PROTOKOLL der ordentlichen Mitgliederversammlung am 18. Februar 2016 im VFR-Vereinsheim

Ähnliche Dokumente
Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tennis-Club Westenholz e.v. vom 7.März 2008

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: Uhr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2017

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Förderverein der Berufsbildenden Schulen Winsen (Luhe) e. V.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TC Liebenburg am

Protokoll zur 3. Jahreshauptversammlung des WTV am im Tennishaus in Westerstede

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

Mitgliederversammlung ESV-Tennisabteilung Sporttreff, 19.00h

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV UNTERFRANKEN E.V. AM im Restaurant Schwarzes Ross in Hörblach

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

TENNIS-CLUB ROT-WEISS DAHL 1978 e.v. Grundsteinheimer Weg 28, Paderborn

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

JHV Andreas Vesalius Gymnasium Wesel

Gewerbeverein Dahme e. V.

Protokoll Mitgliederversammlung am Beginn Uhr Ort: Tennishütte Anwesende siehe Teilnehmerliste

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll zur Mitgliederversammlung am

Bericht Sportwart / Spielleiter Saison 2015

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Dorfgemeinschaftsverein Borstel e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung 2013 des TC Heimsheim vom 08. März 2013 Beginn: Uhr Ende: Uhr

Mitgliederversammlung vom

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v.

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung 2010

Der 1. Vorsitzende stellte zunächst als Überblick folgende Zahlen via Beamer allen Teilnehmern vor:

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der Abteilungsversammlung Tennis des Hamburger SV

Protokoll vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung Freitag, um Uhr, Freizeitzentrum Walkenried

WBV - Kreis Dortmund e.v.

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v.

Einladung. Mitgliederversammlung. am Mittwoch den um Uhr im Holstenhof

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

1.FC Brelingen von 1961 e.v.

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2014 Tennisclub Gensingen am Freitag 21. März 2014 im Vereinsheim auf der Tennisanlage, Gensingen

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt.

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt

Transkript:

Vörstetter Tennisverein PROTOKOLL der ordentlichen Mitgliederversammlung am 18. Februar 2016 im VFR-Vereinsheim Top 1 Top 2 Top 3 Begrüßung Die 1. Vorsitzende Beate Ebbertz-Becker begrüßt die anwesenden Vereinsmitglieder, Bürgermeister Lars Brügner, Thomas Schonhardt und Bruno Becker als Vertreter des Gemeinderates sowie Bruno Meyer von Von Haus zu Haus. Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung vom 26.02.2015 Das Protokoll der letzten ordentlichen Mitgliederversammlung war ausgelegt und wird einstimmig genehmigt. Rechenschaftsberichte 1. Vorsitzende Insgesamt kann ein durchaus positives Resümee der Saison 2015 gezogen werden. Die befürchtete Mückenplage blieb dieses Jahr aus, so dass die Plätze besser belegt waren als im Vorjahr und auch die Anlage selbst war mehr belebt war. Die Tennisplätze wurden im März 2015 an zwei Arbeitseinsätzen mit vielen Mitgliedern und der tatkräftigen Unterstützung unseres Platzwartes Adolf Hog für den Spielbetrieb vorbereitet. Die Vorsitzende bedankt sich bei allen Mithelfenden. Erfreulich auch, dass einige Kinder und Jugendliche mitgewirkt haben. Dank auch an Brian Raynor, der die Helfenden mit leckerem Essen versorgt hat. Die Platzöffnung fand pünktlich zum 01. April stall. Der offizielle Saisonstart erfolgte am 19. April mit unserem traditionellen Schleifchenturnier. Anfang August hat sich der Tennisverein am Ferienprogramm mit dem Sportcamp unter der Leitung von Christine Auer beteiligt. Eine Woche lang konnten die Kinder Tennisspielen lernen, aber auch andere Sportarten und Aktivitäten standen auf dem Programm. Die Resonanz war hoch und die teilnehmenden Kinder waren hell auf begeistert. Ende August fand dann das Gumbiswinkelfest stall. Insgesamt war das Fest für uns finanziell erfolgreich und lief sehr harmonisch mit guter Atmosphäre über die Bühne. Wir haben wieder die Vörsteller Nudel-Gemüse-Pfanne angeboten, daneben gab es einen Crepes-Stand und einen Sekt-Stand. Der Dank gilt allen Mitgliedern und Freunden des Vereins, die sich vor und Protokoll der Mitgliederversammlung 2015 Seite 1 von 5

