahresfinanzbericht H Pressekonferenz, 31. Juli 2018 Stefan Fuchs, CEO Dagmar Steinert, CFO

KUKA Aktiengesellschaft

BMW Group Bilanzpressekonferenz

FUCHS PETROLUB AG Analystenkonferenz am in Frankfurt

Telefonkonferenz. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni Hannover, 13. August 2009

VILLEROY & BOCH BILANZPRESSEKONFERENZ. Frankfurt, den 7. Februar 2014

Fielmann Konzern Zwischenmitteilung zum 30. September 2018

Bericht zum. Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz der ALTANA AG Düsseldorf, 18. März 2016

Zwischenbericht. Geschäftsjahr 2003/ Quartal 1. März bis 30. November 2003

Willkommen zur Hauptversammlung 2008

Solides Umsatzwachstum im ersten Quartal dank starker Entwicklung im eigenen Einzelhandel

Deutsche Bank Global Consumer Conference Paris, Juni 2015

Siltronic verzeichnete im ersten Quartal 2016 einen leicht besseren Umsatz als erwartet

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8

Bilanzpressekonferenz 2009:

Ulf Santjer, Tel Dieter Bock, Tel

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Analystenkonferenz 27. Mai Dr. Wolfgang Heer (CEO), Thomas Kölbl (CFO)

Präsentation zur Zwischenmitteilung Q /5/2017

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Ergebnis nach Steuern aus nicht fortgeführten Aktivitäten 1 3. Konzernergebnis

Bilanzpressekonferenz 2015

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

ÖSTERREICHISCHE POST Q INVESTORENPRÄSENTATION

KUKA mit Rekordauftragseingang im ersten Halbjahr 2016

Mehr als Strom. Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ Mai MVV Energie AG

Deutsche Bank German & Austrian Corporate Conference. Thomas Kölbl (CFO) Frankfurt, Mai 2011

Die Südzucker-Gruppe Unternehmenspräsentation

OVB Holding AG. Hauptversammlung Allfinanz einfach besser!

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Telefonkonferenz Zwischenbericht 1. Januar bis 31. März Lübeck, 3. Mai 2012

Ergebnisse für das 1. Quartal 2001

Herzogenaurach, 31. Oktober 2008 Die PUMA AG berichtet über ihre konsolidierten Geschäftsergebnisse für das 3. Quartal und Januar bis September 2008

Hauptversammlung Nucletron Electronic Aktiengesellschaft 6. Juli 2018 in München NUCLETRON ELECTRONIC AG

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Deutsche Bank German, Swiss & Austrian Corporate Conference. Nikolai Baltruschat (Head of Investor Relations) Frankfurt,

Ulrich Zimmermann Finanzvorstand

Vorläufiger Konzernabschluss 2017

Innovation treiben. Potenzial entfalten.

Unsere Zukunft: Nachhaltig erfolgreich! Halbjahres-Pressekonferenz Deutsche Bahn AG / DB Mobility Logistics AG Berlin,

Analystenkonferenz 17. Mai 2018

ZWISCHENBERICHT 1. QUARTAL 2014/15

BMW Group. Bilanzpressekonferenz.

Siltronic schließt Geschäftsjahr 2018 erfolgreich ab und plant eine Dividende von EUR 5,00 je Aktie

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 2012

Gelsenkirchen, 14. Juni Willkommen zur Hauptversammlung der Masterflex AG

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

Schaeffler Gruppe auf einen Blick

Bilanzpressekonferenz März Dr. rer. pol. Burkhard Lohr Vorstandsmitglied HOCHTIEF

Ergebnis pro Aktie verwässert in EUR 0,13 0,17. Anzahl der Mitarbeiter am Ende der Periode EBIT Marge 3,5% 7,2% Ergebnis Marge 2,6% 4,6%

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2014 (IFRS, nicht testiert)

KUKA Aktiengesellschaft

Willkommen bei der DEUFOL SE

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Südzucker-Gruppe. Nikolai Baltruschat (Head of Investor Relations) Deutsche Bank 9 th German Corporate Conference Tokio,

Hauptversammlung 18. Juli 2017

Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Transkript:

Südzucker-Gruppe Thomas Kölbl (CFO) Jahresabschluss 2013/14 Präsentation zur Telefonkonferenz, 15. Mai 2014

