V I. S I T Z U N G D E S G E M E I N D E R A T E S am im Gemeindeamt Leutasch Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:20 Uhr

Ähnliche Dokumente
I. S I T Z U N G

I V. S I T Z U N G D E S G E M E I N D E R A T E S am im Gemeindeamt Leutasch Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:50 Uhr

IV. S I T Z U N G

T A G E S O R D N U N G

K U N D M A C H U N G über die in der öffentlichen Sitzung am

V. S I T Z U N G D E S G E M E I N D E R A T E S am im Gemeindeamt Leutasch Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:00 Uhr

IV. S I T Z U N G

II. S I T Z U N G

III. S I T Z U N G

VI. S I T Z U N G

Dienstag, dem 31. Januar 2017

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 11. September gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

K U N D M A C H U N G. T a g e s o r d n u n g :

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VIII. S I T Z U N G

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

IV. S I T Z U N G

III. S I T Z U N G

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

V. S I T Z U N G

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

TO-Pkt. 1) Genehmigung und Unterfertigung der Niederschriften

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

I. S I T Z U N G

Verhandlungsschrift. Beginn: Uhr Die Einladung erfolgte am bzw durch Kurrende, per bzw. als Einzelladung.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

P R O T O K O L L Nr.1/2016

T a g e s o r d n u n g

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

Marktgemeinde Lfd. Nr. 19 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 11. September 2017 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

Gemeindeamt Neustift im Stubaital

Stadtrat /2016

Auszug aus dem P R O T O K O L L

MARKTGEMEINDE GÖTZENDORF P R O T O K O L L. über die ordentliche Sitzung des. G E M E I N D E R A T E S am Dienstag, dem

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 22

P R O T O K O L L. der 5. Gemeinderatssitzung am Montag, den

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

Niederschrift Nr. 12/ über die Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Wirtschaft, Verkehr und Bauwesen am 10. Januar 2017

Gemeinde Wängle Aktenzeichen: 004-1/ /3 Wängle, am KUNDMACHUNG

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

II. S I T Z U N G

Marktgemeinde Lfd. Nr. 17 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 10. Mai 2012 im Rathaus Böheimkirchen

Protokoll über die 12. Sitzung des Gemeinderats am 15. März 2017 um Uhr im Gemeindehaus

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT GR/22/2018

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

P R O T O K O L L. der 27. Gemeinderatssitzung am Montag, den 28. Jänner 2019

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Niederschrift. über die 1. Sitzung des Gemeinderates, am , um 20,00 Uhr im Gemeindeamt Ehrwald.

GEMEINDERATSSITZUNG NIEDERSCHRIFT GR 25

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Weißenbach am Lech

T a g e s o r d n u n g

RAUMORDNERISCHE STELLUNGNAHME

N i e d e r s c h r i f t T A G E S O R D N U N G

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 22. August 2016 im Schützenhaus Hasselbrock

SITZUNGSPROTOKOLL der Gemeinderatssitzung vom 6. Februar 2006

N i e d e r s c h r i f t

K U N D M A C H U N G

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Stadtverordnerter Klein beantragt den TOP 1. von der Tagesordnung abzusetzen.

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t

Niederschrift Nr. GR/10/2009

G E M E I N D E R A T E S

Donnerstag, dem 07. Februar 2013

G E M E I N D E G I L C H I N G

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung des. Gemeinderates Bad Bayersoien

Gemeindeamt Oberperfuss Oberperfuss, Bez. Innsbruck PROTOKOLL

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Kundmachung. über die in der öffentlichen Sitzung am. Mittwoch, dem 14. Mai gefassten Beschlüsse des Gemeinderates der Gemeinde Ladis.