hinter der Theke für den Verein eingesetzt haben. Ohne diese Unterstützung wäre eine Teilnahme am Gumbiswinkelfest nicht darstellbar. Dank auch an das Festkommiflee unter Leitung von Bürgermeister Lars Brügner für die hervorragende Organisation sowie den Hofbesitzern Familie Meier und den Anwohnern für die Überlassung der Hoffläche. Zum Saisonabschluss haben wir ein Mixed-Turnier ausgetragen und alle Helfer beim Gumbiswinkelfest zu einem Helferfest eingeladen. Ziel des Vorstandes ist, möglichst vielen Mitgliedern, Erwachsenen und Jugendlichen das Spielen in Mannschaften zu ermöglichen und daneben den Breitensport durch zahlreiche Aktionen zu fördern. So haben wir immer Montags den Start in die Woche angeboten, an denen gewährleistet ist, dass Spielpartner und Plätze vorhanden sind. Bei diesen Veranstaltungen geht es dem Verein darum, Gelegenheiten anzubieten, wo sich die Mitglieder beim gemeinsamen Tennisspielen und anschließendem gemütlichem Zusammensein kennenlernen. Hier wünscht sich der Vorstand eine noch höhere Beteiligung von Gästen und Mitgliedern. Auch in der anstehenden Saison werden wir diesen Tennistreff wieder anbieten. Mit Sven Dahimann konnten wir einen weiteren Trainer im Erwachsenenbereich gewinnen. Wir hoffen, dass damit alle Trainings- Wünsche für unsere Mitglieder darstellbar sind. Eine der wichtigsten Aktivitäten des Vereins ist die Jugendarbeit. Der Verein hat derzeit 31 aktive Kinder und Jugendliche als Mitglieder. Der Vorstand wertet die nach wie vor hohe Mitgliederzahl von Kindern und Jugendlichen als Erfolg der kontinuierlichen Jugendarbeit und Förderung im Verein. Wie jedes Jahr hat sich der Tennisverein an der Kooperation Schule und Verein, unterstützt vom Badischen Sportbund, beteiligt. Hier wird Kindern der ersten und zweiten Klassen ein kostenloses Schnuppertraining im Verein angeboten. Das Training wurde von unserer Vereinstrainerin Christine Auer durchgeführt. Von den 9 teilnehmenden Kindern sind 4 dem Tennisverein beigetreten und haben weiter am Training teilgenommen. Am Wintertraining beteiligen sich derzeit 9 Kinder und Jugendliche. Das Winter- und Sommertraining wird weiter durch das bewährte TopTennis Team Christine Auer, Wolf Dieter Kleiner und Chris Born angeboten. Das Wintertraining wird vom Verein mit einer Bezuschussung der Hallenkosten gefördert. Unsere Mitgliederzahl ist dieses Jahr leicht gesunken. Für uns, im Vorstand ist dies ein Zeichen, dass es wichtig ist, den Tennissport und das Angebot des Vörsteffer Tennisvereins bei der Bevölkerung immer wieder bekannt zu machen. Bei der anstehenden Bürgermesse am 10. April 2016 werden wir mit unserer Teilnahme Gelegenheit dazu haben. Ein besonderer Dank gilt unserem Platzwart Adolf Hog, der nicht nur die Tennisanlage in hervorragendem Zustand hält sondern auch sonst für viele kleine Reparaturen hilfreich zur Seite steht. Auch deshalb konnten größere Reparaturen oder Investitionen in der abgeschlossenen Saison vermieden werden. Protokoll der Mitgliederversammlung 2015 Seite 2 von 5

Ihren Bericht schließt Beate Ebbertz-Becker mit dem Dank an die Vorstandsmitglieder für die jederzeit konstruktive und engagierte Arbeit, den Mitgliedern, Mannschaftsspielern und Helfern für ihr Engagement und allen Fördern und Sponsoren. Spezieller Dank gilt Ruth Weigel für die Gestaltung und Pflege unserer Homepage. Ein Dank gilt auch dem Bürgermeister und den Mitarbeitern der Gemeinde, die alle Vereine jederzeit hervorragend unterstützt haben. 2. Sportwartin 1 Jugendwartin Sportlich gesehen zieht Ruth Weigel eine positive Bilanz der abgelaufenen Saison. Auf dem Schleifchenturnier Ende April ging es noch um s warmspielen in lockerer Runde bevor es dann in der Verbandsrunde um Punkte für die Mannschaft und um die eigene Leistungsklasse ging. In der Verbandsrunde, den sogenannten Medenspielen arbeiten wir seit Jahren eng mit dem TC March zusammen und stellen in Spielgemeinschaften gemeinsame Mannschaften. Ziel des Vereins ist es, allen Mitgliedern, die im Mannschaftssport aktiv spielen wollen auch eine Möglichkeit dazu zu bieten. Im Erwachsenenbereich wurde eine Herrenmannschaft, eine Herren 40 und eine Damen 40 Mannschaft zusammen mit dem TC March organisiert. Auch eine Mixed 40 Mannschaft konnte im Verband gemeldet werden. Die Herren 40, die Damen 40 sowie die Mixed 40 konnten sich ihrer Klasse jeweils im Mittelfeld platzieren. Die Herrenmannschaft belegte leider den letzten Platz in ihrer Spielklasse. Ruth Weigel gratuliert im Namen des Vorstandes allen Mannschaftsspielern zu den Erfolgen und dankt den Mannschaftsführern für die Organisation des Spielbetriebs. Top 4 Kassenbericht Zu den ausgelegten Mitgliederzahlen berichtet Siegbert Lipps über einen leichten Rückgang im abgelaufenen Jahr. Der Verein hat 175 Mitglieder, davon 31 im Alter bis 18 Jahre. Zu beachten sei, dass der große Teil der Mitglieder der Altersgruppe über 40 angehört und in der Altersgruppe 20-40 eine Lücke klafft. Hier wird die Wichtigkeit der Kinder und Jugendarbeit deutlich. Die Einnahmen-/Ausgabenrechung wurde ebenfalls ausgelegt. Insgesamt war die finanzielle Entwicklung positiv. Der Verein ist nach wie vor schuldenfrei. Überschuss für das Jahr 2015 beläuft sich auf 6.090,82 EUR, der den freien und zweckgebundenen Rücklagen zugeführt wurde. Ein Vergleich zum Vorjahr bei den Einnahmen und Ausgaben ist teilweise schwierig, da in 2015 im Vergleich zum Vorjahr ein Gumbiswinkelfest stattfand. Auch gibt es einige Ausgabenpositionen wie etwa die Befüllung Protokoll der Mitgliederversammlung 2015 Seite 3 von 5