Disclaimer Diese Präsentation enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen und Einschätzungen des Vorstands der Südzucker AG beruhen. Auch wenn der Vorstand der festen Überzeugung ist, dass diese Annahmen und Planungen zutreffend sind, können die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund einer Vielzahl interner und externer Faktoren erheblich abweichen. Zu nennen sind in diesem Zusammenhang beispielsweise die Verhandlungen über Welthandelsabkommen, Veränderungen der gesamtwirtschaftlichen Lage, Änderungen der EU- Zuckerpolitik, Konsumentenverhalten sowie staatliche Ernährungs- und Energiepolitik. Die Südzucker AG übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Präsentation geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden. In dieser Präsentation können bei Prozentangaben und Zahlen Rundungsdifferenzen auftreten. Schriftliche und bildliche Wertaussagen sind vereinheitlicht und stellen sich wie folgt dar: ± 1% stabil / ± 1-4% leicht / ± 4-10% moderat / >/< 10% deutlich Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 2

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2013/14 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 18 CropEnergies Seite 21 Frucht Seite 24 4. Ausblick Seite 27 5. Appendix Seite 38 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 3

Financial Highlights Geschäftsjahr 2013/14 Konzernumsatz mit leichtem Rückgang auf 7.735 (7.879) Mio. Operatives Konzernergebnis sinkt deutlich auf 658 (972) Mio. Cashflow sinkt deutlich auf 689 (996) Mio. Ergebnis je Aktie sinkt auf 1,38 (3,08 ) Nettofinanzschulden trotz Ergebnisrückgang, Kartellbuße (195 Mio. ), hohem Investitionsniveau, Erhöhung Agrana Beteiligung (131 Mio. - netto) und Earn-Out ED&F Man (22 Mio. ), nur um 97 Mio. auf 561 (464) Mio. angestiegen Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 4

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2013/14 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 18 CropEnergies Seite 21 Frucht Seite 24 4. Ausblick Seite 27 5. Appendix Seite 38 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 5

Umsatzentwicklung (Mio. ) -144 Mio. (-2%) -271 (-6%) +20 (+1%) +75 (+12%) +32 (+3%) Frucht Zucker Spezialitäten Crop Energies 7.879 7.735 2012/13 2013/14 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 6

Ergebnisentwicklung (Mio. ) -314 Mio. (-32%) -272 (-38%) 972 Zucker -10 (-8%) Spezialitäten -52 (-60%) +20 (+43%) Crop Energies Frucht 658 2012/13 2013/14 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 7

Ergebnis vor Ertragsteuern (Mio. ) 2013/14 2012/13 Operatives Ergebnis 658 972-314 Restrukturierung/Sondereinflüsse -115-17 -98 Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) 543 955-412 Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen 20 13 7 Finanzergebnis -61-102 41 Ergebnis vor Ertragsteuern 502 866-364 Ergebnis aus Restrukturierung und Sondereinflüssen: Aufwand Kartellbuße: 155 Mio. (Auszahlung 195 Mio. ) Ertrag aus Rückerstattungsanspruch auf in den Zuckerwirtschaftsjahren 2001/02 bis 2005/06 zu viel erhobene Produktionsabgaben: 44 Mio. Anlaufverluste Ensus: 6 Mio. Finanzergebnis: Zinsergebnis durch Rückführung Durchschnittsverschuldung und geringere Zinssätze von -52 auf -39 Mio. verbessert Sonstiges Finanzergebnis von -50 auf -22 Mio. verbessert (Vorjahr belastet durch Einmalaufwand aus Rückkauf Wandelanleihe) D Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 8

Ergebnis je Aktie (Mio. ) 2013/14 2012/13 Ergebnis vor Ertragsteuern 502 866-364 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -112-132 20 Konzernjahresüberschuss 390 734-344 davon Anteile Aktionäre Südzucker AG 282 592-310 davon Hybrid-Eigenkapital 26 26 0 davon sonstige Minderheiten 82 116-34 Ergebnis je Aktie ( ) 1,38 3,08-1,70 * inkl. einmaliger positiver Steuereffekt von 0,40 * D Die Konzern-Steuerquote beträgt 22 (15) %. Ohne den einmaligen positiven AStG-Steuereffekt von rd. 76 Mio. lag die Vorjahresquote in 2012/13 bei 24 %. Die Minderheitenanteile von 82 Mio. betreffen überwiegend die Miteigentümer der AGRANA- Gruppe sowie der CropEnergies-Gruppe. Vorschlag Dividende: 0,50 (0,90) /Aktie (~ der letzten 5 Jahre) Ausschüttungsquote: 36 (29) % Ausschüttungssumme: 102 (184) Mio. Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 9