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

NIEDERSCHRIFT. Tagesordnung:

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

GEMEINDE 2123 KREUTTAL Nr: 1/2013

Stadtgemeinde Pöchlarn

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

Transkript:

V I. S I T Z U N G D E S G E M E I N D E R A T E S am 15.10.2018 im Gemeindeamt Leutasch Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:20 Uhr Vorsitzender: Bgm. Georgios Chrysochoidis Gemeinderäte: Rainer Außerladscheider, Gregor Hendl, Martina Nairz, Siegfried Klotz, EGR Christian Larch für Günter Krug, Thomas Nairz, EGR Romed Pichler für Franz-Josef Heis, Alwin Nairz, EGR Laura Neuner für Verena Neuner, Martin Albrecht, Siegmund Neuner, Christian Neuner, EGR Florian Mössmer für Stefan Obermeir, Sandra Neuner. 8 Zuhörer T a g e s o r d n u n g 1. Protokollerledigung (Genehmigung und Unterfertigung) 2. Tätigkeitsbericht des Bürgermeisters 3. Beratung und Beschlussfassung über die Ansuchen um Wohnbauförderung 4. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag von Herrn Romain Ballieul, Egart 31b, 6410 Telfs um Ankauf eines Siedlergrundes in Seewald Gst. 2560/90. 5. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag von Frau Daniela Fuchs, Aue 121a, 6105 Leutasch über die Löschung des Vorkaufsrechts in EZ 693, Gst. 2501/3, KG Leutasch. 6. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag von Frau Elfrieda Rödlach-Arendt, Weidach 363a, 6105 Leutasch über einen flächengleichen Tausch betreffend der Gste. 625/9 und 625/1 mit der Gemeinde Leutasch. 7. Beratung und Beschlussfassung zur Überarbeitung der Gästeparkkarte und Erlass eines Nachtparkverbotes für den Parkplatz Weidach im Winter. 8. Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung der Firma Klenkhart & Partner Consulting ZT GmbH aus Absam über das Instandhaltungsprojekt Leutascher Ache für die wasser- und naturschutzrechtliche Einreichung. 9. Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung der Firma LPC Service GmbH aus Klagenfurt über eine Wasserverlustanalyse für den Versorgungsbereich Weidach. 10. Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung zweier Schutzwegbeleuchtungen in Weidach nach Vorgabe der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck und Angebot der Firma IKB AG aus Innsbruck. 11. Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf von Tischen und Sessel für die Volksschule Leutasch. 12. Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf eines Fahrzeuges für den Bauhof. 13. Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf eines Baukompressors für den Bauhof.

Gemeinderatssitzung am 15.10.2018 2 14. Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf eines Einblasgerätes und Spleissgerätes für den Bauhof. 15. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag von Herrn Alois Heis, Moos 17a, 6105 Leutasch um Rückwidmung einer Teilfläche des Gst. 2265/4 im Ausmaß von 441 m² von derzeit landwirtschaftlichem Mischgebiet in Freiland und Arrondierungswidmung im Bereich des Gst. 2265/3 im Ausmaß von 11 m² von derzeit Freiland in Bauland. 16. Anträge, Anfragen und Allfälliges 17. Personelles N i e d e r s c h r i f t Bürgermeister Georgios Chrysochoidis begrüßt die Anwesenden, stellt die Beschlussfähigkeit fest und eröffnet um 19:00 Uhr die Sitzung. Bgm. Chrysochoidis erkundigt sich, ob es zur Tagesordnung Fragen oder Änderungswünsche gibt. Dies ist nicht der Fall, womit der Gemeinderat einstimmig die vorliegende Tagesordnung beschließt. 1) Protokollerledigung: Das Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 19.07.2018 wird in der vorliegenden Form einstimmig genehmigt und unterfertigt. 2) Tätigkeitsbericht des Bürgermeisters: verhandelte Fördersätze WVA: 22 % Bundes- und 3 % Landesförderung; Baumaßnahmen Sportplatz: Haushaltsansatz war mit Neuerrichtung Toilettenanlage 100.000,-; durch die temporäre Container-Lösung werden die Kosten bei weitem unterschritten. Leitungskataster: dieser wird im Zuge der Umbau- und Sanierungsarbeiten der WVA erstellt; aktueller HH-Stand: 430.000,- (ca. 3,0 Mio. Ausgaben, ca. 2,5 Mio. Einnahmen noch ausständig); Posten Breitband und Steuereinnahmen ebenso noch ausständig; Schotterentnahme für Bürger derzeit gem. BH nicht mehr gestattet. 3) Beratung und Beschlussfassung über die Ansuchen um Wohnbauförderung: Folgende Anträge auf Wohnbauförderung wurden gestellt: Für die Erlassung der Wasser- und Kanalanschluss- bzw. -erweiterungsgebühren und Gebühren nach dem Tiroler Verkehrsaufschließungsabgabengesetz: Fr. Mag. Nina Außerladscheider und Hr. Patrick Weilguni, Seewald 44 Fa. Erdbau Neuner & Larch OG, Gasse 165a Fr. Christiane Holzknecht, Klosterwald 676, 6100 Seefeld