des Gastanks in 2015, die nicht in jedem Jahr fällig ist. Die Mitgliedsbeiträge haben sich entsprechend der Entwicklung der Mitgliederzahl leicht rückläufig entwickelt. Das Jahr 2015 war weitgehend frei von größeren Reparaturen, Investitionen oder unerwarteten Ausgaben. Top 5 bp 6 Bericht der Kassenprüferinnen Marlies Bönsch und Inge Mais-Kemmler führten im Februar 2016 eine Kassenprüfung durch und können eine übersichtliche und korrekte Buchhaltung bescheinigen. Marlies Bönsch schlägt die Entlastung des Kassierers sowie die Genehmigung der vorgelegten Einnahme-Überschuss-Rechnung vor. Die Entlastung und die Genehmigung der vorgelegten Zahlen erfolgt einstimmig durch die Mitgliederversammlung. Entlastung des Vorstandes Bruno Becker dankt dem Vorstand für die erfolgreiche Arbeit. Er beantragt, den Vorstand zu entlasten. Die Mitgliederversammlung entlastet den Vorstand einstimmig. Beate Ebbertz-Becker dankt Andreas Nelle für die wertvolle Mitarbeit im Vorstand in den Jahren 2010 2015, davon auch zwei Jahre als Kassierer. Er scheidet nun aus dem Vorstand aus, weil er nicht mehr in Vörsteffen aktiv ist. bp 6 Neuwahlen Die Wiederwahl von Beate Ebbertz-Becker als 1. Vorsitzende erfolgt einstimmig ohne Gegenkandidaten. Sie nimmt die Wahl an. Die Wiederwahl des Schriftführers Felix Weigel erfolgt einstimmig ohne Gegenkandidaten. Er nimmt die Wahl an. Als Beisitzer wird Dieter Heim in Abwesenheit einstimmig ohne Gegenkandidaten wiedergewählt. Er hat im Vorfeld für den Fall der Wiederwahl deren Annahme erklärt. Die Kassenprüfungskommission, bestehend aus Inge Mais-Kemmler und Marlis Bönsch) wird einstimmig wiedergewählt. Die Position des Jugendwarts muss weiter vakant bleiben. Beate Ebbertz-Becker dankt allen Gewählten weist darauf hin, dass die Zusammensetzung des Vorstands sich in den kommenden Jahren verändern wird, da einige Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Wahl stehen werden, unter anderem werden Nachfolger für das Amt der/des 1. und 2. Vorsitzenden gesucht. Top 7 bp $ Anträge von Mitgliedern Anträge liegen keine vor. Verschiedenes Protokoll der Mitgliederversammlung 2015 Seite 4 von 5

Die Vorsitzende freut sich auf die anstehende Saison und auf die Zusammenarbeit im Vorstandsteam. Am 19.03. findet ab 9.30 Uhr der Arbeitseinsatz zur Vorbereitung der Plätze auf die Saison statt. Die Platzeröffnung ist wetterabhängig für den 1.4. vorgesehen. Die offizielle Saisoneröffnung mit Kinderolympiade (ab 10:00 Uhr) und Schleifchenturnier (ab 14:00 Uhr) ist für den 24. April vorgesehen. Alle Termine werden im Amtsblatt und auf unserer Homepage bekannt gegeben. Der Bürgermeister Lars Brügner gratuliert den neu gewählten Vorstandsmitgliedern und bedankt sich bei der Vorsitzenden und den Vorstandsmitgliedern für die Beteiligung des Vereins am Gemeinwesen und die vorbildliche Jugendarbeit. Er freut sich mit dem Verein über dessen finanzielle Gesundheit. Das sei nicht selbstverständlich. Die Vorsitzende beendet mit dem Dank für die Teilnahme die Sitzung und bedankt sich abschließend beim VfR für die Gasffreundschaft. Vörstetten, 10.03.2016 1. Vorsitzende hriftfü rer Beate Ebbertz-Becker Felix Weigel Protokoll der Mitgliederversammlung 2015 Seite 5 von 5