Investitionen und Abschreibungen (Mio. ) 2013/14 2012/13 D 2013/14 Sachanlagen 383 338 45 Abschreibungen 275 Zucker 197 203-6 Zucker 123 Spezialitäten 116 89 27 Spezialitäten 77 CropEnergies 18 11 7 CropEnergies 34 Frucht 52 35 17 Frucht 41 Finanzanlagen 22 183-161 Zucker 22 181-159 Spezialitäten 0 2-2 CropEnergies 0 0 0 Frucht 0 0 0 Summe Investitionen 405 521-116 Aufstockung an Tochterunternehmen 193 0 193 - Kapitalerhöhung/-herabsetzung 62 291-229 Gesamt 536 230 306 Investitionen in Finanzanlagen betreffen nachträgliche Anschaffungskosten für die Beteiligung an ED&F Man Holdings, London, im Zusammenhang mit dem Erreichen von beim Erwerb definierten Ergebniszielen. Angekündigte Sachanlageinvestitionen von rund 450 Mio. unterschritten Aufstockungen an Tochterunternehmen betrifft Agrana Beteiligungs-AG, Wien Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 10

Verschuldung trotz Einmalauszahlungen weiterhin auf niedrigem Niveau (Mio. ) -259-22 -193 Ausschüttungen 689 464-383 Investitionen in Sachanlagen Earn-out ED&F Man Kapitalerhöhung Tochterunternehmen Anteilsaufstockung Agrana Cashflow 24 Working Capital 62 561 NFS 28.02.2013 NFS 28.02.2014 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 11

Sehr solide Bilanzkennzahlen (Mio. ) 28.02.2011 29.02.2012 28.02.2013 28.02.2014 Bilanzsumme 7.260 8.289 8.806 8.728 Eigenkapital (EK) 3.687 3.969 4.731 4.663 EK-Quote 50,8% 47,9% 53,7% 53,4% Nettofinanzschulden (NFS) 854 791 464 561 Verschuldungsgrad (NFS/EK) (Gearing) 23,2% 19,9% 9,8% 12,0% Cashflow 606 823 996 689 NFS/Cashflow 1,4x 1,0x 0,5x 0,8x Goodwill 1.131 1.141 1.147 1.149 Sachanlagen * 2.612 2.605 2.676 2.773 Working Capital 1.451 1.848 2.015 1.940 ** Capital Employed 5.314 5.707 5.950 5.975 RoCE 9,8% 13,2% 16,3% 11,0% * Einschließlich immaterieller Vermögenswerte ** Anpassung Segment Frucht: Buchwerte des Goodwills werden auf Ebene der direkten Beteiligung der Muttergesellschaft zugeordnet Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 12

Angepasste Jahresziele 2013/14 erreicht Ausblick 2013/14 Ist 2013/14 Umsatz ~ 7,6 Mrd. 7,7 Mrd. Operatives Ergebnis ~ 650 Mio. 658 Mio. Investitionen* ~ 450 Mio. 383 Mio. Nettofinanzschulden ~ 500 600 Mio. deutliche 561 Mio. Ergebniserholung * ohne Investitionen in Finanzanlagen Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 13

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2013/14 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 18 CropEnergies Seite 21 Frucht Seite 24 4. Ausblick Seite 27 5. Appendix Seite 38 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 14

Segment Zucker: Entwicklung 2013/14 Umsatz (Mio. ) Operatives Ergebnis (Mio. ) 4.232 3.961 708 436 2012/13 2013/14 2012/13 2013/14 Deutlicher Rückgang Quotenzuckererlöse Rückgang Nichtquotenzuckerabsatz Weltmarktpreisbedingter Rückgang Exporterlöse Deutlicher Rückgang Quotenzuckererlöse Anstieg Quotenzuckerherstellkosten Rückgang Nichtquotenzuckerabsatz und Exporterlös Sonstiges Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 15