Gemeinderatssitzung am 15.10.2018 3 Hr. Ing. Gerhard und Fr. Berta Lenz, Weidach 376 Der Gemeinderat beschließt einstimmig bzw. mit einer Enthaltung wegen Befangenheit bei Fa. Erdbau Neuner & Larch OG, diesen Antragstellern eine Wohnbauförderung nach den Richtlinien vom 02.03.2015 zu gewähren und die Wasser- und Kanalanschluss- bzw. -erweiterungsgebühren und Gebühren nach dem Tiroler Verkehrsaufschließungsabgabengesetz zu erlassen. 4) Beratung und Beschlussfassung über den Antrag von Herrn Romain Ballieul, Egart 31b, 6410 Telfs um Ankauf eines Siedlergrundes in Seewald Gst. 2560/90: Herr Romain Ballieul, derzeit wohnhaft in Egart 31b, 6410 Telfs, beantragt in der Seewaldsiedlung Gst. 2560/90 anzukaufen. Die Voraussetzungen für den Erwerb eines Siedlergrundes werden erfüllt. Sämtliche Nebenkosten wie Vermessungs-, Vertrags- und Durchführungskosten gehen zu Lasten der Käuferin. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dem Ansuchen von Hr. Romain Ballieul für die Zuteilung des Siedlergrundes in Seewald 2560/90 unter den üblichen Konditionen ( 60,-/m²) zuzustimmen. Die Nebenkosten gehen zu Lasten des Käufers. 5) Beratung und Beschlussfassung über den Antrag von Frau Daniela Fuchs, Aue 121a, 6105 Leutasch über die Löschung des Vorkaufsrechts in EZ 693, Gst. 2501/3, KG Leutasch: Frau Daniela Fuchs, Aue 121a, beabsichtigt ihre Liegenschaft zu verkaufen und beantragt mit Schreiben vom 17.09.2018 die Löschung des Vorkaufsrechts aus dem Jahre 1959. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dem Antrag von Fr. Daniela Fuchs über die Löschung des Vorkaufsrechts in EZ 693, Gst. 2501/3, aus dem Jahre 1959 zuzustimmen. Die anfallenden Kosten gehen zu Lasten der Antragstellerin. 6) Beratung und Beschlussfassung über den Antrag von Frau Elfrieda Rödlach-Arendt, Weidach 363a, 6105 Leutasch über einen flächengleichen Tausch betreffend der Gste. 625/9 und 625/1 mit der Gemeinde Leutasch: Vor Übernahme des privaten Zufahrtsweges Gst. 3108 ins Gemeindeeigentum, wurde noch die Asphaltierung und anschließende Vermessung von den anliegenden Grundeigentümern veranlasst. Dazu wurden die betroffenen Flächen entsprechend vereinigt bzw. getrennt. Die Wegparzelle 3108 erstreckt sich nun somit bis zur Gemeindestraße 2985 und ist durchgehend asphaltiert. Die Wegparzelle 625/1 bleibt im Eigentum der Gemeinde und ist unbefestigt. Die neu entstandene Wegparzelle 625/15 bleibt wie im Bestand und wird für eine Erschließung nicht benötigt. In diesem Zuge soll auch ein flächengleicher Tausch (5 m²) mit dem Gst. 625/9 von Fr. Elfrieda Rödlach-Arendt, Weidach 363a durchgeführt werden, da die tatsächliche Nutzung bereits einen anderen Grenzverlauf vorgab. Nachdem der Antrag nicht von Frau Elfrieda Rödlach-Arendt initiiert wurde, gehen sämtliche Nebenkosten zu Lasten der Gemeinde. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den flächengleichen Grundtausch (5 m²) betreffend der Gste. 625/9 und 625/1 von Frau Elfrieda Rödlach-Arendt, Weidach 363a, 6105