Segment Zucker: Ausblick 2014/15 Umsatz Erlösreduzierung nun mit ganzjähriger Wirkung Verstärkter Trend zu Spot-Geschäften Deutlicher Umsatzrückgang (Vorjahr*: 3.901 Mio. ) Operatives Ergebnis Rückläufige Erlöse infolge des sich zunehmend verschlechternden wirtschaftlichen Umfelds im EU-Zuckermarkt Belastungen aus Anstieg der fixen Produktionsstückkosten infolge der nochmals kürzeren Kampagne 2013 Deutlicher Rückgang (Vorjahr*: 436 Mio. ) * Nach IFRS 11 angepasste Vorjahreszahl Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 16

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2013/14 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 18 CropEnergies Seite 21 Frucht Seite 24 4. Ausblick Seite 27 5. Appendix Seite 38 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 17

Segment Spezialitäten: Entwicklung 2013/14 Umsatz (Mio. ) Operatives Ergebnis (Mio. ) 1.862 1.882 132 122 2012/13 2013/14 2012/13 2013/14 Absatzsteigerung Rückläufige Erlöse in der Division Stärke Stärke (inkl. AGRANA Bioethanol) Rückgang Erlöse stärker als Rückgang der Rohstoffkosten Start Up Kosten Weizenstärkefabrik Pischelsdorf Sonstige Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 18

Segment Spezialitäten: Ausblick 2014/15 Umsatz Divisionen Freiberger, Beneo und PortionPack insgesamt mit stabiler Entwicklung Division Stärke mit leichtem Rückgang Leichter Umsatzrückgang (Vorjahr*: 1.740 Mio. ) Operatives Ergebnis Divisionen Freiberger, Beneo und PortionPack insgesamt mit stabiler Entwicklung Division Stärke: Erlösrückgang belastet Bioethanolgeschäft Wegfall Anlaufverluste Weizenstärkeanlage Moderater Rückgang des operativen Ergebnisses (Vorjahr*: 85 Mio. ) * Nach IFRS 11 angepasste Vorjahreszahl Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 19

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2013/14 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 18 CropEnergies Seite 21 Frucht Seite 24 4. Ausblick Seite 27 5. Appendix Seite 38 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 20

Segment CropEnergies: Entwicklung 2013/14 Umsatz (Mio. ) Operatives Ergebnis (Mio. ) 645 720 87 35 2012/13 2013/14 2012/13 2013/14 Deutlich höherer Ethanolabsatz Höhere Erlöse für Lebens- und Futtermittel Deutlicher Rückgang Ethanolerlöse Deutlicher Rückgang Ethanolerlöse Start Up Kosten Ensus sonstiges Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 21

Segment CropEnergies: Ausblick 2014/15 Umsatz Höhere Erzeugungs- und Absatzmengen sowohl von Bioethanol als auch von Lebens- und Futtermitteln durch neue Produktionsstätte Ensus und weitere Optimierungen in den Produktionsanlagen Umsatzsteigerung auf über 800 Mio. (Vorjahr*: 720 Mio. ) Operatives Ergebnis Hohe Volatilität der Bioethanol- und Rohstoffpreise erschwert Prognose Hohe Preissensitivität führt bei Preisänderung von 10 pro Kubikmeter Bioethanol zu einem entsprechenden Ergebniseffekt von rund 10 Mio. * Nach IFRS 11 angepasste Vorjahreszahl Operatives Ergebnis in der Bandbreite von -30 bis +20 Mio. erwartet (Vorjahr*: 36 Mio. ) EBITDA in der Bandbreite von +10 bis +60 Mio. (Vorjahr*: 69 Mio. ) Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 22

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2013/14 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 18 CropEnergies Seite 21 Frucht Seite 24 4. Ausblick Seite 27 5. Appendix Seite 38 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 23

Segment Frucht: Entwicklung 2013/14 Umsatz (Mio. ) Operatives Ergebnis (Mio. ) 1.140 1.172 45 65 2012/13 2013/14 Umsatzanstieg durch Absatzanstieg trotz niedrigerer Erlöse im 2. Halbjahr Ganzjährige Konsolidierung Austria Juice 2012/13 2013/14 Fruchtzubereitungen (Umsatzanteil ~ 75%) Absatzsteigerung Kostenrückgang überkompensiert Erlösrückgang Fruchtsaftkonzentrate (Umsatzanteil ~ 25%) Ganzjährige Konsolidierung Austria Juice Absatzanstieg Kostenrückgang überkompensiert Erlösrückgang Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 24

Segment Frucht: Ausblick 2014/15 Umsatz Leicht rückläufiger Umsatz in Division Fruchtsaftkonzentrate wird durch Steigerung in Division Fruchtzubereitungen durch höhere Absatzmengen in allen Hauptregionen kompensiert Umsatz auf Vorjahresniveau (Vorjahr: 1.172 Mio. ) Operatives Ergebnis Ergebnisverbesserung in Division Fruchtzubereitungen trotz Anlaufkosten des neuen US-Werks Leicht rückläufiges Ergebnis in Division Fruchtsaftkonzentrate Operatives Ergebnis auf Vorjahresniveau (Vorjahr: 65 Mio. ) Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 25

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2013/14 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 18 CropEnergies Seite 21 Frucht Seite 24 4. Ausblick Seite 27 5. Appendix Seite 38 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 26

Überleitung IFRS (I) GuV Betrag angepasst Bilanzierungsund Ausweisänderung nach IFRS 11 Betrag veröffentlicht Mio. 2013/14 2013/14 Umsatzerlöse 7.533-202 7.735 EBITDA 889-44 933 Abschreibungen -267 8-275 Operatives Ergebnis 622-36 658 Ergebnis Restrukturierung/Sondereinflüsse -116 0-116 Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen 48 48 --- Ergebnis der Betriebstätigkeit 554 12 543 Ergebnis aus at Equity einbezogenen Unternehmen --- -20 20 Finanzergebnis -60 1-61 Ergebnis vor Ertragsteuern 494-8 502 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -105 8-112 Jahresüberschuss 390 0 390 Betroffene Joint Ventures Studen (Segment Zucker) Hungrana (Segment Spezialitäten) CT Biocarbonic (Segment CropEnergies) At-equity anstatt Quotenkonsolidierung ab 01.03.2014 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 27

Frucht CropEn. Spez. Zucker Konzern FINANCIAL TRANSPARENCY Überleitung IFRS (II) Segmentbericht Betrag angepasst Bilanzierungsund Ausweisänderung nach IFRS 11 Betrag veröffentlicht Mio. 2013/14 2013/14 Umsatzerlöse 7.533-202 7.735 Operatives Ergebnis 622-36 658 Umsatzerlöse 3.901-60 3.961 Operatives Ergebnis 436 0 436 Umsatzerlöse 1.740-142 1.882 Operatives Ergebnis 85-37 122 Umsatzerlöse 720 0 720 Operatives Ergebnis 36 1 35 Umsatzerlöse 1.172 0 1.172 Operatives Ergebnis 65 0 65 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 28

Ausblick 2014/15 (I) Umsatz 2013/14* 2014/15e Operatives Erg. 2013/14* 2014/15e Zucker 3,9 Mrd. 436 Mio. Spezialitäten 1,7 Mrd. 85 Mio. CropEnergies 720 Mio. >800 Mio. 36 Mio. -30 bis +20 Mio. Frucht 1,2 Mrd. 65 Mio. Konzern 7,5 Mrd. ~ 7,0 Mrd. 622 Mio. ~ 200 Mio. * IFRS 11 angepasst Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 29

Ausblick 2014/15 (II) 2013/14* 2014/15e 212/13e EBITDA 933 Mio. ~ 500 Mio. Investitionen Sachanlagen 383 Mio. ~ 450-500 Mio. Investitionen Finanzanl. 22 Mio. - Aufstockung Tochteruntern. 193 Mio. ~ 30 Mio. ** RoCE 11,0 % * Nicht IFRS 11 angepasst ** Erwerb Minderheiten Agrana Bioethanol Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 30

Ausblick 2014/15 (III) 2013/14* 2014/15e 212/13e Nettofinanzschulden 561 Mio. ~ 650-750 Mio. Cashflow 689 Mio. >450 Mio. Cashflow / Umsatz 8,9 % >6,5 % EK-Quote 53,4 % ~ 53 % * Nicht IFRS 11 angepasst Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 31