Gemeinderatssitzung am 15.10.2018 4 Leutasch und der Gemeinde zuzustimmen. Die anfallenden Kosten gehen zu Lasten der Gemeinde. 7) Beratung und Beschlussfassung zur Überarbeitung der Gästeparkkarte und Erlass eines Nachtparkverbotes für den Parkplatz Weidach im Winter: Nachdem es im vergangenen Winter auf dem Parkplatz Weidach mehrmals zu Problemen bei der Schneeräumung mit dauerparkenden Fahrzeugen gekommen ist und der Standort des Parkplatzes als Ausgangspunkt für sportliche Aktivitäten oder Spaziergänge ohnehin nicht ideal ist, soll dieser Parkplatz aus der Berechtigung für die Gästeparkkarte heraus genommen und ein Nachtparkverbot im Winter täglich von 0:00 bis 6:00 Uhr erlassen werden. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Parkplatz Weidach aus der Berechtigung für die Gästeparkkarte herauszunehmen und ein Nachtparkverbot im Winter täglich von 0:00 bis 6:00 Uhr zu erlassen. 8) Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung der Firma Klenkhart & Partner Consulting ZT GmbH aus Absam über das Instandhaltungsprojekt Leutascher Ache für die wasserund naturschutzrechtliche Einreichung: Im Sommer 2016 fand eine Begehung einiger sanierungsbedürftiger Bauwerke sowie lokalen Bereichen mit Betreuungsbedarf an der Leutascher Ache durch das Baubezirksamt Innsbruck, dem Amt der Tiroler Landesregierung und einem Planungsbüro statt. Als Ergebnis dieser Begehung und Besichtigung wurden folgende Sanierungen und Gewässerbetreuungsmaßnahmen empfohlen: Bachabschnitt unterhalb der Weidacher Brücke; Sanierung von 6 bestehenden Sohlschwellen / kurzen Sohlrampen; Bewuchspflege; erneute Anlage einer Tümpelkette bzw. einer Eintiefung. Die Gesamtkosten für diese Maßnahmen lassen sich mit rund 80.000,- abschätzen. Für die Umsetzung dieser Empfehlungen ist für die Erstellung eines erforderlichen wasser- und naturschutzrechtlichen Einreichprojektes das Büro Klenkhart & Partner Consulting ZT GmbH zu beauftragen. Dieses hat ein Angebot für diese Leistungen in der Höhe von 7.800,- (netto) abgegeben und muss von der Gemeinde vorfinanziert werden. Bei Umsetzung der Maßnahmen werden diese Kosten als Interessentenanteil wieder gutgeschrieben. Dafür gibt es eine Zustimmung der Abteilung Wasserwirtschaft, in der ein Finanzierungsschlüssel und eine Aufteilung zu je 1/3 auf Bund, Land Tirol und Gemeinde Leutasch in Aussicht gestellt wird. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, der Vergabe des vorliegenden Angebotes für das Instandhaltungsprojekt Leutascher Ache des IB Klenkhart & Partner Consulting ZT GmbH mit einer Auftragssumme in der Höhe von 7.800,- (netto) zuzustimmen. 9) Beratung und Beschlussfassung über die Beauftragung der Firma LPC Service GmbH aus Klagenfurt über eine Wasserverlustanalyse für den Versorgungsbereich Weidach: Nachdem es in Weidach nach wie vor noch täglich zu Wasserverlusten von einigen Kubikmetern kommt, soll eine weitere Verlustanalyse mit Leckortung veranlasst und die Problemstellen aufgezeigt werden.