Zusammenfassung (I) Geschäftsjahr 2013/14 Deutlicher Rückgang operatives Ergebnis nach Rekordjahr 2012/13; trotzdem 3. bestes operatives Ergebnis der Unternehmensgeschichte Angepasste Ziele erreicht RoCE > 10 % Trotz hohem Investitionsvolumen, Kartellbuße und Agrana-Aufstockung nur leichte Erhöhung der Nettofinanzschulden Erfolgreiche Inbetriebnahme Weizenstärkeanlage am Bioethanolstandort Pischelsdorf, Österreich Start der Integrationsphase des erworbenen britischen Bioethanolherstellers Ensus Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 32

Zusammenfassung (II) Geschäftsjahr 2014/15 Belastungen vor allem durch temporär schwieriges Marktumfeld im Zucker- und Ethanolmarkt führen zu deutlich rückläufigem operativen Konzernergebnis Fortsetzung des hohen Investitionsniveaus zur Sicherung des zukünftigen Wachstums Erweiterung des Standorts Zeitz um neue Stärkefabrik und Neutralalkoholanlage Inbetriebnahme viertes Fruchtzubereitungswerk zur Verstärkung der Marktpräsenz in den USA Weiterhin sehr solide Bilanzkennziffern Komfortable Liquidität Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 33

Mittelfristiger Ausblick (I) Segment Zucker Globaler Nachfragetrend mit rd. 2% p.a. Zuwachs intakt (Bevölkerungswachstum, steigende Pro-Kopf- Einkommen ) Operative Ergebnisperspektive Erholung Weltmarktpreis Temporäre EU-Marktverwerfungen in der Übergangsperiode ~ 250 Mio. Starke Marktposition in Verbindung mit der Verankerung in den besten Anbauregionen im Zentrum der Nachfrage Notwendige Effizienzverbesserungen Produktionssteigerung auf ~120 Tage (Fixkostendegression) Wegfall EU-Mindestrübenpreis / Flexible Rübenpreisbezahlung Kosteneinsparungsprogramm Investitionen Instandhaltung Verwaltung (weitere Zentralisierung) ~ 100 Mio. 2014/15 mittelfristig Keine Exportbeschränkungen mehr (Partnerschaft ED&F Man) Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 34

Mittelfristiger Ausblick (II) Operatives Konzernergebnis Frucht Spezialitäten Crop Energies Inbetriebnahme USA Mengenwachstum folgt Marktwachstum Ensus: Auslastung und Effizienzverbesserung Normalisierung Ethanolpreis ~ 550 Mio. ~ 200 Mio. 2014/15 Zucker Erholung Weltmarktpreis Marktgleichgewicht Kosteneinsparungen Vollauslastung Pischelsdorf Inbetriebnahme Zeitz Biomassekessel Chile mittelfristig Megatrends intakt (Bevölkerungswachstum, steigende Pro-Kopf-Einkommen,..) Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 35

Mittelfristiger Ausblick (III) Konzern EBITDA und Investitionen ~ 450 500 Mio. ~ 850 Mio. Erhöhung Handlungsspielraum Wachstum ~ 500 Mio. Erhaltung Erhaltung ~250 Mio. EBITDA Investitionen EBITDA Investitionen 2014/15 mittelfristig Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 36

Überblick 1. Financial Highlights Seite 4 2. Jahresabschluss 2013/14 Seite 6 3. Entwicklung Segmente Zucker Seite 15 Spezialitäten Seite 18 CropEnergies Seite 21 Frucht Seite 24 4. Ausblick Seite 27 5. Appendix Seite 38 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 37

Konzern Kennzahlen weiter auf hohem Niveau (Mio. ) 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 Umsatz 6.161 6.992 7.879 7.735 EBITDA 775 1.015 1.246 933 EBITDA-Marge 12,6% 14,5% 15,8% 12,1% Operatives Ergebnis 521 751 972 658 Operative Marge 8,5% 10,7% 12,3% 8,5% Restrukturierung/Sondereinflüsse -8 8-17 -115 Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) 513 759 955 543 Cashflow 606 823 996 689 Nettofinanzschulden 854 791 464 561 Eigenkapitalquote 50,8% 47,9% 53,7% 53,4% Investitionen gesamt 251 286 521 405 Capital Employed 5.314 5.707 5.950 5.975 RoCE 9,8% 13,2% 16,3% 11,0% Ergebnis je Aktie ( ) 1,33 1,99 3,08 1,38 Cashflow je Aktie ( ) 2,92 3,20 4,88 3,37 Dividende je Aktie ( ) 0,55 0,70 0,90 0,50 * inkl. einmaliger positiver Steuereffekt von 0,40 ** Vorschlag * ** Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 38

Segment Zucker: Entwicklung 2013/14 (Mio. ) 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 Umsatz 3.279 3.728 4.232 3.961 EBITDA 399 626 830 559 EBITDA-Marge 12,2% 16,8% 19,6% 14,1% Operatives Ergebnis 285 511 708 436 Operative Marge 8,7% 13,7% 16,7% 11,0% Restrukturierung/Sondereinflüsse -3 13 6-110 Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) 282 524 714 326 Investitionen 130 148 384 219 Sachanlagen 125 145 203 197 Finanzanlagen 5 3 181 22 Capital Employed 2.748 2.984 3.158 3.222 RoCE 10,4% 17,1% 22,4% 13,6% Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 39

Segment Spezialitäten: Entwicklung 2013/14 (Mio. ) 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 Umsatz 1.575 1.806 1.862 1.882 EBITDA 218 231 214 199 EBITDA-Marge 13,8% 12,8% 11,5% 10,6% Operatives Ergebnis 144 149 132 122 Operative Marge 9,1% 8,3% 7,1% 6,5% Restrukturierung/Sondereinflüsse -6-3 -4 3 Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) 138 146 128 125 Investitionen 68 74 91 116 Sachanlagen 67 74 89 116 Finanzanlagen 1 0 2 0 Capital Employed 1.335 1.392 1.390 1.403 RoCE 10,8% 10,7% 9,5% 8,7% Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 40

Segment CropEnergies: Entwicklung 2013/14 (Mio. ) 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 Umsatz 437 529 645 720 EBITDA 76 84 119 69 EBITDA-Marge 17,5% 15,9% 18,5% 9,5% Operatives Ergebnis 46 53 87 35 Operative Marge 10,5% 10,0% 13,5% 4,8% Restrukturierung/Sondereinflüsse 1-1 0-7 Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) 47 52 87 28 Investitionen 22 14 11 18 Sachanlagen 22 14 11 18 Finanzanlagen 0 0 0 0 Capital Employed 530 519 502 549 RoCE 8,7% 10,2% 17,3% 6,3% Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 41

Segment Frucht: Entwicklung 2013/14 (Mio. ) 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 Umsatz 870 929 1.140 1.172 EBITDA 81 74 83 106 EBITDA-Marge 9,4% 7,9% 7,3% 9,0% Operatives Ergebnis 46 38 45 65 Operative Marge 5,4% 4,1% 4,0% 5,5% Restrukturierung/Sondereinflüsse 0-1 -19-1 Ergebnis der Betriebstätigkeit (EBIT) 46 37 26 64 Investitionen 31 50 35 52 Sachanlagen 31 43 35 52 Finanzanlagen 0 7 0 0 Capital Employed 702 812 900 801 RoCE 6,7% 4,7% 5,0% 8,1% Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 42

Konzernbilanz (Mio. ) 1.924 (21,8 %) Aktiva 28.02.2013 28.02.2014 Sonstige kurzfristige Vermögenswerte 1.914 (21,9 %) 2.292 (26,0 %) Passiva 28.02.2013 28.02.2014 Kurzfristige Schulden 2.439 (27,9 %) 2.568 (29,2 %) Vorräte 2.387 (27,4 %) 1.783 (20,2 %) Langfristige Schulden 1.627 (18,7 %) 4.314 (49,0 %) Langfristige Vermögenswerte 4.428 (50,7 %) 4.731 (53,8 %) Eigenkapital 4.663 (53,4 %) Bilanzsumme 8.806 8.728 Bilanzsumme 8.806 8.728 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 43

Konzern Segmente FINANCIAL TRANSPARENCY Return on Capital Employed (RoCE) 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15e Zucker 7,5% 10,4% 17,1% 22,4% 13,6% Spezialitäten 10,5% 10,8% 10,7% 9,5% 8,7% CropEnergies 2,3% 8,7% 10,2% 17,3% 6,3% Frucht 5,5% 6,7% 4,7% 5,0% 8,1% RoCE 7,5% 9,8% 13,2% 16,3% 11,0% Operatives Ergebnis 403 Mio. 521 Mio. 751 Mio. 972 Mio. 658 Mio. ~200 Mio. Capital Employed 5.374 Mio. 5.314 Mio. 5.707 Mio. 5.950 Mio. 5.975 Mio. Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 44