Gemeinderatssitzung am 15.10.2018 5 Dazu wurde ein Angebot der Fa. LPC Service GmbH aus Klagenfurt eingeholt, welche die erforderlichen Leistungen in der Höhe von 5.195,- (netto) anbietet. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, der Vergabe des vorliegenden Angebotes der Fa. LPC Service GmbH aus Klagenfurt zur Erstellung einer Wasserverlustanalyse mit Leckortung in der Höhe von 5.195,- zuzustimmen. 10) Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung zweier Schutzwegbeleuchtungen in Weidach nach Vorgabe der Bezirkshauptmannschaft Innsbruck und Angebot der Firma IKB AG aus Innsbruck: Die Bezirkshauptmannschaft Innsbruck hat mindestens alle 5 Jahre alle angebrachten Einrichtungen zur Regelung und Sicherung des Verkehrs daraufhin zu überprüfen, ob sie noch erforderlich sind. Das entsprechende Ermittlungsverfahren wurde am 28.05.2018 durchgeführt. Die gemäß Gutachten zu ändernde, ergänzende oder zu entfernende Anordnungen wurden dem Gemeinderat in der letzten Sitzung zur Kenntnis gebracht und werden derzeit vom Bauhof veranlasst. Darin enthalten sind ebenso die Adaptierungen der Schutzwege im Bereich Volksschule, ehemaliger Tabaktrafik und beim Restaurant Il Tartufo. Da die gegenständlichen Schutzwege nicht der derzeit gültigen Richtlinie mobile 02/06 entsprechen, sind die Umbaumaßnahmen zur Wahrung der Sicherheit des Fußgängerverkehrs (speziell hinsichtlich der Beleuchtung) dringend erforderlich. Beim Schutzweg im Bereich Volksschule ist die Absenkung einer Aufstandsfläche erforderlich, ebenso ist der Nachweis der notwendigen Fußgängerfrequenz und die Mindestbeleuchtungsstärke mittels lichttechnischem Gutachten zu erbringen. Bei den Schutzwegen ehemaliger Tabaktrafik und beim Restaurant Il Tartufo ist die Beleuchtung jedenfalls zu erneuern und eine Aufstandsfläche abzusenken. Ebenso ist der Nachweis der notwendigen Fußgängerfrequenz zu erbringen. Die erforderlichen Fußgängerfrequenzen wurden durch eine Zählung erfasst. Die Absenkung zweier Aufstandsflächen wird in den nächsten Wochen durchgeführt, die Kosten dafür werden auf rund 5.000,- geschätzt und sollen von der Fa. Porr AG ausgeführt werden. Die Errichtung der Beleuchtungen für die zwei Schutzwege wurde von der Fa. IKB AG mit rund 5.500,- angeboten. Das lichttechnische Gutachten soll ebenso durch die Fa. IKB AG erstellt werden und ist in obigen Kosten enthalten. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, der Beauftragung an die Fa. Porr AG um rund 5.000,- für die Absenkung zweier Aufstandsflächen für die Schutzwege in Weidach zuzustimmen; ebenso wird der Beauftragung an die Fa. IKB AG für die Erstellung eines lichttechnischen Gutachtens und die Errichtung der Beleuchtungen für zwei Schutzwege in der Höhe von rund 5.500,- zugestimmt. 11) Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf von Tischen und Sessel für die Volksschule: Für die Schüler der Volksschule werden zusätzliche 10 Tische und 35 Sessel benötigt. Ein Teil wird für die Computerplätze benötigt und ein Teil in der Aula. Das Angebot der Fa. Conen GmbH endet mit einer Gesamtsumme von 4.532,62.

Gemeinderatssitzung am 15.10.2018 6 Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dem Ankauf von zusätzlichen 10 Tischen und 35 Sessel für die Volksschule über die Fa. Conen GmbH mit Gesamtkosten von 4.532,62 zuzustimmen. 12) Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf eines Fahrzeuges für den Bauhof: Nachdem die Gemeinde den Glasfaserausbau in den nächsten Wochen und Monaten umsetzen wird, ist ein weiteres Fahrzeug mit entsprechender Ausstattung und Personal erforderlich. Es wurden Angebote mehrerer Fahrzeuge eingeholt. Am zweckmäßigsten und wirtschaftlichsten erscheint der Ford Transit Custom über die Fa. Autopark GmbH aus Innsbruck mit einem Gesamtpreis von 20.173,92. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dem Ankauf eines Ford Transit Custom über die Fa. Autopark GmbH aus Innsbruck mit einem Gesamtpreis von 20.173,92 zuzustimmen. 13) Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf eines Baukompressors für den Bauhof: Nachdem die Gemeinde den Glasfaserausbau in den nächsten Wochen und Monaten umsetzen wird, ist ein Baukompressor zum Verlegen bzw. Einblasen der Glasfaserleitungen erforderlich. Für die entsprechenden Anforderungen ist ein Kompressor der Marke Kaeser, Typ M31 über die Fa. Laurer GmbH aus Jenbach mit einem Gesamtpreis von 14.640,- zweckmäßig. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dem Ankauf eines Kompressors der Marke Kaeser, Typ M31 über die Fa. Laurer GmbH aus Jenbach mit einem Gesamtpreis von 14.640,- zuzustimmen. 14) Beratung und Beschlussfassung über den Ankauf eines Einblasgerätes und Spleissgerätes für den Bauhof: Nachdem die Gemeinde den Glasfaserausbau in den nächsten Wochen und Monaten umsetzen wird, ist ein Einblasgerät und Spleissgerät für die Verlegung der Glasfaserleitungen erforderlich. Für die entsprechenden Anforderungen ist ein Intelli-MicroJet-Einblasgerät über die Fa. Vetter GmbH aus Lottstetten (D) mit einem Preis von 22.907,97 (netto) und ein Spleissgerät 41S mit Messgerät und Vorlauffasern über die Fa. Opternus GmbH aus Bargteheide (D) mit einem Gesamtpreis von 15.658,- (netto) zweckmäßig. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dem Ankauf eines Intelli-MicroJet-Einblasgerätes über die Fa. Vetter GmbH aus Lottstetten (D) mit einem Preis von 22.907,97 (netto) und eines Spleissgerätes 41S mit Messgerät und Vorlauffasern über die Fa. Opternus GmbH aus Bargteheide (D) mit einem Gesamtpreis von 15.658,- (netto) zuzustimmen. 15) Beratung und Beschlussfassung über den Antrag von Herrn Alois Heis, Moos 17a, 6105 Leutasch um Rückwidmung einer Teilfläche des Gst. 2265/4 im Ausmaß von 441 m² von derzeit landwirtschaftlichem Mischgebiet in Freiland und Arrondierungswidmung im Bereich des Gst. 2265/3 im Ausmaß von 11 m² von derzeit Freiland in Bauland: Herr Alois Heis, Moos 17a, 6105 Leutasch beantragt die Rückwidmung der Teilfläche des Gst. 2265/4 im Ausmaß von ca. 441 m² und 2265/1 im Ausmaß von ca. 1 m² von derzeit Bauland mit der Nutzungskategorie landwirtschaftliches Mischgebiet in Freiland gem. 41 TROG