Komfortable Liquidität (Mio. ) 28.02.2011 28.02.2012 28.02.2013 28.02.2014 Nettofinanzschulden -854-791 -464-561 Flüssige Mittel und Wertpapiere 506 715 631 657 Bruttofinanzschulden -1.360-1.506-1.096-1.218 Langfristige Schulden -548-931 -808-687 Kurzfristige Schulden -812-574 -288-531 Bankkreditlinien 1.029 1.103 958 813 nicht gezogen 478 410 427 333 Syndizierter Kredit 600 600 600 600 nicht gezogen 600 600 600 600 Syndizierter Kredit Agrana 0 0 450 450 nicht gezogen 0 0 440 373 Commercial paper Programm 600 600 600 600 nicht gezogen 600 450 600 510 =Liquiditätsreserven gesamt 2.184 2.175 2.698 2.472 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 45

Laufzeitenprofil der Finanzverbindlichkeiten* (in Mio. ) per 28. Februar 2014 400 45 45 58 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 EUR-Anleihe Schuldscheindarlehen Südzucker Synd. Kreditlinie 2013/2018 600 Mio. (back-up facility) Agrana Synd. Kreditlinie 2012/2015 450 Mio. Commercial Paper Programm 600 Mio. (unbegrenzt) Hybrid Bond 700 Mio. (unbegrenzt) 5,25 % bis Juni 2015 / ab Juni 2015 3M-Euribor + 310 Basispunkte Marge * Darstellung bis 2019; 10-jährige Tranche Agrana Schuldscheindarlehen in Höhe von 7 Mio. fällig in 2022 Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 46

Hybrid-Anleihe 2005 / Cashflow-Klausel (Mio. ) 2005/06 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 2012/13 2013/14 2014/15e Umsatz (IFRS) 5.347 5.765 5.780 5.871 5.718 6.161 6.992 7.879 7.735 ~ 7.000 Cashflow (IFRS) 527 554 498 504 553 606 823 996 689 > 450 Cashflow / Umsatz 9,9% 9,6% 8,6% 8,6% 9,7% 9,8% 11,8% 12,6% 8,9% > 6,5% Cashflow-Klausel (Cashflow / Umsatz >5 %) historisch deutlich übertroffen Auch in 2014/15 wird mit einer Erfüllung der Cashflow-Klausel gerechnet Optionen Hybrid Bond (abhängig von der fortlaufenden Finanzplanung): Rückkauf auf dem freien Markt zu jedem Zeitpunkt möglich ( 6 (7)) Kündigung erstmals möglich ab Juni 2015 ( 6 (5) & (6)); Bedingung: Entsprechender Ersatz 12 Monate davor Kein Eingriff: Variabler Koupon mit Zinssatz von 3M-Euribor + 310 Basispunkte Marge aktuell präferierte Option kein Eingriff Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 47

Investor Relations Finanzkalender 10. Juli 2014 Q1 Bericht 1. Quartal 2014/15 17. Juli 2014 Hauptversammlung Geschäftsjahr 2013/14 9. Oktober 2014 Q2 Bericht 1. Halbjahr 2014/15 13. Januar 2015 Q3 Bericht 1.-3. Quartal 2014/15 21. Mai 2015 Bilanzpresse- und Analystenkonferenz Geschäftsjahr 2014/15 9. Juli 2015 Q1 Bericht 1. Quartal 2015/16 16. Juli 2015 Hauptversammlung Geschäftsjahr 2014/15 Kontakt Nikolai Baltruschat Head of Investor Relations Tel.: +49 (621) 421 843 nikolai.baltruschat@suedzucker.de Bernhard Juretzek Manager Investor Relations Tel.: +49 (621) 421 530 bernhard.juretzek@suedzucker.de Katrin Weber Assistentin Tel.: +49 (621) 421 240 katrin.weber@suedzucker.de Südzucker AG Mannheim/Ochsenfurt Theodor-Heuss-Anlage 12 68165 Mannheim investor.relations@suedzucker.de Telefonkonferenz Südzucker Jahresabschluss 2013/14, Thomas Kölbl, Seite 48