Gemeinderatssitzung am 15.10.2018 7 2016 sowie Umwidmung einer Teilfläche des Gst. 2265/3 im Ausmaß von ca. 11 m² von derzeit Freiland in Bauland mit der Nutzungskategorie landwirtschaftliches Mischgebiet gem. 40 Abs. 5 TROG 2016. Stellungnahme Dr. Cernusca vom 04.10.2018: Hinsichtlich der beantragten Flächenwidmungsplanänderung bestehen aus ortsplanerischen Gesichtspunkten keine Bedenken und diese ist daher zu befürworten. Die Einholung einer Stellungnahme der TIGAS-Erdgas Tirol GmbH ist nicht erforderlich. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, der von Hr. Alois Heis beantragten Rückwidmung einer Teilfläche und Umwidmung einer Teilfläche zuzustimmen. Außerdem soll bei Widmungsanträgen künftig auch auf mögliche Rückwidmungen, vor allem bei der anstehenden Fortführung des Raumordnungskonzeptes, hingewiesen werden. 16) Anträge, Anfragen und Allfälliges: GR Siegfried Klotz erkundigt sich, ob die Skikarte für Kinder in der kommenden Wintersaison wieder gefördert wird allgemeine Zustimmung. GR Siegfried Klotz erkundigt sich über den Stand der angeregten Parkplätze in Klamm? Bgm. Chrysochoidis erklärt, dass die Kosten für einen Parkautomaten rund 10.000,- betragen, außerdem die Standortfrage noch unklar ist und auch die laufenden Unterhaltskosten (z.b. Räumung) nicht zu unterschätzen sind; der Bedarf wäre jedenfalls gegeben, die Situation wird im Auge behalten. GR Siegfried Klotz erkundigt sich, ob der Wald, in dem sich die Reichlehn-Wildfütterung befindet, der Gemeinde zum Kauf angeboten wurde Bgm. Chrysochoidis erklärt, dass der Eigentümer gegenüber der Gemeinde keine Verkaufsabsichten hatte, solange die jährliche Entschädigungspauschale vom Jagdpächter bezahlt wird; vom später dann doch zum Kauf stehenden Wald, hat die Gemeinde aber keine Kenntnis erlangt. GR Rainer Außerladscheider regt eine einheitliche Straßenbeleuchtung zwischen Kirchplatzl und Sportplatz bis zum Winter an. EGR Florian Mössmer berichtet über ein Müllproblem bei den Zugängen zur Geisterklamm Zuständigkeit soll mit TVB für nächstes Jahr geklärt werden. GR Christian Neuner erkundigt sich über geplante Veranstaltungen während der nordischen Ski-WM in Seefeld Bgm. Chrysochoidis berichtet, dass ein Empfang der Nationen-Teams geplant wird (TVB-Ausschuss), es gibt auch weitere noch nicht spruchreife Überlegungen); auf eine perfekte Infrastruktur muss Augenmerk gelegt werden. GR Martin Albrecht erklärt, dass vom TVB nichts geplant ist (Konkurrenzveranstaltung nicht erwünscht) und bei uns eher Ruhe herrschen solle. GR Rainer Außerladscheider erkundigt sich über den Stand der benötigten Parkflächen in Boden-Niederlög Bgm. Chrysochoidis erklärt, dass nun genügend Scharnitzer Flächen vorhanden sind und von Leutasch keine mehr benötigt werden. GR Christian Neuner erkundigt sich über die Zuständigkeit für die Infotafeln Öfen diese liegt beim TVB. GR Rainer Außerladscheider weißt auf den gefährlichen Absatz bei der Haltestelle Unterkelle seit der Asphaltierung der L 14 hin Bgm. Chrysochoidis erklärt, dass dies vom Land nicht ausgeführt wurde und von der Gemeinde zu machen ist.

Gemeinderatssitzung am 15.10.2018 8 GR Rainer Außerladscheider erkundigt sich über die unfertigen Gebäude von Hr. Heis in Moos und welche Möglichkeiten bestehen Bgm. Chrysochoidis erklärt, dass ein Abbruchbescheid bereits vor Jahren erlassen wurde, eine Baubewilligung wurde als Hofstelle erteilt und ist zwischenzeitlich abgelaufen, außerdem wurden die Abstandsflächen nicht eingehalten; nach der Neuvermessung im Frühjahr 2019 wird voraussichtlich ein Neuantrag auf Baubewilligung gestellt, bei nicht ordnungsgemäßer Ausführung kann ein endgültiger Abbruchbescheid erteilt werden. 17) Personelles: Dieser Punkt wird in der geschlossenen Sitzung unter Ausschluss der Öffentlichkeit abgehandelt. Nachdem keine weiteren Wortmeldungen erfolgen, schließt Bgm. Georgios Chrysochoidis um 20:20 Uhr den öffentlichen Teil der Sitzung. Der Schriftführer: Der Vorsitzende: Die Gemeinderäte: